Die besten Podcasts rund um aktuelle wirtschaftliche Entwicklungen | 17.09.2020

Sie wollen wissen, wie sich Corona und andere aktuelle Entwicklungen an den internationalen Finanzmärkten auf Ihre Geldbörse auswirken? Dann empfehlen wir Ihnen sich unbedingt die aktuellsten Folgen von „Carsten’s Corner“ anzuhören – dem Podcast unseres Chefvolkswirts Carsten Brzeski.
Wir haben die aktuellsten Podcast-Folgen für Sie zusammengestellt. Nur wer mithört, kann mitreden. Sind Sie dabei?
Brexit, Cricket und andere Aufregungen
Die Verhandlungen über ein Handelsabkommen, das nach der Brexit-Übergangsphase in Kraft treten soll, laufen ohnehin schon stockend. Da kommt in London ein Gesetzentwurf auf den Tisch, der den mühsam ausgehandelten „Irish Backstop“ gefährden und in Extremfall doch wieder für eine neue Grenze auf der irischen Insel sorgen könnte. Bei Franziska Biehl, Carsten Brzeski und Sebastian Franke geht es außerdem um die Tauglichkeit ökonomischer Frühindikatoren und die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Inflation.
Jetzt anhören
Will die EZB den Euro kleinreden?
Erster Podcast-Vollzeiteinsatz für unseren Neuzugang Franziska Biehl: Nach der jüngsten EZB-Ratssitzung interviewt sie Carsten Brzeski zu seinen Ansichten in Sachen Inflation und starker Euro. Auch die Frage, wie die wirtschaftliche Erholung im dritten und vierten Quartal aussehen wird, kommt auf den Tisch.
Jetzt anhören
Sustainable Finance – was soll das sein?
Eine Bank baut keine Autos, hantiert nicht mit giftigen Chemikalien und verbraucht eigentlich nur etwas Strom für ihre Rechenzentren. Warum sollte Nachhaltigkeit also ein großes Thema im Finanzsektor sein? Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, hat sich Carsten Brzeski drei Gäste eingeladen, die bei der ING in Deutschland mit unterschiedlichen Schwerpunkten am Thema „Sustainability“ arbeiten. Claudia Beck, Tatjana Gravenstein und Marco Schoneveld erklären, wie wir als Bank an der klimafreundlichen Umgestaltung der Wirtschaft mitwirken – und gestehen ihre ganz persönlichen Nachhaltigkeitssünden.
Jetzt anhören
Unsicherheit bleibt das beherrschende Thema
Satte 20 Mal tauchte der Begriff „Unsicherheit“ in den Protokollen der letzten EZB-Ratssitzung auf. Davon ausgehend stellen sich auch Carsten Brzeski und Sebastian Franke die Frage, was wir im Hinblick auf die aktuelle wirtschaftliche Situation und die erhoffte Erholung eben nicht so genau wissen und allenfalls vermuten können.
Jetzt anhören
Biden und Harris - ein Duo für die Mitte
Der ökonomische Kalender war in dieser Woche nicht gerade vollgestopft mit Veröffentlichungen wichtiger Kennzahlen. Das haben auch Carsten Brzeski und Sebastian Franke bemerkt – und so richten sie ihr Augenmerk eher auf Themen, die die Welt der Ökonomie von außen beeinflussen könnten, wie den möglichen Beginn einer zweiten Corona-Welle und den amerikanischen Präsidentschaftswahlkampf.
Jetzt anhören
Italienische Reise
Wie einst Goethe berichtet auch Carsten Brzeski von seinen Erlebnissen auf der anderen Seite des Brenners. Im Gespräch mit Sebastian Franke ordnet er seine eigenen Erfahrungen in das ökonomische Gesamtbild ein und gibt einen Ausblick auf die Zukunft experimenteller Wirtschaftsindikatoren.
Jetzt anhören
Big Data – ein großes Thema in kleinen Häppchen
Haben Sie auch „Big Data“ auf ihrer Buzzword-Bingo-Karte fürs nächste Strategiemeeting stehen? Sebastian Franke lässt sich von Data Scientist Jan Wedigo Radermacher aus unserem Team „International Advanced Analytics” erklären, was überhaupt hinter diesem Begriff steckt und was wir uns für die Zukunft davon versprechen können.
Jetzt anhören
Schulden – ein normaler Teil des Lebens?
Im gerade verabschiedeten mehrjährigen Finanzrahmen für die kommenden sieben Jahre nimmt erstmals die EU als Ganzes Schulden auf. Mit unserem Kollegen Ulf Schmücker aus dem Bereich Financial Markets spricht Sebastian Franke über die Einigung auf dem EU-Gipfel und über andere Themen, die die Finanzmärkte derzeit bewegen – und auch über die Sicht deutscher Verbraucher auf Schulden als Teil ihrer persönlichen Finanzsituation. Das Studiendokument zu unseren Umfrageergebnissen finden Sie hier.
Jetzt anhören
Rettet uns dieses Mal der Konsum?
Drei von zehn Deutschen verfügen nicht über Ersparnisse – wie schon in den letzten Jahren ist das europaweit einer der höchsten Anteile. Unser Consumer Economist Sebastian Franke schildert Carsten Brzeski die Ergebnisse unserer repräsentativen Umfrage und beschreibt dabei auch, wie sich das Spar- und Ausgabeverhalten in der Corona-Krise verändert haben. Die Ergebnisse unserer Umfrage zum Sparverhalten finden Sie hier.
Jetzt anhören
Erholung schreibt sich mit "V"
Auch wenn die jüngsten Arbeitslosenzahlen einen leichten Anstieg zeigen, ist die deutsche Wirtschaft bislang verhältnismäßig gut durch die Corona-Krise gekommen. Viele Konjunkturindikatoren deuten auf eine schnelle Erholung hin. Carsten Brzeski und Sebastian Franke unterhalten sich außerdem über die staatliche Neuverschuldung für das Konjunkturpaket und die gerade verabschiedete Grundrente.
Jetzt anhören
Autor: ING