4. Inbetriebnahme
4.1 Batterien einlegen
a) Nehmen Sie den photoTAN Generator und die Batterien aus der Verpackung.
b) Öffnen Sie die Klappe zum Batteriefach auf der Rück seite des Geräts und setzen Sie die Batterien ein.
c) Setzen Sie die Batterien so ein, wie auf der Abbildung im Batteriefach dargestellt.
4.2 Gerät einschalten
Zum Ein- und Ausschalten drücken Sie jeweils die orangefarbene Taste (s. 3.3 Farbdisplay mit Energiesparfunktion).
4.3 Sprache auswählen
Direkt beim ersten Einschalten sind Sie in der Sprachauswahl des photoTAN-Generators. Dabei ist Englisch als Sprache voreingestellt. So wählen Sie eine andere Sprache aus: Drücken Sie die linke Steuerungstaste so lange, bis der blaue Pfeil auf die Sprache zeigt, die Sie einstellen möchten. Bestätigen Sie dann mit der rechten Steuerungstaste das „OK“. Wenn Sie die Option am Ende der Liste wählen, wechselt der photoTAN-Generator direkt in den Scan-Modus.
Bestätigen Sie Ihre Wahl noch einmal mit der rechten Steuerungstaste für „OK“. Mit der linken Steuerungstaste gelangen Sie bei Bedarf wieder zurück zur Sprachenliste.
Wichtig für Sie: Solange Sie keine Sprache wählen, bietet Ihnen das Gerät bei jedem Einschalten wieder die Sprachauswahl an. Ändern können Sie die Sprache jederzeit (s. 7.1 Sprache)
5. photoTAN-Verfahren freischalten
5.1 Bevor Sie loslegen
Halten Sie den betriebsbereiten photoTAN-Generator (s. 4. Inbetriebnahme) sowie Ihr Mobiltelefon bereit. Das Mobiltelefon brauchen Sie, weil wir Ihnen für die Aktivierung ein Einmalpasswort an die Mobilnummer schicken, die Sie bei uns hinterlegt haben. Während der Aktivierung richten Sie für Ihren Kontozugang eine spezielle photoTAN-PIN ein. Diese ist eine Zahlenfolge von mindestens 5 und maximal 8 Ziffern. Die PIN geben Sie künftig immer ein, wenn Sie den photoTAN-Generator nutzen. Tipp: Am besten überlegen Sie sich schon vor der Aktivierung eine Zahlenfolge, die Sie sich gut merken können.
5.2 Die Aktivierung im Überblick
Der photoTAN-Generator hat keine Verbindung zum Internet. Die Daten aus dem Gerät werden also nicht automatisch ins Internetbanking übertragen. Für Sie bedeutet das: Sie selbst geben die Daten aus dem Gerät in Ihr Internetbanking ein. Dazu wechseln Sie während der Aktivierung mehrfach zwischen photoTAN-Generator und Internet banking hin und her.
In 4 Schritten zur Aktivierung Loggen Sie sich im Internetbanking ein und wählen Sie „photoTAN-Generator aktivieren“. Die Aktivierung umfasst 4 Schritte: 1. Einmalpasswort eingeben, um die Aktivierung zu starten 2. Erste Farbgrafik scannen, Seriennummer auslesen und im Internetbanking eingeben 3. Zweite Farbgrafik scannen und photoTAN-PIN vergeben 4. Dritte Farbgrafik scannen und Aktivierung fertig stellen
5.3 So aktivieren Sie Ihren ING photoTAN-Generator
5.3 So aktivieren Sie Ihren photoTAN-Generator
5.3 So aktivieren Sie Ihren photoTAN-Generator
5.3 So aktivieren Sie Ihren photoTAN-Generator
5.3 So aktivieren Sie Ihren photoTAN-Generator
5.3 So aktivieren Sie Ihren photoTAN-Generator
5.4 ING photoTAN-Generator mit mehreren Personen nutzen
Sie haben ein gemeinschaftliches Konto und auch eins für sich alleine? Oder Sie möchten den ING photoTAN-Generator mit anderen gemeinsam nutzen? Kein Problem: Sie können alle dasselbe Gerät benutzen. Denn auf einem photoTAN-Generator können Sie bis zu 8 verschiedene Kontozugänge speichern. Aktivieren Sie einfach die Konto zugänge, für die Sie und die anderen den photoTAN-Generator nutzen möchten. Nach 8 Aktivierungen ist allerdings Schluss: Dann löschen Sie einfach eine, bevor Sie das Gerät für einen neuen Kontozugang aktivieren (s. 7.3 Aktivierung löschen). Wichtiger Tipp: Wenn Sie auf einem Gerät mehrere Kontozugänge speichern möchten, öffnen Sie nach jedem Aktivieren die Liste der Aktivierungen in den Einstellungen (s. 7.2 Aktivierungen) – und notieren Sie die dazugehörige Lizenznummer. So können Sie später ganz einfach die photoTAN-PIN ändern (s. 6.4 photoTAN-PIN ändern) oder die Aktivierung löschen (s. 6.6 Aktivierung auf dem photoTAN Generator löschen)
6. Verwendung
6.1 Farbgrafiken scannen
Im Scan-Modus sehen Sie im Display einen weißen Rahmen. Zum Scannen halten Sie den photoTAN-Generator so vor die Farbgrafik, dass sie innerhalb des weißen Rahmens liegt. Dabei ist – abhängig von Ihrem Gerät (Desktoprechner, Laptop oder Tablet) und den Bildschirmeinstellungen – ein Abstand von 5 bis 20 cm zwischen dem photoTAN Generator und dem Bildschirm ideal.
