Staubsauger fährt unter Füßen durch

Wie smart
ist Dein Home?

Coole Gadgets, die zu Hause selbstständig saugen, smarte Steckdosen, Lichtschalter, zentral gesteuert vom intelligenten Smart-Home-System – klingt alles gut. Doch was genau ist eigentlich die Definition eines Smart Homes? Welche Geräte gibt es – von der Deckenleuchte bis zum Heizkörperthermostat? Und welche smarten Systeme werden vielleicht sogar gefördert? Hier ein paar smarte Ideen, die das Leben @ home noch schöner machen.

Die wichtigsten Fragen + Antworten

Welche Vorteile hat ein Smart Home?

  • Steigerung der Energieeffizienz

    Denn Smart-Home-Gadgets sind nur in Betrieb, wenn sie auch gebraucht werden.

  • Erhöhte Sicherheit

    Smart-Home-Deckenleuchten, Kameras & Co schützen vor Dunkelheit und Dieben.

  • Entlastung im Alltag

    Einmal programmiert, kümmert sich die Smart-Home-Zentrale von selbst um alles.

  • Erhöhte Wohnqualität

    Sie gehen morgens ins Bad und die Smart-Home-Heizung hat schon vorgewärmt.

Was Ihr Home smarter macht

4 1 2 3 1 2 3 4 5 6

1. Smarte Beleuchtung
Steuern Sie Ihr Licht ganz smart per App oder Stimme: an, aus, gern auch mit Zeitplan – oder täuschen Sie im Urlaub vor, Ihr Haus sei bewohnt.

2. Smarte Heizkörperthermostate
Lassen sich gut nachrüsten im Smart Home: Thermostate, die sich per App steuern lassen oder nach Zeitplan genau für die gewünschte Temperatur sorgen.

3. Smarte Steckdose
Auch alte Geräte können Sie intelligent steuern: Einfach smarte Steckdosen nachrüsten! Die werden zwischen die alte Steckdose und die Elektrogeräte gesteckt, fertig.

4. Smarte Kamera
Neue Möglichkeiten dank smarter Kamera: Behalten Sie Ihr Zuhause immer und überall im Blick – einfach zu installieren und per App zu steuern und anzuschauen.

5. Smarte Heizung
Zu den Geräten mit den meisten Vorteilen im smarten Home gehört die smarte Heizung: Sie lässt sich jederzeit flexibel per App oder Sprachsteuerung anpassen – und kann viel Energie sparen.

6. Smart-Home-Zentrale
Alles, was Sie mit Ihrem Smart Home machen können, läuft in der Smart-Home-Zentrale zusammen: Damit steuern Sie alle Funktionen – auch wenn Sie gar nicht zu Hause sind.

Kabelgebunden oder funkbasiert?

  Vorteile Nachteile
Kabelgebunden
  • Schneller, sicherer Datentransport
  • Praktisch störungsfrei
  • Kein Batteriewechsel
  • Aufwändiger einzubauen
  • Teurer in der Anschaffung
  • Genaue Planung nötig
Funksystem
  • Günstiger, flexibler, nachrüstbar
  • Große Vielfalt bei Herstellern und Produkten
  • Leicht zu installieren
  • Begrenzte Reichweite
  • Anfälliger für Störungen
  • Batteriewechsel mit Folgekosten

 

Ein Online-Meeting mit mehreren Personen

Ist mein Smart Home förderfähig?

Viele Kosten fürs Smart Home fördert die KfW – entweder mit einem günstigen Kredit oder einem Tilgungszuschuss. Aktuelle Infos direkt dort.

Grüne Socken vor einem Kamin

Wie rüsten Sie Ihr Zuhause smart und nachhaltig nach?

Es geht auch ganz ohne Renovierung: Aus jedem Haus und jeder Wohnung können Sie jederzeit ein Smart Home machen! Drahtlos und recht einfach lassen sich viele Smart-Home-Systeme installieren.

Beispiel Heizungssteuerung: Smart Nachrüsten ist nachhaltig!

Zum Feierabend heimkommen und die Bude ist schön warm – das geht ganz einfach mit einem Smart-Home-Heizkörperthermostat! Kostet zurzeit um die 40 Euro. Und schon brauchen Sie nicht mehr den ganzen Tag durchzuheizen. Viele Smart-Home-Geräte lassen sich nicht nur schnell nachrüsten, auch in der Mietwohnung. Nein, viele Smart-Home-Gadgets lassen sich sogar noch über eine App steuern. Also während Sie im Bus nach Hause sitzen, tipptipp auf der App – und Ihr Smart-Home-Hub bereitet daheim alles wunschgemäß für Sie vor. Spart Energie, spart Geld, schont die Umwelt, schont die Nerven. Eben alles schön smart @ home!

Welche Vorteile hat eine smarte Heizungssteuerung?

  • Weniger Energie durchs Fenster

    Ist nicht nur der Thermostat smart, sondern die ganze Heizung, erkennen Sensoren offene Fenster – und schalten beim Lüften ab.

  • Besser angepasst ans Wetter

    Smarte Heizsysteme lassen sich mit Wetter-Apps verbinden und passen die Heizleistung selbstständig ans Wetter an.

  • Länger auf der Couch

    Dank Smart-Home-Steuerung bleiben Sie einfach sitzen, wenn Sie die Heizung hochdrehen – und machen das per Sprachsteuerung oder App.

Genug gelesen?

Machen Sie ein Smart Home aus Ihrer Immobilie: Ob Neubau oder Modernisierung – wir beraten Sie gern, wie Sie die Kosten fürs Smart Home günstig mitfinanzieren. KfW-Förderung ist bei uns inklusive!

Mehr Infos rund ums Smart Home

  • Jemand betätigt einen Lautsprecher
    Trend Smart Home
    Coole Gadgets, typische Anwendungen und ein paar Zahlen
  • Eine Frau schläft neben ihrem Handy
    Ist smart auch sicher?
    Für Ihre Sicherheit im Smart Home gibt es eine einfache Checkliste