Sie haben Fragen zum Geschäftskredit?
Dann sind Sie hier richtig.
Direkt zu
Voraussetzungen & Berechtigung
Der Geschäftskredit ist ein besonderes Angebot für Kundinnen und Kunden mit einem Geschäftskonto bei uns. Sie können online bis zu 250.000 Euro beantragen – ohne aufwendigen Papierkram und mit flexiblen Laufzeiten:
Kredite bis 100.000 Euro (Geschäftskredit mit Sofort-Entscheidung)
- Eine digitale Kontoprüfung genügt.
- Sie erhalten sofort eine Kreditentscheidung.
- Wählbare Laufzeit: 1 bis 3 Jahre
Kredite über 100.000 Euro
- Zusätzlich zur digitalen Kontoprüfung brauchen wir noch ein paar Dokumente, die Sie schnell und sicher hochladen können.
- Die Kreditentscheidung erhalten Sie innerhalb weniger Tage.
- Wählbare Laufzeit: 1 bis 5 Jahre
Gut zu wissen: Bei positiver Entscheidung und Annahme unseres Angebots wird das Geld innerhalb weniger Minuten ausgezahlt. Sondertilgungen und vorzeitige Rückzahlungen sind jederzeit kostenlos möglich – unabhängig von der Kredithöhe.
Fragen Sie unseren Geschäftskredit jetzt im Business Banking Home an!
Einen Geschäftskredit können Sie anfragen, wenn Sie ein Geschäftskonto bei uns haben.
Das gilt für:
- Freiberuflerinnen und Freiberufler
- Eingetragene Kaufleute (e.K.)
- Nicht eingetragene Kaufleute
- GmbH
- KG
- OHG
Wichtig:
- Sie müssen mit Ihrem Unternehmen im letzten Geschäftsjahr 50.000 Euro oder mehr eingenommen haben.
- Unternehmen mit Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) können derzeit einen Kredit bis maximal 100.000 Euro erhalten – dafür mit Sofort-Entscheidung.
Ihre Rechtsform ist (noch) nicht dabei, aber Sie interessieren sich für unsere Business-Produkte? Wir arbeiten bereits daran, unser Angebot zu erweitern – damit es bald auch für Sie verfügbar ist.
Nein, um den Geschäftskredit zu bekommen, brauchen Sie ein Geschäftskonto bei uns. Dieses Konto ist auch Ihr Referenzkonto – also das Konto, über das der Kredit läuft.
Wenn Sie gerade nur ein Business Extra-Konto haben, müssen Sie also zuerst ein Geschäftskonto bei uns eröffnen. Dann können Sie eine Kreditanfrage stellen.
Nein. Auch wenn Sie früher schon einen Firmenkredit bekommen haben, heißt das nicht, dass wir Ihnen automatisch den neuen Geschäftskredit bewilligen.
Wenn Sie den Geschäftskredit anfragen, prüfen wir also erneut Ihre Bonität. Zudem sollten Sie ein Geschäftskonto bei uns haben.
Welche Bonitätskriterien wir bei der Kreditentscheidung berücksichtigen, erfahren Sie unter der Frage: „Wie wird eine Kreditentscheidung getroffen?“
Nicht unbedingt. Ob Sie den Geschäftskredit bekommen, hängt davon ab, wie gut Ihre Bonität ist.
Nur wenn alles gut aussieht, bekommen Sie ein Angebot. Dann können Sie es sofort digital unterschreiben – und wir zahlen das Geld innerhalb weniger Minuten aus.
Welche Bonitätskriterien wir bei der Kreditentscheidung berücksichtigen, erfahren Sie unter der Frage: „Wie wird eine Kreditentscheidung getroffen?“
Antrag & Daten
Ganz einfach online über den Produktshop im Business Banking Home, dem Online-Banking für Geschäftskundinnen und -kunden.
So funktioniert’s:
- Melden Sie sich im Business Banking Home an.
- Gehen Sie links im Menü zum Produktshop.
