Ein Rückblick auf 60 Jahre ING
Anders war bei uns nie nur ein Zustand. Es ist unser Antrieb. Und das seit 1965. Seit 60 Jahren laufen wir nicht einfach mit. Wir gehen vor. Und denken anders. Ob im Banking, im Team oder in unseren Werten. Und genau deshalb sind wir so erfolgreich. Weil anders bleibt.
60er-Jahre
Der Anfang war alles – nur nicht gewöhnlich
1965. Während andere Banken auf Marmorflure und Empfangspersonal setzen, startet Georg Leber die Bank für Sparanlagen und Vermögensbildung AG (BSV) – schon damals ohne Filialen und eine 100%ige Tochter der Bank für Gemeinwirtschaft (BfG). Kein Schalter, kein Blätterwald an Formularen. Dafür bereits die ersten damals noch raumfüllenden Computer und eine frische Idee: Sparen geht auch einfacher.
Wenn der Groschen nicht nur fällt, sondern wächst
Als erste Bank bieten wir für die vermögenswirksamen Leistungen das VL-Sparen an. Für alle, die aus ihren Groschen mehr machen wollen als nur Gewicht in der Hosentasche. Sparen mit System oder, wie man heute sagen würde: smart. Apropos smart: Ende der 60er überraschen wir mit der Baufinanzierung aus einer Hand - ohne Zwischenfinanzierung.
70er-Jahre
Schlaghosen, ABBA und Kredite per Post
Die 70er bringen mehr als nur Plateauschuhe und Discokugeln: Wir machen Schluss mit dem Papierwust. So lässt sich der BriefKredit ganz bequem per Post beantragen. Einfach, schnell und ohne Kleingedrucktes. Und mit dem neuen Renten-Sparbrief geben wir unseren Kundinnen und Kunden ein starkes Instrument in die Hand, um entspannt in die Zukunft zu schauen.
Während der erste Golf vom Band rollt, …
… erklären wir ein neues Bankprinzip: Direktbanking. Immer noch ohne Filialen, mit Klartext und dem guten Gefühl, dass Banking auch ohne bürokratische Prozeduren ganz easy per Telefon funktioniert.
80er-Jahre
Dauerwelle, Walkman und plötzlich ruft man bei der Bank an
In den 80ern kommt Bewegung in die Drähte. Der Bildschirmtext (Btx) macht Schluss mit starren Öffnungszeiten und bindet unsere Kundinnen und Kunden direkt an. Ganz bequem von zu Hause aus, ganz neu gedacht. Und ganz schön modern.
Sparpläne mit PS und mit Vollgas zum Eigenheim
Mit Produkten wie dem Autosparvertrag und der Baufinanzierung mit bis zu 100 % Beleihung bieten wir clevere Wege zu großen Zielen. Ob das erste eigene Auto oder das eigene Zuhause – wir machen Träume möglich.
90er-Jahre
Handys mit Antenne, Banking ohne Grenzen
Unsere Kundinnen und Kunden werden mobil – im wahrsten Sinne: Ab 1991 lässt sich das Bankgeschäft auch übers tragbare Telefon erledigen. Zwar noch ohne Touchscreen, aber mit viel Freiheit.
Willkommen im Internet – wir sind schon da
Mitte der 90er werden das Online-Banking und der neue Markenname DiBa - eine Kurzform von "Allgemeine Deutsche Direktbank“ - geboren. Unsere Kundinnen und Kunden können ihr Konto jetzt auch per Modem und Bildschirm steuern. Schnell, bequem und rund um die Uhr.
2000er-Jahre
Zinsen und Basketballer, die begeistern
2001 fällt der Startschuss für unser hochverzinstes Extra-Konto – ganz ohne Kleingedrucktes und ohne Hürden. Aber dafür mit einem klaren Versprechen: Sparen kann auch einfach sein! Das Extra-Konto entwickelt sich zu einer echten Erfolgsgeschichte. Genauso wie unsere Partnerschaft mit dem Deutschen Basketball Bund (DBB) und Dirk Nowitzki. 2003 werden wir DBB-Hauptsponsor und „Dirkules“ unser Markenbotschafter. Groß, sympathisch, kein bisschen abgehoben – auch heute noch der perfekte Match zur Marke.
Der Löwe betritt die Bühne
Im Jahr 2003 wird die DiBa vollständig von der niederländischen ING Groep übernommen, die bereits in den vorangegangenen Jahren Anteile erworben hatte. Mitte 2004 wird aus DiBa dann die ING-DiBa, inkl. Einbindung des ING-Logos mit dem Löwen.
