Welche Risiken gibts und wie geht man damit um?

Wenn Sie Chancen auf hohe Anlagegewinne nutzen möchten, geht das nicht ohne entsprechendes Risiko – das ist klar. Das bedeutet aber nicht, dass das Geldanlegen ein Glücksspiel ist. Auf die richtige Mischung kommt es an: Mit den ING World Funds gehen Sie bewusst einige Risiken ein, um höhere Renditen erzielen zu können. Das sind einerseits wertpapierspezifische Risiken und andererseits Marktrisiken, die eine gesamte Anlageklasse betreffen.

Wertpapierspezifische Risiken

Für die ING World Funds sind folgende wertpapierspezifische Risiken besonders relevant:

Management-/ Unternehmensrisiken

Jede Kapitalanlage in Unternehmen oder Länder beinhaltet immer das Risiko von Fehlern der (Unternehmens-) Führung. Gegen Betrug, Veruntreuung oder Missmanagement gibt es weder auf wirtschaftlicher noch auf staatlicher Ebene einen absoluten Schutz. Das Auftreten oder allein der öffentliche Verdacht führt bei Kapitalanlagen meist zu starken Kursrückgängen bis hin zum Totalverlust der entsprechenden Wertpapiere.

Bonitäts-/Kredit-/Emittentenrisiko

Investiert der ING World Fund direkt oder indirekt in Anleihen besteht das Risiko, dass sich die Zahlungsfähigkeit (Bonität) eines Unternehmen oder Landes (Emittenten) verschlechtert oder dieser komplett zahlungsunfähig wird (sprich seine Kredite nur teilweise oder gar nicht zurückbezahlen kann). Eine Verschlechterung der Bonität führt häufig zu Kursrückgängen des entsprechenden Wertpapiers, die über die allgemeine Marktschwankung hinausgehen, die Zahlungsunfähigkeit kann zu einem Komplettausfall des Wertpapiers führen. Eine Ausnahme unter ihnen ist der ING World Fund 100/0. Dieser Fonds investiert ausschließlich in Aktien und besitzt keine Anleihekomponente.

Chancen & Risiken

Clever anlegen: Risiken streuen

Durch Streuung innerhalb einer oder mehrerer Anlageklasse(n) (sog. Diversifizierung) kann ein Anleger das wertpapierspezifische Risiko reduzieren – indem z.B. innerhalb der Anlageklasse Aktien in verschiedene Unternehmen, Industriezweige und Regionen investiert wird. Der Grund ist, dass das Portfolio weniger von der Wertentwicklung einzelner Unternehmen abhängig ist.

Marktrisiken

Nicht alle Risiken können durch Diversifikation vermieden werden –beispielsweise ein weltweiter Konjunktureinbruch, durch den Kapitalmärkte in ihrer Gesamtheit unter Druck geraten.

Für die ING World Funds sind folgende Marktrisiken besonders relevant:

Konjunkturrisiko

Sollte sich die globale Konjunktur während des Anlagezeitraums abschwächen oder sogar in eine Rezession rutschen, werden die Aktienmärkte und somit z.B. die Aktienkomponente der ING World Funds unter Druck geraten. Es können dann größere Verluste eintreten. In der Vergangenheit war zu beobachten, dass eine schwere Rezession bedeuten kann, dass diese Verluste erst nach mehreren Jahren aufgeholt werden können.

Zinsänderungsrisiko

Ändert sich das allgemeine Zinsniveau, wirkt sich das auf die Anleihemärkte aus. Steigen die Zinsen, besteht die Gefahr, dass Anleihekurse sinken und damit die Anleihekomponente der ING World Funds Verluste erleidet. Eine Ausnahme ist der ING World Fund 100/0. Dieser Fonds investiert ausschließlich in Aktien und besitzt keine Anleihekomponente.

Währungsrisiko

Bei den ING World Fonds besteht das Risiko von Währungsverlusten aufgrund möglicher Wechselkurschwankungen zwischen der Basiswährung des Fonds (Euro) und Investitionen u.a. in US-Dollar.

Nachhaltigkeitsrisiken

Nachhaltigkeitsrisiken sind Ereignisse oder Umstände aus den Bereichen Umwelt, Soziales oder Unternehmensführung (ESG), deren Eintreten tatsächlich oder potenziell negative Auswirkungen auf die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage sowie auf die Reputation und damit auf den Wert einer Investition haben können.

Mehr dazu

Chancen & Risiken

Die Mischung machts

Investieren ganz ohne Risiko ist nicht möglich. Neben Diversifizierung kann das Gesamtrisiko beispielsweise auch dadurch verringert werden, indem das Geld auf verschiedene Anlageklassen wie Aktien und Anleihen verteilt wird. Welche Gewichtung für Sie die richtige ist, finden wir gemeinsam heraus – in der Beratungsstrecke der Komfort-Anlage.

Weiterführende Informationen

Details zu allen Risiken finden Sie im Verkaufsprospekt.

Unter folgendem Link finden Sie die Wertpapier-Basisinformationen.