- Klicken Sie auf den Geschäftskredit und starten Sie die Anfrage.
- Geben Sie den gewünschten Kreditbetrag ein und die Laufzeit, die Sie möchten.
- Machen Sie den Bonitätscheck: Verbinden Sie Ihre Geschäftskonten digital für einen einmaligen Einblick in Ihre Unternehmensumsätze. Bei Krediten über 100.000 Euro brauchen wir zusätzlich noch ein paar Dokumente.
- Passt alles, machen wir Ihnen ein Angebot. Das brauchen Sie dann nur noch zu unterschreiben und wir zahlen Ihnen das Geld innerhalb weniger Minuten aus.
„Mit Sofort-Entscheidung“ bedeutet, dass wir Ihre Kreditanfrage in Echtzeit prüfen und Ihnen sofort ein Angebot machen. Das können Sie auch direkt unterschreiben – ganz einfach digital – und wir zahlen Ihnen das Geld innerhalb weniger Minuten aus.
Gut zu wissen: Eine Sofort-Entscheidung ist nur für Geschäftskredite bis zu 100.000 Euro möglich. Für Kredite über 100.000 Euro benötigen wir mehr Bearbeitungszeit.
Wichtig zu wissen: Nur wenn Sie einen Geschäftskredit über 100.000 Euro beantragen, brauchen wir zusätzlich Unterlagen von Ihnen. Das sind dann zum Beispiel:
- Die letzten 2 Jahresabschlüsse
- Vielleicht auch betriebswirtschaftliche Auswertungen (BWA) inklusive der Summen- und Saldenlisten
Wenn Sie den Kredit beantragen, bekommen Sie von uns eine Liste mit allen Dokumenten, die wir brauchen.
Zuerst prüfen wir, ob Ihr Unternehmen die Mindestvoraussetzungen erfüllt – zum Beispiel Jahresumsatz und Rechtsform. Mehr dazu finden Sie unter der Frage: „Wer kann einen Geschäftskredit bekommen?“
Dann führen wir einen Bonitätscheck durch, um Ihre Kreditwürdigkeit zu prüfen. Wir schauen auf:
- Ihre Einnahmen (insbesondere Umsatzerlöse) und Ausgaben (Wareneinkauf, Löhne, Unternehmenssteuern etc.)
- Ihre Kontoführung
- Ihr Zahlungsverhalten (z.B. ob Sie Rechnungen pünktlich bezahlen)
- Informationen von der Creditreform und SCHUFA
Gut zu wissen:
- Bei Krediten bis 100.000 Euro teilen wir Ihnen die Entscheidung automatisch und sofort mit (Geschäftskredit mit Sofort-Entscheidung).
- Bei Krediten über 100.000 Euro prüfen wir zusätzlich angeforderte Unterlagen von Hand.
Sie ist Teil unseres Bonitätschecks und der Prozess zur Kontoprüfung. Dafür verbinden Sie Ihre Hauptgeschäftskonten digital und geben uns einmalig Einblick in Ihre Unternehmensumsätze. Sie sparen sich aufwendigen Papierkram und können mit Ihrer Kreditanfrage weitermachen.
Sie verbinden Ihre Konten ganz einfach aus dem Kreditantrag heraus:
- Wählen Sie Ihre Bank aus.
- Loggen Sie sich mit Ihren gewohnten Zugangsdaten in Ihr Online-Banking ein.
- Verbinden Sie das Konto oder die Konten, die Sie hauptsächlich für geschäftliche Aktivitäten nutzen.
- Fertig!
Gut zu wissen: Für die Kontoverbindung stellt unser Partner fino eine technisch sichere Schnittstelle bereit. Ihre Daten werden somit garantiert verschlüsselt ausgetauscht. Die Verbindung ist einmalig und dient ausschließlich der Prüfung Ihres Kreditantrags. Die Zugangsdaten zu Ihrem Konto werden selbstverständlich weder gespeichert noch weitergegeben.
Verwendung & Konditionen
Der Geschäftskredit ist nur für langfristige Investitionen gedacht.