2010er-Jahre
Die ING wird zur Digital- und Universalbank
Mit der SmartSecure App, Fingerabdruck-Login, Fotoüberweisung und Video- Legitimation machen wir ab 2014 Banking für Privatkunden so einfach wie Selfies – nur sicherer. Keine Warteschlangen, kein Papierkram. Einfach App, Klick, fertig. Mit dem Ausbau des Wholesale Bankings 2011 und der Übernahme von Lendico 2018 wird das Angebot konsequent auch für Selbständige, Geschäftskunden und Großunternehmen erweitert. Schnell, digital, direkt – Universalbanking ohne Umwege.
Wir feiern die Vielfalt
Seit 2019 sind wir Hauptsponsor des CSD Frankfurt. Mit eigenen Leuten auf dem Truck und klarer Botschaft: Vielfalt gehört gefeiert – auch im Finanzwesen. Denn Offenheit ist kein Marketingtrend, sondern Teil unserer DNA.
2020er-Jahre
Investieren für alle – der ETF-Boom beginnt
Mit ETF-Sparplänen ab 1 Euro und 0 Euro Ausführungsgebühr macht die ING den Kapitalmarkt für alle zugänglich. Keine Hürden, kein Stress. Das überzeugt: Immer mehr Menschen entdecken Wertpapiere als Teil ihrer Geldanlage. Und wir machen es ihnen leicht, Schritt für Schritt Vermögen aufzubauen.
Banking mit Beats, Bässen und Basketball-Weltmeistern
2022 sind wir erstmals Teil von Parookaville – Deutschlands größtem Festival für elektronische Musik. Zwischen Laserlicht und Lieblings-DJs zeigen wir seitdem als „Bank of Parookaville“: Banking kann auch Bass. Und Weltmeister feiern: 2023 schreibt die deutsche Basketball-Nationalmannschaft mit dem WM-Titel Geschichte - und wir mittendrin. Als Hauptsponsor feiern wir das DBB-Team mit Tausenden Fans mit einem epischen Empfang an unserem Standort in Frankfurt am Main. Denn bei uns geht’s nicht nur um Banking, sondern um Momente, die bewegen.
Und es ist noch viel mehr passiert – finde hier weitere Highlights in den vergangenen Jahrzehnten heraus:
90er-Jahre
1992: Das erste Girokonto geht an den Start
1995: Jetzt kann man bei uns auch in Investmentfonds anlegen
1996: Der Helmut Schmidt Journalistenpreis wird zum ersten Mal verliehen
1996: Unser Internet-Auftritt geht live
1998: Die strategische Partnerschaft mit der ING Group beginnt, ING erwirbt 49 % der Anteile
1999: Die Bank GiroTel in Hannover kommt dazu
1999: Wir führen das Internet-Brokerage ein
2000er-Jahre
2002: Wir freuen uns über den einmillionsten Kunden
2003/2004: Die Entrium Direct Bankers in Nürnberg kommt dazu
2005: Wir werden Hauptsponsor der Deutschen Rollstuhlbasketball- Nationalmannschaften
2006: Das DiBa-Festgeld wird eingeführt
2007: Wir werden zum ersten Mal „Deutschlands beliebteste Bank“ und mit unserer VISA Card gibts kostenlos Bargeld im Euro-Raum
2008: Die Interhyp wird unsere Schwestergesellschaft
2010er-Jahre
2010: Die ING-DiBa App kommt aufs iPhone
2011: „DiBaDu und dein Verein“ geht an den Start – mit 1.000 x 1.000 Euro für Vereinsheld*innen
2013: Wir feiern 8 Millionen Kund*innen – und den 1-millionsten Girokontokunden
2013: Der Zukunftstarifvertrag wird gemeinsam mit ver.di verabschiedet und ergänzt den Haustarifvertrag mit attraktiven Angeboten
2015: Willkommen bei der Video-Legitimation
2017: Scalable Capital wird unser Kooperationspartner
2018: Zeit fürs Rebranding: Aus der ING-DiBa wird die ING Deutschland!
2019: Die ING wird die erste agile Bank Deutschlands
2019: Wir führen Google und Apple Pay ein
2020er-Jahre
2021: Die ING macht mobiles Arbeiten für die Mitarbeitenden möglich
2022: Unser erster Klimabericht nach TCFD-Standards wird veröffentlicht
2023: Wir feiern 20 Jahre Partnerschaft mit Dirk Nowitzki - und 50.000 € Spende für Jugendförderung
2023: Das Girokonto Future geht an den Start
2024: Unsere neue Markenkampagne "Die Bank mit dem Löwen" geht live
2024: Das Business Extra-Konto startet und die Produktion neuer Bankkarten wird auf recyceltes Plastik (rPVC) umgestellt
2025: Wir begrüßen die zehnmillionste Kundin
2028: Ein neuer Hauptsitz ist in Sicht: das Hafenpark Quartier Frankfurt