Wolfgang
10.01.2021
Wer den Cent nicht ehrt, ist den Euro nicht wert. Nur Bares ist Wahres und dazu gehört auch der Cent! Ich will ihn unbedingt behalten.
Schlüter
23.12.2020
Das komplette Kupfergeld sollte entfernt werden
MarsuP
30.10.2020
Jahrelang das Kleingeld gesammelt, um es aus dem Portemonnaie zu haben. Dann irgendwann zur Bank gebracht; 5€ Gebühren für's Einzahlen!!
M.S:
15.10.2020
Erst sind es die 1 und 2 Cent Münzen und später das komplette Bargeld! Die Freiheit wird immer mehr eingeschrenkt!
kappes
05.10.2020
Mit ein - und zwei Cent Münzen ja.es fing schon zu DM Zeiten an mit ein bis zwei Pfennig Stücken sparte ich mir meinen Führerschein zusammen.heute kommen mit ein und zwei Cent Stücken das Komplete Taschengeld für den Urlaub zusammen.man muß es erst einmal ausprobieren U d dann wundert man sich wie wirtschaftlich das Kleingeld wirklich ist.
Bernd A.
02.10.2020
Die kleinen Münzen haben keinen praktischen Nutzen, und Preise mit kleinsten Differenzierungen dienen i.d.R. der Augenwischerei. Deshalb: mindestens die 1- und 2-Cent-Münzen abschaffen.
Felix
01.10.2020
Klein geld Abschaffen
kappes
01.10.2020
das Kleingeld gehört zu mir wie meine Frau.ich vergleiche auch Benzinpreise und fahre für einen cent eine Tankstelke weiter!denn 20 Liter sind 20 cent und nach 100 mal tanken sinds schon 20 € das spare ich lieber für ein schönes essen zuzweit.
GM
29.09.2020
Lieber einen Sack voll 1 und 2 Cent Münzen rumschleppen als Bargeld und unsere Freiheit abschaffen lassen!
Michael Daubert
27.07.2020
Abschaffen sofort!!!
Tom West
24.07.2020
Man könnte ja zumindest erstmal die 2 Cent Münze abschaffen und die 1 Cent Münze lassen. Man kann die beiden eh kaum unterscheiden. Das spart ein ganzes Münzfach in der Kasse und man kann immer noch centgenau bezahlen. Die 2 Cent Münze braucht wirklich niemand.
Michael Adam
29.06.2020
Es wird endlich Zeit die 1 und 2 Cerkstücke abzuschaffen. Die Enzelpreise haben keinen Einfluss. Wer behauptet die Wahren werden dadurch teurer ,sitzt nur den Meinungsmachern ( Medien )auf . Andere Länder wie die Niederlande gibt es über10 Jahre keine 1 und 2 Cent Stücke
Illo
16.06.2020
Machen wir es so wie unsere Niederländer Nachbarn, auf- oder abrunden.
Geht nicht
15.06.2020
Könnt Ruhig die Cents abschaffen, aber dafür will ich denn 500€ Schein wiedersehen. Bargeld ist wichtig. Sind so schon alle aus Glas hier. Noch mehr Kontrolle!!!. NEIN DANKE!!!
elijah
12.06.2020
meiner meinung nach keine 1,2,5,10 und 20ct Münzen mehr. So wie in Dänemark. klappt dort super.
Axel
29.05.2020
Es wird höchste Zeit, dass 1- und 2-Cent - Münzen verschwinden. Sie machen einen winzigen Wert-Anteil des Bargeld-Umlaufs aus, sind aber in der Geldbörse der mit Abstand lästigste Anteil.
Weg damit, besser heute als morgen.
Janette
17.04.2020
Meiner Meinung nach sind der zeitliche Aufwand und die Kosten für diese beiden Centstücke im Alltäglichen zu hoch und gehören abgeschafft. Diejenigen die sie benötigen, haben keine Zeit danach zu fragen und diejenigen, die sie aufgrund ihrer Preispolitik nicht annehmen möchten, müssen sie annehmen...Hobbycharakter
xy
01.04.2020
Alles Quatsch der € muss abgeschafft werden. Diese Missgeburt ist das einzig falsche am System
Lilochen
25.03.2020
was das bringt sieht man doch jetzt in der Coronakriese. Immer noch mehr digitalisieren und vernetzen, dann geht wenigstens nicht nur ein Land unter sondern die ganze Welt. Die Menschheit bringt nicht nur die Umwelt, die Wirtschaft usw. sondern sich selbst um.
Franz
24.03.2020
Wir haben von 1990 bis zum Rentenbeginn 2011 in unserem Dorf-Getränkehandel alle angebotenen Waren auf 5 Cent gerundet. Das war die vielen Jahre kein Problem. Nur sehr wenige kauften so nicht. Ärgerlich war und ist der 8 ct Glasflaschenpfand. Da hat der Herr Trittin (Grüne) bei der Pfandaufstellung nicht gut gearbeitet. Es bedarf dringend einer Rundung.
Sylvia Koch
24.03.2020
Von mir aus, kann das gesamte Kupfergeld abgeschafft werden. Ich sitze an der Kasse und das e EWIGE Gesuche nach jedem verdammten Cent der Kunden, nervt einfach nur, um dann festzustellen: huch, reicht doch nicht und dann kommt doch der SCHEIN. In der Zeit wären schon 1 bis 2 Kunden weiter abkassiert.
Meijer
12.03.2020
Ab wann wird diese unsinnige Diskussion beendet?
Andere Ländern sind uns weit voraus!
Die altere Menschen halten das Verkehr an jeden Kasse auf! Das gibt immer erger! Keine gewinne oder verliert was!
ING
21.02.2020
Hallo Daniel und Konnichiwa, zusätzlich fällt ein Auslandseinsatzentgelt in Höhe von 1,75 % an. Die Verfügungen in Fremdwährung und Kaufumsätze werden am Eingangstag in Euro umgerechnet und das Auslandsentgelt wird belastet - im Kontoauszug werden diese beiden Positionen separat ausgewiesen. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Daniel
21.02.2020
Liebes Social Media Team.
Konnichiwa aus Japan.
Vielen Dank für die schnelle Info.
Mich würde noch interessieren ob bei der Behebung mit der Girocard zu den 5€ Gebühren eine Währungswechselgebühr anfällt.
Danke und VG
ING
19.02.2020
Hallo & Konichiwa, Daniel! Zu Ihrem ersten Anliegen: Ja, Sie können auch die girocard zum Geldabheben in Japan nutzen. Für jede Abhebung berechnen wir Ihnen 5 Euro. Wenn es Ihnen möglich ist, in Japan ein Konto zu eröffnen (incl. japanischer Bankkarte) ist auch Ihre Idee mit der Überweisung eine Lösung. Aber auch bei einer Auslandsüberweisung (von unserem Konto nach Japan) können Gebühren entstehen. Wie hoch diese Gebühren ausfallen, wird Ihnen aber im Internetbanking (im jeweiligen Überweisungsvorgang) angezeigt. Auf jeden Fall wünschen wir Ihnen eine schöne Zeit in Japan! Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Daniel
19.02.2020
Liebes Service Team,
ich bin’s nochmal, Daniel aus Japan.
Mir kam da noch eine andere Möglichkeit. ....oder kann ich einfach von meinem dt. Konto Geld auf ein japanisches Konto transferieren und dann mit einer japanischen Bankkarte abheben und umgehe somit die gesamten Gebühren. Würde dies Sinn machen?
LG aus Japan
ich mein ja nur
19.02.2020
Abgerundet würde in diesem Deutschland sowieso nicht.
Barbara Schmidt
19.02.2020
keine 1-, 2- und 5_Centmünzen
Dietmar
12.02.2020
Ich zahle ohnehin mit Apple pay und habe daher kaum Bargeld in der Tasche. Von mir aus gerne weg mit den Münzen.
Aus einer besseren Zeit...
07.02.2020
Wenn das so weiter geht hier in Deutschland, dann aber gute Nacht Marie. Deutschland schafft sich ab.
Manfred
05.02.2020
Bei der Abschaffung von 1- und 2-Cent-Münzen handelt es sich um ein typisch deutsches Thema, d.h. die positiven Verfahren anderer, fortschrittlicher Staaten wie Finnland, Belgien, den Niederlanden oder Irland werden ignoriert. Fakt ist:
- Einzelpreise werden gar nicht verändert, nur bei den Endsummen an der Kasse werden die Beträge kaufmännisch auf 5-Cent auf- oder abgerundet
- also: aus 13,48 EUR werden 13,50 EUR, aus 7,22 EUR werden 7,20 EUR, aus 21,54 EUR werden 21,55 EUR, wobei die Preise der einzelnen Waren keine Rolle spielen und nicht verändert werden,
- bei Kartenzahlungen werden keine Rundungen vorgenommen (darüber kann aber diskutiert werden; in Holland wird auch bei Kartenzahlungen gerundet)
- Pfandbeträge müssten wohl als Einziges geändert werden, d.h. das 8-Cent-Pfand für eine Bierflasche ohne Bügelverschluss müsste praktischerweise auf 10 Cent angehoben werden.
Ich bin zwar ein großer Optimist, was diese Änderung des Barzahlungssystems betrifft, denke aber, in Deutschland wird darüber noch mehrere Jahre diskutiertj
Carsten
04.02.2020
Das war mir klar das es wieder es typisch deutsch als gut empfunden wird, wie alles was eure tolle rot-grüne Politik euch vorsetzt .
Was passiert wohl wenn die Münzen weg sind ? Ach es wird fair auf oder abgerundet ? Aber na sicher :-) Logischerweise werden die Preise vorher schon so angehoben damit aufgerundet wird oder glauben hier welche an den Weihnachtsmann `?
Danach schaffen wir dann auch den Rest ab, ist ja super mit nur noch Karten und Handy zu bezahlen gell ? Klar..vor allem kann man den blöden Deutschen dann noch mehr Steuern aufs Auge packen gegen die sie sich nicht wehren können, der Staat hat Vollzugriff auf alles , DDR 2.0, nichts anderes wird doch hier geplant seit Jahren, kapiert nur keiner. Traurig dieses Land.
aus eigener Erfahrung
03.02.2020
nach fünf Jahren, praktischer Erfahrung (nach Kontowechsel, von lokalen Anbieter zu Onlinekonto) ist mein Fazit:
Wer mit zu viel Kleingeld in der Geldbörse ein Problem hat, ist einfach zu bequem. Das Kleingeld soll nicht gesammelt werden, sondern als Wechselgeld benutzt werden. Früher habe ich es auch einfach aussortiert und einmal im Jahr zur Bank gebracht (120-150€).
Nach Kontowechsel wurde der Eintausch kostenpflichtig, daher habe ich mein Verhalten umgestellt.
Im Schnitt habe ich 10 (max. 20) aktuell 12 Münzen in meiner Geldbörse. (wer sparen möchte 1€ & 2€ sind viel größer, schwerer und ergiebiger ;-)
Sternenkrieger44
03.02.2020
Wer den Cent nicht ehrt ist den Euro nicht wert
Thomas
02.02.2020
Ich bin froh das 1.und 2.cend abschaffen es ist immer blöde wen es zu viel in Bordnerne zu viel ist Jch finde es gut es könnte mir aus das dieses Jahr weg kommt
Frank Geber
02.02.2020
Ich bin für die Abschaffung der Kupfermünzen.
Det
01.02.2020
Wer Geld abgeschafft haben will, auch die Centmünzen u. Nur digitale Zahlmöglichkeiten will, der soll nach Schweden gehen. BARGELD IST GEPRÄGTE Freiheit. Aber wenn es mal das Bargeld abgeschafft ist, hoffe ich mal auf einen landesweiten Stromausfall über einen unbestimmten Zeitraum. Viel Spaß beim Einkaufen dann! Ich weis nicht wer aber jemand sagte mal, dass das analoge das neue digitale der Zunlunft werden wird!
Wolfgang R
30.01.2020
Die 1- und 2-Cent Münzen sollten auf jeden Fall abgeschafft werden. Aber bitte nicht wieder ein neues System erfinden, sondern einfach das aus den Niederlanden übernehmen:
Alle Preise bleiben gleich, nur an der Kasse wird der Gesamtbetrag auf- oder abgerundet.
Damit braucht keiner Angst zu haben, dass die Händler die Gelegenheit zu Preiserhöhungen nutzen und im Mittel gleicht es sich wieder aus.
Und genauso könnte man auch gleich die 5-Cent Münzen abschaffen.
Tina
29.01.2020
Ich komme selber aus dem Einzelhandel und habe fast täglich mit den Kupfermünzen zu tun
Von mir aus können die auch abgeschafft werden.
Was mir nur sorgen dabei macht
Ist unser toller Pfandpreis von 0,08 cent
Wie soll das dann funktionieren wenn das kupfergeld nicht mehr ist
Wird es dann auch aufgerundet?
In Belgien und Niederlanden funktioniert es weil die keinen Pfand haben.
Hoffe dann mal das der Pfand evlt abgeschafft wird
Und für Bargeldloses zahlen bin ich überhaupt nicht
Da verliert man schnell den überblick
Harry
29.01.2020
1, 2 und 5-Cent Stücke sind überholt. Wie in anderen Ländern sollten wir auch auf- oder abrunden können. Am besten bargeldlos bezahlen.
Das hat nichts mit geringer Wertschätzung zu tun.
Deutschland hängt in Allem hinterher; leider auch was Bezahlsysteme angeht.
Also, lasst uns fortschrittlich sein/werden.
Jens
29.01.2020
Es ist so schon alles teurer geworden und dann wird es noch teurer bei der Abschaffung von ein und zwei Cent Münzen.Wie Blind muß man eigentlich sein um nicht zu merken das dies der erste Schritt zum bargeldlosen Verkehr ist.Der bargeldlose Verkehr ist ein weiterer Schritt zur totalen Überwachung und Kontrolle des Staates!!!! Nein Danke mir reicht es.
Jan Weber
28.01.2020
Ansich bin ich ein Freund des bargeldes auch wenn ich die Münzen schon längst im Sparglas als im Portmonee aufbeware. Allerdings ist bargeldloses Zahlen recht bequem und Dank der ING habe ich auch semtliche Sorgen bezüglich Kartensperrung etz. abgelegt. Auch wenn im Worstcase ich immernoch denke: "Bares ist Wahres". Für mich steht einzig und allein das Problem im Raum das man vielerorts nicht mit Karte zahlen kann. Bspw. In einer Bar und wenn dann min. 50€ oder ab 50€ ohne zusatzkosten....was mir dann doch ein wenig zu denken gibt. Abgesehen davon sehe ich da wieder eine möglichkeit für Händler unteranderem die Preise anzuheben ohne das der Kunde es merkt, denn sobald der Bezug zu früheren Preisen verloren geht werden die Artikel nurnoch "aufgerundet" und somit ein Vermögen für Supermärkte birgt. Das Gehalt wird dann natürlich nicht angepasst was unterm Strich weniger Geld in der Tasche der Konsumenten bedeutet.
GM
15.01.2020
Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Goldes nicht wert!
Andreas
15.01.2020
Wenn man endlich, wie in Schweden zum Beispiel, überall mit Karte zahlen könnte, würde sich die Diskussion gar nicht stellen.
Franz Schuster
09.01.2020
Runden auf 5-Cent Schritte reicht vollkommen aus. Ob jetzt der Kleinartikel
49,oder 99 Cent kostet, oder 50Cent bzw. 1Euro sowas von egal. Teuerer wird alles sowieso von Jahr zu Jahr.
Rolf Winter
23.12.2019
Kundentäuschung und Preis optisch schönen ist Alltag.
Der Gipfel ist der zehntel Cent an der Tanke.
Wann hört diese Verarsche endlich auf. Man sieht hier auch das
Niveau der Deutschen.( passt zu Merkel)
Rindt, Susann
14.12.2019
Wenn es keine 1/ 2 Cent Münzen mehr gibt, wie soll man dann Beträge, die auf 3, 7, 9 usw. enden zahlen?
Dies ist vor allem ein systematisches Problem. Das Geld ist ja eine Währung und zugleich ein Zahlungs- und soziales Wirkungsmittel.
Wenn man das Geldsystem in seinen einzelnen Bestandteilen verändert, so kann man das sicherlich gerne tun, von mir aus also ein ja, weg mit den Kupferdingern, aber, man muss bedenken, da hängt wieder ein Rattenschwanz dran. Wie oben bereits beschrieben kann man dann keine dezimalen Beträge mehr begleichen. Und die gesamten Angebote der einzelnen Lebensmittel im Supermarkt auf glatte Beträge oder auf 5 er Stellen zu runden halte ich für wahnwitzig.
Wie wäre es wenn man eine neue Münze einführt, die sowohl die kupferne 1 Cent als auch die kupferne 2 Cent Münze abdeckt, und zwar eine grandios goldene 3 Cent Münze.
Somit sind alle zufrieden, und das Problem ist geklärt.
Schönen Tag noch und frohe Weihnachten. Einen schönen und schmackhaften 3. Advent.
Grüsse aus Mölln.
Susann Rindt
Ole
03.12.2019
Guckst Du Dänemark, 00 - 25 - 50 - 75 iger Öre Preisschritte. keiner regt sich auf. Nur die Deutschen Erbsenzähler. Beschissen werdet ihr so oder so vom Staat.
Martin Schwantes
02.12.2019
Weg mit dem Kleingeld! Ich bin für die Abschaffung der 1, 2 und 5 Cent Münzen. Auch ein Preis von 3,95 ist kein echtes Sparangebot. Und es nervt gewaltig, wenn Kunden an der Kasse jeden Cent einzeln aus ihrem Portemonnaie herausholen.
Nico
21.11.2019
Wen man zum Beispiel Bananen kauft für 2,99€ und 1 und 2€ Münze gibt bekommt man 1ct wider das ist völlig überflüssig. Mir persönlich gehen die 1 und2ct richtig auf die Nerven kann ruhig abgesaft werden
Werrner Hellmuth
19.11.2019
Weg mit! Auf oder abrunden auf 5 Cent finde ich voll O.K. und würde es begrüßen. Viel "Blech" in der Geldbörse und viel Sucherei nach Centstücken wäre endlich vorbei...
Andreas L.
11.11.2019
Das gute Kupfer für so ein Gedöns..... Abschaffen wir schaffen auch das!
Antikleingeld
14.10.2019
Kupfergeld abschaffen!!! Von mir aus Können die ganzen Verschwörungstheoretiker hier ihr geliebtes Bargeld behalten. Aber bitte auf 10 Cent runden!
Rolf Winter
09.10.2019
Wann hört endlich der Schwachsinn mit den,99 Preisen auf. Dies stellt letztendlich eine Täuschung des Kunden dar. Die Verdummung pur.
Madita
07.10.2019
Idiotisch. Klar, die Händler freut das, wenn sie durch "aufrunden" bei jedem Artikel nochmal Kasse machen und bei deren Umsatz macht es sich wahrscheinlich sogar bemerkbar. Solange es im Euro zwei Nachkommastellen gibt, muss man die auch bar bezahlen können. Sonst muss man sie ganz abschaffen. Dann wären die heutigen 10, 20 und 50 Cent Münzen 1er, 2er, und 5er und es gibt keine anderem Preise mehr.
Karl
30.09.2019
Hmm, was ich hier so gelesen habe, ist sehr nachdenklich.
Bargeldlos bezahlt habe ich auch schon.
Was wäre, wenn man (aus verschiedenen Gründen) eben nicht mit Karte bezahlen kann?
Konto fast leer oder Karte kaputt?
Das heißt dann Pech gehabt.
Ich gebe beim bezahlen immer größere Beträge, um die kleinen zu bekommen.
Die fliegen eh´raus und werden gesammelt und abgegeben.
Bei dem "Nordisch Gold" (10; 20; 50Ct) hat man zwar die Möglichkeit, problemlos bezahlen zu können aber wiegen halt mehr.
Bei Münzen stört mich das Gewicht nicht.
Man kann damit aber immer bezahlen; egal welche Beträge man exakt ausgeben will.
Mein Bruder haut alle Münzen raus und setzt die auf ein anderes Konto.
Dem Gejammer hier zu urteilen, dürfte es also wohl fast nur noch Euro-Münzen oder -Scheine geben - als Versicherung, falls es mit der Karte nicht geht.
Nur Bares ist wahres!
16.08.19
"wer glaubt denn von 1, 2, Cent reicher, oder ärmer zu werden, der oder die wartet am 6.12. auf den Weihnachtsmann. Man muß nur fest dran glauben."
Also ich schon!
Man kann problemlos auf die kleinen verzichten, weshalb die von Organisationen für gemeinnützige Zwecke gesammelt werden.
Ich haue die raus, weil ich mit einer Handvoll damit eh nichts kaufen kann.
In der Masse beim Eintauschen dagegen kann man damit vernünftige Sümmchen zusammenbekommen.
Mein Zweck ist da eben mein Sparbuch oder mein Konto, welches bald um 2 grüne "Blätter" reicher wird.
Karl
30.09.2019
Ich sammele weiterhin die Kupfer-cents.
Diese gebe ich wie bisher bei einem vernünftigen Betrag wieder ab und fülle damit mein Konto.
Wann hat man denn nicht einfach mehrere Hundert kleine Münzen, die man einfach so aufheben kann und die Geldbörse nicht belasten?
Die Zählung ist so einfach und 100 Prozent richtig - liegen ja sortiert vor einem.
Kommt nur der Genauigkeitsfaktor der Bank dazu.
Am besten die Münzen aufheben und weiter verwenden.
Gerade auch wegen der Seltenheitswerte mancher Münzen - da muß ich glatt selbst mal gucken. ;-)
Karl B
14.09.2019
Das ganze Thema liegt in der Preisgestaltung der Unternehmen und an unserer MWST. Wenn das Produkt 1 kostet verlangt der Stadt 19 Cent on top.
Ebenso die Preisgestaltung an Tankstellen. Schafft doch mal die unsinnigen "Hochkommapreise" 0,009 ab.
Doris L.
10.09.2019
Wenn 80 Millionen Deutsche täglich nur auf ein einziges Centstück verzichten könnten wären das im Jahr fast 300 Millionen Euro zusammen!
Überlegt mal was man damit machen, was man damit bewegen könnte!
Nein, ich möchte selbnst entscheiden WEM ich mein Kleingeld schenke! Und solange es z.B. Benzinpriese gibt mit frechen arithetischen 9/centeln am Ende bin ich nicht bereit auf die 100stel beim Euro zu verzichten!
Alexander N.
10.09.2019
Ich runde möglichst immer auf 5 Cent.
Ich verstehe einfach nicht den nutzen der 1-2 Cent Stücke.
Bitte setzt euch dafür ein sie abzuschaffen.
Jazz
06.09.2019
Ich wäre sogar dafür das bis 20 Cent abgeschafft werden sollte.
Peter Pan
06.09.2019
Kleine Münzen unbedingt abschaffen, auch 5-Cent-Münzen. Geldbeutel wird nur dick und schwer. In den meisten Fällen zahle ich wenn möglich bargeldlos.
Wolfgang
06.09.2019
Kupfergeld komplett abschaffen, JETZT! Das braucht kein Mensch, kein armer und reicher, als ob man nicht auf/abrunden könnte bei solchen Witzbeträgen! Spenden mit 1Cent Münzen?? Schämt euch, als ob man nicht auch min. 10Cent-weise spenden könnte! Verfluchter deutscher Geiz!
Von mir aus kann das restliche Klimpergeld bleiben, um die bargeldverliebten Mitbürger und Verschwörungstheoretiker zufrieden zu stellen.
Rechner
27.08.2019
Ich bezweifle, dass es zu einer Zeitersparnis kommt, wenn ich meinen Wochenendeinkauf an der Kasse in Gruppen von drei Artikeln zu je X,X9€ aufteile (wäre ja dann irgendwas mit 7 hinten und würde zu XX,X5€ abgerundet - 0,02ct für mich - das wären ja bei schon 30 Artikel 20ct Preisnachlass) - soviel Trennhölzchen hat der Discounter meines Vertrauens gar nicht! Da müssen die dann aber noch nachlegen! Was das an Folgekosten verursacht! Aber bitte nicht weitererzählen - will ja nicht selber hinter so nem Deppen in der Schlange stehen.
F. Colombo
14.08.2019
NEIN, NIEMALS! Einfach mit den kleinen Münzen weiter bezahlen, mache ich immer!
Ralf
11.08.2019
Mind.die 1er und 2er sollten dringend weg, noch besser auch die 5cent Münzen - keine Ahnung worauf wir da warten, weil das würde vieles vereinfachen...
Rolf Winter
11.08.2019
Die x,99 Preisstellung ist zur Zeit schon Volksverdummung.
Bei meinem 1u1 Telefon wurde eine 9/10el Preisstellung am
Schluss um ein Zehntel aufgerundet--das ist schon Betrug.
Ich wäre froh, wenn wieder Kundenfreundlich umgegangen
wird und dieser Unsinn ein Ende hat.
Stefan
06.08.2019
Dass diese Diskussion in Deutschland überhaupt notwendig ist, ist schon traurig.
1. Münzgeld abschaffen
2. Kredit/EC Karte und kontaktlos muss gesetzlich überall akzeptiert werden
3. Mobiles bezahlen fördern und in allen öffentlichen Einrichtungen/Ämtern/etc. direkt per App verfügbar machen.
Eventuell haben wir dann noch eine Chance, nicht komplett global abgehängt zu werden.
P.C.
06.08.2019
Bin voll dafür, weg mit dem Kleingeld. Wenn alle Händler Kartenlesegeräte hätten würde es das Problem nicht geben. Dank der nfc technik zahle ich selbst kleinstbeträge mit Karte aber gefühlt jeder kleine händler bietet es nicht an.
K.B.
22.07.2019
Ich bin gegen die Abschaffung der kleinen Münzen. Zum ersten hätte der Handel sonst wieder einen Grund die Preise (wenn auch nur um 1- bzw.2-Cent) pro Artikel zu erhöhen. Weil welcher Geschäftsmann rundet den Preis freiwillig ab?? Und das wiederum macht sich dann in der Gesamtsumme eines Einkaufs schon bemerkbar. Und es schadet nicht wenn man sich ich Geschäft die Zeit nimmt und mit seinem "Kleingeld" passend bezahlt. Dauert im übrigen auch nicht länger als wenn man mit der "Karte" bezahlt und 2-3mal probieren muss weil der Pin nicht richtig ist, das Konto bereits überzogen ist (weil man den Überblick verloren hat was man schon alles mit der Plastikkarte bezahlt hat!!) NUR BARES IST WAHRES!!
Nicolette Weiß-Binker
19.07.2019
Lieber heute als morgen sollten die überflüssigen 1 und 2 Ct Münzen abgeschafft werden. Sie füllen und erschweren unnötig das Portemonnaie, dass man dann mühseelig wieder leeren muss und werden zum Bezahlen einfach nicht benötigt.
Das Rechnen und die Preisgestalltung werden ohne die Münzen auch vereinfacht. Zudem übersteigen ihre Produktionskosten ihren Wert, also dann: Worauf warten wir?
Andreas Schimanski
14.07.2019
Ich möchte das die 1 und 2 Cent Münzen bleiben die finde ich süß klein aber fein. Bei die Deutschen Mark gab es auch 1 und 2 Pfennig wieso soll es dann beim Euro passieren Deutschland war schon immer ein Land wo man das klein Geld gespart hat . Ich bin auch gegen die Abschaffung der 1 und 2 Cent Münzen
Gabriele Lange
14.07.2019
Wenn Geld nur noch virtuell verfuegbar ist, koennen einem der Staat oder Cyber Kriminelle sehr einfach in die Tasche greifen... oder es werden ueber Nacht Negativ Zinsen beschlossen. Ich bin froh, dass es noch Bargeld gibt und moechte es definitiv weiter behalten.
Im uebrigen "Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert". :-)
Abschaffen
11.07.2019
Bitte bitte bitte alles < 10Cent abschaffen! Mehr braucht kein Mensch!
Moritz Müllker
11.07.2019
Wem es zu schwer ist, die kleinen Münzen zu tragen, dann bitte an mich weitergeben. Ich freue mich auf jeden Cent.
Ich bin ganz klar gegen eine Abschaffung.
Micha
09.07.2019
Bitte abschaffen!
Die Kosten für 1- und 2-Cent Münzen stehen nicht im Verhältnis zu ihrem Wert. Kostet unnötig Zeit und Geld im Handel. Ich brauche keine 1- und 2-Cent Münzen, um mich zu unterhalten!!!
Gegen eine generelle Abschaffung von Bargeld bin ich jedoch auch, aber ich brauche keine Preise mit 1,99 Euro etc.
Peter Zwegart
04.07.2019
Freiheit verliert man in Scheiben....erst der 500er jetzt die Münzen. Angeblich brauch man sie nicht. Aber es liegt in der Sache, frei wählen zu können. Durch die Abschaffung verschmällert sich der Handlungsspielraum und die Attraktivität des Bargeldes und damit seine Akzeptanz. Bargeld USt gelebte Freiheit.
Wie einer meiner Vorgänger sehr gut analysiert hat, einfach passend zahlen. Halt den Geist fit und regt ab und an zu einem kleinen Gespräch an der Kasse an.
Kurzum: 100% gegen die Abschaffung jeglicher Form des Bargeldes!
oekoschwein
17.06.2019
Das Abzählen der kleinen Münzen hat einen sehr schlechten Stundenlohn: Man schafft kaum mehr als 1000 Münzen/Stunde, also 10 bis 20 Euro in 1ct bzw. 2ct-Münzen. Und das zweimal: beim Entgegennehmen wie beim Ausgeben. Und verdienen muss man das Geld auch erstmal, die Zeit fürs Abzählen kommt dann noch dazu.
Man kann doch auch in den Läden statt alle Preise mit einer 9 hinten zu versehen, auf 0 oder 5 wechseln - das ist genauer als nur die 9, und an der Kasse runden muss trotzdem keiner. Mein Portemonnai würde es danken! Als Ersatz kann man ja ein 5-Euro-Stück einführen - wäre mir lieber als der Schein.
Ich sage heute schon an der Kasse "behalten Sie das Kupfer", die Kassenkräfte freut es, aber ich muss es oft zweimal sagen, weil sie es beim ersten mal nicht verstehen.
Johannes
08.06.2019
ich bin für die Abschaffung der kleinen Münzen. (Zeitersparnis an den Kassen)
Wer nicht will der hat schon
07.06.2019
an alle die für die Abschaffung sind, weil sie diese "kleinen" Münzen ncht möchten, gebt die Münzen einfach mir. Ihr habt weniger Gewicht im Geldbeutel, müsste euch nicht über "sinnlose" Münzen beklagen, usw. Denn für mich sind 100 cent = 1 Euro !
T Wagner
05.06.2019
Diese kostenintensive Zeit- und Steuergeldverschwendung sollte sofort abgeschafft werden, da die Preisgestaltung nicht den reellen Produktkosten entspricht, sondern aus psychologischen Aspekten generiert wird. Sind die realen Produktkosten z.B. 2,33€ werden daraus im Supermarkt 2,99€. Folglich kann man den einen Cent auch noch mehr bezahlen und hat damit weniger Unannehmlichkeiten.
Fair wäre der tatsächliche Preis bzw. die Produktkosten an der Kasse aufsummiert und dann gerundet. Oder gleich alle Produktkosten auf einen 10Cent Betrag gerundet. Bei der momentanen Preisgestaltung zahlen wir für jedes einzelne Produkt bis zu knapp einen Euro mehr. Fazit: Weg mit der Zeit- und Steuergeldverschwendung! Es wäre blauäugig zu glauben, dass dadurch die Preise für den Endverbraucher günstiger würden, auch wenn es ohne weiteres machbar wäre, denn der Produzent will ja auch Gewinn machen. Letztlich sparen wir aber Zeit und Steuergeld. Das ist doch auch schon was Wert!
Hans
05.06.2019
Übrigens: wir runden schon lange - nämlich an der Tankstelle! Da kostet der Liter ja auch 153.9 Cent ohne dass es eine 0.1-Centmünze gäbe.
Hans
05.06.2019
Wirtschaftlich und ökologisch völliger Nonsense, diese kleinen Münzen. Abschaffen, bittedanke.
Mastrominico
04.06.2019
Ich bin genell gegen die Abschaffung von Bargeld! Dadurch sind wir nur noch 'gläserner' und von Werbung manipulierbarer.
Flori
03.06.2019
Also grundsätzlich habe ich nichts gegen eine Abschaffung. Macht nur unnötig den Geldbeutel schwer und ist für mich "sinnlos". Fände daher die Idee der Nachbarländer (Runden) sehr intressant.
Theo
03.06.2019
Das "rote" Münzgeld lässt mich immer öfter an der Kasse aufrunden und zuhause zur Entlastung der Geldbörse ein Schweinchen füttern. Die Enkel freuen sich dann, den Inhalt bei Gelegenheit zur Bank bringen zu können. - Im Grunde betrachte ich aber diese Münzen im Zahlungsverkehr eher als überholt und als kleine Zeiträuber.
Aloisia
02.06.2019
ich gehöre der älteren Generation an, die noch mit Bargeld bezahlt.
Ich finde für Bargeld spricht vieles. Nicht die kleinen Münzen solllten abgeschafft werden sondern wenn schon der gesamte Bezahlverkehr. Die idee die kleinen Münzen und Geldscheine zu erhalten finde ich nicht schlecht, für Trinkgeld, Spenden und kleinere Einkäufe.
Der einzige triftige Grund für die Abschaffung des Bargelds wäre für mich die dadurch erzwungene Offenlegung sämtlicher Vermögen auch "Schwarzgeld"genannt. Oder wer von euch hat mal so 2 Millionen übrig um sich eine schicke Appartmentwohnung zu kaufen- natürlich in Bar.
1 Euro = 100 cent
31.05.2019
1 Euro = 100 cent. Mehr ist dazu nicht zu sagen.
Max
31.05.2019
Würden Sie diese Münzen herstellen, wenn es ein Verlustbringer ist? Ihr Bestrebung ist es doch, Gewinne zu machen.
Hans M.
30.05.2019
Die Reihenfolge in der Diskussion ist m.E. falsch. Zuerst müsste der Handel seine Preise von x,x9 auf x,x0 oder x,x5 ändern und danach könnte man die 1-/2-cent Münzen abschaffen. Warum soll der Kunde weiterhin mit diesen krummen Preisen beeinflusst werden und dann noch darauf hoffen, dass er in Summe pro Jahr nicht darufzahlt?
Bei der Gelegenheit könnte man auch gleich die 5-cent Münze abschaffen.
Salzmann, Heidrun
30.05.2019
Ich würde gern auf diese 1 und 2 Cent Münzen verzichten. An der
Kasse lass ich es immer "aufrunden". So ist weniger Kleingeld in der Geldbärse.
Manfred
30.05.2019
Wenn der Handel die Preisbildung ändert, steht einer Abschaffung der
kleinen Münzen nichts mehr im Weg. Ich würde es begrüßen. Aber der Handel will ja nicht!
M. Avram
29.05.2019
Das Bargeld gehört auf jeden Fall erhalten! Wegen mit können die kleinen Centmünzen weg, dann verschwinden auf die X,99 Preise.
Horst
29.05.2019
Na klar würde ich mich heute noch immer für eine 1 oder 2-Cent Münze bücken. Geld ist Geld. Aber trotz alledem bin schon seit langem dafür, das die 1 und 2 Centmünzen abgeschafft werden. Wie schon gesagt, unsere Nachbarländer machen es uns schon vor.
Kira
29.05.2019
Ich runde schon seit einiger Zeit an der Kasse auf. Das Modell der Niederlande finde ich auch gut (auf- oder abrunden - je nach Betrag).
@ARE
29.05.2019
Was hat denn heute noch einen Wert?
Verkauf doch mal einen Fehlkauf oder ein gebrauchtes Markengerät, dass vielleicht ein paar Tage, Wochen alt ist.
Geht schon fast keiner mehr auf den Flohmarkt.
Frag doch die neuen Abiturenten, alle von tuten und blasen keine Ahnung mehr.
Aber Instagram, Amazon, Netflix, Facebook etc. den sch*** kennt jeder Ar****
Aytekin
29.05.2019
lassen wir doch mal die Herstellung dieser Münzen außer Acht. Teilweise warten Kassiererinnen an der Kasse bis zu 30 Sekunden damit jemand seine Cent-Sammlung durchgezählt hat um den passenden Betrag geben zu können. Wenn man bedenkt dass eine Kasse + Kassiererin 1€ die Minute kosten, dann ist der Cent den der Kunde noch zusammenklauben muss schon wieder unwirtschaftlich.
Ich bin ganz klar für die Abschaffung, denn Zeit kostet Geld....
Dieter Petzold
28.05.2019
Schon vor 20 oder mehr Jahren wurde in Australien so ge-rundet, dass die 5 ct Münzen die kleinsten waren. Damit kann man auch in Deutschland anfangen, wenn das Bargeld langsam abgeschafft wird.
Jo Ro
28.05.2019
Bargeld, auch Münzen sind anonym. Die Abschaffung der Münzen ist nur der Anfang einer wachsenden Einflußnahme auf unser Privatleben. Bargeldloses Bezahlen öffnet einer negativen Einflußnahme Tür und Tor, also Hände weg von der Abschaffung des Bargeldes jeglicher Art.
Pfennigfuchser, nochmal
28.05.2019
Nachdem ich weiter unten erstmal meine Freude über gefundene Münzen rausposaunt habe, habe ich nun viele andere Kommentare gelesen und möchte nachschieben:
Also, jene, die das schreckliche Schicksal eines vollen Geldbeutels ereilt hat, möchte ich sagen: Einfach ab und zu passend zahlen, das erleichtert ungemein. Dann muss die EZB auch keine neuen ach so teure Centstücke mehr prägen lassen.
Pfennigfuchser
28.05.2019
Ich bücke mich nach jedem Centstück, dass ich finde, obwohl ich es nicht nötig hätte. Das gibt mir ein richtiges Glücksgefühl. Ich sammle sie in einem Gläschen, und wenn es genug ist, kaufe ich mir eine 1-Unzen-Silbermünze davon, meist Britannia oder American Eagle.
Das ist zwar nicht richtig effektiv, aber über die Jahre hinweg habe ich ein hübsches Türmchen aus Silberlingen im Schließfach, das Bücken scheint sich also doch zu lohnen.
Ein reeller Wert aus dem Nichts sozusagen. Mit ehrlicher körperlicher Arbeit errungen, ich greife auch hin, wenn es schmutzig und feucht ist. Es gibt mir fast mehr Glücksgefühl, als die monatliche Gehaltszahlung.
Wert des Geldes?
28.05.2019
Auch ein 50-Euro-Schein ist nichts wert, solange er nur im Portemonnaie oder gar als Buchgeld auf der Bank liegt. Einen Wert bekommt er wie die Cent-Münze erst, wenn er gegen eine andere Leistung getauscht wird. Wer weiß, was Inflation heißt, weiß auch, daß auf einer Münze oder einem Schein eine Billion stehen kann, und die ach so hohen Herstellungskosten würden sich nicht rechtfertigen.
ARE
28.05.2019
Diese Diskussion hier zeugt nur davon, dass Geld in unserer Zeit keinen Wert mehr hat. Alles ist billig und günstig in beliebiger Form überall zu haben und zu erwerben. Dies führt in unserer Konsumgesellschaft zur entsprechenden und viel diskutierten Verschwendung. Wenn Dinge rarer wären und entsprechend teuer (so wie es Oma von nach dem Krieg erzählt), dann wären viele Menschen wieder froh um jeden einzelnen Cent im Geldbeutel und diese einfältige Diskussion hier wäre schnell vorbei. So gilt das Sprichwort noch immer: Wer den Pfennig nicht ehrt ist des Talers nicht wert.
@Barbara
28.05.2019
Die Münzen sind fast unverwüstlich und laufen zigfach durch viele, viele Hände und das Jahre lang.
Wenn man die Herstellungskosten durch die Lebensdauer teilt, dann rentiert sich eine Münze um ein vielfaches.
Außerdem sind diese sehr Lehrreich um den Umgang mit Geld zu erlernen und zusätzlich kann man diese sparen.
Barbara braucht keine Münzen, die braucht digitale Werte. So wie die Null-Versteh-Nix-von-Mathematik-Abiturenten, welche jetzt gejammert haben, die Prüfung sei zu schwer.
Nicht die Prüfung ist zu schwer, sondern das Verständnis bzw. das regelmäßig lernen und verstehen.
So was braucht ja ein Digital-Zombie heut zu tage nicht mehr.
Gerhard Remde
28.05.2019
Armer Supermarkt! Müssten Sie dann für ein Produkt statt 1,99 Euro
2,00 oder gar nur 1,95 Euro nehmen?
Barbara
28.05.2019
Die Herstellungskosten rechtfertigen eine Abschaffung ich bin dafür :-)
Ralf
28.05.2019
Ich frage an der Kase nach einer Spendenbüchse und werfe das rote Geld da rein. So spende ich für einen guten Zweck. Wenn das alle täten, käme eine Menge zusammen. Wenn es keine Spendenbüchse gibt, sag ich der Kassiererin, dass sie sowas doch mal anregen soll bei ihrem Chef.
@Michael
28.05.2019
Warum sammeln dann so viele Länder Gold? Wenn alles digital ist, dann gesperrt oder vernichtet wird (ist ja alles nur ein Programm, Daten), wie zahlt man dann ohne Bargeld? Hmm, na vielleicht mit Gold. Wer weiß was kommt...aber wenn wir nur auf digitales setzen, schaffen wir uns selber ab.
Henry Kreuzberg
27.05.2019
Ja gern, aber erst bitte möchte sich unsere Staatsratsvorsitzende zum Rücktritt entscheiden.
Warum sind Cent-Münzen weniger wert ...
27.05.2019
Wie kann es sein, daß Cent-Münzen weniger wert sind, als ihre Herstellungskosten betragen? Diese Annahme ist grundfalsch. Hergestellt werden sie nur einmal, aber einen Wert erhalten sie mit jedem Mal, da sie auch tatsächlich eingesetzt werden, das heißt, da mit ihnen bezahlt wird. Ein Cent, der tausendmal den Besitzer wechselt, hat also tausendmal einen Wert gehabt.
Barco800
27.05.2019
Ich ärgere mich auch über diese Kleinstmünzen und würde sie gern abgeschafft sehen. Gleiches Modell wie im Nachbarland Niederlande bitte!
ABER: Nur Bares ist Wahres!
Sollte jemand auf die Idee kommen, Bargeld abzuschaffen, würde ich mir sofort andere Tauschgegenstände zulegen (z.B. kleinste Goldbarren). Finger weg vom Bargeld!
Kundin
27.05.2019
Kleine Münzen werden geprägt und in Umlauf gebracht, um etwas zu bezahlen. Wer wenig hat, legt großen Wert auf auf kleine Münzen. Sollte es uns unzwischen schon soooo gut gehen, dass es die kleinen Münzen nicht mehr wert sind, dass man sich danach bückt und wie wollen wir das unseren Kindern erklären? Geld ist Geld - egal in welcher Form!
@erd
27.05.2019
Warum aufrunden?
Wieso nicht mal abrunden? Nachdem die meisten Firmen sowieso mit den Verpackungen betrügen....mehr Verpackung als Inhalt.
Kostet unnötig Platz im LKW etc. und im Einkaufswagen, der Einkaufstüte usw.
Gustav
27.05.2019
@Michael
*winke, winke,....*
Dann ziehe doch bitte zu den "tollen" Nachbarn rüber!
Mind. einer hat schon wieder umgeschwenkt und geht wieder auf Bargeld zurück, da nur digital Zahlungen absoluter Quatsch sind. Zur Ergänzung okay (bis auf Cybercoins).
erd
27.05.2019
Ich habe die 1 und 2 Cent Münzen schon vor ein paar Jahren abgeschafft. An keiner Kasse nehme ich diese Dinger mehr an. Der Kassierer soll es behalten. Kein Automat in Deutschland nimmt die Dinger an, deshalb finde ich die Dinger auch unnötig. Nebenbei kosten diese beiden Centstücke mehr als sie Wert sind. Ich verstehe die Logik dahinter nicht. Bargeld soll weiterhin erhalten bleiben, denn es ist für eine funktionierendes Geldsystem sehr wichtig, aber die 1 und 2 Cent Münzen gehören abgeschafft und die „psychologischen“ ,99 Beträge aufgerundet.
Klaus
27.05.2019
@Michael
Dann bezahl doch mal Waren und Dienstleistungen, wenn dein Konto gesperrt ist, gehackt, du in der Einöde bist und weit und breit kein Funkmast für dein Smartphone, die App streikt, Smartphone defekt, Fehlermeldung bei den Lesegeräten, usw. usw. usw. usw. usw.
Nur Bargeld ist das wahre....
Du bist sicher auch so ein Facebook, Instagram, Amazon, Google, etc. etc. Fanatiker - nur nichts mehr in die Hand nehmen, lesen, verstehen.
Für dich muss man sicherlich auch Bilder malen zur Kommunikation.
Michael
27.05.2019
Typisch deutsch. Meines Wissens wurde schon darüber diskutiert, als es noch Pfennige gab.
Aber bloß nichts Neues, frei nach dem Motto, das haben wir schon immer so gemacht und genau das macht es richtig.
Weg mit den Kupferlingen, unsere Nachbarn machen es uns doch vor, endlich mal die Stallblindheit ablegen und nachziehen.
Deutschland ein Volk voller Traditionalisten und Angsthasen!!!
Michael
27.05.2019
Typisch deutsch. Meines Wissens wurde schon darüber diskutiert, als es noch Pfennige gab.
Aber bloß nichts Neues, frei nach dem Motto, das haben wir schon immer so gemacht und genau das macht es richtig.
Weg mit den Kupferlingen, unsere Nachbarn machen es uns doch vor, endlich mal die Stallblindheit ablegen und nachziehen.
Deutschland ein Volk voller Traditionalisten und Angsthasen!!!
Rainer
27.05.2019
Nun der Euro ist ja leider (vielleicht auch nur gefühlt) nichts wert und so kann leicht auf die 1 und 2 Cent Stücke verzichtet werden. Ja und wie schon geschrieben, versuchen sie mal Münzen bei ihrer Hausbank wieder lost zu werden :-(
Sabine
27.05.2019
Die kleinen Münzen nicht abschaffen! wer mir mit 4,99€ vorgaukeln will, dass es keine 5€ kostet, der soll mir auch den 1cent zurückgeben. Ausserdem gibt es genügend Gelegenheiten, wo keine lange Schlange an der Kasse ist und da kann man problemlos auch 0, 27 € passend aus der Geldbörse holen.
Mathematiker
27.05.2019
Das gesamte Bargeld muss erhalten bleiben, in jeder Größe. Der 500er muss wieder eingeführt werden.
Die Kinder müssen spielerisch rechnen lernen. Das rein werfen in die Sparbüchse war das höchste.
Und dann sparen, damit zur Sparkasse. Und auch hier der Appell an die Sparkassen, Volks- und Raiffeisenbanken....HÖRT AUF STELLEN UND FILIALEN ABZUBAUEN....eine rein digitale Welt ist zu gefährlich in jeder Hinsicht!!!!
Kontosperren durch Hacker / Staat, Konten abräumen durch Hacker / Staat, Tablet / PC / Laptop / Smartphone sind Funktions untüchtig (gehackt, Akku leer, defekt, Passwort vergessen oder paar mal falsch eingegeben, kein Empfang (Gebäude, Wald, mitten auf dem Land, in der Einöde, wird gestört durch elektrische Geräte etc. etc. etc.).
Es heißt doch so schön: "Nur Bargeld lacht!"
Und hier noch einen schönen Gruß an unsere Auswendig lernenden Mathematik Versager des letzten Abiturs! Nicht die Aufgaben waren zu schwer, ihr habt nur zu wenig oder falsch gelernt!!!
Rein auswendig lernen in den letzten Tagen hilft nichts, man muss Mathematik verstehen!!!!!
Fred Ritzhaupt, Göppingen
26.05.2019
Vielleicht verschwinden mit den kleinen Münzen dann auch die idiotischen psychologischen Preisgrenzen. 10 € statt 9,99 €...
Matthias Westphalen
26.05.2019
Solange an Tankstellen noch auf eine dritte Stelle ausgepreist wird, finde ich die Diskussion überflüssig. Im Gegenteil, gerade für unsere beiden Kinder sind die kleinen Münzen wichtiger Teil Ihres "Einkommens".
Und hinzu kommt, dass ich keinen Sinn sehe, für jeden Zweck gibt es heute Automaten, lediglich bei den Geldautomaten sind Kleingeldfunktionen noch die "unnötige" Seltenheit, aber bei der Postbank habe ich diesen schon mehrfach benutzt.
Und ja, ich möchte auch nicht, dass ein oder mehrere Unternehmen meinen gesamten Geldverkehr ohne großen Aufwand lückenlos nachvollziehen können.
Kilian
26.05.2019
Wenn weiterhin die Preise auf ...,99 enden wird es weiterhin 1 und 2 Cent münzen geben. Übrigens wenn man bedenkt das die Herstellung teurer als die Münze selbst ist wundert es mich warum sich nach wie vor nichts ändert...
D. Michel
26.05.2019
Wer den "Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert!! - altes Sprichwort - nur hat damals keiner an die Mengen von heute gedacht....
Es wiegt einfach zu viel - das Kleingeld - darum wäre ich froh, nur 50Cent ( zum Parken ) und 1 € tragen zu müssen. Auch die 2€ könnte man einsparen!!!
Na, wie gefällt der Gedanke?
Herbert
26.05.2019
Wenn der Verkaufspreis einen ungeraden Preis verlangt, braucht man die 1 bzw 2 Cent Münzen. Also der Verkäufer regelt, ob in der Zukunft noch solche Münzen gebraucht werden!
Thomas
26.05.2019
Gerne die 1 und 2 Cent Münzen abschaffen.
Das auf- bzw. abrunden bezieht sich ja immer auf den gesamten Endbetrag, also sind weiterhin die x,99 Beträge als Marketing-Instrument möglich und auch eine viel zitierte Inflationssteigerung ist quatsch.
Im Großen und Ganzen gleicht sich das auch für die Kunden und die Geschäfte aus: mal wird für den einen auf-, mal abgerundet.
Geldfrau
26.05.2019
Die 1 und 2 Cent Münzen sollten abgeschafft werden, aber das Recht auf Barzahlung und Bargeld muss auf jeden Fall erhalten werden.
Michael S.
26.05.2019
Ich befürchte bei der Abschaffung der kleinen Centmünzen eine genellle Aufrundung der Preise, was viele Waren verteuern würde. Man denke hierbei auch an die Mineralölprodukte, die ja sogar noch in 10tel Cent ausgewiesen werden.
Michi
26.05.2019
Ich bin dafür, dass die 1- und 2 cent Münzen und die 5 cent Münzen abgeschafft werden, ich bezahle sowieso meistens alles mit Karte oder digital. Das ganze Kleingeld ist doch überflüssig. Auf- und Abrunden finde ich o.k.
Heidrun Barwig
26.05.2019
Die kleinen roten Münzen "verstopfen" eigentlich nur das Portemonnaie. Außerdem sind sie meiner Meinung nach nur dazu da, Summen eventuell niedriger ausehen zu lassen, indem man z.B. statt
2,00 € nur 1,99 € als Kaufpreis angibt. Das finde ich in der heutigen aufgeklärten Zeit recht unnütz. Alles in Allem: Bitte abschaffen
Andre
26.05.2019
abschaffen
Eva Z.
26.05.2019
Für eine komplette Bargeldabschaffung bin ich nicht, wohl aber für die Abschaffung der 1 und 2 Cent Münzen. So kommen wir auch endlich weg von den Preisen X,98 und X,99 Euro.
Warum tun wir Deutschen uns nur oft so schwer bei Veränderungen, was sich in woanders längst bewährt hat?
Die Herstellung ist im übrigen eine Ressourcen-Verschwendung hinsichtlich Materialeinsatz und Energieverbrauch.
Jörg
25.05.2019
Die Abschaffung des Bargeldes ist ein weiterer großer Schritt zur totalen Überwachung und Analyse der Kauf- und Verhaltensweisen der Menschen. Ich bin seit längerem dazu übergegangen, wieder verstärkt Geld abzuheben und in bar zu zahlen. Die Abschaffung der kleinen Münzen wäre der erste Schritt in die falsche Richtung - wehred den Anfängen kann ich da nur sagen.
Im Übrigen bedeutet die Abschaffung des Bargeldes langfristig auch einen Arbeitsplatz Verlust für eine ganze Menge Leute.
Michael B.
25.05.2019
Ich bin nicht für das abschaaffen des Bargeldes, sonst kann der Staat jede Tätigkeit, die irgendwie mit Geld zusammen hängt und über eine Bank laufen muss, kontrollieren. Damit wären wir wirklich gläsern.
Allerdings bin ich dafür, dass man wie bei einigen Euroländern auf 5 Cent auf- bzw. abrundet. Man sollte es einführen. Das Geschrei einiger Leute ist Übermorgen nicht mehr vorhanden.
Claudia
25.05.2019
Bargeld Ja --- 1+2cent Nein
Zahlen mit Karte Ja ---- Zahlen mit Handy Nein
Aber meiner Meinung nach sollte generell über den Euro nachgedacht werden - bzw über das, was mit unseren immens hohen Steuergeldern finanziert wird. Ich bin dafür, dass jedes EU Land wieder sein eigenes Süppchen kochen sollte und auch für eigene Schulden gerade stehen sollte....
Demgegenüber ist die Diskussion über Bargeld wirklich Peanuts.
Bargeldhalter
25.05.2019
Nur bares ist wahres!!!
Demonstriert doch für das Bargeld und mehr Scheine.
5, 10, ...wie wäre es noch mit 15, 20, wie wäre es noch mit 25 und 30zigern?
Der Weg muss lauten: Wieder mehr zum Bargeld und weg vom Sch*** Apple Pay, Google Pay, dem chinesischen Pay etc.
UrsuLa Krause
25.05.2019
Bargeld abschaffen = Freiheitsentzug=Komplette Kontrolle. Mit Bargeld bekommen selbst die Kleinen unter uns ein anderes Gefühle dafür, und für das Kopfrechnen war das schon immer gut, möchten meinen Enkelkindern auch nach wie vor noch was ins Sparschwein stecken.
Gerald
25.05.2019
Die kleinen Münzen sind nicht mehr erforderlich, man sollte sie wie in anderen Staaten abschaffen.
Ilona P.
24.05.2019
Zu der Anmerkung die Ing nimmt keine Münzen entgegen da keine Filialen kann ich jedem der an der Grenze zu Österreich wohnt sagen ....die Sparkasse tauscht das Geld um, egal ob man ein Konto hat oder nicht. Sie tauschen und zahlen den Betrag sofort aus. Das ist mal Kundendienst.
Martin W.
24.05.2019
1und2centmünzen sollten abgeschafft werden.Siehe Niederlande.Die 0,99 Centpreise spielen dabei doch keine Rolle,es wird am Ende doch eh auf oder abgerundet.Ausserdem ist die Herstellung der Münzen zu Kostspielig.
Gerd
24.05.2019
Die Abschaffung der Kleien Münzen ist schon lange überfällig.
Das kommt natürlich auch von den 99erPreisen des Handels, dass so viele Münzen unterwegs sind. Mann bräuchte nur 4,-- statt 3,99 auspreisen.
schneider andrea
24.05.2019
Die 1Centmünze sollte wegfallen, auf den 2er runden wird kein Problem sein!
Man kann sie kaum im Portemonais unterscheiden, und sie füllen schnell das KLeingeldfach, schon geht der Verschluß nicht mehr...usw.
Wer sein Bargeld loswerden will ...
24.05.2019
Wer sein Bargeld unbedingt loswerden will, kann sich gern bei mir melden. Ich nehme alles. Auch 1- und 2-cent-Münzen.
Holger B.
24.05.2019
Weg mit den 1 und 2 Cent Münzen. Die Herstellkosten sind höher
als das was drauf steht.
Sollen die Sammler doch die verbleibenden Millionen Stück hamstern.
Michael
24.05.2019
Die Abschaffung des Bargeldes bedeutet letztendlich die Schaffung einer neuen Stasi und die gewollte absolute Kontrolle jedes einzelnen nicht nur über das Telefon, bzw. die Verwirklichung des Buches 1984 von George Orwell was die Regierenden schon lange wollen.
Hans-Peter Behrens
24.05.2019
Die kleinen Münzen sind nicht mehr erforderlich, man sollte sie wie in anderen Staaten abschaffen.
Es ist hier fast unmöglich, gesammelte Münzen bei einer Bank bzw.
Sparkasse einzutauschen.
Hans
24.05.2019
@Ursula K.
23.05.2019
Da gebe ich dir vollkommen recht.
Und ja, Bargeld muss bleiben und auch als Hauptzahlungsmittel.
Die heutige Jugend kann sowieso nicht mehr rechnen. Den ist sogar das Abi zu schwer. :-) :-) :-)
Typisch Digital-Abhängigkeits-Generation.
Günter P.
24.05.2019
Für eine Bargeldabschaffung bin ich nicht, wohl aber für die Abschaffung der 1 und 2 Cent Münzen.
Warum tut sich Deutschland nur immer so schwer etwas
zu tun was sich in anderen Ländern längst bewährt hat?
Micha
24.05.2019
Das Bargeld bitte nicht abschaffen; es ist ein großes Stück Schutz meiner persönlichen Daten.
Die Kupfermünzen also auch den 5er halte ich für vollkommen verzichtbaren Ballast.
ClausBärbel
24.05.2019
...die ganz kleinen Münzen können gern gehen. ... Als netter Gruß an die "Na dann wissen die ja alles, wenn ich nur noch bargeldlos zahle"...was glaubt ihr eigentlich, was DIE nicht wissen?
Das Finanzamt kann dir doch dein Konto eh pfänden, wenn die der Meinung sind, das wäre ihrer Recht. Die brauchen schon mal keinen " rechtskräftigen Titel" mehr.
Einzige Chance wäre dann, alles nur noch bar....also Geld einsammeln und ab in den Keller damit.
... man könnte stundenlang weitermachen...für das ganz kleine Kleingeld ist die Zeit reif zu gehen. Wir leben im 21. Jahrhundert, richten unsere Umwelt zu Grunde, lassen zu, dass der Umgang wieder verroht, Gewalttaten ungesühnt bleiben...und wen interriert das?
na egal....
MaLo
24.05.2019
Gegen 1 und 2 Cent Münzen ist nichts einzuwenden. Aber Kleingeld abschaffen, alles nur Bargeldlos kommt für mich nicht in Frage. Genauso wenig wie alles mit dem Handy zu erledigen über App. Das werde ich auf keinen Fall tun bei der heutigen Internetkriminalität. Ich bin in den 60 er geboren, nicht altmodisch aber diese Entwicklung macht mir Angst. Wenn hier die ING keine gute Lösung hat werde ich die Bank wechseln.
Michael
24.05.2019
Wenn sich der Handel nicht mehr mit kleinen Münzen herumärgern möchte, dann hat er das selbst in der Hand. Dann muss er einfach nur auf diese dümmlichen Schwellenpreise mit 0,99€ oder 0,48€, ... verzichten und ehrliche Preise angeben. 1€ oder 50 Cent. Wenn er aber auf dieses "wichtige" Marketinginstrument der kleinen Beträge auf keinen Fall verzichten will, dann will ich diese Beträge an der Kasse auch nicht bezahlen. Solange es solche Preise gibt, müssen auch die entsprechenden Münzen bleiben.
Ursula K.
23.05.2019
Wie soll man ( FRAU ) ohne Cent's auf Hochzeitsschuhe sparen?
Wie sollen Kinder rechnen Lernen?
Mit was soll ich meinen Lolli bezahlen?
Pyxis Conservatoria
23.05.2019
Am besten alles abschaffen, außer den 1- und 2-Cent-Münzen ;-)
Spaß beiseite: die kleinen Münzen abzuschaffen, wird die Inflation anheizen, weil im Handel die kleinste Stellschraube auf einmal größer ist. Und was wird als nächstes dran sein?
Gerd M.
23.05.2019
Nur Bares ist Wahres
PUNKT ( . )
Stephan
23.05.2019
So lange immer zugunsten der Kunden gerundet wird, wie das dm-Drogeriemarkt parktiziert, könnte ich auf die 1- und 2-Cent-Münzen gerne verzichten.
Aber ich denke, dass sich das in einigen Jahren eh mehr oder weniger erledigt haben wird, weil immer mehr mit Karte oder Handy bezahlt werden wird.
EmEs
23.05.2019
Ich bin für Bargeld, würde aber die alberne "Komma-99-Cent-Preisgestaltung" abschaffen.
Fritz Opitsch
23.05.2019
Meiner Meinung nach sollte man auf die 1 und 2Cent-Münzen verzichten. Sie belasten den Geldbeutel unnötig und hemmen den Zahlungsvorgang an den Kassen. Einen Nutzen bei ihrer Verwendung kann ich nicht erkennen.
Mo
23.05.2019
Ich will ja 1ct und 2 ct Münzen loswerden. Die sind zu lästig.
Durch Einkaufen konnte ich die einige 1-2 ct Münzen los, aber in anderen Ort bekomme ich es wieder. Irgendwie nervt mich die Cents.
Stanislav Drusko
23.05.2019
Abschaffen!!
WoRo
23.05.2019
Ist zwar schon Alles gesagt. Aber trotzdem noch: Wer sich mit dem smartPhone schon völlig nackig gemacht hat, den stört's bestimmt nicht, dass die anonyme Bezahlmöglichkeit scheibchenweise abgeschafft wird. Mich schon! Wenn die kleinen Münzen für Euch ein Problem darstellen, zahlt doch bargeldlos. Geht doch schon jetzt sehr gut. Ich will das ganze Bargeld und auch die kleinen Münzen behalten.
WoRo
23.05.2019
Ist zwar schon Alles gesagt. Aber trotzdem noch: Wer sich mit dem smartPhone schon völlig nackig gemacht hat, den stört's bestimmt nicht, dass die anonyme Bezahlmöglichkeit scheibchenweise abgeschafft wird. Mich schon! Wenn die kleinen Münzen für Euch ein Problem darstellen, zahlt doch bargeldlos. Geht doch schon jetzt sehr gut. Ich will das ganze Bargeld und auch die kleinen Münzen behalten.
Antje
23.05.2019
Ja kann gern abgeschafft werden, da ich sowieso fast nur mit Karte zahle
Lars
23.05.2019
@Birgit
Die ganzen einzelnen Buchungen sind dafür, damit du weißt, wie du dein Geld ausgibst.
Aber so wie es aussieht hast du zu viel Geld oder bist schon total in den miesen, so dass dir bis zur Insolvenz egal ist wo und für was du dein Geld ausgibst.
So oder so, Bargeld ist das A und O der deutschen und muss bleiben.
Birgit
23.05.2019
Ich zahle oft und gerne kontaktlos. Lästig sind nur die vielen einzelnen Buchungen auf den Kontoauszügen. Wenn ich doch mal mit Bargeld zahle, bitte ich an der Kasse darum, die kleinen Münzen zu behalten. Oft werde ich deswegen komisch angeguckt, so als ob ich ein viel zu niedriges Trinkgeld geben würde.
Harry
23.05.2019
@Achim
Nix Plastikkarten....uns überrennen Apple Pay, Google Pay, Wuawei Pay (oder wie das chinesische heißt) - dann haben die alle unsere Daten.
Deutschland oder Europa ist ja für einen Pay Dienst zu blöde.
Abgesehen davon, ich bin für Bargeld!!! Nur bares ist wahres!!!!
Wenn es kein Bargeld mehr gibt sollten wir die Arbeit einstellen, demostrieren bis es wieder eingeführt wird.
Aber dazu ist der doofe deutsche ja zu bequem - nur keinen Ärger machen.....und bloß nicht aus der eigenen Wohlfühlzone raus treten.
Andreas
23.05.2019
Die Abschaffung der kleinen Stückelungen unterstreicht für mich die Inflation. Irgendwann gibt es nur noch glatte Eurobeträge, oder?
Wie dem auch sei, bargeldloses Bezahlen und Abschaffung der 1'er und 2'er Münzen finde ich keine gute Idee.
Vom Grundsatz her ist aber die 2Cent Münze nicht unbedingt nötig. Das lässt sich auch mit der 1Cent Münze abbilden.
Bargeldloser
23.05.2019
Ja, ich wäre für die Abschaffung der kleinen Münzen und würde sogar die 5 Eurocent-Münze mit einbeziehen. Die Herstellung dieser Münzen ist teurer als ihr eigentlicher Wert.
Insgesamt wäre ich sowieso für eine Ausdehnung des bargeldlosen bezahlen. Alle Händler, vom Bäckerladen und dem Kiosk am Eck über den Marktstand auf dem Wochenmarkt zu den großen Supermärkten und Versandhändlern, sollten per Gesetz verpflichtet werden bargeldlose Bezahlung ohne Aufpreis zu akzeptieren.
Einige werden jetzt denken ich wäre für eine komplette Abschaffung von Bargeld. Dazu aber ein klares Jein! Als Kunde sollte man die Wahl haben wie man seine Rechnung begleicht.
Achim
23.05.2019
Zuerst die Münzen, dann die Scheine (der 500er ist ja schon weg)
und dann haben uns die Banken ,mit Ihren Plastikkarten komplett im Griff. Prima.
Hoffentlich wachen die Leute endlich auf !
Moh, Helga
23.05.2019
Ja ich bin fürs Abschaffen der 1 +2 Cent-Münzen und aufrunden auf 5 Cent.
Kim
23.05.2019
Bargeld an sich würde ich nicht abschaffen, dafür verwende ich es selbst zu gerne. Allerdings würde es mir reichen, wenn die Münze mit dem niedrigsten Wert 5 Cent beträge. Vor allem da die Herstellungskosten ja immens sind.
Sollte das aber der Anfang vom Ende des Kleingelds sein, bin ich natürlich dagegen.
Bargeld sammler
23.05.2019
Hauptsache es ist bequem. Alle die das Bargeld abschaffen wollen, werden sich noch umsehen, wenn es zu spät ist. Jeder noch so kleine Einkauf kann über Jahre nachvollzogen werden und Firmen kennen euch besser als ihr euch selbst- will man das wirklich, nur weil es bequem ist? Erst 500€ Scheine, dann kleine Münzen und der Bürger ist ja aus Bequemlichkeit sowas von dafür. Furchtbar, wie naiv das ist. Wer Bargeld abschaffen möchte,f4cys hat sicherlich auch Amazons Hochleistungswanze Alexa zu Hause stehen, weil die ja das Wetter sagen kann...
Carlos Vega
23.05.2019
@All
Bargeld ist schon im hinter treffen.
Wir müssen wieder mehr Bar bezahlen, sonst werden wir uns bald blöd anschauen.
Seht euch doch mal um...es gibt immer mehr Ärger mit IT, Daten usw.
Falsche Abrechnungen, Hacks, usw.
Und wer lernt noch rechnen ohne Bargeld? War doch gute Animation zu lernen.
Sieht man an der heutigen Generation, die verbl*** doch schon alle. Bester Beweis, diejenigen die sich jetzt über das ach so schwere Abi beschwert haben. Und solche Fachidi**** sollen unsere zukünftige Zukunft sein?
Armes Deutschland.
Salamitaktik
23.05.2019
Die Abschaffung des Bargeldes schränkt uns ein und macht uns von der Technik abhängig und vom Fiskus und anderen Datensammlern endgültig durchschaubar. Cent-Münzen abschaffen ist ein Schritt auf dem weg dahin! Der kleine Mann profitiert davon nicht. Und die Kostenersparniss im System durch den Wegfall des Kleingeldes legen wir alle am Ende wieder drauf: auch elektronische Systeme sind nicht kostenlos!
HaJG
23.05.2019
wie in Finnland handhaben: keine 1, 2 und 5 cent Münzen. Zahlbeträge werden auf- oder abgerundet
Georg Hedwig
23.05.2019
Ich sehne den Tag herbei, an dem die niederländische Regelung endlich auch bei uns eingeführt wird. Keiner wird verarmen!!!! Versprochen!!! m
Mario M.
23.05.2019
1 und 2 Cent-Stücke gehören abgeschafft. dm rundet z.B. schon seit Jahren auf 5 oder 0 - und das empfinde ich als sehr angenehm.
Peter
23.05.2019
1Mio € . Wenn 1Cent fehlt, bist Du noch kein Millionär.
Wenn 1Cent fehlt, wird Dir der Strom abgestellt.
Unsere Sparsamkeit hat uns zum Erfolg geführt. Nur Politiker können nicht mit Geld umgehen. Nachweislich seit 5000 Jahren.
wolfi
23.05.2019
ja auf jeden fall abschaffen. ich würde auch die 5 cent münzen abschaffen
Hascha
23.05.2019
1 und 2 Cent Münzen können abgeschafft werden. Ständige Suche ist lästig.
anonym
23.05.2019
Ich fände es gut, wenn die kleinen Münzen abgeschafft werden.
Peter W.
23.05.2019
Rundungsregeln haben wir alle im Matheunterricht gelernt, ich bin für die Abschaffung der unhandlichen und unwirtschaftlichen 1 und 2 Cent Stücke
ING
23.05.2019
Hallo Großgeldsammler, bei uns nicht, aber Sie können Ihre Münzen kostenfrei bei den Filialen der Deutschen Bundebank in Banknoten eintauschen. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Fred
23.05.2019
Bernd S. hat es in seinem Beitrag treffend formuliert: "Wenn die Waren mit Pfennig- äh- Centbeträgen angeboten werden, dann sollte man das auch mit Bargeld begleichen können."
Und wem es nicht gefällt:
Verkäufern steht es frei Preise entspr. zu ändern und Käufer können das Kleingeld einfach liegen lassen.
Onkel Dagobert
23.05.2019
Ich bin für alle Münzen und Scheine....
Wer will schon in Plastik (Bankkarten, Kreditkarten) baden?
;-)
Sika
23.05.2019
DANKE Bärbel für Ihren Kommentar vom 21.5. Hoffe sehr, dass ihn viele lesen. Habe den Eindruck, dass viele hier ihren Kopf nur noch zum stylen haben ... Armes Deutschland!
Smartpay
23.05.2019
Es kann gerne auf 20 Cent gerundet werden.
Rainer L.
23.05.2019
Die kleinen Münzen beibehalten. Sind die weg, wird aufgerundet. Allerdings vergisst der Handel, dass nur z. B. ein Cent gerundet werden muss. Nicht 11, 21 oder 31 usw.
Die Abschaffung würde nur wieder zu einer versteckten Preiserhöhung ausgenutzt werden. Sie Umstellung auf den Euro....
V. S.
23.05.2019
"Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert!"
Das alte Sprichwort gilt meiner Meinung nach auch heute noch zu recht (natürlich im übertragenen Sinne dann für Cent und Euro). Ich bin entsprechend für die Beibehaltung der 1- und 2-Cent-Münzen und gegen die Rundung beim Bezahlen und halte die Diskussion darüber für absurd. Der nächste Schritt wäre sonst der Entfall der Euro-Münzen mit einer Rundung auf 5 Euro, die es als Schein gibt (dann wäre das Portemonnaie NOCH leichter), und dagegen lohnt es sich, sicht zu wehren.
Katrin P.
22.05.2019
Die 1- und 2-Cent-Münzen sollten abgeschafft werden.
Retsnig
22.05.2019
Ich nehme die 1 und 2 Cent Stücke nie mit mir mit, sondern sammle Sie zu Hause. Wenn eine gewisse Menge angesammelt ist, trage ich sie zur Bank. Mir wäre es recht, wenn man einheitlich nur noch 5er Preise machen würde, wie ich es jetzt in Südfrankreich häufig gesehen habe.
Rainer
22.05.2019
Dass es Menschen gibt, die sich am Kleingeld stören, ist schon verwunderlich genug. Dann aber auch noch dessen Abschaffung fordern ist der Gipfel von purem Egoismus und Idiotie.
Sorry, sind harte Worte, aber leider wahr.
Wolfgang Scholze
22.05.2019
Zwei Münzen im 1- und 2 Ct.- Wert war von Anfang an unpraktisch und unnötig. Dringend eine Münze abschaffen!!
Auf- und Abrunden auf 5 Ct. vereinfacht Zahlungen erheblich, leider würde es dann in der Praxis sicherlich nur hinauf gehen.
Großgeldsammler
22.05.2019
Ich wäre froh, wenn ich wüsste, wohin mit dem vielen Kleingeld. Die ING nimmt´s ja nicht (da keine Filialen...). Oder kann man´s bei Euch abgeben? Das wär natürlich prima :-)
Karl
22.05.2019
1 und 2-Cent Münzen abschaffen wäre einge gute Idee.
Ich bin stattdessen für die Einführung einer 5-Euro Münze. Durch Inflation würde die in etwa den 2-Euro Münzen vor 20 Jahren entsprechen.
Augen auf!
22.05.2019
Angefangen hat es mit 14 Bargeldwerten, der 500er Schein ist weg, bleiben 13, wären ein und zwei Cent weg, blieben noch 11, dann bald die 5 Cent... usw.
Wer das Bargeld und die damit verbundene Freiheit behalten möchte, sollte die Augen öffnen und vielleicht mal überlegen, dass die Abschaffung schon voll im Gange ist!!! Die Missachtung den Kleingeldes ist auch eine Form der Dekadenz, wie man an dem Vorschlag wegwerfen sieht. Rundet im Laden auf, Werft es den Kindern in die Spardose, sammelt und spendet, gebt es den Obdachlosen oder sonst wem, der den Cent noch ehrt!
Frank
22.05.2019
Ich sammle die 1 und 2 Cent Münzen seit Jahren und meine Kids bringen diese einmal im Jahr zur Bank oder in die Kirche.
Brauchen tue ich die schon lange nicht mehr, nutze zu 90 Prozent Kartenzahlungen. Wenn uns Steuerzahler die 1 und 2 Cent Münzen Geld kosten, dann sofort weg damit.
Hilde W.
22.05.2019
Mich macht die Sucherei an der Kasse immer ganz nervös. Gebe ich aber deshalb einen glatten Betrag, erhalte ich Centstücke zurück. Somit habe ich noch mehr Kleingeld. Also, abschaffen!
TomDippnow
22.05.2019
Die Abschaffung der Kleinmünzen würde nur die Teuerungsrate ankurbeln, da ähnlich wie bei der Einführung des EUROs sämtliche Preise langsam aber sicher aufgerundet würden....
Wolfgang B.
22.05.2019
So lange uns die Industrie mit ihren Psycho Tricks niedrige Preise vorgaukelt wird sich nicht viel ändern. Denn 99 Cent sind eben kein 1 Euro. Jeder Artikelpreis endet mit einer 9 an Ende.
Kaeptnfiat
22.05.2019
Solange es Preise gibt wie 123,9 Cent/Liter, brauchen wir dringendst auch 0,1 Cent-Münzen! Oder: man braucht ja nur 'gerade' Preise machen, früher war das üblich - wahrscheinlich, weil es einfacher und leichter ist und weniger Aufwand macht. Aber logisch denken und handeln, wo gibt's das noch ...
Uwe K.
22.05.2019
Weg damit, kostet dem Bürger viel zu viel Steuergelder für das nachdrucken und stören tun diese auch noch im Portmonee.
Mireg
22.05.2019
Das Cent-Stück hebe ich von der Straße auf, aber brauchen tue ich das Kleinstgeld nicht wirklich. Von mir aus kann es abgeschafft werden.
Manuela Rübsamen-Bittner
22.05.2019
So schnell wie möglich abschaffen. Mir sind diese quasi wertlosen Portemonnaie-Füller seit Langem schon lästig. Und Wegschmeissen mag man Geld ja auch nicht, dazu ist es nicht da. Letztlich nur noch Ressourchenvergeudung.
Gruß
Dagobert
22.05.2019
Wieder her mit den 200, 500 Euro Scheinen.
Wobei...200 Euro Scheine gibt es dich noch? Habe lange keinen mehr gesehen.
Markus
22.05.2019
@Bohn
An der Tankstelle das mit 124,9 Centist der Psycho Trick, den jeder Einzelhändler anwendet. Die verlangen 125 Cent sprich 1,25 Euro.
Die 9 hinter dem Komma ist halt nur für den Computer der dann bis auf dieses hunderstel Cent rechnet, wennst schon wieder einen Liter mehr hast.
Also Pille Palle....
Ich rechne sowieso immer alles hoch....1,99 ist für mich 2.......199,95 ist für mich 200 ..... fertig aus.
Tom
22.05.2019
Mich würde ja mal interessieren, warum die Befürworter denn nicht jetzt schon einfach aufrunden und die Münzen im Supermarkt lassen? Es wird doch keiner gezwungen das Kleingeld mitzunehmen. Oder schmeißt es doch weg, wenn es so schwer ist.
HESSE Hartmut + Heide
22.05.2019
Die 1- und 2-Cent-Münzen abschaffen, kosten mehr als sie wert sind.
Und das bezahlt der kleine Mann
Mathias Wolf
22.05.2019
Ich bin für die Abschaffung dieser unnötigen Beutel-Beschwerer. Man kann dafür nichts kaufen. Werbetechnisch wird lediglich die psychologische Illusion geschaffen, man würde tatsächlich reich werden, wenn eine Ware nur 1.99€ statt 2€ kostet. Wir leben aber in der Wirklichkeit und brauchen keine illusion!
Birgit
22.05.2019
Mein Partner und Ich sind dafür, dass die 1- und 2-Cent-Münzen abgeschafft werden. Sie machen nur das Portemonnaie voll und schwer. An der Kasse geniert man sich oft, kleines Geld abzuzählen, um die Wartezeit für die nachfolgenden Kunden nicht zu verlängern.
Ich hoffe, dass dies bald passiert.
Huck Finn
22.05.2019
Klar für eine Abschaffung. Mich nerven die 1 und 2 Cent Stücke nur. Schnell ist die Börse voll und wenn man es ausgeben will muss man ewig suchen. Bloß weg damit!
Aber Bargeld will ich grundsätzlich behalten.
Warum alles abschaffen, das sich im Alltag bewährt hat,
22.05.2019
Mir hat die Euroeinführung nie behagt, wir haben so ein Stück unserer Identität verloren.
Ich habe keine Glaskugel zu Hause, nur all der Fortschritt gerade zum Geld sollte Grenzen haben. Was machen die Personen, die sich sehr mühsam ihre Selbständigkeit neu erobert haben? Auch Ich gehöre dazu nach einem Arbeitsunfall. Mir ist es nicht möglich aufgrund eines Tremor im Oberkörper mit einem Handy die PIN zu scannen.
Die EU-KOMMISSION kostet uns sehr viel Geld doch wirklich gute Dinge gehen nicht aus oder durch sie hervor. Und so bin ich es wirklich Leid, das mir das, was ich wieder Neu lernen musste, durch die EU genommen wird im Alltag.
Wir reden über Inklusion, Selbständigkeit, Freiheit etc. nur im ganz normalen Alltag werden Personen mit einer Behinderung immer mehr ausgegrenzt. Für mich ist und bleibt die EU inakzeptable sie bedeutet in vielen Lebensbereichen ein Rückschritt im ganz normalen Alltag.
Und für viele Menschen ist das abrunden im Geldbeutel schmerzhaft auch darüber sollte man einfach mal nachdenken.
Ich hoffe sehr das keiner von Euch die dies lesen morgen so betroffen ist wie Ich oder Tausend andere,... In diesem Sinne bleiben sie gesund!
Bohn
22.05.2019
Runden auf 5 Ct. finde ich o.k. Ich sortiere die einer u. Zweier immer aus
und gebe sie dann meinen Enkeln.
Aber bevor man die abschafft sollte man zuerst die Preisgestaltung der
Händler ändern.
Wie zahlt man z. B. 124,9 Ct an der Tankstelle.
Bernd S.
22.05.2019
Wenn die Waren mit Pfennig- äh- Centbeträgen angeboten werden, dann sollte man das auch mit Bargeld begleichen können.
Ralf
22.05.2019
Ich bin für das Abschaffen des Kleingeldes. Es macht die Geldbörse nur schwer und man wird es kaum wieder los. Aufrunden und abrunden auf 5 Cent, wie bei unseren europäischen Nachbarn finde ich gut. Die Meinung, dass nur aufgerundet wird finde ich falsch, da die Kassen dies sicher automatisch machen würden.
Schmidt
22.05.2019
1 und 2 Cent Münzen sollte man abschaffen und nach Matheregeln runden, wie die Niederländer das schon lange machen.
Andreas
22.05.2019
Bargeld ja, Kleingeld nein
Ich bin regelmäßig in USA und freue mich über die 1$ Scheine. In Canada gibt es zusätzlich schon keine 1ct.-Münzen mher - klappt!
@Markus: Nicht die Einzelpreise werden grundet, sondern das Ergebnis an der Kasse: Statt 47,89 dann 47,90 oder statt 50,02 dann runde 50!
Rosi
22.05.2019
Ich bin dafür, dass die 1 und 2 Cent-Münzen abgeschafft werden.
Voraussetzung muss doch sein, dass der Handel seine Preise ändert und nicht mit 99 Cent auspreist. Es klingt sicher schöner 9,99, als 10,00, ist aber Leute Verdummung.
Roswitha Altmannshofer
22.05.2019
Kann auf 1 oder 2 Cent Münzen verzichten. Bin für die Abschaffung. Auf Bargeld jedoch will ich nicht verzichten.
Bakterienschleuder?
21.05.2019
Die Behauptung, Geld sei eine Bakterienschleuder, ist vollkommen unsinnig. Bargeld ist auch nicht schmutziger als jeder andere Gegenstand, den wir tagtöglich anfassen - und mit dem wir im übrigen ja auch unser Immunsystem trainieren. Wäre es anders, dann wären wir permanent krank. Aber vielleicht sind wir das ja schon - im Kopf.
Andrej
21.05.2019
Kleingeld soll bleiben, sonst müssen wir ständig mehr Geld ausgeben.
Siegbert Schlothmann
21.05.2019
Ich bin GEGEN die Abschaffung von 1 und 2 Cent Münzen. Nach meiner Erfahrung werden sich Preise NIE abrunden. Durch die Kleinstgeld-Abschaffung wird alles teurer. Die meisten Preise enden sowieso mit 98 oder 99 Cent. Ich bin gegen die Verteuerung.
Theodoros
21.05.2019
Ohne es zu merken werden wir gläserner und unser Kaufverhalten durchschaubar. Bargeld bedeutet Freiheit. Bargeld auf die Hand macht den Wert klarer als nur eine Zahl auf dem Konto. Das Gefühl einen 100er auf die Hand zu haben ist was besonderes. Man gibt es nicht behutsamer aus. Natürlich wollen das manche nicht. Trockene zahlen auf dem Konto werden schneller ausgegeben. Und wenn mal die Systeme ausfallen würden dann werden alle dumm gucken. Dafür reicht vielleicht mal ein kräftiger Sonnenwind. Wie auch immer..Bargeld muss bleiben. Wie man sagt Bargeld ist King..Und häufig ist man an der Kasse schneller als mit der Karte. Wenn langsam die kleinen verschwinden dann verschwindet bald das Größte...Unsere Freuheit
Charly
21.05.2019
Ich kann auf die 1 und 2 Cent-Münzen gerne verzichten und lass mir diese vielfach schon jetzt an der Kasse nicht mehr rausgeben. Wenn ich mal welche habe wandern diese direkt in ein Sparschwein. Ansonsten bevorzuge ich die Zahlung mit Bargeld. Dabei hat man einen besseren Überblick als wenn ich immer irgendwo meine Karte vorhalte.
Karl
21.05.2019
Guthabenzins ist weg, 500 € Schein soll weg, iTan soll weg, 0,01 und 0,02 Euromünze soll weg, was noch ?, ach ja dicke Geldbörsen und Wartezeiten an der Kasse und zu teure Herstellungskosten der Münzen. Meiner meinung nach sollte ......... weg. Macht euch mal gedanken fall das Hirn nicht schon weg ist.
Heinz
21.05.2019
Erst das kleingeld, dann das andere Bargeld, dann nur noch karten oder andere elektronische zahlmöglichkeiten, somit kann jeder Cent überwacht werden, hoffendlich ändert sich bald das Erdmagnetfeld dann ist alles elktronische dahin und wir zahlen wieder mit Muscheln.
Schönen Tag uns Schlafmichel.
Heinz
21.05.2019
Erst das kleingeld, dann das andere Bargeld, dann nur noch karten oder andere elektronische zahlmöglichkeiten, somit kann jeder Cent überwacht werden, hoffendlich ändert sich bald das Erdmagnetfeld dann ist alles elktronische dahin und wir zahlen wieder mit Muscheln.
Schönen Tag uns Schlafmichel.
Thomas
21.05.2019
Um meinem vorherigen Kommentar noch einiges hinzu zu fügen:
Das Kleingeld zu Hause sammeln, dann die Tüte zu irgendeiner Bank bringen und 5 Euro fürs zählen bezahlen.
Bei der ING ist ja keine Einzahlmöglichkeit vorhanden. Und die anderen Banken freut es sicherlich nicht und es kostet viel Geld.
Aufrunden des Verkaufspersonals zu liebe, damit die paar Cent mehr in ihrer Tasche haben. Dem Besitzer eines Ladens sind die kleinen Münzen sowieso egal, der bezahlt die Ware und Gehälter alles online.