Der Scan-Modus bleibt für 15 Sekunden aktiv. Scannen Sie in dieser Zeit nicht, erscheint im Display die Info, dass keine Grafik erkannt wurde – und das Gerät fordert Sie auf, die passende Grafik zu scannen. Sobald die Grafik im Rahmen liegt, erkennt der photoTAN-Generator sie und scannt automatisch.
6.2 Vorgänge freigeben
Für Ihre Konten oder Depots bei uns benötigen Sie ein Freigabeverfahren. Sie können wählen zwischen unserer Banking App "Banking to go" oder dem photoTAN-Verfahren. Mit dem Freigabeverfahren bestätigen Sie sowohl Ihren Log-in ins Internetbanking als auch alle Zahlungen und sonstige Aufträge, wie zum Beispiel eine Adressänderung.
Einloggen im Internetbanking
Der Log-in besteht aus einer so genannten 2-Faktor-Authentifizierung, das bedeutet: Wie das genau funktioniert, sehen Sie hier: • Scannen Sie die im Internetbanking angezeigte Farbgrafik mit Ihrem photoTAN-Generator.
1. Sie identifizieren sich zunächst mit Ihren Zugangsdaten und
2. bestätigen anschließend den Log-in mit Ihrem Freigabeverfahren, in Ihrem Fall also durch Eingabe einer photoTAN.
Wie das genau funktioniert, sehen Sie hier: • Scannen Sie die im Internetbanking angezeigte Farbgrafik mit Ihrem photoTAN-Generator.
Das Gerät fordert Sie nun auf, Ihre photoTAN-PIN einzugeben. Geben Sie die PIN über die Zahlentasten des Geräts ein und bestätigen Sie die Eingabe mit „OK“.
Bestätigen Sie auf dem photoTAN-Generator mit „OK“ die Anmeldung zum Internet banking. Das Gerät zeigt Ihnen nun eine 7-stellige photoTAN. Geben Sie diese ohne Leerzeichen im Internetbanking ein.
Kurz noch „Log-in bestätigen“ – und schon werden Sie automatisch zu Ihrem Internetbanking weitergeleitet.
Aufträge im Internetbanking freigeben Auch Ihre Aufträge im Internetbanking geben Sie mit einer photoTAN frei. Wie das geht, sehen Sie hier am Beispiel einer Überweisung: • Sie scannen die im Internetbanking angezeigte Farbgrafik mit Ihrem photoTAN Generator
Das Gerät fordert Sie nun auf, Ihre photoTAN-PIN einzugeben. Geben Sie die PIN über die Zahlentasten des Geräts ein und bestätigen Sie die Eingabe mit „OK“.
Danach sehen Sie im Display den Betrag und die IBAN des Empfängers. Prüfen Sie die Angaben. Wenn diese stimmen, bestätigen Sie mit „OK“. Das Gerät zeigt Ihnen nun eine 7-stellige photoTAN. Geben Sie diese ohne Leerzeichen im Internetbanking ein.
Kurz noch die Eingabe mit „Ausführen“ bestätigen – und die Überweisung wird erledigt. Tipp: Falls Sie gleich im Anschluss noch eine Überweisung tätigen möchten, geben Sie erst im Internetbanking die Überweisungsdaten ein und wählen Sie dann auf dem photoTAN-Generator „Neu“. So kommen Sie von der TAN-Anzeige direkt wieder in den Scan-Modus
6.3 photoTAN-PIN vergessen
Ihre photoTAN-PIN benötigen Sie, um sich auf Ihrem photoTAN-Generator anzumelden. Das bedeutet, wenn Sie Ihre photoTAN-PIN vergessen haben, können Sie diese auf dem Gerät selbst nicht ändern, da hier die Eingabe der alten PIN erforderlich ist. Um sich eine neue photoTAN-PIN zu vergeben, aktivieren Sie daher Ihren photoTAN-Generator einfach noch einmal: • Löschen Sie zunächst das photoTAN-Verfahren für Ihren Kontozugang im Internet banking: Dafür loggen Sie sich wie gewohnt ein und wählen dann auf der Seite mit der Farbgrafik, auf der Sie sonst die photoTAN eingeben, rechts unten den Link „photoTAN-Verfahren für dieses Konto löschen“.
