Die Kontaktlos-Funktion basiert auf einem hohen Sicherheitsstandard: der EMV-Chip-Technologie. Sie entspricht den internationalen Datenschutzbestimmungen und sorgt für ein hohes Maß an Sicherheit beim Bezahlen. Gleichzeitig hilft sie, zufälliges Bezahlen zu verhindern – etwa beim Vorbeigehen am Lesegerät.
Die Kommunikation zwischen Karte und Terminal erfolgt über NFC-Technologie (Near Field Communication), eine moderne Nahfunktechnologie. Damit eine kontaktlose Kartenzahlung ausgelöst wird, müssen Sie Ihre Karte in einem Abstand von nur wenigen Zentimetern an das Terminal halten. So ist ein unbemerktes und versehentliches Bezahlen nicht möglich.
Auch wenn Sie mehrere Karten im Portemonnaie haben, wird keine falsche Abbuchung vorgenommen: Erkennt das Terminal mehrere Karten gleichzeitig, wird die Transaktion automatisch abgebrochen.
Zusätzlichen Schutz vor ungewollten Zahlungen bieten Aluminium-Schutzhüllen oder Kleingeld im Portemonnaie, die ungewollte Datenübertragungen blockieren können.
Und wenn es doch mal einen unerwünschten Umsatz gibt? Dann können Sie jederzeit den Kartenumsatz beanstanden. Unter folgender Frage lesen Sie nach, wie das geht: „Wie beanstande ich einen Kartenumsatz?"