WEG DAMIT
Thomas
21.05.2019
Ich bin dafür dass die 1- und 2-Cent-Münzen abgeschafft werden. Normalerweise brauche ich auch die 5-Cent-Münzen nicht.
Ich bevorzuge überall die Bezahlung per NFC (Handy, Kreditkarte). Davon sollte mehr Gebrauch gemacht werden.
Und nutzt man die Kleinen Münzen als Trinkgeld wird man nur blöd angeschaut.
Also Fazit für mich - unnütze Investition zur Fertigung dieser Münzen.
Sigrid
21.05.2019
Ich bin für das Abschaffen des Kleingelds. Es macht nur die Geldbörse schwer und landet regelmäßig in irgendwelchen Spardosen. Aufrunden und abrunden auf 5 Cent, wie bei unseren europäischen Nachbarn finde ich gut.
Sigrid
21.05.2019
Besser Kleingeld als kein Geld!!!!
Markus
21.05.2019
Bitte nicht! Wie sollen denn die Kinder sonst ihre Spardosen voll bekommen?
Und wenn ein Artikel von 97ct dann 1€ kostet, dann ist das immerhin eine Preiserhöhung um 3% bei 47ct sind es sogar 6%.
Und wer so verträumt ist zu glauben der Handel korrigiert nach unten (95ct bzw 45ct) der glaubt sicher auch die Erde ist eine Scheibe. :-)
Und an all diejenigen deren Geldbörsen durch die 1er und 2er zu platzen drohen, einfach sammeln und freuen wenn dann ein paar Euro zusammengespart sind.
Marianne
21.05.2019
Ich bin für die Abschaffung der 1 und 2 Cent Münzen,sie fallen so gerne aus meiner Geldbörse(nicht ernst gemeint),aber Bargeld auf jeden Fall behalten,der Übersicht wegen.
H. Dahm
21.05.2019
Ja, die 1 und 2 Cent Münzen sollten abgeschafft werden!
r11144
21.05.2019
auf keinen Fall !!!
Bärbel
21.05.2019
Die allgemeine Volksverdummung nimmt ihren Lauf......und nur wenige tun sich dagegen auf - - - habt Ihr alle nicht schon durch die Wegnahme unserer geliebten, harten Währung - der D-Mark gelernt??? Das Volk sagt ja und amen zu jedem Beschluss unserer Regierung, wir werden doch nur noch verarscht!!! Wenn das Bargeld weg fällt, fallen sehr viele mit .....---- und das in einer Zeit, wo man sein Hab und Gut am betsen wieder unter dem Kopfkissen bewahren sollte, wie in der "Guten alten Zeit"
Peterhörnchen
21.05.2019
Der Umgang mit diesen kleinen Münzen ist nervig. Mit Abschafffung würde endlich auch der Schwachsinn mit den ??,99 Euro Preisen aufhören und die Münzenkramerei an den Kassen nachlassen.
Die Kosteneinsparung wird ganz sicher nicht an den Verbraucher weiter gegeben und der Handel wird die Chance nutzen, um die Preise leicht anzuheben, auch mit Münzen, steigen die Preise seit Jahren ständig an.
Jürgen H.
21.05.2019
Bargeld in D. niemals abschaffen, 1 oder 2Cent Münzen auch nicht,
abgerundet wird grundsätzlich nach oben!
Klaus
21.05.2019
Die Ein- und Zweicemt-Münzen sollten abgeschafft werden.
Sepp
21.05.2019
Weg damit
Ilona P.
21.05.2019
Es stimmt schon, hier geht es nicht gleichl um die Abschaffung des Bargeldes, aber es ist eventuell der Anfang. Was kommt dann? Schaffen wir dann alle Münzen ab? Wie soll dann die Bezahlung von statten gehen. Mit Scheinen alleine kann man schlecht bezahlen, da es dann ja kein Wechselgeld mehr gibt. Ich kann nur sagen ACHTUNG, AUGEN AUF und HIRN einschalten.
Petra
21.05.2019
Diese 1- und 2-Centmünzen können abgeschafft werden. Die Produktion ist Steuergeldverschwendung. Aber die Bargeldzahlungen müssen als Alternative bleiben.
Dieter
21.05.2019
Wenn das Bargeld sukzessive abgeschafft wird, wer zahlt dann in Zuknft die Negativzinsen die derzeit von den Banken und Sparkassen an die EZB bezahlt werden müssen? Ich denke diese belasten die Banken und Sparkassen dann dem Bürger/Kunden wenn der keine Ausweichmöglichkeit (Bargeld) mehr hat. So würde dann beschleunigt die Lebensleistung (Ersparnisse) eines jeden Einzelnen entwertet.
Annette
21.05.2019
Es geht hier schließlich nicht um die Abschaffung des Bargeldes, sondern nur um die 1 oder 2 Cent Münzen- und da wäre ich sehr für!
Zschunke
21.05.2019
Im Zeitalter moderner Zahlungsmittel wäre ich dafür, dass die 1, 2 und 5 Cent-Münzen abgeschafft werden. Von mir aus auch alle Münzgelder.
Seb
21.05.2019
sehr gerne sogar,
zumindest die 1 Cent-Münzen sind doch echt nervig in der Geldbörse
Andreas
21.05.2019
Ich bin für eine Petition bzw. Demo, damit das Bargeld als Recht der deutschen im Grundgesetz verankert wird.
Bargeld muss bleiben....das ist unser Recht! Unser Leben!
Wenn das Bargeld geht, tausche ich nur noch Fernseher, Hühner, Schweine, Bücher etc. gegen was anderes...ich werde niemals sch*** Apple Pay, sch**** Google Pay, Bitcoin etc. als Zahlungsmittel akzeptieren.
Hat nichts mit meinem Alter oder meiner Generation zu tun. Die digitale Generation ist einfach zu du*** und blauäugig.
Jammern wegen den schweren Abi Prüfungen, kein Wunder....alles nur noch digital ohne zu denken.
Schwupp und Geld ist transferiert....wie? Was? Keine Ahnung, da standen paar zahlen und ein Klick und schwupp...erledigt.
Vass
21.05.2019
Was aber keiner hier in seinen Argumenten einfließen lässt, ist es, dass wenn es keine Münzen oder Banknoten mehr gibt nur noch Plastik, dann kann man jeden das zahlen verweigern! Nennt sich Kontoeinfrierung. Solange es aber Bargeld gibt, solange kann man immer was zur Seite legen für Zeiten, wo man nicht an das Plastik Geld kommt. Ach ja dem ein oder anderen der auch mal was Privat verkauft und bis jetzt darauf kein Steuer zahl, der wird sich dann wundern, wen der Fiskus kommt und sagt aber 19 oder mehr % sind meines! Auch beim heimlichen ansparen um sich was zu gönnen, wehre nicht mehr möglich und schwupps ist man Har4ler oder auf ein Sozialsystem angewiesen ist, ist das ersparte weg durch Anrechnung oder Pfändung! Ja es laufen zu viele Idioten auf der Welt, Hirn wird ein knappes gut!
Lisa
21.05.2019
Nicht das Kleingeld abschaffen!
Leon J.
21.05.2019
Von mir aus können 1 und 2 Cent müssen gerne abgeschafft werden, die 5 Cent gleich mit! Machen wir es doch wie Schweden, dort ist die kleinste Münze 1 Krone, was ca. 10 Cent enspricht, je nach Wechselkurs. Sehr angenehmes Bezahlen und keine Plagerei mit ,98€ beträgen oder ähnlichem
Vass
21.05.2019
Nein zur Abschaffung der Roten und goldenen Münzen, es bedeutet eindeutig eine Verteuerung um bis zu 100 oder mehr %.
Wir wurden schon einmal betrogen, ein zweites Mal sollten wir uns das nicht gefallen lassen!
Ilona P.
21.05.2019
Wenn ich so Kommentare lese wie .... Bargeld abschaffen .... dann wird mir richtig übel. Überlegen diese Menschen nicht dass dies ganz im Sinne unserer Regierung wäre. Dann können sie jeden Cent den wir besitzen nachverfolgen. Ich will doch für den Staat nicht gläsern werden. Die kontrollieren uns so ja schon genug, bitte nicht auch noch beim Geld. Außerdem bezahle ich nicht gerne mit der Karte, habe auch keine Payback- oder Deutschlandkart weil ich einfach nicht will dass jeder nachvollziehen kann wo und wie ich mein Geld ausgebe. Geht ja außer mir doch niemanden etwas an.
Holger
21.05.2019
Ich bin absolut gegen die Abschaffung der kleinen Münzen. Letztendlich werden die Preise dann aufgerundet. Und überall 1, 2, 3 Cent und schon ist man ein paar Euros mehr los.
Saadet
20.05.2019
Behalten. Punkt!
Ralf W
20.05.2019
Bargeld ist unpraktisch und teuer.
Es sollte möglichst schnell abgeschafft werden.
Hannebachit
20.05.2019
Ja, bitte abschaffen. Aber nicht das ganze Bargeld.
Thoma Walter
20.05.2019
Die Kleinmümzen 1 C. und 2 C. können meinet wegen abgeschafft werden.
Joachim
20.05.2019
2Cent und 10Cent Münzen sind überflüssig. 1Euro und 2Euro durch Banknoten ersetzen.
Bei den dm-Drogeriemärkten sind keine "99" oder "98" Preise mehr ausgezeichnet sondern enden mit einer "5" oder "0". Geht doch!
Arnold
20.05.2019
Es ist wie immer, auch das kleingedruckte sollte gelesen werden. Ich bin dafür die 1- und 2-Cent Münzen abzuschaffen. Preise, wie 1,99 Euro stören mich schon lange und an der Tankstelle wird sogar mit 10tel Cent gehandelt. Die restlichen Münzen bleiben ja und es wäre eine Chance für den mündigen Verbraucher die Preise des Handels zu verstehen.
Bargeld abschaffen = Geld abschaffen
20.05.2019
Mit der Abschaffung des Bargeldes - denn um nichts anderes geht es hier - gibt es nur noch Buchgeld, also elektronische Transaktionen, die ohne jede notwendige Deckung ausgeführt werden. Damit ist das Geld de facto abgeschafft.
Ursula Isele
20.05.2019
Klar könnten die 1-und2-Cent Münzen meiner Meinung nach abgeschafft werden. Unsere Nachbarn müssen uns immer in vielem alles zuerst vormachen. Armes Deutschland!!
Angela
20.05.2019
Nein, nicht abschaffen. Alle Preise werden nach oben gerundet, der Verbraucher wird wieder gemolken! Und die Banken verzocken unser Geld - was aber keine Institution verhindert!
Außerdem: Wenn alles nur noch mit Karte bezahlbar ist, dann haben
uns die Banken noch mehr in der Hand und sie können für jeden
Zahlvorgang Gebühren verlangen. Der Verbraucher ist den Machenschaften der Banken dann vollständig ausgeliefert und muss zahlen, was die verlangen.
liefert
Marina
20.05.2019
Wartezeiten an Kassen sind häufig länger wenn jemand mit Karte bezahlt, als bei Barzahlung. Ich bin in jedem Fall für Bargeld und sehe keinen Grund, weshalb ich bei der Bezahlung aufrunden sollte.
E.de
20.05.2019
Finger weg von unserem Bargeld! Auch Kleinmünzen haben ihre Berechtigung. Warum wird wohl an der Tankstelle u.a. mit 0,4 u. 0,9 cent gehandelt?
Karin
20.05.2019
Dem Kommentar von Carmen und Ronald schließe ich mich voll und ganz an !!
Jürgen
20.05.2019
In Westberlin hat man vor Jahren die Straßenbahn abgeschafft und auch die Post-LKWs führen mit Batterie und was will man Heute? Schnapsideen sterben noch aus.
Michael
20.05.2019
Für die Abschaffung der 2 Cent Münze wären wahrscheinlich 99% der Deutschen. Sie ist überflüssig - da durch zwei Centmünzen problemlos ersetzbar und die Verwechslungsgefahr zur 1-Cent oder 5-Centmünze ist nicht gering.
EGo
20.05.2019
Ich hab´s in Schweden erlebt: eine Ansichtskarte konnte nicht mit Bargeld bezahlt werden! Jeder kleine Kaffee mit Karte.... ! Bei der derzeitigen Online- Sicherheitslage möchte ich bitte mein vorhandenes Geld noch selbst verwalten und es auch bei Bedarf auf Abruf zur Verfügung haben! Wer garantiert mir , daß nicht irgendwann der "Staat" den Hahn einfach zudreht ? Laßt uns das visuelle Geld! Es gibt Wichtigeres !
Jürgen
20.05.2019
Wer den Pfennig nicht ehrt ist des Taler nicht wert.
Simone Müller
20.05.2019
Ich wäre für die Abschaffung der 1 und 2 Cent Münzen.
Das macht die Geldbörse leichter.
Ich bin aber strikt gegen die Abschaffung des Bargeldes.
Juno
20.05.2019
Wenn ich die Kommentare hier so lese, dann wundert mich gar nicht, dass wir in vielen Bereichen so hinter unseren Nachbarländern hinterher hinken
Wilfried
20.05.2019
Heute die letzte Stelle nach dem Komma, auf welche Stelle wird als nächchstes in der Zukunft gerundet...!?
Linda Micklich
20.05.2019
Ich finde, darüber brauchten wir nicht zu diskutieren, wenn die Preise das nicht fordern würden. Wenn die Münzen ohne Preisregulierung abgeschafft werden, zahlen doch die Verbraucher nur drauf. Es wird alles paar Cent teurer. Das kommt mir sehr bekannt vor.
Ronald
20.05.2019
Wir diskutieren hier über die Abschaffung der Kleinmünzen, dabei wird hinter unserem Rücken das Geld ganz abgeschafft.Ich kenne einige Leute, die haben schon keines mehr.
Rainer
20.05.2019
Schön, dass es euch allen so gut geht. Freut mich wirklich.
Roland
20.05.2019
Wer den Pfennig (Cent) nicht ehrt, ist des Talers (Euros) nicht wert!
Still und heimlich wird das Bargeld abgeschafft. Begonnen hat es mit dem 500 Euro Schein, weiter mit den 1 und 2 Cent-Münzen. Was kommt als nächstes, 5 Cent, 10 Cent, 20 Cent? Irgendwann werden wir
kriminalisiert, wenn wir noch mit Bargeld bezahlen. Jede Münze und jeder Schein hat seine Berechtigung. Einfach mal das Gehirn einschalten und überlegen, wo das noch hinführen soll. Ziel ist die Abschaffung des Bargeldes zur lückenlosen Überwachung unserer Einkäufe. Genau das möchte ich nicht und darum bin ich für den Erhalt des Bargeldes, auch jeder noch so kleinen Münze.
Im übrigen ist Bargeld das einzige gesetzliche Zahlungsmittel. Leider ist das vielen Leuten garnicht bekannt, also immer schön mit Bargeld bezahlen, so viel Zeit muss sein.
Bertl
20.05.2019
Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert. Und das gilt noch heute nach wie vor.
Michael
20.05.2019
Bitte abschaffen! An den Kassen grundsätzlich abrunden auf volle 5 Cent. Und den bargeldlosen Zahlungsverkehr fördern......mit Karte zahlen sollte - wie im Ausland- normal werden. Hier - und nicht nur hier - hinken wir anderen Ländern Jahrzehnte hinterher......du ach so fortschrittliches Deutschland.
Lusor
20.05.2019
Witzige Idee...
wie Marxismus etwa, ohne die Realität einzubeziehen.
So lange das Haarspray 1,99 die Erdbeere 3,99 und die Pfanne 24,99€ kostet, genau so im System steht
und es einer (Er)Klärung bedarf wenn der Betrag in der Kasse nicht stimmt oder der Kunde auf diesem Cent besteht,
werden wir es brauchen: Das Ein-Cent-Stück.
2Cent sind unwichtig, über 5Cent müsste man nachdenken.
Bargeldlos wäre eine Option, wenn es denn mal sicher wäre und auch überall möglich.
Bis jetzt ist das nur warme Luft.
Carmen
20.05.2019
Bargeld ist ein Stück Freiheit! Wenn man die kleinen Münzen abschafft, wie lange dauert es, bis das ganze Bargeld abgeschafft wird? Ich fühle mich schon heute kontrolliert und bevormundet. Es geht niemand etwas an was ich kaufe, warum und wo und überhaupt. Diese ganze Bevormundung nervt. Und noch mehr nerven mich die unkritischen Menschen die alles gut finden nur weil es auf den ersten Blick bequem wirkt. Unsere langerkämpfte Demorkratie ist jetzt schon gewaltig am bröckeln. Es schockiert mich, dass das so wenige merken.
Kleinmünzen behalten, Bargeld behalten!!!
Gernot
20.05.2019
Zwei Seelen in meiner Brust. In meiner Geldbörse fliegen die 1er und 2er ständig kreuz und quer, aber es gab in früherer Zeit schon mehrere Fälle, da haben Bankangestellte bei jeder Buchung, die Pfennig-Beträge von Kunden auf das eigene Konto umgeleitet. Da kamen am Ende mehrere Hunderttausend D-Mark heraus. Fazit, abschaffen von 1 und 2 Cent Münzen nutzt nur dem Kaufmann und der Bank.
Übrigens: Abgerundet wird zwischen 0 und 4 zwischen 5 und 9 wird AUFGERUNDET ! Ich habe als Kaufmann in der Berufsschule aufgepasst!
Chris
20.05.2019
In anderen Ländern, wo die "Kleinen" bereits abgeschafft wurden, funktioniert es bestens, die Kunden haben sich daran gewöhnt und es ist am Ende auch nicht zum Nachteil des Kunden geworden. Vielleicht ist der genaue Deutsche einfach noch nicht bereit für diese Veränderung?!?
Carsten
20.05.2019
Die kleinen Münzen können ruhig abgeschafft werden.
Brigitte
20.05.2019
Abschaffen! Das Gefummel an der Kasse dauert zu lange. Meist nimmt man doch die größere Münze oder den Schein um die anstehenden Kunden nicht zu lange warten zu lassen und hat dann zum Schluss den Geldbeutel voll mit kleinen Münzen, die mit der Zeit ja auch schwer sind.
Viele glauben ja, dass dann jede Ware auf- oder abgerundet wird. Nein, nur der Endpreis beim Einkauf wird gerundet, was manchmal auch bei bis zu 4 Cent ein Vorteil sein kann. Schweden (kein Euroland trotz EU) hat dieses System schon lange und keiner vermisst dort die Kleinmünzen. Die Preise haben sich deshalb keinesfalls verändert, es gibt immer noch 0,99 Preise. Wer zu knausrig ist, kann ja bei Zahlungen, wo er aufgerundet wird mit Karte und bei Abrundungen bar zahlen. Ich selbst schwimme absolut nicht in Reichtum (erhalte Witwenrente), aber bin sehr für diese Reform. Die Deutschen wollen doch sonst immer die Schweden so nachahmen und halten dieses Land für das absolute Paradies. Warum nicht auch mal mit Abschaffung des Klimpergeldes?
Fredi
20.05.2019
sofort abschaffe währe sinnvoll, Preise die auf 0,99 enden,sind total überholt. Nur eine sinnlose Beeinflussung.
Sven
20.05.2019
Peter (und andere), wenn Du drei Artikeln kaufst, die alle 99 cent kostet, ist der Gesamtpreis € 2,97. Dann wird abgerundet.
Peter
20.05.2019
Wie die Beispiele in anderen Ländern zeigen, würde die Abschaffung der 1 und 2 Cent Münzen keinen Einfluss auf die Preise haben, die auf 98 oder 99 Cent enden. Da es kaum Preis gibt die auf 96 oder 97 Cent enden, entsteht für die Verbraucher beim "Runde" meist ein Nachteil.
Meine Geldbörse hat durch Münzen noch nie Schaden genommen.
Und die Ungeduld über die langsame Bezahlung von Kunden kann ich nicht nachvollziehen.
Die gesamte Palette der Münzen sollte unbedingt erhalten bleiben!
Steffi
20.05.2019
Ich finde es interessant das hier viele denke das es dann keine 1 u. 2 cent Beträge mehr gibt, wahrscheinlich funktioniert es dann eher wie in den Niederlanden wo an der Kasse aufgerundet wird. 99cent- Beträge wird es dann immernoch geben.
Aber, ja, ich bin dafür das sie abgeschafft werden.
Paul C.
20.05.2019
Ich bin für´s abschaffen der 1 und 2 Cent Münzen , dann hören die 99 Cent Preise auf.
Der Geizkragen
20.05.2019
Ich kann mir gar nicht leisten, dass die 1ct u, 2ct Münzen abgeschafft werden, weil ich in Deutschlands teuerster Stadt wohne. Dort gibt es die teuersten Mieten. Wer jetzt aber glaubt dass die Kaufpreise zwar auch sauteuer sind aber das Wohn-KGV sich in Grenzen hält, täuscht sich. Die Kaufpreise in MUC sind den Mieten weit enteilt. Ich ermittelte Wohn-KgV32-48. (Jahreskaltmiete*Wohnkgv=Nettokaufpries des Objects.) Warum ich es trotzdem nicht bis Pforzheim oder Horb am Neckar oder Saarland schaffe ?
Ja will ich es ich gebe ja zu leider "Angst vor dem Neuen habe". Und ein Umzug ist etwas Neues.
Der Geizkragen
20.05.2019
Ich kann mir gar nicht leisten, dass die 1ct u, 2ct Münzen abgeschafft werden, weil ich in Deutschlands teuerster Stadt wohne. Dort gibt es die teuersten Mieten. Wer jetzt aber glaubt dass die Kaufpreise zwar auch sauteuer sind aber das Wohn-KGV sich in Grenzen hält, täuscht sich. Die Kaufpreise in MUC sind den Mieten weit enteilt. Ich ermittelte Wohn-KgV32-48. (Jahreskaltmiete*Wohnkgv=Nettokaufpries des Objects.) Warum ich es trotzdem nicht bis Pforzheim oder Horb am Neckar oder Saarland schaffe ?
Ja will ich es ich gebe ja zu leider "Angst vor dem Neuen habe". Und ein Umzug ist etwas Neues.
Bernhard
20.05.2019
Abschaffen, in Skandinavien ist das schon seit Jahren üblich
Leo
20.05.2019
Grundsätzlich wäre ich für die Abschaffung der 1 und 2 Cent Münzen. Allerdings muß jedem klar sein, wenn die bisherigen -,99 Preise wegfallen, dann wird der Handel nicht nach unten abrunden sondern aufstocken. Womit wir dann insgesamt gesehen eine riesige Preiserhöhung hätten, die bloß im Einzelnen keinem auffällt.
B.L.
20.05.2019
Ist Euch schon mal aufgefallen, das hier fast jeder für die Abschaffung der Münzen plädiert? Aber wenn ich mir das Umfrage-Ergebnis anschaue, würden sich knapp 80% von Euch für genau dieses Kleingeld, das fast keiner mehr will, bücken! Welch eine Ironie!
Sven
20.05.2019
In Deutschland scheinen die meisten zu glauben, dass eine Abschaffung der Kleinmünzen dazu führen muss, dass die Preise gerundet werden. Das ist gar nicht der Fall. Die Preise bleiben Cent-genau. Die Kasse addiert und anschließend wird auf- oder abgerundet.
Nur aufrunden wäre strafbar! Wer das runden vermeiden will, muß dann mit Karte bezahlen (Bei der Kartenzahlung gibt es kein runden).
Chris
20.05.2019
Wenn die 1Cent & 2Cent Münzen abgeschafft werden, dann kommts zu erneuten Preiserhöhungen.
Denn Händler würden eher aufrunden, anstatt abzurunden.
Eckart
20.05.2019
Ich bin für Abschaffen. Die Herstellungskosten sind für das, was es bringt, zu teuer. Zeitverlust bei Bezahlen. Oft und immer häufiger wird bargeldlos bezahlt. Hoffentlich kommen wir dann endlich seitens Warenverkauf von den ,99-Beträgen weg. Das ist nur ein Marketing-Trick.
Ingrid Lüder
20.05.2019
Ich bin für Abschaffung der kleinen Münzen.
Heimann
20.05.2019
Es ist überfällig, die 1- und 2-cent Münzen sollten abgeschafft werden. Diese Münzen sind eine Belastung und kosten bei deren Herstellung viel Geld.
Gerald
20.05.2019
Ich bleibe bis zu meinem Tode bei Bargeld und werde dafür auch kämpfen.
Hugo
19.05.2019
1 und 2 Cent Münzen abschaffen, dann hören die 99 Cent Preise auf.
Manne
19.05.2019
1 und 2 Ct-Münzen gehören definitiv abgeschafft, Preise auf 5 Ct Beträge -noch besser auf volle Euro oder höchstens Zehntel davon- angepasst. Kleinstmünzen sind genau so unnötig wie ein Kropf ...!
Joerg B.
19.05.2019
Als Nachbarland ist die Schweiz am interessantesten. Vor fast 40 Jahren wurden die Kleinmünzen (1+2 Rappen) abgeschafft. Und wichig:
nicht nur die Münzen, sondern auch die Preise wurden auf 5 Rappen gerundet. Es gibt also nicht mehr die ALDI-Preise von 3,99 €, sondern nur 3,95 Franken. Das ist meiner Meinung nach die beste Lösung. Nicht das Runden des Endbetrages an der Kasse, sondern alle Preise auf 5 Cent einstellen. Das ist die sauberste und auch einfachste Lösung, die auch niemanden zu Proteststürmen hinreisst.
K.Wolf
19.05.2019
1-und 2-€-Münzen abschaffen !!
Wer in der Demokratie schläft, wacht in der Diktatur auf.
19.05.2019
Ach, wie werden alle jammern, wenn sie eines Morgens aufwachen und merken, was sie befürwortet haben. Aber vielleicht - und das dürfte wohl wahrscheinlicher sein - merken sie es ja auch gar nicht.
Rosi
19.05.2019
Ich persönlich kann gut auf die 1- und 2-Cent-Stücke verzichten.
Etwas vertrackter wird es dann, wenn ich ans Rechnen-Lernen der Kinder denke. Da war das schon recht hilfreich, weil eben nichts so gut wirkt wie das eigene Einkaufen.
Deshalb bin ich auch gegen das Abschaffen des Bargelds an sich. Wie soll man denn dann den 7-Jährigen am WE in der Früh zum Bäcker schicken? Kriegt der dann ne eigene Kinder-Card? Lernt der dann noch, rechtzeitig auf seine Ausgaben zu achten? Bezweifle ich stark.
Oli ven Oel
19.05.2019
Bargeld ist und bleibt ein Stück Freiheit! Ich möchte nicht in einem Staat leben, in den man anhand der EC-Kartenzahlungen auf Schritt und Tritt überwacht wird!!! Gestapo und Stasi lassen grüßen! Zudem wem seine kleinen Münzen in der Tasche zu schwer sind, der darf sie gern in einen Karton packen und mir schicken, ich nehme sie gern! Ein weiteres Problem, wenn ich Kleinmünzen abschaffe wird zu 100 % der Preis an der Kasse aufgerundet, alles andere wäre nur Volksverdummung, dies ist bei der Euroumrechnung auch schon passiert! des Weiteren, wie bringe ich Kindern den Wert von Geld bei, wenn es kein Geld gibt. Es heißt nicht umsonst, wer den Pfennig nicht ehrt, ist den Taler nicht wert!
Bachmann
19.05.2019
Ich würde nur das 2 Cent Stück abschaffen, damit es keine Verwechslungen gibt.
Heiko
19.05.2019
Ich stimme für die Abschaffung des Giralgeldes und Einführung einer dezentralen, pseudonymen Währung. Auch gefälllt mir das Konzept von Satoshi Nakamoto, die die Geldmenge absolut beschränkt (hier z.B. max. 21 Millionen Bitcoins). Letztlich ist Giralgeld Schuldscheine eines Staates, dessen Wert auf als Ersatz würde ich mich über eine dezentrale Währung auf Vertrauen und Gutglauben gründet und in der Macht weniger liegt. Eine fälschungssichere, dezentrale Währung, frei von Inflation, Manipulation und Währungskursschwankungen ist die aus meiner Sicht deutlich bessere Alternative.
Christel
19.05.2019
Ich benötige keine 1 oder 2 Cent Münzen, die .....,99€ Preise sind Augenwischerei, habe in anderen Ländern die "Rundungen" erlebt, finde sie sinnvoll, letztendlich gleicht es sich aus...
Karlito
19.05.2019
Es ist wie mit den Briefmarken. Braucht eh fast keiner mehr. Aber gedruckt wird, was das Zeug hält. Kann der Sammler ja nicht links liegenlassen. Und wer braucht Preise von 1,99 usw. oder Briefmarken?
Reinhold Wagner
19.05.2019
Ich habe nie verstanden, warum man bei der Einführung des Euro die Chance nicht nutzte wieder die schon zu DM-Zeiten unsinnigen Kleinstmünzen einführte. Also ganz klar: weg mit dem überflüssigen Unsinn!
Konny
19.05.2019
Natürlich hebe ich 1 oder 2 Centmünzen auf, denn dies soll nicht nur Glück bringen, sondern zeigt auch, dass man diese Kleinbeträge achtet. Im Hinblick auf die Herstellungskosten bin ich aber auch eher für die Abschaffung und der Einsatz des Geldes sollte nachhaltigen Zwecken zugute kommen
Sabine Döll
19.05.2019
Eigentlich mag ich die kleinen Münzen aber in Anbetracht der Herstellungskosten sollte man sie abschaffen um diese Ressourcen nicht zu verschwenden.
Nerlin
19.05.2019
Ich finde das die Einer und Zweier Kleinmünzen schon lange weg gehören und somit auch die ganzen krummen Preise. Die Herstellung und das in Umlauf bringen, verschlingt Unsummen von Ressourcen und auch Zeit. Das alles sollte und kann man sinnvoller Nutzen. Umweltaspekte spielen bei mir dabei auch eine große Rolle. Auch sollte man sein Leben von unnötigem Ballast befreien. Dazu gehören die 1 und 2 Cent Münzen definitiv! Da ich aber glaube, dass wir in naher Zukunft eh alles elektronisch also digital Bezahlen, werden sich damit auch die Probleme die Bargeld mit sich bringt lösen.
Norbert
19.05.2019
abschaffen und nur noch gerundete Preise zulassen. Jeder kann dann selbst entscheiden ob er die entsprechende Ware noch kaufen will oder die eines Mitbewerbers
Erwin Wagner
19.05.2019
Bargeld muss erhalten bleiben - auch in kleinen Münzen
Angelika
19.05.2019
Die 1 und 2 Cent Münzen sollten abgeschafft werden. In anderen Ländern klappt es super mit dem Auf- und Abrunden. Letztendlich gleicht sich da alles wieder aus.
Juwie
19.05.2019
Für mich gehören die kleinen Münzen abgeschafft. Preise, die auf 0,99 € oder so ähnlich enden, sind völlig unnötig. Meistens verzichte ich auf die Herausgabe von Kupfermünzen, weil ich es für mühsam halte, die irgendwann wieder los zu werden. Reine Zeitverschwendung.
Thomas R.
19.05.2019
Schafft es endlich ab, ich bin es schon lange leid bei 1,99 €,weil es angeblich billiger anhört als 2 €,einen Cent zurückzubekommen.
Ulrich Renner
19.05.2019
Bin dafür dass die 1 und 2 Cent Münzen abgeschafft werden, wenn dafür die Preise auf und abgerundet werden.
Dani
19.05.2019
Zuerst die Preise anpassen ( runden auf 0 oder 5), und die Kupfermünzen abschaffen. Bitte bald.
Wilhelm
19.05.2019
Die Abschaffung der 1- resp. 2-Cent Münzen ist sekundär - entscheidend ist die Programmierung der Preiskalkulation in den Supermärkten!
Schon mal gemerkt, daß dort alle Preise auf 9-Cent enden? Selbst wenn sich in der Kalkulation ein runder Wert ergäbe, wird er auf ,x9 Cent am Ende getrimmt - nicht immer nach unten!
Was soll dieser Unsinn? Kein Mensch glaubt mehr an die "scharfe" Kalkulation zu Gunsten des Kunden! Als Folge ergeben sich längere Schlangen an der Kasse, weil die Kunden beim Bezahlen entsprechend Cent-Stücke rauskramen, um diese wieder loszuwerden.
Das Problem der Cent-genauen Bezahlung stellt sich dann nur noch an der Tankstelle, wo allerdings wegen der hohen Spritpreise sowieso überwiegend bargeldlos bezahlt wird und kein Cent-Suchen einsetzt.
Bleibt das Problem des Bezahlens der Brautschuhe mit Cent-Stücken - aber das stellt sich wohl nur bei abergläubischen Menschen...
Bevor man also über Abschaffung des Bargeldes und der damit verbundenen Probleme diskutiert, sollte man mal eine Generalprobe dazu starten und die ungeraden Cent-Preise und die damit verbundenen 1-, 2- und 5-Cent-Münzen aus der Welt schaffen.
Hannes
19.05.2019
Es ist angenehm, dort zu kaufen, wo die Preise auf 5 enden. Die Sucherrei nach 1 und 2-cent-Münzen ist lästig und führt zu Verzögerungen an der Kasse. Als Kompromiss sollte man zuerst nur auf die 1-cent-Münzen verzichten, das würde auch zu mehr Übersichtlichkeit im Portemonnaie führen.
Basti
19.05.2019
Bargeld ist Freiheit! Wenn man nun über die Abschaffung der kleinen Münzen nachdenkt, wann werden die anderen folgen? Das Bargeld ist mit eine der letzten Bastionen vor der totalen Kontrolle. Schon heute können Kontrollorgane unseres Landes, jeglichen Beitz des Bürgers durchleuchten. Wenn wir das Bargeld aufgeben, geben wir einen großen Teil unserer Freiheit auf. Elitärer Bevormundung muss entgegengetreten werden, sonst folgt die Stück weite Versklavung des Bürgertums durch den "Geldadel" unter dem Deckmantel der Moderne!
Humungus
19.05.2019
Deutsche Spießigkeit pur....
-mich stört das Kleingeld in meinem Geldbeutel....abschaffen, verbieten
-mich stört das Sportflugzeug über mir.....abschaffen, verbieten
-mich stört das Windrad nebenan....Ihr wisst schon
Hauptsache mein Handy funktioniert immer und überall für nicht mehr als 9,99€/Monat (also nicht aufgerundete 10.-€).
Bernd
19.05.2019
Diese Diskussion läuft doch langsam darauf hinaus, das Bargeld und nun auch die Münzen abzuschaffen. Das Kleingeld darf nicht abgeschafft werden; vielmehr sollte der 500 Euroschein wieder eingeführt werden!
Bargeld ist Freiheit, an denen unsere Eliten sägen, um eine volle Kontrolle über unser Vermögen zu bekommen. Dann können sie bald mit Negativzinsen und einer europäischen Einlagensicherung kommen. Man wird damit enteignet. Ich verstehe nicht, dass das viele nicht erkennen.
Roswita
19.05.2019
Die Münzen sollten unbedingt abgeschafft werden.
Entweder 1,95 € oder 2,00 €.
Lutz
19.05.2019
Jeder Betrag muß in Bargeld ausdrückbar sein. Deswegen kann auf 1ct Münzen nicht verzichtet werden. Aber auf 2ct Münzen.
Marita
19.05.2019
Ich bin der Meinung, die 1 u. 2 Münzen könnten abgeschafft werden. In den Geschäften an den Kassen würde dann alles schneller gehen, da die Menschen nicht jeden Cent rauskramen müssten.
Irishgirl27
19.05.2019
Wir runden auf und ab seit Jahren bei Barkäufe in Irland - und das ist gut so. Man wird nicht nachgefragt, was Zeit sparrt. Es beschleunigt der Zahlungsverkehr an der Kasse und geht fair auf: mal bekommt man 1-2 Cent mehr, mal weniger. Bei Kartenzahlungen wird alles wie gewohnt bezahlt, ohne zu runden. Im Land der Effizienz, Gründer von Aldi und führender Entwicklungskuktur kann ich es nicht glauben, dass dies noch nicht geschehen ist...
Jürgen
19.05.2019
Bitte 1 und 2 Cent Münzen sofort abschaffen und Preise auf 5 Cent umstellen, kein Runden! Ich zahle aber eh schon so oft wie möglich mit Karte, dennoch hat man immer wieder die kleinen Münzen im Geldbeutel.
Aber auf der Straße würde ich auch kein Centstück liegen lassen ...
Horst
18.05.2019
Gegen die Regeln beim Auf- und Abrunden hat wohl vernünftiegerweise kaum jemand etwas. Aber durch dieses Vorgehen wird das Geld noch weniger wertgeschätzt!
Pfennigfuchser
18.05.2019
Ich bin für die Abschaffung der 1 und 2 Cent Münzen und die kaufmännische Rundung der Beträge. Einen Irrtum möchte ich dennoch richtig stellen. Die einzelnen Preis bleiben bei x, 99 oder xx,98.
Erst in der Gesamtabrechnung an der Kasse wird gerundet.
Steht dann am Ende ein Cent Betrag von 1 oder 2,wird auf 0 abgerundet. Steht als Cent Betrag eine 3; 4; 6; 7 wird auf 5 auf- bzw. abgerundet. Bei 8 und 9 wird auf 10 aufgerundet.
Z.B. 3 Joghurt à 0,59 = 1,77 gerundet 1,75.
Das macht bei einem einzigen Haushalteinkauf max. 2 Cent mehr oder weniger aus. Also vernachlässigbar wenig für beide Seiten.
Um den Kindern das Rechnen beizubringen hat sicherlich jeder irgendwo genügend 1 und 2 Cent Münzen schlummern.
Ich
18.05.2019
Ich finde, dass es weiterhin 1- und 2-Cent-Münzen geben sollte, um das Gefühl für das wirkliche Geld zu behalten bzw, (bei Kindern) entwickeln zu können. Auch kleine Bteträge haben ja einen Wert. Wenn ein Euro aus 100 Sent besteht, muss es auch 1 Cent -Münzen geben, anders wäre es nicht logisch und für Kinder, die lernen mit Geld umzugehen, nicht nachvollziehbar. Ausserdem wäre es eine Verteuerung durch die Hintertür, denn wenn ein Händler vor der Wahl steht auf- oder abzurunden, würde er sicher das erste bevorzugen.
Ilona P.
18.05.2019
Wenn man die Kommentare liest wundert man sich schon wie großzügig viele mit dem Geld umgehen. Es wird vom Handel bestimmt nicht abgerundet sondern immer AUF. Mir persönlich machen ein paar Euro im Monat weniger nichts aus, aber man sollte auch an die vielen alten Menschen denken die jeden Cent brauchen. Denen tut das Aufrunden wirklich weh, Also Finger weg von den kleinen Münzen. Wer sie nicht will kann an der Kasse ja ..... bitte aufrunden ...... sagen. Aber bitte nicht für andere Menschen mitentscheiden die sowieso schon am Limit leben. Der nächste Schritt wird dann die Abschaffung des Bargeldes, dann kann uns der Staat besser überwachen und das will ich nun wirklich nicht.
Thomas B.
18.05.2019
Es wäre seinerzeit sinnvoll gewesen, den Euro wie den US-Dollar zu stückeln, also hauptsächlich 1c, 5c, und 25c Münzen, dazu noch die 1 und 2-Euro Münze. 2c, 10c und 50c gibt es in den USA zwar auch, jedoch sind die eher ungebräuchlich und werden im Grunde auch nicht gebraucht.. Die drei 1-, 5- und 25 Cent-Münzen reichen in der Praxis völlig aus.
Hier haben wir ein Sammelsurium von drei Kupfer- und drei Messingmünzen mit Centwerten, also sechs verschiedene Münzen unter 1 Euro, das ist eindeutig zu viel.
Fred
18.05.2019
1-und 2-Cent Münzen abschaffen und keine preise mehr mit 1.99,2,99,
9,99 u.s.w.
Nordlicht
18.05.2019
Typisch deutsch!
Alles verkomplizieren und nicht in Ruhe die positiven Auswirkungen eines Auf- und Abrundens welches in anderen Ländern prima funktioniert erkennen.
Keiner verliert etwas-aber das Bezahlen wird einfacher.
Weg mit dem 1 und 2 Cent Wahnsinn!
Keller
18.05.2019
Das Kleingeld abzuschaffen ist auch eine Art von Inflation! Bei einem Artikel von 99 Cent wird 1€ und bei 4mal 99 Cent werden dann 4€ ! Dann wird Die 1Euro Münze abgeschafft usw.....??!
Ellen Dufey
18.05.2019
Ich bin für die Abschaffung der 1- und 2-Cent-Münzen.
Armin
18.05.2019
in Holland werden in den Geschäften schon seit Jahren die Beträge auf auf- bzw. abgerundet und die 1 und 2 Cent Münzen sind dort nicht mehr in Umlauf. Das hat aus meiner Sicht mehr Vor- als Nachteile und sollte auch bei uns bald gängige Praxis werden.
Werner E.
18.05.2019
Bin für die Abschaffung der roten Münzen; gebe sie sowieso immer nur für Spenden u.ä. !!
Jörg
18.05.2019
Natürlich würde ich mich brücken und 1 oder 2 cent Münzen aufheben.
Kai
18.05.2019
Abschaffung von 1- und 2-Cent-Münzen nur dann, wenn der Handel bereit ist, immer abzurunden auf den nächstniedrigeren durch 5-Cent-teilbaren Betrag. Von mir aus könnte der Handel ja auf diese ganzen 99 Cent Beträge usw. verzichten. Und jedem, dem es lästig ist mit Kleingeld im Portemonnaie rumzurennen, ist es unbenommen mit Plastik zu bezahlen. Und auch dafür muss immer bezahlt werden, vom Handel und letztlich auch von den Kunden, denn die Preise werden entsprechend kalkuliert.
Andreas
18.05.2019
Die 1 und 2 Cent Münzen gehören abgeschafft.
Die 500€ Scheine sollten wieder ausgegeben werden.
Ellen R.
18.05.2019
Ich bin gegen die Abschaffung des Bargeldes und auch gegen die Abschaffung der Cent-Münzen. Der Bürger sollte frei entscheiden, ob er Bargeld nutzt oder lieber alles per Karte zahlt. Die Abschaffung des Kleingeldes würde nur eine Tür in die falsche Richtung öffnen!
Mike
18.05.2019
Hier ist ständig die Rede davon, dass beim Bezahlen mit Kleingeld der Kassiervorgang länger dauert. Wem diese Verzögerungen (meist im Bereich weniger Sekunden) lästig sind, der müsste zuerst dringend die Abschaffung der bargeldlosen Bezahlung fordern, denn die oft endlosen "Spielereien" mit Karte, Smartphone etc. sind die eigentlichen Verzögerer. Missglückte Versuche erfordern mindestens eine, oft mehrere Wiederholungen - und das kostet viel mehr Zeit als eine Kleingeldsuche. Zahlreiche Tests mit Stoppuhr an den Kassen verschiedenster Geschäfte in mehreren Städten haben das ganz klar bewiesen.
Wolf
18.05.2019
Das ganze Münzgeld hat nicht die gewünschte Griffigkeit. Ohne 1 und 2Cent wird das Münz Gewusel etwas übersichtlicher.
Klaus Güttler
18.05.2019
Wer den Cent nicht ehrt ist den Euro nicht wert, das galt schon für den Pfennig und die DM.
Andreas
18.05.2019
Die 1,2 und 5 Cent Münzen sollen abgeschafft werden. Das restiche Bargeld soll bleiben. Preise im Laden müssen je 10 Cent gestaffelt sein, kein 10,04 oder 10,09 Cent.
Moni
18.05.2019
Wenn ernsthaft jemand glaubt, dass wirklich irgendwo abgerundet wird, der glaubt auch noch an den Osterhasen.
Nullkommanix werden alle Preise hochgesetzt und so wird eine heimliche Preiserhöhung durchgesetzt und wir sind die Dummen. Die Preise sind jetzt schon bei fast allen Gütern bei x.x9€ und werden ganz klar aufgerundet. Tausende Sachen, die wir im Jahr kaufen, werden aufgerundet! Und das summiert sich ganz schön. Alleine unsere Brötchen kosten dann statt 36 Cent gleich 40 Cent pro Stück, oder glaubt jemand, die Bäcker gehen wieder zurück auf 35 Cent? Wem das egal ist, dem nenne ich gerne meine Kontonummer ;) .
KPS
18.05.2019
nein!!
Jens
18.05.2019
Ich habe hier viel über die Abschaffung von x.99€ Preisen gelesen... ich glaube das würde das Problem mit der Rundung an der Kasse nicht vollständig lösen, denn es gibt ja weiterhin Waren, die nach Gewicht bezahlt werden. Dabei können dann trotzdem "krumme" Preise entstehen.
Für die Abschaffung der 1 und 2 Cent Münzen würde ich mich auch aussprechen.
Stefan
18.05.2019
Das Abschaffen der 1 und 2 Cent Münzen finde ich gut.
Jürgen Pillmann
18.05.2019
1Cent und 2 Cent Münzen abschaffen und runden!
Siegfried Geiger
18.05.2019
Weder das Hartgeld, noch die Scheine sollten abgeschafft werden. Aber das wird in der näheren oder weiteren Zukunft trotzdem geschehen. Der Staat will darauf Einfluß nehmen und überwachen, wer wieviel und wofür ausgibt. Zahle ich in bar, kann er das nicht kontrollieren. Diese Freiheit werden wir verlieren. Bei ausschließlich bargeldlosem Zahlungsverkehr "legt der Staat einen Schalter um", und ich komme an kein Geld mehr ran und kann keine Zahlung mehr leisten oder erhalten. Man denke an die Situation in Griechenland vor ein paar Jahren, als die Menschen an den Geldautomaten und an den Bankschaltern maximal - wenn ich mich richtig erinnere - 100 Euro pro Woche abheben konnten.
Jeder von uns hat es in der Hand, zu entscheiden, bargeldlos, oder bar zu bezahlen. Selbst online kann ich noch teilweise auf Rechnung bezahlen. Es ist sicher nicht so bequem. Aber für meine "Freiheit" nehme ich das gerne in Kauf.
Sabine
18.05.2019
Ich bin für die Abschaffung der gesamten roten Münzen!!!
Jedes mal die Sucherei, und dann gibt man doch wieder das größere her und der Geldbeutel beschwert unnötig.
Heubeck
18.05.2019
1 und 2 Cent Münzen abschaffen
ulrich
18.05.2019
bin schon lange dafür die 1, und 2 cent münzen abzuschaffen
Magirix
18.05.2019
Alle die die 1 oder 2 Cent Münzen los werden wollen-
Alle einfach sammeln und am Ende der Woche auf mein Konto überweisen. Sind doch eh nichts Wert. Ich fände das super.
Tom
18.05.2019
Kann nicht nachvollziehen wieso einige hier befürworten daß man an der Kasse beschissen wird. Was kommt als nächstes? 5 Cent wird auch gekillt und alles kostet dann halt bis zu 5 Cent mehr?
Kann wirklich kein Material gefunden werden das billiger als 1 Cent ist für die Prägung der 1 Cent Münze? Glaube ich nicht!
Markus
18.05.2019
@Hugo und Oli
Ihr beide seid mal wieder ein paar von den Blindgängern.
Sobald das Bargeld abgeschafft wurde haben wir nur noch Probleme.
Was ist mit Überwachung unseres freien Zahlungsverkehrs? Was ist mit Technik Fehlern (Akku leer, kein Empfang, Störung bei der Transaktion, etc. etc.). Wie bringt man den Kindern und Enkelkindern das sparen und den Umgang mit Geld bei -> sieht man doch bei den Amis, total überschuldet da sie nur Kreditkarten haben (und nicht nur eine, zwei oder drei....jeder Ami hat im Durchschnitt mind. 5 bis 10 Kreditkarten oder ähnliches.) So wird der Überblick verloren und der Verschuldungsgrad nimmt immens zu -> Erinnert sich noch einer an die ein, zwei mal, wo die Amis einen SHUTDOWN hatten, da sie kein Geld mehr zum bezahlen hatten? Die Schulden so hoch waren?
Fragt mich jetzt nicht wie das geht und weiter geht, fragt da einen Wirtschaftswissenschaftler, ich weiß nur das es so war bzw. ist und das ist mir zu hoch, gebe ich ehrlich zu.
So und nun an alle: BARGELD MUSS BLEIBEN!!!!
Sch**** Apple Pay, Sch*** Google Pay, Sch**** Wuawei Pay oder wie auch immer das in China lautet.
Der Geizkragen
18.05.2019
@Summer Leonhard"
Klasse Kommentar Herr Summer.
"Parteien, die sich hiervon nicht distanzieren bekommen von mir keine Stimme mehr.
Mit Banken und sonstigen Organisationen, die dies unterstützen werde ich alle Beziehungen abbrechen."
Diese Sichtweise habe ich nicht. Wieder einmal hat sich bestätigt, dass ich mehr von Menschen lernen kann als ich selber durch eigen Schlüsse lerne.
Im Trading habe ich dasselbe beobachtet. Ich habe durch andere Menschen u. deren Ideen mehr gelernt als ich selbst in der Lage war eigene Ideen zu kreieren.
Diese Brett vor dem Kopf ich sein mindestens ebenbürtig wie die Masse hat mich jahrelang begleitet. Andere haben mich besser gemacht. Nicht ich selbst.
Ich werde ihre Argumente im Auge behalten Herr Leonhard Summer. Denn die haben Sinn
Steffen
18.05.2019
Wie im Artikel zu lesen war, ist der Grund für die häufige Nachprägung bei 1 und 2 Cent wohl das häufige “Bunkern” der Münzen zu Hause. Und das kann ich tatsächlich selbst bestätigen. Die vielen kleinen Münzen machen das Portemonnaie unhandlich. Einmal aussortiert, bekommt man die Münzen schwer wieder los, zumal die Banken inzwischen Gebühren (!) für für deren Einzahlung am Automaten verlangen. Das alles spricht doch wirklich deren Abschaffung. Für die Finnen ist das ganz selbstverständlich, die Preise zu runden, wie ich mich selbst überzeugen konnte. Und falls das tatsächlich übergangsweise zu kleinen Preisanpassungen durch Händler genutzt werden sollte, so wird das durch die Inflationsrate eh schnell bereinigt werden.
J Fuehrer
18.05.2019
Die Kommentare von TOM und Frau Walther sind bedenkenswert. Leider hat die Mehrzahl der Kleingeldabschaffungsbefürworter nicht genügend Phantasie, um sich die Konsequenzen vorzustellen. Ich zahle fast ausschließlich in bar, auch im Urlaub im Ausland und dort auch mit Cent-Stücken. Die Warteschlange hinter mir an der Kasse ist mir "wichtig", weil sie entschleunigt. Dieses ständige schnell-schnell kann ich gar nicht leiden.
Zwischen Herstellkosten und Wert eines Zahlungsmittels muß man immer unterscheiden. Wer das gegeneinander aufwiegt, hat das System nicht verstanden.
Der Geizkragen
18.05.2019
Ich mache es auch so dass wenn ich 1ct auf der Strasse sehe ich ihn aufhebe. Es ist keine Schande arm zu sein.
Ich laufe auch mit Übergangsschuhen (eher Winter) rum die quietschen. Dazu muss man die Vorgeschichte kennen. Sie sind ein paar Jahre alt u. quietschten vorher nicht. Aber irgendwie hat sich was innendrin entfestigt oder vielleicht Streusalz u. Wassermischung haben mitgemischt u. jetzt quietschen sie halt. "Aba" wie "Felix Magath" zu sagen pflegt: "der Sommer kommt jetzt u. dann kann man ihnen eine Pause gönnen bis zum Herbst."
Was kann ich dafür dass ich Nachkriegskind bin u. arm geboren bin ?
Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert!
18.05.2019
Mehr kann ich dazu nicht sagen.
1 Cent stellt sogar 2 Pfennige dar. Bares Geld also!
Sabine
18.05.2019
Die 1 und 2 Cent sollten auf alle Fälle abgeschafft werden.
Simone
18.05.2019
Wenn die 1 2 Cent Münzen abgeschafft werden sollen, dann sollen die Händler die Preise nur noch auf 5 oder 10 Cent machen.
Anke
18.05.2019
Ich bin für die Abschaffung der 1 und 2 Cent Münzen. Allerdings sollten die Preise dann stets ABGERUNDET werden. Wir haben schon genug versteckte Preiserhöhungen. Ich schaffe im Handel, oft auch an der Kasse, und sehe viel „Elend“ mit den Münzen. Natürlich bücke ich mich auch nach den kleinsten Münzen. Nur irgendwann sollte man auch bereit für Neues sein und nicht immer am alten Zopf festhalten...
Ich hatte auch viele „Vorschreiber“ gelesen, und einer fragte sich warum die 5 Cent Münze größer ist als die 10 Cent. Denkt ihr auch an die Blinden .... darum gibt es unterschiedlich große und vor allem die verschieden geriffelten Ränder... mit diesem Blick in die Geldbörse findet ihr euer Kleingeld schneller....
Bernd
18.05.2019
Das sich die Ausgabe nicht mehr lohnt, hat mit dem schwachen Euro zu tun. Wer Giral- und Papiergeld in astronomischen Mengen erzeugt, hat über den Wertverfall des Euro natürlich irgendwann mehr für das Halbedelmetall Kupfer und die Prägung der 1 bis 2 Cent-Stücken zu zahlen, als diese nachher Wert sind. Also wird es wie beim Silber in den alten Fünfmarkstücken das Verlustgeschäft eingestellt.
Udo B.
18.05.2019
2 Cent kann man sofort abschaffen und man kann immer noch dann weierhin Centgenau herausgeben!
Ingo Habermann
18.05.2019
Der Wegfall von Münzen und Scheinen stellt einen Eingriff in unsere Selbstbestimmung dar. Immer weniger Personen kontrollieren immer stärker den Zahlungsfluss der Bevölkerung. Das beste Beispiel ist das Verschwinden des 500- Euro- Scheines. Frechheit.
Frank Rosskoss
18.05.2019
Was regt man sich über 1 oder 2 Cent Münzen auf während es an Tankstellen seit Jahrzehnten 0,1 Cent Beträge "gibt" welche (Währung) faktisch gar nicht existiert !!! Findet den Fehler. LOL
G.Schmidt
18.05.2019
Sonderbar, mir sind die Kleinen so lästig wie lieb.
... und beim Schlangestehen auch mal ein kurzweiliger Zeitvertreib beim Durchzählen und Bereitlegen.
Zudem gibt mir der (-pfennig-)centgenaue Zahlbetrag auch irgendwie aus dem Bauch heraus eher das Gefühl, insgesamt kostengüstiger zu bezahlen ...
Enne
17.05.2019
Weg damit und Bargeldlos endlich realisieren. Karte mit Chip und gut.
Klaus-Peter
17.05.2019
1- und 2-Cent abschaffen!!
Teddy
17.05.2019
Bargeld ist Freiheit!
Bargeld verhindert Spionage!
Bargeld verhindert Betrügereien durch Versicherungen, Krankenkassen und Firmen!
Ohne Bargeld möchte ich nicht leben.
Meine Kartenzahlungen habe ich deshalb auf das absolute Minimum.
Wer elektronisch zahlt, macht sich selbst zum Sklaven.
Fazit:
Nur Bares ist Wahres!
Absolutes Nein zur Abschaffung des Bargeldes!
Ich ärgere mich immer wieder, wenn einer an der Kasse bargeldlos zahlt - das dauert meistens länger als mit Bargeld!
Friedrich K.
17.05.2019
Das Münzgeld muß vollumfänglich erhalten bleiben, um die noch vorhandene Unabhängigkeit der Menschen so weit es noch geht, zu erhalten.
Wer meint, daß mit der Abschaffung der 1- und 2-Cent-Münzen die allgegenwärtigen X,99€-Preise verschwinden würden, der irrt gewaltig.
Preise werden nach wie vor vom Handel gemacht und nicht vom Gesetzgeber.
Warum sollte der Handel auf diese krummen Preise verzichten, solange auf- und abgerundet werden kann?
Zumal es bei der Runderei ja um den Gesamtpreis der gekauften Waren geht, also die Summe der gekauften Warenkorbes.
X,YZ9€-Preise an den Tankstellen gibt es ja auch schon seit Jahr und Tag, obwohl es noch nie 0,9-Cent-Münzen gab.
Christoph
17.05.2019
Ich bin gegen die Abschaffung der kleinen Münzen, auch wenn sie lästig sein können. Wer der Abschaffung zustimmt, stützt die Überlegung, Bargeld in nächster Zukunft ganz abzuschaffen. Was mit kleinen Münzen klappt, wird wenig später auch mit großen Münzen funktionieren. Spätestens in diesem Moment bestimmt niemand mehr über sein Geld, ja der Mensch verfügt nicht mehr darüber. Das Sagen und die Verfügungsgewalt haben dann die Sparkassen und Banken. Sie bestimmen Gebühren, legen Kostensätze fest, können Zinsen zahlen, werden diese aber eher niedrig halten oder gar Negativzinsen berechnen. Vielleicht verweigern sie auch im Auftrag Dritter Geldüberweisungen... Ist das Freiheit?
Leute, ich kann nur darauf hinweisen, passt auf welche Freiheiten mittlerweile schon genommen sind. Und mit guten Argumenten werden weitere Freiheiten Schritt für Schritt verschwinden.
Als in der DDR aufgewachsemner Bürger kann ich über die Leichtfertigkeit vieler nur den Kopf schütteln
Karl-Heinz
17.05.2019
Ich wundere mich über die Aussagen, daß die kleinen Münzen, bzw. Münzen generell, abgeschafft werden sollen, weil sie zu umständlich zu handhaben sind (zu lange suchen, zu schwer, machen das Portemonnaie kaputt, usw.).
Wer hindert einen daran beim Bezahlen einfach auf das Münz-Rückgeld zu verzichten, wenn es zu mühsam ist, dieses mit sich herum zu tragen?
Gerade die Verkäuferinnen/Kassiererinnen in Geschäften freuen sich immer, wenn man einfach mal sagt: "Stimmt so".
Und Menschen, die sogar den kompletten Verzicht auf Bargeld propagieren, denken entweder nicht von 12 bis Mittag, oder legen keinen großen Wert auf persönliche Freiheit und Unabhängigkeit.
Ich persönlich mag es einfach nicht, wenn "jeder" (angefangen bei der Bank/Kreditkarteninstitut bis zu........keine Ahnung wer sich noch alles Zugang zu meinen Bezahldaten verschaffen kann) weiß, bzw. wissen kann, was ich wo bezahlt habe.
Deshalb, :
RETTET DAS BARGELD !!!
Im Zeitalter der Volldigitalisierung könnte es bald eure letzte Privatspäre sein.
Rainer
17.05.2019
1,2,und5 Cent braucht kein Mensch
Herbert
17.05.2019
ich bin für die Beibehaltung der 1 und 2 Cent Münzen.
Karl-Heinz
17.05.2019
Ich wundere mich über die Aussagen, daß die kleinen Münzen, bzw. Münzen generell, abgeschafft werden sollen, weil sie zu umständlich zu handhaben sind (zu lange suchen, zu schwer, machen das Portemonnaie kaputt, usw.).
Wer hindert einen daran beim Bezahlen einfach auf das Münz-Rückgeld zu verzichten, wenn es zu mühsam ist, dieses mit sich herum zu tragen?
Gerade die Verkäuferinnen/Kassiererinnen in Geschäften freuen sich immer, wenn man einfach mal sagt: "Stimmt so".
Und Menschen, die sogar den kompletten Verzicht auf Bargeld propagieren, denken entweder nicht von 12 bis Mittag, oder legen keinen großen Wert auf persönliche Freiheit und Unabhängigkeit.
Ich persönlich mag es einfach nicht, wenn "jeder" (angefangen bei der Bank/Kreditkarteninstitut bis zu........keine Ahnung wer sich noch alles Zugang zu meinen Bezahldaten verschaffen kann) weiß, bzw. wissen kann, was ich wo bezahlt habe.
Deshalb, :
RETTET DAS BARGELD !!!
Im Zeitalter der Volldigitalisierung könnte es bald eure letzte Privatspäre sein.
Holger
17.05.2019
Ich bin grundsätzlich gegen eine Abschaffung! Geld ist Geld, und ich sammle die Münzen weder in einer Dose noch werfe ich sie weg. Wenn man regelmässig die üblichen krummen Beträge auch mal damit bezahlt, dann häuft sich da auch nix an!
Wenn wirklich jemand entscheidet, dass die Münzen weg müssen, darf aber einzig und allein abrunden erlaubt sein!
Harm
17.05.2019
Wir sind öfter in Holland.
Dort klappt es wunderbar ohne 1 u. 2 ct.
Es wird auf oder abgerundet. Also hat keiner einen Nachteil.
Mich störten die kleinen Münzen im Portemonnaie. Weg damit.
Günter Hans
17.05.2019
Ich bin für die Anschaffung. Die Münzen dienen lediglich dem Handel um nicht auf volle Euro auszupreisen. 1,99€ ist eben nicht 2€
Willi Koska
17.05.2019
auf 1 und 2 Cent Münzen könnte in ganz Europa verzichtet werden!
Gründe: Die Herstellungskosten sind teurer als der Wert und man trägt viel Gewicht im Geldbeutel herum!
Lu vaan de Plaeyijn
17.05.2019
Bloß nicht abschaffen, so beginnen Inflationen und Teuerungen. Runden erfolgt immer zu Ungunsten des Kunden, denn den Preis steuert trickeich der Händler.
Sascha
17.05.2019
Sofort abschaffen, sehr gerne! Warum nicht die 5 Cent gleich auch? Die ganzen krummen Beträge machen keinen Sinn
Axel S.
17.05.2019
Weg mit den kleinen Roten. Machen nur unnötige Arbeit beim Zählen, halten den Betrieb auf und verursachen Kosten nicht nur in der Herstellung. Wir sollten dem Vorbild der Niederlande (u.a.) folgen und sie abschaffen. Beim Runden der Beträge gleichen sich Verluste und Gewinne aus.
Pio
17.05.2019
Kleingeld abschaffen
Ilona Pawel
17.05.2019
Wenn die 1 und 2Cent Münzen abgeschafft werden, dann wir ja wieder alles teuerer. Kein Händler rundet bei einem Preis z.B. 1,22 auf 1,00 € ab, es wird mit Sicherheit auf 1,25 € aufgerundet. Und schon zieht man dem Verbraucher über´s Jahr gesehen wieder etliche Euro aus der Tasche. Es trifft besonders die Menschen, die eh kaum noch mit ihrem Geld über die Runden kommen. Man hat es ja bei der Umstellung DM auf Euro gesehen. Da wurde auch kaum etwas korrekt umgerechnet, auf einen Schlag wurde alles teuerer. Wenn uns auch unsere Politiker immer erzählen das sei nicht so gewesen. Die wissen es ja gar nicht, gehen ja nicht selber zum Einkaufen und Geld spielt bei ihrem Einkommen auch keine große Rolle.
Konfuzius
17.05.2019
Konfuzius sagt: Wer auf das Kleine nicht achtet, versteht auch das Große nicht.
Gerhard Löscher
17.05.2019
1und 2Cent Münzen gehören abgeschafft !!!
R.Jacobi
17.05.2019
Wer meint, auf die Centmünzen verzichten zu können, der braucht das bei seinem Einkauf nicht entgegen zu nehmen. Es ist leider so, dass aus psychologischen Gründen der Käufer eher ein Produkt für 0,99 Cent eher kauft als für 1,00 EURO. Außerdem würden die Geschäfte grundsätzlich auf- und nicht abrunden. Es ist auch erwiesen, dass Menschen mit Bargeld besser haushalten und weniger Schulden machen, als wenn alles über Telebanking bezahlt wird. Ich sehe besorgt, dass besonders junge Leute auf den Kassenzettel verzichten. Ich finde jedes Jahr 1-2 x eine Differenz zu meinen Ungunsten. Für bestimmte Dinge haben Menschen angeblich keine Zeit mehr....aber ständig sinnlose Nachrichten per Smartphone usw. in die Gegend zu schicken bzw. darauf herum zu spielen-dafür nehmen sich die Leute Zeit. Kein Bargeld bedeutet Kontrolle des Staates über uns. Darüber scheinen viele nicht nach zudenken. Wer auf das Kleingeld verzichten möchte, braucht es sich nicht herausgeben zu lassen. Aber für mich bedeutet das schon, welche Beziehung derjenige zum Geld hat. Leider hat sich eine gewisse Oberflächlichkeit inzwischen in alle Lebensbereiche eingeschlichen. Und das ist nicht zum Vorteil unserer Gesellschaft. Z.B. kostet eine eiskugel seit einiger Zeit statt vorher 1,30 jetzt 1,50 EURO. Auf die Frage an einen Eisverkäufer warum so eine drastische Erhöhung-Antwort: weil wir es von den Leuten einfach bekommen..... Die Herstellungskosten hatten sich nicht erhöht. Das ist jetzt ein paar Monate her, aber das erklärt vieles. Durch die vielen Touristen in Berlin werden hohe Preise bezahlt, da z.B. Lebensmittel in den meisten Ländern viel teurer sind. Allerdings werden meist dort auch höhere Löhne bezahlt...und es gibt nicht so viele Menschen mit Niedriglohn wie bei uns. Außerdem haben wir auch viele Menschen mit kleinen Renten. Man sollte auch nicht nur um sich selbst kreisen, sondern auch auf ärmere Menschen schauen. Und die halten sich meist auch nicht mehr im Zentrum von Berlin auf, eher in den Randgebieten. Wer gewohnt ist bei Primark div. Artikel für wenig Geld zu kaufen um sie hinterher schnell wieder zu entsorgen, der kann weder die Arbeit schätzen (Menschen schuften viele Stunden für wenig Geld unter saumäßigen Bedingungen) noch das Geld. Und dann die Antwort: das machen ja alle so...... Leider ist das inzwischen Realität.
Aber inzwischen geht vieles den Bach runter...
Patrik
17.05.2019
Ich würde sogar noch weiter gehen und alles mit 2 ebenfalls wegstreichen.
In Japan wird zum Beispiel 200er und 2000er kaum verwendet, da nimmt man halt 2x den 100er oder 2x den 1000er.
Ich wäre also für die Stückelungen:
0,05 / 0,10 / 0,50 / 1,00 / 5,00 / 10,00 / 50,00 / 100,00
Der Rest kann m.M.n. wegfallen, da ich ihn nicht effizient finde
Der Franz
17.05.2019
Die Leute die es treffen wird haben beine Hausbank mehr.
Wohin somit mit den 1 & 2 Cent Stücken.
Die anderen Stückelungen kann man natürlich leichter in Bar ausgeben. Wer aber keine Hausbank mehr hat kann aber auch keine anderen Münzen oder Scheine einzahlen, egal in welcher Größe oder Menge.
Danke an alle Hausbanken die Ihre Hausaufgaben verfehlt haben, und nur immer wieder die Gebühren erheben.
Ist doch logisch das es jeder Online erledigen will, mehr ZINSEN bekomme ich ja bei euch auch nicht bei 100€ Kontoführungsgebühr und weniger Filialen.
Wulf Rößler
17.05.2019
Ich bin für die Abschaffung der Ein- und Zwei -Cent Münzen.
Patrik
17.05.2019
Ganz klar abschaffen. Kleiner als 5 Cent ist doch unnötig
Lilu
17.05.2019
Bin für die Abschaffung
Klaus Schreiner
17.05.2019
1- 2 Cent Münzen abschaffen.
Alles Kleingeld unter 50 Cent abschaffen, halte ich für gewagt. Allerdings - dann gäbe es ja alles unter 24 Cent kostenlos, z.B. ein Brötchen.
Lutz
17.05.2019
Das Beste, was man für den Erhalt des Bargelds tun kann, ist die Anschaffung der 1- und 2-Centmünzen. Auf diese Weise würde das Barzahlen nämlich deutlich einfacher und schneller, und die Leute wären weniger geneigt, aus Bequemlichkeit zur EC-Karte zu greifen.
Reiner Erfurth
17.05.2019
Es können ja die 2-Cent-Münzen abgeschafft werden. Dann kann immer noch genau abgerechnet werden.
Es sollte nicht so kommen wie früher in Spanien, wo letzten Endes Bonbons als Rückgeld ausgegeben wurden.
Hubert M.
17.05.2019
Die 1 Cent-Münzen könnten schon abgeschafft werden, aber nur unter der Voraussetzung, dass auch die unsägliche Preisgestaltung des Handels mit den vielen auf eine 9 endenden Preisen aufgegeben würde. Nur dann ! Und dann könnte man als nächstes über die Abschaffung der 2-er nachdenken. Es ist doch sowieso alles Augenwischerei, denn Preise sind das, was der Markt hergibt und nicht das Ergebnis von Kalkulation. Also könnte jeder Artikel, der 9,99 EUR kostet, genauso gut auch 10 oder 9,50 oder 9,70 EUR kosten, vielleicht auch 8,20 EUR. Und nicht die Tankstellen vergessen !
Sani
17.05.2019
Wir reden hier alle über die Abschaffung der 1 Cent Münzen und das die Produktion zu teuer ist. Trotzdem lässt die Bundesbank bis auf die Bis auf die Jahre 2003 + 2006 munter prägen. Die 2 Cent bis auf das Jahr 2003 sogar ununterbrochen.
Merkwürdig die 10 Cent Münzen wurden von 2004-2016 gar NICHT geprägt. Die 50 Cent und 1 Euro Münze wurde letztmalig in 2004 geprägt bis heute keine weiteren Jahrgänge. Die 2 Euro Münze auch in vielen Jahrgängen keine Prägung.
Ich rede von Umlaufmünzen der Bundesbank Deutschland.
Wo bleibt da die Logik ???
Also denke ich verdient die Bank wohl mehr an den kleinen 1 und 2 Cent Münzen und der Aufwand der 10,50,1 und 2 € lohnt wohl nicht.
Ich glaube das dies wohl kaum einer weis. Ich als Händler werde öfters nach den Münzen gefragt und erklären müssen das es die Münzen gar nicht gibt. Teilweise nur in speziellen Kursmünzensätzen in Spiegelglanz die nur für Sammler hergestellt und dementsprechend teuer bei der Versandstelle für Sammlermünzen bestellt werden können.
Es steckt m.E. System dahinter und die Bundesbank verdient ganz schön an den kleinen Cent Stücken. Sonst wäre die Prägung schön längst eingestellt.
Merkwürdig auch das seit 2005-2019 die Auflagezahl der 1 Cent Münze nahezu gleich hoch bleibt.
Wie gesagt merkwürdig aber das ist nur meine private Meinung
Hugo
17.05.2019
alle Münzen und Scheine unter 99,99€ abschaffen!
Antje
17.05.2019
Klar hebe ich 1 u 2 Cent Münzen auf - ist Geld
Bin trotzdem für die Abschaffung, habe eine Petition eingereicht
Christian Herde
17.05.2019
Das Kleingeld sollte nicht abgeschafft werden. Vielmehr sollte der 500 Euroschein wieder eingeführt werden.
Bargeld ist einmal ein Stück Freiheit, zum anderen kann es helfen, Kindern das REchnen beizubringen und den Umgang mit Geld.
Im Aktienhandel kann man auch häufig Nachkommastellen in Bruchteilen von Cent angeben, abhängig vom Kurswert der Aktie. Die Menschen sollten wieder mehr Rechnen lernen und weniger mit Hilfsmitteln rechnen oder gar Nachrechnen vermeiden.
Lutsi
17.05.2019
Grundsätzlich wäre ich für die Abschaffung der 1 und 2 Cent-Münzen.
Nur im Gegensatz meiner Vorredner nur unter der Bedingung, dass alle, auch die ,99 ct -Beträge a b g e r u n d e t werden sollten, damit nicht wieder der kleine deutsche Michel zur Melkkuh der Nation gemacht wird.
Ich kann mich noch sehr genau an die damalige Währungsunion erinnern. Wo in Belgien seinerseits der Laden bei nicht korrekter Umrechnung der Laden geschlossen worden wäre, konnte man in Deutschland feststellen, dass zwar anfänglich die Umrechnung der Waren in etwa gestimmt hat, aber schon nach 14 Tagen bei vielen Waren den ursprünglichen DM-Preis in Euro bezahlt hat.
Die Gefahr der reinen "Aufrundung" im Groß- und Einzelhandel ist gegeben, und wie schon einige Vorredner gesagt haben, Kleingeld macht auch Mist - und in der Masse wahnsinnige Gewinne der Einen auf die Kosten der kleinen Endverbraucher !
Oli
17.05.2019
Die 1 und 2 Cent Münzen sollen abgeschafft werden. Das Bargeld kann auch komplett abgeschafft werden.
BoZi
17.05.2019
Ich könnte sehr gut auf alles unter 50 Cent verzichten.
Ralf
17.05.2019
Nein, ich bin dagegen die 1 Cent und 2 Cent abzuschaffen, danach diskutieren wir über 5 Cent usw. bis wir nur noch ab 50 Cent es für sinnvoll erachten. Falls es einigen zu schwer ist oder es als lästig ansehen die Cent-Stücke entgegenzunehmen, Ihr könnt gerne mir alle Cent-Stücke schicken, ich nehme alle. Mir ist es nicht egal. Es ist Geld! Man könnte das Geld was man gesammelt hat, spenden oder was sinnvolles damit machen oder dem Sohn ein Eis kaufen. Es gibt viele Möglichkeiten auch mit Cent-Stücke respektvoll umzugehen.
Christa Gast
17.05.2019
1,2 und 5 Cent Münzen sollten abgeschafft werden.
Ich sammle die Centmünzen im Sparschwein, dass ich dann gemeinnützigen Organisationen spende.
Karl-Heinz R.
17.05.2019
Ich bin für die Abschaffung der 1 und 2 Cent Münzen. Sie landen eh in einer Dose. Und wer mag schon an der Kasse lange nach den Münzen kramen. Das macht den Inhalt in der Geldbörse auch übersichtlicher. Für die Abschaffung des Bargeldes bin ich aber nicht, weil die Technik auch nicht immer funktioniert. Das erleb ich auch oft genug an der Kasse, wenn ich mit der Karte zahlen will und nichts funktioniert.
Frank
17.05.2019
1, 2, 5 Cent sind zu teuer in der Prägung und bei den Preisen sowieso sinnlos.
Allerdings ab 10 Cent sollte beibehalten werden, sonst landen wir tatsächlich in der totalen Überwachung und Bargeldlosen Bezahlung.
Wer hat Vorteil davon?
Der Staat etc. der unseren Geldfluss kontrollieren kann.
Natürlich die Amerikaner, die uns dann alles sperren und mit Viren etc. verseuchen können - die uns dann steuern wie es Ihnen passt.
Zu nennen wäre da Amazon, Google, Facebook, etc.
Die Jugend kann doch schon gar nicht mehr selbständig denken und rechnen.
Jetzt die tolle Abi Generation, rennt auf die Straße heulend, Buuuhhuuuu "Die Aufgaben waren viel zu schwer - wir müssen gleich mal in Facebook dagegen vorgehen" bla bla.
Die sollten sich, wenn sie schon einen höheren Abschluss machen wollen dann nicht immer nur Ferien und Party machen- sondern auch mal richtig lernen!!!
Diejenigen die im Gymnasium nicht lernen und jammern es ist sooo schwer.....die sollen halt dann die mittlere Reife machen.
Es gibt noch viel mehr Abiturenten, die sich nicht beschwert haben - das waren die, die regelmäßig lernen und was auf den Kasten haben. Und nicht die Party-Abiturenten.
Renate
17.05.2019
Ich bücke mich wenn ein 1 Cent Stück auf der Straße liegt, wäre aber froh, wenn diese 1 &2er endlich abgeschafft würden.Das soll aber nicht heißen,dass das gesamte Kleingeld abgeschafft wird,und man nur noch bargeldlos zahlen kann.
Ausserdem, wenn ich diese kleinen Münzen sammle, wo gebe ich sie ab?
Ich bin Telebanker und habe keine Hausbank mehr
Ralf Scholl
17.05.2019
Ich habe einige Kommentare gelesen bevor ich meinen hier abgebe. Ich bin definitiv für die Abschaffung der 1 und 2 Cent Münzen. Ich kann nicht nachvollziehen, dass es immer noch so viele diese Münzen erhalten wollen. Es wäre gut zu wissen wie alt die Personen jeweils sind. Ich werde bald 50, bücke mich auch für Kleingeld aber mehr wegen des „Glückfaktors“. Man darf nicht den einzelnen Kauf sehen. Über einen größeren Zeitraum gesehen hebt sich das mehr und weniger zahlen eh auf.
Sani
17.05.2019
Wir reden hier alle über die Abschaffung der 1 Cent Münzen und das die Produktion zu teuer ist. Trotzdem lässt die Bundesbank bis auf die Bis auf die Jahre 2003 + 2006 munter prägen. Die 2 Cent bis auf das Jahr 2003 sogar ununterbrochen.
Merkwürdig die 10 Cent Münzen wurden von 2004-2016 gar NICHT geprägt. Die 50 Cent und 1 Euro Münze wurde letztmalig in 2004 geprägt bis heute keine weiteren Jahrgänge. Die 2 Euro Münze auch in vielen Jahrgängen keine Prägung.
Ich rede von Umlaufmünzen der Bundesbank Deutschland.
Wo bleibt da die Logik ???
Also denke ich verdient die Bank wohl mehr an den kleinen 1 und 2 Cent Münzen und der Aufwand der 10,50,1 und 2 € lohnt wohl nicht.
Ich glaube das dies wohl kaum einer weis. Ich als Händler werde öfters nach den Münzen gefragt und erklären müssen das es die Münzen gar nicht gibt. Teilweise nur in speziellen Kursmünzensätzen in Spiegelglanz die nur für Sammler hergestellt und dementsprechend teuer bei der Versandstelle für Sammlermünzen bestellt werden können.
Es steckt m.E. System dahinter und die Bundesbank verdient ganz schön an den kleinen Cent Stücken. Sonst wäre die Prägung schön längst eingestellt.
Merkwürdig auch das seit 2005-2019 die Auflagezahl der 1 Cent Münze nahezu gleich hoch bleibt.
Wie gesagt merkwürdig aber das ist nur meine private Meinung
Sara
17.05.2019
weg damit und dann gibt es halt immer preise wie 1,95 ... auch nicht schön...aber deutlich besser!!
Doro S.
17.05.2019
Ich halte es für gefährlich, sich immer nur nach der Bequemlichkeit zu richten. Viele Versprechen von Staatsseite od. Konzernseite ist immer auch eine Verführung um uns in Masse unter Kontrolle zu bekommen. Die ganze öffentliche Nörgelei um Bargeld läuft doch darauf hinaus, uns ganz "bequem" für die NWO einmal einen Chip unter die Haut zu setzen und so ein willfähriger Sklave für den Antichristen zu werden. Zu DM-Zeiten waren die Pfennige deutlicher zu unterscheiden. NEIN ich bin GEGEN jegliche Bargeldabschaffung! Nehme auch zunehmend Abstand von der Kartenbezahlung.Schon Johann Peter Hebel wußte: "Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert".
Harald
17.05.2019
Weg damit, das geht auch ohne.
D. R.
17.05.2019
Wie blöd sind doch wir Deutschen, lassen uns mit 1 Cent Verarschen. In Skantivien wird schon immer auf und abgerundet. Den Gipfel gibt es an den Tankstellen.
Detlef
17.05.2019
Die Münzen sollen bleiben! Wie sollten sonst einzelne artikel bezahlt werden?
Oder soll man beim Einkauf darauf achten und immer so einkaufen, dass der Händler nach unten runden muss? Dann gehe ich einkaufen und teile meinen Einkauf in 20 Einzelrechnungen...na das wird an den Kassen dauern.....
Kirk
17.05.2019
Die 99 Cent Preise macht der Handel und der macht das, weil sich immer noch genügend Kunden davon beeinflussen lassen.
Ohne dies Preise wäre auch kein so hoher Bedarf für die 1 oder 2 Cent Stücken da.
Sabrina
17.05.2019
Zwar hängt mein Herz nicht an den 1- und 2-Cent-Münzen, aber ich bin GEGEN die Abschaffung von Bargeld im Allgemeinen. Und so wie es derzeit um unsere Regierung bestellt ist, ist der Schritt von der Abschaffung einiger Münzen bis zur Komplett-Abschaffung auch nur noch ein kleiner Schritt. Von daher: Die Münzen sollen bleiben.
Bruce
17.05.2019
Bloß weg mit dem Kleingeld - abrunden wäre toll - Geldbörse entlastet, Warteschlangen an Kassen reduziert - da einige minutenlang den letzten Cent suchen
Bernward
17.05.2019
Es ist höchste Zeit, dass Kleinmünzen abgeschafft werden. Dann wäre auch endlich Schluss mit den Wahnsinnspreisen von ,99 €.
Echterdeutscher
17.05.2019
Wer den Pfennig nicht ehrt ist die Mark nicht wert.
Wir werden jetzt wieder alle ganz kleine Brötchen backen müssen.
Allein die Frage ist ein Zeichen der heutigen Dekadenz.
Peter K.
17.05.2019
Die Münzen abzuschaffen finde ich nicht gut.
Ich sammel alle Münzen von 1 bis 10 Cent in einer Spardose mit Zählwerk. So kommen im Jahr 2 x ca. 25,00 Euro zusammen, die ich dann in Bar bei meiner Bank einzahle. Was ich gut finde ist, dass man z. B. beim Penny an der Kasse aufrunden kann. Das Geld wird dann einem guten Zweck gespendet. Auch diese Kleinstberäge summieren sich ordentlich und man kann damit ne Menge Gutes tun.
Franz
17.05.2019
Mit dem Begriff "Währungsreform" wissen viele Menschen nichts anzufangen. Was in Griechenland oder Zypern pasiert ist, wurde vielleicht nur am Rande registriert, aber gerade hier gab es Anschauungsunterricht zur staatlichen Handlungsweise. Wer auf Bargeld zu verzichten bereit ist, liefert sich im Krisenfalle behördlicher Willkür aus. Die staatliche Bevormundung ist doch jetzt schon mehr als ausreichend.
Bernie
17.05.2019
Müssen auch verkratzte 1-5 Cent - Münzen (aufgesuchtel von Händlern ange angenommen werden?
Mfg Vielen Dank im voraus!
Klaus
17.05.2019
Das wird höchste Zeit die kleinen Münzen abzuschaffen . Die Preise
.99 Cent nerven einfach.
Günther
17.05.2019
Kleingeld auf jeden Fall abschaffen!
Olaf
17.05.2019
Ich kann gut ohne die 1-, 2- und 5 Cent Münzen leben. Fangen wir aber mal mit den 1- und 2 Cent an.
Jürgen
17.05.2019
Die kleinen Münzen können abgeschafft werden
Tom
17.05.2019
Wenn ich mir einige Kommentare durchlese, finde ich es sehr befremdlich, wie leicht einige Mitmenschen doch freiwillig auf Freiheiten verzichten und sich dem Staat mehr und mehr hingeben wollen. Sie teilweise sogar danach dürsten, noch mehr bezahlen zu dürfen.
Ob es nun die Abschaffung von Bargeld ist, die Einführung eines Tempolimits, die damalige Einführung der Ökosteuer, das Abschalten unserer Atomkraftwerke - um im Anschluss nun den Strom aus Atomkraftwerken aus dem Ausland zu beziehen oder die Einführung einer CO2-Steuer, die es endlich erlauben würde, auch das Atmen besteuern zu können.
Freiheit heißt doch, ohne Zwang zwischen Möglichkeiten nutzen zu können. Wer kein Bargeld (oder die Münzen) nutzen will, muss es ja nicht tun.
Das einzig Positive an einer kompletten Abschaffung von Bargeld wäre, dass mein Arbeitsplatz deutlich sicherer wird. Ich arbeite in einer Bank - unsere Systeme sind schon länger dahingehend umgestellt, um auf allen Konten Negativzinsen einführen zu können. An der Umsetzung scheitert bisher aber noch die Möglichkeit, dass unsere Kunden, ihr Geld abheben würden.
hermann
17.05.2019
Runden ist ok,
weg mit 1und 2-Cent
füllen nur die Geldbörse unnötig
Emma
17.05.2019
Ich bin für die Abschaffung von 1 und 2 Cent-Münzen. Die Preise sollten ebenfalls auf 5 Cent ausgewiesen werden.
Thomas
17.05.2019
Die Centeinzelpreisepreise können ja bleiben, also xx,99 oder ähnlich.
Erst die Gesamtsumme an der Kasse wird dann auf oder abgerundet.
Manches mal bezahlt man eben mehr, manches mal weniger, ein Ausgleich also.
Prof. Dr. Susanne Walther
17.05.2019
Die kleinen 1- und 2- Kupfer-Cent-Münzen sollten unbedingt erhalten bleiben. Es gilt das alte Motto "Kleinvieh macht auch Mist", und: "Wer den Pfennig nicht ehrt ist des Talers nicht Wert!". Und, wie hilfreich das "Kleinst-Geld" sein kann, das habe ich in wohltuender Weise vor kurzem am eigenen Leib erlebt... Durch unglückliche Zustände waren mir meine "normalen" Zahlungsmittel abhanden gekommen... Keine Karten mehr, kein "großes" Geld mehr... Und da fand ich in meinem Haushalt hier und dort noch, in kleinen Täschchen und Beutelchen, ziemlich viel "Kleinst-Geld" in Gestalt von Kupfer-Münzen! Das hat noch für mehrere kleine Einkäufe gereicht! Ich war so froh! Mit den allerletzten zusammen gekratzten Münzen konnte ich mir in einer guten Bäckerei noch eine Tasse Kaffee kaufen (und hatte dann immer noch etwas übrig...), und der nette junge Mann hat lächelnd und ganz geduldig den kleinen Münzenberg entgegengenommen... und gar nicht zu Ende gezählt... Und sein Lächeln war für mich Gold wert! Also - bitte auf keinen Fall "abschaffen"!