Das heißt: Sie sollen mit dem Geld Dinge kaufen oder verbessern, die Ihrem Unternehmen lange nützen.
Typische Beispiele:
- Sie kaufen oder modernisieren Maschinen oder Anlagen.
- Sie finanzieren eine neue Büro- oder Geschäftsausstattung.
- Sie lösen einen alten, langfristigen Kredit ab (Umschuldung).
Sie können einen Geschäftskredit zwischen 10.000 Euro und 250.000 Euro anfragen.
Die Laufzeit wählen Sie in 12-Monats-Schritten:
- 12 Monate (1 Jahr)
- 24 Monate (2 Jahre)
- 36 Monate (3 Jahre)
- 48 Monate (4 Jahre)*
- 60 Monate (5 Jahre)*
* Laufzeiten ab 48 Monaten sind ab einem Kreditbetrag von 100.000 Euro möglich.
Der Zinssatz ist bei jedem Unternehmen unterschiedlich, weil er individuell festgelegt wird. Er hängt von verschiedenen Faktoren ab: Davon wie Sie Ihr Konto führen, wie es finanziell in Ihrem Unternehmen aussieht oder was uns die Creditreform und SCHUFA über Ihr Unternehmen sagen.
Bis auf die Zinsen gibt es keine weiteren Kosten, wie Gebühren für den Antrag oder die Auszahlung. Im Gegenteil: Sondertilgungen und Rückzahlungen bzw. Kreditablösungen sind jederzeit kostenlos möglich.
Einen Überblick über mögliche Entgelte oder Leistungen außerhalb des Kreditvertrags erhalten Sie im Preis- und Leistungsverzeichnis.
Für den Geschäftskredit brauchen wir keine klassischen Sicherheiten. Das heißt: Sie müssen zum Beispiel kein Haus oder keine andere Immobilie angeben.
Aber: Wenn Ihr Unternehmen haftungsbeschränkt ist, benötigen wir zusätzlich eine Gesellschaftergarantie der antragstellenden Person. Diese Garantie geben Sie einfach online ab, wenn Sie den Kredit beantragen.
Nur wenige Minuten! Sobald Sie eine positive Kreditentscheidung bekommen haben, machen wir Ihnen ein Angebot. Das brauchen Sie dann nur noch zu unterschreiben – ganz einfach digital – und wir veranlassen direkt die Auszahlung auf Ihr ING Geschäftskonto.
Wir buchen die Kreditrate am Anfang des Monats von Ihrem ING Geschäftskonto ab.
Wichtig: Wenn der Tag für die Abbuchung auf ein Wochenende oder einen Bankfeiertag in Hessen fällt, ziehen wir das Geld am Werktag zuvor ab.
Sondertilgungen und Rückzahlungen sind jederzeit kostenlos möglich.
Ja, Sie können Ihren Kredit jederzeit vollständig oder teilweise zurückzahlen – kostenlos. Dabei haben Sie 2 Möglichkeiten:
- Komplette Rückzahlung: Sie begleichen den gesamten offenen Betrag auf einmal (Kreditablösung).
- Zusätzliche Zahlungen: Sie leisten Sondertilgungen – also Extra-Zahlungen neben den regulären Raten. Die Kreditlaufzeit verkürzt sich dadurch.
48 Stunden – so lange haben Sie Zeit, Ihr persönliches Kreditangebot zu prüfen und digital zu unterschreiben. Eine entsprechende Nachricht erhalten Sie in Ihrer Post-Box im Business Banking Home.
Das Angebot läuft automatisch ab. Falls Sie weiterhin Interesse an einem Kredit haben, stellen Sie einfach eine neue Anfrage.
Gut zu wissen: Die Frist hilft uns, die gesetzlichen und regulatorischen Vorgaben zur Kapitalunterlegung einzuhalten – so können wir Ihnen jederzeit ein sicheres und verlässliches Kreditangebot machen.
