Neuerung im Telebanking:
Anrufen wird
einfacher und digitaler
-
Rufen Sie uns bequem an über unsere ING App
-
Alternativ schicken wir Ihnen ein Einmalpasswort
App-Anruf oder Einmalpasswort
Bestätigen Sie Ihre Identität ganz einfach mit einem App-Anruf oder einem Einmalpasswort per SMS.
Neugierig? Im Erklärvideo sehen Sie Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
So nutzen Sie das Einmalpasswort
Rufen Sie uns wie gewohnt im Telebanking an. Dort fordern Sie ein Einmalpasswort per SMS an, um sich zu identifizieren – dafür muss Ihre Mobilfunknummer für Sicherheitsprozesse hinterlegt sein. Wenn sie diese noch nicht hinterlegt haben, können Sie das ganz einfach nachholen. Bestellen Sie dafür ein Einmalpasswort per Brief und sobald es angekommen ist, rufen Sie erneut an. Dann können Sie ihre Mobilnummer für Sicherheitsprozesse hinterlegen.
Noch einfacher und schneller geht es mit dem App-Anruf.
Starten Sie den App-Anruf
Auf einen Blick: Einfaches Telebanking per App, SMS oder Brief
Das sind alle Möglichkeiten, um Ihre Identität im Telebanking zu bestätigen:
ING App
Das geht am schnellsten: Über einen Anruf im Telebanking mit der aktuellen Version unserer ING App wissen wir in Zukunft automatisch, wer Sie sind – und können uns direkt um Ihr Anliegen kümmern. In der App unter "Service", "Hilfe" und „ING Service anrufen“ lässt sich der App-Anruf starten.
SMS
Haben Sie Ihre Mobilnummer für Sicherheitsprozesse bereits während dem Log-in ins Internetbanking gespeichert? Dann können Sie sich das Einmalpasswort per SMS bei jedem Ihrer Anrufe schicken lassen und eintippen. Wir bieten Ihnen diese Versandmethode automatisch im Telebanking an.
Brief
Sie können das Einmalpasswort im Telebanking per Brief anfordern und erhalten es dann innerhalb weniger Tage. Im Internetbanking unter „Einstellungen“, „Mein Profil“, „Adressdaten“ sehen Sie, ob Ihre postalische Adresse stimmt.
Das Wichtigste zum neuen Telebanking
Ich möchte meine Mobilnummer für das Einmalpasswort nutzen, was kann ich tun?
Wenn Sie Ihre Mobilnummer für Sicherheitsprozesse schon im Internetbanking eingegeben haben, können wir Ihnen das Einmalpasswort per SMS schicken. Wenn nicht, holen Sie das einfach beim nächsten Mal nach. Alternativ können Sie bei ihrem nächsten Anruf ein Einmalpasswort per Brief anfordern. Sobald es angekommen ist, rufen Sie erneut an und hinterlegen Ihre Mobilnummer für Sicherheitsprozesse. Sobald wir Ihre Mobilnummer für Sicherheitsprozesse gespeichert haben, können Sie diese jederzeit im Internetbanking unter „Einstellungen“, „Sicherheit“, „Zugangsdaten“ ansehen oder ändern.
Ich habe kein Handy, um mir ein Einmalpasswort per SMS anzufordern, was kann ich tun?
Für den Fall, dass Sie kein Handy benutzen, können Sie das Einmalpasswort per Brief anfordern. Das geht, wenn Sie wie gewohnt im Telebanking anrufen. Es kann allerdings ein paar Tage dauern, bis der Brief bei Ihnen ankommt. App und SMS sind schneller und umweltfreundlicher.
Ist es sicher, das Einmalpasswort per Post oder SMS zu verschicken?
Ja, denn Ihre Mobilnummer für Sicherheitsprozesse und Ihre Adresse sind von Ihnen im Internetbanking validiert – also von Ihnen vor dem Versand bestätigt. Es sind also sehr sichere Wege. Darüber hinaus hat das Einmalpasswort eine kurze Gültigkeit, egal wie Sie es anfordern. Außerdem gilt unser Sicherheitsversprechen selbstverständlich auch hier.
Wie lange ist das Einmalpasswort per SMS oder Brief gültig?
Per SMS ist es fünf Minuten und per Brief 20 Tage bei Versand innerhalb Deutschlands und 30 Tage bei Versand ins Ausland gültig.
Bezahle ich Porto für das Einmalpasswort per Brief bzw. wird es irgendwann kostenpflichtig?