Dieter Günnemann
17.05.2019
Die 1 und 2 Centstücke abzuschaffen kann ich nur begrüßen. Die dümmliche 99 Cent Auszeichnung, besonders bei Benzinpreisen, hat dann endlich mal ein Ende. Kupfer kann bestimmt sinnvoller genutzt werden.
Marita Schulz
17.05.2019
von mir aus können die 1- und 2-Cent-Münzen schon morgen abgeschafft werden. Dann hört endlich der Wahnsinn mit den ,99 auf.
Borrmann
17.05.2019
Die kleinen Münzen können abgeschafft werden
Uwe Kampa
17.05.2019
Hallo ING !
Ich bin für die Abschaffung der 1- und 2-Cent-Münzen !
Ich habe z.Zt. noch ein ganz anderes Problem: die Umstellung der ITAN .
Wer von Ihnen kann mir dabei helfen ?
LG Uwe Kampa
Sani
17.05.2019
Super die 1 und 2 Cent Münzen für Sammler für mich.
Die teilweise kleinen Auflagen z.b.Andorra oder in Finnland Irland wo mit diesen Münzen gar nicht bezahlt wird lässt das Sammlerherz Lachen.
Und zum Thema keine Zinsen. Wo bekomme ich mehr Zinsen wenn ich 1 Cent aus Finnland für 1 € bei Ebay bekomme. Da lohnt sich schon mal eine Rolle bei der jeweiligen Staatlichen Münzanstalt zu kaufen sofern man denn überhaupt noch bekommt.
Also als Münzsammler würde ich heulen wenn der Satz von 8 auf 6 Münzen reduziert würde.
Kursmünzen ist ein beliebtes Sammelgebiet.
Woher ich das weiß. Nun ich bin Briefmarken und Münzhändler aber überwiegend Privatsammler.
Könnt noch so einiges über das angeblich ungeliebte Münzgeld sagen. Nur soviel noch. Je weniger Münzen es geben wird umso größer wird bei Sammlern die Nachfrage
Greets Sani
Jochen Trieschmann
17.05.2019
Wer Kleingeld abschafft, dem ist nicht zu trauen; der will nur unser Bestes!
Kerstin Hempel
17.05.2019
Es wird schon viel zu lange geredet.
Abschaffen der 1-u.2 Centstücke
Hanjo
17.05.2019
auf jeden Fall weg damit und warum nicht gleich auch die 5cent Stücke.
Karl
17.05.2019
Aufgrund meines Alters sehe ich die Münzen in meinem Portmonee schlecht.
Die Leute die unser Kleingeld gemacht haben hatten keine Ahnung!
Ich frage mich immer wieder warum die 5 Cent Münze größer ist als die 10 Cent Münze.
Die Macher des Kleingeldes hatten wahrscheinlich nur mit großen scheinen zu tun.
Schweitzer Herbert
17.05.2019
Ich kann gerne auf 1 und 2 Centstücke verzichten. Die Preise solten auf oder abgerundet werden auf runde Beträge. Auch die Geschäfte hätten weniger Aufwand.
Knobloch
17.05.2019
Tja, im Handel kann man sowieso runden, es sind nur Marketingpreise. Die 1 und 2 Cent-Werte würden sich dann erledigen, kein Nachprägen mehr nötig.
Alter Spruch: Wer den Pfennig nicht ehrt ist des Talers nicht wert
Hubert
17.05.2019
Runden die Chef's dann den Stundenlohn auch auf?
Das läuft doch auf heimliche Preiserhöhungen hinaus.
Diskutiere ich dann an der Kasse ob auf oder abgerundet wird,und
geht das dann schneller? Wenn ich beim Bezahlen auch Kleingeld mit ausgebe,füllt es den Geldbeutel nicht.
Stefan
17.05.2019
Das "Runden" bringt nur Probleme mit sich. Wenn man es im Bargeldgeschäft machten sinnvoll, reines Giralgeld, oder auf einer Rechnung generell zu runden, halte ich für einen zu großen Verwaltungsakt. Die krummen Beträge kommen ja meist wegen der Steuer und der Staat verzichtet nicht auf seine Steuereinnahmen.
Slawo
17.05.2019
Ich bin für die Abschaffung 1 und 2 Cent Münzen.
Irmi
17.05.2019
Ich wäre dafür, dass die 1- und 2-Cent-Münzen abgeschafft werden.
Zumal diese Münzen nach kurzer Zeit im Gebrauch sehr schmutzig sind und man manchmal kaum noch erkennt, ob es eine 1 Cent oder 2 Cent Münze ist. Ich finde sie äußerst lästig im Geldbeutel, auch die alten 1Pfennig Münzen schon. Also unbedingt abschaffen.
H.Uhlig
17.05.2019
So schnell wie möglich !!!
Dann gibt es endlich keine solchen Sch....preise mehr
.....,99
Dani
17.05.2019
Ich finde die Diskussion hier echt lustig. Man beschwert sich, dass man bei 100 Produkten dann 1 Euro mehr ausgeben muss. In einer Gesellschaft, in der Geld für Alkohol, Zigaretten, Markenprodukte, teure Auto und Urlaube bei den meisten Menschen ganz schön locker sitzt. Und selbst die, die an Armut leiden, sieht man häufig mit der Kippe in der Hand. Ist leider so, Ausnahmen ausgenommen.
Dieter
17.05.2019
Auch ich bin für die Abschaffung. Lieber heute als morgen. Die Gegner sind die, die gerne an vollen Kassen das Kleingeld herauskramen und dann erzählen, dass sie soviel davon in der Geldbörse haben. Schlimm. Und - schon mal Gedanken darüber gemacht, warum die Niederländer damit sehr entspannt umgehen? Genau, es gibt da wenige Korinthenkacker
E. Kästner
17.05.2019
Ich bin auch dafür, die kleinen Münzen abzuschaffen. Funktioniert in anderen Ländern super. Die ,99-Preise können trotzdem bleiben. Wird ja erst an der Kasse gerundet, und dann geht es mal für mal gegen den Kunden, so what. dm hat das Klaingeld ja auch jetzt schon abgeschafft. Nimmt es an, gibt aber keins mehr raus.
P.S. Trotzdem würde ich mich auch für ein 1 Cent-Stück bücken und es aufheben. Das eine hat mit dem anderen doch nichts zu tun.
Leonhard Serafin
17.05.2019
Wer den Cent nicht ehrt, ist den Euro nicht wert. Früher galt wer den Pfennig nicht ehrt ist die Mark nicht wert. Bei der Umstellung von DM auf EURO verloren DM-Millionäre über Nacht Ihren Millionärsstatus. Wer Geldabschaffen will, egal in welcher Form, schadet sich nur selbst.
Robert
17.05.2019
Die kleinen Münzen sind total überflüssig. Ich würde sogar einen Schritt weitergehen und auch die 5 Cent Münzen verzichten.
Dieter
17.05.2019
Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert.
Deshalb finde ich, dass die Cent-Münzen bleiben sollen.
Jürgen
17.05.2019
Diese kleine Münzen sollten abgeschafft werden. An den Kassen wird das Kramen nach Münzen als lästig empfunden, weil es den Btrieb aufhält. Mittlerweile gibt es Unternehmen, die in Supermärkten Automaten aufstellen, die man mit Münzen füttern kann und dafür einen Einkaufsgutschein erhält. Diese Unternehmen möchten dafür aber eine Provision vom Kunden kassieren, so dass der Einkaufsgutschein dann einen redzierten Betrag ausweisen wird. Auch Banken sind nicht begeistert, wenn ihnen ein Beutel Münzgeld präsentiert wird. Gewerbekunden müssen dafür meistens Gebühren zahlen. Es wird also zunehmend schwieriger, die (kleinen) Münzen wieder loszuwerden. Deshalb: Abschaffen!
Hinrichsen, Karl-Uwe
17.05.2019
Bloß weg mit den Münzen damit.
17.05.19
Karl-Uwe Hinrichsen
Holger
17.05.2019
1 und 2 Centmünzen abschaffen und runden beim bezahlen. Wer sich betrogen fühlt, kann ja mitrechnen und dann so einkaufen, dass es für ihn abgerundet wird.
Ruth
17.05.2019
Auf jeden Fall das Kleingeld erhalten - denn das ist der 1. schritt auf dem Weg das Bargeld abzuschaffen!
Leider merken viele Deutsche überhaupt nicht, was da mit uns geplant ist. Trinkgeld bei Friseur, im Lokal, der schnelle Cappucino - alles mit Karte bezahlen, oder wie?
Wie soll ich den Überblick behalten über die kleinen Zahlungen täglich,
wenn alles über Karte läuft? Wie soll ich Kindern den Umgang mit Geld
nahe bringen - hat da schon mal einer drüber nachgedacht?
Seid wachsam Leute - denn irgendwann ist unser Bargeld in der Tonne,
dann ist es zu spät!
Reinhard
17.05.2019
Ich mache es so wie Trudy, indem ich alle 1, 2,5, 10 und 20-Cent-Münzen sammle und sie einmal pro Jahr aufs Sparkonto bei der Sparkasse einzahle. Kostet zwar 2,50 EUR Gebühr, aber es sind dann immer so um die 50 - 60 EUR. Im Geldbeutel trage ich diese Münzen nicht rum, beult ihn zu stark aus, aber abschaffen ? Kann ja die nächste Generation machen, ich bin da nicht so dafür, sterbe aber auch nicht dran falls es doch geschieht.
Gerd BW
17.05.2019
Abschaffen! Belastet nur unötig die Geldbörse. Ich lasse mir "rote" Münzen nicht mehr rausgeben.
Holger
17.05.2019
1 und 2 Centmünzen abschaffen und runden beim bezahlen. Wer sich betrogen fühlt, kann ja mitrechnen und dann so einkaufen, dass es für ihn abgerundet wird.
Andy
17.05.2019
Die Abschaffung wird wahrscheinlich eine Preiserhöhung nach sich ziehen. Ich bin dagegen. Man sollte auch an die denken die nicht auf diese Münzen verzichten können und jeden Cent anschauen den sie ausgeben.
Jürgen
17.05.2019
Ich bin für die Abschaffung der 1- und 2-Cent-Münzen. Die häufig geäußerte Befürchtung, dass damit eine Preiserhöhung einhergehen würde, ist m. E. unzutreffend. Ich erlebe es z. B. in Dänemark, wo es Kronen und Öre gibt. Die dort im Geschäftsgebrauch kleinste übliche Münze ist die 50-Öre-Münze und liegt mit ihrem WErt von 6 - 7 Cent sogart höher als unsere 5-Cent-Münze. Die Preise der einzelene Produkte sind nicht auf den nächst höheren glatten Betrag angehoben worden; sie sind durchaus weiterhin ein Wettbewerbskriterium in den Geschäften. Nur die Gesamtsumme des Einkaufs wird auf- oder abgerundet. Viele kleine "krumme" Preise haben aber weiterhin ihre Spar- und auch Werbewirksamkeit.
Bernd Warning
17.05.2019
Ich bin für die Abschaffung, dann hören endlich die die Kaufpreise mit der ...99 am Ende auf.
anne
17.05.2019
kleingeldmünzen abschaffen!!!!
Kristian
17.05.2019
Ich bin dafür dass die 1-2 Cent Münzen abgeschafft werden sollten und für Barbezahlungen beim Bedarf abgerundet werden sollte. Aber mit Kartenbezahlungen sollte es immer Cent-genau weitergehen. Es ist auch Zeit dass die Barbenutzung reduziert...
Illgen, Manfred
17.05.2019
Kleingeld abschaffen und ordendliche Preise veranschlagen, es ist nicht mehr zeitgemäß das wir sogar noch Preise mit 3 stellen nach dem Komma haben (Tankstellen)
Wolfgang72
17.05.2019
Die Abschaffungsbefürworter haben eben zuviel Geld und sind nicht wie Rentner und HartzIV-Empfänger auf jeden Cent angewiesen. Wem es zu gut geht sollte bei seinen Einkäufen runden und die anderen in Ruhe lassen.
Stefan U.
17.05.2019
Die Konkurrenzsituation im Lebensmittelhandel wird dafür sorgen, dass beim Runden nicht betuppt wird. Somit würden wir die doofen 9er Preise größtenteils los. Von daher können 1- und 2-Cent-Münzen gern abgeschafft werden.
Annelies
17.05.2019
Wer den Pfennig nicht ehrt, ist den Taler nicht wert.
so hieß es früher.Ich sitze an der Kasse. Die Menschen sind einfach zu faul das Kleingeld aus der Börse zu nehmen. Es Kann nicht sein, dass alle schlecht sehen. Da nächste ist, die Zeit zum kassieren wird gemessen. Wir geben schneller das Wechselgeld zurück als der Kunde danach sucht. Der Kunde hat manchmal gar keine Chance und zu guter Letzt muss er für das Einzahlen auf der Bank noch bezahlen.
Auf keinen Fall unterstütze ich -Bitte aufrunden- .Wem das Geld nicht gefällt und zu faul ist, in der Börse zu suchen, der soll mit Karte bezahlen und schon klappert nichts.
Irmi
17.05.2019
ja klar, weg mit den 1 und 2 Cent
Stefan U.
17.05.2019
Die Konkurrenzsituation im Lebensmittelhandel wird dafür sorgen, dass beim Runden nicht betuppt wird. Somit würden wir die doofen 9er Preise größtenteils los. Von daher können 1- und 2-Cent-Münzen gern abgeschafft werden.
Mueller, C.
17.05.2019
Ich bin für die Abschaffung der 1- und 2-Cent, jedoch gegen die Abschaffung des Bargeldes.
Roland
17.05.2019
Die Cent stücke können weg.
Aber der Handel wird alle seine Lobbyisten loschicken um dass zu verhindern.
Andrea
17.05.2019
Da fast alle Preise aufgerundet würden, gibt es in der Summe eine hübsche Preiserhöhung für den Konsumenten. Wem das zugunsten der Bequemlichkeit egal ist, der kann auch heute schon bei jedem Einkauf auf das kleine Rückgeld verzichten, oder es in eine Spendenbox werfen.
Rihihi
17.05.2019
Abschaffen. Das Kupfer wird sowieso nur von den Händlern dafür genutzt, den Preis klein aussehen zu lassen. Also 2,99 € statt 3 €. Braucht kein Mensch. Die Produktionskosten sollte man sich sparen.
Helmut
17.05.2019
Kleinmünzen ja/nein?
Haben wir sonst keine Probleme?
Die Politik wird es wohl richten oder auch nicht
Trudy
17.05.2019
Ich nehme sämtliche Kupfermünzen aus meinem Portemonnaie und stecke diese in ein Sparschwein. Wenn dieses voll ist, bringe ich die Münzen zu meiner Bank. Ich finde die kleinen Münzen schwer und lästig, verstecken diese sich doch immer in den Falten des Portemonnaies.
Helbig
17.05.2019
ja wieso gibt es dann Preise , wie 0,99 € usw.?
Carina
17.05.2019
Ich war vor Kurzem mal wieder in Griechenland im Urlaub, wo man zwar mit allen Münzen zahlen kann, an der Kasse aber trotzdem auf 5ct gerundet wird. Das Portemonnaie blieb angenehm leicht! Die Preise lauten dort dann auch nicht 1,99€, sondern 2€ oder 1,95€. Auch erlebe ich zu 95%, dass zu Gunsten des Kunden gerundet wird, man also 3,40€ bezahlen soll, wenn dort eigentlich 3,43€ zu zahlen wären. Ich hatte nie das Gefühl, ungerecht behandelt zu werden, also: Ja! FÜR die Abschaffung der Mini-Münzen!
Christine
17.05.2019
Die Abschaffung der 1 und 2 Cent Münzen wird 100 pro eine Preiserhöhung aller Produkte und Waren zur Folge haben. Wir erinnern uns an die Umstellung von DM auf Euro, als vieles plötzlich doppelt so teuer war. Ganz sicher werden die Cent Preise nicht abgerundet sondern aufgerundet werden und aus 99 Cent muss nicht zwangsläufig 1 Euro werden, es kann auch 1,15 oder 1,25 Euro sein. Und wenn ich mir überlege, wieviele einzelne Produkte und Waren ich in einem Monat kaufe, dann werde ich pro Monat einiges mehr bezahlen müssen. Insofern bin ich gegen die Abschaffung. Wer keine Cent Münzen möchte, spendet an der Kasse.
Heribert
17.05.2019
Ich bin für abschaffen. Notgezwungen hört dann der Unsinn mit den 2,99 € Preisangaben auf.
Gustav
17.05.2019
Genau!
Weg mit Kleingeld!
Danach auch gleich weg mit dem Bargeld!
Und dann kann uns die EZB endlich mit hohen Negativzinsen zwingen, das Geld immer gleich möglichst schnell los zu werden...
Elizabeth
17.05.2019
Ich bin für die endlich Abschaffung der 1+ 2 Cent-Münzen.
Thomas L.
17.05.2019
Zu DM Zeiten war die Unterscheidung zwischen dem 2-Pf Stück und dem 5-Pf Stück einfacher.
Wenn die Preise auf xx,05 € statt auf xx,99 € enden würden, wäre das ehrlicher und einfacher zu vergleichen. Dann könnte ich liebend gerne auf die kleinsten Münzen verzichten.
Leider geht die Entwicklung ja zum Bargeldlosen zahlen über, so dass sich diese Diskussion sowieso demnächst erübrigt hat. Nur so funktioniert die Enteignung der Bürger.
Kavak Elisabeth
17.05.2019
Ich weiß nicht, warum man sich immer über so banale Dinge den Kopf zerbrechen muss. Die Politik macht eh was sie will. Ob der 1-2 Euro Cent bleibt oder nicht! Das bestimmt nicht das Volk, wie es in der Schweiz mit der Volksabstimmung passiert. Man tut immer nur so wie wenn wir was mitbewirken dürften!!!
Deutschland hat ganz andere Probleme die es heißt in Angriff zu nehmen!!!! Leere Rentenkassen, Kinderarmut und Rentnerarmut, fehlender bezahlbarer Wohnraum und und und.....
Meiner Meinung ist das nur wieder was, wo sich die Reichen noch mehr bereichern können.
Abschaffen von Bargeld, wie bescheuert find ich das denn?? Es gibt viele Berufszweige die durch Trinkgeld ihren niedrigen Lohn ( das auch so ein Problem in Deutschland ist) aufbessern müssen!!! Ich kann meine ec Karte leider nicht durch Handauflegen bei einer z. B. Friseuse ihr Trinkgeld zu kommen lassen.
Sabse Bauer
17.05.2019
Ja klar bin ich dafür, dass ich dafür bin, dass die Centlinge abgeschafft werden .-).
Bargeldzahler
17.05.2019
Das Argument mit den irrelevanten Schwellenpreisen überzeugt nicht. Ein Produkt für 0,99 EURO ist immerhin 1 Prozent günstiger als ein Produkt für 1 EURO. Kauft man 100 Produkte für 0,99 EURO, hat man schon 1 EURO gespart. Eine Abschaffung der Kleinstmünzen würde wohl zwingend die Anhebung der Schwellenpreise auf die nächst höhere runde Summe bedeuten. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Tüte Haribo dann 0,95 EURO statt 0,99 EURO kosten wird, sondern 1 EURO.
Tom
17.05.2019
Ich habe bei meinem Einkauf im Supermarkt gestern mal alle Positionen mit Komma 9, also z.B. 1,79 usw. um 1 Cent erhöht - macht 0,6% aus. Aber wie man bei der Euro Umstellung gelernt hat, könnten das dann auch 1,85, also 6 Cent werden - wären dann 3,6%. Ergibt dann zwischen rd. 60-360 € im Jahr mehr. Da behalte ich doch lieber die paar Cent - Münzen.
Marco
17.05.2019
Ich bin sogar dafür die 5Cent gleich mit abzuschaffen...
Evelyn Benczi
17.05.2019
Abschaffen wäre das beste
Marco
17.05.2019
Ich bin sogar dafür die 5Cent gleich mit abzuschaffen...
Andy
17.05.2019
Ich bin gegen die Abschaffung, denn in manchen der angesprochenen Ländern sind die Preise oftmals (nicht immer) hinter dem Komma zu ungunsten der Kunden gerundet. Da kosten dann die meisten Dinge hinter dem Komma ,96€ und Schwupps schon zahle ich als Kunde 4 Cent mehr. Mag nach nicht viel klingen, aber wenn ich das hoch summiere zahle ich jedes mal drauf. Die Abrundungen sind im übrigen überschaubar gering. Meistens wird aufgerundet.
Marco
17.05.2019
Ich bin sogar dafür die 5Cent gleich mit abzuschaffen...
Elmar Leger
17.05.2019
man sollte auf jeden Fall immer auf 5 Cent auf- oder abrunden und die
1 u. 2 Centmünzen abschaffen
Karin P.
17.05.2019
Zum Kommentar von "Bargeldius Abschaffius" vom 16.5., dass man "bspw. auch in den USA für einen Kriminellen gehalten wird, wenn man in Bar zahlt": Das stimmt so nicht! Ich war vor zwei Wochen in New York und habe - bis auf eine Ausnahme - alles in bar bezahlt, ohne schief angesehen zu werden. Aber zu den 1- und 2-Cent Münzen: Auch ich bin dafür, diese abzuschaffen. Einige Geschäfte, z.B. DM, praktizieren dies ja schon lange ohne Probleme. Das Kramen im Portemonnaie nach den kleinen Münzen bedeutet ja nur, dass man den "Ballast" irgendwie wieder loswerden möchte, bevor man ihn zu Hause hortet.
Klaus Schmidt
17.05.2019
Kleingeld ist lästig und sprengt den Beutel.
ROMA
17.05.2019
Ich bin für die Abschaffung des Kleingeldes
Irmgard45
17.05.2019
Die 1-/ und 2-/ Cent-Münzen gehören zum Alltag dazu, genau wie Bargeld. Fängt man erst an, die
1+2-Cent -Münzen verschwinden zu lassen, kommt bald der nächste Schritt "Bargeld abzuschaffen".
Wer bargeldlos zahlen will, kann das gerne machen. Aber Bargeld darf auf keinen Fall abgeschafft werden. Auch 1 -und 2-Cent Münzen nicht.
Wolfgang
17.05.2019
Wenn für die Abschaffung der 1- und 2 Cent Münze eindlich die 5 Euro Münze eingeführt wird und dadurch auch wieder mehr bar statt elektronisch bezahlen, dann gerne!
Jane
17.05.2019
ehrlich gesagt, habe ich mich immer schwer getan, die letzten 3 kleinen zu unterscheiden... Das 2-Cent-Stück unterscheidet sich in der Größe wenig vom 5-Cent-Stück.
noch heute krame ich in der Geldbörse nach dem passenden Stück und habe garantiert das falsche in der Hand. Das finde ich nervig. Im Zuge von immer mehr elektronischen Zahlungswegen haben wir dies vielleicht auch bald nicht mehr. ich komme elektronisch gut klar.
Reisener
17.05.2019
Man hat sich im Laufe der Jahre natürlich an die kleinen niedlichen Geldstücke gewöhnt und man möchte sie rein gefühlsmäßig gar nicht hergeben. Vom Verstand her geleitet sollten sie aber abgeschafft werden. Damit würde dann auch die alberne Preisgestaltung wie z.B. €99,99 endlich der Vergangenheit angehören.
Christina
17.05.2019
Warum diskutieren wir über Münzen? Weg mit dem gesamten Bargeld!
Volker Fischer
17.05.2019
Ich bin gegen die Abschafftung der 1- und 2-Cent Münzen. Sie gehören nun mal zu unserem Geldsytem. Und dass die unsinnigen Preise dann wegfallen ist ein Irrglaube. In den Ländern die die kleinen Münzen abgeschafft haben, hat sich an den unsinnigen Preisen nichts geändert. Wer die kleinen Münzen nicht im Portemonnaie haben möchte, kann sie ja in die Spendenbox stecken, die fast an jeder Kasse steht.
Twilfer
17.05.2019
Also ich wäre dafür wenn das das Kleingeld abgeschafft werden würde. Ich finde aber die Rundungsregelung wie z.B. in den Niederlanden üblich nicht gut. Warum passt man nicht einfach die Preise an? Wir wissen doch alle, dass dieses x,99€ nur Augenwischerei ist.
Vincent P.
17.05.2019
Weg mit dem Kleingeld! Alles Kupfer nervt nur, vermüllt die Taschen. Ich sortiere das jeden Abend aus und werfe es in eine Sammelbox. Einfach nur lästig.
Smid
17.05.2019
Auf jedenfall abschaffen!
Komme aus den Niederlanden, dort ist das seit Jahren kein Thema mehr. alles wird auf 5 cent aufgerundet, wenn nicht sowieso plastic bezahlt wird!
Dazu kommt, wenn man die kleinen Münzen aussortiert und sammelt in der Guten alten Flasche oder Trommel, dann muss man sonstwohin fahren um dieses Kleingeld auch eintauschen zu können.
Absolut unnötig!
Udo
17.05.2019
ch bin dafür, dass die 1 und 2 Cent Münzen abgeschafft werden.
Martin Stolzenberg
17.05.2019
die 1- und 2-Cent-Münzen abzuschaffen, ist überfällig. Die daraus entstehenden Vereinfachungen im Alltag, die ich hier nicht aufführen will, sind unübersehbar.
Peter Becker
17.05.2019
Im Prinzip ist es mir egal, ob die Kleinmünzen abgeschafft werden. Ich geb sie beim Bäcker und Metzger immer gleich aus, so dass sich nicht viel im Geldbeutel ansammelt.
Aber ich würde es begrüßen, wenn dadurch diese unsinnigen X,99-Preise verschwinden würden, die optisch billiger erscheinen sollen.
Warum
17.05.2019
Warum abschaffen? Jeder der das Kleingeld nicht möchte, kann doch für sich selber aufrunden und schenkt es einfach der Kassierin. Auch jede elektronische Transaktion kostet Geld! Wer den Pfennig nicht ehrt ist den Taler nicht wert!
Thomas Tillmanns
17.05.2019
Ich bin für die Abschaffung der 1 u. 2 Cent Münzen!!!
Alexander Heß
17.05.2019
die 1 und 2 Cent Münzen gehören abgeschafft
Andreas
17.05.2019
Als erstes sollten die Händler, die Verkaufspreise von der Endung 9 auf 5 korrigieren. Damit ist der erste Schritt in die richtige Richtung gemacht.
Damit haben wir den großen Teil mit abgewogen.
Also heißt meiner Meinung die 1 und 2 Cent Stücke abschaffen.
Andreas
17.05.2019
Als erstes sollten die Händler, die Verkaufspreise von der Endung 9 auf 5 korrigieren. Damit ist der erste Schritt in die richtige Richtung gemacht.
Damit haben wir den großen Teil mit abgewogen.
Also heißt meiner Meinung die 1 und 2 Cent Stücke abschaffen.
Melchert
17.05.2019
Das Problem der deutschen ist einfach,
die meisten haben keine eigene Meinung. Die Meinung wird für sie gemacht, zu erst kommen die so genanten "Ex perten" danach gepimte umfragen und schon ist der Michel manipuliert )) .
Meine Experten )))) Meinung
"Klienfieh macht auch Mist"
Also Kleingeld muß bleiben.
Und ja die die jamern wegem gewicht
Tut mal was gutes spendets einfach!
Die sammelgläser stehen fast an jeder Kasse.
Schönnes Wochenende Michel )
Anne
17.05.2019
Die "Roten" dürfen, ja müssen weg. Es ist Unsinn, mehr Geld in die Herstellung zu stecken wie der Nominalwert ist.
Vom Gewicht und Platzverbrauch gar nicht zu reden...
Thomas
17.05.2019
Abschaffen, je ehr desto besser.
Adele
17.05.2019
Wenn der Handel endlich auf die idiotischen --,99 Preise verzichten würde, wären die kleinen Münzen ohnehin überflüssig.
Deuerling
17.05.2019
Wieso beschweren sich die Leute über unser Geld / Kleingeld. Wie schwer es doch ist....
Da Frage ich mich dann schon, warum haben sie es denn. Offensichtlich bezahlen sie doch nicht so häufig bargeldlos.
Lasst euch vom Staat nur alles diktieren. Immer fleißig mit dem Strom schwimmen ohne nachzudenken.
Zuletzt: Ein(e) Kellner(in) oder ein(e) Friseur(in) und zig andere freuen sich über Trinkgeld. Zurecht mit den Verdiensten.
Jörg Murrar
17.05.2019
Die Abschaffung, des "Kleingeldes" 1- und 2- Cent-Münzen und die Abschaffung der 500 €- Scheine "Mafiageld" ist ein Eingriff in die Persönlichkeitsrechte aller Bürger. Wenn alles nur noch mit Karte bezahlt werden kann - könnte man doch gleich alle Teilnehmer am Zahlungsverkehr chippen und spart auch die EC- und Kreditkarten ein.
Pfennigfuchser
17.05.2019
Sehr interessante Kommentare! 1 und 2 ct Münzen abschaffen wollen und dann auf der Suche nach den günstigsten Kraftstoffpreisen "stundenlang" durch die Gegend fahren ...
Rita G.
17.05.2019
Weg mit dem Gruscht! Nur unnötiger Ballast. In Tschechien will das ( schon) keiner mehr! Die Deutschen brauchen das Umständliche, das dauert noch.....
Charlotte
17.05.2019
Der Handel kokettiert mit 0,99 statt gleich mit 1€, siehe Tankstellen u.a. Der Kunde lässt sich gern täuschen und sieht den geringeren Euro Betrag.
Ibag Knarf
17.05.2019
Ich habe mich noch nicht todgetragen an den 1 oder 2 Euro-Cent- Münzen. Und mein Geldbeutel ist groß genug, sie mit Würde darin unter zu bringen. Deshalb bin ich dafür sie auch in Zukunft herzustellen. Bargeld ist ein Stück persönliche Freiheit, auf die ich nicht verzichten möchte. Die kleinen Münzen gehören einfach dazu, aus Tradition und der Wertschätzung des Geldes.
Claudia
17.05.2019
Diese ganze Diskussion könnte man sich sparen, wenn der Handel mal mit dem Unsinn aufhören würde, jeden Preis mit 9 Cent enden zu lassen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendein Mensch auf diesen dummen Trick hereinfällt und einen Artikel eher kauft, weil er statt 10 € nur 9,99 € kostet. Von den Tankstellenbetreibern wird der Unsinn noch getoppt. Wir sollten alle mal exakt 1 Liter tanken und darauf bestehen, dass uns dann 0,1 Cent herausgegeben wird.
Ernst-Peter Nawothnig
17.05.2019
Weg mit diesem blödsinnigen "Indianergeld"! Ich fürchte nur das wird nichts, weil Deutschland traditionell für praktische Dinge zu dämlich ist. Die Finanzämter werden eine 100-seitige Verordnung loslassen, die Händlern und Buchhaltern sagt, wie sie Rundungen durchzuführen haben.
Willi Schneider
17.05.2019
"Auch Kleinvieh macht Mist"!
Solange der Einzelhandel mit Preisen wie z. B. "0,99 €" versucht, eine psychologische Barriere zu dem Preis von 1,00€ zu errichten, sollten wir als Kunden an diesem Preis - und damit auf der Rückgabe des einen EuroCent bestehen!!
Zusätzlich: Wir sammeln - traditionell - die 1- und 2- Cent Münzen für unsere Enkeltöchter für deren Hochzeitsschuhe !!
MfG W. Schneider
Jens
17.05.2019
Natürlich abschaffen. Schon mindestens seit den 80er Jahren fahren wir nach Holland, da gab es die kleinen Cent-Münzen (in der Gulden-Währung) schon nicht mehr. Und wenn jetzt immer noch jemand kommt mit er Umrechnung in Pfennig, dem ist wirklich nicht mehr zu helfen, der lebt noch - übertrieben ausgedrückt - in der Vergangenheit: da war doch alles besser...
Günther
17.05.2019
Allen denen diese Münzen die Geldbörse kaputt machen,können doch gerne denen die in die Hand drücken vor den Geschäften die sicherlich auch die gerne nehmen,und bei so viel die abschaffen möchten denen eine zumindest kleine unterstützung zukommen lassen .
Dieter
17.05.2019
Ich weiß nicht, wie viele meiner Portemonnaies schon von 1-Cent-Münzen durchlöchert wurden. Ich brauche jedenfalls keine 1- und 2-Cent-Münzen. Die krummen Preise bleiben ja ohnehin, zum Schluss wird die Summe eben auf 5 Cent auf- oder abgerundet.
Werner
16.05.2019
1- und 2- Cent- Münzen braucht niemand. Ich habe auch 5 Cent aus meinem Portemonnaie verbannt. Kaufkraft gleich Null.
Harald Lenger
16.05.2019
ich bin für die Abschaffung der 1 und 2 Cent Münzen, aber auch die korrekte Auf-, aber auch Abrundung. Ich habe beobachtet, dass doch häufiger zu Gunsten der Verkäufer gerundet wird.
Tom
16.05.2019
Ich finde es höchste Zeit das dieses kostspielige Kleingeld verschwindet....von mir aus auch gleich die 5ct. mit...braucht kein Mensch und an der Tankstelle die ,9 auch gleich mit...damit werden doch nur die kleinen Leute verdummt...die Großfinanz und Geschäfte schieben sich großen Gewinne ein
Birger
16.05.2019
Ich bin einfach für die Abschaffung der "9,99" Preise. Macht 10 € draus und Punkt
W. L.
16.05.2019
Ich bin absoluter Gegner hiervon. Es gibt immer einen Anfang. Zunächst die 1 und 2 Cent. Dann gewöhnen sich die Leute daran, dann wird weiter gemacht mit der Bargeldabschaffung. Und keiner merkt es, was für ein System dahinter steckt. Die Kosten werden nur als Vorwand genommen. Es kann an so vielen Stellen gespart werden, aber es sollte nicht an der Freiheit jedes einzelnen Bürgers gespart werden.
Alfred
16.05.2019
1 und 2 Cent Münzen hätten nie eingeführt werden dürfen! Hohe Herstellungskosten, Preise können angepasst bzw. gerundet werden.
Gräfliche
16.05.2019
Versteckte Preiserhöhung.
Besonders beim Sprit, 144,9ct sind dann doch wohl 145ct oder 150ct?
HEK
16.05.2019
Das Kramen (insbesondere älterer Leute) an den Supermarkt-Kassen kostet viel Zeit und damit Geld. Bargeldloses Zahlen wäre wesentlich effektiver, und nicht teurer. Weg mit dem Kleingeld!
Willy Oemmelen
16.05.2019
Bitte 1- und 2-cent-stücke abschaffen.
Verzichte in Geschäften auf die Rückgabe der Münzen.
Sie füllen nur die Geldbörse, die sonst immer dicker wird.
XY
16.05.2019
Bin auch dafür und man könnte auch gleich ein Schritt weiterdenken, indem der Betrag der dann aufgerundet wird, an gemeinnützige Organisationen weiterhin gespendet wird. Es fällt dann nur die Box weg und jeder gibt ein Teil dazu.
Hilmar Clemens
16.05.2019
Ja, ich bin für die Abschaffung der 1 und 2 Eurocent Münzen. Andere Länder nutzen die Auf- und Abrundung beim Endbetrag der zu zahlenden Summe bereits mit Erfolg
Polster
16.05.2019
Die Abschaffung ist längst Überfällig
KlausN
16.05.2019
Kleinmünzen keinesfalls abschaffen! Die Herstellungskosten mögen höher sein als der geprägte Wert alle allerdings sind die Kosten bei den anderen Münzen geringer als der Wert.
Es sammeln sich nie viele Kleinmünzen in meiner Tasche. Bei Zahlungen wie XX,16 frage ich ob ich mit Kleigeld zahlen darf. Alles geht schnell meist schneller als Kartenzahlung.
Kartenzahlung ist nicht umsonst. Erst zahle ich mit meinen Daten und Zweiten werden die Kosten mit Gewinn auf die Preise aufgeschlagen.
KlausN
16.05.2019
Kleinmünzen keinesfalls abschaffen! Die Herstellungskosten mögen höher sein als der geprägte Wert alle allerdings sind die Kosten bei den anderen Münzen geringer als der Wert.
Es sammeln sich nie viele Kleinmünzen in meiner Tasche. Bei Zahlungen wie XX,16 frage ich ob ich mit Kleigeld zahlen darf. Alles geht schnell meist schneller als Kartenzahlung.
Kartenzahlung ist nicht umsonst. Erst zahle ich mit meinen Daten und Zweiten werden die Kosten mit Gewinn auf die Preise aufgeschlagen.
Monika Whitworth
16.05.2019
Schon zu Zeiten des Gulden würde in den Niederlanden auf bzw. abgerundet. Das Prinzip ist dort auch heute mit dem Euro für Jeden fair... Bis z.B. 97 Cent wird auf 95 Cent abgerundet, ab 98 Cent wird aufgerundet. Die Preise an den Regalen sind die gleichen wie bei uns, also 1.99€ etc.
Also ich finde das für so und habe mich dort auch sehr schnell dran gewöhnt... Was mich betrifft, weg mit den kleinen Münzen.
Iris
16.05.2019
Nicht abschaffen, erst den 500€ Schein und jetzt die Cent, nein ich will Bargeld, denn es bedeutet Freiheit.
Und wie sollen Kinder ohne Bargeld lernen mit Geld umzugehen? Ohne Spardose?
Zum Geburtstag Geld auf eine Karte laden?
Ingrid Scholz
16.05.2019
Ich brauch die kleinen Münzen auch nicht. Finde, der Frischkäse kann ruhig anstatt 2,99 dann 3 Euro kosten. Für eine Centmünze bücke ich mich nur, weil sie Glück bringt. Man muss dann 3 x draufspucken.
Margret
16.05.2019
Ich finde, man soll die 1 un 2 Cent Münzen abschaffen.
Seit Jahren runden die Niederländer schon auf oder ab.
Jo
16.05.2019
Nicht die 1 oder 2-Centmünzen sind das Problem, sondern die albernen "Schwellen"-Preise des Handels oder noch schlimmer die Zehntel-Centpreise der Tankstellen. Immer Hauptsache eine "9" steht am Ende und der Kunde würde an äußerst kalkulierte Preisgestaltung glauben. Würde dieser Schwachsinn abgestellt, wären auch viele Gründe für die kleinen Kupfermünzen verschwunden.
S. H.
16.05.2019
Seltsam wie großzügig hier die meisten sind. Leben Sie auf Staatskosten oder sind sie so reich?
Ich möchte nicht mehr im Geschäft zahlen, als ich ohnehin muss. Was ist an den kleinen Münzen so schlimm? Kann man ja direkt wieder ausgeben.
Zur billigsten Tanke wird 5 km weiter gefahren, nur um 1 Cent pro Liter zu sparen, aber an der Supermarktkasse kann ruhig aufgerundet werden.
Mensch, benutzt euren Kopf doch mal zum Denken!
Iris
16.05.2019
Ich gehöre zu den Menschen, die zwei Jobs haben und trotzdem am Ende des Geldes immen noch Monat übrig. Grundsätzlich bin ich für die Abschaffung der Kleinmünzen. Ich befürchte jedoch, dass der Verkauf sich dann spontan nicht mehr erinnern kann, wie man kaufmännisch rundet und einfach alle Preise aufrundet. Das wäre für viele Familien fatal...
Hans-Joachim Frey
16.05.2019
Abschaffen und zwar schnell. In vielen Ländern (z.B. NL) wir das bereits praktiziert. So idiotische Preise wie 199,99 € wären dann Vergangenheit und die Geldbörse meiner Lebenspartnerin wäre gefühlt 9,99 Kg leichter
Peter G.
16.05.2019
Die 1 u. 2cent Münzen gehören abgeschafft.
Der Handel müsste seine (Bar)Verkaufspreise eben auf 5cent Basis kalkulieren.
Petra
16.05.2019
Ja, ich bin für die Abschaffung der Centstücke. Da ich selbst im Einzelhandel tätig bin, merke ich immer wieder, dass das ewige Nachfragen nach Centsücken ziemlich lästig ist, weil wir am Ende immer die 99 haben
Krause
16.05.2019
Kan weg
Jörg
16.05.2019
Wer den Cent nicht ehrt, ist den Euro nicht wert! Ich bin daher gegen die Abschaffung der 1 und 2 Cent Münzen.
Nur Bares ist Wahres. Ich bin daher auch ganz klar gegen die Abschaffung des Bargeldes!!!
Wim
16.05.2019
Ich finde die Regelung in Holland/Niederlande gut. Es sollte auch bei uns in "D" die Rundung des Pfennig-/Cent-Betrages praktiziert werden.
Jürgen
16.05.2019
Die kleinen Münzen können weg. Die restlichen Münzen sollten dünner und kleiner werden (z.B. wie in der Schweiz). Dann wäre derGeldbeutel nicht immer so dick, wenn das Kleingeld mal wieder für einen krummen Betrag nicht reicht!
Frank
16.05.2019
Trotz "wer den Cent nicht ehrt...", weg mit dem Ballast. Am Besten gleich das Bargeld.
Schönefeld
16.05.2019
Weg damit, die braucht kein Mensch. Ich runde schon immer auf 50 Cent auf. Dieses Kleingeld nervt total.
IJ
16.05.2019
Meinetwegen kann das Bargeld komplett abgeschafft werden. Seit vielen Jahren zahle ich überall, wo es möglich ist, mit Karte. Bargeld möchte eigentlich nur noch der Bäcker und der Friseur.
Bargeldlos erspare ich mir auch den Gang zum Geldautomat. Warum soll ich erst Geld abheben, um es dann unter die Leute zu bringen? Eine Abbuchung der monatlichen Kreditkartenabrechnung - und gut is....
Klaus Eder
16.05.2019
Bin dafür, dass die 1 und 2-Cent Münzen abgeschafft werden.
Kroschewski
16.05.2019
"Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nichtwert!" wurde mir als Kind beigebracht.
Stefan
16.05.2019
Ich bin nicht für die Abschaffung des Kleingelds und schon gar nicht des Bargelds. Es gibt den Spruch, wer den Penny nicht ehrt, ist den Taler nicht wert. Ganz nüchtern gesehen ist es so, dass man sich für 1 cent nichts mehr kaufen kann. Aber neulich habe ich mir im Baumarkt einen kleinen Stahlwinkel gekauft, für 3 cent. Ich fände es einfach schade, wenn die Münzen verschwänden.
weiw
16.05.2019
Abschaffung der Münzen in BRD würde fast bei allen Sachen nur zu einer Preiserhöhung führen: die Preise enden fast immer mit einer 9 am Ende: 0,x9.
Das kann nicht sein, das wir mit dem einverstanden sind!
Sigrid Herrmann
16.05.2019
Rote Münzen abschaffen, oder zumindest aufrunden auf fünf Cent und das kleine Geld spenden
Stephanooo
16.05.2019
Abschaffen!
M.Meiners
16.05.2019
Definitiv abschaffen der 1und2 Cent Münzen. Teuer in der Herstellung und völlig überflüssig
M.Meiners
16.05.2019
Definitiv abschaffen der 1und2 Cent Münzen. Teuer in der Herstellung und völlig überflüssig
Martin Trainer
16.05.2019
ich min dafür, dass diese Münzen abgeschafft werden und die Preise auf- oder abgerundet werden.
Leipzigerin
16.05.2019
Wer den Cent nicht ehrt, ist den Euro nicht Wert. Ich bin gegen Abschaffung.
Susan
16.05.2019
Die 1ner und 2er können weg.
Katrin Bentler
16.05.2019
Auf jeden Fall sollten die kleinen Münzen abgeschafft werden!
Martin
16.05.2019
Bin bei der Sache zwiegespalten - einerseits braucht niemand (außer Sammler) die 1 und 2 Cent-Münzen. Andererseits kann das auch der Anfang vom Abschaffen des Bargelds sein... (das hoffe ich nicht erleben zu müssen!) Meiner Meinung nach muss Bargeld bleiben (ausschließlich Buchgeld könnte auch dazu führen, dass man Spielball des Staates => Negativzinsen auf Guthaben => keine Ausweichmöglichkeit! Und auch noch transparenter für Datensammler (Konzerne, Staat, usw.) wird! Es geht niemanden etwas an, wofür jemand Geld ausgibt!
Kilian
16.05.2019
Bloß weg damit, in Skandinavien läuft das doch auch super ohne!
S.g.
16.05.2019
Auch wenn es Leute gibt die nix von den psychologischen -,99€ Preisen wissen wollen oder nicht daran glauben, dass diese einen Effekt beim Einkauf hervorrufen und zwar diesen: eher zuzugreifen .... ist es leider doch so...
Ich habe tagtäglich damit zu tun und hab es auch schon beim Verkauf von Pflanzen getestet.
Und Fazit ist: -,99€ wird häufiger und in größerer Stückzahl gekauft als 1€ und 4,99€ eher gekauft wie 5€.
Ja es ist Irrsinn, aber Realität.
1 und 2 Cent sind im Portemonnaie vielleicht für manch einen lästig, aber mich stören sie nicht und können gern
erhalten bleiben.
Frank
16.05.2019
das wäre dann schon wieder eine
versteckte Preiserhöhung /Inflation
auf Kosten der Bevölkerung
ähnlich der Umstellung d-Mark-euro
die Regierigen werdens schon machen
Klaas Waldhelm
16.05.2019
Kleingeld belassen, so wie es ist.
Tina
16.05.2019
Mich nervt das Kleingeld voll...
ILONA
16.05.2019
Wenn die 1- und 2 Cent-Münzen abgeschafft weden würden, befürchte ich eher das Aufrunden im Einzelhandel. Bei z. B. 1000 Produkten im Monat wären das bei 99Cent-Preisen 10 €. Menschen, welche wirklich mit jedem Cent rechnen müssen, bekommen da echte Probleme. Wenn ab 5 Cent gerundet wird, ist es viel mehr (1-5 Cent pro Produkt)
Sara
16.05.2019
Abschaffen
SiKa
16.05.2019
Für mein mühsam Erspartes auf dem Tagesgeld der ING erhalte ich täglich einen, manchmal sogar 2 ct. Wenn da abgerundet wird, bekomme ich dann gar keine Zinsen mehr ;-( ? Bei einer anderen Bank muss ich demnächst je mobiler TAN 9 ct. "berappen". Das wären bei Aufrundung 10 ct. (Für die Bargeldverteufler: Ist ironisch gemeint)
Dieter Hoff
16.05.2019
1 und 2-Centmünzen sollten abgeschafft werden.
Das ist bereits seit Jahren in Dänemark so.
carmen
16.05.2019
Auf gar kein Fall abschaffen! Wie können wir dann noch den Glückspfennig finden? Spaß beiseite: NEIN!
SiKa
16.05.2019
Wir wurden nicht gefragt, als man den T€uro einführte. Hohe Anschaffungskosten der Münzen ist nicht unser Problem. Wer Aufrunden will, weil ihm die Münzen zu schwer ..... sind, kann das jederzeit tun. Die arme Kassiererin freut sich.
Uwe Meister
16.05.2019
Man sollte viel öfter mal über die Grenzen gucken, in Holland z.B. wird auf- oder abgerundet. Daraus ergibt sich automatisch ein Wegfall von 1 und 2 Cent Münzen. Genial.
Noll
16.05.2019
Man solte erst mal an den Tankstellen die zentel Cent auszeichnung verbieten , für die es gar keine Münsen gibt und die eh immer 0,9 Cent
sind .
Andreas
16.05.2019
Also wenn es nach ginge gäbe es schon seit Jahren keine 1und 2 Cent nicht mehr. Würde sogar Aas auf die 5 Cent Münzen auch verzichten. Unsere Nachbarn die Niederländer machen uns vor. Vor allem kann man dort überall mit ec bezahlen selbst Cent Kaffee.
Olaf Marquardt
16.05.2019
Gespart in der Spardose ergibt das jedes Jahr ne tolle Summe. Also warum abschaffen?
Thomas
16.05.2019
Endlich weg mit den kleinsten Münzen. Wielange soll das noch diskutiert werden. Sinnvolle Sachen werden selten übernommen.
Markus
16.05.2019
Super Idee aller Befürworter ->
Unterstützt doch dieses Unterfangen, ist ja nur der erste Schritt hin zur Bargeldabschaffung. Wenn man etwas häppchenweise weg genommen bekommt, so ist es ja nachher nicht so schlimm wenn es dann vollends weg ist....
Mensch Leute, denkt doch mal bitte drei Schritte weiter bevor ihr alles Toll findet und "like´t" oder einen "Daumen hoch" gebt.
Ma
16.05.2019
1 und 2 Cent abzuschaffen, ist vernünftig. Damit fallen auch die Euro x,99-Preise endlich weg!
leo
16.05.2019
weg mit den kleinen münzen
Klein Zack
16.05.2019
wer den Pfennig nicht ehrt...
irgendwann bückt man sich dann auch nicht mehr für eine 50 cent Münze
Basti
16.05.2019
1, 2 & 5 ct. können liebend gern abgeschafft werden.
Braucht eh niemand und ist schwer
Ben Hur
16.05.2019
Die roten „Füchse“ gehören abgeschafft incl. Der 5 ct Münze!
Alexander Lautzschmann
16.05.2019
Ich sammle schon seit 40 Jahren kleine Münzen im Urlaub. Daran hängen auch schöne Erinnerungen. Später freuen sich meine Enkel vielleicht einmal darüber.
Aber im Portemonnaie stören sie mich, manche sehen einfach nur unansehnlich aus. Wäre deshalb für die verbindliche Rundung von Endbeträgen, so dass man die kleinen Münzen schrittweise reduzieren kann. Aber nicht abschaffen.
Baerler
16.05.2019
Die kleinen Münzen braucht keiner mehr. Jedes Jahr die Frage: Wer nimmt mir die gesammelten Münzen ab. An der Kasse will auch keiner stehen und lange Münzen rausfummeln.
Judith
16.05.2019
an Werner Jockel: Jeden Cent umdrehen - was ein Schwachsinn. Ein oder zwei Cent machen niemanden reicher!! Bitte diese bescheuerten Kleinbeträge abschaffen. Bringt niemanden was!
Dipl.-Oec. Ulrike Friebel
16.05.2019
Ein- und Zweicentmünzen sollten abgeschafft werden. Viel zu teuer in der Herstellung und zu umständlich beim Bezahlen. Bei mir kommen diese kleinen Münzen in einen separaten Geldsack, den ich an der Kasse immer wieder rauskamen muss. Sehr umständlich, schliesslich möchte ich die „Kleinen“ auch wieder los werden.
Bernd Hauer
16.05.2019
1- und 2-Cent-Münzen unbedingt und so schnell wie möglich abschaffen! Und: Mal deutlich schneller, als in Deutschland Entscheidungen getroffen werden!
Rolf Heinecke
16.05.2019
Reich werden davon nur die Hersteller und Händler. Sehen wir uns die heutige Preisgestaltung an, dann wird nur aufgerundet. Der kleine Mann hat den Schaden.
Wieviel Millionen werden dabei überhaupt als Gewinn erwartet?
margot
16.05.2019
Wert den Pfennig - Cent nicht ehrt ist den Euro nicht wert.
Ich bleibe bei der Barzahlung ich will wissen wann und wo mein Geld geblieben ist.
Rudi
16.05.2019
Bargeld, egal um welche Münzen es sich handelt sollte niemals abgeschafft werden. Lieber das Plastiggeld (Kreditkarte, Bankkarte) wo man leicht beim Geldausgeben den Überblick verliert.
Lüke
16.05.2019
Klare Meinung: Ct-Münzen sollten ebenso wenig wie Bargeld generell abgeschafft werden!
lukull
16.05.2019
Der Materialwert ist höher!, dann schaffen wir die Münzen zum Schrotthandel und machen eine gute Rendite. Wenn da viele mitmachen löst sich das Problem von alleine und die lästigen Kleinmünzen sind weg vom Markt.
Sirma
16.05.2019
Aufrunden ist besser .
Wolle
16.05.2019
Der dm-Drogeriemarkt macht es schon Jahrelang vor: Er rundet immer auf 0 und 5 Cent ab. Schauen sie sich mal ganz bewußt die Preisschilder in einem dm-Markt an. Es funktioniert prächtig!
Ich möchte mich nicht länger von Preisen wie 1,99 veräppeln lassen. Sagt doch einfach 2,-Euro, lieber Einzelhandel!
Meine Meinung: Weg mit den 1 und 2 Cent Münzen!
Jan Klijn
16.05.2019
Ich komme aus den Niederlanden, wo es seit ewigkeiten keine 1- und 2-cent münzen gibt. Da gab es auch keine 1-Guldencentmünzen. Die Kassen runden in der Regel automatisch ab oder auf. Das hat keinen gestört und macht finanziell gar keinen Unterschied, weil statistisch gesehen genau so viel nach unten (0,01/0,02/0,06/0,07) als nach oben (0,03/0,04/0,08/0,09) gerundet wird. Dafür läuft das Wechseln viel schneller ab und spart es allen Parteien Geld.
WeHu
16.05.2019
Weg mit dem Kleingeld. Klappt in Belgien Klasse und keiner verhungert oder geht Pleite.
Alexander Prächtig
16.05.2019
Ich bin gegen eine Abschaffung der 1 und 2 Cent-Münzen. Wenn es diese Münzen nicht mehr gäbe, würde der Handel wahrscheinlich grundsätzlich aufrunden.
Inga
16.05.2019
In Schweden wird teilweise schon komplett kein Bargeld mehr angenommen. Ich denke, dass wir nicht weit von einer Abschaffung entfernt sind, auch wenn Deutschland sich dabei sicher schwer tun wird...
Manfred S.
16.05.2019
Abschaffen und runden, so wie in den Niederlanden seit vielen Jahren erfolgreich praktiziert.
DE Bürger
16.05.2019
Hat eigentlich mal jemand darüber nachgedacht welchen Wert die 1-2 Cent für Leute Wert haben die eine kleine Rente haben und das dann enorm Merken würden das Sie wieder weniger in der geldbörse haben weil ja die Preise nicht Sinken sondern Steigen würden ??? Unser Geld wird so in kleine Schritten immer weniger Wert ! Leider sind ja die Betroffenen nicht im I-Net Unterwegs meist aus Alters und Kostengründen .
Daher nicht immer das machen was den Bessergestellten gut Tut , nein an die die sowieso zu wenig haben Denken . Wo ist unser Sozialstaat geblieben ? Ich kenne Ihn noch auch mit den Menschen dazu die nun die Rentner sind und zum Teil mit wenig auskommen müssen . Allen eine Gute Zukunft .
Stefan
16.05.2019
Selbst auf die 5 Cent könnte ich verzichten.
Wann bekommen wir endlich asiatische Zahlungsverhältnisse?!
MAChimo
16.05.2019
Relikte aus alten Zeiten, die als Zahlungsmittel schon längst in Rente geschickt werden sollten. Weg mit den 1 und 2 Cent.
Lyssi
16.05.2019
Warum haben hier alle Angst das es bald kein BARGELD mehr geben wird. Es geht doch um die Abschaffung des KLEINGELDES. Und auf die 1, 2 und 5 cent Münzen kann man gut verzichten. Allerdings zeigt uns die Vergangenheit auch das die Ware nicht hoch UND runter gerechnet wird, wahrscheinlich wird alles nur aufgerundet. Vorher gibt es natürlich eine Preissteigerung so das der DUMME Verbraucher angeblich nichts mitkriegt.
Adolf Seifried
16.05.2019
Die Abschaffung kleiner Münzen ist wieder ein weitere Massnahme der Banken, um langfristig das Bargeld ganz abzuschaffen. Dann haben Sie uns vollständig unter Kontrolle und können uns ungestraft abzocken. Abgesehen davon: alle Händler werden Ihre Preise nicht ab- sondern aufrunden. Die Differenzen zahlt nicht die Bank, sondern der Kunde.
Es wird zwangsläufig zu einem Preisschub kommen. Was heute als praktisch verkauft wird, wird morgen sehr, sehr teuer. Glaubt nicht alles, was Euch die Finanzindustrie und die Banken erzählen.
Alexander Prächtig
16.05.2019
Ich bin gegen eine Abschaffung der 1 und 2 Cent-Münzen. Wenn es diese Münzen nicht mehr gäbe, würde der Handel wahrscheinlich grundsätzlich aufrunden.
Schafft doch das Geld ganz ab.
16.05.2019
Schafft doch das Geld ganz ab. Zum Beispiel das, das man für TAN-Generatoren bezahlen muß.
Mike
16.05.2019
Bargeld gehört grds. nicht abgeschafft; wir werden schon genug überwacht! Und dazu gehören auch die 1- und 2-Cent-Münzen. Immerhin sind sie legales Zahlungsmittel und so viele sind nun wirklich nicht in der Geldbörse - man muss halt auch mal welche ausgeben.
Ansonsten haben die bisherigen Versuche gezeigt, dass eine Abschaffung nicht einmal vom Handel, der davon am meisten profitieren würde, forciert wird.
Also immer mit der Ruhe! Manchmal ist es besser, nicht mit der Meute zu heulen
Herr Rolf Becker
16.05.2019
Viel zu zeitaufwendig; der Wert liegt ja quasi bei null. Auich nicht runden, sondern nur 'runde Preise'. Am besten 10 Cent weise.
Sabine
16.05.2019
Warum Kleingeld abschaffen, in den USA und Japan beispielsweise existiert es auch ! Da wird nach meiner Kenntnis auch nicht über eine Abschaffung diskutiert! Es würde schon reichen die „putzigen“ 2cent Münzen abzuschaffen und anstelle 1und 2 eu Münzen Scheine für ein Euro einzuführen, analog g Dollar.!
Beate
16.05.2019
Deutschland ist, was unser Bares angeht, mehr als rückständig. Ich zahle, wo es möglich ist, mit App oder Karte. Leider geht es hier noch viel zu wenig. Ich meine, man sollte sich langsam von der alten Pfennigfuchserei verabschieden.
AFP. Herbst
16.05.2019
Die Einer und Zweier können weg.
Auf und Abrundung wäre OK.
Aufrunder
16.05.2019
Deutschland rundet auf - für einen guten Zweck. Bei vielen Supermärkten möglich, leider machen nicht viele Käufer/Händler mit. Schade.
Susanne
16.05.2019
Für die Herstellung von 1- oder 2-Cent-Münzen müssen Metalle gewonnen und Energie aufgewendet werden. Der Umweltschaden steht m. E. in keinerlei Verhältnis zum Nutzen.
Evi Landgraf
16.05.2019
1 und 2 Cent Münzen würde abschaffen . Spart Rohstoffe
mimudo
16.05.2019
Aber schnellstens.... abschaffen die 1- und 2-Cent Münzen...
Ich sehe hier eine Meinungstendenz zur Abschaffung, die ja auch eine belegte Begründung in der Wirtschaftlichkeit der Münzen hat.
Ich plädiere hiermit nicht gegen die gänzliche Abschaffung von bar-Geld wie andere Schreiber es hier schon prophezeien.
Vielleicht können wir damit auch der Pfennigfuchserei endlich ein Ende setzen... Was sollen solche Preise wie 99 ct. ? ... oder noch bekloppter sind doch die Benzin- und Dieselpreise an den Ttankstellen.
Bargeld Liebhaber
16.05.2019
Aus geschäftlicher Sicht:
Alles 4per Rechnung/Überweisung und ec Karte (Kreditkarte im Notfall) statt Bargeld. Warum? Ganz einfach: das macht das Leben mit der Buchhaltung / Steuer / Finanzamt wesentlich (!) einfacher. Otto-Normalverbraucher / Angestellte kennen diese Situation nicht.
Aus privater Sicht:
1 und 2 Cent können gerne abgeschafft werden. Die x.99 Preise nerven (6.99 sind eben 7 Euro). Ansonsten wurde bereits alles gesagt. Digitales Geld bzw. Bezahlen ist tödlich. Gläsern und ohne Kontrolle (wenn man nicht diszipliniert genug ist) - es geht der Bezug zum Geld verloren und die Menschen überschulden sich zu schnell (weil es ja so einfach ist schnell per Kreditkarte oder generell per Karte zu bezahlen).
Jeder kann selbstverständlich machen was er will. Aber die Hörigkeit dem digitalen ist schon enorm.
Die S-Bahn Karte jeden Morgen (Woche/Monat) mit Karte oder dem Smartphone zu bezahlen = Ok, super praktisch. Aber 2.50 beim Bäcker mit ec Karte? Muss nicht sein.
Abschaffung des Bargelds = auf keinen Fall!
Abschaffung von 1 bzw. 2 Cent Münzen = gerne.
Amerika als positives Beispiel nehmen = nicht wirklich nachgedacht.
Velte
16.05.2019
Die Deutschen können noch nicht mal den Treibstoffpreis pro Liter centgenau angeben, wieso sollten sie dann auf und abrunden können???
Soll mir einer sagen, dass das genaue Kalkulation ist wenn bei Schwankungen um mehrere Cent immer wieder ein 0,9cent Preis verlangt wird. Genauso wahrhaftig wird dann aufgerundet um die "Mehrbelastung" auszugleichen.
Benedikt
16.05.2019
Weg mit den 1 und 2 Cent.
Immer wieder stehen Leite an der Kasse mit langer Warteschlange und kramen ihr Kleingeld raus
Sehr nervig
Benedikt
16.05.2019
Weg mit den 1 und 2 Cent.
Immer wieder stehen Leite an der Kasse mit langer Warteschlange und kramen ihr Kleingeld raus
Sehr nervig
Frank B.
16.05.2019
Weg mit den kleinen Münzen. Bitte!
Es geht ganz prima ohne. Ich kenne das aus Dänemark bereits aus den 1980er Jahren.
Es geht auch an den Kassen schneller, wenn nicht immer wieder Menschen dort stehen und mühsam ihr gesamtes Kleingeld durchforschen, ob sie den geforderten Betrag nicht eventuell passend haben. Meist dann aber doch nicht.
Armin Radünz
16.05.2019
Ich bin unbedingt dafür, dass die 1 und 2 Cent-Münzen abgeschafft werden. Die nerven nur an der Supermarktkasse und machen die Geldbörse dick und schwer.
Hannelore Katzer
16.05.2019
Gut, die kleinen Münzen sind schwer im Geldbeutel und die lange Sucherei gefällt mir auch nicht. Aber ich sehe schon voraus, dass wesentlich mehr dann aufgerundet wird statt abgerundet. Und in der Summe macht das dann den Einkauf teuerer.
Hilmar Kopper und seine Peanuts
16.05.2019
1&2 Ct als Münzen abschaffen... Bargeldlose bezahlen auf sicheren Systemen fördern.
Sabine
16.05.2019
Ja klar, von mir aus können wir gerne auf die Münzen verzichten. Ich denke, dass wir uns sowieso in ein paar Jahren von dem ganzen kleinen Münzen verabschieden müssen, viel zu viel Aufwand.
Bettler
16.05.2019
Die DM. War ein Stück Deutschland.
Sabine Adler
16.05.2019
Ich bin für Abschaffung der 1 und 2 Centstücke
Uwe Fahr
16.05.2019
Das Kleinstgeldgekrame an Supermarktkassen nervt... die Rundungsregel auf 5 ct würde jedem Bürger geschätzt 1 Stunde Kassenwartezeit im Jahr ersparen.
In diesem Zuge bitte auch den Tankstellen die Preisangaben in 1/10 ct pro Liter untersagen, das ist der komplette Psychoschwachsinn!
Franz Peter Gerner
16.05.2019
Ich wäre auch für die Abschaffung der 1 Cent Münzen und 2 Cent Münzen
Jochen
16.05.2019
Schafft sie ab! Rundet die Gesamtsumme.
Gerfau
16.05.2019
Auf jeden Fall kaufmännische Rundung..also weg mit den 1er und 2er-Münzen!
E. Köhler
16.05.2019
Erst verschwinden die 500€ Scheine. Dann die kleinen Münzen. Wann die 200€ 100€ Scheine ? Will man jns hier schleichend auf die Abschaffung des Bargeldes vorbereiten ? Ich persönlich wäre dafür, dass die 1,25 Cent Münzen abgeschafft werden .
Aber ich befürchte, man hat übleres im Sinn.
Eddy
16.05.2019
Ich verstehe die Diskussion nicht:
1. In meinem Portemonnaie gibt es so gut wie keine Cent-Stücke, da ich darauf achte diese an der Kasse auszugeben.
2. Warum müssen die Endbeträge gerundet werden. Werde ich noch benachteiligt, weil es in der Kasse keine Cent-Stücke gibt?? Soll man doch Preise auf 5-Cent machen, da erledigt sich das Problem von selbst.
3. Die Herstellungskostenbegründung ist auch daneben. Der 100€-Schein kostet auch keine 100€ in der Herstellung und keiner fordert diesen noch mit Swarovski-Steinchen zu verzieren.
Gertraud Krebs
16.05.2019
Wenn die kleinen Münzen abgeschafft werden, wird alles teurer. Sie sollen deshalb nicht abgeschafft werden.
Gerald
16.05.2019
Als ich gestern beim Metzger bei dem Kaufpreis von 6,01 EUR keinen einzigen Cent im Portemonnaie hatte und von der Verkäuferin das genau abgezählte Rückgeld in die Hand bekam, sehnte ich mich nach der Praxis in Holland, wo in den Geschäften die Beträge auf- oder abgerundet werden. Deshalb: Gutes sollten wir in Deutschland sofort übernehmen!
Josef
16.05.2019
abschaffen. machen nur die Geldbörse kaputt.
HR
16.05.2019
Die Münzen sollten schnell abgeschafft werden und die Preise im Supermarktregal sollten einfach glatt sein.
FritzBernd
16.05.2019
Ich bin gegen die Abschaffung und werde auch in Zukunft
soviel wie möglich nur bar bezahlen.
Wen ich höre, das viele an der Kasse keine Zeit mehr haben,
darüber kann ich nur lachen.
Kein Mensch hat heute mehr Zeit.
Annegret Lahr
16.05.2019
Ich bin dafür, dass die 1 und 2 Cent Münzen abgeschafft werden.
Mende
16.05.2019
Sollten nicht angeschafft werden.
Herr Manfred Reithmayer
16.05.2019
Ich bin für die Abschaffung der kleinen Münzen.
Kerstin T.
16.05.2019
Ich befürworte die Abschaffung der 1 und 2 Centmünze. An die Ab- oder Aufrundung gewöhnen wir uns auch. Es wird sowie alles von Jahr zu Jahr teurer. So sparen wir die Prägekosten für diese Münzen. Irgendwann wird es höchstwahrscheinlich kein Bargeld mehr geben oder nur noch Scheine. Das Leben ist Wandel und Änderung.
Sylvia
16.05.2019
Ich bin absolut für Bargeld aber 1 -und 2-Cent Münzen würden mir nicht fehlen.
Die Preisgestaltung mit der 9-Cent-Endung hätte endlich ein Ende.
Anja Wenzl
16.05.2019
Ich wäre absolut dafür dass die 1 und 2 Cent abgeschafft werden.
Stefanie
16.05.2019
Bargeld macht Spaß :)
Wer digital zahlen möchte, soll das wegen mir gerne dürfen und können - aber wer es nicht möchte, sollte es nicht müssen!
GR
16.05.2019
Warum zeichnen Geschäfte ihre Preise mit -,99 aus? Weils sie den einen Cent benutzen, um uns zu täuschen. Also tun wir ihnen den Gefallen und behalten wir die kleinen Münzen!!! Geld ist Geld.
Edith Hünerfürst
16.05.2019
Wo es geht, lasse ich schon immer aufrunden, Ich bruche die ses Kleingeld wirklich nicht mehr. Immer diese 99 Cent am Ende der Rechnung ist so was von dumm. Glauben die Leute wirklich, wenn ein Cent weniger bei der Endsumme steht, dass es dann billiger ist?
Johari
16.05.2019
Also ich zahle nur sehr ungern mit Bargeld. Die 1und 2 Cent Münzen sollten wirklich wegfallen, sie sind einfach nur lästig.
Ich würde es begrüßen soweit wie möglich alle Zahlungen möglichst bargeldfrei zu begleichen. Mit meinem Gehaltskonto würde ich auch gern zur ING wechseln.....aber erst, wenn Apple Pay integriert ist.
Marion
16.05.2019
Ich liebe die kleinen Münzen, welche ich immer noch in mein Sparschwein stecke wie schon vor über 60 Jahren.
BSch
16.05.2019
Wer braucht die?? Machen das Portemonai unnötig voll und sucht man dieses Minigeld an der Supermarktkasse, wird man schon schief angesehen. Nach Abschaffung sollten auch die 99er Beträge vom Handel abgeschafft werden.
Hans
16.05.2019
Schnellstmöglich 1 und 2 Cent Münzen abschaffen, am Besten auch noch die 5 Cent.
Corvus, der Rabe
16.05.2019
Nur Zwei Aspekte zur Überlegung dazu:
a) Der Verlust des Bezuges zum (Geld-)Wert ist wesentliches Prinzip jedes Glückspiels mit Plastik-Chips. Die Folge ist gedankenloserer Umgang mit Geld und eigene Verschuldung.
Dasselbe passiert bei Einsatz mit Kreditkarten - Überschuldung der Menschen nicht nur in den USA.
Wer sein Geld - wort-wörtlich - händisch hergeben muß, sieht "Verlust" und denkt dabei nach (ist es das jetzt auch wert?).
Mit der Plastikkarte kommt der Schreck erst beim Kontoauszug am Monatsende - zu spät, um zu sparen.
Fazit: Auch das Kleinste einer Währung hat seine Berechtigung zum Werterhalt im Täglichen. Darum: JA zu den kleinen Münzen.
Wer partout ohne Bargeld unterwegs sein möchte, kann das gerne tun, heute schon. Einfach machen.
b) Die Wirtschaftskrise auf Zypern sollte jedem gezeigt haben, wie schnell Banken geschlossen sein können, Kartenleser nicht mehr funktionieren. Maximal 100 EUR pro Tag zum Abheben.
Ohne Moos nix los - keine Ware , Sprit, etc.
Beispiel: Politik im Notstand ... Alle Konten sperren, über Nacht alle Guthaben um 50% senken, für alle gleichmäßig.
Damit verfügt der Staat aussenpoltisch über Geld zur Schuldentilgung.
Es kommt nicht zur Inflation durch einen erhöhten Anstieg von Umlauf-Geld, denn die Bürger zahlten ja nur noch mit Plastikgeld ...
Für Bargeld gibt es die Brezel vom Bäcker auch bei Stromausfall an der Kasse ;-)
Martin
16.05.2019
Unbedingt abschaffen! Ständige Suche nach Wechselgeld, übervolle Geldbörse. Dass es auch in 5-Cent geht, beweisen diverse Geschäfte.
Martin
16.05.2019
Unbedingt abschaffen! Ständige Suche nach Wechselgeld, übervolle Geldbörse. Dass es auch in 5-Cent geht, beweisen diverse Geschäfte.
JKaK
16.05.2019
Nach meiner persönlichen Meinung sind die 1 / 2, aber auch 5 Cent Münzen überflüssig. Runden auf 10 Cent, nach kaufmännischen Regeln (0-4 = 0; 5-9 = 10). Fertig. Oder gleich krumme Marketingpreise verabschieden und immer auf volle 0,10 Preise festlegen.
In Zeiten, die aktuell immer mehr zur bargeldlosen Zahlung übergehen - in manchen Ländern wird man richtig komisch angeschaut, wenn man Bargeld zückt, aber wir sind da noch ziemlich Rückständig - hat Bargeld eh nicht mehr die Bedeutung.
Und das ganze Kleingewussel im Portemonaie (Tschuldigung Geldbörse) nervt ganz schön.
Hermann Lagreze
16.05.2019
Das "Kupfergeld (1,2,5cent Münzen gehört abgeschaft. Es kostet für alle nur Zeit und Geld und ist völlig unproduktiv. In gewissen Grenzen sollte Bargeld aus Gründen der Effektivität bleiben. Jeder der meint nur Bargeld ist für mich nahe an den " Panama Papers". Wenn wir unserem Rechtssystem nicht trauen..hmmmm.. Leider gibt es in Europa Beispiele, die nicht ermunternd sind. Salvini, Orban und Konsorten. Ich bin noch wach genug mich den Populisten wie vor 80 Jahren nicht zu beugen.
Christian Walasiewicz
16.05.2019
Absoluter Blödsinn, zum DM Zeiten gab es auch Kupfer und wurde in Flaschen gesammelt. Aber so kann Man den TEURO schön aufrunden und der Wirtschaft werden die Centbeträge ohne Zutun zugespielt
Angelika Poeschel
16.05.2019
Ich befürchte einfach, dass mit einer Abschaffung der 1- und 2-Cent-Münzen die Preise eher auf- als abgerundet werden, zumal ja die meisten Preise eh schon ne 8 oder 9 am Ende hinterm Komma haben.
Heißt, damit wird dann nochmal alles teurer.
Axel
16.05.2019
Kleine Münzen, bis einschließlich 5 Cent sollten sofort abgeschafft werden und gesetzlich sollte immer zu Gunsten des Kunden gerundet werden.
Holger
16.05.2019
Die 1- , 2- und 5-Cent Münzen sollten so schnell wie möglich abgeschafft werden, denn man braucht sie nicht wirklich. Das Geld, das man spart, wenn man diese Münzen nicht mehr herstellt, kann man anderswo sinnvoller einsetzen.
Vor allem aber würde das kassieren an der Kasse im Supermarkt erheblich schneller gehen, weil die Rentner nicht mehr minutenlang die winzigen Geldstücke im mit Kleingeld überfüllten Portemonnaie suchen würden.
Marion Grund
16.05.2019
Ich hebe zwar jeden Cent auf, der auf dem Boden liegt, aber ich würde wie in den Niederlanden auf-und abrunden
lucky
16.05.2019
Von mir aus weg damit, mal schauen was Händler dann machen,
von...,99 auf ....,95 reduzieren? Wohl kaum. Da wird zuviel Geld verloren -was aber durch Einsparung rund um die Logistik und das handling mit den kleinen Münzen eingespart werden könnte.
Holger
16.05.2019
Die 1- , 2- und 5-Cent Münzen sollten so schnell wie möglich abgeschafft werden, denn man braucht sie nicht wirklich. Das Geld, das man spart, wenn man diese Münzen nicht mehr herstellt, kann man anderswo sinnvoller einsetzen.
Vor allem aber würde das kassieren an der Kasse im Supermarkt erheblich schneller gehen, weil die Rentner nicht mehr minutenlang die winzigen Geldstücke im mit Kleingeld überfüllten Portemonnaie suchen würden.
UK
16.05.2019
Na, ist ja komisch, daß so viele - nämlich 73% sich auf der Straße nach Kleingeld bücken würden, aber beim ersten Durchlesen der (hier veröffentlichten) Kommentare die Mehrheit kein Kleingeld haben will.
Ich jedenfalls bin FÜR das Kleingeld. Wer es an der Kasse nicht haben will, kann's ja liegen lassen.
Martin
16.05.2019
Abschaffen der 1-5 Cent Münzen
Elke Deubel
16.05.2019
Ja ich würde die 1 u. 2 Cent Münzen abschaffen. Besser heute als Morgen.
Peter Zwegard
16.05.2019
Ich liebe die Münzen...Ich bin gegen die Abschaffung jeglicher Art des Bargeldes. Münzen sind nur der Erste Schritt. Auch Karitative Sammelstellen für Kleingeld fallen somit weg und haben es schwieriger.
Ich möchte hier nicht beschnitten werden, wer das Kleingeld nicht mag, sollte es sammeln und dann gebündelt zur Bank bringen. Gibt doch heute wunderebare Einzahlungsautomaten. Jeder sollte Frei wählen können, welche Bezahlungsart er wählen möchte. Das kleine Münzen an Attraktivität verloren haben, hängt sicher auch mit dem Wert unseres Euro zusammen.
JKaK
16.05.2019
Nach meiner persönlichen Meinung sind die 1 / 2, aber auch 5 Cent Münzen überflüssig. Runden auf 10 Cent, nach kaufmännischen Regeln (0-4 = 0; 5-9 = 10). Fertig. Oder gleich krumme Marketingpreise verabschieden und immer auf volle 0,10 Preise festlegen.
In Zeiten, die aktuell immer mehr zur bargeldlosen Zahlung übergehen - in manchen Ländern wird man richtig komisch angeschaut, wenn man Bargeld zückt, aber wir sind da noch ziemlich Rückständig - hat Bargeld eh nicht mehr die Bedeutung.
Und das ganze Kleingewussel im Portemonaie (Tschuldigung Geldbörse) nervt ganz schön.
Staffen
16.05.2019
Die bargeldlose Zahlung wäre für mich der Idealfall.
Das Einzige, das mich daran extrem stört, ist die absolute Offenlegung aller Transaktionen. Sollte es - was ich nicht glaube - dazu kommen, dass die Bezahlvorgänge z.B. im Einzelhandel oder irgendwelchen Automaten nicht gespeichert werden, würde ich mich sofort für "Bargeldlos einsetzen.
Michael Riedel
16.05.2019
Wer den Cent nicht ehrt ist den Euro nicht wert. Mit Bargeld hat man einen deutlich besseren Überblick über sein Geld. Gerade für Menschen mit geringem Einkommen sehr wichtig. Bei Abschaffung des Bargelds gäbe es sicherlich mehr überschuldete Personen. Die Abschaffung der Centmünzen wäre nur der Anfang. Wehret den Anfängen, seid weitsichtig, daran fehlt es an vielen Stellen.
St. Eiger
16.05.2019
Im Zahlungsverkehr können die 1 u. 2 ct Münzen abgeschafft werden. Es sind genügend für Sammler im Umlauf.
Die Preise ändern sich dadurch nicht zwangsläufig, ich kaufe ja nicht nur ein Produkt. Für Sparfüchse: 3x0,99 = 2,97 und es wird abgerundet auf 2,95. ;-)
Marc
16.05.2019
Ich habe grundsätzlich immer gerne etwas Kleingeld dabei und z.B. bei uns akzeptieren die Bäcker auch nur Bargeld. Die Abschaffung von Bargeld wäre nur ein weiterer Schritt Richtung gläserner Mensch .. wir sind ohnehin schon komplett kontrollierbar. Dennoch sage auch ich ganz klar: Weg mit den 1 und 2 Cent Münzen! Wenn ich die Möglichkeit habe, dann "Aufrunden Bitte!".
Bernd Köster
16.05.2019
Bin mit dem Auf- oder Abrunden einverstanden. Insgesamt gesehen wird es sich ausgleichen.
Kiel Barbara
16.05.2019
Abschaffen!
Christel
16.05.2019
Ich bin für die Aschaffung der 1 und 2 Cent Münzen.
Das Runden in unseren Nachbarländern finde ich gut.
Xystras
16.05.2019
ja soll auch weg
Barbara Wohlgemuth
16.05.2019
Die 1-u.2-Centmünzen sollten so rasch wie möglich abgeschafft werden. Vielleicht hört dann endlich diese irrsinnige Preisauszeichnung--------,99 auf.
Barbara Wohlgemuth
16.05.2019
Die 1-u.2-Centmünzen sollten so rasch wie möglich abgeschafft werden. Vielleicht hört dann endlich diese irrsinnige Preisauszeichnung--------,99 auf.
Barbara Wohlgemuth
16.05.2019
Die 1-u.2-Centmünzen sollten so rasch wie möglich abgeschafft werden. Vielleicht hört dann endlich diese irrsinnige Preisauszeichnung--------,99 auf.
Henry
16.05.2019
Geld ist Geld, 1 Cent ist auch ein Wert
Ich halte es da mit dem alten Spruch:
"Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert"
Volker
16.05.2019
Bei unseren Preisen gehören 1 und 2 Cent einfach dazu.
Memosh
16.05.2019
Klares NEIN für die Abschaffung des Bargeldes. Auch ein klares NEIN für die Abschaffung der Cent-Stücke. Wenn wir mit den Cent-Stücken anfangen, wird als nächstes das Bargeld vollständig abgeschafft. Wer die Cent-Stücke nicht braucht, kann an jeder Kasse in jedem Supermarkt selber aufrunden! Dazu braucht man nicht die gesamte Bevölkerung mit reinzuziehen! Ich werfe jeden Abend meine Cent-Stücke (auch 0.10-0.20 Cent-Stücke) in eine Dose. Jeden Monat kommen da einige Euros zusammen. Wieso soll och diese verschenken????
Tippfehler
16.05.2019
Zurück zur DM
Max Müller
16.05.2019
Ich will die 1 und 2-Cent Münzen behalten!!!
Marc
16.05.2019
Wer den Pfennig nicht ehrt ist des Thales nicht wert so ein altes Sprichwort. Im Handel würde der psychologische Effekt dass es neun Euro, 99 kostet statt zehn verloren gehen wenn es die Münze nicht mehr geben würde. Auch der Brauch ein Cent Münzen bei Hochzeiten zu werfen ist in manchen Gegenden beliebt. Ich hoffe auch meinen Enkeln irgendwann einmal wenn ich so alt sein werde und Enkel habe Ihnen kleine Münzen in Sparschweinen werfen zu können.
Norbert
16.05.2019
Ich bin gegen die Abschaffung der 1 u.2 Cent Münzen. Wenn ich zuviel davon im Geldbeutel habe,werden diese ins Sparschwein geworfen und dann kostenlos auf mein Konto eingezahlt.Da läppert sich schon was zusammen.
Die 5 Cent Münzen dagegen könnten abgeschafft werden.
Guenther
16.05.2019
Ich habe in Kanada erlebt, wie wunderbar man ohne die kleinen Cent-Münzen auskommt. Auch wenn dort die Kassenbeträge auf ...,98 oder ..,82 enden, es wird auf 5 Cent auf oder abgerundet.
Jürgen
16.05.2019
Unbedingt abschaffen, die Niederlände haben das schon zu Zeiten des Gulden gemacht, weit vor dem Euro. Gerundet wird immer nur die Summe eines Bons nicht der Einzelpreis. Ich weis nicht was einige Deutsche für ein Problem damit haben
Jürgen
16.05.2019
Unbedingt abschaffen, die Niederlände haben das schon zu Zeiten des Gulden gemacht, weit vor dem Euro. Gerundet wird immer nur die Summe eines Bons nicht der Einzelpreis. Ich weis nicht was einige Deutsche für ein Problem damit haben
Karl Heinz #90
16.05.2019
Halten wir es doch mit Wilhelm Busch:
Dieses war der erste Streich. Doch der nächste folgt sogleich . . .
1 und 2 Cent Münzen als erstes aus dem Verkehr ziehen und auf 5 Cent runden.
Mit etwas zeitlicher Verzögerung auch die 5 Cent auf 10 runden, wenn die Bezahlung mit Karte überwiegend angenommen ist . . .
Kurt
16.05.2019
die 1 und 2 Eurocent Münzen sollten abgeschafft werden. Es ist mit dem Auf- und Abrunden eine gute Lösung.
Claudia
16.05.2019
Auch ich bin dafür, dass die 1 und 2 Cent Münzen abgeschafft werden.
Johannes Krees
16.05.2019
Warum sollten wir nicht schaffen, was uns die Niederländer seit Jahrzehnten vormachen? Ich würde sogar so weit gehen, auf 10 Cent zu runden, weil es m.E. Ein Null-Summen-Spiel ist. Und dann bliebe ja immer noch die von mir ohnehin favorisierte Lösung des elektronischen Bezahlens. Da haben dann wiederum die nordischen Nachbarn (Schweden, Norwegen, Dänemark und Finnland) die Nase vorn. Wir müssen halt in Deutschland lernen, Veränderungen anzunehmen!
Manfred ERNST
16.05.2019
Lieber heute, wie morgen - abschaffen!
Weingärtner
16.05.2019
Weg mit den kleinen Münzen! Sind teuer, sind schwer, begünstigen unsinnige Preise, erfordern Logistik und Lagerhaltung. Runden ist besser.
Weingärtner
16.05.2019
Weg mit den kleinen Münzen! Sind teuer, sind schwer, begünstigen unsinnige Preise, erfordern Logistik und Lagerhaltung. Runden ist besser.
Marie
16.05.2019
Unbedingt die 1- und 2-Euro Münzen abschaffen. Sie machen die Börse unnötig schwer, werden größtenteils gesammelt.
Werner Jockel
16.05.2019
Die 1 und 2 Eurocent - Münzen sollen nicht abgeschafft werden.
Da zunehmend digital bezahlt werden soll, ist es noch weniger nötig.
Das ist ganz einfach eine Prinzipfrage.
Nicht zu vergessen der Pfennig = 1/2 Cent ist ja bereits abgeschafft.
Wenn wir die 2 Eurocent abschaffen, ist unser Regulativ 10 Pfennig.
Also... Bachelors können sich das leisten, die zahlen aber mit Apple-Pay oder die etwas **** mit Google pay.