Persönliche Daten & Partner
Folgende Daten werden an die SCHUFA Holding AG, Kormoranweg 5, 65201 Wiesbaden übermittelt:
- Personenbezogene Daten über die Beantragung, Durchführung und Beendigung der Geschäftsbeziehung
- Daten über eventuell nicht vertragsgemäßes Verhalten oder betrügerisches Verhalten
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO): Die Übermittlung von Daten darf laut DSGVO nur dann erfolgen, wenn sie zur Wahrung berechtigter Interessen der ING oder Dritter erforderlich ist und die Interessen der betroffenen Person, in Bezug auf ihre personenbezogenen Daten, nicht überwiegen.
Unsere Kundinnen und Kunden befreien uns insoweit auch vom Bankgeheimnis.
Die SCHUFA verarbeitet die erhaltenen Daten und verwendet sie zum Zwecke der Profilbildung (Scoring), um uns als Vertragspartnerin Informationen zur Beurteilung der Kreditwürdigkeit zu geben. Weitere Informationen zur Tätigkeit der SCHUFA finden Sie im SCHUFA Informationsblatt oder online unter ing.de/datenschutz/schufa.
Zur Durchführung einer Vorab- und Bonitätsprüfung tauschen wir zum Beispiel folgende relevante Daten mit der Creditreform Frankfurt Hoffmann & Nikbakht KG, Junghofstraße 16, 60311 Frankfurt am Main und mit dem Verband der Vereine Creditreform e.V., Hammfelddamm 13, 41460 Neuss aus:
- Adressdaten
- Allgemeine Unternehmensinformationen
- Geburtsdatum
- Jahresabschlüsse
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO): Die Übermittlung von Daten darf laut DSGVO nur dann erfolgen, wenn sie zur Wahrung berechtigter Interessen der ING oder Dritter erforderlich ist und die Interessen der betroffenen Person, in Bezug auf ihre personenbezogenen Daten, nicht überwiegen.
Unsere Kundinnen und Kunden befreien uns insoweit auch vom Bankgeheimnis.
Detaillierte Informationen zur Creditreform, Informationen zum Geschäftszweck, zu Zwecken der Datenspeicherung, zu den Datenempfängerinnen oder Datenempfängern, zum Selbstauskunftsrecht, zum Anspruch auf Löschung oder Berichtigung etc. können online unter Datenschutz | Creditreform Frankfurt am Main und Datenschutz | Verband der Vereine Creditreform eingesehen werden.
Wenden Sie sich zur Registrierung an die Creditreform bei Ihnen vor Ort. Die richtige Geschäftsstelle für Ihren Standort finden Sie auf der Website der Creditreform. Senden Sie dann bitte folgende Angaben per E-Mail dorthin:
- Vor- und Nachname
- Handelsname
- Straße und Hausnummer
- Postleitzahl und Ort
- Rechtsform
- Telefonnummer (für Rückfragen)
Geben Sie in Ihrer E-Mail an, dass Sie ein Business-Produkt bei der ING eröffnen wollen. Dann kann die Creditreform Ihre Anfrage leichter zuordnen und die Bearbeitung geht noch schneller.
Alternativ können Sie Ihre Angaben per Post übersenden. In diesem Fall sollten Sie unbedingt eine E-Mail-Adresse mitangeben.
Nach erfolgreicher Registrierung werden Sie von der Creditreform per E-Mail benachrichtigt.
fino ist unser Partner für die digitale Kontoverbindung. Der Kontoinformationsdienstleister ist von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zugelassen und auf Open-Banking-Technologien spezialisiert. Dadurch kann eine sichere und stabile Verbindung zu Ihrer Hausbank hergestellt werden.
Die eingesetzten Technologien entsprechen höchsten deutschen IT-Sicherheitsstandards. Ihre Kontodaten werden ausschließlich verschlüsselt übermittelt und nur zum Zweck der digitalen Kontoprüfung im Rahmen Ihres Kreditantrags verwendet.
Informieren Sie sich auch gerne direkt bei fino über Open Banking.
Sie haben noch Fragen? Schreiben Sie uns:
service-business@ing.de