Nein, weder noch. Sie bezahlen kein Porto und wir haben nicht vor, Kosten für den Versand einzuführen.
Kann ich mir das Einmalpasswort per SMS auch an eine ausländische Mobilnummer schicken lassen – z.B. weil ich im Ausland wohne?
Nein. Sie brauchen eine deutsche Mobilnummer, um das Einmalpasswort per SMS zu erhalten.
Kann ich mir das Einmalpasswort per Brief auch ins Ausland schicken lassen?
Ja, wir schicken Ihnen den Brief mit Einmalpasswort auch an eine Adresse ins Ausland.
Was mache ich, wenn die SMS mit dem Einmalpasswort nicht bei mir ankommt?
Kommt die SMS nicht direkt bei Ihnen an, warten Sie noch einen kurzen Moment. Passiert immer noch nichts, rufen Sie bitte nochmal im Telebanking an und fordern ein neues Einmalpasswort an. Kommt auch diese SMS nicht an, überprüfen Sie im Internetbanking, ob Ihre richtige Mobilnummer gespeichert ist. Passt die Nummer, schalten Sie bitte Ihr Handy kurz aus und wieder an. Ist die SMS immer noch nicht da, kann es auch an Problemen Ihres Netzanbieters liegen.
Brauche ich auch ein Einmalpasswort bei dringenden Angelegenheiten bzw. wenn ich meine Karte sperren lassen will?
Wenn Sie Ihre Karte/-n verloren haben oder sie gestohlen wurde und Sie sie sperren möchten, rufen Sie einfach die Sperrhotline unter 116 116 an. Das ist die zentrale Anlaufstelle zur Kartensperre in Deutschland. Bei allen weiteren Fragen erreichen Sie uns nach wie vor schnell und einfach – entweder rufen Sie uns direkt aus der App an oder Sie bestellen sich im Telebanking ein Einmalpasswort.
Ich bin für ein Konto bzw. mehrere Konten bevollmächtigt. Wie nutze ich das Telebanking?
Bevollmächtigte können uns telefonisch im Telebanking erreichen: Beim Anruf die Zugangsnummer und das eigene Geburtsdatum eingeben und die Identität anschließend bestätigen – das klappt mit einem Einmalpasswort. Anschließend sind wir ganz Ohr.
Übrigens: Noch schneller gehts mit einem Einmalpasswort per SMS. Dafür brauchen wir nur die Mobilnummer der bzw. des Bevollmächtigten. Nummer noch nicht hinterlegt? Einfach anrufen und von unserem Sprachcomputer Schritt für Schritt durch das Telebanking-Menü führen lassen, um sie zu hinterlegen.
Ich bin erziehungsberechtigt für das Konto eines bzw. einer Minderjährigen. Wie nutze ich das Telebanking dann?
Sie können uns wie gewohnt im Telebanking anrufen. Geben Sie Ihre Zugangsnummer – das sind die letzten 10 Stellen der IBAN oder der Depot Nummer – und Ihr eigenes Geburtsdatum ein, wenn wir danach fragen. Danach bestätigen Sie Ihre Identität mit einem Einmalpasswort.
Ich habe ein Gemeinschaftskonto. Wie nutze ich das Telebanking?
Beide Personen, die das Gemeinschaftskonto führen, brauchen personalisierte Zugangsdaten. Nur so wissen wir genau, wer von ihnen wer ist. Aber keine Sorge: Sollten Sie noch keine getrennten Zugänge haben, werden Sie uns trotzdem anrufen können. Wir verbinden Sie dann im Telebanking mit unserer Kundenbetreuung.
Wird mein Konto bzw. werden meine Konten gekündigt, wenn ich keine Mobilnummer angebe?
Nein, keine Sorge. Wir kündigen kein Konto bzw. keine Konten.
Kann ich mehrere Einmalpasswörter anfordern?
Es ist immer nur ein Einmalpasswort gültig. Mehrere Passwörter gleichzeitig anzufordern, macht daher keinen Sinn – auch nicht über verschiedene Versandmethoden. Wenn z.B. ein Einmalpasswort per Brief zu Ihnen unterwegs ist, fordern Sie bitte kein neues an. Warten Sie, bis der Brief bei Ihnen ankommt. Das Einmalpasswort ist zur einmaligen Benutzung gedacht und verliert seine Gültigkeit danach – bzw. automatisch nach einer bestimmten Zeit.