Für die anderen kann es bleiben. Diese Arroganz auch Leuten gegenüber die jeden Cent umdrehen müssen - finde ich das ungeheuerlich.
Viele Grüße
Roland
16.05.2019
Das bezahlen mit Bargeld sollte gesetzlich im Grundgesetz so verankert werden, dass jeder Mensch mit einer im Gesetz verankerten Ewigkeitsklausel (Freiheitsrecht)damit bezahlen kann und dass jedes Geschäft oder Institution und alle anderen Gesetzlich dazu Verpflichtet werden, diese Münzen immer und ohne Ausnahme anzunehmen auch die 10 Euro Silbermünzen oder gängige Goldmünzen sollten eine Annahmepflicht Rechtskräftig erhalten. ein Cent und zwei cent Münzen sind so Überflüssig wie ein Kropf...
Damian
16.05.2019
Vorab: Ich bezeichne mich selber als Liebhaber des Bargelds. Nichtsdestotrotz ist der Nutzen von 1- und 2-Cent Münzen meiner Meinung nach geringer als ihr Mehrwert. Wenn selbst die Herstellung kostenintensiv ist, sollte der Staat deren Sinnhaftigkeit überdenken, von mir aus auch die der 5-Cent Münzen.
Bei unseren Nachbarn wurde das System bereits sehr gut aufgenommen. Ich plädiere zur Nachahmung...
Hermann Egli
16.05.2019
Beim nostalischen Blick in die Vergangenheit ("Wer den Pfennig nicht ehrt - ist des Talers nicht wert!") oder auch als Numismatiker (Sammler von Münzen) möchte ich an den kupfernen Cent-Stücken festhalten.
Aber sehen wir es doch sachlich. Wir lassen uns in einem Restaurant kaum auf den Cent genau rausgeben. Oft ist es deutlich mehr was
wir dort auf volle Euro "aufgehen" lassen. Und danach ist noch keiner verarmt. Warum sollte es an der Supermarktkasse anders sein ? Beim Aufrunden sind es höchstens 4 Cent. Wer genau den verlangten Betrag zahlen möchte, kann dies doch weiterhin per Karte tun. Dafür ist man
meist sogar dankbar.
Bernd Schellbach
16.05.2019
1 und 2 Cent-Münzen sollten endlich abgeschaft werden. Man sollte dem Beispiel anderer Länder folgen, die mit der Abschaffung der kleinen Münzen keine Probleme haben. die Auf-bzw.Abrundung auf volle 5 Cent bringt keinerlei finanzielle Verluste.
Bart. de Groot
16.05.2019
In Holland wird schon lange auf und abgerundet. Wieso hier nicht.
Adam
16.05.2019
Ich bin dafür, dass die 1 und 2 Cent Münzen abgeschafft werden.
F. Santos
16.05.2019
Die 1 und 2 Cent Münzen gehört zum Alltag dazu, genau wie Bargeld. Fängt man erst an die 1 und 2 Cent Münzen verschwinden zu lassen, kommt bald der nächste Schritt Bargeld verschwinden zu lassen.
H.-G. Naumann
16.05.2019
Ich bin absolut dafür, dass die 1 Cent-2 Cent und die 5 Cent Münzen schnellstens abgeschafft werden. Das ist nur Balast in der Geldbörse.
Die ,99 Cent Preise beim Einkauf ist der größte Blödsinn.
Henry
16.05.2019
Das hätte man schon bei der Einführung des Euro machen sollen, das Hartgeld weg es hätten keinen gestört.
Fw
16.05.2019
1,2cent abschaffen zu teuer u. Umständlich
Bargeldius Abschaffius
16.05.2019
Ich nutze fast gar kein Bargeld mehr. Mittelalterliches Cent-Münzgeld ist für mich einfach nur lästig (Transaktionsdauer, Volumen, Gewicht, Verlust-/Diebstahlrisiko, Verzählen, Bakterienschleuder, kriminell nutzbar, ...) und fliegt bei mir sofort in die Bäcker-Döner-Kiosk-Bargeldschüssel.
Jedes mal rege ich mich auf, wenn meine bargeldverliebten Mitbürger in der Börse rumkramen, um die 98 Cent jaa passend rauszufischen: "aaah warten Sie mal, ich hab noch 2 Cent irgendwo..."... kraam kraam.... aaaargh! Da kann eine Transaktion (je nach Betagtheit) schon mal 1-2 Minuten dauern. Mit der Karte dauert es höchstens 30 Sekunden ("uuups falsche PIN" / "na wo ist das Kärtchen denn?") und mit Apple Pay keine 5 Sekunden.
Ich weiß, der Bargeldlose Traum ist noch in weiter ferne, aber: Bitte bitte bitte mit Zucker oben drauf, nicht nur 1 und 2 sondern mindestens auch gleich 5 Cent abschaffen!!! Als ob man nicht wenigstens auf 0,1€ runden könnte!
Noch eine kleine Anekdote zum Schluss: In Skandinavien oder bspw. auch den USA wird man für einen Kriminellen gehalten, wenn man in Bar zahlt. Ein guter Spiegel für unsere Zahlungsmittelrückständigkeit; als eine der wohlhabendsten Nationen der Erde.
Onie Horst Dorsten
16.05.2019
Wer bargeldlos zahlen will kann das gerne machen. Aber Bargeld darf auf keinen Fall abgeschafft werden. Auch 1 -und 2-Cent Münzen nicht.
F.Seelisch
16.05.2019
Ich hasse dieses vollkommen irrsinnige Preisangebot in allen Branchen mit ..97, ..98, 99 Cent am Ende. Vollkommener Schwachsinn. Dies soll angeblich einen psychologischen Effekt auf das Kaufverhalten haben. Man hält den Käufer einfach für blöd. Genauso ein Blödsinn mit den Preisen an der Tankstelle. Jeder normale Mensch weiß, dass 0,99 im Prinzip 1€ sind. Ob ich nun anstelle von 0,47 Cent nur 0,45 Cent oder eben 0,50 Cent bezahle, ist doch egal. Das gleicht immer wieder aus. Die dicke Geldbörse und das Gewicht - einfach nervig. Ganz klar: 1 + 2 Cent Münzen abschaffen. Lieber heute als morgen. Ohne wenn und aber......!!!!!
Andreas Jakobs
16.05.2019
Ja 1 und 2 cent Münzen abschaffen und die 5 Cent Münze in der Größe der 1 Cent Münze herstellen. Das fände ich gut.
Alle Preise auf- oder abrunden gibt es auch schon in Ungarn. :-)
Ralf-Oskar
16.05.2019
Lieber Karsten, bzw. Heinrich. Glauben Sie wirklich, dass irgendjemand abrundet? Waren Sie bei der Euro-Einführung schon über 12? Auf Dauer werden die 1 und 2 cent Münzen verschwinden müssen, vielleicht auch die 5 cent Münze, aber zahlen wird das die deutsche Blödheit und nicht die Industrie. Frau Merkel wird grinsen und eine Raute formen.
Jürgen K.
16.05.2019
Da der Handel in letzter Zeit sowieso Verteuerungen, besonders bei Kleinbeträgen im Lebensmittelbereich (die spürt man ja nicht so augenscheinlich) von 20 bis 50 % vorgenommen hat, kann man getrost auf 1- und 2-Cent-Münzen verzichten. Es sollte dann aber eine EU-einheitliche Regelung sein. Nach der bisherigen Praxis in der EU werden wir wohl auf eine solche Entscheidung noch etliche Jahre warten müssen. Unsere Volksvertreter können nur mit Verboten umgehen (siehe Trinkröhrchen und Plastikbesteck), die wiederum wie immer nur in Deutschland umgesetzt werden (siehe Pfandsystem, Glühlampen und E10-Benzin). Wann endlich nehmen die vom Volk gewählten Vertreter ihre Verantwortung uns gegenüber wahr, so wie jeder gewählte deutsche Kanzler schwört;“…zum Wohle des deutschen Volkes…..“. und die getürkten Statistiken, wie Inflationsraten so um die 2% realistisch darstellt. Dann kann man auf diese Münzen verzichten und von mir aus auf 5 Cent aufrunden. Wenn dann mit dem Differenzbetrag soziale Projekte finanziert werden, wie in anderen Kommentaren vorgeschlagen, wäre das eine super Lösung. Aber dazu müssten ja erst Arbeitsgruppen gegründet und Gutachten erstellt werden, u.s.w.!!!!!! Da ist dann die schöne Kohle wieder hin und im EU-Rahmen überhaupt nicht möglich. Mein Vorschlag, liebe EU-Politiker: Die 1- und 2-Cent Münzen einfach verbieten!!!!
Rita Steiner
16.05.2019
Mit den kleinen Münzen macht man sich höchstens die Geldbörse kaputt. Einen Abschaffung ist schon lange überfällig.
Stefan B.
16.05.2019
Ich nehme schon seit 2 Jahren an der Kasse keine Kupfermünzen (1, 2, 5 Cent) mehr entgegen. Kosten: der Gegenwert eines Capuccino pro Jahr. Gewinn: leichtes Portemonnaie, schnelles Bezahlen und oft ein Lächeln der Verkäuferin. Macht einfach mit Leute, wir haben es in der Hand!
Helga Kuhn
16.05.2019
die Münzen könnten ruhig abgeschafft werden.
Andreas N.
16.05.2019
Auch die 5 Cent sind überflüssig und es sollte der Handel stets kundenfreundlich auf den niedrigeren 10Cent Betrag abrunden
Gerhard
16.05.2019
Ich bin dafür,dass die 1und2 Cent-Münzen wieder in Pfennig umgetauscht werden und diesmal 1:3.
Günther
16.05.2019
Ich bin gegen abzuschaffen. Denn es geht dann immer weiter mit Bargeld abschaffen. Reicht man denen den kleinen Finger ist bald die ganze Hand dran.
Jürgen S.
16.05.2019
Könnte abgeschafft werden. Bin schon länger dafür.
Chris
16.05.2019
Auf gar keinen Fall abschaffen, erst kommt das Kleingeld weg und dann der Rest, nur weil der Staat genau wissen will für was ich mein Geld ausgebe. Ein paar werden sagen "ich habe ja nichts zu verbergen" aber um das geht es nicht.
Gregor Birnfeld
16.05.2019
Die Kupfermünzen werden nicht wirklich benötigt und verstopfen nur die Geldbörsen.
Heinrich, Karsten
16.05.2019
Bis 5 Cent abrunden, ab 6 Cent aufrunden. 1, 2 und 5 Cent Stücken sind nicht mehr Zeitgemäß.
BSG05
16.05.2019
Die Abschaffung der 1 und 2 Cent Münzen ist ein Gebot wirtschaftlicher Vernunft, der kleinste Münzenwert von 5 Cent sollte jedoch bleiben.
Buschmann Monika
16.05.2019
Ich bin dafür daß die 1 Cent und 2 Cent Stücke abgeschafft werden
Andrea W.
16.05.2019
Auf keinen Fall abschaffen. Wer den "Pfennig" nicht ehrt ist des Talers nicht wert !!
Soviel Zeit muss sein, es gehen damit viele Rituale und auch Brauchtümer zu Grunde.
Ines
16.05.2019
1 und 2 Cent Münzen können abgeschafft werden.
Franke
16.05.2019
Abschaffen !!!!
Dann hört endlich der Irrsinn mit ,99 Cent Preisen auf.
Klaus Str.
16.05.2019
könnte sofort abgeschafft werden, ich bin schon länger dafür
norbert
16.05.2019
Bin gegen die Abschaffung der 1 bzw 2 Cent münzen wenn es nicht der
langsame Ausstieg aus dem Bargeldverkehr wäre und damit auch auf
diesem Gebiet die totale Kontrolle über uns ist
Berthold
16.05.2019
Ich bin dafür 1 und2 Centmünzen abzuschaffen. Außerdem sollte der Handel die auf die Preise auf oder abrunden.
A.M.W
16.05.2019
Wieder ein Schritt in Richtung bargeldlosem Verkehr. Wer das möchte, sollte an die späteren Konsequenzen denken - alles Vorbereitungen zu negativen Zinsen. Das Gehalt muss schnellstens ausgegeben werden, damit es gar nicht erst an Wert verliert.
Ähnliches hatten wir vor ca. hundert Jahren schon mal - wenn auch mit ganz anderen Vorzeichen.
Auch wenn ich es damals nicht erleben brauchte, ich kann auch auf die "Wiederholung" ganz gerne verzichten.
Als Bargeld bleibt Bargeld, das kann ich notfalls unters Kopfkissen legen.
Eberhard
16.05.2019
1 + Cent-Münzen abschaffen - Bargeld auf jeden Fall beibehalten!
Volker
16.05.2019
Ich bin gegen die Abschaffung vom Kleingeld, ein Cent ist ein Cent.
Maestron
16.05.2019
Weg mit den 1 -2 Cent Münzen.... Bezahle meistens mit Karte. Es ist schön zu beaobachten, dass manche monetäre Bezahlvorgang mit Münzen länger dauert als der Einkauf an der Kasse... Deshalb könnte ich mir vorstelle, dass es bei gerundeten Werten der Bezahlvorgang mit Kleingeld schneller von Statten geht :-)
g.p.
16.05.2019
Ich bin für die Beibehaltung der Münzen wie bisher. Wenn wir denn angeblich so ein reiches Land sind, dann können wir uns auch weiterhin leisten genau zu rechnen, denn unser Geld wird anderweitig in viel größerem Maße nutzlos verschwendet als die erhöhten Herstellkosten für Kupfermünzen dies ergeben. Ich lasse mir auch nicht einreden, dass bargeldloses Bezahlen für den Verbraucher Vorteile bringe, im Gegenteil die Bankauszüge werden unübersichtlich.
Robert Kraus
16.05.2019
Bitte behalten. 100 Cent sind ein Euro. So ist die Definition. Dann soll es auch eine Münze geben, die die kleinste Einheit darstellt. Wer sie nicht nutzen will, kann sie ja regelmäßig verschenken. Wir passiert es es nie, dass die Dinger sich ansammeln. Man kann auch mal an der Kasse einen Betrag von z.B. 14,08 Euro mit 20,08 bezahlen und schon sind wieder acht dieser 1 Cent Stücke aus dem Portemonnaie raus. Extra Zeit kostet es nur, wenn man sich darüber im Voraus keine Gedanken gemacht hat.
Waltraud
16.05.2019
1- und 2- Cent - Münzen beschweren und verstopfen nur das Portemonnaie, sie werden zu Hause ausgekippt und sammeln sich dann an. Ohne sie könnten wir auch „leichter“ leben.
Karl-Heinz Dickau
16.05.2019
Sofort abschaffen,nur was machen die Geschäftsleute ohne die Zahl 99 ?57
h.w.
16.05.2019
Ich bin schon lange für die Abschaffung der kleinen Münzen. Auf- oder abrunden auf 5ct ist für mich ok. Ich bezahle die täglichen Dinge so oft wie möglich mit Karte. Trotzdem sammeln sich kleine Münzen an und machen die Geldbörse und damit meine Tasche schwer. Die Länder, die die Münzen schon vor Jahren abgeschafft haben, haben sich auch was dabei gedacht und sind wirtschaftlich auch nicht "untergegangen". Aber Deutschland gefällt sich ja auf verschiedenen Gebieten als "Bummelletzter". Schade und auch peinlich - ist meine Meinung.
Anne
16.05.2019
das olle Müngeld kann gerne abgeschafft werden - es kostet den Steuerzahler nur Geld und man hat immer viel zu viel davon um es auszugeben zuviel Aufwand - weg damit - kostet unnütz Zeit und Geld
Anne
16.05.2019
1 und 2 Cent-Münzen können abgeschafft werden, totale Belastung für alle. Aber das Bargeld sollte man meiner Meinung nach behalten, ich denke, das "Gefühl" für das Geld geht verloren .. ein schönes und notwendiges Ritual .. z. Bsp beim Händler auf den Märkten u.v.m.
Guido
16.05.2019
Sollten die 1- ,2-, oder 5-Cent Münzen abgeschafft werden, dann werden wir noch mehr Kranke jedes Jahr haben. Da die glatte Oberfläche der Geldmünzen Bakterien wenig Halt bietet. Kupfermünzen, wie die 1- ,2-, oder 5-Cent Münze wirken sogar antibakteriell. Das Kupfer gibt Ionen ab, die die Mikroorganismen nicht gut vertragen. Münzen sind für Mikrobiologen daher eher langweilig. Die richtig interessanten Untersuchungsobjekte sind die Geldscheine! Bis zu 3000 verschiedene Keime tummeln sich auf einer einzigen 5 Euro Note.
Karsten
16.05.2019
Ich kann auf die 1, 2 und 5 cent-Münzen liebend gerne verzichten.
Das hat nichts mit gläsernem Bürger zu tun!
kfk
16.05.2019
Abschaffen 1,2, 3
Magirix
16.05.2019
Eigenartig. Da wird wieder Großzügig auf und abgerundet. Bei Energieabrechnung und beim Kraftstoff. Was ist den mit den 1,359€.
Ich will auch nicht viel. Pro Tag von jedem Bundesbürger nur einen Cent.
Das ist bei dem was der Staat allein mit seiner Märchensteuer von Bereits Versteuerten Einkommen abgreift doch gar nichts. Warum nicht komplett auf Bargeld verzichten. Macht doch alles viel einfacher. Oder etwa nicht? Und vor allem viel Transparenter für die Datenkraken und die Steuer. Was will man mehr?
Anne W.
16.05.2019
"Wer den Pfennig" (Cent) nicht ehrt ist des Talers (Euro) nicht wert, heißt es. Es gibt auch Menschen die nicht mit vollen Euros rechnen können sondern mit Centbeträgen rechnen müssen. Ich bin auf jeden Fall dafür, dass diese kleinen Münzen NICHT abgeschafft werden!
G.M.
16.05.2019
alle roten Münzen abschaffen. Die teuere Herstellung geht doch zu unseren Lasten. Was eingespart wird, in soziale Projekte stecken. Aber bitte mit Nachweis.
Willi
16.05.2019
Ich bin auch der Meinung das wir keine 1 und 2 Cent Stücke brauchen. Gg
F.H.
16.05.2019
Es kann nicht sein, daß wir uns selbst derartig rasant und gedankenlos zu gläsernen Bürgern machen!
Wer seine Karte einsetzt und bargeldlos bezahlt, hinterlässt jedesmal seine Daten! Möchten Sie das wirklich?
Wehret den Anfängen.
Das Bargeld abzuschaffen dient der Kontrolle der Bürger.
René
16.05.2019
1,2 und 5 Cent kann man abschaffen, braucht kein Mensch!
Michael K.
16.05.2019
Ich kann leicht auf das Kleingeld und gerne auch auf das Bargeld verzichten.
Dieter
16.05.2019
Ich bin auch für die Abschaffung der 1 und 2 Centmünzen.
Remo
16.05.2019
1 und 2 Cent Münzen hätte es von Anfang an nicht gebraucht.
Musterfrau
16.05.2019
Auf- und abrunden wie schon ewig in den Niederlanden üblich halte ich für eine gute Lösung!
Reiner Brömel
16.05.2019
Ich bin auch für die Abschaffung der 1und 2ct-Münzen.
Kleingeld sollte jedoch weiterhin mit den üblichen Werten bestehen bleiben.
Gabi E.
16.05.2019
Wir sind oft in den Niederlanden und genießen es, dass dort keine 1 und 2 Cent- Münzen gerechnet werden. In Deutschland bezahle ich wo immer es angeboten wird mit Karte, damit ich so gut wie kein Kleingeld mit mir rumschleppen muss.
Klaus
16.05.2019
Warum sollen denn die 1 und 2 Cent Stücke abgeschafft werden?
Unsere ganze Großfamilie sammelt diese mit Leidenschaft und
ein Herz für Kinder freut sich. Da kommen schöne Beträge heraus, die
einzel gesehen nicht weh tun aber dafür helfen. Lasst den Händlern
nicht den Profit, sondern gebt es denen, die es brauchen. Brautschuhe kann man ja auch dafür kaufen.
Ich bin es
16.05.2019
Sagen wir mal so, wenn es abgeschafft wird, dann sollte es auch keine Preise mehr geben, wo man sie benötigt.
Preiserhöungen gibt es dann nur noch in 5 Cent Schritten.
Die Deutschen sind ja norbamler weise etwas pedantisch.
Wenn der Preis also eigentlich 10,03 € wäre und man soll jetzt 10,05 € bezahlen hat er das Gefühl ein Verlustgeschäft zu machen.
im Umkehrschluss würde man sich zwar freuen, wenn etwas 10,02€ kostet und man nur 10€ bezahlen soll. Es würde ichicher ein paar Bürger geben, die dann eine Statistik erstellen, wieviele Euro sie durch abrunden innerhalb eines Jahres sparen. Und Händler würden sicherlich deklarieren wieviele Euro Verlust sie durch das Abrunden machen.
Gab es da nicht mal einen Bänker, der ein Vermögen "erwirtschaftete", indem er Beträge, die bei Zinzberechungen ermittelt wurde immer auf den vollen Cent (ähm, ich glaube es war noch zu D-Mark Zeiten, also Pfennig) abrundete, und die so verschleierten zehntel Pfennige auf sein eigenes Konto überweisen ließ? Bei einer geschikten Preisgestaltung ließe sich also für den Händler ein erheblicher Gewinn erzielen. Einfach die Preise so gestalten dass dass möglichst oft aufgerundet wird.
hat der Händler im Jahr eine Million Kunden, die einen um 2 Cent höheren Betrag bezahlen als es kostet, dann hat er einen Gewinn von 2 Millionen Cent oder 20000 Euro erzielt die er ja noch nicht einmal versteuern muss, weil sie ja in seinen Büchern nicht auftauchen.
Deshalb, wenn man 1 und 2 Cent abschafft dann sollte es auch nur noch Preise mit 0 oder 5 Cent am Ende geben.
Jobi
16.05.2019
Die Abschaffung des Kleingeldes befeuert die Inflation also die Enteignung des Bürgers. Außerdem ist es ziemlich arrogant, auf die Kleinbeträge zu verzichten, weil es immer eine Frage der Perspektive ist, wieviel Geld viel oder wenig Geld ist. Es verwenden nicht nur Finanzhaie mit absurden Nullen vor dem Komma den Euro, sondern auch arme Leute, Kinder und Leute, die eben rechnen müssen. Die Abschaffung des Kleingeldes, wie des Bargeldes überhaupt ist ein Freiheitsverlust.
Ulrike
16.05.2019
Ich wäre für eine Abschaffung, wenn die häufigsten Preise nicht immer xx,99 € betragen würden! Denn das heißt für den Kunden, dass dann meist nur AUFGERUNDET wird! Also teurer - wenn auch gering. Oder haben wir schon xx, 94/93/92/91 € gesehen??
Manfred
16.05.2019
im Prinzip bin ich für eine Abschaffung, es birgt aber die Gefahr der versteckten Teuerung, der Handel freut sich, da er nur aufrunden wird
Thomas
16.05.2019
Ich bin der selben Meinung wie Tom
1, 2, und auch die 5 Cent Münze bitte dringend abschaffen !!!
Simon
16.05.2019
Sofort weg mit dem Schrott. Wir werden im Supermarkt sowieso mit anderen Mitteln manipuliert als mit den Preisen. Wer braucht noch die psycho Preise von 1,99 oder 4,99? Beim überschlagen rechnet doch sowieso jeder dann 7 glatt....
Jens
16.05.2019
Wie soll man eigentlich die 1- und 2-Cent-Münzen abschaffen, wenn die Tankstellen sogar in der Genauigkeit von 0,1 Cent rechnen (Bsp.: 1,359 €/L)? Wenn selbst 0,001 Euro für den Kunden wichtig sind, dann ist 0,01 Euro ja noch viel wichtiger.
Matthias Wolf
16.05.2019
Das Abschaffen der Cent-Münzen ist schon lange überfällig und volkswirtschaftlich vollkommen unsinnig
Ich
16.05.2019
Wenn schon die Herstellung teurer ist als der Wert an sich, dann sind diese Münzen nur Verschwendung. Ich werf Sie in Sparbüchsen rein, wenn ich welche sehe, weil ich damit nix anfangen kann. Die 5 Cent kann man auch weglassen.
Matthias Schulz
16.05.2019
Nur wen abgerundet wird bin ich einverstanden. Aber das ist ein Traum und nicht real nachvollziehbar und deswegen ein klares dagegen. Negativzins, Kontogebühren usw. ne, ne da brauch ich jeden Cent und Flaschensammeln langt nicht.
Schneider Jochen
16.05.2019
Nein, das Kleingeld sollte nicht abgeschafft werden, auch wenn es im Wesentlichen Sentimentalität ist, die meiner Antwort zu Grunde liegt.
„Wer den Cent nicht ehrt, ist des Euros nicht wert!“
R.R.
16.05.2019
Die 1&2 Cent Münzen sollten abgeschafft werden. Andere Länder machen es vor und es funktioniert! Langfristig werden wir sowieso nur noch mit unserem Smartphone die Rechnungen begleichen.
Nörgel to Hard
16.05.2019
Bargeld:
da weiß man was man hat, muß nicht noch zusätzlich die abgebuchten Beträge auf dem Konto kontrollieren.
Centbeträge:
Kein Problem, ich habe im Moment genau 9ct. in Münzen kleiner 5ct. in meinerm Besitz und das seit Einführung des Euros.
Tip
einfach den einstelligen Centbetrag an der Kasse dazugeben das Rückgeld ist dann mindestens ein 10 Cent Stück.
Manchmal kommt es auch vor, daß mein ganzes Kleingeld aufgebraucht ist.
Frank D.
16.05.2019
Meine Frau und ich spenden seit geraumer Zeit alle 1, 2 und 5 Cent Münzen, d. h. wir würden diese Münzen gern abschaffen, danach Spenden mit den übrigen Münzen realisieren.
Harald
16.05.2019
1 und 2 cent braucht niemand. Damit kann man nichts kaufen, sie kosten mehr als sie Wert sind in der Herstellung und nehmen zu viel Platz weg.
selbst habe einen kompletten Geldsack der gut 2-3 Kilo schwer ist über die Jahre gesammelt und der Wert sind vermutlich nicht mal 5€.
Rosi
16.05.2019
Ich habe immer das Gefühl, dass die Firmen ihre Kunden für dumm halten, weil jedes Teil mit ?,99 ausgezeichnet wird. Angeblich wird das
aus psychologischen Gründen gemacht. Für mich ist das ein voller Euro.
Es wäre schön, wenn man die 1-und 2-Cent-Stücke abschaffen würde
und und auf 5 und 0 auf-oder abrunden würde. Bei der Drogeriekette
DM ist das auch schon der Fall. Das Bargeld möchte ich aber gerne
behalten.
Christian
16.05.2019
Ich wäre dafür die 1 und 2 Cent Münzen abzuschaffen.
An der Kasse sollte der Gesamtbetrag dann immer auf 0 oder 5 Cent gerundet werden. Statistisch entsteht somit durch das Runden kein Nachteil für den Kunden.
Eventuell kann man so auch auf die 5 Cent Münzen verzichten, dann natürlich entsprechend anders runden.
Bargeld insgesamt würde ich auf keinen Fall abschaffen, da man sonst doch arg gläsern wird auf Grund der Nachverfolgbarkeit der Geldbuchungen.
Chris
16.05.2019
Bargeld ist total überflüssig. Ich zahle auch einen Betrag von 0,18€ mit Karte (in den Geschäften, wo das geht / die anderen meide ich).
Beate Winko
16.05.2019
Ich bücke mich für jeden Cent auf der Straße aber ich könnte damit leben wenn alles auf oder abgerundet werden würde bzw. die Preise nur noch mit 5 oder 0 am Ende ausgezeichnet wären.
Tom
16.05.2019
1, 2, und sogar die 5 ct. Münzen bitte abschaffen!
Kurt
16.05.2019
Die 1 und 2 cent Münzen gehören schon lange abgeschafft. NL als Vorbild machen das genau richtig!
Flaschensammler
16.05.2019
Hi Ihr Münzenmuffel,
nehmt einfach das Kleingeld für eine Gute Sache. Spendet zur Entlastung Eurer prallen Geldbeutel doch mal an paypal.me/Thanks4YourDonation.
Wenn man seit Jahren arbeitslos ist, da weis man, wie man mit Kleingeld umgehen muß.
Im Voraus schon mal Vielen Dank!
Chris
16.05.2019
Bargeld ist total überflüssig. Ich zahle auch einen Betrag von 0,18€ mit Karte (in den Geschäften, wo das geht / die anderen meide ich).
G. Schneider
16.05.2019
Bin für Kleinmünzen abschaffen und die eingesparten Material- und Herstellkosten mit Nachweis in soziale Projekte investieren.
Dazu Einführung einer anonymen aufladbaren bankenunabhängigen Geldkarte. Damit kann weiter Cent genau bezahlt werden (wie z. B. in Sportstadien im kleinen schon üblich).
Andreas
16.05.2019
Warum nicht noch einen Schritt weiter gehen und das Bargeld ganz abschaffen. Natürlich nur, wenn es eine andere Variante gibt, wie man dann bargeldlos aber immer noch mit den gleichen Eigenschaften wie beim Bargeld (u.a. anonym) bezahlen kann.
H. Paulsen
16.05.2019
Ihr alle, die ihr für die Abschaffung des Bargelds plädiert: Habt ihr euch überlegt, dass der bargeldlose Zahlungsverkehr ein teures Gebühren-Vergnügen für die Händler ist? Könnt ihr euch vorstellen, dass die meisten Händler eine Vervielfachung ihrer ec-Gebühren nicht selbst tragen sondern über Preiserhöhungen an die Kunden weitergeben würden?? Die Zeche zahlt ihr selbst! Nachdenken vor dem Schreiben!
Erwin
16.05.2019
Die 1 und 2 Cent Münzen gehört zum Alltag dazu, genau wie Bargeld. Fängt man erst an die 1 und 2 Cent Münzen verschwinden zu lassen, kommt bald der nächste Schritt Bargeld verschwinden zu lassen. Ich habe auch oft erlebt, das Kartenzahlungen an Kassen viel länger dauern, mal streikt die Karte, mal liegt es an der Pin-Nummer. Es ist auch eine Vertrauenssache mit Karte zu Zahlen, es gab hier einen Fall, da wurde in ein Geschäft eingebrochen, die Karten-Geräte manipuliert, was niemand aufgefallen ist, einige Wochen später gab es wieder einen Einbruch und kurz danach waren die Konten der Kunden die dort mit Karte zahlen geplündert. Was für einen Ärger die Leute hatten, die Leute die bar zahlten hatten keinen Ärger. Nur mal so zum Nachdenken, für alle die gerne immer und überall mit Karte zahlen. Die Frage ist dann auch immer, könnten Sie wirklich jedem Geschäft da Vertrauen?
Detlef Thalheim
16.05.2019
Bargeld unbedingt behalten, 1 und 2ct Münzen können abgeschafft werden.
Joshy
16.05.2019
Klare Sache: Das Bargeld - auch das Münzgeld - muss bleiben.
Es ist auch die einzige Möglichkeit, unbeobachtet von Banken und Staat Zahlungen zu leisten - und vor allem gebührenfrei. Denn jede Kartenzahlung lassen sich die Banken vergüten, und das zahlen wir am Ende alle. Und wenn das Bargeld erst mal weg ist, können die Banken da mächtig an der Gebührenschraube drehen.
Wolfi
16.05.2019
Es ist doch der Handel und die Hersteller, welche mit den Cent-Beträgen den Wettbewerb anheizen. Hier sollte man ansetzen und die Preise per Gestz auf 5 Cent Genauigkeit festlegen. Dann verschwinden die 1 und 2-Cent-Münzen ganz automatisch und das Runden ist vollkommen überflüssig.
Heidi K.
16.05.2019
die 1 und 2 cent münzen brauch kein mensch. es ist einfacher ohne und es ist in der herstellung viel zu teuer. auf- und abrunden wäre wirklich der einfachste weg.
Marianne
16.05.2019
Ich bin für die Abschaffung der kleinen Münzen.
Gülay
16.05.2019
1 und 2 Cent abschaffen!
K.K.
16.05.2019
Kleingeld abschaffen. 10, 20 und 50 Ct. reichen völlig aus.
Annie
16.05.2019
Nicht abschaffen, wird alles wieder nur teuer, weil nach oben aufgerundet wird. Genau wie bei der Euro-Umstellung. Und was spricht dagegen korrekt zu rechnen..... nur wer mauscheln will braucht dass....
F. P.
16.05.2019
1 und 2 Cent Münzen abschaffen.
H. Paulsen
16.05.2019
Ihr alle, die ihr für die Abschaffung des Bargelds plädiert: Habt ihr euch überlegt, dass der bargeldlose Zahlungsverkehr ein teures Gebühren-Vergnügen für die Händler ist? Könnt ihr euch vorstellen, dass die meisten Händler eine Vervielfachung ihrer ec-Gebühren nicht selbst tragen sondern über Preiserhöhungen an die Kunden weitergeben würden?? Die Zeche zahlt ihr selbst! Nachdenken vor dem Schreiben!
Bernd Meyer
16.05.2019
So schnell wie möglich weg damit.Ich habe viele andere Länder besucht.Vor allen Dingen in Skandinavien ist Kleingeld und auch Bargeld auf dem Rückzug.Es könnte in Deutschland manchmal so einfach sein,wenn man mal über den Tellerrand schaut.
kj
16.05.2019
Update für Rebecca v. 16-05-2019 .
Der Gesetzgeber schreibt seit 1. Januar 2019 einen Mindestlohn in Höhe von 9,19 Euro pro Stunde vor.
Von mir aus können die 1 u. 2Cent Stücke verschwinden, zumal sie uns in der Herstellung auch noch mehr Kosten als den Nominalwert.
P.Blume
16.05.2019
Die Schwaben würden da nie zustimmen. Habe schon 3 X erlebt,
dass sie für 1 Cent, 50,00 und 100,00 €uro Schein wechseln, um den Cent zu bekommen
So sind se halt !!
M. M.
16.05.2019
Ich bin gegen die Abschaffung vom Kleingeld. Wer kein Kleingeld oder Bargeld möchte, der kann ja aufrunden oder per Karte bezahlen. Jedem das Seine. Warum muss man da endlos diskutieren?
Dirk Grimm
16.05.2019
Ja klar können die kleinen Münzen abgeschafft werden. Früher oder später ist Barzahlung eh abgeschafft. Ich persönlich zahle fast alles mit Karte.
Rainer Linden
16.05.2019
Definitiv abschaffen. Dafür gibt es genug triftige Gründe. Weniger Verbrauch von Ressourcen z. B. oder damit einhergehend die Abschaffung der sinnfreien x, 99 Cent Preise.
Max
16.05.2019
Da ist wieder in den Kommentaren: Die German Angst.
Sobald irgendetwas geändert wird, hat der Deutsche wieder Angst, benachteiligt zu werden. Wenn sich jemand, die Mühe machen würde, die jährliche Rundungsdifferenz zu dokumentieren, geht der mit Sicherheit +/- Null aus der Nummer raus. Die Händler und Banken würden aber ein Vermögen sparen, was wiederum allen zu Gute käme.
Günter
16.05.2019
Wie war es? Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert. Es ist absolut falsch kleine Münzen abzuschaffen. Wie nötig sie gebraucht werden zeigt jeder, der Pfandflaschen zum Unterhalt sammeln muss. Wie wertvoll sie sind sieht man spätestens dann, wenn mir ein Cent zum Brötchen fehlt. Nutznießer ist ausschließlich der Handel. Ebenso halte ich den Verzicht auf Bargeld für ungünstig. Kartenzahlung dauert länger und funktioniert nicht immer. Ausserdem wird der Kunde noch gläserner und man hätte direkt auf die DSGVO verzichten können. Somit ein klares JA zum Kleingeld und ein ebenso klares NEIN zum bargeldlosen Zahlungsverkehr.
B.F.
16.05.2019
Wehret den Anfängen:
Erst werden die großen Scheine und die kleinen Münzen abgeschafft,
dann das Bargeld.
... und die Lemminge laufen alle in ihre eigene finanzielle Vollüberwachung
Ingo Baum
16.05.2019
1 und 2 Cent Münzen abschaffen.
Holly
16.05.2019
Abschaffen
Als Niederländerin habe ich die Erfahrung gemacht, wie unproblematisch das Abrunden auf 5 oder 0 ist!!
Axel Ebsen
16.05.2019
Die 1-,2- und 5-EuroCent Münzen sollten abgeschafft werden; sie sind
in der Fertigung zu teuer.
S.H.
16.05.2019
Die Freiheit des Bürgers steht mit der Abschaffung des Bargelds auf dem Spiel, lässt sich aber nicht vermeiden, daher ist es Zeit für eine dezentrale Kryptowährung statt staatliche FIAT-Experimente! Die Deutschen sind aber wie immer die letzten wenn es um innovative Ideen und Mut nach vorne geht.
Andy T.
16.05.2019
Ich habe auch nichts gegen die Abschaffung des kompletten Geldes einzuwenden. Kartenzahlung ist doch vollkommen ausreichend. Wie schon im Text erwähnt, werden die Münzen bei Automaten eh nicht genommen.
P. L.
16.05.2019
Nicht abschaffen! Beim Kleingeld fängt es an und wo hört es auf?
Jeder sollte seinen verbliebenen Verstand einschalten und weiter denken!!!
Bargeld bedeutet FREIHEIT!
Bodo Keller
16.05.2019
1,2 und 5 Cent abschaffen, unpraktisch und teuer
Norbert Klein
16.05.2019
Keine Abschaffung. Es gilt der alte Gundsatz: Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert.
Rundungen führen im Schnitt immer zu Teuerungen.
G. Wreth
16.05.2019
Ich bin auf jeden Fall für die Abschaffung.
Raimund Radtke
16.05.2019
Es ist allerhöchste Zeit dass dieser Quatsch mit den centstücken aufhört. Niemand wird diese vermissen, ebenso wenig wird niemand deswegen ärmer.
Haake, Werner
16.05.2019
Das Minigeld sollte abgeschafft werden. Dann hört auch dieser Unsinn auf, fast jeden Betrag mit -,99 enden zu lassen.
Warum beim Tanken ein Cent sogar noch gestückelt wird, ist mir immer noch nicht klar. Sofort im Zuge der Angleichung mit abschaffen.
M.B.
16.05.2019
Ich denke wir könnten komplett auf Bargeld verzichten.
Kartenzahlung ist viel einfacher und schneller.
Und dieses gesuche von Kleingeld an der Kasse wäre endlich vorbei. Das kostet immer nur Zeit und Nerven der anderen.
Markus Hahn
16.05.2019
Die 1-2 Cent gehören längst abgeschafft. Ich selbst zahle meist mit Karte.
Hofmann
16.05.2019
Abschaffen, war prima in Finnland ohne das kleine Klimpergeld!
Susanne
16.05.2019
Ich bin für die Abschaffung der 1 und 2 Cent Münzen. Ich packe die schweren Münzen immer wieder aus und habe dann Mühe, das gehortete Kupfer loszuwerden. Die Regelung mit den stets 9 Cent am Ende des Preises ist nicht wirklich notwendig und bedeutet längst keine"günstigere"Ware als wenn ich den gerundeten Preis zahlen würde. Und immerhin ist Kupfer ein wertvoller Rohstoff, den man einsparen kann. Also weg mit dem Kleingeld
Claudia
16.05.2019
Ich bin für die Abschaffung. Finde die roten im Geldbeutel einfach nur nervig. Ich nutze daher gerne die Aufrundungsmöglichkeit beim Penny und mache damit noch etwas guted.
S.B.
16.05.2019
Oh weia, wenn ich manche Kommentare hier lese, wird es mir Angst und Bange! Wie dumm muss das Volk eigentlich noch werden? Wie großkotzig muss man sein, um freiwillig auf Kleinbeträge zu verzichten?
Null Bezug mehr zum Wert des Geldes, null Bezug mehr zum Rest der Welt ... Und keiner merkt, was gespielt wird.
Wie schrieb Marie von Ebner-Eschenbach so trefflich:
"Die glücklichen Sklaven sind die erbittertsten Feinde der Freiheit"
So wahr ....
M. E.
16.05.2019
Ich bin gegen die Abschaffung. Aber die Banken sollten dazu verpflichtet werden für Kunden kostenlos ungerollte Münzen anzunehmen und auf ein Konto zuzuschreiben. Und wenn die Banken jetzt auch aufschreien, ich würde es zur Pflicht machen. So wie der Konditor seine Backstube picobello sauberhalten muss, wenn er was verkaufen möchte. Das ist auch eine Pflicht, die der Gesetzgeber auferlegt und die dem Kunden nicht gesondert in Rechnung gestellt werden darf!
Wolfgang Hank
16.05.2019
Wie immer sind die Deutschen schwerfällig und werden Ihrem Ruf gerecht Kleinigkeitskrämer zu sein. Das hat jedoch nichts damit zu tun, das man den Pfennig (Cent) nicht ehrt. Trotzdem sollten wir uns so langsam in einem gemeinsamen Europa auch in Hinblick auf die steigende Zahlung mit Plastik (Karten) es wie schon bei einigen europäischen Nachbarn gang und gäbe ist, bei Cent Beträgen bis 5 Cent bei 3 auf-, darunter auf 0 Cent abzurunden. Wer spenden will, tut es auch ohne dieses lästige sammeln und für Brautschuhe müssen viele Centstücke her. Also weg damit.
Ralf
16.05.2019
Abschaffen.
Dieter Kampermann
16.05.2019
Abschaffen
Klaus Ohle
16.05.2019
Keine Abschaffung der kleinen Münzen. Dass die Zahlung mit Karte an der Supermarktkasse schneller geht ist ein oft gehörtes Gerücht. In den meisten Fällen geht es aus unterschiedlichen Gründen deutlich langsamer, wie ich fast täglich feststellen kann.
Ludger
16.05.2019
Von mir aus können auch die 1- und 2-Cent-Stücke abgeschafft wären. Ein 2-Euro-Schein wäre aber auch eine tolle Sache!
Jane
16.05.2019
Wahrscheinlich wird durch die Abschaffung niemand wirklich „arm“. Meinetwegen kann das Kupfergeld sofort weg. Und wenn ich dadurch täglich 10 Cent Verlust machen würde, die 36,50 Euro wäre es mir im Jahr wert!!!
jens
16.05.2019
meines erachtens sollten auch die 5 cent münzen abgeschafft werden, und im optimalfall das gesamte bargeld inklusive scheine. letzteres wird kommen im laufe der nächsten 100 jahre – in deutschland jedoch wohl deutlich verspätet verglichen mit anderen staaten, da offenbar die meisten deutschen im mittelalter leben und ihr extrem unpraktisches bargeld über alles lieben.
Suse
16.05.2019
Rotes Kleingeld sofort abschaffen!! Nehme dafür gern die Rundung nach oben in Kauf
T.
16.05.2019
ich bin auch für die Abschaffung der Mini-Cents. Unnötige Gewichte die man mit sich rumschleppt. Wenn zu üppig wird, werden die in der Dose gesammelt. Aber wohin dann ? Ab zur Bank damit, und selbst da muss man teilweise noch Gebühren dafür bezahlen. Was ist denn das?
Wenn der Cent soviel Wert wäre, würden Obdachlose auf der Strasse nicht nach 1 Euro fragen, sondern nach 1 Cent.
Das Minigeld ist nur noch für die Wirtschaft interessant, aber nicht mehr für die Bürger. Erzeugt nur Stress, Arbeit, wertvolle Zeit, Lange Schlangen an den Kassen., unnötige Verwechselungen für Sehschwache zwischen 2 und 5 Cent.
T.Hoffmann
16.05.2019
Nein ! Nicht abschaffen ! Cent-Münzen behalten !
Erst werden die 1,2,5 Cent-Münzen abgeschafft ,
und dann gehts weiter....
So könnten wir uns ja schon mal an die schleichende Abschaffung des Bargeldes gewöhnen....
Wenn hier in Deutschland in den Geschäften an den
Kassen Spendenboxenstehen würden,
gäbe es auch kein Palaver wegen dem Kleingeld.
So würden wir etwas Gutes damit tun,
oder das zumindest glauben....
Bin viel in England,da stehten in jedem Geschäft
gleich mehrere Spendenkassen.
Die meisten Leute stopfen dort ihr "Change" hinein.
Warum geht das hier in Deutschland nicht ???
Und haben noch selbst zugestimmt !
MM
16.05.2019
Eines Tages werden wir nur noch mit Karten bezahlen oder online. Das Kupfergeld war schon immer schwer zu unterscheiden. Immer wieder sucht man, ob es 1-/2-Cent sind. Fand ich schon immer merkwürdig. Also von mir kann das verkupferte hinweg. Wir können auch 10, 20 oder 50 Cent ehren! Pfennige gibts ja auch nicht mehr, und wenn es auch noch der Umwelt dient - keine Frage!
Falk
16.05.2019
Abschaffen.
Selbst im Worst-Case (20 Mal im Monat einkaufen, jedesmal wird um 2 ct aufgerundet) reden wir hier von 40 ct. Und meistens wird es sich die Waage halten. Dafür ersparen wir uns das Geklimper in der Hosentasche, die überteuerte Herstellung, den überflüssigen Verbrauch von Ressourcen und Energie.
Holger B.
16.05.2019
Die 1 und 2 Centstücke können abgeschafft werden. Auf und abrunden wie in unseren Nachbarländern find ich super
Susanne
16.05.2019
Gerne abschaffen, in den Niederlanden klappt es doch auch....
Renate Rentmeister
16.05.2019
Ich bin gegen die Abschaffung der 1- und 2 Cent Münzen
Inge Nierhoff
16.05.2019
Auf 1 und 2 Cent Münzen kann man gut verzichten
Kurti
16.05.2019
Wir zahlen doch meistens mit Karte, da spielen die krummen Preise keine Rolle. Wer mit Münzen zahlen will, sollte kaufmännisch runden.
Also weg mit den Kupfermünzen.
Rebecca
16.05.2019
Wie hoch ist z. Z. der Mindestlohn? Antwort : 8,84 €!
Wie hoch ist der Pflegemindestlohn? Antwort: 10,55 € im Westen und 10,05 € im Osten! - Ich bin für Beibehaltung der Münzen. In der "Findekasse" befinden sich knapp 20 € - meine Nachbarkinder freuen sich über das gespendete Eis.
sigrid m.
16.05.2019
1-und2-cent-Stücke unbedingt abschaffen!
Und auch den Bargeldverkehr systematisch weiter einschränken. Also zunächst weg mit den 200-€-Scheinen dann weg mit den 100-€-Scheinen u.s.w. die nordischen Länder machen vor, dass auch die Koilette per kreditkarte gezahlt werden kann.
KK
16.05.2019
1- und 2- Cent Stücke abschaffen!
Triple-H
16.05.2019
Ich bin gegen jedwede Abschaffung des Bargeldes,auch die kleinen
"Kupferlinge" möchte ich behalten !
Hoormann
16.05.2019
Auf jeden Fall können diese Münzen verschwinden!
Thomas
16.05.2019
Nicht abschaffen. Das spült den Händlern nochmal täglich zig Euro ein. Bei Supermärkten macht sich das satt bemerkbar. Der Dumme ist immer der Kleine.
Werner
16.05.2019
Ich bin auch für die Abschaffung. Mit Interesse hatte ich den Versuch in Kleve verfolgt und war sehr enttäuscht, daß es nicht angenommen wurde. Wahrscheinlich fehlte da auch die notwendige Aufklärung und sachliche Information.
Wäre schön, wenn es doch eines Tages umgesetzt wird.
JUergen
16.05.2019
1-und2 Cent Münzen abschaffen. Verschwendung von Material und Energie.
Dieter
16.05.2019
Hallo Larry Du mußt nicht statt 89 Cent 1 Euro zahlen sondern nur 90 Cent. Das schaffst Du doch wohl? Die 1 und 2 Cent Münzen sollten abgeschafft werden.
Marlies
16.05.2019
Die kleinen 1- und 2-Cent-Münzen bitte abschaffen, die bestehende Preisgestaltung beibehalten und die Summe an der Kasse auf- bzw. abrunden. Bis 0,04 € abrunden, ab 0,06 € aufrunden, die 5-Cent-Münze also belassen.
luki
16.05.2019
1 +2 Cent solte man abschaffen, 5 Cent nicht, sonst kann ich mir ihn der Schwimmhalle nicht mehr die Haare trocknen...! ;-)
Danilo Körber
16.05.2019
Da finde ich echt gut was dm macht: die runden den gesamten Einkaufswert immer auf 0 oder 5 Cent ab.
Z.B. ein Einkauf im Wert von 1,99€ wird auf 1,95€ abgerundet. So sollte es überall sein.
Karl Kritisch
16.05.2019
Niemals abschaffen!!! Das wäre der Anfang vom Ende des Bargeldes! Und somit jeder einzelne noch gläserner! Ich habe noch heute die Euphoristen in den Ohren bei der Einführung des "Teuro", oh wie sieht der gut aus, oh wie fühlt der sich gut an. Das waren dann auch die Ersten, die gejammert haben, "Wo ist denn meine Kaufkraft geblieben"? Genauso wird jeder einzelne wieder geschröpft, denn wer glaubt, dass irgendetwas abgerundet werde, der hat die Zeichen der Zeit lange nicht erkannt. Überdenkt endlich euer Konsumverhalten und besinnt euch auf die eigentlichen Werte im Leben. Bis der Letzte endlich bemerkt, dass die Menschheit durch Manipulation und maßlose Gier sich selbst abschafft, ist es leider zu spät.
Zora
16.05.2019
Ich bin über glücklich wen ich Geld an der Straße finden . Dan für mich ist Tag sehr schön . Buh nicht da gegen jeden Tag Geld von Straße Aufhaben .
Martina Kasprowski
16.05.2019
Die 1 und 2 Centstücke können abgeschafft werden. Auf und abrunden wie in unseren Nachbarländern find ich super
Pauly
16.05.2019
Abschaffen. Es reicht die Rundung an der Kasse im Endbetrag
Schlimm ist es an der Supermarktkasse, wenn der Vorgänger sein Portemonnaie um die „Roten“ leichtern will und dann doch noch 2 Cent fehlen
Anne
16.05.2019
1 und 2 Cent Münzen abschaffen.
Ist einfacher und wenn ich in Holland bin, lebe ich auch damit
Andreas
16.05.2019
Der Versuch Kleingeld abzuschaffen ist Teil einer "Salamitaktik" Bargeld abzuschaffen. Daher bin ich entschieden dagegen.
Wer versucht Bargeld abzuschaffen, versucht die Bürger zu enteignen und zu überwachen.
- Wie schützt man sein digitales Geld, wenn die Hausbank vor der Pleite steht?
- Wer will, dass seine sämtlichen (Ver)Käufe 100% gläsern sind und Firmen wie Google/Facebook diese Daten verkaufen / missbrauchen?
- Wie schützt man sich davor, dass Banken einem das Konto (= alles Geld) sperren (müssen), wenn man z.B. politisch die "falsche" Meinung hat?
- Wie zahlt man mit EC Karte bei Stromausfall / Blackout ?
Und wer meint, dass 1 cent nichts Wert ist, der hat sich mit der (andauernden und künstlich herbeigeführten) Inflation schon abgefunden.
Larry
16.05.2019
Wie beim Wechsel von DM auf Euro würde in diesem Fall ebenfalls nach oben aufgerundet werden.
Das heißt, es wird wieder alles teurer. Und viele würden das wieder ausnutzen, wie damals und das erheblich verteuern.
Kennen wir ja schon.
Aber da gewöhnt man sich ja nach Jahren wieder dran
Ich zahle immer noch am meisten mit Bargeld, auch mit Kleingeld. Anstatt für 89 Cent dann einen Euro zu zahlen, möchte ich nicht und wenn der Staat da keinen Riegel vorschiebt wird das so kommen
Altmodische
16.05.2019
"Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert!" Taler gibt es schon lange nicht mehr und der Pfennig vom Cent abgelöst, doch der Sinn dieses alten Spruches bleibt für immer wichtig und erhalten.
Jede große Reise beginnt mit einem kleinen Schritt. Demzufolge beginnt jedes große Vermögen durch Sammeln des kleinen Geldes.
Als ich Kind war, hatte ich eine Sparbüchse von der "Allianz" für Kleingeld. Diese wurde dann zur Sparkasse gebracht. Die hatten einen Schlüssel dafür und es gab ein Sparkonto, auf das die Summe des Gesparten eingezahlt wurde. Meine Brüder und ich waren immer sehr gespannt, wenn wir unsere prall gefüllten Spardosen hinbrachten. Genau wussten wir nie, wieviel drin war und waren stolz wie Bolle, was da zusammenkam. Natürlich durften wir auch Geld abholen und uns Wünsche erfüllen. In den Dosen waren meist nur Pfennige, Fünfer und Groschen. So lernte ich sparen!! Leider wird Sparsamkeit heutzutage für altmodisch gehalten. Auf Teufel komm raus wird in Versandhäusern bestellt, auf Kredit gekauft und Schulden gemacht bis es nicht mehr weitergeht. Dank "Privatinsolvenz" kann man nach sechs Jahren wieder neu anfangen. Doch es bleibt richtig :"Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert!"
W.J.
16.05.2019
Bitte abschaffen! Auch an die Umwelt denken und das Material
einsparen.
Paradina
16.05.2019
Die Abschaffung des Kleingeldes wird zu einer weiteren Teuerung führen, da doch nicht zum Wohle des Kunden abgerundet, sondern zum Häufen des Geldes der Reichen aufgerundet wird. Also bitte das Kleingeld beibehalten.
udi
16.05.2019
1 + 2 + 5 Cent ABSCHAFFEN. Einige Leute befürchten dadurch finanzielle Nachteile. In Holland haben wir keine Benachteiligung feststellen können und auch nicht in Dänemark. Da wird zwar noch mit Krone und Oere bezahlt, aber auch schon Jahrzehnte lang "gerundet". Nicht wegen 2-3 Cent Verlust im Monat, sondern aus reiner Neugierde haben wir mal kontrolliert. Mal hatten wir 2 Cent Verlust, aber nächstes Mal 5 Cent "Gewinn" !! Aber auch das ist sicher schon lange "erforscht"!!
Andreas R.
16.05.2019
1,2 oder auch 5 Cent abschaffen?!, und dann die Diskussion über die Rundung führen?! Warum, Bargeldmünzen im Jahre des smarten Fortschritts? Warum überhaupt noch Bargeld, wenn man mit Chip, Smartphone, Smartwatch, online und auch offline bezahlen kann? An der Tanstelle runded die Säule den "zehntel" eines Cents automatisch. Ich bin häufig in Ost-Europa auf dem Baltikum unterwegs, und ich schätze es sehr dort nahezu alles mit Karte oder Smart via NFC zahlen zu können. Vom Schokoriegel am Automaten bis hin zum Mietwagen oder Flug, alles ohne jedes Bargeld auf den Cent genau.
Aber meine Giro/Kreditkarte oder mein smartes Phone werfe ich sicherlich nicht in den Wunschbrunnen. Es ist schon ein Dilemma, ist es eins? Wenn ja, für wen?
Udo Kettschau
16.05.2019
Die 1- und 2-Cent-Münzen sofort abschaffen inklusive der unsinnigen psychologischen *,99€ Preise.
Habe schon lange eine Geldbörse ohne Kleingeld und zahle selbst die Brötchen mit Karte. Kleingeld könnte von mir aus komplett abgeschafft werden. Scheine dürfen gerne bleiben um nicht eine totale Überwachung zu haben.
Eileen
16.05.2019
1,2 und 5 Cent bitte abschaffen. Aufrunden ist super und hält nie mehr der Laden auf.
welli49
16.05.2019
Die 1- und 2-Centmünzen können abgeschafft werden. Sie sind schwer
zu erkennen und behindern beim Barzahlen meistens den zügigen
Bezahlvorgang an der Kasse. Um sinnvolle Rundungsergebnisse zu
erhalten, müssen die Warenpreise jedoch beibehalten werden.
Abgeschafft werden sollten außerdem auch die 0,009 € - Spritpreise.
JPM
16.05.2019
Die Abschaffung der 1- und 2-Cent-Münzen sollte alsbald in Angriff genommen werden. Es sehe nur Nachteile, wenn das jetzige System so weiterbestehen sollte.
Marc
16.05.2019
Ich bin absolut gegen die Abschaffung von Kleingeldmünzen. Klar wird manchmal das Portemonnaie etwas dicker, aber den Löwenanteil machen eigentlich nur die ganzen Plastikkarten aus. Außerdem sollte man sowieso so ungefähr wissen, wie viel (Klein-)Geld man dabei hat und es ergeben sich immer Möglichkeiten, das auch wieder los zu werden. Wenn man mal wenig einkauft, kann man ja auch schon vor dem Bezahlen mal ausrechnen, was es kostet und das Geld passend abzählen. Trainiert auch das wabbelige Ding zwischen den Ohren...
Frank
16.05.2019
Ich bin oft in den Niederlanden und kann mich den bereits veröffentlichten Kommentaren nur anschließen. Abgerundet wird übrigens durchaus... - wenn dreimal ein Artikel mit x,x9 € in der Endabrechnung steht, ergibt das eine 7 an der letzten Stelle und die wird auf 5 abgerundet.
JÜLE
16.05.2019
Natürlich alle" roten Dinger" möglichst sofort abschaffen
und dann vernünftig (?) runden!
Allerding werden sich dann die "Pfennigfuchser" grün und blau ärgern
Rudi Synold
16.05.2019
Ja, man sollte, wie in anderen Ländern auch, das Kleingeld (Hartgeld) abschaffen.
Dafür Papiernoten (1+2€) Ist sicherlich auch nicht teurer in der Herstellung, wie Münzen!!
Juli
16.05.2019
Abschaffung der 1-,2- und 5-Centmünzen.
Der Materialaufwand steht in keinem Verhältnis zum Wert.
Auch wenn sich an den Preisen in Deutschland, wie z. B. 1,99 , sicher nichts ändern würde, das Auf- oder Abrunden des Gesamtbetrages macht keinen wirklich arm oder reich.
Jo Ghurt-Becher
16.05.2019
Erst die kleinen Münzen, im nächsten Schritt wird das Bargeld komplett abgeschafft Was wird aus meinen Sparstrumpf?
W. Metzger
16.05.2019
Die Kleinmünzen sollten baldmöglichst abgeschafft werden. Vielleich verschwinden dann auch unsinnige Preise wie 1,99 €.
Hans
16.05.2019
Da in den meisten Fällen aufgerundet wird, würden sich die Einkäufe verteuern, soviel ist sicher. Falls man nur den Endpreis runden würde, dann würde es z.B. beim Großeinkauf nicht zu sehr ins Gewicht fallen. Aber falls man auf die Idee kommen würde gleich die Preise der Einzelartikel zu runden, dann wäre eine saftige Inflation die Folge.
Wer sich am Kleingeld stört, der sollte meiner Meinung nach einfach elektronisch bezahlen.
Hans
16.05.2019
Da in den meisten Fällen aufgerundet wird, würden sich die Einkäufe verteuern, soviel ist sicher. Falls man nur den Endpreis runden würde, dann würde es z.B. beim Großeinkauf nicht zu sehr ins Gewicht fallen. Aber falls man auf die Idee kommen würde gleich die Preise der Einzelartikel zu runden, dann wäre eine saftige Inflation die Folge.
Wer sich am Kleingeld stört, der sollte meiner Meinung nach einfach elektronisch bezahlen.
Juli
16.05.2019
Abschaffung der 1-,2- und 5-Centmünzen.
Der Materialaufwand steht in keinem Verhältnis zum Wert.
Auch wenn sich an den Preisen in Deutschland, wie z. B. 1,99 , sicher nichts ändern würde, das Auf- oder Abrunden des Gesamtbetrages macht keinen wirklich arm oder reich.
Paradina
16.05.2019
Die Abschaffung des Kleingeldes wird zu einer weiteren Teuerung führen, da doch nicht zum Wohle des Kunden abgerundet, sondern zum Häufen des Geldes der Reichen aufgerundet wird. Also bitte das Kleingeld beibehalten.
Dirk
16.05.2019
Kleingeld abschaffen wäre die erste gute Maßnahme, Bargeld an sich abschaffen die logische Konsequenz. Leider wird es nie so kommen, weil der Deutsche doch zu sehr an seinem Bargeld hängt; ganz im Gegensatz z.B. zu den Skandinaviern.
Reinhard Krause
16.05.2019
Die 1- und 2-Cent-Münzen sollten abgeschafft werden. In Finnland war das schon 2002 ganz normal. Der Aufwand für die Herstellung steht in keinem Verhältnis zum Wert. Sie belasten die Geldbörse und es wird ja nur die Endsumme auf- oder abgerundet. Wir sollten wirklich mal zu unseren Nachbarn schauen, wie die solche Probleme lösen!
Hartmut Hein
16.05.2019
Es ist mehr als überfällig, dass diese kleinen Münzen abgeschafft werden, siehe andere Länder in Europa!na
Die Niederländer haben sie seit mehr als 10 Jahren schon abgeschafft!
16.05.2019
Das ist in Deutschland mehr als überfällig!
Robert Revet
16.05.2019
Das Niederländische und Finnische Modell îst hervorragend.
Die Endsumme wird beim Barzahlung an der Kasse kaufmännische gerundet. Die 1- und 2-Centmünzen braucht man dann nicht mehr.
Helm
16.05.2019
Abschaffen! 1, 2 und 5 Cent!
Karin Meyer
16.05.2019
1 und 2 Cent-Münzen können meiner Meinung nach gerne abgeschafft werden. 1,99 €....etc... diese Sichtweise dient nur dem Einzelhandel. Und es entlastet den Geldbeutel..
H.P.
16.05.2019
Die Kupfermünzen abschaffen. Wer unbedingt x,99-Beträge zahlen will, kann das immer noch per Karte.
Biggi
16.05.2019
Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert. So findet die weitere Abwertung unseres Lohnes statt.
Ich will keine totale Überwachung durch meine Kreditkarte. Das führt doch zu dem totalen Überwachungsstaat und ich möchte noch auf dem Markt mit Korb einkaufen gehen können.
Andreas
16.05.2019
Es ist höhste Zeit 1, 2 und 5 Cent Münzen abzuschaffen. Wenn die Anschaffungskosten schon höher sind als der Nutzen fragt man sich nach dem Sinn.
Paradina
16.05.2019
Die Abschaffung des Kleingeldes wird zu einer weiteren Teuerung führen, da doch nicht zum Wohle des Kunden abgerundet, sondern zum Häufen des Geldes der Reichen aufgerundet wird. Also bitte das Kleingeld beibehalten.
Gerhard Clemenz
16.05.2019
Am besten ganz schnell abschaffen, müllen nur den Geldbeutel voll und sind schwer voneinander zu unterscheiden. Die Händler sollten aufrunden auf 10 Cent und die Differenz an eine sinnvolle wohltätige Organisation spenden.
Bernd O.
16.05.2019
Diese Münzen sind total überflüssig , man hat alle par Tage das Portmonee voll ! Unnötiger Balasst .
G. Meyer
16.05.2019
Einige Jahre habe ich in Singapur und Indonesien gelebt. Dort waren beim Einkauf die Preise xx.99 S$ oder Rupiah nie ein Thema. Ich würde mich freuen, wenn diese Psychopreise in Deutschland auch abgeschafft werden. Dann wird mein Portemonnaie deutlich dünner und leichter.
Wolfgang
16.05.2019
Natürlich abschaffen, viel zu schwer und die 5 und 20 Cent Münzen gleich mit!
Horst von Schmieden
16.05.2019
aufheben auf jeden Fall.
Gegen den Wegfall von 1 + 2 Ct hätte ich nichts einzuwenden
Thom
16.05.2019
Ja klar, abschaffen. Das Modell aus den Niederlanden gefällt mir sehr gut. Gerundet wird jedoch nur bei Barzahlung. Bezahlt man mit Karte wird nicht gerundet. Die Preisgestaltung ist unserer sehr ähnlich w.z.B. 1,99. Somit wirkt sich die Rundung gar nicht groß, bei mehreren Artiklen, aus.
M.W.
16.05.2019
Weg mit 20, 10, 5, 2 und 1 cent.
Thom
16.05.2019
Ja klar, abschaffen. Das Modell aus den Niederlanden gefällt mir sehr gut. Gerundet wird jedoch nur bei Barzahlung. Bezahlt man mit Karte wird nicht gerundet. Die Preisgestaltung ist unserer sehr ähnlich w.z.B. 1,99. Somit wirkt sich die Rundung gar nicht groß, bei mehreren Artiklen, aus.
MA
16.05.2019
Die Frage ist nicht ob sondern wann sie abgeschafft werden
Wulf
16.05.2019
1, 2 und 5 Cent Münzen können meiner Ansicht und Erfahrung nach kommentar- und bedenkenlos abgeschafft werden. Wenn man unbedingt am Bargeld festhalten will, decken 10, 20 und 50 Ct Münzen die 10er Teiler ausreichend ab. Eine Umstellung, danach wird es so sein, als wäre es nie anders gewesen.
Des weiteren benutze ich so gut wie nur noch die EC Karte, Bargeld ist bei mir und meinem Mann nahezu ausgestorben. Wir kaufen auch nirgends mehr ein, wo man nicht mit Karte zahlen kann. Bedeutet für Back- und Frischwaren, dass wir sie nur noch aus Läden erwerben, welche halt EC- oder Kreditkarte akzeptieren. Die anderen, welche sich gegen Kartenzahlung wehren, gehen seit Jahren leer aus.
Die ewig gestrigen mögen bitte bedächtig schweigen, vielen Dank.
Sabine
16.05.2019
Abschaffen! 1, 2 und 5 Cent!
BerndR
16.05.2019
Die 1 und 2 Cent Münzen empfinde ich als lästig und überflüssig hoch drei. Was spricht dagegen, statt 1.99 die glatten 2 Euro für ein Produkt zu verlangen? In spanischen Supermärkten bereits Realität. Dort prangen große und deutlich lesbare gerade Beträge auf den Packungen von Aktionsware. Nur wir Deutschen scheinen diese Psychotricks zu lieben und kaufen lieber für 1.999 ;-)
Ralf W
16.05.2019
Also das mit dem einstellen der Kleinmünzen ist ja gar nicht so schlecht,jedoch bedarf es scharfe Kontrollen beim Einzelhandel,und der Preispolitik !Sonst haben wir bald 1,99€,macht gleich 2,00€.hiervon würde dann aber kein Cent mehr in soziale Einrichtungen o.ä.fließen.Der Einzelhändler würde bei der nächsten Teuerungsrate wohl sofort auf 2,06 erhöhen und nicht auf 2,04 erhöhen,um den sprung auf 2,10 zu schaffen.Bei ein paar Cent erst mal gar nicht so schlimm,jedoch würde man einen durchschnittseinkauf von 37,50€ pro Einkaufwarenkorb annehmen,schnellt da schnell eine Summe auf.bei angenommen 20Artikeln würde das mal schnell eine Teuerung von 2,5€ Cent pro Artikel ausmachen,somit nahezu 0,50€ Cent pro Einkauf.Nu soll mir einer verraten wie schnell dabei die Löhne steigen ?Da muß man also sehr viel regeln,bzw. der Wettbewerb ist so hart,das sich die kleinen wohl vom Markt verabschieden,da sie mit Reduzierungen nicht mithalten können.So ist mein Gefühl,ich bin kein Rechenexperte.
Paradina
16.05.2019
Die Abschaffung des Kleingeldes wird zu einer weiteren Teuerung führen, da doch nicht zum Wohle des Kunden abgerundet, sondern zum Häufen des Geldes der Reichen aufgerundet wird. Also bitte das Kleingeld beibehalten.
Wangemann
16.05.2019
Weg mit dem Kupfergeld.Nur lästig im Portmonaise.
Wolfgang
16.05.2019
ja, bitte abschaffen. Aber zur Klarstellung, natürlich würde die Tafel Schokolade noch z.B. 1,29 kosten und beim Wiegen von Äpfeln könnte 2,38 herauskommen. Es wird doch erst die Summe aller gekaufen Waren auf- oder abgerundet, nicht der Preis einzelner Artikel.
U.R.
16.05.2019
Es ist erschreckend, wie leichtfertig hier so viele Leute die Kleinmünzen aufgeben wollen! Das wäre 1. nur der erste Schritt in Richtung Abschaffung des Bargeldes mit allen negativen Konsequenzen und 2. sind diejenigen , die hier meinen, "Dafür sparen wir uns 4 Cent - statt 1,99 kostet es dann 1,95 Euro", wohl ziemlich blauäugig. Meint wirklich jemand, der Handel würde nicht die Gelegenheit nutzen und AUF-runden? Ich schließe mich da eher der Meinung derer an, die sagen, "Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert". Ich möchte die kleinen Münzen behalten!
Guido
16.05.2019
Die kleinen Münzen abschaffen, weil die Währung im Verlaufe der Zeit spürbar an Wert verloren hat, ist fern jeder Weisheit. Bei einer Inflation wird eine Währungsumstellung durchgeführt. Also einfach nur den Wert des Geldes z.B. 10:1 umstellen, bis man wieder für 1 Cent einen Bonbon im Automaten kaufen kann und es passt wieder. Vielleicht nennt man die neue Währung dann passend Hyper-Euro. Die alten Münzen bleiben am besten entsprechend des neuen Kurses umgerechnet gültig, so dass ein Umtausch erspart bleibt.
Jörg
16.05.2019
Ich bin auch für die Abschaffung der 1-2 cent Münzen. Die haöten an der Kasse nur auf oder machen den Geldbeutel kaputt.
UK
16.05.2019
Die 1- , 2- und 5 Cent-Münzen abschaffen und auf 10 Cent runden.
Peter Kühn
16.05.2019
Die Abschaffung ist sinnvoll. In anderen Ländern funktioniert es auch. Nichts wird dadurch teurer oder billiger. Die Drogeriemarktkette dm macht es übrigens in Deutschland vor.
U. Kraus
16.05.2019
Abschaffen !
George Pohlitz
16.05.2019
Wer den Cent nicht ehrt, ist den Euro nicht wert!
BS
16.05.2019
Ich habe lange in der Schweiz gelebt und dort gibt es schon viele Jahre nur 5 Rappen und nichts Kleineres mehr. Was soll die psychologische Täuschung mit 9,99 €? Dann soll es halt 10 € kosten oder 9,95 €, wenn man einstellig bleiben will. Ich finde es auch schwierig, auf dem begrenzten Raum mit wenig Licht im Portemonnaie 1,2 und 5 Cent Münzen auseinander zu halten.
Also weg mit den 1 und 2 Cent Münzen!
Natalia Kuzmin
16.05.2019
Ich runde schon immer auf. Finde es richtig, die kleinmünzen abgeschafft werden. Von mir aus von 1 bis 20 Cent kann weg.
Boehnke
16.05.2019
Ein und Zweicent Stücke sollten abgeschafft werden.
Tanja
16.05.2019
Bitte abschaffen. Wir leben in einem Zeitalter wo bargeldloses Zahlen immer sicherer wird und wir schleppen immernoch Kupfermünzen herum. Ab 10ct macht das für mich erst Sinn.
Fidelix
16.05.2019
Der Einzelhandel hat doch was gegen die Abschaffung der kleinen Münzen. Würden Waren statt z.B. 99 Cent 1Euro kosten, würde das Kleingeld von selbst aussterben. Ganz einfach...
Kerstin T.
16.05.2019
Meinetwegen sofort abschaffen !
Michael Klees
16.05.2019
Bitte alle kleine Münzen (1, 2, 5, 10, 20, und 50 Cent) abschaffen.
Die Preise auf 1, 2, 3, 4, 5 etc. Euro auf oder entsprechend abrunden.
Beträge wie 1,98 €, 19 Cent, 29 Cent, 39 Cent, 49 Cent, 5,49 € und und und.
Das ist doch alles Quatsch.
Wenn heute ein Artikel 19 Cent kostet dann gibt es eben 6 Artikel für 1 €!
Was soll‘s. Machen wir ein Rabattgeschäft aus der Abschaffung der kleinen Münzen. Dann haben alle etwas davon.
René
16.05.2019
Weg mit den 1 und 2 cent Münzen!
Peter Klinger
16.05.2019
Die 1 und 2 Cent Münzen gehören mittlerweile in die Steinzeit. Es bindet zuviel Arbeitskraft und Zeit durch annehmen und herausgeben der Minimünzen. Obendrein haben Sie kaum Kaufkraft und zerstören die Geldbörse. Es ist an der Zeit, dies zu ändern!
Joachim
16.05.2019
Meiner Meinung nach kann das Kleingeld abgeschafft werden. Wer in den USA war, weiss wie angenehm es ist, ohne die Lästigen Münzen zu bezahlen.
Bernd
16.05.2019
Die kupferfarbigen Münzen sollten schnellstens abgeschafft werden. Das Portemonai ist voll aber trotzdem ist nichts drin womit man ohne einen Stau an der Kasse seine Läufe bezahlen kann. Selbst Rentner sind mit dem Kleingeld überfordert und leeren dieses oft zur Selbstbedienung des Kassenpersonals einfach auf den Tresen.
Dr. Jens Schmidt
16.05.2019
Sicherlich sind die kleinen Münzen ein wichtiger Bestandteil unsere Währung, allerdings wird in unseren Nachbarländern (Holland) ganz bewusst auf diese Art vo Wechselgeld verzichtet und ich denke es ist sinnvoll so zu handeln.
Thomas Vogelgesang
16.05.2019
Bargeld nicht abschaffen, auch kein Kleingeld, ansonsten Orwell lässt grüssen.
JR
16.05.2019
Kleingeld sollte insgesamt schnellstmöglich reduziert und wenn möglich sogar abgeschafft werden. Das Modell der Amerikaner, mit 1 Dollar Noten statt Stücken, ist doch eindeutig Geldbörsen-freundlicher. Perfektioniert haben es die Schweden, sogut wie bargeldlos und das überall. Hier spielt dann wiederum die Sicherheit der Bezahlmethoden eine größere Rolle. Nichtsdestotrotz: Alles besser als schweres, dreckiges Münzengeröll.
Busso
16.05.2019
Nein, damit wird uns suggeriert, dass es auf 1 oder 2 Cent nicht ankommt
Yvonne
16.05.2019
Ja
Werner
16.05.2019
Ich bin auch für die Abschaffung. Mit Interesse hatte ich den Versuch in Kleve verfolgt und war sehr enttäuscht, daß es nicht angenommen wurde. Wahrscheinlich fehlte da auch die notwendige Aufklärung und sachliche Information.
Wäre schön, wenn es doch eines Tages umgesetzt wird.
Waldy
16.05.2019
1-und 2- Zent Münzen abschaffen und die Preise entsprechend anpassen, z.B 1,95 statt 1,99.
Anton
16.05.2019
Von mir aus kann auch gern auf ganze 10er Cent gerundet werden.
Dieter R.
16.05.2019
Schnellstmöglich weg mit den Kupfermünzen b
Witt Sylvia
16.05.2019
Ja, bitte die 1,2 und 5 Cent Münzen abschaffen.
Helmut Gollhardt
16.05.2019
Es wird Zeit dieses Kleingeld abzuschaffen, von mir aus auch die
5 Cent-Münzen.
Ansonsten bin ich mit meiner ING-Bank sehr zufrieden.
Carrell
16.05.2019
Lieber Rudi, es wird vermutlich eher abgerundet , Bsp. von 98/99 Cent auf 95 Cent.
Denn Hintergrund dieses Unsinns ist ein psychologisches Phänomen, 99 Cent wirkt deutlich günstiger als 1€. Daher sind Supermärkte daran interessiert das beizubehalten, weil sie dadurch mehr Umsatz machen.
Und selbst wenn ein Hersteller mal aufrundet: dann ist es zumindest endlich wieder ein ehrlicher Preis, der nicht groß weh tut. Oder kommt es bei dir persönlich auf einstellige Cent Beträge an? Kann ich mir nicht vorstellen
Dieter R.
16.05.2019
Schnellstmöglich weg mit den Kupfermünzen b
F.P Jungen
16.05.2019
Na klar. Weg mit dem Rotgeld.
corinna
16.05.2019
Ich bin für beibehalten. Man könnte sie ja spenden. Die Empfänger freuen sich bestimmt.
Brice
16.05.2019
Wer für die Abschaffung ist und zu viel Geld hat kann doch einfach beim Bezahlen immer Aufrunden (Trinkgeld).
Evangelos
16.05.2019
Denjenige, der keine Interesse an 1,2 oder 5 cent hat kann mir gerne schicken.
Facebook Kontakt : Evangelos Mi
Dirk
16.05.2019
Wer dafür ist, die Cent-Münzen abzuschaffen, der sollte diese gleich auf die Straße werfen und das immer und immer wieder. Und wer der Meinung ist, es wird bei Bezahlvorgängen auch mal abgerundet, der glaubt auch an den Osterhasten.
Oberdanner-Pokrandt
16.05.2019
Ich bin nicht für die Abschaffung.
Mit dem Euro ist schon alles teurer geworden und ich denke das durch das Auf- und Abrunden sicherlich nicht zu unserem Gunsten gerundet wird und dadurch alles noch teurer wird.
Wenn die Frage gestellt werden würde ob der Euro komplett abgeschafft werden soll....da würde ich sofort mit Ja antworten.
Wilfried
16.05.2019
Hi, es könnten sogar die 5 ct Münzen ebenso abgeschafft werden. Einige Händler runden heute schon ab bzw auch auf.
Heinrich
16.05.2019
Ja, und die 5-Cent-Münzen auch! Schnellstmöglich.
Manfred Armbrecht
16.05.2019
Ja, man sollte die kleinen Münzen so schnell wie möglich abschaffen.
Thomas Stäblein
16.05.2019
Warum muss man darüber diskutieren? Abschaffen und die Abschaffung nicht totreden, wie es die Deutschen so mit allem machen!
Rudi
16.05.2019
Hier scheinen ja viele für ihr Geld nicht arbeiten zu müssen oder sind zu faul passend zu bezahlen.
Wie man darauf kommt, dass die Preise sich von 0,59 auf 0,55 oder 1,99 auf 1,95 ändern verstehe ich auch nicht, natürlich wir aufgerundet werden.
Peter N
16.05.2019
Weg mit dem Kleingeld.
Bauer
16.05.2019
Geld ist Geld
Wolfgang Z...
16.05.2019
Klar 1 + 2 Centmünzen abschaffen schnellstens , ist ohne viel einfacher.
Robert G.
16.05.2019
Das halte ich für den richtigen Ansatz. Um noch mehr Gewicht zu sparen, halte ich es für sinnvoller 50 ct Münzen und 20 ct Münzen abzuschaffen. Es könnte daher reichen einen Euro zu zwanzigsteln anstatt ihn in 5er Schritten zu hundertsteln.
Michael P.
16.05.2019
Also ich werfe die ganz kleinen Münzen oft schon in die Spendenbehälter an der Kasse, wenn ich überhaupt noch mit Bargeld bezahle, also ich bräuchte die Münzen nicht mehr.
Viel mehr freuen würde mich die Einführung eines 1-Euro-Scheins. Finde das echt Klasse im Ausland (z. B. USA) mit den 1-Dollar-Scheinen. Und auch in anderen Ländern gibt es diese Stückelung.
Tonnis Pool
16.05.2019
Klaar, abschaffen.n
Gerlinde L-B
16.05.2019
Ich finde es gut, wie schon in anderen europäischen Ländern die Preise noch mit Cent auszuzeichnen, aber die Summen dann kaufmännisch auf/abzurunden.
Wilfried
16.05.2019
Abschaffen! Hier kann ich nur einigen Vorredner beipflichten. In kleinen Geschäften runde ich heute schon ab ,95 auf.
Klaus
16.05.2019
1 und 2 Cent können abgeschaft werden.
Konrad Nickel
16.05.2019
Das Problem sind die Warenhäuser und Supermärkte die immer noch den Verbraucher für blöd halten. Diese meinen nämlich mit 0,99 usw. würde der Kunde die Ware für preiswerter halten als mit 1,00. usw. Nur aus diesem Grund werden die kleinen Münzen benötigt!
Stefan
16.05.2019
Ich wäre auch dafür sofort ABSCHAFFEN.
Schnellst möglich.
Markus
16.05.2019
1,2,5ct ab sofort nicht mehr herstellen und nach und nach aus dem Handel verschwinden lassen. Das erste was zuhause rausfliegt ist das Kleingeld bis 2€. Ab und an nehme ich mal was aus der Schale wenn es gezielt zum Eis essen oder Parkautomaten geht.
Wolfgang
16.05.2019
Bargeldanschaffung ist ein Attentat auf freie Entfaltung und eine Bevormundung der Bundesbürger. Nur im Interesse der Banken und Visa Institute.
Karin Rossberg
16.05.2019
Bargeld soll nicht abgeschafft werden!!! Weil ich künftig meine Enkelkinder Kleingeld geben für Eis u anderem u auch Geldscheine geben, wenn es braucht...
@ Manu @ Ralf
16.05.2019
Sowohl Kleinvieh als auch Kleingeld machen Mist (nicht Misst) ;-)
Peter R.
16.05.2019
1 und 2 Cent Münzen abschaffen, In NL etc. hat sich dies bewährt mit Auf- Abrundung. Aus UST Gründen lassen sich Kommastellen ja nicht ganz vermeiden, daher sind Preise dann weiter so ausgezeichnet. Aber ohne Kleinmünzen, die wirtschaftlich auch in Herstellung zu teuer ist es einfach angenehmer im tägl. Handling. Idee mit etwa 1 oder 2 Euroscheinen statt Münzen ist auch überlegenswert.
Männel
16.05.2019
Klar abschaffen der 1 + 2 Centmünzen, aber es sollte wie in NL geschehen, das ist realer. Und an der Tanlstelle ist das Lästige ,09 doch nur Verdummung.
Rainer
16.05.2019
Abschaffen !!!! ich mache es schon einige Jahre...Kleingeld täglich in ein Glas...die Geldbörse ist leichter !!!!
Katja
16.05.2019
Ich gehöre zu denen, die sich über einen Glückscentfund freuen. ("Wer den Pfennig nicht ehrt...")
Wenn die Abschaffung der kleinen Münzen aber endlich mit sich brächte, dass diese furchtbaren ..,99 €-Beträge verschwänden, könnte ich auf sie verzichten.
Es ist jedes Jahr eine Wohltat, in Italien in den Läden und auf den Märkten die vollen Beträge zu lesen...nicht 1,99 sondern 2 Euro, nicht 1,49 sondern 1.50... herrlich.
Alfred
16.05.2019
Abschaffen, schnellstens
Manu
16.05.2019
Sofort Abschaffen - 1, 2 und 5 Cent. Ich runde schon seit Jahren auf/ab um meinen Geldbeutel zu schonen
@Ralf: Zu dem Motto "Auch klein Vieh macht Misst." Ja, vor allem macht Kleingeld Misst
Irene
16.05.2019
ich finde es sollten mal neue Wege beschritten werden und die kleinen Münzen schnellstens abschaffen.
Alfred
16.05.2019
Abschaffen, schnellstens
fd
16.05.2019
Abschaffen
Sigrid Knauber-Fritzsche
16.05.2019
Ich könnte auf die Münzen 1 und 2 cent gerne verzichten auch wenn ich mich noch bücke wenn ein solches auf der Straße liegt. Diese Münzen stören mich im Geldbeutel
Birgit
16.05.2019
Abschaffen wäre für mich persönlich in Ordnung. .
Wolfgang
16.05.2019
Das Kleingeld sollte tatsächlich abgeschafft werden.
Ist kaum was Wert,füllt unnütz die Geldbörse und nimmt bei Zahlungen z.B.
an der Kassse sehr viel Zeit in Anspruch.
Michael P. Küsters
16.05.2019
Ich finde es gut wie in den Niederlanden die Preise noch mit Cent berechnet aber auf 5 Cent aufgerundet werden. Auf jeden fall sollte bei den Kraftstoffpreisen an der Tankstelle die 0,9 Cent abgeschafft werden.
sunshineandrain
16.05.2019
Ich bin komplett gegen die Abschaffung des Bargeldes und hierzu gehören auch die kleinen roten 1 und 2 Cent Münzen.
Die Abschaffung des Bargeldes wird bereits in der EU heiss diskutiert und wird als Vorstufe vor der Europäisierung des
Banken Einlagensicherungsfonds kommen!
Was das bedeuten wird kann sich jeder selbst zusammenräumen.
Klaus B.
16.05.2019
Ich bin für die Abschaffung der 1- und 2- Cent Münzen. Das Portemonnaie wäre nicht mehr so voll und die Sucherei an der Kasse beim Bäcker hört auf.
Mex
16.05.2019
Frei auf die heutige Währung übertragen:
"Wer den Cent nicht ehrt ist des Euros nicht Wert."
J.R.
16.05.2019
Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert, hieß es früher. Der Staat wirft Geld für so viele Sinnlosigkeiten in Fässer ohne Boden und macht dadurch die Bürger immer ärmer. Wenn also Geld nichts mehr wert sein soll, ist auch der Staat nichts mehr wert.
felix
16.05.2019
Warum die Welt wieder ein Stück kaputtmachen, Kleingeld gehört zum Leben dazu! Vor Allem für Kinder ist es wichtig Geld in der Hand zu haben um dessen Wert kennen zulernen!
