Weitere ETF-Anlagestrategien
Weltportfolios
Weltweit diversifizierte ETF-Portfolios mit Aktien, Anleihen und Rohstoffen.
Fokusportfolios
Investieren mit besonderem Anlagefokus – ab 50.000 Euro oder als 2. Portfolio.
Mit der Anlagestrategie ZinsInvest investieren Sie in Geldmarkt-ETFs und kurzlaufende Anleihen-ETFs mit Fokus auf Unternehmen mit hoher Bonität. Die Zielrendite ist direkt von den Marktzinsen abhängig und orientiert sich an den Leitzinsen der Europäischen Zentralbank. Dadurch ist ZinsInvest eine smarte Ergänzung zum Tagesgeld.
Smarte Ergänzung zum Tagesgeld
Aktuelle variable
Diversifiziertes Portfolio aus Anleihen- und Geldmarkt-ETFs
Ab 20 Euro als Sparplan oder Einmalanlage
Verwaltet wird das Portfolio von unserem Partner Scalable Capital.
Auch das gehört dazu: Die Geldanlage an Kapitalmärkten ist mit
Strategie |
10.03.23 - 30.06.23 |
30.06.23 - 30.06.24 |
30.06.24 - 30.06.25 |
---|---|---|---|
ZinsInvest |
+0,8% | +0,8% | +0,8% |
Hinweis: Die Berechnung erfolgt auf Basis von Tagesschlusskursen. Frühere Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für künftige Wertentwicklungen. Angaben zur Wertentwicklung der Portfolios nach Kosten und vor Steuern.
Anlageklasse | Finanzprodukt | Gewichtung |
---|---|---|
Geldmarkt Eurozone |
Xtrackers Euro Overnight Rate Swap UCITS ETF |
30% |
Unternehmensanleihen kurzlaufend |
iShares Euro Ultrashort Bond UCITS ETF |
20% |
Unternehmensanleihen |
iShares Euro Corporate Bond 1-5Y UCITS ETF |
25% |
Unternehmensanleihen |
Amundi Euro Corporate SRI 0-3Y UCITS ETF | 25% |
Im Gegensatz zu einem klassischen Tages- und Festgeldkonto wird die Zielrendite nicht durch die Bank festgelegt.
Stattdessen orientiert sie sich direkt an den Zinsen des Geldmarkts und kurzlaufenden Anleihen.
Den höheren Rendite-Aussichten stehen geringfügige Schwankungen Ihres Portfolios gegenüber.
Außerdem ist bei Tagesgeldangeboten die verzinste Summe häufig nach oben begrenzt und ein höheres Zins-Angebot gilt nur für eine begrenzte Laufzeit. Bei ZinsInvest gibt es diese Beschränkungen nicht.
Allerdings wirken sich ETF-Kosten sowie die Kosten für Vermögensverwaltung und Handel bei ZinsInvest renditemindernd auf die Geldanlage aus.
Die angestrebte Zielrendite des Portfolios wird durch die aktuellen Marktzinsen bestimmt und von Scalable Capital monatlich aktualisiert.
Sie steht in direktem Zusammenhang mit der Zinsentwicklung von Anleihen mit kurzer Laufzeit und dem Leitzins der Europäischen Zentralbank (EZB).
Die ZinsInvest-Strategie orientiert sich an den Marktzinsen und dem Leitzins der Europäischen Zentralbank.
Wenn die EZB die Leitzinsen senkt, sinkt deshalb auch die Zielrendite bei ZinsInvest.
Dem stehen kleine Kursgewinne bei gehaltenen Anleihen gegenüber, da die Zinsbindungsdauer des Portfolios etwa ein Jahr beträgt.
Die laufenden Zinszahlungen werden bei ZinsInvest thesauriert, also wieder neu angelegt.
Dadurch tragen auch die Zinsen zur Gesamtrendite bei.