Marketing nach dem Gründen – Mit kleinem Budget Kundschaft gewinnen
Einen Kundenstamm aufbauen, ja – aber wie? Das fragen sich viele Existenzgründerinnen und -gründer. Für teure Werbekampagnen und Anzeigen fehlt gerade in der Anfangsphase oft das Geld. Aber auch bei knappen finanziellen Ressourcen ist eine erfolgreiche Kundenakquise möglich. Low-Budget-Marketing heißt der Ansatz, der verschiedene Strategien und Taktiken umfasst.
- Wichtig: Bevor Sie eine Marketingstrategie entwerfen, kommt es darauf an, dass Sie die Zielgruppe, die Sie erreichen möchten, klar definieren. Auch das Alleinstellungsmerkmal, das Sie mit Ihrer Geschäftsidee haben, ist deutlich herauszuarbeiten. „Je schwammiger hier die Grundlagen sind, desto größer ist das Risiko, dass man viel Geld umsonst für Marketing ausgibt“, sagt die Unternehmensberaterin Clarissa Lucia Eichenauer vom EWD Expertennetzwerk Deutschland GmbH.
Diese effektiven und kostengünstigen Marketingstrategien gibt es
Von Vorteil ist es natürlich, über ein großes persönliches Netzwerk zu verfügen: Familie, Freund und Freundinnen, Bekannte, Nachbarinnen und Nachbarn – wer solche und andere Personen aus dem unmittelbaren Umfeld von der eigenen Geschäftsidee überzeugt, kann auf Empfehlungen bauen – und die sind sogar kostenlos.
Ebenfalls denkbar: Kooperationen mit anderen Unternehmen auf lokaler oder regionaler Ebene eingehen. „Beispielsweise legt man Flyer von der eigenen Firma in Geschäften und Praxen aus“, so Eichenauer, die auch Expertin der Initiative Deutschland-startet ist. Idealerweise besteht ein thematischer Bezug. „Ein Flyer mit Werbung für podologische Behandlungen ist womöglich bei einem Bäcker eher unpassend“, sagt Eichenauer. In einer Arztpraxis dagegen finden sich da sicher mehr Interessentinnen und Interessenten.
Weitere Marketingstrategien:
- Eigene Online-Präsenz aufbauen: Relativ einfach lässt sich nach dem Baukasten-Prinzip eine eigene Website aufbauen. Produkte und Dienstleistungen, die Sie dort bewerben, sollten klar und anschaulich beschrieben und mit einer gut funktionierenden Landingpage versehen sein. Auch eine Präsenz in den Sozialen Medien ist sinnvoll.
- Lokale Medien ansprechen: Informieren Sie die Medien vor Ort über Ihre Existenzgründung und schildern Sie der Redaktion, warum es lohnt, über Sie zu berichten. „Ein Beitrag in der Lokalzeitung kann dazu beitragen, dass Leser neugierig werden und das Produkt oder die Dienstleistung testen“, sagt Eichenauer.
- Blogger und Mikro-Influencer kontaktieren: Je nach Zielgruppe bietet es sich auch an, Blogger und Mikro-Influencer zu kontaktieren. Deren Berichterstattung kann Existenzgründerinnen und -gründern ebenfalls jede Menge Kundenzulauf bescheren. Geben Sie auf Social Media relevante Keywords oder Hashtags ein – und schon finden Sie Kandidatinnen und Kandidaten.
Sonstige kostengünstige Vorgehensweisen zur Kundengewinnung
Sie können auch selbst Blogbeiträge schreiben und auf Ihrer Online-Präsenz platzieren. Je mehr praktische Tipps diese Texte beinhalten, desto besser.
Erstellen Sie auch andere informative Inhalte wie Videos, die Ihre Zielgruppe ansprechen, und veröffentlichen Sie sie auf Ihrer Website oder auf Social-Media-Plattformen. „Inhalte lassen sich heutzutage leicht mithilfe von Künstlicher Intelligenz kreieren“, sagt Eichenauer. Alternativ kann man über Plattformen wie fiverr.com kreative Freelancerinnen und Freelancer buchen, die Design, Videoschnitt und Co. für kleines Geld übernehmen.
Apropos Social Media. Über Plattformen wie Facebook, Instagram, TikTok & Co. lässt sich ebenfalls leicht Werbung in eigener Sache machen. Aber Sie müssen nicht überall präsent sein, sonst laufen Sie Gefahr, sich zu verzetteln. Finden Sie heraus, auf welchen Plattformen Ihre Zielgruppen am häufigsten unterwegs sind, und nehmen Sie dann diese in Ihren Fokus.
- Tipp: Bauen Sie sich auf den von Ihnen als relevant identifizierten Plattformen eine Community auf. Beantworten Sie Fragen Ihrer Follower/-innen, diskutieren Sie mit Ihnen. Auch das kann dazu beitragen, dass Kundenstamm und Reichweite wachsen.
Mit Empfehlungen und ungewöhnlichen Aktionen Aufmerksamkeit erzielen
Über das sogenannte Empfehlungs-Marketing können Sie effektiv und kostengünstig zu neuen Kundinnen und Kunden kommen. Stellen Sie Ihrer bestehenden Kundschaft Rabatte oder Gutscheine in Aussicht, wenn sie Sie weiterempfehlen und Sie dadurch zu einem neuen Kunden oder einer neuen Kundin kommen.
Ebenfalls denkbar: das sogenannte Guerilla-Marketing. „Hierbei wird an einem ungewöhnlichen Ort oder mit einer ungewöhnlichen Aktion ein Produkt beworben und so Aufmerksamkeit generiert“, sagt Eichenauer.
- Hinweis: Wer sich in Sachen Kundengewinnung beraten lassen möchte, kann sich beispielsweise an eine professionelle Gründungsberatung oder an das Expertennetzwerk Deutschland wenden. Weitere Infos rund um Existenzgründung gibt es auch auf der Website der Initiative Deutschland-startet.de.