Horst
16.05.2019
Laßt die Geldmünzen so wie sie nun einmal da sind. Mit der Euroeinführung wurde bereits genug Schaden angerichtet. Das reicht wohl aus!
Peter P.
16.05.2019
1 und 2 Cent sofort abschaffen.
Die 5 Cent Stücke gleich mit.
Sie dienen alle nur für die Mehrwert Steuer. und Verdienst
Stowasser
16.05.2019
Es liegt doch nicht beim Kunden, daß Centbeträge entstehen, sondern bei den Händlern, die Waren mit Kleinstbeträgen (z.B. €4,99 etc.) auszeichnen bzw. an der Steuer. Ich bin klar für die Beibehaltung von Bargeld und kleinen Münzen.
Ziegler
16.05.2019
ab dami in die Schrottpresse
Raupe 1946
16.05.2019
Ich würde die 1 und 2 Cent Münzen sofort abschaffen. Die machen den Geldbeutel voll und ich habe immer Probleme das 1 Cent-Stück vom 2 Cent-Stück zu unterscheiden. Ein ewiges Gesuche! Weg damit!
Jörg
16.05.2019
Nein, die meisten Preise sind auf unrunde Stellen nach dem Komma und somit würden die Preise alle aufgerundet werden und teurer werden.
Sebastian
16.05.2019
Bargeld kann generell weg. Mir egal ob hunz und kunz dann weiß, was ich wann und wo eingekauft habe. Gibt nichts was mich weniger interessieren würde als das. Ständig ist die Geldbörse voll und fett mit dem ganzen Münzgeld und einen Wert hat es dann von nicht einmal 1€. Einfach unnötig. Weg damit!
HG
16.05.2019
Kleingeld weg, kostet nur und hat keinen Vorteil. Braucht kein Mensch.
Wenn schon unbedingt Bargeld bleiben muss dann bitte nur Scheine.
Sonst lieber Bargeldlos
Angela
16.05.2019
Abschaffen!!!!
Unsere Nachbarländer machen es uns vor, und wir hängen wie immer hinterher. Nur nicht fortschrittlich mal vorangehen!
Bernhard
16.05.2019
Abschaffen, Preis auf- oder abrunden.
Klaus Ossenbrink
16.05.2019
Das ist ja mal eine brauchbare Nachricht. Weg mit diesen unsinnigen Geldmünzen. Einfach nur unpraktisch. Dann hört das an den Kassen auch auf, in den Geldbörsen nach Kleingeld zu suchen und dem Kassierer freudestrahlend Kleingeld zu überreichen, anstatt einfach aufzurunden.
Elke R.
16.05.2019
Unbedingt abschaffen und die fünf Cent Münzen auch gleich mit dazu und alle Preise auf volle Euro auslegen.
Anni
16.05.2019
Gerne können die 1 und 2 Centmünzen abgeschafft werden, sie sind einfach lästig im Portemonnaie. Allgemein zahle ich eh fast alles per EC, das ist bequemer, ist aber leider vor allem bei den meisten Bäckern nicht möglich.
Ich glaube aber, das besonders die älteren Generationen damit ein Problem haben werden, der Mensch ist schließlich ein Gewohnheitstier...
Franz (62), München
16.05.2019
Ich bücke mich zwar auch nach einer Cent-Münze auf der Straße - aber nur aus reinem Aberglauben. Ansonsten hasse ich es, wenn man beim Bäcker, etc. mit Cent-Münzen beim Rückgeld eingedeckt wird (verrückterweise ist der Betrag meistens x,01 ;-)
Ein Segen ist da jetzt Apple-Pay (mit Karte hat man ja doch Hemmungen bei Kleinbeträgen), insbesondere mit der reaktivierten alten Watch - keine PIN, keine Unterschrift - schneller gehts nicht!
Das Verkaufspersonal liebt es auch, die Händler sowieso.
Marion
16.05.2019
Also ich bin auf jeden Fall klar für Abschaffen!
Die kleinen Münzen nerven und wiegen schwer im Portemonnaie.
Und die Preise wie 1,99 oder 9,99 etc. sind irreführend und suggerieren einen günstigen Preis. 2 oder 10 usw. wäre ehrlicher.
Thomas
16.05.2019
Vielleicht sollte man überlegen das Münzgeld generell abzuschaffen, dafür dann einen 1-Euro-Schein einführen und auf volle Euro auf- und abrunden.
Münzgeld sammelt sich nur im Portemonaie und macht es unhandlich. Außereuropäische Personen verwenden von den Münzen ohnehin am liebsten nur die 1 und 2 Euro-Stücke.
jawa
16.05.2019
Abschaffen und die ,9 an der Tankstelle gleich mit und das Gejammer ignorieren.
Wolfgang
16.05.2019
Ich würde die 1 und 2 Cent Münzen sofort abschaffen. Die machen den Geldbeutel voll und ich habe immer Probleme das 1 Cent-Stück vom 2 Cent-Stück zu unterscheiden. Ein ewiges Gesuche! Weg damit!
Norbert P.
16.05.2019
Ich bin eher FÜR die kleinen Münzen. Wenn man sie unbedingt abschaffen will, sollte man auch korrekt Runden und nicht generell nur "Auf"-Runden. Wer genug hat, kann natürlich selbst gerne Aufrunden (das nennt man Trinkgeld). Wenn die Preise so gemacht werden, dass man die kleinen Münzen gar nicht braucht (was wahrscheinlich praktisch gar nicht möglich ist), dann wird doch wieder ALLES automatisch AUFgerundet. Das hatten wir schon so ähnlich bei der €-Einführung!
Ralf Brzeske
16.05.2019
Wer den Pfenning nicht ehrt, ist des Talers nicht Wert.
Auch klein Vieh macht Misst.
Thomas
16.05.2019
Vielleicht sollte man überlegen das Münzgeld generell abzuschaffen, dafür dann einen 1-Euro-Schein einführen und auf volle Euro auf- und abrunden.
Münzgeld sammelt sich nur im Portemonaie und macht es unhandlich. Außereuropäische Personen verwenden von den Münzen ohnehin am liebsten nur die 1 und 2 Euro-Stücke.
Ralf Brzeske
16.05.2019
Wer den Pfenning nicht ehrt, ist des Talers nicht Wert.
Auch klein Vieh macht Misst.
Norbert P.
16.05.2019
Ich bin eher FÜR die kleinen Münzen. Wenn man sie unbedingt abschaffen will, sollte man auch korrekt Runden und nicht generell nur "Auf"-Runden. Wer genug hat, kann natürlich selbst gerne Aufrunden (das nennt man Trinkgeld). Wenn die Preise so gemacht werden, dass man die kleinen Münzen gar nicht braucht (was wahrscheinlich praktisch gar nicht möglich ist), dann wird doch wieder ALLES automatisch AUFgerundet. Das hatten wir schon so ähnlich bei der €-Einführung!
joke
16.05.2019
Abschaffen, so schnell wie möglich
Sommer
16.05.2019
Wenn die 1 und 2 Cent Münzen abgeschafft werden, nutzen das die Unternehmen, um die Artikel wieder teurer zu machen....
Das hatten wir bei der Umstellung der Währung leider auch schon erleben müssen
Rick R.
16.05.2019
Ich bin dagegen schließlich ist es auch Geld und als Zahlungsmittel zugelassen, und früher hat es auch keinem gestört damit zu bezahlen!!!
Claudia
16.05.2019
Beim Dm gibt es nur Preise mit 5 an Ende 1,95 € oder 2,15€ ...also geht doch! Da gehen voll viele hin und niemand beklagt sich dass er oder sie für ein Duschgel nicht 0,55€ sondern 0,59€ zahlen will:)
Norbert P.
16.05.2019
Ich bin eher FÜR die kleinen Münzen. Wenn man sie unbedingt abschaffen will, sollte man auch korrekt Runden und nicht generell nur "Auf"-Runden. Wer genug hat, kann natürlich selbst gerne Aufrunden (das nennt man Trinkgeld). Wenn die Preise so gemacht werden, dass man die kleinen Münzen gar nicht braucht (was wahrscheinlich praktisch gar nicht möglich ist), dann wird doch wieder ALLES automatisch AUFgerundet. Das hatten wir schon so ähnlich bei der €-Einführung!
Dethloff Henning
16.05.2019
Bin unbedingt für die Abschaffung. Andere Länder haben das schon lange und es funktioniert dort sehr gut.
Andrea
16.05.2019
Bitte auf- und abrunden!
Mertel
16.05.2019
Ich bin gegen die Abschaffung von Bargeld, egal welche Sorte. Die Abschaffung der Kleinmünzen wäre der Anfang der Abschaffung des Bargelds. Da bin ich strikt dagegen.
Frank
16.05.2019
unbedingt abschaffen. Herstellung ist teurer als der Nominalwert. Zudem ändert das nix an den Verkaufspreis. Mal wir aufgerundet und mal wird abgerundet.
H. Biebl
16.05.2019
Abschaffen! Genauso wie die 20 Cent-Münze!
T. G.
16.05.2019
Jeder, der den Wert des Geldes noch zu schätzen weiß, muss für den erhalt der Cent Münzen sein.
Und derjenige, den die Kleinstmünzen in der Geldbörse stören, hat jederzeit die Möglichkeit, freiwillig an der Kasse aufzurunden, oder sie dem Obdachlosen an der Ecke zu überlassen.
Wo ist also das Problem?
Carlos
16.05.2019
Die Abschaffung ist seit Jahren überfällig!
Uwe Roehlike
16.05.2019
Die 1-und 2-Cent-Münzen sollen keineswegs abgeschafft werden.
Katrin
16.05.2019
Abschaffen bitte!!!!!
Klaus Fesefeldt
16.05.2019
1 und 2 Cent abschaffen, aber Bargeld beibehalten!
Rüdiger Dill
16.05.2019
Ganz klar abschaffen durch auf-/abrunden.
Ursula
16.05.2019
Bin absolut für die Abschaffung, dicker Geldbeutel, nicht viel wert und an der Kasse wird das rauspfriemeln von Kleingeld auch nicht gerne gesehen !
Roland
16.05.2019
Abschaffen!
Was bekommt man für einen oder zwei Cent? Als Kind habe ich im Laden für einen Pfennig einen Bonbon bekommen.
Gibt's nicht mehr!
Dafür sparen wir uns 4 Cent - statt 1,99 kostet es dann 1,95 Euro.
Wolfgang K.
16.05.2019
Abschaffung von Bargeld generell für mich kein Thema. Wir verlieren unsere Selbstständigkeit werden zum gläsernen Bürger. Außerdem geht es niemandem etwas an wo und wann ich etwas kaufe. Mc Kilroy is watching you.
Auf die 1 und 2 Cent Münzen kann verzichtet werden.
Herr G. Klösters
16.05.2019
Ich bin strickt gegen eine Abschaffung der Kleinmünzen. Als nächstes diskutieren wir dann über die Abschaffung der 5 und 10 Cent Münzen.
Stamme zufällig aus Kleve und habe den Versuch miterlebt. Einziger Nutznießer war der Handel, da die Preisgestaltung so angepasst wurde, dass bei einem durchschnittlichen Einkauf fast immer aufgerundet wurde.
Zinsik
16.05.2019
Die kleinsten Münzen 1 und 2 Cent abschaffen .Zu teuer in der Herstellung und man braucht sie nicht im täglichen Leben.Dem Handel muss man ja sagen zum abschaffen. Unsere Nachbarn machen das und sind erfreut.
Peter
16.05.2019
Weg mit den 1 und 2 Cent Münzen. Ich zahle eh wenn möglich unbar. Sollte dies mal nicht gehen, und ich muss bar zahlen, verzichte ich auf die Rückgabe von 1 und 2 Cent Münzen.
Marion G.
16.05.2019
1 &2 Cent -Münzen brauche ich nicht. Kann aufgerundet werden.
Dieter Kirchhof
16.05.2019
Die Schale mit dem Kleingeld auf dem Flur kennt wohl jeder. Jetzt sollte sie geleert werden, aber die Berliner Sparkasse verlangt für den Umtausch 7,50 €. Unverschämt.
Also lohnt das Sammeln nicht mehr, bei meist bargeldloser Bezahlung wird man also sein Kleingeld gar nicht mehr los.
Ich werde den Cents nicht nachtrauern.
Peter Hermsen
16.05.2019
Ich wäre in jedem Fall dafür die kleinen Münzen aus dem Verkehr zu ziehen. Auch die 5 cent-Münze würde ich auslaufen lassen.
Michi
16.05.2019
1 und 2 Cent benötige ich nicht. In den Brunnen werfen und spenden kann man auch 5 Cent .
Peter
16.05.2019
Weg mit den 1 und 2 Cent Münzen. Ich zahle eh wenn möglich unbar. Sollte dies mal nicht gehen, und ich muss bar zahlen, verzichte ich auf die Rückgabe von 1 und 2 Cent Münzen.
Knut
16.05.2019
Abschaffen
A.Vogt
16.05.2019
Ich runde längst auf. Nicht weil ich den Pfennig nicht ehre. Im Gegenteil. Wie im Artikel erwähnt ist der Kosten Nutzen nicht gegeben. Was in anderen Ländern längst möglich ist sollte auch hier eingeführt werden.
Mark Lehmann
16.05.2019
Weg mit den kleinen Münzen und alle Preise auf 5 Cent runden.
E.Firnges
16.05.2019
Das Kleingeld kann m.E. abgeschafft werden, diese Kramerei nach den 1- und 2-Münzen im Portemonnaie dauert viel zu lange an der Kasse.
Johannes
16.05.2019
Weg damit! Die ,99er Preise aber beibehalten und an der Kasse je nach Wert auf- oder abrunden. So gleicht es sich über die Zeit aus. Und wer will, kann ja mit Karte centgenau bezahlen.
Sammeln lohnt sich nicht mehr, da viele Banken Gebühren fürs Einzahlen verlangen.
Mark Lehmann
16.05.2019
Weg mit den kleinen Münzen und alle Preise auf 5 Cent runden.
Uwe
16.05.2019
Die kleinen Münzen gehören abgeschafft. Ich möchte gar nicht wissen, wie viele davon in irgend welchen Ritzen, Ecken, wo auch immer landen, weil sie einfach egal sind. Ja, wenn eine auf dem Boden liegt, hebe ich die auch auf. Aber ich würde nichts, aber auch gar nichts vermissen, wenn sie nicht mehr da wären. Im Gegenteil, den Alltag würde es deutlich vereinfachen. Wer nicht runden will, kann ja mit Karte zahlen, da wird der "echte" Betrag berechnet.
Matthias Reinhard
16.05.2019
Lieber gestern als morgen weg damit.
Uwe
16.05.2019
Die kleinen Münzen gehören abgeschafft. Ich möchte gar nicht wissen, wie viele davon in irgend welchen Ritzen, Ecken, wo auch immer landen, weil sie einfach egal sind. Ja, wenn eine auf dem Boden liegt, hebe ich die auch auf. Aber ich würde nichts, aber auch gar nichts vermissen, wenn sie nicht mehr da wären. Im Gegenteil, den Alltag würde es deutlich vereinfachen. Wer nicht runden will, kann ja mit Karte zahlen, da wird der "echte" Betrag berechnet.
Kotti
16.05.2019
Abschaffen!!!
Reinhard
16.05.2019
Unbedingt abschaffen...
Andreas K.
16.05.2019
1 und 2 Cent Münzen sollten weg.
H-Br
16.05.2019
Kleinmünzen sollten nicht abgeschafft werden. Viele Menschen müssen "mit dem Cent" rechnen, außerdem findet viel Kleingeld seinen Weg in eine Sammelbüchse und kann für gute Zwecke verwendet werden!
Micha
16.05.2019
So schnell, wie möglich weg mit den Kleinen. Das ist in den Niederlanden echt angenehm ohne die Cent-Stücke. So hört auch die Pickerei nach dem Kleingeld an den Kassen auf.
Wolfrum Peter
16.05.2019
Das der Cent nichts mehr zählt ist mir schon klar! Leider müssen, oder sollen, wir auf immer mehr verzichten, was altbewährt und auch gut ist. Das ist nicht nur beim "Kleingeld" so, sondern greift auch im Allgemeinen immer mehr um sich. Ich meine, nur die zu viel Geld in der Tasche haben können großzügig damit umgehen. Ich bücke mich auch nach einen Glücks-Cent. Meine Eltern haben mir beigebracht:"Kleinvieh macht auch Mist!"
Feldi
16.05.2019
Ja, lieber heute als morgen
rg
16.05.2019
1 und 2 cent Münzen sofort abschaffen
DK
16.05.2019
1 und 2 Cent Münzen baldmöglichst abschaffen
Peter
16.05.2019
Die 1und2 sollen ruhig abgeschafft werden dann ist das bezahlen an der Kasse schneller
Mich würde aber interessieren wohin dann die Ersparnis von der Prägung Fließt
Gabriele
16.05.2019
Mir wäre es ohne diese Münzen lieber, man sollte sie abschaffen. Unnützer Ballast im Portemonnaie.
Hauke Schimmer
16.05.2019
Ich fahre seit über 40 Jahren nach Dänemark in den Urlaub da gibt es seit ca. 25 Jahren keine kleinen Münzen mehr, an der Kasse wird auf oder abgerundet!
Für mich wäre es kein Problem wenn wir keine kleinen Münzen mehr hätten, die Brieftasche würde wesentlich leichter werden.
Über kurz oder lang wird Bargeld aber sowieso abgeschafft!
Reinhold Schaad
16.05.2019
Obwohl ich mich nach der Centmünze bücke gehören die kleinen Münzen abgeschafft und es sollte gerundet werden. Keinesfalls sollte Bargeld abgeschafft werden.
cw
16.05.2019
Ich meine, man sollte die Münzen nicht abschaffen. Das wäre ein Einstieg in die Abschaffung des Bargelds. Dann hat niemand mehr Zugriff auf sein Geld, denn Konto kann man per Knopfdruck sperren oder Minuszinsen erheben und keiner kann sich wehren.
OK
16.05.2019
Klar für beibehalten.
M. Rajesky
16.05.2019
JA bitte und das so schnell wie möglich!!!
Franky
16.05.2019
“nicht Abschaffen“
versteckte Preiserhöhungen, bevorteilung elektr. Zahlvorgänge
wird sich über Jahre einschleichen
und wir Bürger werden weiter gläsern.....
Christian
16.05.2019
Die Münzen sollten auf keinen Fall abgeschafft werden. Mit dem Kleinen fängt man an und arbeitet sich auf die Großen vor. Danach wird dann das Bargeld abgeschafft. Ich sage nur Freiheit ade.
Alwin
16.05.2019
Das ganz kleine muss weg, es ist schwer und hält an den Kassen der Supermärkte auf, vor allem wenn Oma oder Opa nach dem letzten Cent suchen. Persönlich runde ich bei kleinen Centbeträgen immer auf, das erfreut die Verkäuferin und ich habe nicht so schwer zu schleppen.
Fv
16.05.2019
Weg mit dem Kleinkram.
Schneider
16.05.2019
1 und 2 cent Münzen sollten unbedingt abgeschafft werden.
Joachim
16.05.2019
Wer den Cent nicht ehrt, ist den Euro nicht wert.
Geld schafft man nicht einfach so ab. Auch wenn es sich nur um Kleingeld handelt. Auch dafür haben Menschen gearbeitet und gespart.
Harald S.
16.05.2019
Zuerst müsste man mal die unsinnigen ,9 Cent an den Tankstellen abschaffen, weil man ,9 Cent gar nicht bezahlen kann.
Gleichzeitig bin ich auch dafür die 1 und 2 Cent Münzen abzuschaffen , die ja auch nur den Verbraucher täuschen.
Maik
16.05.2019
Wenn eine Abschaffung der kleinen Münzen durchgeführt wird, muss vorher eine Richtlinie für die Preise her. Diese müssen so gestaltet sein, dass man die kleinen Münzen nicht braucht. Niemand möchte an der Kasse immer drauflegen, weil aufgerundet wird.
Alternativ wäre eine Verpflichtung zum Abrunden wünschenswert. Dann würden die Preise mit der Zeit automatisch dem der zur Verfügung stehenden Münzen entsprechen.
Andreas S.
16.05.2019
Ich bin dafür das die 1 und 2 Cent Münzen abgeschafft werden. Ob nun auf oder abgerundet wird dafür gibt es dich klare mathematische Regeln. Wenn das nur einmal kontrolliert wird-mit entsprechender Strafe, bei Nichteinhaltung- sollte es klappen. Preise werden aber auch so erhöht ohne das jeder jammert. Der Vorteil überwiegt wohl alle Nachteile.
Wolfgang K.
16.05.2019
Wie viele von Euch, die Ihr für die Abschaffung der kleinen Münzen seit, werfen das Kleingeld in eine Sammelbüchse? Werdet Ihr das auch noch tun, wenn Ihr nur noch große Münzen habt?
Roswitha Soost
16.05.2019
Ich bin sehr dafür, dass die 1- und 2 Cent Münzen abgeschafft werden. Beim Bezahlen dauert es zu lange bis man die kleinen Münzen herausgekramt hat. Darüber hinaus machen sie das Portemonnaie ausserordentlich schwer.
Therese
16.05.2019
Mit den kleinen Münzen habe ich kein Problem. M.E. sollen sie bleiben! Ich befürchte, dass mit ihrer Abschaffung alles minimal teurer wird. Aber wer wenig hat, für den zählt jeder Cent.
T.Z.
16.05.2019
Weg mit dem schwachsinnigen Kupfergeld. Das braucht kein Mensch. Andere Länder wie die Niederlande sind uns natürlich wieder vorraus wie immer.
Jens
16.05.2019
Wer braucht denn schon Einer und Zweier?
Hartmut K.
16.05.2019
Die kleinen Münzen nerven, sind Ballast im Potmonaie und zudem zu teuer. Kaufmännisches runden, wie in Holland ist wunderbar, auch DM Drogeriemarkt macht es schon lange so.
Patrick R.
16.05.2019
Am besten alles Bargeld abschaffen.
Wird früher oder später eh kommen.
Daher besser früher als zu spät.
SCE24
16.05.2019
Alles Kupfergeld gehört abgeschafft und eingeschmolzen! Es lange Münzen ab 10 Cent aufwärts... Dann hören auch endlich Preise wie an den Tankstellen z.B mit 1,309 Euro auf. Augenwischerei
Michael Schulze
16.05.2019
Die 1 und 2 Cent Stücke gehören schon lange abgeschafft. Das funktioniert in unseren Nachbarländern (z.B. Niederland)wunderbar, wie auch viele andere Dinge. Wir sollten uns als Deutsche da mal etwas lockerer machen und uns auch an den nordischen Ländern orientieren, die machen es uns vor wie es gehen kann.
Strese
16.05.2019
Am liebsten wollen die Regierung und Banken das Bargeld abschaffen, um so die Bürger noch besser kontrollieren zu können.
B.L.
16.05.2019
Hat jemand schon mal leuchtende Kinderaugen gesehen, wenn Mama ein 1-oder 2-Cent-Stück gefunden hat? Klar leuchten die Augen noch mehr, wenn es 1EUR ist, aber Kinder können den Wert noch nicht richtig deuten. Denen ist es egal ob es 1 Cent oder 1 EUR ist. Und das Sparschwein freut sich auch über Cent-Stücke. Außerdem sitzt bei mir das Geld nicht so locker, wie bei manch Anderem. Ich muß für mein Geld hart arbeiten, auch an Sonn- und Feiertagen.
Fazit: NICHT abschaffen .... Wer den Cent nicht ehrt, ist des Euro nicht wert.
Lothar
16.05.2019
Weg mit den Kupferlingen deren Herstellung teurer ist als der Nennwert. Im 21.Jahrhundert braucht das keine Mensch mehr.
CW
16.05.2019
... als Kraftfahrer sitzt man den ganzen lieben langen Tag auf der Geldbörse rum. Wird Zeit, dass die 1, 2, 5, und 20 Cent-Münzen wegkommen. Mit dem Rest an Hartgeld kann man alles schnell und anonym bezahlen.
E. Pflum
16.05.2019
Ich wäre für auf oder abrunden, denn mit den kleinen Münzen ist für mich nervig n
M.W.
16.05.2019
Es ist zwar unschön immer viel Kleingeld im Portemonnaie zu haben, dennoch bin ich auch für nicht abschaffen. das zieht mit Sicherheit eine versteckte Preiserhöhung nach sich, dessen bin ich mir sicher!
Doris
16.05.2019
Wenn die Herstellung so teuer ist, dann wird es höchste Zeit die Münzen nicht mehr zu produzieren. Ich kann darauf verzichten.
Isgard
16.05.2019
Kupfermünzen können weg. I vielen Banken kostet das Einzahlen von Kleingeld Gebühren. Da lohnt sich das sammeln nicht. Außerdem würde es den Geldbeutel leichter machen. Und wenn ich pende, kann ich immer noch 10, 20 und 50 Cent Münzen spenden, oder oh Schreck, sogar noch mehr.
Lindel, Diana
16.05.2019
Kleingeld beibehalten!!!!fdggb
A.G.
16.05.2019
Bitte schnellstmöglich abschaffen. entlich mit dem 99 Cent Wahnsinn aufhören.
Martin
16.05.2019
Wer rechnen kann ist für das Beibehalten der kleinen Münzen.
Angenommen man kauft nur einmal am Tag mit Barzahlung ein.
Ich nehme mal einen Durchschitt von 2,5 Cent, der dabei aufgerundet wird(oder nimmt jemand an der Handel rundet ab).Dann kommt man auf 9,13€ im Jahr. Kling nicht viel, aber die gleiche Aufrundung findet natürlich auch bei Kartenzahlung statt.
Da kommt dann doch einiges mehr zusammen.
Für mancheinen ist das dann doch schon ein Sümmchen!
Also 1- und 2-Cent-Münzen beibehalten.
babbel
16.05.2019
Kleinvieh macht auch Mist, also keinesfalls abschaffen
Rita T.
16.05.2019
Wir brauchen die kleinsten Münzen nicht. I8gw5nn der Schweiz, unserem Nachbarn im Dreiländereck, gibt es auch keine 'kleinsten ' Münzen. Es wird gerundet.
I.M.
16.05.2019
Ich habe sie für mich bereits abgeschafft. Abends wird die Geldbörse auf Kupfer durchforstet und in ein Sparscheim gegeben. Einmal im Jahr zu einer Bank mit Münzeinzahlung und schon kommen an die 10€ zusammen. Daher ... nicht abschaffen sonst würden mir die 10€ jährlich FEHLEN :-)!! (Nicht abschaffen habe ich nicht ernst gemeint!)
A.G.
16.05.2019
Bitte schnellstmöglich abschaffen. entlich mit dem 99 Cent Wahnsinn aufhören.
WMV
16.05.2019
Wer den Cent nicht ehrt, ist des Euro nicht wert.
Yom
16.05.2019
Die Geldbörse wird regelmäßig "ausgemistet" und die kleinen Münzen kommen in ein Sparschwein. Bei der jährlichen Leerung sind dann rund 50 Euro drin. Das zahle ich bei Abschaffung dann jährlich mehr, zusätzlich zur Teuerungsrate.
Kai.K
16.05.2019
Abschaffen und die End-Preise der Waren/Dienstleistungen entsprechend anpassen.
Die Herstellung dieser Mini-Münzen kostet nur unnötige Resourcen und verursacht Kosten welche in keiner Relation zum Nutzen der Münzen steht.
Der Geizkragen
16.05.2019
Dass man die 1ct u. 2ct Münzen einzahlen kann , wie Sozial Media Team schreibt, kann ich bestätigen. Als Geizkragen habe ich bei der Postbank so eine Aktion durchgeführt u. er hat mir auch Papierrollen ausgehändigt u. gezeigt wie ich das machen muss das Geld einzurollen. Er hatte viel mehr Übung wie ich. Aber ich habe es doch geschafft. Es darf nur 1 ct in eine Rolle u. 2 ct in eine andere Rolle. Dann hat er die gewogen u. nach seinen Erfahrungswerten die 50 1ct Münzen feststellen können . Dito das Gleiche mit der 2 Ct Rolle. Dann hat er das auf dem Sparbuch gutgeschrieben weil ich es so wollte.
Ja in Kleinigkeiten ist die Postbank Spitze. In den Ordergebühren habe ich es mir jetzt anders überlegt. Da die Postbank am 1.10.18 mit den Ordergebühren vorgeprescht ist bremse ich jetzt die Tradehäufigkeit
bei der Postbank.
Ist doch einfach "die teuerste Bank kriegt die wenigsten Trades"
Andreas
16.05.2019
Die Kupfermünzen können weg, die Herstellung ist teurer als der Nennwert.
Willy
16.05.2019
Der erste Schritt zur Eindämmung der 1-Cent-Flut wäre, die Abschaffung des 99 Cent-Wahns im Handel. Schon dadurch würde sich der Bedarf an 1 Cent-Münzen reduzieren. Man sollte damit anfangen diese Münzen aus dem Verkehr zu ziehen. Dann könnten die 2 Center folgen.
Frank Pfennig
16.05.2019
Die Befürworter der Abschaffung haben noch nicht bemerkt, dass die Höhe des "Trinkgeld" beim Bezahlen der Kunde entscheiden sollte. Wenn kein Cent mehr da ist, wird gleich vom Verkäufer aufgerundet.
Dieses Vorgehen wird oder ist bereits unsere Zukunft und keiner merkt was. Der "Mist des Kleinviehs" wird uns ohne uns zu Fragen abgenommen.
Wolfgang Kruse
16.05.2019
Abschaffen !
SiKa
16.05.2019
Danke, lieber Dieter für Ihren Kommentar! Ich war schon kurz davor am Verstand vieler Kommentatoren zu (ver)zweifeln.
Christoph S.
16.05.2019
Weg mit den kleinen Münzen. Da ja nach oben und unten gerundet wird, kommt man ja +- 0 dabei raus. Und wer unter dem winzigen Rundungsfehler zu leiden hat, sollte seine finanzielle Situation wirklich mal überdenken und auf der Einnahmenseite was tun.
T.
16.05.2019
ich bin auch für die Abschaffung der Mini-Cents. Unnötige Gewichte die man mit sich rumschleppt. Wenn zu üppig wird, werden die in der Dose gesammelt. Aber wohin dann ? Ab zur Bank damit, und selbst da muss man teilweise noch Gebühren dafür bezahlen. Was ist denn das?
Wenn der Cent soviel Wert wäre, würden Obdachlose auf der Strasse nicht nach 1 Euro fragen, sondern nach 1 Cent.
Das Minigeld ist nur noch für die Wirtschaft interessant, aber nicht mehr für die Bürger. Erzeugt nur Stress, Arbeit, wertvolle Zeit, Lange Schlangen an den Kassen., unnötige Verwechselungen für Sehschwache zwischen 2 und 5 Cent.
L.
16.05.2019
bin für die sofortige Abschaffung der kleinen Münzen
Dieter
16.05.2019
Wer für die Abschaffung der 1 Cent und 2 Cent Münzen plädiert, der hat laut meiner Auffassung entweder zu viel Geld oder verdient sein Geld zu leicht oder er hat zu wenig Verstand oder er kann und konnte noch niemals mit Geld richtig gut umgehen. Wobei letzteres besonders auf unsere jüngeren Mitbürger zutreffen soll - man denke nur an "jung-verzweifelt-Pleite". Und es ist schon erstaunlich, wie viele meiner Mitbürger komplett primitiv denken und die extremen Auswirkungen auf Preisgestaltung, Preissteigerungen und Inflation konsequent negieren. Zumal auch fast alle die Preisexplosion bei der Umstellung von DM auf Euro konsequent vergessen haben. Genauso wie das Sprichwort: wer einen einzigen Cent nicht ehrt, das ist keinen einzigen Euro Wert. Aber vermutlich passt sowieso das Bücken nach so einer Cent-Münze nicht zu Eurem mühsam aufgebauten supertollen Selbstbewusstsein und zu Eurem extrem geltungsbedürftigem Ego.
Manfred Sauer
15.05.2019
Klarer Fall. Weg mit den kleinsten Münzen, die nur Zeit und Geld in der Herstellung kosten. Selbstverständlich muss die spitze Preisgestaltung bleiben (9,99 € u.s.w.). Zudem hat dann jeder die Möglichkeit, auf einen Abrundungsendbetrag zu achten (z.B. 50,02 €) und hat somit 2 wertvolle €-Cent gespart. Die Pfennigfuchser können ja mit Karte zahlen, dann ändert sich nichts.
Hartmut
11.05.2019
Bin für die sofortige Abschaffung der 1er und 2er, sind schwierig auseinander zu halten.
Später auch den 5er weg, durch die Inflation werden sie immer weniger wert, kosten aber weiter ...
S.
29.04.2019
1, 2 und 5 Cent Münzen so schnell wie möglich abschaffen.
Mir fällt nichts ein, was ich mit exakt einer dieser Münzen bezahlen könnte. Wozu diese Portemonnaiebeschwerer erhalten? Preise und Gegenwerte können um diese Centbeträge hochskaliert werden.
S.
29.04.2019
1, 2 und 5 Cent Münzen so schnell wie möglich abschaffen.
Mir fällt nichts ein, was ich mit exakt einer dieser Münzen bezahlen könnte. Wozu diese Portemonnaiebeschwerer erhalten? Preise und Gegenwerte können um diese Centbeträge hochskaliert werden.
Bernhard Hirner
27.04.2019
Die Abschaffung der Ein und Zwei Cent sind unbedingt Abzuschaffen und meinetwegen auch die 5 Cent.Sie sind großes Hindernis an den Kassen und Zeitraubend.
Holger Hansen
26.04.2019
1 und 2 und am Liebsten auch 5 Cent Münzen abschaffen. Sie machen nur das Portemonai dick und lasen sich darin auch schwer unterscheiden. Das geht aber nur, wenn der Handel die Preisauszeichnungen anpasst und nur Preise auf 5 und 10 Cent auszeichnet!
Detlef
08.04.2019
Das Kleingeld lieber heute als morgen abschaffen (1 und 2 Cent).
Spart Zeit an der Kasse, auf- und abrunden dürfte wohl jeder hinkriegen...
Es geht nicht darum, das Bargeld komplett abzuschaffen !!
Tjark
22.03.2019
Macht es wie die Niederländer. Die Preise bleiben wie sie sund , an der Kasse wird (nur bei Bargeld) auf- oder abgerundet. Mach mal gewinnt oder verliert man dadurch 2 Cent. Bei bargeldloser Bezahlung geht es weiter Cent-genau.
Detlev Burghardt
21.03.2019
ICh bin absolut dagegen, Kleingeld abzuschaffen. Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert!!
Daniel
18.03.2019
Ganz ehrlich, die Frage ist überhaupt kein Meter repräsentativ was das Verhältnis der Bürger zum Bargeld angeht. Wer bückt sich bitte nicht wenn Geld auf dem Boden liegt, wenn man nicht grad Schemrzen hat. Das bedeutet doch nicht, dass das dämliche Bargeld endlich abgeschafft gehört. Generell. Gerne auch in mehren Schritten, dann wäre ja der Kupferquatsch mal ein Anfang. Wenn es überhaupt noch einen Sinn von Bargeld gibt, dann der, dass man sich vielleicht nicht so überwacht fühlt, aber mehr bringts net...
Dipl. Inform.(FH) Frank Wolf
20.02.2019
Weg mit dem Dreck.
Sind sowieso fast nichts mehr wert.
Haben meine Bankkarten verknickt = Teuer Ersatz
9.99 Euro sind nur Psychologie, sind sowieso 10€.
Heute schon getankt?
Alleine um meine V8 voll zu tanken,
würde ich 10.000 von diesen Münzen benötigen.
Wenn ich jeden Tag eine 1ct. Münze wegwerfen würde,
hätte ich erst nach 30 Jahren eine Tankfüllung verloren.
Lieber eine 1.000 € Schein einführen,
dieser wäre mittlerweile so wenig wir früher ein
1.000 DM Schein meiner Jugend wert.
Gruß und Dank, Frank.
P.S.(meine Meinungsäußerung, Keine Werbung!):
Lob und Dank an die "ING"-Diba für meine
Immobilien - Finanzierung, selbst bei einer Zahl pause
meinerseits sehr entgegenkommend.
TOP
Barbi
14.02.2019
5 Cent sind ok aber 1- und 2-Cent Stücke gehören abgeschafft. Zu unübersichtlich zuviel Gekrame. Vielleicht kann mna sich endlich entschließen, von 2,99 auf 3 Euro aufzurunden - megadämliche Preise!
Erika
29.01.2019
sollte abgeschafft werden, füllt nur die Geldbörse
Michael
29.01.2019
Alle Münzen unter 10Cent gehören abgeschafft und die Preisgestaltung gehört angepasst, nicht nur nach oben.
Peter Peters
27.01.2019
Den Menschen wird nicht erklärt, dass die Auf- und Abrundung nur an der Kasse stattfindet. Übers Jahr hinaus geht es doch
eins zu eins auf, sodass man sich nicht übervorteilt wird.
Helmut Niedermeier
19.01.2019
Ja, auf die 1 und 2 Centmünzen würde ich gerne verzichten, wenn beim Bezahlen dann immer auf- bzw. abgerundet wird.
Außerdem halte ich auch die Preisgestaltung mit den vielen Neunen am Ende für eine Unsitte - oder gibt es Verbraucher, die sich wirklich freuen, wenn sie "nur" 9,99 € statt 10,00 € zahlen müssen?
Emil P.
07.12.2018
Thomas P., anscheinend hast du nicht verstanden wie die Rundung funktioniert.
5,81 und 5.82 wird auf 5,80 abgerundet
5,83 und 5,84 wird auf 5,85 aufgerundet.
Wenn du 100 mal im Monat einkaufen gehst, wird ca. 50% der Summen nach der ersten regel abgerundet und 50% nach dem zweiten Regel aufgerundet. Es gibt nicht zuverlässigeres als der Zufall.
Also du verlierst ca. 50 Cent im ersten und gewinnst 50 Cent im zweiten Fall.
Was genau ist schwer zu verstehen?
Thomas
06.12.2018
Wenn man die kleinen Münzen abschafft, sollte man zulasten des Zahlungspflichtigen aufrunden, z. B. 5,81 EUR auf 5,85 EUR. Würde man abrunden, wäre der Barzahler besser dran als der, der elektronisch bezahlt. Dadurch würden falsche Anreize gesetzt.
Uwe Rummler
06.12.2018
Diese Münzen können abgeschafft werden, wenn die Handhabung ohne 1- oder 2 Cent-Münzen wie in der Schweiz angewendet wird.
Es wird beim Einkauf generell auf 5 oder 0 abgerundet. Das bedeutet, wenn man z.B. in der Endsumme 17,99 Sfr bezahlen muss, so bezahlt man 17,95 Sfr. Das Selbe könnte man auch in Euro machen.
Detlef
20.11.2018
So schnell wie möglich abschaffen
Frank
20.11.2018
Abschaffen. In Holland klappt es doch auch....
Gabi
17.11.2018
Ja bitte unbedingt abschaffen. Wir hinken da ohnehin schon vielen anderen Ländern hinterher.
Sie erschweren nur die Geldbörse unnötig.
Auch in Ungarn gibt es schon lange keine kleinen Münzen mehr, obwohl es da noch den Forint gibt.
A. Schlagbauer
16.11.2018
Ich bin für die Abschaffung des Kleingeldes!
Dirk Wessels
16.11.2018
Die 1- und 2-Cent-Münzen sollten abgeschafft werden, ich bin sogar der Meinung, dass die 5-Cent-Münzen abgeschafft werden sollten.
Sie „blähen“ die Geldbörse nur unnötig auf und erhöhen deutlich das Gewicht des Portemonnaie.
Das Wechseln bei Banken ist teuer, insbesondere für Geschäftsleute entstehen nicht unerhebliche Gebühren und eigene Kassenhaltungskosten.
Kupfer ist nicht in unbegrenzten Mengen vorrätig, wird für andere Anwendungen mehr benötigt.
Das unbare Zahlen sollte in Deutschland vorangetrieben werden, es muss eine einheitliche App her, nicht jede Bank/Bankengruppe/sonstige Marktbeteiligte dürfte eigene Apps auf den Markt bringen. In Skandinavien alles kein Problem.
Patrizia Bruni
16.11.2018
Ich bin absolut für die Abschaffung der kleinen Münzen, zumal die Herstellung- nach dem Autor des gerade gelesenen Textes ziemlich aufwendig und teuer ist.
Jens
16.11.2018
Ich finde die kleinen Münzen sollten abgeschafft werden. Wir waren jetzt in Ungarn im Urlaub und da ging es auch. Wir haben das mal durch gerechnet und kamen unter dem Schnitt nicht schlechter. Von mir aus weck mit den kleinen Münzen.
Dieter Kropf
15.11.2018
Die 1 und 2 Centmünzen werden früher oder später überflüssig.
Ich finde die di Aktion von der warengruppe Kaufland gut, an der Kasse schon jetzt die Rechnungssumme freiwillig auf die 5 oder 1o cent für eine Spende aufzurunden.
Rudolf Strauch
15.11.2018
Ich bin gegen die Abschaffung!!!!!
Wir Deutschen sind bereits bei Einführung des Euro genügend übers Ohr gehauen worden! Ich denke da als erstes an die Speisekarten - aus DM wurde euro und das wars .. der Betrag blieb und so lief es in vielen Bereichen. Ich hab die Nase voll von Rundungsregeln oder glaubt irgend Jemand wirklich ein Händler würde jemals abrunden? Alles nur eine verdeckte Preiserhöhung!
H.Göhler
15.11.2018
1 und 2-Cent-Münzen sollten abgeschafft werden, Bargeld aber ansonsten bestehen bleiben!
Merz Karl
07.11.2018
Na klar, auf 1 und 2 Cent Münzen kann ich gerne verzichten
Stefan
07.11.2018
Jeder blöde Deutsche hat an der Kasse Zeit genug wenn der Vordermann mit Cent bezahlt, wie doof seit ihr eigentlich. Dann geht halt 1 Minute eher zum Einkaufen, und schwer wird das Geld auch nicht wenn man es ausgibt!!
Ackermann, Hans-Ulrich
05.11.2018
- bin dafür
- hat bestimmt Nachteile, indem die Preise beim Aufrunden steigen
- glaube kaum, dass beim Abrunden die Produzenten bei der Preisgestaltung dies in Kauf nehmen
Thomas
03.11.2018
Das Kleingeld bis 5 Cent gehört sofort abgeschafft, bin sogar dafür alles nur noch Bargeld los zu bezahlen.
Fantomas
28.10.2018
Manche nutzen wirklich jedes Forum, um andere zu beleidigen. Bedauernswerte Menschen.
Ich bin für Abschaffung des Bargeldes, dann können von mir aus die Münzen bleiben (jedenfalls ihr Wert). Nur aufrunden, das Spiel mache ich nicht mit, denn es macht Geschäftsleute reich. Gerecht wäre bei Bargeldzahlung eine Abrundung bis 5 Cent und ab 6 Cent Aufrundung. So hätten beide Seiten etwas davon.
Sonja Müller
28.10.2018
Ja abschaffen, bitte, sofort. Deutschland hinkt ja leider in jeder Entwicklung hinterher.
Noctum
09.10.2018
Na klar "abschaffen" und wie in Tschechien auf / abrunden + so die Masse bescheißen! Typisch Wirtschaft! der, der dann zufälligerweise bei 100 Einkäufen 5 ct aufgerundet wird, der hat mal eben (bei max.4 ct Aufrundungsbetrag) 4 € verloren - Super geschäft! Der erste Schritt um zukünftig einfach das Geld ganz anzuschaffen, + jeder Verkäufer macht sich sein "Preis" selbst. "the way down we go" - es geht abwärts - nur noch Idioten von denen die Welt regiert wird!
Olaf der lange
21.09.2018
Oh, Mann
An alle, die das lästige Kleingeld abschaffen wollen: Gebt es mir! Schneller kann man nicht Millionär werden. Schade, daß man hier seine Kto.- Nr. nicht reinstellen soll. ;-)
Und die "armen" Schlucker, die einen (mehrere) Psychiater benötigen, weil der Dollar um wenige Pro Mille gefallen ist, werden wieder glücklich? Schon mal darüber nachgedacht, mit wie viel Stellen hinter dem Komma da gerechnet wird? Aber die können sich das ja nicht leisten, großzügig zu runden. Am Ende wären sie dann genau so reich wie der deutsche Pöbel, dem schon das Geld im Portemonnaie lästig wird. Ich hätte lieber schweres Geld als schwere Arbeit.
Es gibt sogar (und nicht wenige) Leute, die um 20 Cent zu sparen, 3 € Sprit verfahren und eine Stunde Zeit opfern, bei 1 min Wartezeit an der Kasse aber schon jammern. Oder warum werden die Werbeblätter am Wochenende immer umfangreicher. Im Tierreich sollen sich Lemminge so verhalten. Wenn es nicht so viele Dummlinge gäbe, würde der Handel diese Kosten nicht auf sich nehmen.
Ich habe noch nie Probleme gehabt, Geld loszuwerden. Kann es sein, daß die Leute, die sich hier über das Kleingeld abzählen beschweren, einfach nicht rechnen können?
Jäger Ullrich
20.09.2018
Bin zwar dafür das man die 1 und 2 Geldstücke abschafft,
aber das andre sollte man lassen
K.Jansen
20.09.2018
Seit Jahren ärgert mich die hier übliche Preisauszeichnung von
--,99 €.
Das ist ein schlechter Witz!! - Wenn die kleinen Münzen veschwinden,
kannder Handel auch nicht mehr: 999,99 € auszeichnen !!!
Rudolf Schulz nun
05.09.2018
Ich bin für abschaffen 1 und 2 Cent ist doch auch kein Wert mehr
Peter
04.09.2018
Oh Mann, soviel Kurzsicht wie hier tut echt weh.
Abschaffung von Bargeld bedeutet ein weiterer Schritt zur totalitäten Kontrolle des Bürgers. Erst die 1-2ct Münzen, dann die Euros, dann die Scheine. Salamitaktik nennt man sowas. Wer das Geld kontrolliert, kontrolliert auch die Menschen. So nen Bequemlichkeits-Quatsch wie "die Münzen sind so schwer" *mimimi* vorzuschieben um Bargeld abzuschaffen ist echt krass. Dann rundet halt auf an der Kasse oder schenkt die Münzen einem Obdachlosen.
Ohne Bargeld gibt es keine Steuern mehr sondern einfach Negativ-Zinsen. Und keiner kann sich mehr wehren wenn der Statt "mal wieder Geld braucht".
VIEL SPASS DABEI ... da sehe ich SCHWERE MÜNZEN als das kleinere Übel an!
thomas t.
28.08.2018
Kleingeld von 1 - 5 Cent abschaffen
Gabyd
24.08.2018
Auf jeden Fall abschaffen. Am Besten das ganze Bargeld.
Bei unseren Nachbarn funktioniert es ja auch. Und auch die aältere Generation wird das schaffen.
Marko
18.08.2018
abschaffen, genau so wie in den Niederlande.
An den Preisen muß nichts geändert werden, weil an der Kasse gerundet wird.
U.Räbiger
06.08.2018
Ich befürworte die Abschaffung der Kupfermünzen.
didiklinker
31.07.2018
Schlafmütze Deutschland
Alles was nach Kupfer aussieht gehört sofort abgeschafft - 1,2 und 5 und der Rest wird kaufmännisch gerundet
Reinhard Ziel
22.07.2018
Ich befürworte uneingeschränkt die Abschaffung der 1+2 Cent Münzen zum schnellstmöglichen Zeitpunkt!
Jutta Kilian
20.07.2018
Müssen abgeschaft werden!
Brian
20.07.2018
Ich denke nicht, dass die 1 und 2 Cent-Münzen abgeschafft werden sollte. Auch wenn es viele Personen gibt, denen diese ein Ärgernis sind, ist es immerhin Geld. Wer die nicht mag, darf Sie gerne in die Spendenboxen bei Rossmann/McDonalds/usw. einwerfen - die dahinterliegenden Stiftungen freuen sich auch über diese Kleinstbeträge. Natürlich ist es ärgerlich, dass das "umtauschen" in größere Einheiten fast nirgends mehr kostenfrei möglich ist, ich bin meine Münzen dennoch immer losgeworden.
Genauso können wir auch gleich festlegen, dass alle Münzen aus dem Verkehr gezogen werden sollten - denn Scheine sind ja so viel praktischer und besonders leicht. Was machen wir dann bloß mit dem Flaschenpfand?
*Ironie ist oft absichtlich enthalten*
Werner
20.07.2018
Es wird höchste Zeit die kleinen Münzen ab zu schaffen. Sie sind regelrecht belastend. Damit wäre gegeben, dass es endlich vernünftige runde Preise gibt.
Eve
19.07.2018
Die kleinen Münzen empfinde ich als absolut nervend im Geldbeutel.
Der Drogerie Markt dm rundet seine Beträge schon seit Jahren auf 5 ct und fährt damit anscheinend bestens. Ich finde das ist ein gutes Beispiel, dass es auch ohne 1 und 2 ct gehen kann.
Silvia
19.07.2018
Wer den Cent ( Pfennig) nicht ehrt ist das andere nicht wert!
Zaengi
17.07.2018
@Bernd
...und wenn es nur den Sinn hatte, seriösen Diskussionen den Weg zu bereiten, so war es schon richtig und notwendig...
Von Meinungsbekundungen á la "ich bin für abschaffen" wird das belanglose Gerede hier schließlich nicht hoffähig.
Bernd
13.07.2018
Hallo Zaengi geht's auch ohne Beleidigung? Bevor über armselige, dümmliche Antworten oder wenig Gehirn gesprochen wird, sollte über Rohstoffe nachgedacht werden. Münzen, deren Wert im Geschäftsverkehr geringer ist als die Rohstoff- und Herstellungskosten, müssen im Gebrauch einen Sinn ergeben. In Ihren Äußerungen erkenne ich keinen.
Horst
11.07.2018
Ich wünsche mir an den Supermarkt-Kassen eine Spendenbox, wo man 1 und 2 Cent-Stücke einwerfen kann, ohne sie einzeln in einen schmalen Schlitz zu pfriemeln.
Zaengi
11.07.2018
Also, die mehrheitlich armseeligen und dümmlichen Antworten, die man hier lesen kann, erschüttern mich:
Man kann nichts abschaffen, was man als Rechengröße noch braucht!
Hätten wir diese Diskussion 2000/2002 zur €-Einführung gehabt, ein jäher Zorn wäre hereingebrochen, wäre DEM nach EUR nicht exakt konvertiert worden.
Inzwischen scheinen die Preise so weit gestiegen zu sein, dass keiner mehr nach 1,95583 Pfennig und kleinen Vielfachen davon kräht.
Wie machen wir's denn mit den Kleinartikeln - wenn wir keine 1ct mehr haben?
Päckchen Hefe, 6ct, dann 10ct?
Brötchenpreise nur noch 5ct-weise anheben?
Gibt nur wenig mehr Schwachsinniges...
Je nur den Endbetrag einer Rechnung zu runden, per Posten aber ct-Preise zuzulassen brächte eine erhebliche Ungleichbehandlung der Verbraucher mit sich:
Großeinkäufe würden so "verbilligt" bzw. häufige Kleinkäufe benachteiligt.
Die über zu viele Münzen im Geldbeutel klagen, haben möglicherweise zu wenig Hirn im Umlauf:
Vordenker, die um die Schwere ihres Portemonnais wissen, sortieren sich bereits wartend in der Schlange der Kasse ein paar Münzen zurecht, wie sie 10-20-50ct "en bloc" aus 1-2-5ct zusammensetzen können.
Auch wenn ich meistens mit Karte zahle hatte ich noch niemals Schwierigkeiten, meine Münzen auch wieder auszugeben.
Häusliches Aussortieren war nie eine Option.
Ich kann nur vermuten, dass die Leute schlicht vergessen haben, mit Geld umzugehen - oder mit ihrem Verstand...
Hajo
11.07.2018
Die Abschaffung der 1- und 2-Cent Münzen sind meines Erachtens längst überfällig.
Lobo
10.07.2018
Die 1-und 2-Cent-Müntzen sollte man abschaffen die 9 hinter den Preisen ist schon lange überfällig.
es
10.07.2018
Die Preise für nahezu alles steigen eh, da kann man gut und gerne auf 1- und 2- Cent-Münzen verzichten.
Jonas
03.07.2018
also die 1, 2 cent münzen könnte man schon abschaffen....allerdings lernen kinder mit denen ganz gut das rechnen.
so kann man ihnen rechnen und den umgang mit bargeld erlernen.
also alles hat vor und nachteile.....
außer der blöde hype mit googel-pay, paybal, amazon-pay, handy, nfc, etc. zu bezahlen.
oder die ganzen kryptoeinheiten....viel zu viel chaos.
Hilde Gard
28.06.2018
keine 1- und 2-Cent-Münzen mehr.
der hiesige dm-Drogeriemarkt preist schon seit längerer Zeit alle Waren nur mit ..,.5 und ..,.0 aus, was ich als sehr angenehm empfinde.
Brigitte
22.06.2018
Ich bin für die Abschaffung der 1 und 2 Cent Münzen.
Christa
20.06.2018
Ich bin für die Abschaffung der 1 u. 2 Cent Münzen. Man hat immer zu viel in der Geldbörse. Will man sie ausgeben sind die Kassierer oft nicht gewillt dass man Münzenbeträge zusammensucht.
Oder man lässt sie gleich zu Hause und da sammeln sie sich an. Was wiederum dazu führt, dass sie dem Handel dann fehlen.748n6
Brigitte Niessen
20.06.2018
Ich lebte 7 Jahre in Bolivien und da gab es schon keine Cent-Stücke mehr, aber die Preise wiesen selten runde Beträge auf, meistens kleine Cent Summen. Was mich dort ärgerte war, dass das Wechselgeld, bis zu 20 Cent, dann mit einem Bonbon ausgeglichen werden sollte, weil es in unserem Lebensbereich meistens nicht einmal 10-Cent-Stücke gab. Dagegen habe ich mich gewehrt, aber es gab keine andere Regelung. Es wurde auch nie abgerundet, z. B. bei 5 Cent und darunter, sondern nur aufgerundet, zum Gewinn der Firmen. Die Summe macht dann deren Überschuss, nicht der Einzelbetrag. Von daher bin ich gegen das Abschaffen der Kleinstmünzen, oder ich müsste grundsätzlich auf bargeldlos umsteigen, was ich nicht so angenehm finde.
Mit freundlichen Grüßen
Müller, Bernd
19.06.2018
1/2 cent Münzen abschaffen.
Ich wäre für 1€ Banknoten, wie in dwn USA mit dem Dollar.
Der Münzenballast ist unglaublich.
D. Rist
19.06.2018
Die ein und zwei Cent Stücke empfinde ich als Ärgernis und Zeitverschwendung. Sie dienen m. E. nur zur Verschleierung der Preisdifferenzen im Einzelhandel.
Die Angabe von Preisen mit Bruchteilen von Cent, wie z.B. bei den Tankstellen üblich, müsste gesetzlich verboten werden.
M. Bonkowski
19.06.2018
Ich bezahle vorzugsweise mit Bargeld beim Einkaufen und möchte das nicht ändern, aber 1 & 2 Cent Münzen sind unnötig umständlich und sollten abgeschafft werden. Andere Länder haben es bereits vorgemacht und wir sollten dem Beispiel folgen.
Icke
17.06.2018
Am Besten auch noch die 5ct. gleich mit abschaffen
Rüdiger
17.06.2018
Ja klar, die kleinen Münzen sollten weg. Warum sich viele mit dem Ab- und Aufrunden schwer tun, verstehe ich nicht, in Summe hebt sich das statistisch dann für alle wieder auf, für den Verkäufer und auch für den Käufer. Aber wir gewinnen viel, zum einen weil die Münzen nicht hergestellt werden müssen, umwelttechnisch, Zeit beim Zahlen, und weniger zu tragen in der Geldbörse.
volk
17.06.2018
würde es begrüßen , wenn die 1 + 2 cent wegfallen würden.
meist habe ich so viele dieser münzen im geldbeutel und ich gebe sie dann meiner frau.
wulff@gmx.de
17.06.2018
1 und 2 Cent abschaffen
Brstzler, Sibylle
16.06.2018
Wenn kleine Münzen wie 1 ct und 2 Ct abgescahfft werde, werden alle Beträge nach oben hin aufgerundet. Aus € 1,99 werden €2,-- oder €2,73 werden € 2,80. Das ist dann eine Verteuerung!
Fred K
16.06.2018
Ich bin für Abschaffung nervt nur
Steffen Pietsch
16.06.2018
Ich bin für abschaffen. Die Preise können so gestaltet werden, dass Cent-Münzen nicht mehr nötig sind. Vater Staat wird auch entlastet wenn er die teuren Münzen nicht mehr produzieren muss.
Oschi
16.06.2018
1- und 2-Cent-Münzen sollten endlich abgeschafft werden.p6egy
W. Trautwein
16.06.2018
Ich würde auf alle Kupfermünzen, also 1c, 2c, 5c, gerne verzichten. Generell auf- und abrunden.
Auch bei bargeldloser Zahlung.
Günter Vollbarth
16.06.2018
1,2 und 5Cent Münzen sind überflüssig. Elektronische Zahlmethode ist komfortabel und wird sich durchsetzen. Finde es gut, wie es in Schweden,nach eigenem Erleben, läuft. CX82C
Köhler
15.06.2018
Bitte bald abschaffen, denn dieses Suchen nach den Cent-Stücken dauert an der Kasse einfach zu lange.
Piet van Zeijl
15.06.2018
Natürlich sollte das mit den kleinenMünzen endlich mal abgeschafft werden!
nicht nur das die Herstellung teurer ist als der wert der Münzen, das warten an der Kasse, bis der letzte Cent gefunden ist kosten deutlich mehr als sein Wert. und mal ehrlich, wenn alles auf und abgerundet wird, was ist denn der Nachteil bei einen Wocheneinkauf? Im Höchstfall sind es doch 2 Cent im Minus, oder im Plus.
Fazit, weg mit den Centmünzen, platz im Portmonaie.
Beim bezahlen mit der Karte bleibt es eh wie es ist...
hermann liebing
15.06.2018
Ich bin schon längst für diese Abschaffung dieser überflüssigen Geldbörsen Beschwerer gewesen.
Wolfgang Z...
15.06.2018
Ich bin für die Abschaffung der 1 und 2 Centmünzen,Preise auf oder abrunden(macht der Handel sowieso) Bargeld muss aber bleiben.
Rainer B
15.06.2018
Ich bin ständiger Dänemarkurlauber. Dort wurden vor einigen Jahren die 25 Öse Münzen abgeschafft. Ich habe es nur bemerkt weil ich typisch Deutsch beim Bezahlen nachgefragt habe warum die Kasse selbständig auf oder abrundet. Ich erntete ein Lächeln.
Ursula B.
15.06.2018
Mich nerven die 1- und 2- Cent- Münzen schon lange. Man kann sie auch bei keiner Bank mehr los werden. Ich zahel schon lange bargeldlos und würde mich freuen, wenn die kleinen Münzen abgeschafft werden.
wolfgang rach...
15.06.2018
ich würde mich freuen wenn die 1und2 cent stücke abgeschafft werden .machen nur die geldbörse dick .
Sarah S.
15.06.2018
Mich stören die Kupfermünzen schon lange. In Holland bezahlt man fast nur noch mit der Karte.
Schade, dass die Deutschen sich so sehr gegen den Fortschritt wehren.
Michael S
15.06.2018
Ich habe als Kind noch den Spruch gelernt: "Wer den Pfennig nicht ehrt, ist die Mark nicht wert." Anscheinend ist der durchschnittliche Deutsche wohlhabend genug, daß es ihm nichts ausmacht, statt 1,99 € 2,-- € zu bezahlen oder einen Cent auf der Straße einfach liegen zu lassen.
Theoretisch müßte ich auch nicht auf jeden Cent achten, aber regelmäßig beim Einkaufen, Tanken nur den einen Cent mehr zu zahlen, macht auf Dauer auch ein nettes Sümmchen.
Deswegen bin ich absolut gegen eine Abschaffung der Kleinstmünzen!
Klaus Dobler
15.06.2018
Zur Frage der Abschaffung von 1 und 2 Cent Münzen kann ich nur sagen: Bitte, wenn möglich sofort.
Als Vertragspartner einer Online-Bank habe ich mich der Möglichkeit beraubt schnell mal in eine Bank-Filiale mein geschätztes Kleingeld-Guthaben in Höhe von ca. € 100 zu „entsorgen“.
Auch eine telefonische Anfrage bei der ING-DiBa eine Lösung für mein Problem zu finden war nicht sehr erfolgreich und überforderte das Berater-Team.
Lu Adam
15.06.2018
Ich würde mich freuen wenn der Einzelhandel generell die Preise ohne Komma anbieten würde. Dann währe die Diskussion um die "kleinen roten" überflüssig. Am aller schlimmsten finde ich die Spritt Preise, mit einer 9 an dritter Stelle hinter dem Komma.
Carlos Soberano
15.06.2018
Ich bin für bargeldloses bezahlen. Die kleinen Münzen sind nur für Sammler gut. Die Preise sollte immer glatt sein, nicht 1.32,9 € für Benzin und nicht 19,99 € für einen Artikel.
Ich kann mit einer Karte gut umgehen, obwohl ich schon 73 Jahre alt bin.
(Von wegen die Alten schnallen das nicht)
Peter
15.06.2018
Also am besten die 1,2 und auch die 5 Cent Münzen in die Tonne.
Der Handel sollte anstelle von 99,- Cent entweder 95,- Cent oder 1,- Euro auspreisen. Das sollte ein ausgewogenes Verhältnis sein. Oder man packt in das Produkt halt ein paar Gramm mehr rein. Läßt sich alles lösen.
Jetzt werden einige sagen und wie sollen wir die 95,- Cent bezahlen wenn es auch keine 5 Cent mehr gibt? Ganz einfach Holland z.B. hat es uns schon vor dem Euro vorgemacht mit den sog. Quartjes . Ein Quartje waren 25 Cent. Also 3 Münzen die viel zu teuer sind einsparen (1,2 und 5 Cent) und eine neue Münze einführen die 25 Cent Münze. Aber soweit können unsere Politiker leider nicht denken, das würde ja Logik vorraussetzen.
H. Wolf
14.06.2018
Abschaffen, braucht kein Mensch!
Elfriede
14.06.2018
Was soll das Ganze? Wenn andere Länder husten, müssen wir dann die Grippe haben? Lasst die Kleinmünzen weiterhin , sie haben ihre absolute Daseinsberechtigung! Wer sagt bei 1,99€ spare man nicht, der irrt hier gewaltig, gewiss bei einem einmaligen Einkauf nicht "viel" aber rechnet doch mal hoch: einmal am Tag, öfter in der Woche, viele Male im Monat und im laufe eines oder mehreren Jahren? Es wird höchste Zeit und wünschenswert das sich auch die jüngere Generation das kleine Einmaleins verinnerlichen würde!
Kerwitz, Ruth
14.06.2018
Ich bin nicht für die Abschaffung der 1 und 2 cent Münzen, auch nicht für die Abschaffung des Bargeldes.
Wolfgang Neher
14.06.2018
Es muss verboten werden endlich diesen Unsinn zu stoppen:
1 ,9Ou9 1,99 259 darf es nicht mehr gebe
Tankstellen verbieten ,
Uschi Sakr
14.06.2018
Ich bin dafür, daß die 1 bzw. 2 Cent Münzen abgeschafft werden, sie machen nur das Portemonnaie voll, und sind außerdem schlecht auseinanderzuhalten. In den Niederlanden geht es doch auch!
Birgit W.
14.06.2018
Ich bin für die Abschaffung der x,99 € Preise. Es ist doch Augenwischerei, statt 20 € soll mir 19,99 € das Gefühl vermitteln, einen günstigen Preis zu zahlen. Dann würde sich auch die Produktion von 1 und 2 Cent Stücken erübrigen. Auf Bargeld an sich möchte ich nicht verzichten.
Dietmar
14.06.2018
Das Hauptproblem sind die Händler, die meinen, mit krummen Preisen die Kunden zum vermehrten Kauf verlocken zu können. 9,99 € sind einfach Unsinn, denn 10 € wären ehrlich(er). Ich runde ohnehin alle Preise auf, bevor ich eine Kaufentscheidung treffe. 99,99 oder 99,50 sind 100 €. Punkt.
Carson Scholz
14.06.2018
Mich nerven die kleinen roten Füchse schon seit April 2014!!
Bis dahin habe ich in Spanien gelebt und die haben sich damit an der Kasse nicht aufgehalten!!!
Hans Bloching
05.06.2018
Das Geld liegt auf der Straße.
C. Luck
05.06.2018
Ich bin für die Abschaffung der 1- bzw. 2-Cent Münzen.
In der Geldbörse nerven diese kleinen Geldstücke schon wegen des Gewichts und auch vom Platz. Ich, als nichtständiger Brillenträger muß länger beim Bezahlen nach den "Kleinlingen" suchen. Das nervt maßlos! Zudem lasse ich meistens das Kleinstgeld beim Bezahlen liegen. Ich brauch es nicht!!!
Siegfried Wahl
02.06.2018
Ich erinnere mich immer noch sehr genau.
Mein älterer Bruder sagte einmal, vor etwa 67 Jahren, zu mir: "Möchtest du, dass ich dir einen Pfennig schenke ?" Ich antwortete in meinem kindlichen Unverstand: "Was soll ich denn mit einem Pfennig!" Darauf er: "Da hast du jetzt Pech, ich hätte dir sonst noch 3 Mark dazu geschenkt, denn >> wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert<< !" Ich ärgerte mich maßlos über mich. Dieses Erlebniss habe ich mein Leben lang nicht vergessen deshalb hat für mich jeder Pfennig (und jeder Cent) seine Berechtigung.
S.Steidinger
02.06.2018
1 und 2 Cent Münzen abschaffen. Ich bin dabei. Vor zwanzig Jahren wurde das Auf- und Abrunden schon in Neuseeland praktiziert. Nach anfänglicher Skepsis fand ich es gut. Endlich keine kleinen Münzen mehr rumschleppen.
Pter Isy
20.05.2018
Herr Kalt, Ihre These ( nach 4 ) ist heiß. Sollen doch erst ´mal die Einzelhändler Ihre Psycho 99 abschaffen !!!
Bonny
20.05.2018
Die 1 & 2 Cent sind nicht notwendig.
In den Niederlanden funktioniert es ja auch schon lange gut.
Gerhard F. Stotz
16.05.2018
Ich bin sehr dafür die ein und zwei Cent Münzen abzuschaffen!! Rentner an der Kasse nerven mit ihrem Kleingeldgefummel! Kosten für diese Münzen in keinem Verhältnis zum Nominal wert! Dieses gannze - ,99 Geraffel in der Preisgestaltung haben wir nur irgendwelchen ´schlauen´ Psychologen zu verdanken die glauben, damit Umsatz zu steigern! Aus meiner Sicht völliger Blödsinn!
Thomas Kalt.
15.05.2018
NIEMALS BARGELD ABSCHAFFEN!!! Das ist nur ein weiterer Schritt zur völligen Staatskontrolle! Der 'liebe Staat greift' heute viel zu sehr in unsere Taschen. 90% der deuschen sind bereits versklavt ohne es merken. Der Staat greift immer mehr statt weniger um sich. Volle Kontrolle wohin man sieht. BEISPIEL A: Wenn man mal Steuerschulden hat greift der Staat heute schon willkürlich zur Sperrung der Konten!!!! Und wie wollt ihr dann noch bezahlen nach Sperrung eurer Konten???? BEISPIEL B: ELSTER! Zum einen nervt er uns mit einem völlig, von vermutlich Schwachsinnigen designten Elster-Programm, welches auf Grund der vermutlich absichtlichen Unübersichtlichkeit nur darauf abgezielt hat NICHT die maximal erzielbare Rückerstatttung zu erreichen. Richtig programmiert wäre es wenn man z.B. die im Vorjahr eingegebenen Werte updaten könnte, dann wäre die Steuer für 90% aller Bürger ein klacks. So aber über ständig wechselnde Formulare ein Alptraum. BEISPIEL C: Ständig wachsende Kontrolle im Alltag und Polizeipräsenz. Ich möchte keine Leibesvisitation nur weil ein paar Menschen einem Attentat zum Opfer gefallen sind. Für die Opfer tut es mir herzlich Leid, aber wie 90 Mio unter Taschenkontrolle und Leibesvisitationen leiden steht in keinem Verhältnis. Und wer glaubt dass durch Personenkontrollen Anschläge verhindert werden können irrt gewaltig. BEISPIEL 4: Telefonüberwachung nach Schlüsselworten...
Hier mein Appell an den Einzelhandel. Warum besteht Ihr denn auf die letzen Cents? Ich weis es! Es ist nur eure Gier, unabhängig davon wie sehr Ihr eure Kunden damit nervt! Was würde denn passieren wenn man grundsätzlich beim Einkauf im Supermarkt auf die letzten 10 Cent abrunden würde. Ich kann es Euch sagen, die Menschen in Deutschland hätten pro Tag mindestens 2700 000 000 Sekunden mehr Luft zum Leben. Annahme 90 Mio Einkäufe pro Tag, 8 Menschen in der Kassenschlange. Aber solange die Supermärkte nicht Ihre Gier ablegen wird das nix. Oder warum kosten die Produkte x.x9 € .-) Ich könnte hier noch 100000 Worte weitermachen. Ich kann nur Sagen. KLEINGELD und vor allem BARGELD behalten, den Supermärkten ins Gewissen reden und ja nicht das Bargeld abschaffen, sonst sind bald alle Gläsern. Denn hochransparent sind wir ja jetzt schon.
Hans
13.05.2018
Was soll das,das Bargeld abschaffen was blöders fällt euch nicht ein
Das deutsche Volk fragen,alter Scheißdreck hat man uns gefragt wegen diesem Scheiß Euro die D-Mark war stabil,das Volk wird nur noch angelogen
Mechthild
07.05.2018
Ich habe kein Problem mit Kleinmünzen. Wenn ich im Supermarkt 21,78 Euro zu bezahlen habe, versuche ich immer wenn möglich genau diesen Betrag zu zahlen. Auf diese Weise ist mein Münzbestand in der Geldbörse immer gering. Das Horten von Kleingeld zu Hause erfordert ein ständiges Nachprüfen von Münzen und führt langfristig zur Abschaffung der Kleinmünzen.
Horst Thiemann
07.05.2018
Ich bin strikt gegen die Abschaffung der Kleinmünzen. Das Preisbewusstsein würde immer mehr nachlassen und der nächste Schritt wäre die Abschaffung der 5-Cent Münze.
Margit
09.03.2018
Gerade Italien hat ja eine große Tradition in der Abschaffung des Kleingeldes. Die Folge ist die Abwertung des Geldes. Die Preise werden großzügig aufgerundet. Letztendlich wird das "nächste Kleingeld" also die 5 und 10 ct Stücke abgeschafft und nur noch richtig großes Geld gedruckt. So entsprachen zuletzt 1.000.000 Italienische Lira 1000 Euro. Wollen wir da hin?
Walter
26.02.2018
Die kleinen Münzen machen ja nur die Hosentasche voll und schwer. Die Preise sollten sic nicht verändern, 1,99 oder so. Beim Aufrunden sind die einzigen die dabei verdien würden sind die Händler. Ein aufrunden sollte nur zum Schluss beim bezahlen stad finden wie aktuell zum Beispiel bei Kaufland, Penny und anderen. Damit kommen je einkauf wenige Cent für ein guten zweck zusammen.
Lübinski
22.02.2018
Hat zwar nichts mit 1 oder 2 Cent-Münzen zu tun, aber der nächste Schritt ist: Tankstellen gibt es nicht mehr. Wir laden Zuhause oder per Karte an der Stromtankstelle während des Einkaufens oder der Arbeit.
Sandra
22.02.2018
In Dänemark werden Beträge automatisch aufgerundet. Es gibt nur noch Kronen und keine Öre mehr.
Cents sind völlig sinnlos. Bei den Preisen heut zu Tage rede ich mir nicht ein, wenn ich 1,99 Euro bezahle,dass ich etwas zu spare.
Fielitz, Klaus
18.02.2018
Bei der Frage nach der Abschaffung von 1- und 2-Cent Münzen wäre ich dafür die Abschaffung der Kleinmünzen auch auf die 5-Cent Münze ausdehnen.
Als erste Maßnahme sollte der Treibstoffpreis keine Zehntel-Cent mehr erlauben.
F. B.
16.02.2018
Und an der Tankstelle gehen die Preise nicht mehr in ein oder zwei Cent Sprüngen hoch sondern in fünf, zehn oder fünfzehn Cent Sprüngen.
Udo Schob
15.02.2018
es ist doch ganz einfach, man hat eine Karte wo man 20€ drauf hat und an der Kasse bezahlt man mit 50€ und der Rest wird auf die Karte oder von der Kate gebucht. Alles was mit Scheinen geht wird gemacht und der Rest mit Karte, ist doch ganz einfach. Die Karte hat keine Daten (Namen, Bank, Nummer usw) und sollte man sie verlieren ist sie halt weg wie eine Geldbörse und wer sie findet kann damit bezahlen. Wie jetzt auch bei Verlust der Geldbörse.
Günter Koch
15.02.2018
Die 1 und 2 Cent Münze passen nicht mehr in unsere Zeit. Gleichzeitig wäre es auch sinnvoll, wenn der Handel die Preise auf volle 5 und 10 Cent abrundet und nicht nur aufrundet.4
Heinz Wittmann
15.02.2018
Eine Abschaffung der 1- und 2-Cent Münzen ist schon längst überfällig. Ich möchte aber den Handel, allen voran die Tankstellen, an den Pranger stellen. Den genau dieser ist es welcher mit seiner dummen Preisgestaltung den Cent puscht.
Helmut
15.02.2018
Ich habe mich auch schon oft über einen prallen Geldbeutel geärgert, leider nicht wegen dicker Bündel Geldscheine, sondern wegen jeder Menge Kupfergeld. Das wegfallen zu lassen, klingt ja verlockend. Es fällt mir jedoch schwer zu glauben, dass bei Wegfall der 1- und 2-Cent-Münzen entsprechend auf- und abgerundet wird. Ich fürchte, der Handel würde vorwiegend aufrunden und nur seltenst abrunden.
Theo
15.02.2018
Ich verstehe nicht warum wir alles auf den Kopf stellen sollen – Münzen weg, Bargeld weg usw. Nur weil andere Länder dieses tun ? Wir haben in Deutschland immer eine gewisse Ordnung gehabt, mit der EU geht das alles über den Jordan. Im Endeffekt wird der Kunde/Bürger doch nur betrogen und noch gläserner gemacht. Wir sollten uns mal fragen, ob es nicht besser wäre die Politiker abzuschaffen und vom Volk eingesetzte Manager das Land managen lassen wie es schon in einigen fernöstlichen Länder oder Metropolen gut funktioniert. Die Manager könnten dann, bei Nichterfolg ohne Abfindung, in die Wüste geschickt werden. Politiker wirtschaften das Land runter – siehe Schulen, Straße – die Liste ist lang. Die Groko Verhandlungen haben uns doch wieder gezeigt wie wir manipuliert werden und die Politiker, aus Angst nicht mehr gewählt zu werden, alle möglichen Kopfstände machen um an der Macht zu bleiben. Bei „Bargeldweg“ könnte man dem Bürger noch leichter sein Erspartes abknöpfen und damit den Rest von Europa finanzieren, wovon ja einige unserer Politiker träumen.
Günter
15.02.2018
Ich halte es für dringend geraten die kleinen Münzen abzuschaffen. Der Effekt ,99€ ist überholt. In den skandinavischen Ländern ist Kartenzahlung auch bei kleinen Beträgen üblich und das finde ich gut. Der Trend zur Zahlung mit dem Smartphone wird sich durchsetzen, davon bin ich überzeugt, obwohl ich es noch nicht nutze.
Wolfgang
15.02.2018
Verstehe nicht, wo das Problem mit den kleinen Münzen sein soll. Ich liebe sie und freue mich darüber jeden Tag! Wer kommt nur auf so einen Blödsinn Münzen abzuschaffen!!!!!
Jörg
14.02.2018
Ich halte von der ganzen Auf-und Abrunderei überhaupt nichts.
Beim Geld muß Ordnung sein, hat mich mein Großvater schon gelehrt.
Wenn die ein und zwei Cent Münzen weg sind, wann folgen dann 5, 10 und 20iger? Das ganze treibt die Preise nur in die Höhe.
100 x 1Cent ist auch ein Euro !
Gerhard Pramann
13.02.2018
Endlich die -,x9 oder bei Büchern die xx,99 Preise abschaffen und reelle Preise verlangen.
Ralf Brzeske
30.01.2018
Wer den Pfennig (Cent) nicht ehrt ist des Talers (Euros) nicht wehrt!
Siegfried Neitsch
23.12.2017
Wichtiger ist es, zuerst einmal die albernen Preise mit einer 9 am Ende zu verbieten
Sylvia
06.12.2017
Ich befürchte, dass Preiserhöhungen dadurch versteckt werden.
Denis
14.11.2017
In mein Heimatland die Niederlande sind bereits 1 und 2 cent Münzen abgeschafft. Im Handel wird nach oben oder unten abgerundet, nach den gleichen regeln die jeder in der Grundschule beigebracht kriegt. Funktioniert wunderbar.
Dirk Dietrich
30.10.2017
Ich würde 1- und 2-Cent-Münzen abschaffen und das Aufrunden verbieten. Automatisch würden die Händler ihre Waren auf 5-Cent-teilbare Preise auszeichnen. Folge: keiner fühlt sich übervorteilt!
helmut weise
23.10.2017
seit es die cent-münzen gibt, habe schwierigkeit diese zu unterscheiden. bei pfennig-stücke war es deutlich besser.
außerdem das ganze kleingeld zieht einen die hosenträger
länger, mach die hose schwerer. wenn ich vor einer kasse stehe
und nach cent suche, dann geht das gemurmel hinter mir los.
die meisten kunden zahlen heute schon mit karte.
WOZU CENTSTÜCKE- aus dem kupfer könnte man dächer und
dachrinnen, rohrleitung u.s.w. anfertigen. -1 ct und 2ct weg damit-
AKH
18.10.2017
Wenn der Handel die Abschaffung der 1 und 2 Ct.-Münzen möchte, können die Händler ja grundsätzlich auf 5 Ct. abrunden, also nicht kaufmännisch auf- bzw. abrunden. (Und das dann aus Gleichbehandlungsgründen am besten auch bei EC-Zahlung... ;-) ) Wobei das dann ja nur für den Endbetrag gilt, nicht für alle Einzelpreise.
Das Argument, dass sich das Ab- und Aufrunden über einen gewissen Zeitraum ausgleicht, mag ja objektiv stimmen. Ich kenne mich aber, selbst wenn ich ein paar mal "Gewinn" gemacht hätte, würde ich mich über die "Verluste" bei den anderen Malen ärgern. Ich würde mich jedes Mal "übers Ohr gehauen" fühlen, wenn aufgerundet würde. Die psychologische Komponente sozusagen... Wie gesagt, ob mich eine solche Regelung objektiv wirklich Geld kosten würde, spielt dabei eigentlich überhaupt keine Rolle. Also, ich möchte "meine" kleinen Centmünzen behalten!
Hannes
18.10.2017
ich bin für eine Anpassung
1-2 Cent Münzen weg und 5 € Münze her.
Völlig unverständlich ist für mich das man beim Tanken nicht mit 200€ Scheinen bezahlen kann , wenn ich ne Rechnung von 115€ hab.
Da bin ich der Meinung das muss immer möglich sein als Kunde.
Dietmar
18.10.2017
Hallo,
ich bin auf jeden Fall für die Abschaffung, durch meine linksseitige Lähmung ist das Kleingeld nur lästig und durch meine diversen Kundenkarten sind meine Einkaufsgewohnheiten ohnehin nachvollziebar.
Michael
18.10.2017
Ich bin für die Abschaffung der 1,2 und 5 Centstücke. Es kann auf volle 10 Cent auf- oder abgerundet werden. Auch der generellen Abschaffung des Bargeldes stehe ich positiv gegenüber. Aber die Gebühren dürfen nicht auf die Verbraucher umgelegt werden!
Erhard
16.10.2017
Ich komme gerade aus Italien. Da haben einige Läden der ab 1.1.2018 geltenden Regel bereits vorgegriffen und runden bereits jetzt schon auf/ab. Mich hat´s gefreut, denn ich finde die 1- und 2-Cent-Münzen lästig.
Dorsten
16.10.2017
Die x,99 Preise bleiben, ich zahle Cent-genau, wenn ich Karte oder App benutze. Die Bar-Sparfüchse müssen halt vorher zusammenrechnen, um zu sehen ob sie einen Artikel mehr oder weniger kaufen, damit am Ende eine 1 oder 2 steht, die abgerundet wird.
Karin
14.10.2017
Ja, ich bin für die Abschaffung der beiden kleinsten Geldstücke. Den Glückspfennig gibt es eh nicht mehr :-(
B.Otte
12.10.2017
Der Kommentar von " Bernhard " schließe ich mich an, die 1+2 Cent Münzen so schnell wie möglich abschaffen!
Porath, Peter
12.10.2017
Ich sympathiesiere mit der Abschaffung der Kleinstmünzen 1 und 2 Cent, jedoch nicht mit der Abschaffung des Bargelds als Solches.
Abgeschafft gehören aber Tankstellenpreise mit drei Stellen hinter dem Komma.
Wolfgang Mundinger
11.10.2017
1 und 2 Centmünzen könne weg. Und die Nachkommastelle an den Tankstellen auch.
Kartenzahler
11.10.2017
Ich schließe mich dem Kommentar von Dieter T. an. Beim auf- und abrunden kommt man am Schluß nicht auf ein Minus. Festgestellt in Scandinavien.
Kartenzahler
11.10.2017
Ich schließe mich dem Kommentar von Dieter T. an. Beim auf- und abrunden kommt man am Schluß nicht auf ein Minus. Festgestellt in Scandinavien.
Fw
11.10.2017
ich denke gerade darüber nach, wieviel kostbare Zeit ich wohl opfern muss, um alle hier aufgelisteten Artikel zu lesen. Habe nach dem zehnten Artikel aufgegeben und bin auch der Überzeugung, das dieser Kupfer-Kleinkram entbehrlich ist wie Zahnschmerzen.
Bernhard
11.10.2017
Die kleinen 1- und 2Centtücke sollten schnellstens abgeschaft werden. Die sind für die Geschäfte in der Handhabung zu teuer und zu umständlich. Das Bezahlen ist zu mühsam und könnte somit auf volle 5 Cent auf bzw. abgerundet werden; was vermutlich zu Aufrundungen fühen wird. Positiver Nebeneffekt: keine 0,99 usw. mehr sichtbar, dafür nunr noch volle Euro oder 0,5 Cent.
Bargeld sollte nicht abgeschafft werden!!! Nur mit Karte oder Kreditkarte bezahlen, wird für den Verbraucher teurer, weil wir dann die Gebühren zahlen müßten. So erfahren in Dänemark und Schweden, hier werden Gebühren an den Kunden weiter gegeben und wir zahlen die Zeche.
Dieter T.
11.10.2017
Meine Meinung:
1 & 2-Cent Mümzen schnellstens abschaffen - beim Einkauf Endsumme kaufmännisch auf- bzw abrunden - Bargeld sollte beibehalten werden, obwohl ich gerne mit Bank- oder Kreditkarte bezahle.
Sybille Zanner
10.10.2017
Meines Erachtens könnte man auf die 1- und 2 Cent-Münzen verzichten, ebenso auf die 0,99 Euro-Preise.
Beko
10.10.2017
Bargeld muss erhalten werden! Die Abschaffung dient dazu den Bürger gläsern und sein Handeln durchschaubar und beurteilbar zu machen. 1984 lässt grüßen!! - 1 und 2 Cent-Münzen sollten abgeschafft werden, da sie in der Herstellung zu teuer sind.
Thomas
07.10.2017
Grundsätzlich ist das Bargeld im Handel auch ein Kostenfaktor, denn letztlich muss der Kunde den ganzen Aufwand mit bezahlen. Irgendwo schon etwas befremdlich: Man holt mit Karte ( ! ) Bargeld aus einem Automaten, um dann das Bargeld dem Händler zu geben. Der wiederum musste Wechselgeld von der Bank holen. Zu diesem Zweck hat er oder ein Angestellter das Bargeld des letzten Verkaufstages mit Karte ( ! ) an einem Geldautomaten eingezahlt, also der Bank zurückgebracht, die es zuvor dem Käufer ausgezahlt hat. Dann holt der Händler Wechselgeldrollen aus einem Automaten, die er entweder mit dem eingezahlten Geld oder mit Karte ( ! ) wieder am Bankautomaten bezahlt. Jetzt soll mir mal einer einen nachvollziehbaren Grund nennen, welchen Sinn das macht und warum man nicht direkt mit Karte bezahlt. Ja, ich weiß, der Einkauf ist anonym ! Hoffentlich hat der Kunde parallel zum Einkauf mit Bargeld auch seine Paybackkarte hinübergereicht, um beim Einkauf 4 - 5 Cent zu sparen, alles schön anonym natürlich ! Und im Anschluss geht es nach Hause, Schuhe im Internet bestellen.....
