Eine korrekte Buchhaltung ist das A&O für jedes Business. Worum es im Einzelnen geht und was zu beachten ist.
Buchhaltung? Was für viele Selbstständige nach einer schwierigen Aufgabe klingt, ist einfacher als gedacht. Worauf es ankommt.
Eine wichtige Aufgabe von Selbstständigen: Rechnungen schreiben. Welche Angaben darin Pflicht sind, und worauf sonst noch zu achten ist.
Versicherungen gibt es viele. Welche Policen für Selbstständige ein Kann und welche ein Muss sind.
Einen Jahresabschluss erstellen – viele Selbstständige sind dazu verpflichtet. Was er enthalten muss und für wen eine Bilanzierungspflicht besteht.
Wer ein Unternehmen gründet, kommt nicht am Thema Steuern vorbei. Welche Steuerarten Selbstständige kennen sollten.
Vertragsrecht, Arbeitsrecht und einiges mehr: Wer sich selbstständig macht, sollte eine Reihe von rechtlichen Grundlagen kennen – und sich beraten lassen.
Welche Fragen bei der Wahl eines Geschäftskontos helfen können und was das neue ING Geschäftskonto bietet.
Eine Umstellung mit Vorteilen: Ab 2025 sind Unternehmen im B2B-Bereich verpflichtet, E-Rechnungen auszustellen und zu empfangen. Was gibt es dabei zu beachten?
Selbstständige können jede Menge Steuern sparen. Wir erklären, wie es geht.
Viele kleine und mittlere Unternehmen ächzen unter der hohen Steuerlast. Doch es gibt für Firmen ganz legal Möglichkeiten, Steuern zu sparen.
Zeit ist kostbar, nicht zuletzt für Unternehmerinnen, Unternehmer und Selbstständige. Optimieren Sie Ihr Zeitmanagement mit diesen Strategien.
Warum Rücklagen sinnvoll sind und in welchen Fällen Unternehmen sie brauchen.
Ein finanzieller Engpass ist Gift für Selbstständige und Unternehmen. Wie Sie gegensteuern können.