Selbstständige und Kleinunternehmer/-innen können jede Menge Steuern sparen – und zwar ganz legal. Wir erklären, wie es geht.
Viele kleine und mittlere Unternehmen ächzen unter der hohen Steuerlast. Doch es gibt für Firmen ganz legal Möglichkeiten, Steuern zu sparen.
Warum Rücklagen sinnvoll sind und in welchen Fällen Unternehmen sie brauchen.
Ein finanzieller Engpass ist Gift für kleine und mittlere Unternehmen. Wie Sie gegensteuern können.
Warum Eigenkapital wichtig ist, ob es eine Untergrenze für die Eigenkapitalquote gibt und wie sie erhöht werden kann.
Für einen Kredit müssen Unternehmen oft Sicherheiten vorlegen. Diese Möglichkeiten gibt es – und so ist es bei der ING.
Die Liquiditätsplanung ist nicht immer einfach. Doch wer gut plant, kann auch in ungewöhnlichen Zeiten entspannt bleiben.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie für Ihr kleines oder mittleres Unternehmen einen Liquiditätsplan aufstellen und wo Sie Hilfe bekommen.
Eine GmbH finanziell zu stärken kann sinnvoll sein – etwa um zu wachsen oder die Bonität zu verbessern.
So sichern sich kleine und mittlere Unternehmen richtig ab.
Hohe Kreditkosten beeinträchtigen die Liquidität und Bonität von Unternehmen. Eine Umschuldung kann Freiraum schaffen.
Unbezahlte Rechnungen können Unternehmen schnell in finanzielle Schieflage bringen. Das lässt sich aber vermeiden.
Die Ausgaben von Unternehmen sind vielfältig. Doch was genau sind mögliche Finanzierungsanlässe?
Bei einem Firmenkredit kommt es stark auf die Bonität an. Mit diesen Tipps können Unternehmen ihren Crefo-Score und ihre Kreditwürdigkeit verbessern.