:-)
Reinker
05.10.2017
Im Zuge der voranschreitenden Inflation kann man zukünftig schon auf die zwei kleinsten Münzen verzichten.
Nur sollten dann alle Geschäfte ihre Preise auch dahingehend anpassen, daß auf ganze 5€C auf- bzw. abgerundet wird!
Aus den berühmten 9,99€ müßten also 9,95€ werden.
Ich bezweifele, daß insbesondere Lebensmittelgeschäfte diese Praxis übernehemn werden; vielmehr würden die den Wegfall nutzen, um den Verbraucher durch geschicktes Ab/Aufrunden über den Tisch zu ziehen, das dann bei jedem Einkauf. Was für den Einzelkonsumenten vernachlässigbar, bedeutet dann für den Einzelhandel 2-3% mehr Umsatz.
Herbert
24.09.2017
Generell muß das Bargeld erhalten bleiben, die 1 und 2 Cent Münzen sollten aber abgeschafft werden, bei der Auf- und Abrundung wird auch keiner benachteiligt. Die Bezahlung geht dann schneller und ist für die Geschäfte efektiver.
Uli
23.09.2017
Wenn man die 1 und 2ct-Münzen abschaffen würde, dann würden auch endlich diese Endpreise von *,99 € abgeschafft, durch die man sich als vernünftiger Mensch beleidigt fühlt. Als ob man eher etwas kaufen würde, dass z.B. 9,99 € statt 10€ kostet.
Frank
20.09.2017
Es gab früher schon den Spruch, wer den Pfennig nicht ehrt ist des Geldes nicht wert.
Und das gilt auch noch heute.
Gebt mir von jedem Deutschen Einwohner ein Eurocent und ich bin zufrieden.
Monika
18.09.2017
An der Kasse eines Supermarktes ist mir vor kurzem folgendes passiert: Ich hatte meine Geldbörse in der Hand und den Betrag bereits ausgerechnet. Hinter mir ein junger Mann, der am Nörgeln war, dass ich mit Bargeld bezahlte. Er war der Ansicht, dass ich nur den Betrieb aufhalte. Mich freute es enorm als festgestellt wurde, dass seine Karte nicht gedeckt war. Dreimal ausprobiert - nix mit Lebensmittel kaufen. Tja, mit Bargeld wäre ihm diese Peinlichkeit erspart geblieben.
Mr. X
16.09.2017
BARGELD NICHT ABSCHAFFEN!
Peter Klüver
14.09.2017
Zitat Jürgen, 31.08.2017
"Je größer die kleinste Geldeinheit ist, umso größer ist zwangsläufig die Inflationsrate!"
Würden Sie diese Aussage bitte begründen?
Maik
11.09.2017
Wer kein Kleingeld mehr will, soll mit Karte zahlen. Ich möchte weiterhin nur das müssen, was ich schulde. Man zahlt beim Tanken schon mehr, wie rechnerisch raus kommt.
Simone
11.09.2017
Ganz klar abschaffen, gern sofort. Ich zahle am liebsten mit Karte, das wertlose Klimpergeld im Geldbeutel nervt ohne Ende und bringt nur Gewicht und Unübersichtlichkeit! Das braucht doch wirklich kein Mensch!
Ulrike
08.09.2017
Bargeld grundsätzlich nicht abschaffen, aber die Kleinmünzen auf jeden Fall (1 ct, 2 ct und meinetwegen auch 5 ct). Beim auf- und abrunden kommt unterm Strich sowieso das gleiche raus das gleiche raus. Woanders geht das auch problemlos. In Schweden wurden gerade erst die 50-Öre-Münzen (etwa 5 ct) abgeschafft und keinen stört´s. Krumme Preise gibt´s deswegen aber trotzdem, es wird dann ja nur die Endsumme des Kassenzettel auf- oder abgerundet. Wenn man dann mal die Kassenzettel aller Einkäufe eines Urlaubs dort addiert, sieht man, dass genau das gleiche rauskommt als wenn man die exakten Summen bezahlt hätte. Hab´s schon öfter mal ausgerechnet.
Jürgen
31.08.2017
"Wer den Pfennig nicht ehrt ist des Talers nicht wert" - daran hat sich bis heute nichts geändert!
Je größer die kleinste Geldeinheit ist, umso größer ist zwangsläufig die Inflationsrate!
Aber wer von den "Abschaffern" denkt schon darüber nach...
Manfred Feldmann
30.08.2017
Ich halte die 1- und 2-Cent Münzen für völlig überflüssig !! Sie füllen nur unnötig die Geldbörse - also : so schnell wie möglich abschaffen !!
Gudrun Koeth
30.08.2017
Das mit den 1 und 2 Cent Münzen ist m. E. Schwachsinn. Der Kunde kramt in seinem Portemonnaie nach Cent Stücken und der Verkäufer muss warten. Viele Menschen sammeln auch massenweise die 1 und 2 Cent Stücke. Ich finde das Auf- und Abrunden sehr gut. Letztendlich wird keiner dabei drauflegen! M.E. sollten die Münzen schnellstens abgeschafft werden.
Christa-Anna Dupuis
29.08.2017
Ich finde schon seit Jahrzehnten die Suche nach Kleingeld (damals Pfennige - heute Cents) mehr als lästig und bis deshalb für die generelle Abschaffung - auch im Hinblick auf die hohen Herstellungskosten.
Udo
29.08.2017
Wer auf Bargeld verzichtet, ist den Gebühren der Banken auf Gedeih und Verderben ausgeliefert. Sie können dann hohe Gebühren für das Aufbewahren des Geldes verlangen, weil wir das Geld nicht mehr selbst in bar aufbewahren können. Ausserdem sind wir komplett gläsern, was unsere finanziellen Transaktionen anbelangt. Das würde auch eine eventuell zukünftige autoritäre Regierung (siehe Erdogan, Trump, Putin) - passiert schneller als man denkt - wie uns die Geschichte lehrt, freuen.
Assi
29.08.2017
Ja, abschaffen ! Aber NUR die kleinen, nicht das Bargeld !
Das mit den ..,99 ist nur ein Marketingtrick !
Sybille
28.08.2017
Abschaffen der kleinen Münzen ist Ok.
Die Preise werden auch so oder so steigen
Axel
26.08.2017
Am bessten wäre es, das gesamte physikalische Geld abzuschaffen und nur noch auf digitale Karten- oder Online-Zahlung zu setzen. Digital kann man auf den Cent genau zahlen ohne sich um Rundungsregel zu streiten. Wäre ich Gesetzgeber würde ich den gesamten Handel, Gastronomie usw. verpflichten bis Ende 2018 Karten- oder Online-Zahlungen vorrangig dem Kunden zu ermöglichen. Ich würde sogar steuervergünstungen dem Händler oder Gastronomen anbieten, die per Schild die Annahme von Bargeld verweigern.
Klaus
26.08.2017
Die Abschaffung von Kleinmünzen ist nur eine der Vorstufen für die Abschaffung weiterer Münzen und letztendlich des Bargeldes. Das wissen unsere Politiker, Geldinstitute und die Eurokraten. Diese ganze Diskussion dient dem Vernebeln dieser Fakten. Die Bürger sollten sich genauestens informieren, bevor sie sich über die Abschaffung von Münzen positiv äußern. Denn weitere Themen wie Europäischer Finanzminister, europäische Einlagensicherung und Bargeldabschaffung, Negativzinsen sowie die volle Kontrolle über unser Bargeld mit Auferlegung weiterer Gebühren und dem Drehen an der Negativ-Zinsschraube für Sparer, die sich dann nicht mehr wehren können, stehen ebenso zur Debatte. Das sind alles nur die Anfänge. Leute nicht wundern, was nach der Wahl noch alles auf uns zukommt.
Michael
25.08.2017
Ich kann mich der Meinung von H. Richter nur anschließen. Bei den Nachbarn klappt das wunderbar. Genauso das Thema Preisgestaltung x.x9€, Unser Gehirn rundet beim zusammenrechnen des Betrages immer auf oder ab.
Also abschaffen und umstellen.
Sigrid
24.08.2017
Wenn das wirklich so kommt, dass die Abschaffung der 1 - 2-Cent-Münzen auch in Deutschland vorgenommen wird, dann ist das wiedermal eine 1000%ige Preiserhöhung.
Oder glaubt wirklich jemand, dass abgerundet wird ?? Das sind
Träumer !!!!
Nicht abschaffen !!!
H.Richter
24.08.2017
Ich könnte mit der 5C Auf-oder Abrundenregel sehr gut leben. Also abschaffen die "Kleinen" und die x,x9€-Preise gleich mit.
Studer
24.08.2017
Auf jeden Fall abschaffen. Bin sogar dafür alle Münzen abzuschaffen und die 1 und 2 € Münzen nur noch in Papierform in Umlauf zu halten. Klappt in anderen Ländern auch. Spart jede Menge Kosten in der Herstellung und erleichtert Taschen und Geldbörsen. Und der Weg, das Bargeld damit schleichend abzuschaffen ist sehr gewagt und ich bin absolut dagegen.
Lars
23.08.2017
Bloß weg damit.
Kristina
23.08.2017
Bin ziemlich hin und her gerissen, da wir in Holland lebten und mit der 5 Cent Lösung jahrelang gut gefahren sind . Trotzdem hier in Deutschland hänge ich an den kleinen Centstücken.
Vernünftigerweise abschaffen!!!
Roswitha Altmannshofer
23.08.2017
Bin für die Abschaffung von den 1 und 2 Cent Münzen.
Sascha
22.08.2017
Also ich muss ehrlich sagen, dass aus rein ökologischer Sicht die Abschaffung sinnvoll wäre. Sozial gesehen wiederum wäre es an vielen Stellen ein Desaster für welches keine Alternative geschaffen wird.
Wir müssen uns darauf einstellen, dass das Bargeld in der nächsten Dekade eh immer weiter aus dem Verkehr gezogen wird, da der Staat sich die volle Transparenz aller Transaktionen wünscht. Die offensichtlichen Vorteile sind naheliegend: Keine Schwarzarbeit mehr, Die Kriminalität wird sich von der Straße immer weiter ins Internet verlagern und man kann nun alles statistisch auswerten und noch weiter optimieren... Aber wer will diese Kontrolle schon? Ich muss sagen dass mir der Gedanke gefällt auch 10 Jahren noch jemanden einen 10 Euro-Schein in die Hand drücken zu können, ohne mich dafür bei zig Finanzbehörden rechtfertigen zu müssen..
Cash ist Freiheit und die sollten wir uns bewahren..
Dieter Körsten
22.08.2017
Ja ich bin schon lange dafür auf die X,99 zu verzichten und die 1 und 2 Cent abzuschaffen, weg damit und das am besten sofort !!!
Markus W.
22.08.2017
Die ganze Diskussion ist ein gesteuerter Schwachsinn. Die Gründe für eine Abschaffung sind alle grenzdebil. Früher gab es keine Kartenzahlung und niemand hat sich über schwere Geldbeutel beschwert. Heute kann man so gut wie alles mit Karte bezahlen und auf einmal ist der Geldbeutel durch die Münzen zu schwer. So ein Stuss. Leute macht euch mal über die wahren Gründe Gedanken! Es geht um Stimmungsmache, Diskreditierung und schließlich Zerstörung von Bargeld. Dies sind nur die Anfänge.
Micha
22.08.2017
1&2cent-Münzen sind viel zu teuer. Und würde klarer Preise schaffen. Als diese Pseudo billiger (1,99€ statt 1,95€/ 2€). Bin für die Abschaffung dieser Münzen (1&2Cent)Sonst finde ich Bargeld wichtig, weil diese nominell hintersichert ist. Im Gegensatz zu reinem Buchgeld, welches den Banken sonst in die Hand spielt.
Joachim Koch
22.08.2017
Kleingeld ist absolut überflüssig und auch noch teuer. Also weg damit!!
Gregor
22.08.2017
Abschaffen!
In den Niederlanden wird seit jeher auf- und abgerundet, eine sehr praktische Sache.
Ich ginge noch einen Schritt weiter und würde statt der 1€- und 2€-Münze lieber gleichwertige Scheine einführen. Somit hätte sich die Münzgeldbeule im Portemonnaie so gut wie erledigt.
Volker
21.08.2017
Ich bin für die Abschaffung der lästigen 1 - und 2-Cent-Münzen. Ich glaube nicht an eine Verteuerung, da aus 1,99 EUR oder 1,98 EUR sehr wahrscheinlich 1,95 EUR würde, denn die Lockvogel-Angebote blieben, um die optische Schwelle des nächsten vollen Euros nicht zu überschreiten.
Marianne M
21.08.2017
Nein, es dürfen keine 1 oder 2 oder 5 Cent Münzen abgeschafft werden.
Nachdenker
21.08.2017
Das Chaos ließe sich ganz einfach reduzieren.
2 ct 20 ct 2 € weglassen. 5 verschiede Münzen anstelle von 8 - wie übersichtlich allein durch die Größe zu unterscheiden.
Nur kleine 1 (von mir aus auch ohne) und große 5 Kupfer
kleine 10 und große 50 Messing.
und 1€ und 5€
Dagmar
21.08.2017
Ich bin Rentner da zählt jeder 1Cent Nein nicht abschaffen.Denn sonst müsste ja alles aufgeruntet werden.
Ralph
20.08.2017
Abschaffen! Ganz klar.
Peter Schröder
20.08.2017
Wenn diese Münzen abgeschafft werden, wird das zur Teuerung führen, weil in absehbarer Zeit überall aufgerundet werden wird. Preise wie 1,98 werden dann 2 Euro. Ich bin gegen die Abschaffung. Die dicke Geldbörse ist kein Argument, denn viele Kunden zahlen sowieso mit der EC-Karte, selbst Kleinbeträge.
Karin
20.08.2017
Baldigst abschaffen, das braucht niemand. Entlastet den Geldbeutel.
Mona
20.08.2017
Sobald ich in einem Geschäft auf eine Sammelbüchse stoße, gebe ich dort meine 1 und 2 Cent Münzen hinein. Und ich bin nicht die Einzige. In einem Bericht habe ich gelesen, dass den Hilfsorganisationen dadurch Millionen von Euro verloren gehen werden. Ja, vielleicht geben die Leute dann die 5 cent Münzen ab...
Könnten wir dann nicht auch die 100, 200 und 500 Euro Scheine abschaffen? Die Herstellung kostet wahrscheinlich auch mehr als das Papier wert ist. Und wer bezahlt schon etwas bar, dass über 100 € kostet...
Sandra
20.08.2017
Also ich habe einen reichen Mann. Deshalb bin ich für das Aufrunden auf ganze 5 Euro. Damit benötigen wir keine Münzen mehr, sondern nur noch Geldscheine. Wobei ich Geldscheine unter 100 Euro lässtig im Geldbeutel finde und was bekommt man heute schon für unter 100 Euro?
Reinhold Kaun
20.08.2017
Die Abschaffung der ein und zwei Cent Münzen halte ich für eine gute Lösung. Ich habe ohne diese kleinen Münzen im Ausland beste Erfahrungen gesammelt.
Chris
20.08.2017
Beschwert nur unnötig die Brieftasche, kostet enorm viel Zeit beim Zahlen an der Kasse (wie bereits im Artikel erwähnt) und macht eigentlich keinen so recht glücklich. Es gibt ja bereits in einigen Einzelhandelsgeschäften die Aktion "Bitte aufrunden", welche dann dieses Geld an soziale Projekte spenden. Das müsste man auf alle Läden ausweiten und schon wäre dem Kunden sowie dem Kassierer und den Sozialeinrichtungen geholfen....
Michael, Berlin-Mahlsdorf
20.08.2017
Der Aufwand beim Heraussuchen und Einpacken der kleinen Münzen steht in keinem Verhältnis zur Zeit, die man dafür braucht. Beim regelmäßigen Zählen von Kirchenkollekten benötigte ich für die kleinen Münzen vergleichweise viel zu viel Zeit. Schade drum. Also weg mit den kleinen Münzen.
Hilmar Kröger
20.08.2017
Hallo, ja abschaffen. Braucht kein Mensch, besonders ältere Menschen haben mit den kleinen Münzen ein Problem. Bargeldlos bezahlen ist eh viel einfacher.
Norbert Klein
20.08.2017
Ein weiterer Schritt zur Abschaffung des Bargeldes??
Wer den Pfennig/Cent nicht ehrt, ist des Talers nicht wert.
Juli
20.08.2017
Erstes Gefühl: stimmt, braucht man die Kupferlinge wirklich?!
ABER: es wird zu einer automatischen Anpassung der Preise nach oben kommen im Handel und im Nu ist alles ein klein wenig teurer, was in der Summe aber schnell mehrere 100€ im Jahr werden können ... just do the maths!
Helmut
20.08.2017
Was will der Händler mit den 99 Preisen sagen? Er möchte doch zu gerne 1 € haben......Zeitverschwendung und Geldbörse nur schwerer, also schnell weg damit!
Anke B
20.08.2017
Der tatsächliche Wert von 1- und 2-Cent Münzen ist so gering, dass es die hohen Herstellungskosten bei Weitem nicht wert ist. Schliesslich bezahlen wir alle diese Kosten. Die können wir uns getrost sparen.
Ich bin dafür, sie auslaufen zu lassen, z.B. über die nächsten 3 Jahre, dann haben die Leute Zeit, sich daran zu gewöhnen.
Währenddessen wird ggf das kontaktlose Bezahlen bis 25.- (das an der Kasse wesentlich schneller ist als Geld rauskramen und auf das Rückgeld zu warten) an Vertrauen gewinnen, dann braucht erst recht niemand diese teuren Münzen mehr.
Inge Zahradnik
19.08.2017
Ich würde sie auch gerne abschaffen, und ich sehe immer zu, dass sie aus meiner Geldbörse verschwinden.
Trotzdem hebe ich sie auf wenn 1 oder 2 Cent auf dem Boden liegen.
Hubboe
19.08.2017
Wir alle haben uns so sehr an das Bargeld gewöhnt, dass wir nicht loslassen wollen. Aber es gibt viele Argumente gegen eine Beibehaltung der geliebten Münzen und Scheine.
Die Suche nach Kleingeld an der Kasse hält enorm auf.
Das Gewicht der Münzen in der Tasche ist doch erheblich.
Die Herstellungskosten der 1 und 2 Cent Münzen liegen über ihrem Wert.
Es kann nach einer Abschaffung des Bargeldes kein Falschgeld mehr verwendet werden.
Die bargeldlose Bezahlung wird mit Sicherheit noch weiter vereinfacht.
Das berühmte Bargeld unterm Kopfkissen oder im Tresor kann nicht gestohlen werden.
Das Schwarzgeld, welches dann in die Kontrolle gerät, ist doch fast immer illegal.
Die Kontrollen durch Finanzämter und Banken können kaum noch weiter verstärkt werden.
Weitere Bankgebühren sind durch den starken Wettbewerb nicht zu erwarten.
Starke Schmutzanhaftungen: Das Bargeld, welches schon durch viele Hände gegangen ist, ist somit auch mit vielen Krankheitserregern behaftete.
Einziger Nachteil einer Abschaffung ist, dass der Bargeldliebhaber nicht mehr Stapeln kann!
Dante Meinecke
19.08.2017
Die 1+2 Cent Münzen nerven nur noch.
Helga
19.08.2017
Ich möchte nicht, dass 1&2 Cent Münzen abgeschafft werden. Ich habe 1&2 Pfennige gesammelt für die Hochzeitsschuhe unserer Tochter. Jetzt sammle und 1&2 Cent für die Hochzeitsschuhe unserer Enkeltöchter.
Eddie
19.08.2017
Ich bin klar gegen die Abschaffung. Interessant wäre auch, was mit den vielen 1- und 2-Cent-Stücken, die sich noch im Besitz der Bürgerinnen und Bürger befinden und die zu hunderten und tausenden von Kindern - aber wohl auch immer noch von vielen Mädchen für ihre künftigen Brautschuhe - gespart werden, geschehen soll.
Katrin, Magdeburg
19.08.2017
Schon mal in dm einkaufen gewesen? Die Preise enden da alle auf 0 oder 5. Es geht! Kein Mensch brauch diese Schwellenpreise.
Helga Ortmann
19.08.2017
Ich bin für die Abschaffung der 1 und 2 Cent Münzen.
Karin
19.08.2017
Ich bin dafür das das lästige Kleingeld abgeschafft wird, es beult nur das Portmonaie aus und man hat ständig mühe die 1 und 2 Cent Münzen auseinander zu halten!
Sabine Hienerwadel
19.08.2017
Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert!
Horst
19.08.2017
Ich bin der Meinung von Jochen (18.08.). So schnell schaut man gar
nicht wie die Händler womöglich bis auf 10 cent aufrunden.
Und wie war das mit der Einführung des Euro ? Ich höre heute noch Herrn Eichel (wer was das noch ?) in der Sylvesternacht von 2001 auf 2002 : Es wird genau von DM auf Euro umgerechnet! HaHa !
Kurz darauf war es eins zu eins. Laßt bloß die Finger von den kleinen
Münzen und dem Bargeld !
Norbert
19.08.2017
weg mit den 1 und 2 Centmünzen.
Niemand braucht sie wirklich - außer die Abergläubigen, die auf den "Glückspfennig" vertrauen.
KH
19.08.2017
Ich bezahle zu 99% mit EC-Card, darum ist es für mich nicht wichtig, ob mit oder ohne Kleinmünzen. Über kurz oder lang wird es ohnehin nur noch bargeldlose Bezahlungen geben. Die Banken arbeiten schon klar darauf hin.
Gabriele
19.08.2017
Auf der einen Seite wäre ich dafür die "Preise" so zu gestalten, dass die kleinen Münzen garnicht mehr zum tragen kommen. Denn was bringt es, wenn etwas € 19,99 kostet? Wir würden uns sicher sehr schnell an glatte Preise wie € 19,95 oder eben € 20,00 gewöhnen.
Auf der anderen Seite muss ich jedoch zugeben, dass uns evtl. der berühmte Glückscent (Pfennig) fehlen würde, der eben auch ein Stück Kultur darstellt.
Mit andern Worten das Dilemma der Entscheidung bleibt und wird sicherlich nicht einfach werden.
Alexandra Schneider
18.08.2017
Auf keinen Fall abschaffen!
Ines
18.08.2017
Grundsätzlich ok. Aber wie wird entschieden, wann auf- oder abgerundet wird? (bei 3 ct, hoch oder runter?)
UWE
18.08.2017
1 und2 Cent Münzen braucht man auch nicht für Brautschuhe,die sind zu selten zu kaufen.Für 1 Cent gibts nichts zu kaufen, früher gabs dafür mal ein Bonbon zu erstehen.Und 1 Euro ist ehrlicher als 99 Cent.
Klaus-Peter Richter, Dresden
18.08.2017
Ich bin für schnelles Abschaffen und Auf- bzw. Abrunden. In vielen Ländern, wie Schweden, auch ohne Euro wird dies schon lange praktiziert. Der Aufwand für diese geringen Werte ist viel zu hoch.
Ich runde in den meisten Geschäften jetzt schon auf.
Heinrich Jansen
18.08.2017
Ich bin schon lange der Meinung, dass Ein- und Zweicentmünzen abgeschafft werden sollten. Für Kassensysteme dürfte die kaufmännische Rundung kein Problem sein; für den Verbraucher ist es kostenneutral. Also: von den europäischen Nachbarn lernen und schnellstmöglich abschaffen!
Jürgen Schwartz
18.08.2017
Ich runde schon lange an der Kasse meist auf 5-Cent-Beträge auf, abrunden geht ja nicht. Wenn das nicht gerade - wie bei Penny - einer Organisation zugute kommt, so ist es sonst ein Trinkgeld für den Verkäufer/in. "Kleingeld macht auch Mist". Insofern stehe ich der Abschaffung der Kleingeldmünzen indifferent gegenüber.
Christian
18.08.2017
Nein, nicht abschaffen. Denn sonst müsste ja jeder bezahlbare Preis durch 5 teilbar sein.
Michael
18.08.2017
Ich bin dafür, die ein und zwei Cent Münzen abzuschaffen. Das Auf und Abrundungs Prinzip finde ich dagegen schlecht. Händler die Waren
verkaufen, sollten dann auch dazu gezwungen werden die Waren
so auszuzeichnen, dass es mit den vorhandenen Münzen passt.
Irmi
18.08.2017
Weg mit den 1 und 2 Cent Münzen!
Evlies Michel
18.08.2017
Ich bin gegen die Abschaffung der kleinen Münzen. Der Glückscent oder das Kleingeld für die Brautschuhe sind Überlieferungen, die verloren gehen würden. Um das Kleingeld zu sparen, können wir viel mehr mit Karte bezahlen. Da muss nicht gerundet werden und es gibt keinen Ärger an der Kasse.
Robert Müller
18.08.2017
Keinesfalls abschaffen. Solange es erlaubt ist, an Tankstellen in 0,1 Cent Schritten abzurechnen, sind mir die 1 und 2 Cent gerade recht. Was kommt als nächstes? Rundung auf volle Euro? Abschaffung des Bargeldes und volle Transparenz über das Konsumverhalten der Bürger? Es reicht.....
Hans
18.08.2017
Bin auch dafür, dass die 1 und 2 Cent Münzen zeitnah abgeschafft werden.
Gabriele
18.08.2017
Ja die kleinen Münzen können weg bleiben - 1 und 2 - Münzen braucht man nicht man kann auch größere Münzen Sparen.
In anderen Ländern geht es ja auch .
Jochen
18.08.2017
Erster Reflex: Abschaffen! Bei weiterer Überlegung: Besser nicht abschaffen, da dadurch legitim die Preise aufgerundet und dadurch Millionen € mehr in die Geldsäcke der Konzerne gespült werden.
Marco
18.08.2017
Ich benötige das Kleingeld nicht aber bitte auch den 5er mit abschaffen. Und der Handel kann gleich alle Preise auf 10er anpassen. Dann muß nicht auf oder abgerundet werden. Ob die Hose nun 79,99€ oder 80€ kostet oder das Hemd anstatt 49,95 dann 49,90€ ist doch egal!
Monika Simon
18.08.2017
Ich bin der gleichen Ansicht, wie Herr Hubert Vogel (17.08.17). Ich hätte keine besseren Gründe anführen können.
Finger weg vom Bargeld und den kleinen Münzen!
An der Börse wird mit mehr als zwei Stellen hinter dem Komma jongliert, also "Kleinvieh macht auch Mist". Es wird sich schon keiner zu Tode tragen an den kleinen Münzen. Wer sie für "wertlos" hält kann sie ja wegschmeißen. Da haben die anderen was zum Aufheben.
Hans Jürgen Bauer
18.08.2017
Ich persönlich hätte diese Abschaffung bei der Einführung des EURO
schon vollzogen.
Dirk Ruckelshausen
18.08.2017
Ich bin für die Abschaffung. Die Bundesbank könnte ein hübsches Sümmchen sparen, wenn die Minimünzen nicht mehr geprägt werden müssten. Beim Verbraucher ist mehr Platz für vernünftige Münzen im Portemonnaie und die Dinger halten nicht mehr unnötig den Zahlungsverkehr auf. Allerdings ist auch der Handel mit seinen unrunden "Psychologiepreisen" dran schuld, dass die Kleinstmünzen überhaupt nötig sind.
Fritz Hilbert
18.08.2017
Abschaffen,
hier in der Türkei runden sogar Banken auf oder abn
Peter-Karl
18.08.2017
Sicher kann man darauf verzichten und auf-bzw. abrunden. Ich habe jedoch im Sommer einige dieser Münzen immer dabei. Wenn in der Eisdiele Wespen kommen, einfach Kupfermünzen auf den Tisch legen und schon verschwinden die Wespen- Wieso ist mir nicht bekannt, geht aber.
Hilde G.
17.08.2017
Ich kann sehr gut ohne die 1 und 2 Cent Münzen leben, weg damit.
Bernhard Olsen
17.08.2017
das kleine Geld gehört abgeschafft , es belastet und kostet Riesensummen in der Herstellung; bargeldlose Zahlung löst das Problem jedoch nicht, wie immer wieder versucht wird, zu argumentieren; für das pers. Glücksgefühl sind schon genug Cents im Umlauf, also weg mit der Kleinkrämerei; letztere ist hier bei uns leider immer noch sehr verbreitet ...!
Rainer
17.08.2017
Als Münzensammler tut es mir leid ,wenn die 1- und 2 Cent - Münzen entfallen.
Die Vernunft ( Herstellkosten ) sagt mir aber, daß diese Münzen entfallen sollten und die Preise nachunten aufgerundet werden sollten.
Sylvia
17.08.2017
Ich bin auch dafür die 1 und 2 Cent münzen ab zu schaffen. Unnötiger Palast in der Geldbörse .
Johann Meier
17.08.2017
Wenn man bei einer Kassiererin nur einen Stundensatz von 36.-€ annimmt, Was die gute Frau mit allen der Firma Kostet, dann kommt die Sekunde auf einen Cent. Also kostet ein Cent Wechselgeld rausgeben mehr als er wert ist. Aber schön sind Sie trotz dem. Vieleicht können die Märkte irgentwie freiwillig mit dem Runden anfangen. Wenn es eh keinen Unterschied macht. Man müste halt die Gesetze entsprechend ändern.
Thomas
17.08.2017
Kein Mensch braucht 1 und 2 Cent Münzen, mich nerven die ,99 Summen eh, das Kupfer verstopft nur die Geldbörse, also weg damit!
Henning
17.08.2017
Simplfy your life - manchmal ist weniger mehr :-)
In diesem Fall weniger suchen in der Geldbörse und weniger Gewicht...
...also lieber keine 1 und 2 Cent-Münzen für mehr Einfachheit
FriWi
17.08.2017
Man sagt ja : Bück dich nach jedem Cent, du weist ja nicht, was drunter liegt". Trotzdem : weg mit dem "Rotgeld (1,2+5 Cent)", dessen Material- und Produktionskosten weit höher sind als der eingestanzte Wert.
Ggf. ist es ein Steuerungselement, wenn man bei bargeldloser Zahlweise die Centbeträge läßt. Z. B. Zahlung bei bargeldlos : 30,04 € und bei Barzahlung 30,10 €.
Jens
17.08.2017
Mit den Centstück beginnt es und mit dem Eurostück endet die Abschaffung des Bargelds.
Wer heute die Abschaffung des Centstücks fordert sollte im Nachgang nicht jammern, wenn ihm eines Tages vorgeschrieben wird wieviel er am Automatem im Kriesenfall abheben darf - Griechenland lasse grüßen.
Im übrigen, ich habe kein Problem mit dem Kleingeld, da ich es stets sofort wieder ausgebe bzw. in die Spendenbox, dem Bettler am Straßenrand, dem Straßenmusikanten usw. gebe.
Georg DX
17.08.2017
Natürlich, sollte man die 1- und 2-Cent-Münzen abschaffen! Das hätte auch für die Sparfüchse einen positiven Aspekt: an der Zapfsäule solange tanken, bis am Ende des Betrages eine 7 steht. An der Kasse wird der Betrag auf die 5 Cent abgerundet, also 2 Cent gespart.
Eine Anmerkung zum Beitrag von Markus:
Also NICHT „Jeder hat die Möglichkeit bargeldlos zu bezahlen“, weil NICHT jeder Händler, Werkstatt, Apotheke usw. eine Kreditkarte akzeptiert. Meine Girokarte liegt noch originallversiegelt in der Schublade (hoffe ich...).
Eine Anmerkung zum Beitrag von Yvonne:
Nicht nur „Firmen müssen jetzt sogar für die Einzahlung von Münzen bei der Bank Gebühren zahlen“ - auch Privatkunden.
Siehe Link
http://www.braunschweig-spiegel.de/index.php/politik/politik-wirtschaft/7812-blsk-wer-seine-spardose-pluendert-zahlt-bis-zu-8-euro
Steffen
17.08.2017
Es soll ja nicht das Bargeld abgeschafft werden, sondern nur die 1- und 2-Cent-Münzen. Gute Idee!
Herstellung verursacht unnötigen Aufwand (bei keinem guten Aufwand-Nutzen-Verhältnis) und die Geldbörse würde leichter werden. Mehr bezahlen würde man unterm Strich auch nicht. :-)
Dietmar Hannewald
17.08.2017
Auch ich bin für die Abschaffung! In Italien (da bin ich häufiger) funktioniert das schon lange gut.
Und bargeldlose Zahlung ist auch keine Lösung: man stell sich vor, man steht Sonntagmorgen beim Bäcker in der Schlange und freut auf sich auf frische Semmeln und alle zahlen mit der EC-Karte - dann kann's leicht Mittag werden mit dem Frühstück.
Die Geldkarte war ja auch kein großer Durchbruch bei uns.
Julius Heiliger
17.08.2017
Ich finde die Abschaffung der 1 und 2 Cent-Münzer sehr gut. Ein Auf- und Abrunden ist einfach und im Durchschnitt zahlt jeder gleich
André
17.08.2017
Na klar bücke ich mich. Ist doch Geld und so habe ich zusätzlich noch Bewegung :-)
Gerhard Dickhoff
17.08.2017
Die kleinen Münzen sollten schnellstmöglich abgeschafft werden!
Dann hört hoffentlich auch der Schwachsinn mit den den auf 9 Ct endenden Preisen auf.
Habe heute z.B. für ein Paket 6,99 € Gebühr bezahlt und dann wurde lange nach 1 Cent gekramt, unter deutlichem Stöhnen der Postfrau über diesen ständigen Unsinn.
Gerhard Mellmann
17.08.2017
Die 1 und 2 Cent Münzen sollen abgeschafft werden.
Hans
17.08.2017
In dieser Beziehung können wir die Italiener ab 01.01.18 also beneiden!
Juma
17.08.2017
ja, weg mit den peanuts. Ich sammele sie zwar im Sparschwein für meine Enkelin, aber das muss nicht zwangsläufig so bleiben.
hintze, traute
17.08.2017
münzen von 1 und 2 cent können getrost abgeschafft werden, dann aber auch die krummen preise ewie z.b. 1,99, die größeren münzen möchte ic beibehalte. das bezahlen mit karte ist in den supermärkten immer ein lästiger zeitverlust. und sollte man gar bei kleinbeträgen mit karte bezahlen müssen halte ich das für unpraktischen zeitaufwand. auch das prüfen der kontoauzüge für minibeträge. so konnte man z.b. in norwegen, bergen, bahnhof die toilette nur mit visakarte benutzen. so ein quatsch und den bettlern soll man dannvielleicht gleich de visakarte in die mütze werfen oder in den klingelbeutel der kirche.
Sabrina
17.08.2017
Ich kann den Vorredner nur zustimmen. Die 1- und 2-Cent-Münzen sollten baldmöglichst abgeschafft werden. In Schweden klappt es wunderbar , sowie in Holland und in anderen Ländern auch.
Retti
17.08.2017
Ich sammle im Moment für mein Enkelkind für Brautschuhe noch die 1 und 2 Cent, soll ja Glück bringen, bei hat es geholfen, ich war 52 Jahre glücklich verheiratet, wäre schade
F.Bauriedl
17.08.2017
Die 2-Cent Münze braucht man nicht unbedingt, man kann darauf verzichten. Die 1-Cent Münze reicht voll und ganz aus für den täglichen Gebrauch.
Klaus-Jochen Krause
17.08.2017
Was in Holland super funktioniert will mal wieder nicht in Deutschland gehen :-(
Abschaffen sollte die einzig richtige Entscheidung sein
Harold Tronnier
17.08.2017
In den Niederland habe wir diese Regelung schon vor 30 Jahren kennen und lieben gelernt Meine Frau und ich sind der Meinung, die 1- und 2-Cent-Münzen gehören abgeschafft! In den Niederland ist uns im Mittel dadurch überhaupt kein Verlust entstanden, weil sich die Beträge im Laufe der Zeit immer wieder ausgleichen.
Markus
17.08.2017
AUF KEINEN FALL abschaffen. Jeder hat die Möglichkeit bargeldlos zu bezahlen. ENDE DER DISKUSSION!
Jan Spangenberg
17.08.2017
So vieeel Wind wieeeeder um nichts!!!
Weg mit den 1 und 2 cent Münzen!!!
Werner
17.08.2017
Ja, 1 und 2 Cent können wegbleiben
Jochen Steinkühler
17.08.2017
In meiner "Brust schlagen zwei Herzen".
Einerseits wäre der Verzicht auf 1 und 2 Cent-Kleingeld im wirtschaftlichen Verkehr von Vorteil. Niemand wird durch einen Fortfall zu Schaden kommen. Klein-Endsummen-Trixerei wird dann bei Preisgestaltungen eben im 5-Cent-Bereich stattfinden.
Andererseits haben aber die kupfernen Münzen eine nicht zu unterschätzende kulturelle Bedeutung. Den "Glücks-Pfennig" hat doch schon Jeder verehrt - nun abgelöst vom "Glücks-Cent" mit den selben (erhofften) Eigenschaften. In meiner Geldbörse horte ich in einem Nebenfach zudem noch 1 deutschen Pfennig, 1 Pesete, 1 US-Dollar-Cent, 1 Brit.-Penny, 1 It.-Lire, einen NL-Cent und einen halben Schweizer Franken. - Alles Mitbringsel aus Ländern zu denen ich mich auch heute noch tief verbunden fühle.
Fazit: Bitte das "Kupfergeld" nicht abschaffen ! Wir brauchen es für den "inneren Frieden" ...
Helmut Völker
17.08.2017
Das Bargeld abzuschaffen ist eine der erschreckendsten Ideen der letzten Jahrzehnte. Damit wird der Digitalkriminalität ein nicht abzusehender, katastrophaler Vorschub geleistet.
Rolf
17.08.2017
Wir haben häufig in Dänemark Urlaub gemacht und haben dort ebenfalls mit gerundeten Summen leben müssen. Für uns war das kein Problem. U. E. sollte man das Minigeld ruhig abschaffen.
Annette
17.08.2017
Wie viel Blödsinn man hier über die möglichen Folgen der Abschaffung von 1- und 2-cent-Münzen zu lesen bekommt... Schaut euch mal an, wie das in anderen Ländern läuft (ich glaube, Schweden war europaweit eines der ersten Länder - die haben sogar vor ein paar Jahren außerdem das Äquivalent zur 5-cent-Münze abgeschafft)! Es führt nicht zwangsläufig zu neuen runden Preisen sondern die Preise bleiben .(!) Gerundet wird im Endbetrag an der Kasse. Und ob man da für seinen Wocheneinkauf 60,05€ statt 60,03€ zahlt (wohlgemerkt nur bei Barzahlung), macht nun wirklich nicht mehr viel aus. Beim nächsten Mal zahlt man statt 60,12€ nur 60,10€. Und wer da jetzt anfangen will, seinen Einkauf so zu planen, dass er größtmöglichen "Gewinn" macht, dem ist einfach nicht mehr zu helfen!
Linnea
17.08.2017
Wäre es zum Einführungszeitraum nach mir gegangen, hätte es von Anfang an keine 1 und 2 Cent Münzen gegeben. Inzwischen bin ich auch für die Abschaffung der 5 Cent Münzen und für das Auf- bzw. Abrunden an den Kassen.
Röbisch
17.08.2017
Obwohl ich mich nach einer 2-Cent-Münze bücken würde, bin ich der Meinung, dass die Kleinmünzen abgeschafft gehören. Der mit ihnen verbundene Aufwand ist volkwirtschaftlich unsinnig. Und außerdem bin ich dafür, weil unser Finanzminister dagegen ist !!
S.E.W.
17.08.2017
Auf jeden Fall sollten die Cents abgeschafft werden. In der heutigen Zeit veraltet und die Kosten der Bearbeitung sind nicht mehr realistisch.
Yvonne
17.08.2017
Ich bin für die Abschaffung. Firmen müssen jetzt sogar für die Einzahlung von Münzen bei der Bank Gebühren zahlen und die Kunden wollen keine kleinen Münzen mehr als Rückgeld.
Karin
17.08.2017
Gegen die Abschaffung der 1 und 2 Cent-Münzen hätte ich keinen Einwand. Allerdings ganz auf bargeldlos umzustellen, dafür bin ich keinesfalls. Lt. Gesetz ist Bargeld das einzige rechtliche Zahlungsmittel. Für mich ist es wichtig, das Geld in den Händen zu haben und es beim Ausgeben anzufassen. Auch sammle ich die Kleinmünzen nicht im Geldbeutel, ich gebe sie aus. Dann dauerts halt mal ein bisschen länger an der Kasse. Warum muss alles immer schneller gehen, dann wird hektisch und stressig und die Menschen werden krank. Klar kaufe ich auch mal mit Karte, aber nur bei höheren Beträgen über 50 € oder wenn ich nicht genügend Bargeld bei mir habe.
Wolfgang Scholze
17.08.2017
Die Einführung von 1, 2 und 5 Ct.- Münzen in gleicher Farbe war von Anfang an unpraktisch. Die Münzen belasten das Portmonee und erschweren das Bezahlen - 1 und 2 Ct. abschaffen!
Monika Borchert
17.08.2017
Ich bin für die Abschaffung der 1- und 2-Cent Münzen.
Christian Eisenbeis
17.08.2017
Es ist erschreckend, wie viel unsinnige Argumente hier vorgeschoben werden. Sinnvollerweise gehören die 1 und 2 Cent Münzen abgeschafft.
Ökonomisch und ökologisch Überlegungen belegen das. Der Verbraucher hat keinen Nachteil, im Grunde gleicht sich das aus. Eigene positive Erfahrungen in anderen Ländern, die dieses System schon verwenden, zeigen, dass die Preisgestaltung für den Verbraucher auch viel Übersichtlicher ist. Also auch für uns: Abschaffung so schnell wie möglich!
Dieter
17.08.2017
Ich will die 1 und 2 Cent Münzen schon lange nicht mehr haben.
Andere Länder machen es uns Deutschen wieder mal vor, dass es auch ohne die kleinen Münzen ohne Probleme geht.
Warum sich die Politiker sperren? Keine Ahnung!
Hans-Dieter
17.08.2017
Die 1,2 u . 5 Cent hätte man erst gar nicht einführen dürfen.
Die Herstellungskosten sind wohl höher als der Wert der Münzen.
Man schleppt mehr oder weniger wertloses Metall mit sich rum und
macht die Geldbörsen kaputt. Die Banken weigern sich immer öfter
Kleingeld aus dem Sparschwein anzunehmen.Also was solls!
Patrick
17.08.2017
Auf gar keinen Fall abschaffen! Langes Kramen im Portemonnaie oder plumpe Aussagen wie "es nervt" klingen für mich mehr nach dekadenten Luxusproblemen als nach ernstzunehmenden Argumenten. Gerade hilfsbedürftige Menschen profitieren von den Spendenboxen an den Kassen im Einzelhandel.
Erich Schumacher
17.08.2017
Die 1 und 2 Cent-Münzen sollten sofort abgeschafft werden.
Es ist für mich unverständlich, dass die Deutschen immer noch auf die dummen Angebote mit 2,99 EURO oder 13,98 EURO hereinfallen. Für den einzelnen Verbraucher bringt es nur sehr wenig, wenn er 1 oder 2 Cent günstiger einkauft. Der Aufwand bei der Bezahlung und das Zählen und Abrechnen beim Handel bringt größere Nachteile.
Ros-Famö
17.08.2017
Ja ich bin auch für die Abschaffung der kleinen Münzen, aufrunden auf 5 Cent ist doch O.K. es entlastet ja auch die Kassierer und erleichtert das Portemonai. Also weg mit den Dingern
Hubert Vogel
17.08.2017
so sehen die Anfänge zur Abschaffung des Bargeldes aus !!
Jeder der glaubt, Bargeld sei out , überblickt die Tragweite nicht.
Bargeld ist ein hohes Freiheitsgut des Bürgers. Der Staat hat auf
dieses Eigentum praktisch keinen Zugriff. Das stört mittlerweile gewaltig. Deshalb der immer wiederkehrende Versuch des Staates
und auch der Banken am Bargeld zu manipulieren. Die Argumente sind genauso falsch wie verlogen. Deshalb : Finger weg vom Bargeld ,
auch von den kleinen Münzen!!
Birgit
17.08.2017
Auf keinen Fall abschaffen. Die Breze beim Bäcker würde dann statt 62 Cent wohl 65 kosten und das ist nur eins von vielen Beispielen.
Josef
17.08.2017
Bevor man die 1 und 2 Eurocent Münzen abschafft wäre es sinnvoller zuerst mal die zehntel Cent Beträge in Preisangaben zu verbieten.
In den Endrechnungen sind diese Stückelungen nicht mehr zu finden.
Manfred
17.08.2017
" wer den Pfennig (Cent) nicht ehrt ist des Talers nicht wert "
Rebecca
17.08.2017
Nicht abschaffen, solange es Preise wie an den Tankstellen gibt. Es gibt keine tausendstel Münzen, oder? Und die Preise im Handel mit xx,99 sind einfach lachhaft.
Hannipa
17.08.2017
Das sage ich schon seit der Einführung des €. Diese kleinen Münzen sind total unnötig. Preise in 5Cent-Schritten wären viel einfacher und keiner müsste auf- oder abrunden. Die Griechen haben 2002 gleich in Eigenregie die 1 und 2 Cent Münzen erst gar nicht in Umlauf gebracht, die wollte keiner haben und es gab auch keine Probleme.
Nikolaus Kircher
17.08.2017
Unbedingtheit beibehalten! Der Wert liegt auch im Psychologischen. Die kleinen Münzen erziehen zu Preisbewusstsein und Preisdisziplin. Die Redewendung "Auf Heller und Pfennig zurückzahlen" hat einen tiefen Sinn.
Detlef
17.08.2017
Bin sehr dafür, dass die 1 und 2 Cent Münzen zeitnah abgeschafft werden.
Siegfried
17.08.2017
Ich bin dafür,dass die 1 und 2 Cent Münzen abgeschafft werden.
Dietmar
17.08.2017
1 u. 2 Centmünzen sofort abschaffen, Rundung auf 5 Cent spielt sich ein
sofort abschaffen die 0,9 Cent Angaben an allen Tankstellensäulen
keinesfalls Bargeld abschaffen, das wäre 100% Staatskontrolle über die Bürger
H. Dirks
17.08.2017
Die 1er- und 2er-Münzen sind wirklich unnötig und noch dazu füllen sie unnötig das Kleingeldfach im Geldbeutel.
Meiner Meinung nach könnte man wirklich mach dem Vorbild anderer Länder auf- bzw. abrunden!
Inge Seelos
17.08.2017
Von mir aus könnte das 1 und 2 Centstück abgeschafft werden. Ich sehe die verschiedenen kleinen Münzen kaum mehr und Kram dann ewig rum, oder es sammeln sich Unmengen Kleinstmünzen an. Also weg damit!
Inge Seelos
17.08.2017
Von mir aus könnte das 1 und 2 Centstück abgeschafft werden. Ich sehe die verschiedenen kleinen Münzen kaum mehr und Kram dann ewig rum, oder es sammeln sich Unmengen Kleinstmünzen an. Also weg damit!
TCK
17.08.2017
Bitte nicht abschaffen!
Pfennigfuchser
17.08.2017
An alle, denen das Kleingeld zu schwer wiegt: ihr müsst das an der Kasse nicht annehmen, tut Gutes damit: deutschland-rundet-auf.de
Und wenn es dem Handel zu umständlich wäre, dann würden die ,99-Preise schon längt abgeschafft sein, der Drogeriemarkt dm zeigt, dass das gehen kann.
Alles andere ist Augenwischerei zu Lasten der Verbraucher. Und damit meine ich nicht unbedingt die Sprit-Preise an der Tankstelle (man auch x,2 Liter tanken, ein Bäcker wird hingegen seine Brötchen wohl eher nicht in Hälften verkaufen).
A. Ruehl
17.08.2017
Hoffentlich machen wir es Italien nach und schaffen die Münzen ab. (1,2 Cent)
Endlich keine ..,99 € Preise mehr !
Spiro
17.08.2017
Nein keinesfalls. Erst die 1 und 2 Cent Münzen un dann der Rest. Und dann stehen wir unter voller Staats- und Banken- und Wirtschaftskobtrolle und können nicht einmal mehr Bankgebühren und Strafzinsen vermeiden. Abschaffung von Bargeld bedeutet Abschaffung von Freiheit und letzendlich von Demokratie.
Roberto Becker
17.08.2017
Ich bin dafür, die 1 u. 2 Cent Münzen abzuschaffen.
Ich fahre im Urlaub immer nach Griechenland.
Da gibt es diese nervigen Münzen nicht.
Das Auf- und Abrunden klappt perfekt.
Deutschland ist mit Allem immer hinterher.
Pfennigfuchser
17.08.2017
Auf keinen Fall abschaffen. 1 Cent sind 2 Pfennig!
Wir haben es vom Behalten, nicht vom Ausgeben!
Ingrid Heldmann
17.08.2017
Ich bin für die Abschaffung der kleinen Münzen. Die x,99 € Preise nerven und auf dem Wochenmarkt bis zur letzten Kommastelle zu bezahlen ist einfach lächerlich.
Champs
17.08.2017
Tauschhandel, dann brauch wir das ganze Schrottgeld nicht mehr
Helena B
17.08.2017
Kein Problem... willst du kein klein Geld im Geld Beutel, las Sie im Geschäft , warum soll das abgeschafft sein? Mann muss sich Gedanken machen, das Geldbeutel nicht zu leicht wird. Karten für Punkten sammeln sind fiel grösser und hat auch Produktionskosten, da tropf Zent zur Zent aber fiele hat sie.
Heinz-Georg Maur
17.08.2017
Wer für die Abschaffung der Kleinmünzen ist, denkt m.E. nicht richtig und geht den Banken und Politikern auf den Leim. Diese wollen die Abschaffung des Bargeldes. Dann sind aber auch die Neinsager gläsern
und würden total unfrei. Sollen doch diese Leute jetzt schon nur mit Karte bezahlen. Das dauert übrigens länger als mit den guten 1- und 2 c Münzen!
Nicht umsonst heißt es immer noch: „ Wer den Pfennig..........“
Emma L
17.08.2017
zu erst 500 € und 200€ war abgeschafft, jetzt 1 und 2 Zent, langsam wird Bargeld abgeschafft. Das ist die wahre Grund.
Wenn Staat ist das zu Teuer warum er hat so fiel Gäste eingeladen?
78 Jahren hat die Mütze im Geldbeutel mich nicht genervt
Frank Schwarzer
17.08.2017
- Bargeld dokumentiert die Geschichte der Menschheit
- Bargeld ist und dokumentiert Kultur und unser Leben
- Bargeld ist Freiheit & Selbstbestimmung
- Bargeld bedeutet nationale Identität
- bargeldlos bedeutet Überwachung und Beeinflussung
- nur törichte, traditionslose, geschichtsunbewußte Menschen und Banken wollen Bargeld abschaffen
Helena B
17.08.2017
Wir alle sind krank, weil keine rundet Preise zum Verlust. Heute schon fiele hat nicht genug für leben und morgen auf diese stelle kann jeder fon uns sein. Wir stimmen heute für 1 und 2 Zent alles runden wegen Bequemlichkeit und konnten nicht rechnen, wenn preise beim jeder Produkt steigt, das in Einkaufswagen wird noch weniger. Ich weis das genau, wie lebt mann wenn er soll jeder Zent 3 mal umdrehen etwas zu leisten. Wenn wir sind so faul sind, Geld genau zu rechnen und stimmen noch selbst für Preiserhöhung, morgen wird ohne zu fragen Bargeld abgeschafft, übermorgen Kinder bekommt ein Chip beim Geburt (weil zwei par kranke macht das freiwillig, mit Chip braucht mann seine Kredit karte aus der Geldbeutel ziehen) ... und dann braucht mann kein eigene Meinung.... interessiert keiner
LaMambo
17.08.2017
Weg damit. Die Preise einfach in 5Cent Schritten festlegen. Und wenn ich dann pro Produkt 1Cent Mehr zahle, kann ich damit Leben. Der eine Cent ist leider nahezu wertlos, weil man nicht mehr als 10Cent mit Kupfer zahlen möchte, wenn hinter einem noch andere anstehen.
Wäre alles halb so schlimm, wenn wenigstens alle Automaten das Kleinstgeld akzeptieren würden. Da sie das häufig nicht tun, sind 1 und 2 Cent nur zum Hose beschweren da.
Klausi
17.08.2017
Das abschaffen der Kleinmünzen (und des 500 € Scheins) gehen in die gleiche Richtung. Bargeld weg dafür immer mehr Kartenzahlungen die neben anderen Nebenwirkungen in der Zukunft mehr Kosten wrden als Cent Beträge.
Dumm ist es die teure Herstellung zu beklagen. Ein € (und andere Münzen und Scheine) kostet sicher weniger als ihr Nominalwert und die werden nicht billiger abgegeben.
Pjotr
17.08.2017
Weg damit. Braucht wirklich keiner mehr, wenn wir realistisch sind. Und nur noch volle Beträge sowieso.
Maria
16.08.2017
1 und 2- Cent Münzen soll es auch in Zukunft geben.
Kohlmaier
16.08.2017
Man will mit aller Macht den gläsernen Bürger haben, dazu ist die Bargeld Abschaffung die stärkste Waffe. Wenn dann der Bürger nicht mehr so will, wie es unsere lieben Politiker gerne hätten, wird einfach der Geldhahn abgedreht. Ich bin strikt gegen eine Bargeld Abschaffung
Tanja
16.08.2017
Ich brauche die 1 und 2 Cent nicht unbedingt. Man könnte ja auch anderes Material benutzen, dann wäre es nicht so teuer bei der Herstellung.
Aber dann sollen alle Geschäfte, die den Preis erhöhen ein Jahr lang die Differenz für einen guten Zweck z.b. an ein Weisenheim spenden!!!!!
Siegi
16.08.2017
ich glaube, es gäbe wichtigere und dringendere Probleme, die es zu lösen gilt, z. B. Plastikmüllvermeidung, irgendwann erstickt die Mensch-
heit und die Tierwelt noch an ihrem eigenen Müll, aber keiner der Verantwortlichen in der Politik macht sich momentan ernsthaft Gedanken darüber
Günter Hans
16.08.2017
Ich bin für die Abschaffung. Wir nehmen die Münzen lediglich zum Sammeln und natürlich zum Bezahlen an der Supermarktkasse. Dies ist jedoch lästig und überflüssig. Für eine Rundung bin ich jedoch nicht. Die Preisauszeichnung sollte berücksichtigen, dass es keine 1 und 2 Cent mehr gibt.
Heinz H.
16.08.2017
Krumme Preise beibehalten aber Endsumme auf 5 oder 0 ab oder aufrunden.
Niggl Christian
16.08.2017
ich brauche keine Münze kleiner 10 Cent. und das seit 30 Jahren.
von mir aus ab sofort. wie seltsam ist das eig in einem verschuldeten Land Münzen zu prägen die nicht mal den Wert dieser haben?
Aber wahrscheinlich kenne ich nur nicht alle Fakten.
Gruß
Christian Niggl
Peter Z.
16.08.2017
Wenn die Herstellung teurer ist als der Wert, bringe ich meinen mittlerweile 5l-Eimer voll mit Kupfergeld zum Schrotthändler.
Ludwig,D
16.08.2017
Das könnte der Handel regeln. Alle Preise auf 5 Cent hintern Komma abpassen, schon brauchen wir keine weitere gesetzliche Regelung.
Günter
16.08.2017
wer glaubt denn von 1, 2, Cent reicher, oder ärmer zu werden, der oder die wartet am 6.12. auf den Weihnachtsmann. Man muß nur fest dran glauben.
Christoph
16.08.2017
Ich bin gegen die Abschaffung der 1 und 2-Cent-Münzen. Der 550 Euro-Schein wird schon nicht mehr neu ausgegeben und aus dem Verkehr gezogen. Was wird dann abgeschafft? Der 200 Euro-Schein und die 5 Cent-Münze? usw. - bis alle Freiheit der Bürger weg ist, weil sie zwangsläufig an Geldkarten oder Kreditkarten der Banken und Sparkassen gebunden sind. Und dafür werden dann Gebühren fällig...
G.R.
16.08.2017
Als ob sich die Preisbildung mit den -,-9 Cent durch Wegfall der 1 und 2 Cent Münzen ändern würde?. Nur der zu zahlende Betrag wird über der Einkaufssumme liegen. Sollten die Preise doch angepasst werde, dann nach oben - siehe Euroeinführung.
Die Münzen größer als 5 Cent sind um ein Vielfaches schwerer.
Statt die Kleinmünzen zu sammeln, sollte man sie mit ausgeben - solange das noch möglich ist.
Ich will nicht in jedem Laden, in dem ich mir mal mein Vesper kaufe , meine Kontodaten für bargeldlose Bezahlung, hinterlassen. Die Probleme mit der Sicherheit solcher Daten sind doch jetzt schon kaum zu bewältigen.
Oliver
16.08.2017
Die Herstellungskosten waren schon bei der Einführung der kleinen Münzen nicht gering. Es war ja klar, dass sich das in wenigen Jahren nicht mehr lohnen würde. Daher wäre ich dafür, die kleinen Münzen als gültiges Zahlungsmittel weiter zu akzeptieren.
Viel besser fände ich, wenn parallel das bargeldlose Bezahlen per NTFC-Technik weiter Verbreitung finden würde. Ich würde sehr gerne mit meiner EC-Karte per Touch-and-go zahlen. So muss ich jedes Mal die Karte einstecken und den Pin eingeben. Bei manchen Supermärkten muss ich immer noch unterschreiben.
Wenn man Zahlen mit Bargeld und bargeldloses Bezahlen nebeneinander gleichberechtigt anbieten würde, wäre ich zufrieden. Ich war letzte WOche in Amsterdam. Ein Wasser für 0,79 ct im Supermarkt musste ich per EC-Karte zahlen und die zwei Bier im Biergarten für je 2,50 ebenfalls - es wird vielerorts gar kein Bargeld mehr akzeptiert. Das finde ich auch nicht gerade toll.
Otto
16.08.2017
Wenn die Kaufleute Ihre Preise auf 5 oder 10 Cent regulieren würden wäre das Problem an einer Wurzel gepackt.
Andere Wurzeln wie Benzinpreise oder Steuern / Abgaben / Löhne könnte man auch entsprechend runden.
Lisa B.
16.08.2017
Bin dafür die 1 und 2 Cent Münzen schön zu behalten. Nicht mitmachen bei dem Spiel: erst das Gold abschaffen mit dem unsere Währung hinterlegt war, dann die 1 und 2 Cent Münzen, dann die 5 Cent Münzen, dann alles unter 1 Euro, dann das ganze Münzgeld, dann das ganze Bargeld und schließlich gehts Zahlen nur noch per Handy oder implantiertem Chip. Nein Danke !!!
Rana Arvalis
16.08.2017
Wenn ein dreijähriges Kind für einen Cent ein Bonbon kaufen kann und für fünf Cent sechs Bonbons bekommt, machen die kleinen Cents Sinn. Das Kind lernt früh den Umgang mit dem Taschengeld.
So wie heute allgemein mit den x,99 Euro Angeboten gehandelt wird, sind die Bargeld-Cents lästig und entbehrlich.
U.T
16.08.2017
1 und 2 cent abschaffen- ein Segen wäre das. Ich lasse mir diese Münzen jetzt schon nicht mehr beim Bezahlen zurückgeben.
Klaus aus Fürstenberg
16.08.2017
Wer den Pfennig nicht ehrt, ist den Taler nicht wert. Das sagte meine Oma - Jahrgang 1918. Heute heißt der Pfennig Cent, was den Grundgedanken aber nicht ändert.
Brigitte H.
16.08.2017
Ich würde mir wünschen, dass in Deutschland auch die kleinen Münzen, 1 und 2 Cent, abgeschafft werden. Ich entferne sie ständig aus dem Portemonnaie, werde sie aber anschließend nicht mehr los.
Perez
16.08.2017
Da schon seit längerem darüber nachgedacht wird das Bargeld ganz abzuschaffen, sehe ich hier nur einen weiteren Schritt in diese Richtung.
Und was kommt danach? Dafür gibt es auch schon Pläne.
Nämlich ein Chip in die Hand einpflanzen, um zum einem das Zinzproblem der Banken aus der Welt zu schaffen (die brauchen also nichts mehr drucken ), eine digitale Währung,........totale Überwachung!!!! Das braucht keiner.
G. Bode
16.08.2017
Ich wäre für die Abschaffung der 1- und 2-Cent-Münzen!
HaJo
16.08.2017
1-/2 Cent Münzen getrost abschaffen
Pit
16.08.2017
Ich bin für abschaffen der kleinen Münzen!!!
Alex
16.08.2017
Bin ebenfalls dafür, die 1- und 2-Cent-Münzen abzuschaffen. Kostet nur Zeit an der Kasse und Platz im Portemonnaie.
Freue mich ebenfalls schon auf weitere bargeldlose Zahlungsmittel für Kleinbeträge, da sich die Geldkarte ja nun überhaupt nicht durchgesetzt hat (Apple Pay). Leider ist Deutschland da kein führendes Land...
heiwa
16.08.2017
Es ist gut, dass ein Euro den Wert von 100Cent hat.
Über Sinn und Unsinn der Abschaffung von 1-und 2-Centstücken zu spekulieren, ist absolute Zeitverschwendung.
Die Euromünzen sind insgesamt nicht sehr gut gelungen, doch ein beliebtes Sammelthema. Ich bin für den Erhalt der Kleinmünzen, auch wenn es zugegeben mühselig ist sie aus dem Portemonaie zu fischen.
Unsere Nachkommen sollen auch lernen den Wert eines Euro schätzen zu lernen. Das geht am besten mit dem dekadischen System. Also , alles lassen wie es ist. Die Händler können ja ihre Preise auf-und
abrunden und die Banken auch Kleingeld wieder achten!!!
Grützner
16.08.2017
1-und 2Cent Münzen sind sinnfrei, die Preise mit x,99€ebenso, diese suggerieren, dass kein ganzer EURO ausgegeben wird, also weg mit den kleinen Münzen.Meine Mutter(über 90Jahre)sammelt sie auch, weil sie damit nicht mehr zurecht kommt(erkennen)
Karl Stefan Grenz
16.08.2017
Abschaffen. Sofort. Produktionskosten sind höher als Wert. Pekuniäre Kleinkrämerei, die fast jeden nervt.
Carsten
16.08.2017
Der Cent wurde doch genauso wie der Pfennig nur erfunden um den Preis niedriger erscheinen zu lassen. Also warum nicht 3,- EUR schreiben. Wer denkt denn bei 2,99 EUR wirklich noch das es knapp über 2,- EUR wäre. Aber egal wie es entschieden wird. Die Händler werden dann alle Preis auf *.95 ändern. Weil wir Konsumenten ja wohl alle blöd sind.
Jörg Israel
16.08.2017
Wer den Pfennig nicht ehrt ist den Taler nicht wert !
Klaus V.
16.08.2017
Leute lasst euch nur blenden !
Wehret den Anfängen !
Das Geschrei wird bald groß sein wenn die Überwachung und Kontrolle fertig ist.
Im September werden viele wieder falsch denken und falsch entscheiden so geht es weiter im freien Fall.
Reiner
16.08.2017
Vermutlich wieder einmal eine s.g. "Politiker-Idee". Unsere Zahlen gehen nun mal von 0 - 9. Dazwischen liegt auch die 1 +2. Schon beim guten alten 1 + 2 Pfennig-Stück gab es derartige Diskussionen, da diese aus Kupfer hergestellt wurden und in der Herstellung nach meinem Wissen etwa 2,8 Pfennige kosteten. Die ehemalige "DDR" produzierte diese Münzen (Ostmark) aus Alu, was deutlich billiger war. Ich denke mal, wenn diese "Rechnungseinheiten" abgeschafft werden, zahlt wieder der Verbraucher die Zeche. Es sei denn, Preise werden abgerundet und nicht aufgerundet. Also werden die Preise sich erhöhen. Vielleicht nicht viel - aber auch das summiert sich.
pitchen
16.08.2017
1 und 2 Cent Münzen abschaffen
Paul Frankus
16.08.2017
Ich bin ganz eindeutig dafür, die 1- und 2-Cent-Münzen abzuschaffen.
Gerold Kilian
16.08.2017
Ich bin für die Abschaffung aller roten Münzen weil sie unnötig sind, und nur das Portemonnaie belassten. Lieber auf 10 cent auf oder abrunden.
Alfred Norden
16.08.2017
Ich bin dafür die 1 und 2 Cent Münzen abzuschaffen. Vielleicht werden dann ja auch die unsinnigen Preise z.B. 19,99€ oder noch öfter zu sehen 99,99€ verschwinden. Ich habe mal einen Artikel bei einem kleinen Händler für 19,99€ gekauft, und mit 20€ bezahlt. Er hat es als Selbstverständlichkeit angesehen, dass auf das Wechselgeld verzichte, was ich mit den Worten " dann schreiben sie doch auch 20€ auf das Preisschild erwiderte." dann gab er mir zur Antwort: " Ich habe gar keine Cent Stücke in meiner Kasse. Großzügig habe ich dann verzichtet.
kalle
16.08.2017
Nie und nimmer abschaffen. Ich plädiere für die Einführung einer 1/10 Cent-Münze, um endlich an der Tankstelle passend bezahlen zu können.
Gerhard
16.08.2017
Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert! Die Cent-Münze ist die einzige (Euro) Münze, die an Material (Kupfer) so viel wert ist, wie daraufsteht. Sie und die 2-Cent-Münze müssen auf jeden Fall erhalten bleiben. Die kleinen Münzen sollen abgeschafft werden, weil die Herstellungskosten (Materialkosten) zu hoch sind! Bedrucktes Papier (Geldscheine) ist ein nahezu wertloses Tauschmittel und hat nur solange "Wert", wie die Mehrheit der Menschen dies glaubt!
Gudrun
16.08.2017
Ich bin dafür daß die 1 und 2 Cent Stücke abgeschaft werden. Es geht in anderen Ländern auch und es wäre schön wenn wir Deutschen nicht immer zu den Schlußlichtern gehören würden wenn es um Veränderungen zur Einfachheit geht.
Markus
16.08.2017
die 1 u. 2 Cent Münzen bekommen immer meine Kinder, da diese mir nur den Geldbeutel zumüllen. Zudem finde ich es auch immer wunderbar, wenn Leute an der Einkaufskasse Ihre Münzen zusammen suchen, und es hinterher doch nicht reicht um genau auf den Cent zu zahlen! In vielen andern Länder wird schon seit langer Zeit auf oder abgerundet z.B. Australien. Funktioniert wunderbar.
Birgit
16.08.2017
ich bin gegen die Abschaffung des Kleingeldes, denn noch rechne ich auch genau nach und wenn ein Joghurt statt 29 cent dann plötzlich 30 cent kostet, dann sind dies bei 10 Joghurts schon 10 cent und bei etlichen Dingen geht es genauso, so dass wir eine schleichende Preiserhöhung hätten.
Lüder
16.08.2017
Kleingeld, Könnte abgeschafft werden.
1, und 2er Münzen.3
Axel
16.08.2017
Ja klar, abschaffen das kleine Zeugs. Auch die 500er Scheine. Die Deutsche Bahn nimmt schon keine Scheine mehr zu 500, 200, 100, 50, und 20 Euro mehr an unseren Automaten, nur noch 5er und 10er. Besser man khat gar kein Bargeld mehr. Und hoffentlich klappen die Geldcardautomaten und die Visakonten sind nicht gehackt.
Volker
16.08.2017
Von meiner Seite können die 1 und 2 Cent Münzen abgeschafft werden. Die Geschäfte sollten dann auch auf die x,x9 Euro verzichten. Aber solang man noch die Zehntel-Cent (x,xx9 Euro) wie beim Benzin hat, wird das wohl nichts.
Volker
16.08.2017
Von meiner Seite können die 1 und 2 Cent Münzen abgeschafft werden. Die Geschäfte sollten dann auch auf die x,x9 Euro verzichten. Aber solang man noch die Zehntel-Cent (x,xx9 Euro) wie beim Benzin hat, wird das wohl nichts.
Melanie H.
16.08.2017
Auf keinen Fall die 1- und 2- Cent Münzen abschaffen! Geld ist Geld. Überspitz könnten wir doch gleich wieder den guten alten Tauschhandel einführen so wie im guten alten Rom. Oh, je hier merkt man wirklich wieder, dass das Niveau der Leute stark zurück geht. Und überhaupt soll dann in jedem Geschäft auf 5 Cent aufgerundet werden, oder wie?! Manche ärmere Leute sind wirklich auf jeden Cent angewiesen, sollen die (dann schon) wieder auf der Strecke bleiben?!
Das Kleingeld abschaffen geht gar nicht unter dem Strich wird dann vermutlich eh alles noch teurer. Ich persönlich möchte gerne sparen, wo es sinnvoll ist, und nicht unnötig alles verteuern. Mit der Zinspolitik sind die meisten Bürger ja eh nicht zufrieden. Die 1 und 2- Cent Münzen bleiben schön und basta!
Anne
16.08.2017
Kleingeld abzuschaffen, davon halte ich nichts! Ich kenne keinen Unternehmer, der freiwillig abrunden würde! Damit würden wir der Wirtschaft versteckte Preiserhöhungen ermöglichen. Als Kind habe ich gelernt: wer den Pfennig nicht ehrt ist des Talers nicht wert.
Helga W.
16.08.2017
Ja, sollte abgeschafft werden
Rosemarie
16.08.2017
Auch ich bin für die Abschaffung. Allerdings sehe ich dann das Problem, dass der Handel nur noch solche Preise kreieren wird, die aufgerundet werden, z.B. 5,96€ oder 2,23€. Dann hat der Kunde keine Chance mehr, dass auch mal abgerundet wird und das wäre dann in der Gesamtsumme immer eine Preiserhöhung.
Dany R.
16.08.2017
Auch ich bin für's Abschaffen.
Aber warum macht Ihr (DiBa) bitte keine Multiple-Choice daraus. Stattdessen fragt Ihr, ob man "sich nach einer 1C Münze bückt". Das Ergebnis ist logisch, oder? Wir sind schließlich Sammler und Jäger.
Fragt doch bitte konkret, Ja, Nein, Nicht sicher...
B. Schwarz
16.08.2017
Die 1 und 2 Cent Münzen hätten schon bei der Umstellung auf den Euro 2001 wegfallen können. Die Schweiz hat es doch schon Jahrzehnte vorgemacht, dass es auch ohne geht. Weg damit, es ist einfach nur lästig, dauernd prüfen zu müssen, ob das jetzt 1, 2 oder 5 Cent sind...
Ulrich
16.08.2017
Mich ärgern die 1 und 2 Cent-Münzen schon lange. Sie sammeln sich langsam aber sicher im Portemonnaie an und ich muss sie beim Wiederausgeben mühsam zusammenzählen.
Das Abschaffen der Münzen dürfte auch eine geringfügige Reduzierung der Verkaufspreise in den Supermärkten bringen.
Preise, die jetzt auf x,99 oder x,98 enden, dürften dann auf x,95 abgerundet werden.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass 1 kg Kaffee von 9,99 € auf 10,00 € aufgerundet wird. Aus 9,99 wird wohl eher 9,95 € werden!
Wolfi
16.08.2017
Die Bargeldgrenze wurde von 15000€ auf 10000€ herab gesetzt, hat das jemand mitbekommen! Wenn das Bargeld abgeschafft wir sind wir gläsern und keine Privatsphäre mehr. Was wir ja heute schon fast sind. Lasst euch von der Regierung und den Banken nicht verarschen. Lies bitte mal die AGB deiner Bank, dann kommt`s dir hoch.
Paul 2
16.08.2017
Ah ja, habe vergessen, dass abrunden in den Niederlanden im Grund Diebstahl bedeutet (selten Vorteil für den Kunden). Und Italien geht zurück nach der Zeit, dass wegen Mangel an Kleingeld mit "Süßigkeit" (Nascherei) zurückbezahlt wurde.......
Heidi
16.08.2017
Ich möchte meine Kleingeld behalten, denke wenn es abgeschafft wird,
werden wir unterm Strich betrogen, es wird eher auf- als abgerundet.
Benjamin Wiese
16.08.2017
Bitte die kleinen Münzen abschaffen!
Heinz F.
16.08.2017
Die "kleinen" sammel ich, dazu gehören auch die 5-Centmünzen und wenn der Eierbecher voll ist, geht's ab zur Apotheke in den Sammler.
Herbert Wiesenthal
16.08.2017
Wir haben das Auf- Und Abrunden in Finnland kennen gelernt und sind davon wahre Freunde geworden. Es ließe sich jedoch auch einfacher regeln indem die Warenauszeichnung nicht auf 99 Cent endet. Am Schlimmsten ist es ja noch bei der Auszeichnung der Benzinpreise mit neunzehntel.
Brigitte
16.08.2017
Bitte die Kleinstmünzen abschaffen
Klaus
16.08.2017
Grundsätzlich bin ich für die Abschaffung der 1 bzw. 2-Cent-Münzen.
Doch bin ich mir sicher dass auch hier der Otto-Normal-Verbraucher genau so geprellt wird (Aufrundung) wie damals bei der Einführung des Euro!
Paul
16.08.2017
Die Niederlande sind ein schlimmes Beispiel. Münzen sind gesetzlichen Währung. Abrunden bedeutet meistens Vorteil für die Händler (die Preisstellung wird - schlau - so manipuliert, dass die total-Rechnung abgerundet werden muss sei denn man zahlt mit Karte und....dass kostet bei der Kasse auch Zeit und erhöht die Chance auf Karte-/Pin-klau!).
Friedhelm O.
16.08.2017
Es heißt nicht umsonst, wehret den Anfängen! Nächster Schritt ist dann die Abschaffung der grösseren Münzen . Irgendwann ist es dann soweit und alles ist weg.
Helga G.
16.08.2017
meine Großmutter sagte schon: wer den Pfennig nicht ehrt, ist den Taler nicht wert.
Aber, solange wir Bargeld haben, sind wir nicht gut zu überwachen...
Roland Opitz
16.08.2017
Sie sollten bleiben.
Schon bei Einführung des Euro`s wurde der Kunde maßlos betrogen, da DM-Preise zu Euro-Preisen wurden.
Natürlich ist der Kleinkram schwer im Geldbeutel, aber bei Abschaffung wird garantiert alles aufgerundet.
Tom
16.08.2017
Die 1 und 2 Cent Münzen gehören nicht abgeschafft. Erst fängt es mit den kleinen Münzen an dann folgen die größeren, so dass wir alles über Karte bezahlen müssen und der Staat uns komplett überwachen kann. Wie bringen wir unseren Kindern den Umgang mit dem Geld bei ?
Erich S.
16.08.2017
Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert.
Horst R.
16.08.2017
Warum nicht gleich bargeldlos über das Konto bezahlen?
Wolfgang H.
16.08.2017
Erst wird der 500 € Schein aus dem Verkehr gezogen, dann die 1 und 2 Cent Münzen. Was kommt dann? Der 200 € Schein und das 5 Cent Stück und dann...???
Manfred M.
16.08.2017
Passe mich der Meinung von Hendrik B.an.
Schnabi
16.08.2017
Abschaffen!
Bei den Gebühren, die die Banken aktuell zum zählen von dem Inhalt einer spardose verlangen hat sich das Münzen sparen sowieso nicht gelohnt!
Wmn
16.08.2017
Abschaffen die 1 und 2 Cent Münzen
RudiS
16.08.2017
Schafft dieses Kupfer ab, ebenso dieses ,99 des Handels. Klare glatte Beträge und nicht auch noch dieses ,99,9 der Mineralölkonzerne.
Die Dinger bremsen an jeder Kasse aus. Lassen das Geldbörserl platzen und sollen in der Herstellung mehr kosten als sie wert sind.
Stefan
16.08.2017
Es wird Zeit die kleinen Münzen abzuschaffen und endlich flächendeckend die Kartenzahlung einzuführen. Gerade beim Bäcker und Fleischer ist es mit dem Kleingeld völlig unhygienisch. Das kontaktlose Bezahlen mit Karte oder Smartphone ist auf dem Vormarsch und so einfach.
Petkra
16.08.2017
Ich gehöre schon zu den etwas älteren Semestern und habe von klein an gelernt, wer den Pfennig nicht ehrt, ist die D-Mark nicht wert. Und so sind wir nach dem Krieg relativ schnell wieder wirtschaftlich nach oben gekommen.
Ein Freund von mir hatte im Jahre 1959 eine Lohnerhöhung erhalten von 2 Pfennige/Stunde und das haben wir gefeiert, so hatte es meinen Freund Martin gefreut. Ganz nebenbei sei erwähnt, daß zu dieser Zeit das mittlere Monatseinkommen netto 200,-- DM betragen hatte.
Siegmar Haas
16.08.2017
Wer den Cent nicht ehrt ist den Euro nicht wert!
Lad
16.08.2017
die EU will die Bevölkerun auf allen Ebenen unter Druck setzen. Zuletzt das Gesetz zur Schliessung der Banken. Wir sind gerade dabei, unsere Unabhängigkeit zu verlieren. Jeden Tag einen Schritt.....
Lina H.
16.08.2017
Bin sehr dafür, dass die 1 und 2 Cent Münzen abgeschafft werden. Mir wäre es am liebsten, es gäbe nur noch die 5 Cent Münze und die Anbieter/Händler würden ihre Preise entsprechend ausweisen. Also beispielsweise 9,90 €, 9,95 € oder 10,00 €. Die Abschaffung der 5 Cent Münze würde ich deshalb nicht befürworten. Macht die Preisgestaltung auch gerechter.
Sepp
16.08.2017
1- und 2-Cent Münzen sind unnütz. Weg damit. Wer es ganz genau haben will, zahlt eben mit Karte. Da wird auf den Cent genau gerechnet und erspart einen Kleingeld.
Viktoria
16.08.2017
Ich leere jeden Sonntag mein Portemonnaie und lege die 1-, 2-,5-,10- und 20-Cent-Münzen für meine 7-jährige Enkelin zur Seite. Ab und zu gehen wir zur Bank und zahlen das gesammelte Geld auf ihr Konto ein. So sieht sie, dass auch aus kleinen gesparten Beträgen im Laufe der Zeit größere Summen werden.
Ich hätte aber nichts dagegen, wenn die 1- und 2-Cent-Münzen abgeschafft würden. Das Bargeld muss aber auf jeden Fall erhalten bleiben. Und das nicht nur wegen der Privatsphäre. Ich möchte beim Bezahlen nicht von irgendwelcher Technik abhängig sein. Die fällt auch gerne mal aus und sie ist angreifbar.
K.-H. Krause
16.08.2017
Wie groß ist wohl die Schnittmenge der Personen, die 1 und 2 Cent-Münzen abgeschafft sehen wollen und derer, die begeistert PayBack-und ähnliche Punkte sammeln (Wert: ein Zehntel bis einen Cent) ? Das Ergebnis würde wohl uns alle überraschen!
Aufrunden im Handel? Warum? Einfach "1 Euro" dranschreiben statt "0,99 Euro". Aber da fürchtet man dann über den entgangenen psychologischen Effekt!
Welch scheinheilige Welt!
haber manfred
16.08.2017
wer den Cent nicht ehrt ist des Euro nicht wert.
W. Wagner
16.08.2017
Ich befürchte das bei Abschaffung der kleinen Münzen die Preise so schlau angepasst werden das die Rundungen immer zu Gunsten der Händler ausfällt. Gleiches Spiel wie bei der Umrechnung von Pfennig zu Cent. Der Verbraucher legt drauf.
Martin Tobor
16.08.2017
Erst schafft der Handel ein Problem, das der Kunde dann lösen soll? Schafft endlich die "9" ab, also entweder 4,95 oder 5,00 EURO - darin liegt die Antwort
Pierre
16.08.2017
Ich bin zwar nicht mehr der Jüngste aber ich ehre noch immer den Pfennig ( 1Cent )
Joachim
16.08.2017
Für mich gilt die alte Regel: "Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert".
Egbers
16.08.2017
Abschaffen; sofort
Hendrik B.
16.08.2017
Bin schon lange dafür: Keine 1 + 2 Cent Münzen mehr.
Tun wir's die Holländer einfach nach und runden auf- bzw. ab. Funktioniert hervorragend. Es wird sogar auf den Supermarkt-Kassenzettel ausgewiesen wie viel auf-, bzw. abgerundet wurde.
Bei mehreren Einkäufe am Tag gleicht sich es unterm Strich sowieso aus :)
Manfrede
16.08.2017
Ich folge ohne Einschränkung dem Kommentar von Buggi!
Ernst Kramp
16.08.2017
Unbedingt abschaffen,
zu teuer,
zu umständlich,
zu schwer
Miri
16.08.2017
Die 1- und 2-Cent-Münzen können ruhig weg. Was hat das für einen Sinn, wenn sie der Herstellung teurer sind als der Wert selbst.
Wenn der Handel seine Preise erhöhen will, macht er das eh. Egal ob die Münzen nun da sind oder nicht. Die finden immer einen Grund ...sei es die Rohstoffpreise steigen oder die Ernte war schlecht oder die Produktionsfirma ist abgebrannt oder was auch immer.
Kleine Münzen weg - der Rest darf bleiben.
Annelie Faß
16.08.2017
Mir persönlich wäre es auch lieber , wenn man die 1 und 2 Cent Stücke abschaffen würde .
Da ich Im Verkauf arbeite , muß ich sagen, daß es immer an den 1 und 2 Cent mangelt.
Monika
16.08.2017
Ich bin gegen die Abschaffung :)
Sabine
16.08.2017
Ich habe immer gerne die kleinen Münzen gesammelt und dann froh zur Bank gebracht. Da habe ich dann gesehen, das "Kleinvieh auch Mist" macht. Dies ist ja heute nicht mehr möglich ohne draufzuzahlen. Drum bin ich auch dafür, weg mit den kleinen Münzen. Aber Bargeld darf niemals verschwinden, ist auch ganz wichtig für unsere Kinder, die lernen müssen mit Geld umzugehen.
Jens
16.08.2017
Könnten abgeschafft werden !
Oliver
16.08.2017
Hoffentlich gehört das Rotgeld bald der Vergangeheit an. Braucht kein Mensch und im Ausland wird man langsam einsichtig.
Christiane Heider
16.08.2017
Ich denke, sie sollten keinesfalls abgeschafft werden, denn "Kleinvieh macht auch Mist" (in der Haushaltskasse). Wir sollten doch alle mündig genug sein, Hinschauer von x,99 richtig einzuordnen. Außerdem habe ich die Befürchtung, dass nach und nach insgesamt das Bargeld abgeschafft wird - was das für den Privathaushalt bedeuten kann, zeigt eindrücklich ein Schuldenvergleich von Privatpersonen einzelner Länder. In der Hinsicht behalte Ich gerne die Kontrolle...
Klaus
16.08.2017
Ich bin sowohl für die Beibehaltung des Bargeldes, als auch der 1- und 2-Cent-Münzen!
Kleingeld habe ich nie zu viel im Portemonaie, eher zu wenig. Das Raussuchen und Abzählen an der Kasse geht doch fix!
Karl-Thilo
16.08.2017
Die Münzen selbst sollten nicht abgeschafft werden, lediglich beim Bezahlen kann die Endsumme aufgerundet werden. Es darf nicht sein, dass es bei Preisauszeichnungen keine Cents mehr gibt, sonst würde das Brötchen statt 53 Cent gleich 55 Cent kosten und der Liter Benzin statt 1,33 € gleich 1,35 €.
Erich
16.08.2017
Die Abschaffung der 1- und 2-Cent Münzen ist der Einstieg zur Abschaffung des Bargelds.
os
16.08.2017
In Schweden wird bei KArtenzahlung auf die Öre genau gerechnet, aber bei Cash die GEsamtsumme (!) auf die Krone aufgerundet.
Wohl gemerkt, die krummen PReise blieben erhalten, denn der Kunde will keine Preiserhöhungen!
Kerstin
16.08.2017
auf alle Fälle abschaffen, koste viel zu viel Rohstoff in der Herstellung und wir werden doch nur geblendet vom Handel (siehe 0,99 etc)
Schneider
16.08.2017
Abschaffung der 1- und 2-€ Stücke höchste Zeit !
500 €-Schein müsste bleiben. Eine grössere Menge Bargeld verlangt dann schon einen Koffer !!
Insgesamt finde ich die Tipps bei der DiBa hochinteressant.
Bernward Siebenbach
16.08.2017
Diese 1- und 2-Cent-Münzen sind mir schon lange ein Dorn im Auge. Bei fast allen Preisauszeichnungen findet man sie vor. Ich bin für eine sofortige Abschaffung.
gui
16.08.2017
Mir ist es egal. Ich bekomme sie und gebe sie wieder aus, d.h. meine Hose wird nicht schwerer durch die kleinen Münzen. Ich finde in diesem Zusammenhang die Diskussion über die Abschaffung des Geldes unpassend. Wenn dies jemals ernsthaft erwogen werden sollte, können wir uns zu Recht aufregen. Aber bis dahin: schafft sie ab die kleinen Münzen.
U.B.