Bestätigen Sie die Deaktivierung des photoTAN-Generators als Freigabeverfahren für Ihren Kontozugang.
Auf der folgenden Bestätigungsseite wählen Sie „Zur ING Startseite“, um sich erneut einzuloggen und die Aktivierung zu starten. Wichtig: Für die Aktivierung benötigen Sie Ihr Mobiltelefon, weil wir ein Einmalpasswort per SMS an Ihre Mobilnummer schicken.
Nachdem Sie Ihre Zugangsdaten eingegeben haben, wählen Sie bitte „photoTAN Generator aktivieren“, um zur Aktivierung zu gelangen.
Starten Sie nun die Aktivierung. Sobald Sie die zweite Farbgrafik (Schritt „PIN vergeben“) scannen, fragt Sie der photoTAN-Generator, ob Sie eine erneute Aktivierung durchführen möchten. Bestätigen Sie die folgenden zwei Fragen auf dem Gerät mit „Ja“. Anschließend können Sie eine neue photoTAN-PIN festlegen.
6.4 photoTAN-PIN ändern
Natürlich können Sie jederzeit Ihre photoTAN-PIN ändern.
• Wählen Sie in den „Einstellungen“ mit der linken Steuerungstaste „PIN ändern“ aus und bestätigen Sie mit der rechten Steuerungstaste für „OK“. Wählen Sie dann in der Liste der Aktivierungen die Aktivierung, deren PIN Sie ändern möchten und bestätigen Sie die Auswahl mit „OK“.
Geben Sie jetzt Ihre aktuelle photoTAN-PIN für den ausgewählten Kontozugang ein und bestätigen Sie mit „OK“.
Nun können Sie eine neue photoTAN-PIN einrichten: Geben Sie die neue PIN zweimal ein und bestätigen Sie die Eingabe jeweils mit „OK“.
Mit „Weiter“ kommen Sie zurück zur Liste der Aktivierungen. Falls Sie noch für einen weiteren Zugang die PIN ändern möchten, wählen Sie über die linke Steuerungs taste die entsprechende Aktivierung aus. Mit kommen Sie wieder in das Menü „Einstellungen“. Tipp: Sie haben mehrere Aktivierungen auf Ihrem Gerät gespeichert und wissen nicht mehr, welche Lizenznummer zu welchem Konto gehört? Dann löschen Sie bitte zunächst die Aktivierung im Internetbanking und aktivieren Sie dann den photoTAN Generator für Ihr Konto erneut (s. 6.3 photoTAN-PIN vergessen)
6.5 Umstellen auf die ING Banking App „Banking to go“
Natürlich können Sie auch nachdem Sie Ihren ING photoTAN-Generator aktiviert haben, jederzeit zu unserer App Banking to go wechseln. Laden Sie die ING Banking App aus dem PlayStore (für Android-Smartphones oder -Tablets) oder aus dem AppStore (für iPhones oder iPads) herunter und installieren Sie sie auf Ihrem Smartphone oder Tablet. Richten Sie nun die App für Ihr Konto ein – folgen Sie dafür einfach dem Dialog in der App. Ab sofort geben Sie dann Ihren Log-in ins Internetbanking sowie Ihre Transaktionen mit der ING App „Banking to go“ frei. Der photoTAN-Generator bleibt natürlich auch nach der Umstellung Ihr Eigentum. Unser Tipp: Sie wollen nur mal eben Ihren Kontostand prüfen? Dann loggen Sie sich einfach schnell in der App statt im Internetbanking ein.
6.6 Aktivierung auf dem photoTAN-Generator löschen
Wenn Sie Ihren photoTAN-Generator nicht mehr verwenden möchten, empfehlen wir Ihnen, die Aktivierung für Ihr Konto auch auf Ihrem photoTAN-Generator zu löschen.
Dazu gehen Sie in den „Einstellungen“ auf „Aktivierung löschen“.
• Der photoTAN-Generator zeigt Ihnen nun die auf dem Gerät gespeicherten Aktivierungen in Form der Lizenz schlüssel. Wählen Sie mit der linken Steuerungstaste die Aktivierung aus, die Sie löschen möchten, und bestä tigen Sie mit der rechten Steuerungstaste für „
Um die Aktivierung zu löschen, wählen Sie die rechte Steuerungstaste für „Ja“. Das Gerät bestätigt die Löschung der Aktivierung. Mit „Weiter“ kommen Sie anschließend zurück zur Liste der Aktivierungen.