Nachhaltiges Investieren hat viele Facetten
Mit den ING World Funds investieren Sie in die ganze Welt und beachten bei der Zusammenstellung des Portfolios neben weiteren Zielen auch ökologische und soziale Merkmale. Die ING World Funds zählen damit zu den sogenannten "Hellgrünen Produkten" nach Artikel 8 der EU-Offenlegungsverordnung.
So berücksichtigen die ING World Funds ökologische und soziale Merkmale
Damit ökologische und soziale Aspekte bei der Zusammenstellung des Portfolios konsequent berücksichtigt werden, investieren die ING World Funds auf Basis der nachhaltigen Anlagerichtlinien der ING, das heißt u.a.
- Reduzierung von negativen Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren wie zum Beispiel die Reduktion von CO2-Emissionen. Zum Beispiel wird bei der Zusammenstellung des Portfolios darauf geachtet, dass keine Unternehmen enthalten sind, die mehr als 5% ihres Umsatzes mit der Herstellung von Kohle, Öl oder konventionellem Gas generieren. Details finden Sie in der Erklärung über die Berücksichtigung nachteiliger Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren weiter unten auf der Seite.
- Zur Reduzierung nachteiliger Auswirkungen auf die Einhaltung von Menschenrechten und Arbeitsnormen, die Begrenzung von Umweltverschmutzung und Korruption werden Unternehmen ausgeschlossen, welche die 10 Prinzipien des Global Compact der Vereinten Nationen (UNGC) verletzen oder nicht angemessen berücksichtigen.
- Ebenfalls ausgeschlossen werden Unternehmen, die mehr als 5% ihres Umsatzes mit der Herstellung von (konventionellen) Waffen, Tabak oder Alkohol generieren. Weitere Ausschlüsse finden Sie in der Erklärung über die Berücksichtigung nachteiliger Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren weiter unten auf der Seite.
- Bei der Zusammenstellung der Portfolios wird u. a. in sogenannte "Green Bonds" investiert, dabei handelt es sich um Anleihen, die für nachhaltige Projekte begeben werden.
- Zusätzlich nutzen die ING World Funds bei der Zusammenstellung des Portfolio einen Best-In-Class-Ansatz. Hierfür werden alle Investments mit einem standardisierten Verfahren bewertet, in dem ökologische und soziale Merkmale sowie Risiken abgefragt und bewertet werden. Mehr dazu finden Sie in der Erklärung über die Berücksichtigung nachteiliger Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren weiter unten auf der Seite.
Die ING World Funds berücksichtigen konsequent ökologische und soziale Aspekte. Das Hauptanlageziel bleibt aber, ein breit gestreutes Portfolio mit einer möglichst großen Diversifikation zusammenzustellen. Das bedeutet:
- „Klassische“ Merkmale, wie z.B. Rendite, Risiko und breite Streuung über die ganze Welt werden bei der Zusammenstellung des Portfolios ebenfalls berücksichtigt.
- Deshalb investieren die ING World Funds auch nicht ausschließlich in nachhaltige Unternehmen bzw. nachhaltige Branchen, sondern breit gestreut über viele Branchen hinweg. Hier sind auch Unternehmen und Branchen vertreten, die keinen explizit positiven Beitrag zu ökologischen Zielen leisten (z.B. die IT-Branche).