16.08.2017
Keiner möchte mehr Kleingeld (Münzen 1 +2 Cent-Stücke) in die Kasse nehmen. Die Preise mit 0,99 sind eh nur psycho- Verarsche, also weg damit. Bargeld sollte uns erhalten bleiben, es verleiht auch eine Übersicht beim Ausgeben, wieviel noch im Geldbeutel vorhanden ist
Hannes
16.08.2017
Weg damit !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Jost Th
16.08.2017
"Weg mit den kleinen Münzen" ist die Meinung der Anne H. vom 16.08.17. Und sie steht nicht alleine da, sondern hat viele Mitstreiter. Ich bin ebenfalls gegen die Kleinmünzen von 1 und 2 Eurcoent und wehre mich/protestiere auf folgende Weise dagegen:
Als guter Bürger meiner Gemende sammele ich Papier, Verpackung, Bio-Müll, Glas (sortiert nach Farben!), Restmüll und Altmetall - daneben natürlich die Dinge wie Leuchtstoffröhren u.ä. Abfall. So etwa alle drei Wochen ist meine Altmetallsammlung so umfangreich, daß ich das Zeug zum hiesigen Wertstoffhof bringe und meiner Tüte dort entleere. Und anschließend - das ist so eine Art feierlicher Akt - entnehme ich meiner Hosentasche eine kleine Handvoll von 1- und 2-Centmünzen und verteile diese großzügig und freigebig über dem Inhalt des Altmetall-Containers.
Wie kann ich sonst meinen Protest dokumentieren?
Jost Th.
16.08.2017
"Weg mit den kleinen Münzen" - ein Zitat des Beitrages der Anne H. vom 16.08.17.
claus
16.08.2017
Wer den Pfennig nicht ährt ist den Taler nicht wert
Thomas S.
16.08.2017
Aus meiner Sicht funktioniert das Auf- und Abrunden in den Niederlanden ganz hervorragend, ich sehe keinen Grund, warum wir das nicht auch in Deutschland so machen sollten. Über eine längerer Zeit gleichen sich die Zahlungen auch so aus, dass niemand Angst haben muss, insgesamt mehr auszugeben. Als entschiedener Gegner von jeglichem Bargeld würde ich den (langsamen) Einstieg der in solchen Fragen sehr traditionellen Deutschen sehr begrüßen, vielleicht schaffen wir es ja dann auch mal irgendwann ähnlich bargeldlos wie zum Beispiel die Skandinavier zu agieren...
Roland
16.08.2017
Ich bin nicht für die Abschaffung des Kleingeldes und der Münzen. Betrachten wir nur uns in Europa ist es vielleicht sinnvoll, doch wir sind ein Land was auch Touristen anlockt und nicht alle in der Welt haben ein Konto, gleichzeitig muss keine Wertschöpfung für gebunkertes Geld im Ausland erbracht werden und wer denkt an den Ausfall der Stromversorgung? Ich kann dann immer noch Handel treiben, obwohl Automaten und Kassen nicht mehr funktionieren. Dies gab es schon territorial in Europa. Euros gibt es nicht nur in Deutschland, Frankreich ... es wird auch in Randländern mit Euros bezahlt Und wir würden unsere Finanzhoheit an die Banken abtreten und wir unterwerfen uns deren Geschäftsbedingungen ohne darauf Einfluss nehmen zu können.
Gisel
16.08.2017
Bargeld sollte nicht abgeschafft werden, 1- und 2-cent-Münzen aber schon.
Klaus
16.08.2017
1- und 2-Cent-Münzen können abgeschafft werden.
Ellersdorfer, Alter 74 Jahre
16.08.2017
Kleingeld:
Es ist für mich selbstverständlich, dass ich auch 1- oder 2-Cent-Stücke aufhebe!
(Das haben uns nach dem Krieg unsere Eltern beigebracht - man musste um jeden "Pfennig" froh sein! Ein gefundenes 1-Pfennig-Stück galt als Glückbringer!)
Buggi
16.08.2017
Die genannten Länder und ihre Einwohner, die die kleinen Münzen abgeschafft haben, sind sehr zufrieden damit. In Holland hatte man das schon zu Gulden-Zeiten. Viele haben auch - unberechtigt - Angst, dass das zu Preiserhöhungen führen könnte. Auch wenn ich mehrere Artikel mit z.B. 1,99 oder 3,49, dann ergibt die Gesamtrechnung auch wieder nur einen Betrag von z.B. 25,52 Euro, bezahlt wird 25,50. Bei 25,53 bezahlt man dann eben 25,55. das gleicht sich alles aus mit der Zeit. Also weg mit 1- und 2-Cent-Münzen.
Jen
16.08.2017
Ich bin auch für die Abschaffung!
Material wird eingespart, kein langes suchen mehr an den Kassen, leichtere Geldbeutel.... Ich sehe nur Vorteile!
Und sind Wir mal ehrlich, die 1 u 2 Cent Stücke will doch eh Keiner!
Ich ärgere mich immer schon am Fahrkarten- und Parkautomat wenn Ich 2x 10 Cent bekomme anstatt 1x 20 Cent :D
Helmut
16.08.2017
Das Auf- und Abrundungsverfahren in den Niederlanden fasziniert mich seit langem. Und es klappt gut. Die Herstellung der 1 und 2-Cent-Münzen ist einfach zu teuer. Die kleinen Münzen sollten auch in Deutschland der Vergangenheit angehören. Das bei der Herstellung eingesparte Geld sollte man für die Einführung eines bargeldlosen Zahlungsverkehrs verwenden.
Thomas W.
16.08.2017
Als ich 2000/2001 für einige Zeit in Neuseeland gelebt habe, war dort das kleinste Geldstück die 5-Cent-Münze. In den Läden gab es dennoch die ,99-Preise, doch am Ende wurde an der Kasse einfach gerundet. ,1 bis ,4 abwärts und ,5 bis ,9 aufwärts. Ersparte einem eine Menge fast wertloses Kleinmetall im Geldbeutel.
Eine andere Besonderheit des Zahlungsverkehrs, die In Deutschland zu dieser Zeit unvorstellbar schien, war die Akzeptanz einer simplen Kontokarte - keine Kreditkarte! - als Zahlungsmittel praktisch überall. Selbst an den entlegensten Orten und den kleinsten Kiosken konnte man so bargeldlos bezahlen und sich sogar noch zusätzlich Bargeld auszahlen lassen. Man mußte einfach sagen: "Can I please have 40 Dollars cash out as well?"
Wie gesagt, das war vor bald 20 Jahren am anderen Ende der Welt.
Manni
16.08.2017
1 - & 2 - Cent können weg ! Sind nur unnötig belastend in der Geldbörse . Ob nun auf dem Schild ..,99 oder ..,03 steht , man rechnet eh mit vollen 5-er Schritten .
Für Geschäftsleute würde es auch nur Vorteile bringen , denn für diesen speziellen Geldverkehr verlangen die Banken von den Geschäftsleuten aller Richtungen ordentlich Gebühren , hier wäre eine Änderung der Finanzpolitik wirklich von Nöten !
M. De Jong
16.08.2017
Meinentwegen hätten die 1- und 2-Cent Münzen schon längst abgeschafft werden können. Spart Gewicht im Portmonnee und Kosten für Händler und Banken. Besser noch, nur Kartenzahlung aber auch da läuft Deutschland einige andere Länder (weit) hinterher - es ist für mich immer noch unverständlich dass viele Restaurants keine Kreditkarten nehmen, manche nicht mal EC Karten akzeptieren.
Gio
16.08.2017
Wer großes Geld verdient hat sicher kein Problem wenn die 1 und 2 Cent Münzen verschwinden würden, aber wie steht es mit den Mitmenschen die gerade mit ein Paar 100 Euro in Monat auskommen müssen? Für sie zählt doch jeder Cent.
Arcticbear
16.08.2017
Solange Einzelhändler abrunden ist der Verzicht auf 1 und 2 Cent Münzen, sogar auf die 5 Cent Münze, durchaus vorstellbar.
Diese Münzen sind in der Herstellung sicherlich teurer als der Nominalwert. Wer braucht sowas, denn diese drei Münzen brauchen unnötig viel Platz im Geldbeutel.
Da in Deutschland aber immer zuerst 20 Jahre diskutiert wird bevor was vernünftiges eingeführt wird, werde ich die Abschaffung sicherlich nicht mehr erleben.
Kellermann
16.08.2017
Laengst ueberfaellig! Da haette der Herr Schaeuble laengst etwas unternehmen koennen.
Anne H.
16.08.2017
Weg mit den kleinen Münzen, auch wenn ich mich für einen verlorenen Cent gern bücken würde. 4,99 Euro sind nun mal fünf Euro, alles andere ist Verkaufspsychologie und in gewisser Weise Heuchelei. Das Auf- und Abrunden wird sich (fast) die Waage halten. Ich meine, wir hätten gegen Ende der DDR-Zeiten keine Ein- und Zwei-Pfennigpreise mehr gehabt. Mir hat nichts gefehlt. – Aber ich möchte generell das Bargeld behalten.
Kati
16.08.2017
Bei dm wird auch schon abgerundet. Da werden die 1 und 2 Cent Münzen zwar noch angenommen, aber nicht mehr ausgegeben.
Solange es bei der Abschaffung der ganz kleinen Münzen bleibt, finde ich es ok. Aber die Abschaffung des gesamten Bargeldes steht ja auch immer im Raum. Das fände ich schlimm!
Micha
16.08.2017
weg damit!
Günter Brandes
16.08.2017
Was wären die Preise an Tankstellen und in Supermärkten ohne die neunundneunzig(0.99) am Ende. Für den Handel wäre die Abschaffung eine Möglichkeit versteckt die Preise zu erhöhen.....
Reimund W.
16.08.2017
Bargeld abschaffen ? Schwachsinn!!
Das führt automatisch zur Preiserhöhung, welcher Händler geht schon von der 2 (0,02) auf die Null ?
Den möchte ich sehen!!
Günter Schiller
16.08.2017
1 + 2- Euro-Münzen sofort ABSCHAFFEN
Robert Mayer
16.08.2017
Ich bin für die Abschaffung der Ein- und Zwei-Cent-Münzen
Egon Spanheimer
16.08.2017
Auch zu DM-Zeiten waren die Kupfermünzen lästig. Für Brautschuhe gedacht und gesammelt.
Die heutigen Cent-Münzen sind genauso lästig. Ich habe zwei große Dosen davon, aber keine Bank oder Sparkasse will diese eintauschen.
Die Banken müssten dazu verpflichtet werden, dann brauchte man auch keinen Neuen zu prägen.
Johannes Meka
16.08.2017
Bitte 1- und 2-cent abschaffen. Das kostet uns viel Geld in der Produktion und man kann von zwei cent ja doch nichts kaufen. Im Laden zu runden macht es für alle bequemer und einfacher. Da ich das letzte Jahr teilweise in den Niederlanden gelebt habe, wo das bereits praktiziert wird, kann ich die Abschaffung des teuren und müßigen kleingeldes nur empfehlen!
Übrigens: Das wäre auch freundlich gegenüber älteren Menschen, die oft schwierigkeiten haben, die fummeligen Münzchen auseinander zu halten.
Beste Grüße
Johannes
Bettina Kleinz
16.08.2017
Ich rechne immer noch Euro zu DM. 1 Cent sind 2 Pfennige und Kleinvieh macht auch Mist :)
Josef
16.08.2017
1 und 2 Cent Münzen braucht ja nun wirklich kein Mensch. Ich schmeiß diese Münzen jeden Tag aus meinem Geldbeutel und leider sind sie jeden Tag wieder drin....
Franz
16.08.2017
Abschaffen, Kaufbeträge abrunden. ( Aufrunden)
Horn
16.08.2017
Ich würde es sehr begrüssen, wenn das Kleingeld abgeschafft wird.
Dr. mabuse
16.08.2017
Jo, weg damit.
Und es geht hier nicht um Preiserhöhungen - es wird nur der Gesamtbetrag eines Einkaufs auf die nächsten vollen 5 Cent auf- oder abgerundet. Für die meisten ein Nullsummen-Spiel, und selbst für Glückskinder oder Pechvögel um bestenfalls einen Euro im Monat. Dafür hat man nicht mehr das ganze Geraffel in der Tasche.
Klappt in Holland schon seit ein paar Jahren ausgesprochen gut.
Manfred
16.08.2017
Nun sieht man was für einen Entwertungsprozess der Euro macht.
Junge Leute machen sich völlig abhänging von diesen Erneuerungen,
die eigentlich nur den Banken und dem Staat nützlich sind,damit der Bundesbürger weiterhin weitere Verluste nicht bemerkt.
Es gibt nur eines endlich aufwachen!
Gipperich
16.08.2017
Ich bin für die Abschaffung der 1 und 2 Cent Münzen
Meyer Julius
16.08.2017
1- und 2-centMünzen könnte man abschaffen.
Auf keinen Fall jedoch das Bargeld generell.
Mara
16.08.2017
die Kleinstmünzen dürfen abgeschafft werden.
Damit hört dann endlich auch der dämliche xx,99€-Quatsch auf.
Ewald Ulrich
16.08.2017
1+2 Cent Stücke sollten abgeschafft werden
M. Buth
16.08.2017
Die 1 und 2-Centmünzen sollten abgeschafft werden
Janos
16.08.2017
Genau das selbe: = Sokrates von 15.08.2017
Hartmut
16.08.2017
Abschaffen der 1- und 2-Cent-Münzen - JA
Abschaffen de Bargeldes - NEIN
Manfred
16.08.2017
Abschaffen.
G.Bosch
16.08.2017
...weg damit ! - besser heute als morgen ! - leider tun sich unsere Politiker, die sonst überaus großzügig mit unserem Geld um sich werfen, schwer damit ! Und, wie stets, sehen die "keinen Handlungsbedarf"... !
Marianne
16.08.2017
Mich haben die 1- und 2-Cent-Münzen noch nie gestört. "Wer den Pfennig nicht ehrt, ist den Thaler nicht wert".
kldp
16.08.2017
Da der Materialwert höher als der Geldwert ist, die kleinen Münzen nur die Geldbörse füllen, ohne das man Geld dabei hat, können von mir aus grad diese Münzen verschwinden. Ebensowenig benötige ich den 500€-Schein. Größer Beträge bezahle ich mit Kredit- oder Giro-Card.
Constanze Schulz
16.08.2017
Das Kleingeld auf jeden Fall behalten!!!!!!
Florian Renes
16.08.2017
Vor 50 Jahren war ein Pfennig so viel wert wie heute 2 €Cent.
Damals gab es keine Pfennig-Preise. Alles wurde auf 5 oder 10 Pfennig auf- oder abgerundet.
Demnach müssten heute die Preise auf ...,10 oder ...,20 € gerundet werden.
Dann würden auch die dämlichen ,009-Preise an den Tankstellen verschwinden.
Dieter Seybold
16.08.2017
Für mich sind auch 1 und 2 Münzen sehr viel wert und waren zu unserer Zeit als ich noch Lehrling war fast das Doppelte wert.
Auch die 500.--€ Scheine sollten nicht abgeschafft werden.
So wird die Freiheit über sein Geld persönlich zu verfügen immer mehr eingeschränkt.
Peter Gross
16.08.2017
Warum nicht direkt nur noch mit Scheinen bezahlen ? Es galt mal die Volksweisheit: "Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert". Aber das scheint auch nur noch für wenige zu gelten. Den meisten geht es viel zu gut. Das spiegelt sich auch in der hohen Entsorgungsrate der Lebensmittel wider. Unabhängig davon drängt sich auch der Verdacht auf, dass viele Befürworter auch noch unter dem Motto" Kleinvieh macht auch Mist " ein Geschäft wittern. Zu dem Argument der Zeitersparnis an den Kassen: Das Zahlen mit "Karte" hält wenigstens ebenso lange auf, wie der seltenere Fall des Suchens einer älteren Dame nach Kleingeld in ihrem Portemonnaie .
Ed
16.08.2017
Kleine Münzen abschaffen, den 500 Euroschein auch. Nichts dagegen aber merkt eigentlich niemand wohin das alles zielt.
Komplette Abschaffung des Bargeldes.
Wie soll ich dann meinem Enkel mal 5 Euro zustecken und vieles mehr. Mal ein bisschen denken bevor so eine Entscheidung getroffen wird.
herbert
16.08.2017
Es ist Zeit, die kleinen Münzen sind lästig und überflüssig.
Übrigens ist das gesamte Hartgeld viel zu schwer!
Ulf
16.08.2017
Dass der Wert des Cents unter die Herstellungskosten gesunken ist, ist lediglich sichtbares Zeichen des Wertverfalls der Gemeinschaftswährung, für die die D-Mark geopfert wurde. Mancher der Nicht-Teenager erinnert sich vielleicht noch, wie der Bevölkerung ohne wirkliches Wahlrecht versprochen wurde, dass die Gemeinschaftswährung genau so stabil wie die D-Mark sein werde und darüber hinaus nie ein Staat für die Schulden eines anderen einstehen muss. Alles leere Versprechungen, wie Finanzwirtschaftler (z.B. Hans Werner Sinn) zutreffend feststellen. Kein Wunder, denn der Mario druckt munter hunderte von Milliarden, für die schlicht kein Waren- und Dienstleistungsangebot da ist. Die von den meisten sauer verdienten Euros verlieren dadurch permanent an Wert, so man diese nicht ausgibt. Man merkt es nur nicht gleich, weil z.B. die Grundnahrungsmittel kaum steigen. Aber die Staatsschulden der Euro-Länder steigen. Das System wird daher crashen - nur man "kennt weder Tag noch Stunde". Genau genommen geht es also gar nicht um die Kleinmünzen, die vermeintlich das Portemanaie aufquellen lassen (auf den Schmarren als Begründung muss man erst mal kommen), sondern eben um den Wertverfall. Viele Nutzer habe schon zu Recht darauf hingewiesen, dass mit der schleichenden Bargeldabschaffung jeder noch gläserner wird, Behörden ohne Probleme Zugriff auf diese Konten mittels Pfändungen haben, selbst Bürgern mit missliebigen politischem Engagement der Kontenzugang gesperrt werden könnte - der Anfang des Totalitarismus. Lässt sich fortsetzen.... Freiheit sieht anders aus.
Ronald
16.08.2017
Durch Eure Bequemlichkeit macht ihr Abschaffungsbeführworter total gläsern. Wenn jemand, natürlich ganz uneigennützig, die Welt für mich verbessern will, dann ist höchste Vorsicht angesagt. Ihr glaubt doch nicht im Ernst das diese Diskussion stattfindet, damit ihr leichtere Hosentaschen habt.
Nörlich
16.08.2017
Ja ich bin dafür. Würde das sehr begrüssen, da wir unsere Einkäufe noch bar bezahlen fällt das suchen in der Geldbörse weg
Walter Pussehl
16.08.2017
1+2 Cent Münzen abschaffen, dicke Geldbörse und wenig drin.
KN
16.08.2017
..unbedingt, werden ja ungern angenommen, sogar Banken rümpfen die Nase...
Karin M.
16.08.2017
Ich bin dafür, dass die 1 und 2 Cent Münzen abgeschafft werden. Arbeite im Handel, keiner will das Kleingeld haben.
Bertold Kornmüller
16.08.2017
Die 1 und 2 Cent Münzen sollte man abschaffen , bringen keinerlei Vorteile, im übrigen , was soll das 1,99 €
Alex
16.08.2017
Erst wird das Kleingeld abgeschafft, dann das andere Geld. Bis wir komplett unter auf Bargeldlose Zahlungsmittel umgestellt werden. Ich bin für den Erhalt von Bargeld. Der transparente Sklave, das macht mich wahnsinnig.
Pflug, Manfred
16.08.2017
1 und 2Cent Münzen sollten abgeschafft werden.
KannsteMalSehen
16.08.2017
Das Ziel der kompletten Abschaffung des Bargeldes steht schon sehr lange fest. Wenn etwas mit immerhin großem Aufwand und gut vorbereitet über Jahre hin schleichend eingeführt wird, dann hat es für die Initiatoren immense Vorteile. Keineswegs nur so läppische, wie die, die man uns verkauft. (Gegen Kriminalität oder Hose nicht so ausgbeult. Mannomann, wie albern. ) Und wie überall sind die Vorteile für die Initiatoren bestimmt keine für uns. Die Argumente für die Abschaffung (z.B. der 500er) sind doch wohl leicht als Fake durchschaubar. Aber wer sehr hypnotisiert ist, glaubt an die "Vorteile" für uns.
Bargeld ist ein offizielles Zahlungsmittel, d.h. es muss angenommen werden, Kartengeld nicht.
Und was machst du, wenn aus scheinbar unerfindlichen Gründen dein Konto gesperrt wird ? Ein "falsches" Wort auf facebook... Oder mal eben Alle abschalten, zur Bankenrettung ? In Griechenland (und auf Zypern ?) hat man das bereits getestet.
Habt ihr das mal überlegt ? Denkt einfach mal konsequent weiter...
Und noch was : An das Gute in dir kannst du ruhig glauben...
Robert
16.08.2017
Die Abschaffung der 1- und 2-Cent-Münzen kombiniert mit Auf-/Ab-Rundung des Gesamtbetrags an der Kasse auf die nahesten 5 Cent ist aus rationaler Sicht eigentlich ein No-Brainer. Leider gibt es viele, die eine sehr emotional-verklärte Sicht auf die Problematik haben.
Die Gegner lassen sich weitestgehend in zwei Lager aufteilen:
1) Die erste Gruppe versteht das System nicht wirklich und denkt, dass es zu Preiserhöhungen kommen wird, da dann auch die Einzelpreise auf 0 oder 5 enden müssten, was natürlich nicht der Fall ist. Durch strategisches Einkaufen könnte man in dem neuen System sogar immer 1-2 Cents pro Einkauf sparen, wobei das natürlich nahezu komplett vernachlässigbar wenig ist -- denn der extrem geringe Wert ist ja schließlich der Hauptgrund für das Abschaffen der 1- und 2-Cent-Münzen.
2) Die zweite Gruppe unterliegt dem logischen Trugschluss der absurden Extrapolation (Slippery Slope Fallacy), indem sie davon ausgeht, dass die Abschaffung der 1- und 2-Cent-Münzen ein wichtiger Schritt zur Abschaffung allen Bargeldes ist. Dieses ist genau so plausibel wie das Argument "Wenn wir es dem Staat erlauben, automatische Sturmgewehre zu verbieten, dann wird man irgendwann nicht mal mehr ein Taschenmesser besitzen dürfen". Tatsächlich ist das Gegenteil der Fall, denn die Abschaffung der 1- und 2-Cent-Münzen würde das Zahlen mit Bargeld wieder attraktiver machen, da man sich nicht mehr mit den nervigen Kleinstmünzen herumärgern müsste.
Stefan
16.08.2017
Wer meint zuviel 1 und 2 Cent Münzen im Geldbeutel zu haben kann diese ja verschenken, das ist das gleiche wenn diese abgeschafft würden und dann aufgerundet wird, ABRUNDEN wird keiner und der Handel gewinnt!! Ansonsten MUSS Bargeld bleiben, sonst sind wir Politik und Banken hilflos ausgeliefert!!
Erika Wielebinski
16.08.2017
Abschaffen, sie sind so klein und werden mit der Zeit so dunkel, dass ich sie ständig verwechsle.Sie machen nur unnötig Arbeit.
Kaufmann
16.08.2017
Wenn wir alles praktisch mit Karte zahlen, ist jede Bewegung nachvollziehbar. Ein lückenloses Profil ist erstellbar und dies wird auch gemacht. Und wir machen da mit, nur weil es bequem ist? Weder mit Karte zahlen, noch Bargeld abschaffen!
komatzu
16.08.2017
Dann bitte aber auch nur Preise die auf 5 Cent enden. Geht in Japan auch. Runden ist doof und soll letzlich nur den Kunden verarschen oder so wie bei dm. Da wird
IMMER ABgerundet.
S. Brand
16.08.2017
Ich brauche keine 1+2 Cent Stücke. Jeder Händler kann seine Preise auf 5 Cent enden lassen und nicht mit dieser ach so beliebten 99er Regelung den Kunden verdummen. In dem Moment, wo der Herstellungspreis über dem Wert des Geldstückes liegt, ist jede Diskussion für mich überflüssig. Zudem ist gerade das 1 Cent Stück für Alte oder Behinderte viel zu klein zum greifen. Vielleicht auch daran mal denken..
Brigitte Fuge
16.08.2017
Warum müssen wir 0,99 Cent etc. haben ? Wenn das nicht wäre, brauchten wir auch keine Centmünzen. Ich bin GEGEN das auf- oder abrunden .
Christian S.
16.08.2017
Das Bargeld wird laufend sowohl von oben (Abschaffung der 500 € Scheine) als auch von unten (Abschaffung der Cent Münzen) angegriffen. Am Ende dieser Entwicklung steht die Abschaffung des Bargeld. Bargeld ist Freiheit, das sollte allen bewußt sien, Abschaffung des Bargeld Begrenzung der Freiheit
Heidi
16.08.2017
Mit den kleinen Münzen fängt es an, wo aber hört es auf? Wenn es kein Bargeld mehr gibt, ist jeder Bürger noch durchsichtiger und manupulierbarer als bisher.
Auch mir gehen 1ct und 2ct manchmal auf die Nerven, besonders, weil man ohne Brille auch nicht immer gleich sieht "was drauf steht"; man sollte aber auch die weiterreichenden Folgen nicht aus den Augen verlieren.
petra
16.08.2017
Ich bin für die Abschaffung der 1 - 2 Cent-Münzen. In einigen Läden wird schon auf 5 Cent auf- oder abgerundet. Und in punkto bargeldlos bezahlen: In Finnland wird die Busfahrkarte beim Busfahrer mit EC-Karte bezahlt. Ich persönlich finde das Festhalten an Bargeld mittelalterlich.
Egon Wulf
16.08.2017
1 + 2- Euro-Münzen sofort ABSCHAFFEN
Jochen Hiltner
16.08.2017
1 und 2 Cent braucht man nicht
Isi
16.08.2017
Überall steht: 1,99€, 9,99€ , 19,99€ - klingt das besser als 2 oder 10 oder 20 €? Würden die Kunden dann weniger kaufen? Vielleicht nutzt es der Handel , um günstig vor zu gauckeln. Wie viele sagen bei der Rückgabe des 1 Cent aber: stimmt so!
Von mir aus können 1 und 2 Cent entfallen. Aber nicht alles Kleingeld. Preiserhöhungen wünscht sich keiner.
Martha W.
16.08.2017
Ich finde die Ein- und Zwei Centstücke immer noch wichtig. Kinder lernen zunächst mit kleinem Geld umzugehen. Und was für eine Freude ist es dann, wenn man ein Eurostück daüfr bekommt.
Rudolf
16.08.2017
Warum die kleinen Münzen abschaffen?? Merken die nichts mehr? oder sind die Herrschaften zu bequem die kleinen Münzen zu benutzen? wer den Pfennig nicht ehrt ist des Talers nicht wert. Es ist doch die Gelegenheit für die Händler die Preise zu erhöhen. Es
wird kaum einer die Preise senken, warum auch.
Wilcho
16.08.2017
Ich lasse mir heute schon oft keine Kupfermünzen mehr raus geben!!
Einfach aufgehen lassen! Meine Meinung
Holger Janßen
16.08.2017
Schon rein aus wirtschaftlichen Gründen macht es Sinn die Rundungsregel einzuführen und auf das Prägen von 1 und 2 Cent Münzen zu verzichten.
Helmut
16.08.2017
Die Preise müssen gerundet werden, dann kann man die 1 und 2 Cent sofort abschaffen.
Joe
16.08.2017
1- und 2-Cent-Münzen können abgeschafft werden.
Herbert
16.08.2017
Bin gegen das Abschaffen.
Wenn die Händler das Abschaffen wegen ihres ach so hohen Aufwands beim Bezahlen fordern, können sie doch problemlos immer auf glatte Beträge abrunden. Dann haben sie den gewünschetn Vorteil und bezahlen ihn auch.
James
16.08.2017
1Cent und 2Cent abschaffen.
Wolfgang
16.08.2017
Ich bin für die Abschaffung der 1 und 2 Cent Münzen. Endlich mehr Übersichtlichkeit im Geldbeutel. An den Kassen ginge auch alles viel zügiger.
KLALED
16.08.2017
Ich bin für die Abschaffung der 1 und 2 Cent-Münzen, ebenso für die Abschaffung des €500-Scheines. Es lebe die EC- oder Kreditkarte !
Anke Wauker
16.08.2017
Wenn es gelingt, die Preise in Deutschland rund zu machen, dann können wir auf das Kleingeld verzichten. Das führt aber immer Preisanhebungen und nie zu Senkungen. In Finnland übrigens sind die "Kleinen" nicht im Umlauf, bei Sammlern begehrt und werden in Schmuckverpackungen teuer verkauft. Schweden hat die Öre-Münzen abgeschafft und rundet korrekt ab oder auf. Das würde bei uns auch gehen.
petra
16.08.2017
Ich bin für die Abschaffung der 1 - 2 Cent-Münzen. In einigen Läden wird schon auf 5 Cent auf- oder abgerundet. Und in punkto bargeldlos bezahlen: In Finnland wird die Busfahrkarte beim Busfahrer mit EC-Karte bezahlt. Ich persönlich finde das Festhalten an Bargeld mittelalterlich.
Rene K.
16.08.2017
Es sollten grundsätzlich nur noch runde Beträge zur Bezahlung anstehen. Ein anderes Thema ist die Abschaffung von Bargeld. Dies sollte niemals eintreffen. Es nimmt dem Menschen jegliche Freiheit selbst über sein Vermögen zu verfügen.
Carsten
16.08.2017
Die kleinen Cent-Münzen sollten zeitnah abgeschafft werden. Die Preisgestaltung bleibt wie sie ist (1.99 EUR) und beim bezahlen wird auf- bzw. abgerundet. Darüber hinaus sollte das bargeldlose Bezahlen (EC-, Kredeitkarte, Smartphone ...) weiter intensiviert (und dabei sicherer) werden, damit perspektivisch auf Bargeld ganz verzichtet werden kann.
Harry
15.08.2017
1- 2-Cent abschaffen und schon ist die Hosentasche weniger ausgebeult und die Hose sitzt wieder gerade.
Schäfer
15.08.2017
Diese blödsinnigste Idee 1 und 2 Cent abzuschaffen sollteschnellstens begraben werden. Die Deutschen ehren diese Münzen noch. Bin absoluter Gegner!!
Dörte
15.08.2017
Gerne alles bargeldlos, sofort! Zahle nur noch beim Bäcker oder unterwegs, in Freiluftgaststätte oder Toilette bar, wenn es nicht anders geht, Cents werde ich sonst kaum noch los - selbst Kantine läuft ausschließlich bargeldlos
Sokrates
15.08.2017
Viele Meinungen, aber was bringt das. Es wäre besser gewesen, wenn die Bevölkerung bei der Einführung des Euro gefragt wurde, aber wie immer werden uns dabei für die Abschaffung der 1-2Cent Münzen nur die Vorteile schmackhaft gemacht. Denn bei der D-Mark gab es nie eine Diskussion über die Abschaffung der 1-2 Pfennige. Die Frage ist wer davon profitiert, sicherlich nicht die Bevölkerung.
Mich stört es in unserer schnelllebigen Welt nicht, wenn ich mal im Gelbbeutel die kleinen Münzen suche, da Entschleunigung auch was positives mit sich bringt und es nicht nur immer schnell, schnell gehen muss.
Marion
15.08.2017
wir genießen es jedesmal wenn in den Nachbarländern ohne 1 und 2 Cent zu bezahlen sind, selbst tätige ich das hier beim Einkaufen auch, es nervt bei der schnellen Abwicklung, nur die Kassensysteme müssten noch richtig reagieren beim Einstellen der ab- bzw. aufgerundeten Beträge. :-)
Gerd
15.08.2017
Bargeld abschaffen ? Schwachsinn!!
Das führt automatisch zur Preiserhöhung, welcher Händler geht schon von der 2 (0,02) auf die Null ?
Den möchte ich sehen!!
Wapel
15.08.2017
1Cent und 2Cent abschaffen.
Scholz
15.08.2017
Vielleicht sollten mehr Banken eine Geldzählmaschine haben. Dann Würfen wir auch unsere Kleingeld los werden.
Aber im großen und ganzen bin ich für die Abschaffung der 1-2 Cent Münzen. Und es sind teuerer als die Herstellung. Es lohnt sich einfach nicht. Ich befähle eh viel mehr mit EC oder Kreditkarte
Christine Heckel
14.08.2017
Erst die kleinen Münzen, dann die Scheine....? Die Abschaffung der kleinen Münzen ist der 1. Schritt auf dem Weg zur Abschaffung des Bargelds und zur totalen Überwachung der Menschen. DAS GEHT ECHT GAR NICHT!
Hansen
14.08.2017
Wie man sieht, hat der ein oder andere sein Hirn auch schon abgeschafft! Ich bin gegen jegliche Abschaffung von BARGELD. Nochmals: Es geht hier um BARGELD, das REAL existiert und ohne Hilfsmittel funktioniert. Und das wollt ihr jetzt anfangen und die Cent-Münzen abschaffen? Krank... und keiner merkts...
siegfried
14.08.2017
Ein-u. 2Cent-Münzen nervenbeim täglichemEinkauf. Viele ältere Kunden auch ohne Sehschwäche haben Mühe,den Bezahlvorgang zügig zugestlten.
Thomas
14.08.2017
Bin begeistert von Dänemark und Schweden, in SWE kann man noch nicht einmal ein Ticket im Bus kaufen, geht nur mit dem I-Phone u.a. Finde ich sehr fortschrittlich. Deutschland verweigert sich wie immer der Zukunft!!!
Michael M.
14.08.2017
Wenn bei einem neu gebauten Flugzeugträger die 'Insel' aufgesetzt wird, legt der jeweilige amerikanische Präsident immer eine Münze auf den Aufsatzpunkt. Das soll diesem Schiff Glück bringen.
Aber was macht er, wenn es keine Münzen mehr gibt? Legt er dann seine EC-Karte darunter?
Das geht gar nicht.
Ich bin höchstens für den wegfall der 1Cent-Münze.
M.M.
Sabine
14.08.2017
Ich bin strickt gegen die Abschaffung der kleinen Cent Münzen. Ist wohl der Einstieg in die Bargeldabschaffung. Aufwachen!
Jumi
13.08.2017
Aus meiner Sicht kann das Bargeld ganz abgeschafft werden. Wir sollten uns da unsere nördlichen Nachbarn zum Vorbild nehmen!
Aber wir können ja mal mit den kleinen Münzen anfangen.
Matthias
13.08.2017
Erst die großen Scheine und nun die kleinen Münzen. Die Abschaffung der kleinen Münzen ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zur Abschaffung des Bargelds und zur totalen Kontrolle der Bürger und Menschen.
Marion
13.08.2017
Mich nerven die 1- und 2-Cent-Münzen auch; ich wäre dafür, diese abzuschaffen und die Preise entsprechend auf- oder abzurunden. Genauso können die ganz großen Scheine abgeschafft werden - braucht auch keiner im normalen Zahlungsverkehr. Die meisten hatten sicher sowie so noch nie einen 500-€-Schein in der Hand. Das heißt ja nicht, dass alles Bargeld abgeschafft werden soll!!!
Aber was ich auch total nervig und überflüssig finde, sind die Tankstellenpreise mit 3 Stellen hinter dem Komma; die gehören meiner Ansicht nach auch längst abgeschafft!!!
Zoltan
13.08.2017
Ich bin für den Erhalt des Bargeldes, damit Banken in Krisensituationen nicht einfach den Geldautomaten sperren und damit der Staat uns nicht zu 100 % kontrollieren kann. 1 und 2 Cent Münzen sind sinnlos, auch die 5 Cent-Münze kann man abschaffen. Alles darüber hinaus sollte erhalten bleiben, allerdings mit einer richtigen Währung wie der D-Mark mit Goldanteil in Münzen statt wertlosen EURO-Schrottmünzen und Papiergeld.
Stefan
13.08.2017
1 + 2 Cent Münzen sind sowas von unnötig die gehören sofort abgeschafft
Petra
13.08.2017
Ich bin nicht für die Abschaffung der 1und 2 cent Münzen.
Das würde den Verbraucher nur benachteiligen.
Aber der Pilotversuch in Kleve ist interessant und so würde ich es auch akzeptieren, wenn dann diese Münzen wegfallen würden. Aber nicht wenn jeder einzelne Preis ab- oder wohl eher aufgerundet wird.
Die DM auf Euro Umstellung hat doch schon eine "teurere" Anpassung vollbracht. Da hat man doch deutlich gesehen, wie es läuft.
Ottofried
13.08.2017
Warum die ganzen Münzen entsorgen? Man könnte ja auch den Euro Wert zehnteln, dann sind die kleinen Cents das zehnfache Wert und es lohnt sich wieder sich nach dem 1 Cent Groschen zu bücken.
Ingo
12.08.2017
Da ich davon ausgehe, dass die Preise eher auf- als abgerundet werden, bin ich gegen diese indirekte Gehaltskürzung.
Andreas M.
12.08.2017
Ich persönlich würde die Abschaffung begrüßen und fühle mich mit dem Handling z.B. in den Niederlanden Jahr für Jahr sehr wohl.
haiberger 7
12.08.2017
Es wäre sehr schön, wenn die kleinen Münzen abgeschafft werden, wie es in einigen Nachbarländern schon lange üblich ist.
Klaus Jürgen
12.08.2017
Die 1- und 2-Cent-Münze wird durch den Kaufkraft-verlust des EURO immer bedeutungsloser. Ein Verzicht auf diese in der Herstellung relativ teuren Münzen wäre zu verschmerzen.
Barbara
12.08.2017
Wer gerne freiwillig mehr Geld ausgeben möchte kann dies gerne tun und dem Handel "die paar Cent" gerne schenken. Ich habe gelernt das Kleinvieh auch Mist macht und ich für mein Gehalt Leistung bringen muss. Wer glaub das man in einer Kapitalgesellschaft etwas geschenkt bekommt? Wie blauäugig muss man da sein das etwas zum alleinigen Wohle des Kunden getan wird! Daher bin ich für das Kleingeld. Letztendlich wäre es der erste Schritt in Richtung Bargeldabschaffung würde man es abschaffen.
Harder
12.08.2017
Bargeldloses zahlen macht die Diskussion obsolet. Bargeldloses bezahlen nimmt staendig zu. Die ganze Diskussion ist ein Fake, niemand kramt minutenlang nach Kleingeld
Hans
12.08.2017
Das Argument, daß die xx,99 € Beträge aufgerundet werden, stimmt so nicht ganz, da ja nur bei der Endsumme gerundet wird.
Frans
12.08.2017
Die 1 und 2 Cent Münzen sind überflüssig. In meine Heimat Holland sind diese schon längst abgeschafft worden. Einkäufe werden im Gesamtbetrag entweder auf oder abgerundet, unterm Strich merkt mann im Geldbeutel davon gar nichts.
Frank-Mkichael Reuter
12.08.2017
Ich kann die ganze Diskussion nicht verstehen, da zu DM Zeiten, also vor 2002, niemand auf die Idee gekommen ist, obwohl da der Wert der kleinen Münzen nur die Hälfte von heute war.
Carsten
11.08.2017
Ich brauche die kleinen Münzen fast nie. Sind einfach nur lästig. Ich würde sogar die 5 Cent abschaffen. Runde gedanklich eh immer auf.
Richtig, es besteht das Risiko, dass die Händler es zu ihren Gunsten anpassen. 1 und 2 EURO würde ich in Scheine umwandeln. Macht das Portemonnaie wieder leichter.
Anna vom Strand
11.08.2017
Ich bin unbedingt gegen die Abschaffung und möchte genau das bezahlen, was es kostet, nicht aufgerundet und nicht abgerundet. Der Tischler rundet auch nicht auf, wenn er den Schrank bauen soll - dann passt der nämlich nicht und der 100m Läufer wird sogar mit einer tausendsel Sekunde gemessen, da könnte man doch etwas aufrunden? Ich habe das Kleingeld lose in der Tasche. Wenn man aufpasst, wird es nicht zuviel und "zu schwer". Wenn alle runden, werden die Preise nicht bestimmt nicht nach unten gehen.
Mark & Pfennig
11.08.2017
Zu DM-Zeiten kam solch eine Diskussion nie auf, wieso beim Euro?
Die DM gab es von 1948 bis Ende 2001, auch hier kam nie eine Diskussion darüber auf, daß die Herstellung der Pfennigmünzen zu teuer ist, wieso beim Euro?
Die Handelskonzerne feilschen bei den Zulieferern bis hinter die dritte oder vierte Nachkommastelle, ich als Verbraucher soll die Beträge dann auf-/abrunden lassen? Nein!
Die Cent-Münzen bekommt man durch eine kluge Verwendung auch wieder aus dem Geldbeutel heraus.
Gehen Sie doch bei der nächsten Lohnabrechnung zu ihrem Arbeitgeber und sagen diesem, er möge doch das Geld prinzipiell immer bis zur nächsten vollen Zehnernachkommastelle oder vollem Euro aufrunden ... was wird dieser Ihnen wohl antworten?
Ruth
11.08.2017
Ich schließe mich der bereits unten genannten Meinung an:
Die Abschaffung von Münzen spiegelt die ganze hirnkranke Geldpolitik der kriminellen EZB wider. Man sollte lieber den Draghi abschaffen, denn der ist das eigentliche Übel.
Glaser
11.08.2017
1- und 2-Cent-Münzen können ohne Probleme abgeschafft werden.
Ursula
11.08.2017
Ich persönlich bin für die Abschaffung der 1 und 2 ct-Münzen. Eine Drogeriemarktkette in Deutschland macht es schon seit Jahren so! Es wurde allerdings immer zum Vorteil des Kunden abgerundet.
Abzuwarten wäre, was mit den 0,99 Artikeln passieren wird. Abrunden zum Vorteil des Kunden, das glaube ich eher nicht! Deshalb nehme ich auch an, dass es noch sehr, sehr lange mit der Abschaffung der kleinen Münzen in Deutschland dauern wird. Es ist ein "Werbemagnet" die 99 nach dem Komma und somit auch ein Politikum.
Rudolf
11.08.2017
Feine Sache die Abschaffung. Nur leider werden die Geschäfte aus 99 Cent einen Euro machen--- also zu ihren Gunsten----
Der Verbraucher hate weider einmal das nachsehen.
Jens Rekate
11.08.2017
Es lebe der Kapitalismus. Dieser hat heute einen Status erreicht, wie er bereits vor Öffnung der Grenzen vom Sozialismus dargestellt wurde. Nur zu jener Zeit hat er diesen Status noch nicht.
Helga Hoffmann
11.08.2017
Ich würde es begrüßen, wenn die 1 und 2 Centmünzen abgeschafft werden. Viel zu viel Krimskrams im Geldbeutel !!!
Paul
11.08.2017
Ich bin strikt gegen die Abschaffung der 1 und 2 ct - Münzen, weiter geht es schon mit den 500 € - Scheinen und irgendwann gibt es gar kein Bargeld mehr. Was glauben sie, wer das meiste Interesse an den Abschaffungen ist...die Banken ! Das ist doch für die nur aufwändige Arbeit und wenn es kein Bargeld mehr gibt, kann man auch mal ganz schnell Abbuchungen und Überweisungen sperren. Auch das Finanzminesterium hat endlich den Zugriff auf jedwedes Vermögen, zu allen Zeiten, schöne neue Welt !
Axel Holtschneider
11.08.2017
Ich bin für die Abschaffung. Die kleinen Münzen sind unnötiger Ballast in der Tasche und am Ende nutzen sie nichts. Ich bin eh der "Bitte aufrunden" Mensch bei Netto! 1, 2, und 5 cent Münzen braucht kein Mensch!
Bernd
11.08.2017
Ich bin eigentlich auch für das Abschaffen!
Ich lasse die kleinen Münzen allerdings oft in die an den Kassen stehenden Sammelbüchsen fallen. Diese Institutionen müssten dann allerdings auf diese Spenden verzichten.
Uschi
11.08.2017
Bin für die Abschaffung der 1 und 2 Cent-Münzen. Die Preise 0,99 sollten ebenfalls geändert werden 0,95.
Ist ja nur für die Werbung wichtig... kostet unter 50 Euro (49,99).
Honeymouse
11.08.2017
Kleingeld beibehalten!!!
"Wer den Pfennig nicht ehrt, ist den Taler nicht wert", ist eine wichtige, deutsche Regel - die sich schon oft bewahrheitet hat.
Erst sind es die kleinen Münzen - am Ende "stören" dann auch 1,- und 2,- Euro Münzen und so geht es weiter ....
waldmensch
10.08.2017
Richtig gut geschrieben von dem denkenden Mensch, sehr gut. genau meine Meinung!
Birte
10.08.2017
Ich bin dafür die die cents abgeschafft werden, wir kennen es aus dem Urlaub in Schweden, da gibt es keine und das funktioniert wunderbar.
Also weg damit
Andi
10.08.2017
Im Prinzip für die Abschaffung der kleinen Kupfermünzen.
Da ich allerdings den Verdacht habe, das dies der Einstieg in die Abschaffung des Bargeldes sein könnte, dann lieber eher nein..
Karl Heinz Wörns
10.08.2017
Wer den Pfennig (Cent) Nicht ehrt ist den Täler nicht wert.
Dieter Ullrich
10.08.2017
Die Abschaffung von Münzen spiegelt die ganze hirnkranke Geldpolitik der kriminellen EZB wider. Man sollte lieber den Draghi abschaffen, denn der ist das eigentliche Übel
Berthold Hebel
10.08.2017
Mir fällt so spontan keine Ware ein, die billiger als EUR 0,10 wäre. Und falls doch, kauft man meist mehrere davon. Kupfermünzen von 1, 2 und 5 Cent sind lästiger Ballast in der Tasche. Selbst wenn ich JEDEN Tag bar einkaufen und zu meinen Ungunsten um 9 Cent auf den nächsten Zehner aufgerundet würde, wären das gerade mal EUR 3,00 Mehrkosten im Monat. Das kann ich mir gerade noch leisten.
Günter Wey
10.08.2017
Was in dem riesigen Canada geht, müßte in dem kleinen Deutschland auch funktionieren.
Werner
10.08.2017
Andere Länder schaffen es auch .Aber der brave Michel hängt am alten zopf. Ich bin für die Abschaffung der 1 und 2 Cent Münzen.
Bend Kaden
10.08.2017
Ich ärgere mich schon seit Jahren über die Kupfermünzen. Wenn der Tag kommt, wo sie abgeschaft, werde ich mich sehr freuen.
Horst
10.08.2017
Eigentlich heist es ja: Wer den Pfennig nicht ehrt-ist keinen Taler wert!
Warum werden die Verkaufspreise nicht für den Kunden freundlicher- statt 99 -95
K.-H. Siegel
10.08.2017
Klar, für die Gutverdiener ist der Pfennig nicht der Ehre Wert. Man sollte besser die Lobbyisten im Bundestag abschaffen, und mal den Deutschen Arbeitnehmer fragen, der sieht schon seit Jahren das uns diese Politik in den Untergang führt
schmocki
10.08.2017
Bargeld soll bleiben. Ich finde 1,2,5 Cent sollte abgeschafft werden. Dies würde viel Steuergeld sparen für die Fertigung und Vertrieb. Allerdings wird dies zu ungunsten des Besitzers/Bürgers und zum Vorteil der Wirtschaft erstmal wieder geschehen. da nicht zu Gunsten des Verbrauchers "gerundet" wird. Der Trend ist klar wo es hinsoll. Abschaffung Bargeld und nur Digital. Es wird sogar in Zukunft über Blockchain nachgedacht ab 2022/23 in Wirtschaftssystemen. Blockchain nicht nur für Geld sondern auch andere "virtuelle" Produkte. Virtuelle Bezahlsystem haben ihren nutzen genau wie Bargeld. Noch sind wir nicht im 23. Jahrhundert. Bitte bitte zerstört nicht ein funktionierendes System Bargeld. Denn virtuell wurde es ja schon Zerstört, Manipuliert, eine Sauerei nach der anderen Betrieben.
Ich fordere einen "Goldstandart" auf Bargeld und weiter das einzige Gesetzliche Zahlungsmittel bleibt. Keine Ausweitung von virtuellen Produkten. Keine weiteren Sauereien virtuell sonst darf später der Bürger um so schlimmer dafür büsen in Zukunft als sich Ruhe und Zeit zu kaufen im Jetzt. Keine Planbarkeit aktuell möglich für Zukünftige Altersicherung und Lebensplanung.
Rainer
10.08.2017
Wenn ich die Kommentare so lese, erhärtet sich in mir die Überzeugung, daß viele im Streß sind, keine Zeit mehr haben....... Wie sonst erklären sich Sätze wie: "Das lästige suchen im Geldbeutel!" oder: "Das Warten in der Kassenschlange" wenn jemand Kleingeld hinzählt. Schade...........
Nadine
10.08.2017
DAFÜR.
Nutze heute schon die Aktion "Deutschland rundet auf" weil mich das ganz kleine Geld nervt.
Opawilli
10.08.2017
Wir sind oft in den Niederlanden und dort klappt das wunderbar. Die kleinen Münzen sind einfach nur lästig und nicht mehr zeitgemäß.
Werner
09.08.2017
Ich bin gegen die Abschaffung der 1- und 2-Cent-Münzen. Dass wäre nur der Einstieg in die Abschaffung der Münzen. Anschließend würden dann die nächstgrößeren Münzen geopfert werden. Daher ein ganz klares und deutliches NEIN!
geht eh keinen was an
09.08.2017
da fallen mit einem Schlag die, für die Discounter so wichtigen x,99 Schwellenpreise weg, was tun ? - neuer Schwellenpreis x,95 - ich lasse mich überraschen - habe sowieso keinen Einfluß;-)
Rudi
09.08.2017
..die Preise mit Endung 99 Cent sind mir schon lange ein Dorn im Auge.
Händler macht doch endlich runde Preise.
Ruedde
09.08.2017
Hab noch eine große 2Liter-Flasche voll mit 1 und 2-Pfennigstücken im Keller stehen. Schaue beim Einkaufen immer, dass ich das Kleingeld erst loskrieg. Für mich macht das keinen Sinn im Jahr 2017 noch auf das Kleingeld zu beharren. Aufrunden für einen guten Zweck wäre möglich und würde ich auf jeden Fall unterstützen. Mein Geldbeutel würde sich freuen und der Überblick darin für mich einfacher.
Gesch
09.08.2017
War gerade in der Schweiz im Urlaub. Kleinste Münze dort schon länger 5 Rappen.
Bei Aldi Suisse gibt es trotzdem immer noch die 99er Preise. An der Kasse wird dort immer abgerundet. Einen Einkauf für 0,99 Franken bezahlt man mit 0,95 Franken. Über dieses für mich ungewohnte "Geschenk" war ich so überrascht das die Kassiererin es mir erklären mußte.
Und die Tankstellen arbeiten auch noch mit 3 Nachkommastellen.
Woody
09.08.2017
Die Disskusion, dass wir als Endverbraucher die Abschaffung der Münzen bezahlen müssen verstehe ich nicht. Wir bezahlen doch jetzt weit mehr für die Münzen als wenn wir darauf verzichten. Wer zahlt den die Kassierin die die Münzen am Abend zählt, wer zahlt den den Werttransportunternehmer der das Geld dann holt. Wer zahlt den die 50 Cent pro Geldrolle die dieser verlangt. Werzahlt den die gebühren bei der Bundesbank für die Einzahlung. Sicher nicht der Einzelhändler. Und überlegen Sie mal weshalb mal bei fast allen Händlern nun Geld abheben kann? Sicher nicht weil es dem Händler freude macht. Wenn dies ausreichent genutzt wird spart er richtig Geld durch reduktion der Geldbearbeitungskosten. Wenn man gegen die Abschaffung des Bargeldes ist wegen der Transparenz, dann frag ich mal wer eine Punktekarte hat. Auch diese Karten werden nicht zur Freude des Händlers gemacht. Anhand ihrer Daten die meist ohne groß nachzudenken abgegeben werden, kann man richtige Profile einer Familie erzeugen, wie Ess- und Trinkgewohnheiten. wie vielle Leute in einem Haushalt leben und ob Kinder in der Familie sind. Wir sind aktuell schon so vernetzt und gläsern, dass das Abschaffen des Bargeldes nicht wirklich große unterschiede macht. Ausserdem bin ich mir sicher dass es die Zeit schon richten wird. Ich bin sicher dass die Kinder meiner Kinder nichts mehr mit Bargeld am Hut haben. Es gibt dann keine Überfälle mehr auf Taxifahrer, Tankstellen und alte Omis die Ihr Geld unter der Matraze haben.
Bernd
09.08.2017
Wir waren gerade in den Niederlanden und das tägliche Bezahlen von Kleinbeträgen geht dort wesentlich schneller. Hoffe die Regelung setzt sich irgendwann auch bei uns durch!
Gela B.
09.08.2017
Ich arbeite in einem Handelsunternehmen, in dem die Münzen seit Jahren zwar von allen Kunden als Zahlungsmittel angenommen, jedoch nicht mehr als Wechselgeld heraus gegeben werden. Auch enden alle Preise unserer Artikel auf 0 oder 5. Wir runden teilweise beim Bezahlvorgang zum Vorteil des Kunden sogar ab. Unsere Arbeit würde die Abschaffung der Münzen erleichtern.
Otto von Bismark
09.08.2017
Nur noch mit Scheinen bezahlen
am besten alles auf den vollen 5 Euro Betrag aufrunden, so ein 5 Euro Schein is auch viel leichter als ein 1 Cent Stück, das spart auch Benzinkosten
Hartmut Wolter
09.08.2017
DA schlägt das deutsche Kleinkrämertum einmal mehr durch. Lieber für die zu prägenden mehr bezahlen als sie wert sind, als einfach darauf zu verzichten. Schauen wir nach Skandinavien: Dort kann man an fast jeder Kasse per Karte bezahlen. In diesen liberalen Ländern stört sich niemand an angeblicher Überwachung. Ein großer Vorteil: Schwarzarbeit wird damit fast unterbunden und Steuerehrlichkeit gefördert.........
Na Ja
09.08.2017
Kleinbeträge zahle ich fast nur noch mit der NFC Funktion der ING-DiBa VISA Karte. Klappt super und geht fix. Aber alle Preise in allen Bereichen (auf)runden, nein, kostet nur den Verbraucher wieder Geld. Der Handel sucht sich schon sein passendes (gerundetes) Schlupfloch. Also kein Kleingeld abschaffen, meine Enkel freuen sich immer über den kupfernen Rest aus der Geldbörse.
Hans-Günter Müller
09.08.2017
Ich bin gegen die Abschaffung der 1- bzw 2- Cent Münzen.
Danke
Locke
09.08.2017
Wer den Pfennig nicht ehrt ist den Taler nicht wert.
Andrew
09.08.2017
Besonders niedrigpreisige Produkte würden sich prozentual überdurchschnittlich verteuern. Es ist davon auszugehen, dass Preise nur noch im 5-Cent-Sprung festgesetzt werden (bei unter einem Euro sind das immerhin 5 %). Der Handel (Lebensmittel) wird nur darauf warten ...
Santhomas
09.08.2017
Die Kleinmünzen machen keine Sinn mehr, da es für die Einzelmünze nichts zu kaufe gibt. Viele Länder haben sie schon abgeschafft, so auch die Schweiz die 1 und 2 Rappen. Ohne dass was verloren ging. Der Handel passt sie Preise schon, dass es wieder stimmt. War bei der Euroumstellung ja auch kein Problem. Das Kleinzeug wandert bei mir regelmäßig in eine Schachtel, da beim Einkauf die Schlange an der Kasse nicht warten will bis ich alles rausgekramt habe. Die Schachtel mit den Münzen habe ich dann immer zur Bank gebracht. Doch nun muss ich hierfür 7,50 EUR Gebühren zahlen. Also weg mit dem Kleinzeug.
Rafael
09.08.2017
Mit der Preisauszeichung hat das nichts zu tun. Erst an der Kasse wird zum Schluss gerundet. Bei einem vollen Korb verliert oder gewinnt man am Schluss maximal 2Cent. Darüber zu diskutieren ist lächerlich. Tun wir es endlich!
karl
09.08.2017
Ich bin nicht für eine Abschaffung der 1 und 2 Cent Münzen, weil dann nicht die Kriminalität bekämpft würde wie man uns immer sagt. Sondern man schafft so langsam das Bargeld ganz ab und wird immer mehr Überwacht. Zwar fände ich das was Maren vorschlägt nicht schlecht, aber im Ernst, meinst du es würde wirklich bedürftigen Organisationen zufliessen?
Hans Gschwender
09.08.2017
Wenn der Handel unsinnige Preisauszeichnungen wie "9,99", "19,97" usw. vermeiden würde, bräuchten wir keine "kleinen" Münzen. Kurz nach dem Krieg konnte ich im "Kolonialwarenladen" für 1 Pfennig noch "gemischte Guezle" (genai zwei) kaufen. Münzen für die es im Handel keine Güter mehr gibt, sind entbehrlich. Aber siehe oben der Handel macht unsinnige Preisauszeichnungen. Man hätte bei der Umstellung von DM auf € statt 1:2 auch 1:20 wählen können ..... dann hätte die 1-Cent Münze noch einen Wert.
Denkender Mensch
09.08.2017
Nein Danke.
Das ist doch nur eine weitere Etappe, um schrittweise das Bargeld und damit noch mehr Freiheit abzuschaffen.
Als nächstes werden dann alle Münzen unter 1 Euro abgeschafft, dann noch alle Scheine über 50 Euro, dann darf man in Bar nur noch in Höhe von 200 Euro bezahlen und dann wird das Bargeld ganz abgeschafft.
Alle jene, die jetzt für die Abschaffung der 1- und 2-Cent-Münzen sind, machen die Bargeldabschaffung erst möglich. Später setzt das grosse Jammern ein, wenn sie die negativen Konsequenzen selbst zu spüren bekommen. Negative Veränderungen werden immer schrittweise vorangebracht, damit die Menschen nicht merken was passiert und wozu. Wie man sieht, funktioniert das immer noch prächtig, auch bei der schrittweisen Bargeldabschaffung.
Robert Göller
09.08.2017
Mann kann diese Münzen ruhig abschaffen, aber viel wichtiger wäre die ein oder zwei € Stücke als Scheine aus zu geben wie beim Dollar.
bella52
09.08.2017
Ich bin nicht für die Abschaffung der Cent-Münzen!
Nach und Nach würde das gesamte Bargeld verschwinden und alle haben das Nachsehen!
Maren
09.08.2017
Ich bin sofort für die Abschaffung der 1 und 2 Cent Stücke. Das was die Regierung an der Herstellung spart, kann sie doch z.B. den bedürftigen Organisationen zukommen lassen.
Tschagger
09.08.2017
Na klar sollen die kleinen Münzen abgeschafft werden. Ich habs satt mich über Preise von 0,99 € oder 1,49€ aufzuregen. Augenwischerei der Händler. Und dann meckern wenn ich 0,09 € hinlege.
Werner Seifert
09.08.2017
Ich glaube, dass alles eine Kopfsache ist. So wie wir uns an die Zehntel-Cent an den Tankstellen gewöhnt haben, können wir auf 1-, 2- und vielleicht auch 5-Cent-Münzen verzichten. Sind die Münzen nicht mehr da fragt auch keiner, ob er zu viel oder zu wenig für ein Produkt oder eine Leistung zahlt.
Martin
09.08.2017
Das Runden spart uns allen Geld, da die Münzen in der Herstellung viel zu teuer geworden sind im Vergleich zu ihrem nominellen Wert. Für alle Skeptiker die denken, dass sie vom Handel abgezockt werden: Natürlich wird auf die Endsumme gerundet. Und mal bezahlt man 2 Cent mehr als der eigentliche Kaufpreis wäre. Jedoch kann man auch mal durch die Rundung 2 Cent weniger bezahlen. Wem das nicht passt, der kann ja einfach mit Karte zahlen, dann wird centgenau abgerechnet.
Jürgen
09.08.2017
Ich bin für die Abschaffung der 1 und 2-Cent Münzen und sogar der 5 Cent Münzen. Diese Münzen verstopfen die Geldbörse. Schon jetzt lasse ich diese Geldmünzen beim Bezahlen für den Händler z.B. Bäckerei liegen. Die meistens Einkäufe tätige ich sowieso über die EC-Karte und da spiele Münzen keine Rolle.
Didi
09.08.2017
Das Bargeld sollte uns generell erhalten bleiben! Die 1 bis 5 Cent Münzen könnten abgeschafft werden. Mir kommt es eher auf die Qualität eines Produktes an, nicht aber darauf , ob es 1, 2, oder 5 Cent billiger ist. Wenn ein Produkt, was ich bevorzuge , statt 4 €, mal in der Werbung einen Euro Preiswerter ist, dann greife ich gerne mal zu. Ich denke diese kleinen Münzen spielen nur bei dem harten Wettbewerb der Discounter eine große Rolle.
B.Gedikli
09.08.2017
Keine Abschaffung. Wem es nicht gefällt kann ja aufrunden gleich auf die volle Summe. Somit wären gleich alle 1 /2/5/10/20/50 Cent Münzen nicht mehr im Geldbeutel. Kassierer/in freuen sich bestimmt.
IhrenNamen
08.08.2017
Wenn Preise wie 1,99€ ausgezeichnet sind darf daraus an der Kasse nicht plötzlich 2,00€ werden. Das geht ja wohl mal gar nicht. 80 Millionen Deutsche kaufen gerade bei Kleinbeträgen (Cofe to Go hier, kleiner Snack oder Schokiriegel da) im durchschnitt sicher 3-4 Geschäfte am Tag ein, bei denen dann immer Aufgerundet würde da ein Abrunden ja erst beim Erwerb von 3 Artikeln mit 99 Cent am Ende erfolgen würde. Da bedeutet eine Mehrbelastung von rund 1,2 Milliarden Euro für die Deutschen. Also, wenn überhaupt dann so, das NUR abgerundet werden darf und ein 1,99 Schokoriegel dann 1,95 an der Kasse Kostet.
Tim
08.08.2017
Sofort weg mit dem Kleingeld!
Vorschlag: zusätzlich 1-€-Schein schaffen und nur noch zwei Münzen: 2€ und 25Cent, das wär mal was.
Hans-Jürgen Arlich
08.08.2017
Ich bin dafür,die Kleinmünzen abzuschaffen,würde es sogar auf die 0,05 €-Münze ausweiten. Es wird zunehmend schwerer, die Kupferlimge im Handel einzusetzen!
Galder
08.08.2017
Nicht nur die kleinen Münzen, sondern das komplette Bargeld sollte abgeschafft werden. Gründe: Das Handling verschlingt eine Menge Geld. Kleinkriminelle wie Taschendiebe wären arbeitslos, Raubüberfälle wären ebenfalls sinnlos und Schwarzarbeit würde zumindest schwieriger. Kleinstbeträge könnte man per anonymem Micro-Payment direkt von Smartphone zu Smartphone übertragen. Die Banken sollten anfangen, das Bargeld-Handling Schritt für Schritt zu verteuern, dann löst sich das Problem irgendwann vonn selbst. Auch wenn das in Deutschland wie immer etwas länger dauert.
Ronald Bender
08.08.2017
Klar Kleingeld ist auch Geld. Würden die Banken auch nach unten runden bei Zinsen und Gebühren?
Filzi
08.08.2017
abschaffen
siggi
08.08.2017
die Wertschätzung des Geldes beginnt beim Cent. Damit ist der Bundesbürger in der Nachkriegszeit zum Sparen erzogen worden.
Doris Dettbarn
08.08.2017
Ich erlebe es an der Kasse beim Einkaufen immer wieder, dass einzelne Cent als Rückgeld ausgeschlagen werden. Sogar von Kindern / Jugendlichen !
Einigen scheint es zu gut zu gehen. Zum Spenden nutze ich andere Möglichkeiten und bücke mich selbstverständlich auch nach einzelnen Cent-Stücken auf der Straße oder Geheweg etc. und sollte ich mal ein 5-Cent oder 10-Cent-Stück finden , dann freue mich eben über 5-fachen oder sogar 10-faches Glück.
Holger B.
08.08.2017
Kleinmünzen abschaffen - der Handel nimmt sie beim Bezahlen nur widerwillig, da das Abzählen an der Kasse ihm zu lange dauert. Dafür bekommt aber dann jede Menge Ballast wieder zurück.
Niki
08.08.2017
Ich bin für die Abschaffung wenn wir als Kleinbürger nicht immer wieder draufzahlen würden, Endsumme gerundet ok, aber jedes Produkt !?
Maestro E.
08.08.2017
Keine Abschaffung. Alles soll so bleiben wie es ist! Schluss mit dem Optimierungswahn und Bevormundungswahn. Wem die Münzen nicht gefallen, der zahlt mit Karte/Sonstwas.
Lars
08.08.2017
girokarten gehören abgeschafft, zumindest nicht für Summen unter 100 € eingesetzt. Ich zahle alles was geht bar und bin in jedem Laden und an jeder Tankstelle schneller mit zahlen fertig als alle anderen die mit Karte zahlen.
Beispiel Supermarkt, Kaufpreis 19 € irgendwas. Ich sage sofort 20 € während ich den Schein aus dem Geldbeutel hole hat die Kassiererin schon das Wechselgeld gezählt und ich bin weg. In dieser Zeit hat der Kunde vor mir gerade mal seine Karte in das Lesegerät gesteckt um seine 7 € irgendwas zu bezahlen.
H. M.
08.08.2017
Wer braucht noch Bargeld. Schneller geht es mit der Karte und ist leichter.
DuffyDuck
08.08.2017
sehr gut verzichbar
Susanne
08.08.2017
Wenn nicht jeder Artikel gerundet wird, sondern der gesamte Einkauf - ja bin dafür.. befürchte aber das der kleine Mann wieder das Nachsehen haben wird.
Oli
08.08.2017
Ich bin für die Abschaffung der 1 und 2-Cent Münzen, sie sind zu aufwendig / teuer im Vergleich zu Ihrem Wert.
Susanne
08.08.2017
Ja ,ich bin für die Abschaffung der ein-u. zwei Cent Münzen.Habe den Sinn sowieso noch nie verstanden.
Und jetzt ,wo sich das Sammeln eh nicht mehr lohnt,da die Gebühren bei den Banken (selbst bei den Hausbanken)fürs Zählen unverschämte 7,50€ kosten!
Also schnellstmöglich raus mit dem Ballast aus dem Geldbeutel!
WM1996
08.08.2017
Ja, es gib langsam Zeit, die 1 und 2 Cent Münzen abzuschaffen, sie zerstören nur das Portemonnaie, an der Kasse raubt das Suchen dieser Münzen allen nur die Zeit. Ich hasse dieses Kleingeld, und Deutschland hinkt hinterher!
-Nordlicht-
07.08.2017
Es macht schon Sinn die 1-und 2-Cent-Münzen zu verbannen. Da denke ich besondere an Menschen, die durch ihre Tätigkeit viel mit Geld und somit auch mit Kleingeld zu tun haben. Eine Abrechnung ohne 1- und 2-Cent-Münzen, was für eine Zeitersparnis. Auch die Leute die das Geld bereitstellen und ausliefern müssen würden sich freuen.
Die Nichtherstellung der Münzen spart Zeit, Geld Energie und Material.
Denkmal
07.08.2017
Nur Bares ist Wahres...Bargeldabschaffung wegen Terror und Steuerhinterziehung...na dann...ich bin mal gespannt, wieviel Terror und Steuerhinterziehung mit dem Bargeld verschwinden werden...Kriminalität gibt es ja nur auf dem Wochenmarkt??...im Internet ja nicht??...nur mit Bargeld kommt das Böse???....Irre, wa???
Kartenzahler
07.08.2017
Ich zahle auch ca. in 90% der Fälle per Kreditkarte. Besonders gerne kontaktlos (keine PIN Eingabe, keine Unterschrift, ich muß kein schmuziges Geld annehmen). Das geht deutlich schneller als eine Bargeldzahlung und meine Geldbörse ist ganz leicht und dünn.
Es ist schon so weit das ich Läden meide die keine Kartenzahlung akzeptieren.
Wenn aber jemand mit Bargeld zahlen möchte, kann er das gerne. Ich gehöre definitiv nicht dazu.
Ganz abgeshen davon das ich die meisten Anbieter in meinem Leben sowieso nicht bar zahlen kann:
Amazon, Car2Go, drivenow, Flinkster, Netflix, Telefon, Strom, Gas, Wasser, Miete, Bahn, Flug, Urlaubsreise, Playstore usw.
Peter
07.08.2017
Ich denke die kleinen Münzen könnten schon wegfallen. An der Kasse abzählen um sie wieder " loszuwerden" nervt den Kassier . Der oder die hat das Wechselgeld schon in der Hand bevor du den Schein rüberreichst :) Dann sammeln sie sich an und die Banken mögen das Gekröse auch nicht so gerne tauschen.
Ilka
07.08.2017
mich stören die 1- und 2-Cent münzen. Die Geldbörse ist unnötig schwer und man wird sie selten los.
Ich bin für Abschaffen!
kloke erhard
07.08.2017
kleinmünzen sofort abschaffen
Reinald Schrecker
07.08.2017
Zwar ist es bei größeren Beträgen praktischer, auf- bzw. abzurunden. Jedoch kann man bei kleinen Summen ruhig "auf den Pfennig achten". Genauigkeit hat noch keinem geschadet. Und an der Tankstelle kann man beobachten, dass 105,9 nicht dasselbe zu sein scheinen wie 106.
Knarf
07.08.2017
1 uns 2 Cent abschaffen !
Haben ne Dose voll zu Hause rumstehen, verschenken meist zu Geburtstagen den "Ramsch". Zeitaufwand für den Handel und Herstellungskosten zu hoch.
T.
07.08.2017
Man sollte die kleinen Münzen endlich auch in Deutschland abschaffen.
Wir waren in den Niederlanden im Urlaub und haben es als angenehm (wenn auch zunächst ungewohnt) empfunden, nicht immer mit den kleinen Münzen hantieren zu müssen.
Malia
07.08.2017
Der Weg in die totale Kontrolle der Banken/... Irgendwann wird alles Bargeld abgeschafft. Mit Karte zahlen kostet die Läden mehr zwecks der Abrechnung, dadurch werden alle Preise teurer.
Alles nur Zahlen im Online-Banking. Nichts hat mehr einen Gegenwert...
Soll die Politik mal lieber was für die Familien und Kinder tun. Denn sie sind die Zukunft.
Bernhard Stache
07.08.2017
1 und 2 Cebt Münzen können gerne abgeschafft werden.
Joachim Raeder
07.08.2017
Wir sollten nur noch BAR zahlen.
Schäuble will natürlich ALLES Bargeld abschaffen. Bei den kleinen Münzen fängt es an.
Jürgen Kosub
07.08.2017
Die beiden kleinen Cent Münzen sollten abgeschafft werden, dafür wie bei unserem Nachbarland NL Beträge an den Kassen auf / abgerundet werden. Insgesamt für die Allgemeinheit eine große Kostenersparniss
Ganz realistisch...
07.08.2017
Ich zahle in 9 von 10 Fällen mit Karte... auf und abrunden spielt keine Rolle. In dem einen von 10 Fällen ist es mir relativ egal, ob das auf einen 5 Cent Betrag gerundet wird. Es wird ja nicht jeder Artikel gerundet, sondern der gesamte Einkauf. Ob ich nun 47, 13 oder 47,15€ zahle...Ganz ehrlich: Mich nervt die Pulerei nach den kleinen Münzen eher. Lieber früher weg mit den 1 und 2 Cent Münzen als später...
Nordlicht
07.08.2017
Bin dafür !!! Unnötige Zeit und Raumverschwendung.... ;-)
Fleini
07.08.2017
Der Handel würde das Schamlos ausnützen und die Preise alle aufrunden,die Brötchen würden so nicht 2 Cent teure sondern immer 5 Cent.Na Prima!!!!!!!!
Uschi
07.08.2017
Ja, es gib langsam Zeit, die 1 und 2 Cent Münzen abzuschaffen, sie verstopfen nur das Portemonnaie, an der Kasse raubt das Suchen dieser Münzen mir, der Kassiererin und den nachstehenden Kunden die Zeit. Ich hasse dieses Kleingeld, und Deutschland hinkt hinterher!
Julia S.
07.08.2017
Ich persönlich habe keine 'Probleme" mit den kleinen Centmünzen und bezahle ohnehin fast immer mit EC-/Kreditkarte. Ich persönlich kann auch gerne darauf verzichten; wenn ich welche habe, landen diese meistens ohnehin in der Spardose. Da aber der Handel immer noch mit Preisen à la "0,99 €" etc. um sich wirft, wird es vermutlich auch in naher Zukunft nicht zur Abschaffung der kleinen Centmünzen kommen.
Harald
05.08.2017
Ich hoffe, daß niemals die 1 und 2 cent - Münzen abgeschafft werden. Das dient doch nur der allgemeinen Bargeldabschaffung!!!!! Merkt das keiner????
Paloma
05.08.2017
Wer für die Abschaffung des Kleingeldes propagiert, ist nicht in der Lage, die mittel- bis langfristigen Folgen abzuschätzen. Es ist absoluter Unsinnzu behaupten, die kleinen Münzen würden nur das Portemonnaie verstopfen u. wären viel zu schwer.
Ich zahle meistens bar u. passend, trage daher auch nur wenige Münzen mit mir herum. Wenn man nicht an einer starken Sehschwäche leidet, liegt der zeitliche Aufwand an der Kasse unter dem der Kartenzahlung.
Die meisten Leute sind einfach bequem und wollen auch nicht über den Tellerrand hinausschauen.
Monika R.
03.08.2017
Na endlich, ich hoffe, dass auch bald bei uns die 1- und 2-Centmünzen verschwinden. Aber ich finde auch, dass der Handel sich endlich mal die "Sichtpreise", beispielsweise also also mit "9" oder "99", am Ende abgewöhnen sollte, denn es ist irgendwie lächerlich zu glauben, die Leute würden nur auf die Euro schauen und die "99" hilft dann... Für mich ist es schnurz, ob da ein Preis von 60,00 oder 59,99 Euro steht.
Pia M.
03.08.2017
Ich habe ganz viele 1 und 2 Cent Stücken bei mir zuhause, wir spenden die immer dem Tierpark im Berlin, es gibt solche großen behälter wo man die rein machen kann. Eine kleine Spielereich, aber sie hilft dem Tierpark. Man kann dort gerade so noch eine 10Cent Münze reinmachen aber eine 20Cent bleivt stecken. Deshalb finde ich sie gehören noch dazu. Und wenn man sie weg macht das müssten die Supermärkte ihre preise anders machen weil man immer 1 oder 2 Cent benötigt.
Frank B.
28.07.2017
Ich gehöre auch zu den Menschen die die 1; 2; und 5 Cent Münzen zu Hause horten, man sagt ja das Geld nicht stinkt, aber die Kupfermünzen haben zum Teil einen üblen Geruch.
Franz
27.07.2017
@Rainer.
Thumbs up. Das habe ich mir auch immer wieder gedacht. 1 Euro, 1 Euro 20, 1 Euro 50 ... Runde Preise, ich hasse das mit dem 0,99 oder 2 Euro 49. Gerade durch diese unnötige Preisgestaltung läppert sich der Schotter zusammen. In anderen Ländern kosten die Sachen auch nur gerundete Preise. Lieber vor dem Einkaufen etwas überlegen, was man kaufen will, als unnötige Sachen kaufen und sich dann bis auf den letzten Cent (was ohnehin so gut wie nichts wert ist), herausgeben zu lassen. IIRC waren die Finnen schon vor längerer Zeit so klug, die 1 und 2 Cent Münzen gar nicht in den Umlauf gebracht zu haben. Wenn die Margin für ein Produkt willkürlich 20, 50 oder 150 cent ist, dann kommts auf zwei oder drei Cent bei der Kasse auch nicht mehr an. Da kann ich mir 30 oder 50 mal die CentStücke zurückgeben (was ein oder zwei Monate entspricht) und komme erst dann auf einen Euro. Und das herausklauben aus der Geldtasche (und in den Sparer werfen) kann ich mir auch sparen.
Cleo
27.07.2017
Wie die Person "Mirko" bereits schrieb: "...aber das wäre der absolute Vorreiter zur gesamten Abschaffung von Bargeld. Und das darf nicht passieren..."
Dass wird schon nicht passieren, aus einem ganz einfachen Grund. Die Dänen hatten früher auch mehr als nur 50 öre Münzen. Dort wurde auch irgendwann das System eingeführt, dass auf- oder abgerundet wird. Ist das Bargeld dort abgeschafft? Nein.
Bares Geld wird noch eine lange Zeit eine Rolle spielen. Selbst in den USA gibt es noch Bargeld, obwohl diese Vorreiter in Sachen der "Abschaffung" von eben genanntem sind.
Rainer
26.07.2017
Statt 0,99 sollte der Handel einen ehrlichen 1,- Euro oder aus 9,99 klare 10,- Euro machen. Auf die Augenwischerei kann verzichtet werden.
Mirko
26.07.2017
die kleinen Cent-Stücke nerven schon, aber das wäre der absolute Vorreiter zur gesamten Abschaffung von Bargeld. Und das darf nicht passieren.
Hier auch zum Thema: https://norddeutsche-edelmetall.de/jim-rickards-wie-regierungen-bargeld-zerstoeren-koennen/
Franz
26.07.2017
Abschaffen, ohne wenn und aber. Füllt nur den Geldbeutel; auf diese Minibeträge kann ich verzichten. Lieber bisschen nachdenken beim Einkaufen, der lästige Schotter gehört abgeschafft. Ein und Zweicentmünzen gebe ich ander Kassa zurück. Und überhaupt ist der Euro (auch als Geldform) eine Fehlkonstruktion. Warum wurde nicht wie beim Dollar eine ein Euro und zwei Euro als Banknote ausgegeben. Dann spart man sich die blöde Münzschlepperei.
Ich hasse den Euro!!!
MBB
25.07.2017
Ich habe kein Problem mit kleinen Münzen. Mein Portemonnaie ist relativ frei davon, weil ich die Münzen auch immer wieder ausgebe. Die Kassierer freuen sich in der Regel wenn man abgezählt bezahlt da die Beschaffung des Kleingeldes für den Einzelhandel einen großen Aufwand bedeutet. Leider sind oft die nachfolgenden Kunden genervt, wenn mande "Cent" im Geldbeutel sucht. Allerdings hätte ich auch keine Probleme damit Münzen abzuschaffen. Ärgerlich wäre das allerdings für Straßenmusiker, Spendenbüchsen etc. Die gehen dann leer aus. Dort ist Kartenzahlung noch nicht gebräuchlich und wohl auch nicht umsetzbar. Vielleicht wird ja in der Zukunft der obdachlose Ihnen eine Kartenlesegerät vor die Nase halten.
G. Firzlaff
25.07.2017
Die 1 und 2 cent Münzen gehören einfach dazu. Demnächst werden dann noch 5 cen 10 cent usw abgeschafft. Nein bin dagegen.
retep511
22.07.2017
1 und 2 cent münzn abschaffen
Eric
21.07.2017
Zunächst beginnt man mit den großen 500er Scheinen, macht mit den kleinen Centmünzen weiter - soweit noch keine größere Einschränkung. Aber wer sagt, dass dann aufgehört wird? Das ist eine schleichende Bargeldabschaffung. Und daran hat, sorry liebe Diba, nur einer ein echteres Interesse: die Bank. Denn ohne Bargeld verdienen die Mittelsmänner an jeder Alltagstransaktion ein bischen mit, seien es 0,2 % Transaktionsgebühr im Girocardsystem, um eine Zahl von einer Datei im Großrechner der Bank A in eine andere Datei im Großrechner der Bank B umzuschreiben.
Für Bargeldtransaktionen braucht es keine Banken, Kreditkartenherausgeber, Fintechs, Digital Wallets, Paypal, und und und.
Immer mehr Branchen wollen Geld damit verdienen, Geldtransaktionen anzubieten. Das Bargeld ist der "natürliche Feind" all dieser Branchen. Bargeld hat hingegen keine "Lobby".
Jürgen S.
20.07.2017
Was spricht gegen ungerade Preise im Supermarkt?
Das Auf-und Abrunden auf volle 10 Cent würde den Geldbeutel oder die Hosentasche wesentlich erleichtern und auf Dauer gesehen keinen
Nachteil ergeben.
Sich nach Centmünzen bücken,wie in der Kinderzeit trainiert,könnte man aus sportlichen und nostalgischen Gründen ja trotzdem weiterhin.
Also:Auf-oder Abrunden, ja
Centmünzen abschaffen,nein
Rolf
29.06.2017
Bernd S schrieb: "Eine Währung, in der die kleinste Einheit nicht als Münze erhältlich ist, ist insgesamt nichts wert."
Alles klar - dann sind also z.B. der Schweizer Franken sowie die Schwedische oder Norwegische Krone wertlose Währungen...
Thomas
23.06.2017
1 Cent heute entspricht als Wert 0,1 Pfennig in den 70-ger. Gab es damals 0,1 Pfennig Münzen?
Die kleinste Münze orientiert sich nach den kleinsten vernünftigen Betrag der bezahlt werden muss. Das ist nicht immer 1/100 der Währung. Sonst hätte Japan 1 Sen Münzen und sogar 1 Rin Münzen.
Warum fällt vielen Leute so schwer zu akzeptieren dass alles ändert sich und nicht bleibt wie es war?
Helga W.
20.06.2017
Ich bin schon lange dafür die 1+2 Cent Münzen abzuschaffen. Von mir aus auch die 5 Cent Münze. Die braucht keiner wirklich - sachlich und wirtschaftlich betrachtet.
Lu Wa
13.06.2017
ich bin in der Zeit des Pfennigs geboren - würde das ,rote' Geld ( hoffe es ist noch aus Kupfer) gern beibehalten. Hebe jeden Pfennig auf den ich auf der Straße finde - und das würde dann aufhören wenn es das rote Geld nicht mehr gibt :-(
Damals nach 1957 gab es immer den Spruch: Wer den Pfennig nicht ehrt, ist den Taler nicht wert :-) und das ist heute das Centstück
Ingo
30.05.2017
Kann man ja seit gestern überall lesen. Italien macht es als großes Land ja vor.
Hier nochmal zusammengefasst: https://norddeutsche-edelmetall.de/bargeldverbot-light-italien-verbannt-ein-und-zwei-cent-stuecke/
Brendel
23.05.2017
Andere Länder machen es vor
Jürgen
22.05.2017
So schnell wie möglich das Kupfergeld (auch 5 Cent) abschaffen. Aber die Politik traut sich ja nicht. Es wäre schon ein kleiner Schritt, wenn das "Kleve-Modell" (Rechnungsbetrag runden) sich durchsetzen würde.
Girolamo
20.05.2017
Die (kupfer-)roten Münzen braucht man heute so nötig wie einen Kropf. Sie dienen nur der Täuschung des Verbrauchers, weil sie suggerieren sollen, dass die Preise durch besonders genaue Kalkulation zustandekommen. Jeder weiß doch mittlerweile, dass Preise das sind, was der Markt hergibt - oder ?
Bernd S
20.05.2017
Eine Währung, in der die kleinste Einheit nicht als Münze erhältlich ist, ist insgesamt nichts wert.
Wenn wir 1 und 2 Cent abschaffen sollten wir den Euro abschaffen. Siehe alte franz. Franc und it. Lira.
Pete
20.05.2017
Abschaffen!!!
Das Leben wird sofort leichter☺
GD
18.05.2017
Anscheinend geht es uns zu gut, daß wir es uns erlauben können, diese schleichende Preiserhöhung mitzumachen. Es glaubt doch wohl niemand, daß dann die zukünftigen Preise niedriger werden.
Frage: Wo bleibt dann wohl die Differenz?
Vermeintliche Bequemlichkeit werden wir, die Verbraucher teuer bezahlen müssen.
Daher lehne diese Idee ab!
Klaus
18.05.2017
Es klingt mathematisch unsinnig, mit einem Zahlensystem 5,10,15,20 ... zu rechnen, und ggf. auf- oder abzurunden. ist doch viel einfacher, den Euro-Wert zu verfünffachen, und dann wieder normal mit 1,2,3,4 ... zu rechnen. Die Notenbanken würden vermutlcih Gewinn machen, da viele alte Euro nicht in neue umgetauscht würden, Preiserhöhungen könnten dann wie bei der DM Umstellung leichter umgesetzt werden, wenn die neuen Preise nicht 5:1 umgesetzt werden. Aus 40 alten Cent würden dann halt nicht 8 sondern 9 neue Cent.
Da der Bürger wie immer die Zeche zahlen müßte, hätte er sowieso weniger Geld im Geldbeutel, d.h. der gewünschte Effekt, dass der geldbeutel leichter wird, wäre erzeilt, und alle wären zufrieden?
Mike
17.05.2017
Ich ärgere mich seit Jahrzehnten über dies bescheuerte ,99 Cent (früher ,99 Pfennig) Preise. Warum rundet man nicht einfach auf und gut ist. Dann kann man sich die Minimünzen sparen!
Guntram Steinborn
17.05.2017
Auf 1 und 2 Cent Münzen kann ich verzichten. Ob aber Auf- u. Abrundungen die Lösung sind?
Werner
17.05.2017
Auf jeden Fall weg mit den Kupfermünzen.
Genau so wichtig ist allerdings Preise wie 21,99 oder 9,99 abzuschaffen (zu verbieten)
Günter
17.05.2017
1 und 2 Cent Münzen sollten aus dem Bargeldverkehr verschwinden.
E. Roll
17.05.2017
Ja, ich bin für die Abschaffung der beiden kleinen Kupfermünzen. Und das schon lange. Meistens verzichte ich auf Herausgabe derselben, habe dann aber das Nachsehen beim nächsten Einkauf, wenn solche verlangt werden.d
Lotte
17.05.2017
Ich bin für die Abschaffung der 1 und 2 Cent Münze weil mittlerweile für das Rollengeld Gebühr erhoben wird. Bei mir im Geschäft habe ich Täglich damit zutun ich würde gerne auf 5Cent auf oder abrunden
ich
17.05.2017
wenn ich an der Kasse anstehe und bar bezahlen will, zähle ich oft mein kleines Geld (1-2-5-10-20 Cent) in der Wartezeit und werde das dann meist los (in der Summe kleiner 1 Euro). Den Rest zahle ich mit größeren Münzen und Scheinen. Das geht schneller als, wenn die Kassierer Restgeld raussuchen und mir geben. Und ich hab die Geldbörse leicht. Ist aber Persönlichkeitsabhängig - mein Mann gibt mir den Kleinkram kleiner 50 Cent immer :)
Fritz
17.05.2017
bin für die Abschaffung der 1 und 2 Cent Münzen. In Canada wurden die 1 Cent Münze schon vor Jahren mit großem Erfolg und ohne Probleme abgeschafft.
Lotter
09.05.2017
Warum abschaffen was sich bisher bewährt hat. Durch die ständige Inflation sinkt natürlich der Wert einer 1-Cent Münze. Wohin die Reise geht sieht man in Schweden. Wenn deine Kreditkarte gesperrt ist ?? Wie in anderen Bereichen wird die persönliche Freiheit immer mehr eingeschränkt. Die Sicherheit der bargeldlosen Bezahlung kann niemals zu 100 % garantiert werden. Beim Ausfall eines Servers oder der Infrastruktur wird wieder angeschrieben.
Felix
29.04.2017
Ich plädiere ebenfalls für eine Abschaffung der 1- 2- und 5-Cent-Münzen.
Bei einer Umstellung sollten an der Tankstelle dann aber endlich auch mal reale Preise, also keine Bruchteile eines Cents, gelten...
Und ich freue mich und greife weiterhin gerne nach 1-Cent-Münzen. Besonders wenn sie funkeln :-)
Uli
13.04.2017
Ich kann mich meinem Vor-Kommentator nur anschließen: Kupfer kann weg - und ich werde weiterhin jede Münze aufheben, die ich finde
Ps: Österreich könnte das sogar zu Schilling Zeiten schon!
Manuel
03.04.2017
Ich würde mich zwar jederzeit für eine Cent münze bücken, aber hätte auch nichts gegen eine Abschaffung.
Bernd
27.03.2017
Eine Abschaffung der Kupfermünzen 1, 2 und 5 spart Ressourcen (Geld und Bodenschätze). Ein grundsätzliches Aufrunden zum Zehner, könnte verbunden werden mit einer Abführung der Differenz für soziale Zwecke. Zur rechnerischen Bedeutung sei erklärt, dass bei einem Einkauf von 10 Euro höchstens 0,9 Prozent abgeführt werden. Es ist eine überschaubare Summe. Preise mit 99 Cent oder Betankungen, die auf ,9 Cent enden, wären egal, da nur die Endsumme betroffen ist. Um es noch deutlicher zu sagen. Egal, ob der Einkauf 10, 100 oder 1000 Euro beträgt, es werden höchstens 9 Cent abgeführt. Wer an der Tanke kauft, Pfandflaschen in der freien Natur entsorgt und nur Marktenartikel kauft, ehrt m.E. nicht den Cent, vormals Pfennig.
Frank
23.03.2017
...weg damit....
Auf- und Abrundungen funktionieren in anderen Ländern schon lange
Peter Kasimir
20.03.2017
Die kleinen Münzen gehören abgeschafft. Zwar braucht der Handel die kleinen Münzen, nimmt sie aber nicht an. Selbst wenn man sie ihnen, gerollt, anbietet. Lieber zahlen sie bei der Bank Gebühren, um sie von der Landes- oder Bundesbank in ordentlich gerollt kaufen können. Als Privatmensch nimmt keine Bank mehr ohne Gebühren das kleine Geld an. Was bleibt einem da übrig, als es zu Hause zu stapeln oder irgendwann einmal eine Fahrt zur Landesbank zu machen, um sie gegen Gebühr einzutauschen. Da haben die Enkel dann auch nichts mehr davon. Es ärgert mich, das jedesmal, wenn Handel und Industrie zu dämlich sind vorhandene Ressourcen zu nutzen, der Kunde oder Käufer als Schuldiger für ihr Versagen herhalten muss.
Lothar
18.03.2017
Auf 1-, 2- und 5-Ct Münzen kann wohl jeder verzichten. Sollte man aber nicht, denn mit der Abschaffung von kleinen Münzen und grossen Scheinen fängt es an.
Wer heute noch progagiert das Bargeld ganz oder teilweise abzuschaffen hat wohl nie darüber nachgedacht, welche Konsequenzen das virtuelle Geld langfristig hätte: heute bekommt man kaum noch ZInsen auf Bankguthaben ... morgen zahlt man Strafzinsen auf versteuertes Geld ... übermorgen wird es durch Kontosperre oder Beschlagnahme wegen Steuerrückständen oder nicht gezahltem Kindergeld oder unberechtigt erworbener Geldleistungen oder was auch immer jegliches Geldguthaben unzugänglich gemacht ...
dann ist man mehr als "gläsern" ... man ist abhängig von Banken und Staat ... und das hat dann gar nichts mehr mit der angeblichen Grundlage der Bargeldabschaffung, der Verbrechensbekämpfung zu tun, sondern nur noch mit Bereicherung der Banken.
Helma Fürstenberg
16.03.2017
Ich bin für das Abschaffen der kleinen Münzen.
Tim
27.02.2017
Am besten nur noch Münzen mit 2€ und 25(!)ct, sowie 1€-Schein im Kleingeld-Bereich?....
helmut bleikamp
09.02.2017
Wann werden denn die sprit preise, 999 angeglichen?
S. Richtzenhain
02.02.2017
Ich bin für die Abschaffung der kleinen Münzen!
Harzvogel
31.01.2017
Alles muß so bleiben wie es ist.Hat sich der Bürger an das Aufrunden der 1 u.2-Centmünzen gewöhnt kommt postwendend der nächste Schritt-Aufrundung auf vollen Euro.Wir kennen doch unsere Pappenheimer.Oder?
Gitti
25.01.2017
1- und 2-Cent-Münzen könnten abgeschafft werden, auch die die Scheine ab 200 € denn diese werden ja sowieso nicht mehr angenommen.
Aber das Bargeld im ganzen muss bleiben.
Kajhusha
23.01.2017
Mich ärgern seit langem die --.99 -er -Preise .!! Deshalb rennen Sie bei mir mit dieser Frage offene Türen ein. Die 1-+2-Cent-Münzen sind nach meiner Auffassung allerdings wirklich absolut unnötig.
Generell möchte ich aber auch weiterhin mit Bareld bezahlen können.
Karin Jansen
Torsten
22.01.2017
Immer wird sich über die hohen Herstellungskosten im Verhältniss zu Nennwert der kleinen Münzen beschwert.
Das aber die Herstellung von Geldscheinen nur einen Bruchteil des Nennwertes beträgt drüber spricht niemand.
Über hohe Kosten wird gejammert aber über fette Gewinne kein Wort verloren.
Bernhard
22.01.2017
Wir sollten es den BENELUX-Staaten nachmachen und 1-2 cent- Münzen abschaffen. Das kramen nach Kleinmünzen an der Kasse dauert einfach zu lange. Auch beim Tanken könnten die 9/10 hinter der Anzeige endlich verschwinden. Ist eh nur Augenwischerei. Austria macht es schon lange!
Heinz Metzner
22.01.2017
Die kleinen Münzen sind eigentlich unnötig. Es gibt genug Länder außerhalb der EU wo es das kleine Geld nicht gibt und niemand hat damit ein Problem. 10 Cent, 50 Cent, 1 Euro und 2 Euro sind als "Hartgeld" ausreichend.
Steffi
20.01.2017
Mich würde es freuen, wenn die kleinen Münzen verschwinden. Spart außerdem Rohstoff.
Rita
19.01.2017
Bitte die kleinen Münzen nicht abschaffen. Wir werden ansonsten eine Menge mehr Geld ausgeben, denn das Kleingeld wird in der Masse auch zum größeren Betrag.
Dirk
19.01.2017
1 und 2 Cent Münzen abschaffen und denn Unfug an der Tankstelle gleich mit. Manches wird dann einen Cent teurer, anderes 4 Cent preiswerter. Wir werden es überleben
A.Ihlefeld
19.01.2017
Ich bin nach meinen Erfahrungen in Schweden und Finnland entschieden dafür. MIch nervt diese ewige Kramerei zwischen den gleich aussehenden Münzen an der Kasse.
Christine, Dr.
16.01.2017
=,99 Preise dienen doch ohnehin nur dazu, den Kunden/käufer zu verdummen. Da man aber davon nicht abgehen wird, können die kleinen Münzen auch bleiben.
Felicitas K.
16.01.2017
Warum sollten 1-Cent- und 2-Cent-Stücke abgeschafft werden, solange z. B. Kraftstoffpreise mit einer Dezimalstelle im Zehntelbereich des Cents an Tankstellen ausgewiesen werden? Ich könnte mir vorstellen, dass Preisänderungen nach oben vorprogrammieert sind.
Dieter
11.01.2017
Alle Münzen einschl. 10 Cent sofort abschaffen; die Anhebung von 0,99 € auf 1,00 € wird aus optischen Gründen nicht passieren; Bargeld bis mind. 1.000 € beibehalten;
Frank M.
10.01.2017
Sandra Reiche bringt es auf den Punkt. Ich kann mich dem nur anschließen.
Werner Wehrenpfennig
09.01.2017
Die Mehrheit der Beiträge sind für die Abschaffung dieser 1- und 2-Cent-Münzen. Ich schließe mich denen an. Diese Münzen braucht man nicht wirklich. Einige Länder diskutieren und zerreden das Thema nicht mehr, sondern praktizieren es und sind damit erfolgreich. Das sollte uns endlich zum Handeln animieren.
Holger
08.01.2017
Ich wäre für die Abschaffung von 1, 2 und 5 Cent-€-Münzen.
Preise wie z. B. 3,90 € wären dann okay. Ich glaube nicht, dass das gleiche Produkt zum Preus von 4,10 € verkauft würde. Er wäre zu befürchten, dass am Inhalt eingespart würde.
Ich zahle - wo möglich - mit Karte. Leider ist diese Zahlungsweise nivht überall möglich.
Für die Abschaffung von Bargeld bin ich jedoch nicht,
denn wenn die Karte mal nicht funktioniert, sollte die
Möglichkeit der Barzahlung bestehen.
Schade, dass in Deutschland seit Jahren über dieses Thema duskutiert wird, aber von Umsetzung keine Spur.
Dieses zählt z. B. für die Einführung des Smiley in der Gastronomie sowie bei der Maut. Trauriges Deutschland!
Jersey
08.01.2017
Ich bin eher für behalten, jedoch scheint es mir zunehmend schwieriger, das Kleingeld wieder loszuwerden. Will ich damit bezahlen, ernte ich heute schon oft mürrische Gesichter. "Ich muss da heute Abend alles zählen!" bekomme ich dann zur Antwort.
Lieber geben die Kassierenden auf Scheine raus, weil sie auf diese Weise das mittlerweile ungeliebte Kleingeld loswerden.
Noch lieber wird im Gegensatz zu früher die Kartenzahlung akzeptiert, denn da gibt es nicht viel zu zählen. Somit ist hier schon eine Tendenz zur Bargeldlosigkeit zu erkennen.
Meikel
08.01.2017
Ja, 1er & 2er sind lästig. Trotzdem sollen (müssen) beim Einkauf die "krummen" Preise bleiben... An der Kasse wird dann bei der Endsumme gerundet : 0-2 Ct runter auf Null, 3-7 auf 5 und 8 & 9 hoch auf die nächste Null. So haben alle etwas davon. Beispiel : 5 Artikel zu 99 Ct sind 495 Ct , und das passt wieder.
Heri
08.01.2017
Warum 1 u. 2 cent abschaffen?
An den Tankstellen kostet der Benzin doch 1,109 € da bräuchten wir doch noch kleinere münzen. Und ausgerechnet beschweren diese Multis das Bargeld
Ingolf
07.01.2017
Ich bin für Beibehaltung auch der kleinen Münzen. Ihr Wegfallen macht die Tür auf für den Wegfall des Bargeldes und die absolute Überwachung/Nachverfolgung jeder Aktivität des freien Bürgers und die Auslieferung an Banken und Staat möglich! Lasst uns nicht naiv sein und uns unsere bürgerliche Freiheit nicht durch die Hintertür stehlen!
Karola Sch.
07.01.2017
Das Bargeld abschaffen, nein!
Aber die 1 und 2 Cent Münzen sind unnötig und lästig.
Bongo
05.01.2017
1 und 2 cent Münzen können weg, dann erledigen sich auch die lästigen x,99 Preise von selbst
Justus
04.01.2017
Mit den 1- und 2-Cent Münzen fängt es an. Warum hat man sie erst eingeführt bei der Tauschaktion? Wenn die Herstellung teurer ist als ihr Wert war das doch wieder eine Verschwendung unserer Steuergelder.
Man gaugelt uns doch nur Geschäftigkeit der Politik vor.
Freddy van Haaren
02.01.2017
Bei uns in der Holland nicht gebe das Gleise gelde, aber gut so
M. Eumann
02.01.2017
Abschaffung des Bargeldes: ein eindeutiges klares Nein
aber die Kleinmünzen 0,01 und 0,02 € sind lästig und Preise wie ....,99 sind nur Augenwischerei!
Eigentlich könnte man sogar auf die 0,05 € Münze verzichten.
A. Weber
02.01.2017
Da wäre ich auch dafür , denn die sind den Aufwand nicht wert welcher dafür betrieben.
Gerhard
01.01.2017
ich bin für eine Abschaffung der 1 u. 2 Cent Münzen,
aber gegen eine Abschaffung des Bargeldes
Schneemann
31.12.2016
Eigentlich nervt das Kleingeld nur. Aber auch hier würde von der Abschaffung nur Staat und Banken, sowie der Handel profitieren. Denn sie werden die Preise eher alle aufrunden, oder glauben Sie ernsthaft, dass Staat / Handel / Banken Ihnen etwas schenken?!
Bernd Obstmeier
30.12.2016
Ich bin gegen jede Abschaffung von Bargeld. Mit den 1 und 2 cent Münzen fängt es an. Danach wird es immer mehr. Ich spende immer die kleinen Münzen, an jeder Kasse steht so ein Gefäß für irgendwelche Hilfsorganisationen. Ist ein guter Zweck. Sollte auf- oder abgerundet werden, könnt Ihr sicher sein, dass der Handel ALLES aufrundet, nur beim Zurückzahlen wird dann abgerundet! Die Bargeldabschaffuzng dient nur dazu die Leute zu überwachen und wenn sich unsere Regierungsbeamten mal wieder verspekuliert haben, den Bürgern mit Strafzinsen das Geld vom Konto zu klauen wie in Zypern!! Die Banken zahlen nichts nur die einfachen Leute. Schwarzgeld und Drogengeld läuft über über alle Banken schon bargeldlos seit Jahren in steuerfreie Länder. Dieses Argument, dies zu verhindern, dient nur zur Verdummung der Leute. Die Schweden haben es mit angeblichen Bakterien auf dem Geld begründet, da müsste aber die ganze Welt krank sein!! Und ist sie das?
Jürgen Hoppe-Gröditz (Sachsen)
29.12.2016
1 und 2-Cent Münzen schnellstmöglich abschaffen, anderes Geld auf keinen Fall!
Bernd W.
27.12.2016
ich bin für die Abschaffung der 1u.2 cent Müntzen,die kann man sich
wirklich sparen.
Hans Müller
21.12.2016
So ein Unsinn. Kleingeld ist genauso Geld, wie größeres Geld. Wer so einen Stuß verlangt, den bitte ich, dann auch die Preise "großzügig" abzurunden. Das wird aber nicht passieren. Es wird nur gezeigt, dass wir seit der Euro-Einführung ständig hinters Licht geführt werden, was den tatsächlichen Wert unseres Geldes betrifft!!!
Fritz
21.12.2016
Kleingeld ist auch Geld!!!!
Freifrau von Markthausen
16.12.2016
Wer den Cent nicht ehrt,ist des Talers nicht wert..
100x 1 Cent gespart = 1€
50 x2Cent gespart = 1€.
Natürlich, Millionäre braucven nicht so zu denken. Aber ein Herz für uns treue Sklaven schadet nicht. -steht so in der Bibel.
Nach 100 Cent kann sich auch der brave Sklave 1x guten Gewissens einen Kaffee leisten.
Gert Schbg.
15.12.2016
ich bin für die Abschaffung der 1+2-Cent-Münzen.Sie verstopfen die Geldbörse u-behindern das Auffinden der anderen Centmünzen
Kullheinz
15.12.2016
Wegen der hohen Kosten und dem "Gewicht" in der Geldbörse sollten sie abgeschafft werde. Auf-und Abrunden sind uns doch beim Benzinpreis schon lange alltäglich.
Sandra Reiche
14.12.2016
Von der Großmutter lernte ich: "Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert.". Wer auch nur einmal im Leben nicht genügend Geld hatte, um sich und dem Kind ein Stück Brot kaufen zu können, wird NIEMALS auf die Idee kommen, dass man Kleingeld abschaffen könnte. Wenn mir ein Cent am Fahrpreis fehlt, werde ich des Busses verwiesen ... auch wenn ich mühsam an Krücken gehe.
Wie reich und ignorant sind die Erfinder der Parolen eigentlich???
Uwe
14.12.2016
Ich wäre dafür, wenn die abgeschafft würden. Von mir aus auch die 5 Cent Münzen. Dann gibt es z.B. keine Preise mehr mit 1,99€ oder 1,98€ oder 1,95€, sondern 1,90€ oder 2,00€.
Karin
14.12.2016
Mit der Abschaffung würden dann hoffentlich auch die Waren mit vernüftigen Preisen ausgezeichnet werden. Es ist eine Augenwischerei mit den 99 Cent.
Clemens Lupprian
14.12.2016
Ja, die 1 und 2-ct Stücke sollten abgeschafft werden.
Frank-Michael Reuter
14.12.2016
ist/sind das die Probleme dieser Welt oder von Europa ?
nein, es sind die Kriege, Krankheiten und die Kriminalität
Bernhard Woltersdorf
14.12.2016
Die kleinen Münzen gebe ich nicht mehr aus sondern sammele die und zahle sie dann bei der Bank ein. In der praxis sind die kleinen Münzen hinderlich und zu umständlich. Außerdem verursachen sie für die Händler unnötig hohe Kosten und auch die Herstellung könnte eingespart werden.
Ralf Staiger
14.12.2016
@ Volker Wulff:
Herr Wulff, es geht hier NICHT um die Abschaffung des kompletten Bargeldes, sondern lediglich um die Abschaffung der 1 und 2 Cent-Münzen! Das Bargeld wird mit Sicherheit (wenn überhaupt jemals komplett...) noch auf sehr lange Zeit NICHT abgeschafft werden... Und die 1er und 2er gehören nun wirklich entsorgt, denn die braucht absolut KEINER!
Beate Schäfer
14.12.2016
Ich wäre sehr dafür wenn die 1 und 2 Cent-Stücke abgeschafft würden.
Jörg F
14.12.2016
Ich sage nur :“aufrunden bitte“.
Beim Einkauf verzichte ich gerne beim Wechselgeld auf den Kleinkram.
Götz
14.12.2016
1 + 2 Cent abschaffen
Volker Wulff
13.12.2016
Die Abschaffung des Bargeldes ist einfach Blödsinn und soll einzig und allein den Banken Kosten sparen. Es gibt zig Situationen wo Bargeld unabdingbar ist. Z.B. ein 4 oder 5 jähriges Kind soll sich womit ein Eis am Strand kaufen? Kreditkarte schon für Kleinkinder? Der Straßenmusikant hat dann ein Kartenlesegerät? Trinkgeld für den Kellner auf Kreditkarte, damit er es versteuern muss? In der Kirche der Kollektenbeutel mit eingebautem Lesegerät? Es gibt noch zig weitere Situationen wo Bargeld unabdingbar ist. Papa gibt dem Filius oder dem Töchterchen ‘nen Fünfer für eine gute Leistung / Note. Ach so, er überweist es online auf das Konto des Kindes? Auch Blödsinn. Das Internetbanking ist viel zu unsicher. Ich persönlich gehe für jeden Bankauftrag zu meiner Sparkasse.
Natürlich erschwert das bargeldlose Zahlen die Schwarzarbeit und Geldwäsche, aber das große Geldverschieben klappt trotzdem, das geht bargeldlos über die Banken nach Panama und sonst wohin. Die großen Betrüger brauchen kein Bargeld, das erledigen schon die Banken. Schwarzgeld in aller Herren Länder, nicht nur in der Schweiz. Sogar in der BRD soll es aus dem Ausland kommend möglich sein.
Ich bin gegen die Abschaffung des Bargeldes, obwohl ich sehr viel mit EC oder Kreditkarte bezahle und damit Spuren hinterlasse und ein gläserner Kunde bin und ständig von aufdringlicher Werbung verfolgt werde.
Volker Wulff
Hubboe
13.12.2016
1. Die Suche nach Kleingeld hält an der Kasse enorm auf.
2. Das Gewicht der Münzen in der Tasche ist doch erheblich.
3. Die Herstellung der 1 und 2 Cent Münzen ist teurer als ihr Wert.
4. Es kann nach einer Abschaffung des Bargeldes kein Falschgeld mehr hergestellt werden.
5. Die bargeldlose Bezahlung wird mit Sicherheit weiter vereinfacht.
6. Das berühmte Bargeld unterm Kopfkissen und im Tresor kann nicht gestohlen werden.
7. Das Schwarzgeld, welches dann in die Kontrolle gerät, ist doch sowieso, in vielen Fällen, illegal.
8. Eine Kontrolle durch Finanzamt und Banken wird nicht erhöht.
Einziger Nachteil einer Abschaffung ist, dass der Bargeldliebhaber nicht mehr Stapeln kann!
Hajo
13.12.2016
Alle Preise sollten auf den vollen Euro lauten, keine kommastellen mehr nur lästig. Die Kleingeldbüchse wird immer voller, keiner will die vielen Cents.
Dieter
07.12.2016
Die kleinen Münzen 1 & 2 Cent sollten weg.
Die Tankstellen sollten das ,9 weglassen.Entweder 1,39 € oder 1,40 €
Alle anderen Münzen und Scheine sollten bleiben und fälschungssicher sein.Eventuell könnte der 200.- € schein noch weg.
Spiller
30.11.2016
Das Bargeld muß beibehalten werden sonst hat der Staat den totalen Zugriff auf unsere Geldgeschäfte und kann uns damit manipulieren.Die Befugnisse des Staates sind jetzt schon unerträglich.Seine Zustimmung zu den Maßnahmen der EZB sind bürgerfeindlich.
Rüger
22.11.2016
Abschaffen dient eh nur meistens zum sugerieren eines niedrigeren Preises 9,99 hört sich besser an als 10€
Jamie
21.11.2016
Hallo, auch ich befürworte die Abschaffung der 1-2 Cent Münzen. Die sind einfach lästig und zeitaufwendig. Sparschweine werden damit auch nicht mehr gefüllt seit die Banken Gebühren erheben. Viele Kunden möchten ihr Kleingeld an der Kasse loswerden, möglichst alles auf einmal, und kippen ihr ganzes Münzgeld an der Kasse aus um nur festzustellen, dass sie dann eben an den besagten Cent Stücken scheitern. 5 Cent Stücke wären völlig ausreichend, als kleinste Einheit. Und an alle die den "Pfennig" ja so ehren: den Pfennig gibt es schon lange nicht mehr. Preise wie 1,95 € statt 1,99€ wären doch Vorteilhaft für uns Kunden. MfG
Tony
28.09.2016
Bargeld MUSS bleiben, ob mit oder ohne 1 und 2 ct. Münzen!!!
Mich stören die kleinen Münzen überhaupt nicht, ich bezahle auch damit- dann sammeln diese sich auch nicht unnötig im Portmonee.
Was ich gar nicht mag, ist mit Karte bezahlen; ich mag es nicht, wenn meine Daten umhergesendet und gesammelt werden.
Und neine, ich bin nicht bei facebook oder ähnlichen Portalen...
Ich
25.09.2016
Also wenn man so manche hier liest, dann könnte man fast glauben, dass die 1 und 2 ct Münzen (bzw. deren Abschaffung) den Untergang der Welt bedeuten würden. SO wichtig sind die kleinen Metallstücke nun doch nicht. Ich finde sie eher lästig. Die landen mangels besserer Verwendbarkeit in einer Sammelbüchse. Wer über 10 Jahre zahlt denn ernsthaft irgendwas per Cent Münzen?
Jörg
24.09.2016
Es sollten alle "2er" abgeschafft werden: 2 Cent, 20 Cent, 2 Euro, 20 Euro. Diese Münzen und Scheine sind entbehrlich und würden ebenfalls zu einer Entlastung führen.
D-Mark
23.09.2016
Wie wäre es die D-Mark wieder einzuführen? ;)))
Bevor der Shitstorm losgeht - natürlich nur wegen des Gewichts :D
Die Mark war ja wesentlich leichter als der schwere Euro :D
Daher gibt's ja auch immer diese Eurokrise.... irgendwo muss die ja herkommen... alles zu schwer und zuviel Last :D
so ein und zwei Cent stücke sind ja unheimlich schwer, darum muss man die ja abschaffen.... wirklich einmalig die Deutschen :D
Wes&Smithson
23.09.2016
Die Kleinmünzen könnten abgeschafft werden. Aber nur, wenn auch die merkwürdigen Preise mit den vielen Vor-und Nachkomma-Neunen - von z.B. 0,99 über 9,89 bis 29999,95 EUR verschwinden. Denn das ist sowieso alles nur Augenwischerei - Preise sind ganz einfach das, was der Markt hergibt und kaum das Ergebnis ernsthafter Berechnungen !
laura
22.09.2016
Warum das Kleingeld abschaffen?Nein ich möchte das nicht.
Ich lege jedes 1 Cent bis 20 Cent Stück an die Seite und habe so nach ca. 6 Monaten eine schöne Summe zusammen.Das läppert sich nämlich ziemlich.
Meine Tochtere hat 4 Kinder,da fallen dann schon mal Schuhe für 2 Kinder ab.
Manfred
22.09.2016
solange man uns an der Tankstelle mit Preisen von 1.39,9 €
und in Geschaeften mit 99,90 € verarscht, muss ich entsprechendes
Kleingeld haben.
Anna
22.09.2016
Ich bin für die Abschaffung der 1- und 2-Cent-Münzen, weil das nur Zeit kostet. Ich habe schon oft erlebt, dass Artikel im Supermarkt, die nur wenige Euros kosten, von einem Tag zum nächsten um 30, 40 oder 50 Cent teurer wurden. Warum soll ich mich dann darüber aufregen, ob ein Artikel 1.99 oder 2.00 € kostet? Außerdem haben ältere Menschen wirklich Probleme mit den kleinen Münzen.
Auf- und Abrunden wäre auch eine Möglichkeit.
1 und 2 Cent Stücke sollten abgeschafft werden
22.09.2016
1 und 2 Cent Stücke sollten abgeschafft werden
die bringen nur Probleme
W. Trautwein
22.09.2016
M.E. kann auf --alle-- Kupfermünzen, also 1,2,5c, verzichtet werden, bei automat. Ab-/Aufrundung.
Michael Göllnitz
22.09.2016
"Wer den Pfennig nicht ehrt, ist den Taler nicht wert" sagten schon die Großeltern und deren Vorfahren. Darin liegt mehr Wahrheit als im Gedöns von Leuten die mit bargeldlosen Zahlmethoden Geld verdienen wollen und Politikern die uns mit scheinheiligen Parolen finanziell in Haftung nehmen wollen.
Kla. Jür
14.09.2016
Sollen die 1- und 2-Cent-Münzen abgeschafft werden? Ja
Roland
12.09.2016
Natürlich sollte man die 1- und 2-Cent Münzen abschaffen. Aber nicht durch Auf- oder Abrunden des Gesamtbetrages eines Einkaufes, sondern dadurch, dass nur noch Preise mit einer 5 oder 0 am Ende zulässig sind. Es wäre interessant, ob die Händler dann tatsächlich statt 1,99 € aufrunden auf 2 €, also 1 Cent mehr oder vielleicht aus den gleichen für die 1,99 € zutreffenden Gründen auf 1,95 € abrunden, also 4 Cent weniger.
Peter Bond
06.09.2016
Weg mit den Mini-Münzen und weg mit den Schwellenpreisen. Die sind ohnehin nur Augenwischerei. 5 cent ist mir granular genug.
Nadine K.
06.09.2016
Also diese kleinen Münzen kann man von mir aus echt abschaffen. Ich arbeite im Verkauf einer Bäckerei und manchmal ist es echt nervig wenn jeder seine kleinen Münzen bei uns los werden will weil bei den Discountern es ja immer schnell gehen muss und man keine Zeit zum wühlen im Geldbeutel hat. Hatte neulich schon jemand der mir ein Gebäckstückchen nur mit 2cent Stücken bezahlt hat. Ein Zählmaschine hab ich nicht und viele lassen ihre kleinen Münzen bei uns im Bäckerladen weil sie sonst in den Geschäften unbeliebt sind.... wenn das viele über den Tag verteilt machen schwappt mir alles über und ich muss den Kleinkram zählen. 5 Cent genügen völlig.
Rainer
04.09.2016
Mensch, seid ihr alle reich!
Ich lese nur weg mit den Münzen, weg mit dem Geld überhaupt, ich will kein Kleingeld in meiner Geldbörse und aufrunden bitte.
Für mich ist der Gegenwert eines Cent immer noch 2 Pfennig!
Wenn mir 2 Cent zu meiner Busfahrkarte fehlen, werde ich nicht mitgenommen.
Mein Arbeitgeber oder das Finanzamt haben noch nie zu meinen Gunsten aufgerundet.
Ich habe in meinem Leben immer mit wenig Geld zurecht kommen müssen und bin daher strikt gegen die Abschaffung des Kleingelds.
Was käme denn als nächstes? Die Abschaffung des gesamten Bargelds ist im Gespräch. Bleibt möglicherweise noch die Abschaffung (Zwangsentnahme) der Gehirne der arbeitenden Bevölkerung.
Kuk-saar
03.09.2016
Selbstverständlich bin ich der Meinung, dass 1 und 2 Cent Münzen abgeschafft werden sollten. Für mich haben sie keinen wirklichen Wert.
Ich kann weder mit einem noch mit zwei Cent ein Produkt kaufen.
Diese Münzen haben bis jetzt nur der Wirtschafft einen Vorteil verschafft.
Dir Kehrseite der Medaille würd bei einer Abschaffung jedoch sein, dass Preiserhöhungen einen Mehrwert erzeugen, bei dem Kunden tiefer in die Tasche greifen müssten.
Wenn es um Geld geht, geht es ohnehin nicht um das Volk, sondern um die Wirtschaft. Und für die wird dabei grundsätzlich eine immenser Vorteil geschaffen. Der Euro hat es gezeigt!
Robert
03.09.2016
Ich finde die Münzen gut.
Ich möchte meine Einkauf auf den Cent genau bezahlen können.
Lothar
01.09.2016
unbedingt abschaffen die Münzen sind belastent
Johann Beer
31.08.2016
Es gibt eine alte Regel: "Wer den Pfennig nicht ehrt, ist Mark nicht wert.". Wer auch nur einmal im Leben nicht soviel Geld hatte, um sich ein Stück Brot kaufen zu können, damit der Hunger weg geht, wird NIEMALS auf die Idee kommen, dass man Kleingeld abschaffen könnte. Es wird keine zehn Jahre mehr dauern, bis keiner mehr hier bei uns Kleingeld abschaffen will. Ursache: Es gibt derzeit einfach zuviele hier, die das jetzt machen wollen.
Thomas
30.08.2016
--- Ironie Anfang ---
Ich wünsche mir einen 0.1 ct Schein, damit ich an Tankstellen endlich den korrekten Betrag zahlen kann.
--- Ironie Ende ---
Klaus D. Wirth
29.08.2016
Abschaffen
Dipl.-Kfm. Volker Pietsch
28.08.2016
Ich bin Kostenrechner und Controller. Unter Kostengesichtspunkten sollten sie abgeschafft werden, aber auch unter dem Gesichtspunkt der Vereinfachung des baren Zahlungsverkehrs.
Andreas B
27.08.2016
Auch in Canada gibt es keine Cent-Münzen mehr - und es klappt hervorragend.
Ich lasse mir sowieso nie Cent-Münzen zurückgeben. Der nächste, der 10,02€ zahlen muss freut sich, wenn die Kassiererin dann auf die von mir zurückgelassenen Cent-Stücke zurückgreifen kann.
Also warum nicht sofort runden?
Michael
02.07.2016
Unbedingt abschaffen. Ständig schleppt man das überflüssige Zeug in ausgebeulten Brieftaschen mit sich herum.
Susanne
14.06.2016
JA
Marck
03.06.2016
1 und 2 Cent Münzen sind in der Heutigen Zeit irgendwie Unsinnig.
Hans
30.05.2016
........weg mit dem Kleingeld!
HelGro
28.05.2016
Ich lese hier immer von Kupfermünzen, die müüsen aber einen magnetischen Kern haben, weil drei von diesen bei mir an einen kleinen Magnet hängen. Die Münzen sind also aufwendig verkupfert worden.
Bernd Walther
25.05.2016
die 1u.2 Cent Stücke sollten auf jeden Fall abgeschafft
werden. Es sollte auch überdacht werten ob man die
20 und 50 Cent Stücke ihrer Wertigkeit anpasst sie sind eigentlich zu schwer.
Waltraud Weiler
23.05.2016
Ich wäre dafür die 1 und 2 abzuschaffen und die Preise generell auf 5 oder 0 zu runden. Das wäre doch auch für die Geschäfte viel einfacher.
Tobias
21.05.2016
Wer kennt eigentlich die „Aktion Deutschland rundet auf“? Diese Initiative wurde vor einigen Jahren gegründet, und war am Anfang in allen Medien präsent, mit Zeitungsanzeigen, TV-Spots usw. Ziel ist, dass man bei jedem Einkauf mit Hilfe der zwei Worte „Bitte aufrunden“ auf die Herausgabe der Kupfermünzen verzichtet, diese stattdessen einem wohltätigen Zweck gespendet werden, und zwar bargeldlos. Sie werden vom Kassierer gar nicht erst in die Hand genommen, sondern durch Tastendruck direkt einem bestimmten Konto gutgeschrieben. Für den Kunden ist das absolut freiwillig, er kann bei jedem Bezahlvorgang neu darüber entscheiden.
Im Gegensatz z.B. zu den Niederlanden wird das Wechselgeld nicht einfach einbehalten, sondern jeder entscheidet selbst, ob er spenden will oder nicht. Tut er es, wird der Betrag auf die nächsten glatten 10 Cent aufgerundet. Im schlechtesten Fall „verliert“ der Konsument also 9 Cent, die aber in einen guten Zweck fließen. Diese Freiwilligkeit finde ich sehr wichtig.
Hätte sich die „Aktion Deutschland rundet auf“ im großen Stil durchgesetzt, wie ich es am Anfang erwartet habe, wäre das ein Gewinn für alle:
1. Für den Verbraucher selbst. Viele Teilnehmer hier im Forum schreiben, ihnen sind die 1- und 2-Cent-Münzen lästig. Leute, sagt doch an der Kasse einfach: Bitte aufrunden! Schon müsst ihr euch nicht mehr ärgern…
2. Für das Projekt, das von der Aktion D.R.A. jeweils gefördert wird. Bitte mal überlegen: Wie viele Supermärkte, Tankstellen, Bäcker, Metzger, Apotheken, Schnellimbisse und ähnliches gibt es in der Bundesrepublik? Und wie viele Menschen kaufen dort täglich etwas, und haben dann einen krummen Betrag auf der Rechnung? Wenn fast jeder Betrieb an dem Aufrunden teilnehmen würde, und nur jeder dritte Kunde mitmachen würde, welcher Betrag käme pro Woche, pro Monat zusammen? Ich bin kein Statistiker, aber ich glaube, es wäre eine beeindruckende Menge!
3. Wenn es sich tatsächlich durchgesetzt hätte, beim Bezahlen auf die Herausgabe der kleinen Kupfermünzen zu verzichten, dann könnte auch die Bundesbank profitieren, denn die Menge dieser Geldstücke würde mit der Zeit sinken. Die teure Nachproduktion wäre nicht mehr in dem Umfang wie bisher nötig.
Soweit die Theorie. Doch leider ist die Sache ziemlich im Sande verlaufen! Man hört und liest nicht mehr darüber, und man sieht nur vereinzelt im Kassenbereich die blauen Aufkleber mit den magischen Worten „Bitte aufrunden!“ Dass sich die Aktion D.R.A. so wenig etabliert hat, ist schade und für mich unverständlich.
Efe
20.05.2016
Definitiv sollten die Münzen abgeschaffen werden!
Ich bin eher dafür, dass man im Gegenzug mehr in neu Zahlungsmöglichkeiten investiert.
Eine Top Service ist bereits das Kontaktlose zahlen via EC-Karte.
Hans Bachmann
20.05.2016
Beim Enkaufen stelle ich immer wieder fest, dass bei Käufern, die per Kreditkarte bezahlen die Bezahlung mehr Zeit in Anspruch nimmt als bei Käufern, die mit Bargeld bezahlen.
hw.
19.05.2016
Ich wünsche mir, dass die kleinen Münzen bald abgeschafft werden. Sie sind im Portemonnaie nur schwer und lästig.
Lehmer
19.05.2016
Wie heißt es so schön: wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert. Das selbe gilt auch für Cent und Euro!
Reinhold Wagner
19.05.2016
Ich habe schon nicht verstanden, warum Münzen unter 10 Cent überhaupt erst eingeführt wurden. Und die ganze Diskussion um die Abschaffung verstehe ich erst recht nicht. Die Finnen waren da deutlich schlauer. Meine Meinung: weg damit, und zwar schnell!
Peter J. Winkelmann
19.05.2016
Die Preiserhöhungen z. B. bei der Rostbratwurst um jeweils 50 Cent halte ich für räuberisch und darum kriminell.
Mit der Abschaffung der kleinen Münzen würden auch die Preise für geringer wertige Waren jedes Jahr um vielleicht das doppelte steigen, als es realistisch wäre.
Die Löhne stiegen einmal im Monat um maximal 4 Cent bei Aufrundung, die Schrippe täglich. Was für ein Skandal.
Ganz falscher Weg!
Lu
18.05.2016
Man sollte die 1 bzw. 2 Cent Münzen nicht abschaffen. Aber eine Verringerung des Bestandes wäre sinnvoll.
B. Keller
18.05.2016
Nein, das Abschaffen der kleinsten Centmünzen ist der Anfang vom Ende der persönlichen Freiheit bei der Preisgestaltung und beim Bezahlen. Wir haben das Dezimalsystem, fängt das bei 5 an? Oder sind die Deutschen nicht mehr fähig von 1 bis 10 zu zählen - vielleicht, die Pisastudien zeigen es jedes Jahr deutlich.
Andreas
16.05.2016
Meiner Meinung nach können 1 bzw 2 Cent Münzen abgeschafft werden. Diese sammeln sich nur regelmäßig in der Geldbörse und müssen dann mit hohem Zeitaufwand wieder an der Kasse ausgegeben werden. Um das notwendige Auf- und Abrunden der Beträge zu reduzieren, könnte man generell auch nur Festpreise zulassen, die mit 5 Cent oder 0 Cent enden. Dies ist z.B. bei gewichtsabhängigen Preisen jedoch nicht möglich außer diese werden direkt gerundet. Langfristig muss man sich wahrscheinlich sogar überlegen, ob man nicht vollständig vom Bargeld wegkommt und auf bargeldlose Zahlung umstellt. Betreffend den oben erwähnten Spendenorganisationen sollte man betrachten, wieviel Geld diese durch die 1/2 Cent Münzen einnehmen. Eventuell muss man hier dann über eine Alternative nachdenken.
P. Münchhausen
16.05.2016
Wer den Cent nicht ehrt...
Der Cent gehört als Zahlungsmittel untrennbar zur Währung. Daher gehört er genauso dazu, wie alle anderen Geldstücke und Scheine.
Wenn man jetzt den Cent abschafft, wo endet dann die ganze Abschafferei ?
Der Eine mag die Centstücke nicht im Geldbeutel, der Andere vielleicht die 1 Euro Münzen.
Gerundet wird erfahrungsgemäß ohnehin nach oben und nicht nach unten.
Schon Pfennige wurden früher gesammelt und irgendwann wieder abgegeben.
Alle jammern heute von Kosten. Vor allem das Großkapital, das ohnehin gewohntist, vielstellige Gewinnsummen einzustreichen. Daher hält sich mein Mitleid mit der EZB absolut in Grenzen.
Was heute Geld kostet, will man abschaffen !
So ist es hier mit Kleingeld, woanders mit Arbeitsplätzen.
Diese von blinder Profitsucht infizierte Mentalität gehört abgeschafft. Das würde allen Menschen besser nutzen.
Prophetus
14.05.2016
Zum x-ten Mal: Wem die 1 und 2 Cents lästig sind, kann mit Scheck, Gutscheinkarte, Kredit-/EC-Karte oder Handy/Smartphone bezahlen. Nur fadenscheinige Pseudo-Gegenargumente hier! Keinen einzigen brauchbaren rationalen Gegengrund finden können. Genau wie die Schwachsinnsgründe zur Abschaffung des 500 EUR Scheins. Manche können die Einpflanzung eines Bio-Chips und die ENDZEIT scheinbar gar nicht mehr abwarten. Je früher die Bargeldbegrenzung und schließlich Abschaffung kommt, desto eher kommt auch die ENDZEIT! Wie sie übrigens klar in der Bibel beschrieben wird. Alles wird langsam verwanzt und digitalisiert und damit gläsern: Alle Fahrzeuge(!), sog. intell. Stromzähler(!), sämtl. Geldflüsse (wenn Bargeld weg ist), Gesundheitskarte und alle sensiblen -daten(!), Fernseher, Internet und jegliche Onlineaktivität sowieso, onlinefähige Geräte (es werden immer mehr). Bald läuft dies alles ohne aktiv. Zwangsonlineverbindung nicht mehr, inkl. Fahrzeugen und dann? Willkommen in der privatlosen komplett überwachten nahen Zukunft (2020). Und wartet mal bis TIPP kommt, Supergau für Umwelt und Bürgerrechte (u.a. Fracking in D erlaubt, Wasserprivatisierung). Deshalb: Unnötige Veränderungen bekämpfen und Hirn einschalten.
H.Hagedorn
27.04.2016
1 und 2 Centmünzen abschaffen
F.Zelmer
26.04.2016
Die 1, 2 und 5 Cent-Münzen sollten abgeschafft werden.Die Herstellungskosten sind zu hoch.Bei
Versuchen Auf-und Abgerundeter Preise sind Kunden und Handel sehr gut zurecht gekommen.
Weiter so.
Wolfgang Häberle
26.04.2016
Nur 1 und 2-Cent Münzen sollte man abschaffen
Wolfgang Freund
26.04.2016
Ich finde eine solche Gestaltung einer Umfrage nicht gut. In der fett gedruckten Überschrift wird gefragt ob 1- und 2 Cent Münzen abgeschafft werden sollen, die Umfrage dazu ist genau konträr. D.h. klickt man auf nein, erweckt man den Eindruck, 1- und 2 Cent Münzen wären einem egal.
Bitte in Zukunft Umfragen sauber formulieren
STR
25.04.2016
Sofort abschaffen, s. Skandinavien!
Dieter S.
25.04.2016
Nein, meines Erachtens sollten höchstens 1- und 2-Cent-Münzen abgeschafft werden. Euro-Münzen auszutauschen, ist ein wichtiges Gefühl der Freiheit.
Angela E.
25.04.2016
Ich bin dafür das die 1 und 2 Cent Münzen abgeschafft werden.
Täglich leere ich die Geldbörse um die unliebsamen Quälgeister ins Sparschwein zu packen. Bis da was zusammen kommt....das dauert. Also weg damit.
Marold
25.04.2016
Die Münzen 1 und 2 Cent ergeben nur bedingt einen Sinn. Zumindest das 2 Cent Stück ist mehr als überflüssig. Abschaffen!
Thomas
25.04.2016
Sofort abschaffen!!!!!!!!
Peti
24.04.2016
Sofort abschaffen!!
Winni
23.04.2016
Diese x,99 Preise gehen mir schon immer gewaltig gegen den Strich, das damit verbundene kleinwertige Wechselgeld ebenso. Weg mit den kleinen Münzen, die Kosten dafür stehen in keinem Verhältnis zum Wert.
Dr. Antekirtt
23.04.2016
1 und 2 Cent-Münzen sollen bleiben.
Wer aufrunden will, kann dies ja gerne mal beim Benzinpreis durchrechnen.
Flo
22.04.2016
Ich bin für die Abschaffung der Euromünzen unterhalb der 10 Cent Münzen. Wenn dem Handel an der Kasse die Münzen fehlen, kann ich nur sagen: Selbst schuld. Wer zwingt den Handel zu 99ziger Preisen bei jedem Produkt? Ich denke, die Abschaffung der kleinen Münzen würde nicht das Bargeld als solches in Frage stellen, im Gegenteil eventuell sogar die Akzeptanz erhöhen, wenn die kleinen Münzen nicht mehr die Tasche füllen. Ich bin dafür, dass die Möglichkeit mit Karte oder anderen Zahlungsmitteln zu zahlen wesentlich ausgeweitet und vereinfacht wird. Auch bei kleinen Beträgen und bei jedem Händler. Dazu müssten die Terminals und Gebühren billiger werden. In anderen Ländern funktioniert das. Warum nicht bei uns? Die Argumente der Gegner, eine Abschaffung des Bargelds würde von der Regierung ausgenutzt, teile ich nicht. Aus einem ganz einfachen Grund: WIR entscheiden, wer uns wie regiert, das nennt man Demokratie. Wir sind selbst dafür verantwortlich, was wir uns gefallen lassen. Eine kriminelle Regierung oder Zentralbank, die uns auf diesem Weg enteignen möchte, braucht kein Bargeld. Man sieht das ja derzeit durch die Nullzins-Politik, das Inflationsanheizen durch die EZ indem man Unmengen Geld auf den Markt wirft oder Schrottanleihen der Länder aufkauft, die kein normaler Mensch in sein Depot legen würde. Nicht das Geld ist das Problem, sondern die Verantwortlichen Personen.
Rudolf
22.04.2016
Abschaffen. Münzen von diesem Wert haben ausgedient, wegen der schleichenden Inflation.
Martina Apelt
21.04.2016
Es gab zu wenig neue 5€ Münzen
Frieda
20.04.2016
Preise gleich runden, es wird sich einspielen. Vielleicht
kann man ja die wichtigsten Hauptnahrungsmittel
abrunden, damit Menschen, die nicht soviel Geld haben, nicht benachteiligt werden.
Ich habe auch schon in Geschäften gehört, dass die Besitzer in der Bank Gebühren bezahlen müssen, um
Kleingeldrollen zu bekommen - sie sind z.T. dankbar für jedes kleine Cent-Geldstück!
Zu meinem "Vorredner": Wo gibt es ein Eis für 1-2 Cent? Ist es nicht peinlich, wenn der Postbote 1 oder
2 Cent Trinkgeld bekommt?
Ansonsten spenden wir monatlich mit Dauerauftrag,
die Organisationen können so besser planen.
Ich bin aber dagegen, dass das Bargeld ganz abgeschafft wird - furchtbare Vorstellung!
Alles über Handy? = Rund um die Uhr Kontrolle und
die Möglichkeit des Datenmissbrauchs.....
Und wie stecke ich freundlichen, fleißigen Menschen mal was zu?
Carsten
20.04.2016
Fragen über Fragen...
Warum machen die Händler nicht jetzt schon Preise auf 5 ct., wenn keiner das Kleingeld will?
Warum beschweren sich die Banken über die Kosten der "Geldprüfung"? Haben sie früher bedenklos Falschgeld in Umlauf gebracht?
Wie zahle ich auf dem Flohmarkt oder bei privaten Gebrauchtkäufen?
Wie gebe ich dem Paketboten ein Trinkgeld? Wie kauft sich mein Kind ein Eis?
Ich glaube, ein Otto-Normal-Verbraucher, der für die Abschaffung des Bargelds ist, hat das Ganze nicht zuende gedacht.
Joerg B.
19.04.2016
Warum die Angst vor verdeckten Preiserhöhungen? Ein Anbieter verlangt eher 9,95 Euro als 10,00. Das beweist die Schweiz. Nur den Endbetrag runden ist m.E. Unsinn, die Preise müssen auch auf 5 ct. ausgezeichnet werden. Dann funktioniert das ganze.
Andreas Schulz
19.04.2016
Ein Centz Münzen und 2 Centz Münzen scheinen eher einen symbolischen Wert zu haben: das Bargeld wertvoll ist und wir es in der Hand haben, fwieviel wir ausgeben. Die Realität sieht anders aus: Plastikkarten werden sich auf Dauer als gängiges Zahlungsmittel erweisen.
Weg damit
19.04.2016
Traudl kann ja Erbsen zählen!
Viele Geschäfte runden ab oder auf.
Ich sortier diese immer aus, steck sie in eine Amarula-Dose.
Traudl
18.04.2016
beibehalten - macht Kleingeld zählen so viel Arbeit-regt doch die Hirnzellen an , kann nur sagen traurige Gesellschaft wenn alles von anderen Ländern abgeschaut wird
das wärs doch
18.04.2016
Oder lasst die "1-Cent" Münze genauso fortbestehen, wie die "2-Cent-Münze". Dafür sollten aber alle nur noch mit diesen Münzen bezahlen und was darüber hinausgeht, gehört abgeschafft (grins)
Rainer
18.04.2016
Nein, die 1- und 2-Cent Münzen sollten nicht abge- schafft, sondern nur die Umlaufmenge verkleinert werden. Wie schon Länder wie Holland und Finnland länger mit Erfolg vormachen, werden nur im täglich- en BARGELD-Zahlungsverkehr die Rechnungsend-preise kaufmännich auf- bzw. abgerundet. Das heißt, bis 2,5 Cent bzw. 7,5 Cent wird abgerundet und ab, also darüber, wird aufgerundet, sodas keine 1- und 2 Centstücke mehr im täglichen Zahlungsverkehr benötigt werden. Bei Kartenzahlungen spielten die krummen Beträge seit eh her keine Rolle. Dies hat zur Folge, das die EU-Länder entsprechend wesentlich kleinere Auflagen der Münzen herstellen müssen und somit der Händler diese nicht bevorraten muß und so auch die Kundenabfertigungen an den Kassen beschleunigt werden können. Somit bleiben die Kleinmünzen (auch für die Sammler) erhalten, die Herstellung und Bevorratung wird auf ein Mini- mumm heruntergesetzt und die Krämerei an den Kassen würde auch aufhören. Allen wäre somit gedient und der "Volkswirtschaftliche Nutzen" wäre
"ohne wenn und aber" sofort erkennbar. Sprich => weniger Münzen = weniger Arbeiter in der Herstel- lung = weniger Kassenkräfte, da sie ja jetzt viel schneller kassieren können, also 2-5 % entlassen = billigere Einkäufe, da Personalkosten geringer = weniger Angestellte in den Banken, da weniger gezählt werden muß = mehr Zeit zum Münzen-sammeln = und...und...und. Mit dem Personal der nun freiwerdenden Arbeitsplätze könnte man jetzt weiter expandieren und noch eine Filiale aufmachen und somit noch mehr Arbeitsplätze schaffen ! GUT ?
Einzigster Nachteil wäre, das die Sammelbüchsen an den Verkaufs-Tresen und Kassen verschwinden, da dann kaum noch einer etwas reinwirft, aber da kann man ja auch direkt per Überweisung oder Dauerauf- trag spenden, wenn man es denn will.
Rainer Pinter Berlin (Overath) HWM Feinwerkmechanik
18.04.2016
Nein, die 1- und 2-Cent Münzen sollten nicht abge- schafft, sondern nur die Umlaufmenge verkleinert werden. Wie schon Länder wie Holland und Finnland länger mit Erfolg vormachen, werden nur im täglich- en BARGELD-Zahlungsverkehr die Rechnungsend-preise kaufmännich auf- bzw. abgerundet. Das heißt, bis 2,5 Cent bzw. 7,5 Cent wird abgerundet und ab, also darüber, wird aufgerundet, sodas keine 1- und 2 Centstücke mehr im täglichen Zahlungsverkehr benötigt werden. Bei Kartenzahlungen spielten die krummen Beträge seit eh her keine Rolle. Dies hat zur Folge, das die EU-Länder entsprechend wesentlich kleinere Auflagen der Münzen herstellen müssen und somit der Händler diese nicht bevorraten muß und so auch die Kundenabfertigungen an den Kassen beschleunigt werden können. Somit bleiben die Kleinmünzen (auch für die Sammler) erhalten, die Herstellung und Bevorratung wird auf ein Mini- mumm heruntergesetzt und die Krämerei an den Kassen würde auch aufhören. Allen wäre somit gedient und der "Volkswirtschaftliche Nutzen" wäre
"ohne wenn und aber" sofort erkennbar. Sprich => weniger Münzen = weniger Arbeiter in der Herstel- lung = weniger Kassenkräfte, da sie ja jetzt viel schneller kassieren können, also 2-5 % entlassen = billigere Einkäufe, da Personalkosten geringer = weniger Angestellte in den Banken, da weniger gezählt werden muß = mehr Zeit zum Münzen-sammeln = und...und...und. Mit dem Personal der nun freiwerdenden Arbeitsplätze könnte man jetzt weiter expandieren und noch eine Filiale aufmachen und somit noch mehr Arbeitsplätze schaffen ! GUT ?
Einzigster Nachteil wäre, das die Sammelbüchsen an den Verkaufs-Tresen und Kassen verschwinden, da dann kaum noch einer etwas reinwirft, aber da kann man ja auch direkt per Überweisung oder Dauerauf- trag spenden, wenn man es denn will.
Hans-Peter
16.04.2016
Hier schreibt jemand :
2 Cent und 20 Cent-Stücke könnten abgeschafft werden.
ZU DM-Zeiten gab es auch kein 2 Pfennig oder 20 Pfennig-Stück.
Natürlich gab es 2 Pfennig Münzen. Schon vergessen ?
Martina
16.04.2016
Meinethalben kann man die 1 und 2 Cent-Münzen getrost abschaffen, genauso wie die Sommerzeit, die nachweislich nichts bringt und an der sinnloser Weise genauso festgehalten wird wie am Münzgeld und dem Bargeldverkehr.
Dr. Hans D. Höhne
15.04.2016
Unser Sohn lebt in Finnland. Daher kennen wir den Brauch, dass an der Kasse gerundet wird.
Man kann damit leben, aber ich bin noch gelehrt worden: "Wer den Pfennig nicht ehrt ist den Taler nicht wert" H. D. H.
Der Centretter
15.04.2016
Warum sollten die abgeschafft werden ? Gibt's denn keine Spardose oder den Nachwuchs der sich über das viele Kleingeld freut ? Als Kind wurde mir beigebracht Geld ist Geld , ob Schein oder Münze . Daran glaube ich heute noch , hat schon über 40 Jahre gehalten...Außerdem glaube ich nicht das es unbedingt zum Vorteil wäre, da alles nur aufgerundet aber wohl nicht abgerundet wird!! Klar ist es teuer Kleingeld herzustellen aber was ist das heute nicht ?
Sonja Zitzmann
15.04.2016
Ja ein und zwei Cent Münzen sollen abgeschafft werden
Rednas
15.04.2016
Viele Einzelhändler haben für die Klein-Münzen
Kassen aufgestellt, da steck ich die rein. Wenn nicht, dann habe ich sie weiterhin im Portmonai, bis zum
nächsten bezahlen.
Ich habe noch gelernt "wer den Pfennig nicht ehrt,
ist den Taler nicht wert."
Peter Boßhammer
15.04.2016
Die 1 und 2 Cent Münzen sollten umgehend abgeschafft werden, andere Länder haben diese Münzen schon lange nicht mehr.
In Bezug auf Bargeld kann ich nur sagen, warum haben wir (Deutsche) ein so großes Problem mit der Abschaffung von Bargeld? In anderen Ländern ist dies schon lange kein Thema mehr.
KB
15.04.2016
Dann doch lieber die Zeitumstellung zwischen Sommer- und Winterzeit abschaffen. Das kostet uns mehr Energie als manchmal 8,76 o.ä. passend an der Kasse zu zahlen (was übrigens auch die Überfüllung im Geldbeutel verhindert).
Didi
14.04.2016
abschaffen
Hubert Vogel
14.04.2016
Bargeld ist die letzte Freiheit des Bürgers.
Die ganzen Argumente gegen das Bargeld ist an
Scheinheiligkeit kaum zu überbieten. Die Abschaffung von Kleinmünzen hat denselben Hintergrund wie die
Diskussion um den €500 Schein. Die volle Kontrolle
über den Steuerzahler erlangen die Banken und die
Politik nur über die Abschaffung des Bargelds.
Es heisst nicht umsonst: ´Wehret den Anfängen´ !!
ri11144
13.04.2016
auf keinen Fall, das ist nur ein Grund für den Handel die Preise wieder anzuheben.
Uli
06.04.2016
Das wäre der Anfang vom Ende des Bargelds.
Die Geschäfte könnten ja auch runde Preise
( z.B. 4,90 €statt 4,95 € ) festsetzen, wenn ihnen die
Kleingeldbeschaffung zu teuer ist.
Efkalina
01.04.2016
Wo liegt das Problem mit dem dicken Geldbeutel durch Kleingeld? Doch beim Besitzer. Von einem intelligenten Durchschnittsbürger kann doch erwartet werden bei einem oder zwei Einkäufen pro Tag ein paar Münzen hinzuzulegen und damit die Menge des Rückgeldes von der Kassiererin zu verringern. Wer natürlich einen Betrag von 20,03 Euro mit einem Fünfziger zahlt (heute geschehen) soll sich nicht über Platzmangel im Geldbeutel beschweren.
Efkalina
01.04.2016
Centmünzen nicht abschaffen! Runden wird nur als Mittel zur Preiserhöhung benutzt. Bei der Preiskalkulation geht es oft um Centbeträge.
Alter Römer
01.04.2016
Diskutiert wird um die Abschaffung von Bargeld. Das ist aber wohl im Augenblick der Mehrheit der Wähler nicht zu vermitteln. Die Bedenken dagegen sind bekannt. Wenn man etwas nicht in einem Schritt durchsetzen kann, dann muß man es halt in vielen kleinen Schritten versuchen: Erst mal mit den 1- und 2-Cent-Münzen, später die 5- und 10-Cent-Stücke usw. Eines Tages reiben wir uns die Augen, weg ist das Bargeld. Aus dem gläsernen Steuerzahler ist der total gläserne Bürger geworden. Drogenhändler, Geldwäscher und andere Kriminelle haben natürlich längst andere Geschäftsmodelle gefunden, um zu überleben.
Die alten Römer hatten da schon mehr Weisheit entwickelt: "Wehret den Anfängen!"
Dagmar Leutritz
30.03.2016
Auf keinen Fall, wie soll ich meinem Enkelkind das Sparen lernen, wenn es keine kleinen Münzen gibt.
Ich finde das sehr wichtig, auch mit kleinem Geld umzugehen. Ich arbeite im Handel, was glauben Sie wie sich die Kunden freuen, wenn sie mal zum Beispiel 96 cent zusammenkramern und ein großer Schein kann ganz bleiben und wie teuer sollen denn Lebensmittel z.B. denn noch werden, wenn dann alles aufgerundet wird.
Wienberg
30.03.2016
Die 1 und 2 Cent Münzen sollen abgeschafft werden.
Sie sind völlig überflüssig und schaffen nur Kosten.
Wolfgang Adolph
27.03.2016
Cent hin - Cent her. Beim Tanken rutscht grundsätzlich der Automat um 1 Cent weiter. Außerdem rechnen die Ölgesellschaften auf Kosten der Normalbürger mit Tricks = 0,009 Cent.
Die Frage ist für micht nicht nachvollziebar!!!
Wolfgang
25.03.2016
Warum soll in Deutschland nicht auch das möglich sein, was in den genannten Ländern schon seit Jahren Praxis ist? Die Abschaffung de 1- und 2-Cent-Münzen vereinfacht auf jeden Fall die Bargeldzahlung.
Viele Kommentatoren scheinen aber das Prinzip nicht verstanden zu haben:
An den Preisen der Waren und an der Addition in den Kassen ändert sich nichts!
Nur die Summe, die man am Ende bezahlt, wird gerundet.
Im Mittel bleibt's gleich. Also keine Angst vor der Abschaffung!
Erika
22.03.2016
2 Cent und 20 Cent-Stücke könnten abgeschafft werden.
ZU DM-Zeiten gab es auch kein 2 Pfennig oder 20 Pfennig-Stück.
Sonst bin ich total gegen die Bargeldabschaffung.
Robin
22.03.2016
Ich finde, sie sollten abgeschafft werden. Cents ergeben kaum Sinn.:
https://www.youtube.com/watch?v=_tyszHg96KI
Joachim Geyer
18.03.2016
Ich kann gerne auf die -1- & --2-- Cent-Münzen verzichten. Im Urlaub in HoLLand schon probiert , es funktioniert dort bestens. Die Münzen sind genauso überflüssig geworden wie die >> Sommerzeit <<.
Peter Meins
18.03.2016
Weg mit dem 1-2 cent Gefummel. Das Kramen der Leute an den Kasse ist eine Qual und verlängert unnötig die Wartezeit und zerrt an den Nerven. Es erschwer den Geldbeutel ünd fällt wegen seiner kleinen Größe den zitterigen Händen der alten Leute dauernd aus den Fingern herunter. Dann müssen sich noch andere Leute helfend danach bücken. Ich würde mich nie nach einem 1 od. 2-cent Stück bücken. Kann ich ja auch nicht mehr, bin schwerbehindert und Rollstuhlfahrer.
Mark Gabel
18.03.2016
Auszug: ...Diese „Anti-Bargeld-Connection“ hat verschiedene Treffpunkte: Die „Group of Thirty“, wo aktive und ehemalige Topmanager von internationalen Banken und Zentralbanken miteinander diskutieren. Vorher studierte man schon zusammen in den amerikanischen Eliteuniversitäten MIT und Harvard, plaudert gerne elitär bei den „Bilderberg-Konferenzen“ und arbeitet bevorzugt bei den amerikanischen Bankmultis JP Morgan und Goldman Sachs. Norbert Häring hält die offizielle Begründung für die Abschaffung von Bargeld, also „Kriminalitätsbekämpfung „ und „Bekämpfung von Steuerflucht“ für vorgeschoben. Man könnte dann gleich den Bock zum Gärtner machen, denn gegen die die Bargeldabschaffung vorantreibenden Banken laufen ja gleichzeitig einige juristische Verfahren zur Begünstigung von Steuerhinterziehung und Geldwäsche...Vielmehr sieht er zwei Hauptgründe für den Vorschlag der Abschaffung des Bargelds: Zum einen wollen die Geschäftsbanken selbst die völlige Kontrolle über die Geldschöpfung erlangen. Bargeld ist derzeit das einzige gesetzliche Zahlungsmittel und darf ausschließlich von den dazu ermächtigten Zentralbanken gedruckt werden. Das elektronische Buch- oder Giralgeld hingegen wird von Geschäftsbanken selbst geschöpft/erzeugt. Lobbyisten, die am bargeldlosen Zahlungsverkehr verdienen, wollen das Bargeld abschaffen (zuerst nur begrenzen). Hat man erstmal einen Fuß in der Tür gehts weiter mit der Begrenzung.
Oliver
15.03.2016
Ja, 1- und 2-Cent-Münzen sollten abgeschafft werden. Sie sind so überflüssig wie die "Sommerzeit".
Hampel, Heidrun
14.03.2016
Das Geld sollte auf keinen Fall abgeschafft werden, auch nicht die 1- und 2-Cent Münzen. Was will einem die Kassiererin im Laden dann 'rausgeben? Bonbons vielleicht? Die sind ungesund für die Zähne....
Petra Wenzel
14.03.2016
Ich bin auf jeden Fall gegen eine Abschaffung des Kleingeldes. Ich freue mich über jeden Kleinbetrag. Jegliche Rundung vonseiten der Unternehmen würde nur zu weiteren Teuerungen führen: Euro- T€euro! Allerdings könnte Kleingeld bspw. auf freiwilliger Basis in aufgestellten Sammelbüchsen (Tierheim, Kinder- , Herz, Demenz- o.a. Stiftungen) gespendet werden. Oder man erleichtert seine Geldbörse und sammelt es selber und gönnt sich später etwas dafür bzw. man spendet es offiziell (Spendenquittung).
Goapirat
14.03.2016
Ich hätte da einen Vorschlag für eine neue Währung.
Schuldscheine auf meinen Namen.
Jo
13.03.2016
Die 500€-Scheine werdenn abgeschafft, weil sie angeblich nur von Gangstern und anderen Steuerbetrügern benutzt werden. Das Kleingeld wäre abzuschaffen, weil das Zählen Mühe macht und Zeit kostet. Der nächste Schritt ist die komplette Abschaffung des Geldes. Dann rechnen die Banken für uns - sicher nicht zu ihrem Nachteil. Und sie hätten uns dann voll unter Kontrolle.
Es gibt bereits Kassen, die zählen das Kleingeld, das man hineingibt und zahlen auch Münzen aus. Von Hand werden nur noch Scheine bewegt.
Gute Lösung.
Ralf
12.03.2016
Heute Geborene werden es auf alle Fälle noch erleben, dass zumindest im Euro-Raum kein Bargeld mehr vorhanden sein wird.
Von daher ist die Diskussion über Cent-Münzen müßig, aber schon der Vorbote der kommenden bargeldlosen Ära.
Schwellenpreise wird es natürlich nach wie vor geben und geben müssen, denken wir an die Zehntel-Benzinpreise für die auch kein direkter Gegenwert vorhanden ist. Sofern am Ende kaufmännisch gerundet wird ist das alles kein Problem.
Ich hege bei einer eventuellen Abschaffung des Kupfergeldes daher keine Bedenken.
R. Macher, Essen
Hartmut
12.03.2016
Das Kleingeld soll weiter Bestand der Währung sein.
Jörg von der Heide
11.03.2016
Übrigens:
Die, die hier schreiben, Kleingeld nimmt zu viel Platz weg:
1. Ihr dürft mir gern euer Kleingeld schicken, auf meinem Bankkonto ist dafür reichlich Platz!!!
2. Man kann auch mit Kleingeld bezahlen, Voraussetzung ist, dass ihr zählen könnt, das hat man in der Schule gelernt.
3. An alle, die es für eine Gute Idee halten aus 0,99 €-Preisen 1,00 €-Preise werden, verdient ihr alle zu viel? Das ist eine Preiserhöhung in jedem Lebensbereich!!!
Denkt mal nach!!!
Jörg von der Heide
11.03.2016
Ich bin auf keinen Fall für die Abschaffung von Bargeld, auch nicht der 1- und 2- Cent-Münzen!
Bargeld stellt eine der letzten freien Zahlungsmittel dar. Wir befinden uns auf dem Weg zur totalen Kontrolle und zum Stasi-Staat mit Überwachungswahn in jedem Lebensbereich!
Das darf nicht sein!
Ich bin mir sicher, die Abschaffung der 1- und 2-Cent-Münzen wäre nur ein erster Test, ob dies von der Bevölkerung toleriert wird, bevor das Bargeld schrittweise als ganzes abgeschafft wird und so eine lückenlose Überwachung jedes Bürgers zur Realität wird.
Elektronische Helfer wie EC-Karten lassen eine Bewegungsprofil jedes EC-Zahlers zu. Das ist als ob man eine elektronische Fußfessel wie bei Häftlingen trägt.
Ich habe zwar nichts zu verbergen, aber diese Daten gehen niemanden etwas an. Wenn nur noch elektronisch gezahlt werden kann fallen aber zwangsläufig solche Daten an.
Wo bleibt da der Datenschutz und das Grundrecht auf Privatsphäre?
sonja
11.03.2016
Kleingeld nicht abschaffen sonst wird bald garnicht mehr gerechnet
Hermann
09.03.2016
Abschaffung in 2 Stufen
sofort: 1 Cent- Münzen
in 2-3 Jahren: 2 Cent-Münzen
Anja
09.03.2016
Auf jeden Fall behalten. Sonst müsste die Wirtschaft alle Beträge von 0,99 einstellen....
Gerhard Kohl
09.03.2016
1 und 2 Cent können abgeschafft werden.
Damit wird die Täuschung des Kunden geringer und diese komischen -,99 hören endlich auf. Auch der Witz beim Tanken mit -,9 wäre zu Ende!
Karl Engel
09.03.2016
Muss alles verordnet werden? Der Handel stellt auf glatte Preise um, dann regelt es sich schon von selbst!
Elisa Wünsche
08.03.2016
Apropos Kommentar Flaschenpfand:
Dann eben 10 Cent, statt 8 Cent für Bierflaschen...
Elisa Wünsche
08.03.2016
Auch wenn sie, wie bereits erwähnt, hübsch sind und bezüglich Glücks- (Pfennig) Cent oder Münz-Auspackaktionen bei Oma eine freudige Geschichte haben...1er und 2er können abgeschafft werden. Grund: Gewicht, Platz, Preiskrümelei
Auch 5Cent täuschen optisch auf Preisschildern noch ein "billiger" an ;)
Christian
08.03.2016
Kleinstgeld nach dem Vorbild der Nachbarländer abschaffen, Preise auf 5 Cent auf-/abrunden.
Köhler, Christa
07.03.2016
Kleingeld muss abgeschafft werden.
bernardo
07.03.2016
wer Kleingeld nicht mag soll mit Karte bezahlen
Flaschenpfand 1€?
Denkt doch mal nach
KK
07.03.2016
Abschaffen
MaHo
05.03.2016
Abschaffen
Arndt Henaux
05.03.2016
Der Einzelhandel will das Kleingeld abschaffen. Dann soll er doch glatte Preise auszeichnen (20 Euro statt 19,99 !!) und das Problem wäre gelöst. Den Vogel schießen Tankstellen ab mit 1/10 Cent Preisen.
J.Scharl
05.03.2016
Abschaffen auf jeden Fall. Dann hören endlich die
lächerlichen Preisauszeichnungen von z.B. 90,99€ auf.
Die meisten Banken haben für 1,2 und 5 Cent-Münzen die Zählmaschienen abgeschafft und der Pfarrer möchte dieses Kleingeld auch nicht im Opferstock. Beim Supermarkt an der Kasse sehen die nachfolgenden Kunden böse weil sie durch diesen Kleinmist aufgehalten werden, also wohin mit diesem Mist ? Sammeln in großen Büchsen und zum Kilopreis beim Alteisenhändler verkaufen ? Geht leider nicht weil der diesen Mist auch nicht mag.
Jörg Herz
05.03.2016
Wer den Pfennig nicht ehrt , ist.des Talers nicht wert.
Dieses alte Sprichwort trifft auf die 1 u 2 Centmünzen nicht mehr zu. Sie blähen den Geldbeutel auf und verzögern den Zahlungsvorgang an der Kasse. Preise, die auf diese Beträge enden, sollen nur den Verbraucher täuschen.
Sebastian Front
05.03.2016
Ich bezahle überall mit der Karte und kann wochenlang ohne Bargeld leben. Über Bargeld muss ich nur dann denken, wenn ich zu einem Straßenmarkt gehe oder so...
1 und 2 cent Münze sind total sinnlos. Das Probleme (Gewicht, Zeit für zehlen, etc) / Nützen Verhalten ist echt negative!
Volker Seidel
03.03.2016
Abschaffen!
Kosten sind höher, als der Ertrag.
Norbert Kontny
02.03.2016
Neulich begegnete ich einem 10-12 jährigen Jungen. Er verlor im Fahrstuhl 10-Cent und lies es auch nach meinen Hinweis liegen. Ich würde mich auch für 1 Cent bücken. Aber ich bin trotzdem für die Abschaffung. Alt hergebrachtes ist nicht per se gut. Von einfachen, klaren Regelungen und geringeren Kosten profitieren wir alle.
Manuela Arnhold
02.03.2016
Die Centmünzen dürfen auf gar keinen Fall abgeschafft werden. Was kommt sonst alles nächstes? Die 5-Cent-Stücke?
Reichel Jürgen
02.03.2016
1 Cent sind für mich noch immer 2 Pfennige.
Wer Geld verschenken will, soll es tun .
Ich nicht.
Finanzverantwortlichkeit fängt im kleinen an.
Nils P.
02.03.2016
Kleine Münzen unbedingt behalten (stabilisiert den Geldwert) - die höheren Produktionskosten können kein Argument sein (wie sieht es bei den größeren Münzen aus ?!?) - ggfs. Materialanteil senken (Loch in der Münze)
Ulli
01.03.2016
Wie von den meisten Kommentatoren erkannt, wird die Preisgestaltung von einer Abschaffung der Kleinmünzen sicher nicht berührt werden. Es gab aber schon vor vielen Jahren Bemühungen, die "Geldkarte" einzuführen, mit der auf dem in der Karte integrierten Chip bargeldlos bezahlt werden konnte.
Das hat sich aber nur dezidiert durchgesetzt (z.B. an Parkautomaten). Wenn in einem Supermarkt (oder in der Bank) dieser Chip mit z. B. € 20,-- oder € 30,-- aufgeladen wird und ich an der Kasse eine Summe von € 23,16 zu zahlen habe, dann gebe ich einen Schein über € 20,-- und die Geldkarte und lasse den Betrag von € 3,16 (kontrolliert über das Display der Kasse) abbuchen. Das ist dann personenneutral und erspart den KassierenInnen einen sehr teuren Hartgeldumsatz. Ich kenne den Kassenbetrieb und den damit verbundenen betriebswirtschaftlichen Irrsinn des Hartgeldbetriebes. Das Argument, dass, wenn ich die Geldkarte verliere, das Geld ja weg sei, trifft für Bargeld genauso zu. Ich habe selbst schon mal einen Schein verloren, aber auch schon welche gefunden.
Martin Will
01.03.2016
Ich bin auch für die Abschaffung von 1 und 2 Cent Münzen, weil der Materialwert mehr Wert ist, als der Gegenwert einer solchen Münze.
Josef M.
29.02.2016
Wer den Pfennig (Cent) nicht ehrt, ist den Taler nicht Wert!
Rogler Günter
29.02.2016
Dieses Kleingeld braucht kein Mensch. Wenn ich nur an die Geldbörsen der Frauen oder auch an meinen denke bin ich immer froh wenn ich dieses unnötige Kleingeld immer wieder ausgeben kann denn gerade das vielen Münzen zerren immer wieder an meiner Hosentasche und blähen diese nur auf. Wenn es also nur noch 5 Cent gibt dann existieren halt nur Preise mit 05 oder mit 95 Cent (wenn es schon nicht gerade 00 Beträge sein dürfen).
Unabhängig davon benötigt man hierfür auch eine Menge an Rohstoffen sowie fortführend einen nicht gerade geringen Verwaltungsaufwand.
Also weg mit den 1 und 2 Cent
steinbeger
29.02.2016
Abschaffen auf jeden Fall. Dann hören endlich die
lächerlichen Preisauszeichnungen von z.B. 90,99€ auf
Helmut N aus B
29.02.2016
Ich hätte damit bestimmt kein Problem.
Außerdem sollte man die xxxx.99-Preise verbieten!
Mir ist ein Preis 10,00 € jedenfalls lieber als 9,99 €.
Peter Brückner
29.02.2016
Wir haben einfach zuviel kleines Geld. 1- und 2er Cent kann man schon abschaffen.
Es wird für viele leichter und der Geldbeutel drückt
nicht.
Akki
29.02.2016
Ich bin ganz klar für die Abschaffung der kleinen Münzen. Der Mehraufwand beim Bezahlvorgang und Ablieferung bzw. Eindeckung durch den Handel erscheint unverhältnismäßig.
Willi
28.02.2016
Es gibt keine Preissteigerng weil ja bei der Endsumme auf - und abgerudet wird. Von mir ein klares JA zur 1 u. 2 Cent-Abschaffung
Manuela Händel
28.02.2016
Ich arbeite bei dm drogeriemarkt seit 10 Jahren. Hier war das noch nie Thema. Alle Preise enden mit 05 oder 0. Die Kunden wundern sich nur immer warum sie oft glatte Beträge zahlen. Für mich bedeuten die kleinen Münzen nur mehr Arbeit und wert sind sie nichts. Also abschaffen.
Roland
28.02.2016
Bargeld ist das einzige staatlich garantierte Zahlungsmittel. Wer erst die kleinen und dann die großen Stückelungen (500-er) abschafft, will auch irgendwann das gesamte Bargeld abschaffen. Die Wahl des Zahlungsmittels ist unsere Freiheit!
Wehret den Anfängen!
nikolaus kircher
28.02.2016
Kleinmünzen beibehalten
klaus
28.02.2016
Wir brächten noch 0.1 Cent - Münzen. wenn man mal so die Preise an tankstellen sieht !!!
Juergen Gehrke
27.02.2016
Ich bin schon lange für die Abschaffung der 1 und 2 ct Münzen. Wie angemerkt sammeln sich diese nur unnütz in der Geldbörse an!
Walter
27.02.2016
Nein auf keinen Fall sollte das Bargeld abgeschafft werden.
Wer den Pfennig nicht ehrt ist den Taler nicht wert.
Chris
26.02.2016
Auf gar keine Fall! Erst werden die kleinen Münzen abgeschaftt, anschließend das gesamte Bargeld. Dann haben wir die volle Kontrolle vom Staat über unser Geld.
Dieter Rößner
26.02.2016
Ich halte schon lange nichts von der Reglung (z.B. 3,99 oder noch schlimmer die Preise an den Tankstelle mit der hochgesellten 9. Gehts noch besser?) Also von mir aus weg mit dem Kleingeld!
Paul Fink
25.02.2016
Ich bin für die Abschaffung der 1- und 2-Cent-Münzen! Allerdings unter der Bedingung, daß Computerkassen automatisch aufrunden (über 3 Cent) und bei kleineren Beträgen automatisch abrunden!
Karlheinz Frank
25.02.2016
Es ist einfach lächerlich mit diesen Münzen noch rumzumachen. Wenn die beim Bäcker nur noch aufrunden kaufe ich mal ne Brezel weniger. Ja warum Kleingeld es hatte wohl mal Sinn wo eine Bretzel 8 Pfennig gekostet hat.
Schmidt
25.02.2016
Auf keinen Fall, das gibt ja eine Preiserhöhung
u
25.02.2016
Kein Bargeld abschaffen - es ist der Einstieg in völlige Unfreiheit vor allem für den gesetzestreuen Bürger. Kriminelle würde Lücken finden.
Meyer,Ronald
25.02.2016
Bargeld und vorallen Kleingeld dürfen auf gar keinen Fall abgeschafft werden. Wer denkt sich bitte so einen Unsinn aus?
flummie
25.02.2016
Im Urlaub habe ich schon oft erlebt, dass es keine Preise gab die nicht auf 0 oder 5 geendet haben. Auch bei unserem Bäcker enden alle Preise auf 0 oder 5. Meinetwegen kann man das Kleinzeug abschaffen. In meinem Bekanntenkreis landet das sowieso meistens in irgendwelchen Gläsern, Schüsseln oder Schubladen.
Auch Scheine größer 50 Euro könnte man abschaffen. Ist mir immer peinlich, wenn ich mit soetwas zahlen muss.
R.G.
25.02.2016
Die 1- und 2 cent Münzen gehören zum Alltag vorallem bei Kleinartikeln oder sollen z.B. die Brötchen - Preise um 5 cent jeweils steigen?
Kaum einer würde seine Preise abrunden bei der Preisgesteltung Ergebnis = Preiserhöhung
M. T. Walker
25.02.2016
Warum denn? Die 1- oder 2-Cent-Stücke gehören doch wie auch die 200 und 500,00 € Scheine zur Währung, so entschieden beim Entstehen des €.
Die 1- oder 2- Pfennigstücke haben auch niemanden gestört, oder?
Rainer Patz
24.02.2016
Was soll die Diskussion? Soalnge es bare Zahlungen gibt gilt: Wer den Pfennig nicht ehrt, ist den Taler nicht Wert...
E.H.
24.02.2016
Die Abschaffung der 1-2-Cent-Münzen ist sinnvoll. Die Preise sollten entsprechend angepaßt werden. Freiwilliges auf-oder abrunden ist nicht sinnvoll
Gregor Woitzek
24.02.2016
Wenn Leute meinen, dass sie sich nicht nach einem 1-Cent-Stück bücken würden, sind es wohl dieselben Leute, die ihre Getränke-Pfanddosen am Straßenrand entsorgen, weil sie es nicht nötig haben zu sparen. Mit der Abschaffung vom Kleingeld beginnt die Enteignung des Geldes durch Einführung der bargeldlosen Zahlung. Der Staat hat über die Banken jederzeit Zugriff auf unser Geld, ohne das wir etwas dagegen unternehmen können. Darum keine Abschaffung der kleinen Münzen.
Durchblicker
24.02.2016
Auf gar keinen Fall sollten die 1- und 2-Cent-Münzen abgeschafft werden! Das wäre der Einstieg in die Abschaffung des Bargelds. Wehret den Anfängen!
Döll, Sabine
24.02.2016
Ich bin nicht für die Abschaffung der 1- und 2-Cent-Münzen. Ich denke dadurch werden die Preise eher aufgerundet anstatt abgerundet. Aus Sicht der Herstellungskosten wäre aber eine Abschaffung sinnvoll.
Klaus G.
24.02.2016
@Dieter, A.
Eine Kartenzahlung geht schneller als cash! Kontaktlos sowieso...
Peter W.
24.02.2016
Die 1- und 2- Münzen sollten als Bargeld entfallen und erst die Gesamtsumme einer Rechnung auf- bzw. abgerundet werden. Bei Kartenzahlung wird natürlich der korrekte Betrag abgebucht. Somit hätte nur der einen ersichtlichen Nachteil, der nur 1 Produkt von z. B. 0,98 Euro kauft. Hier würden 2 Cent "Verlust" entstehen. Kurz: Die Münzen können entfallen, Der Rechnungsbetrag selbst ist auf den Cent genau auszuweisen (siehe z. B. unsere nördlichen Nachbarn) und dann auf- bzw. abgerundet.
Brila
24.02.2016
Dieses Kruemmelsgeld nervt mich von Anfang an;
man sollte sie abschaffen und es so händeln wie in den Niederlanden ;auf- bzw. abrunden) bei Preisen.
Ruth H.
24.02.2016
Die Münzen sollen auf keinen Fall abgeschafft werden
Erwin B.
24.02.2016
Entfernt den Kleinkram 1 u. 2 Cent.
Franz
24.02.2016
Cui bono?
Diese Frage muss gestellt werden!
Den Schaden hat letztendlich der Verbraucher, Banken und Händler sind die Gewinner und natürlich der Finanzminister.
Warum führte man eigentlich diese Kleinmünzen ein?
Dieter, A.
24.02.2016
1- und 2- Cent-Münzen sind kaum zu unterscheiden.
Das führt an der Supermarktkasse dazu, dass der Be-
zahlvorgang fast länger dauert als mit dem Plastik-
geld - und darüber kann man sich schon manchmal
aufregen. Weg mit diesen Münzen, dann wird meine
Geldbörse (die ich in der Gesäßtasche Trage) endlich
wieder dünner und beim Autofahren erträglicher.
Roswitha B.
24.02.2016
Die ein und zwei Cent Münzen können abgeschafft werden. Die sind sowie für Ältere Menschen mit Sehschwäche (Lesebrille) schwer zu unterscheiden. Wenn es nur noch die 5 Cent Münze gibt, würde die Bezahlung eindeutig sein. Das gleiche Problem hat man 10 Cent Münzen und 20 Cent Münzen. Sind auch schwer zu unterscheiden. Die braucht sollte man verschieden kennzeichnen.
1ronmonkey
23.02.2016
Wir leben in 2016, schlimm genug, dass wir uns solche noch Fragen stellen und die Kleinstmünzen inzwischen nicht schön längst abgeschafft wurden. Die Zukunft gehört der Karte.
Unbescheidt
23.02.2016
1-und2-Cent-Münzen könnten abgeschafft werden. Ab 5-Cent sollten die Münzen aber beibehalten werden.
Möbius, Gerhard
23.02.2016
Das Kleingeld abschaffen befürworte ich nicht.
Bernhard Geier
23.02.2016
Oh je, was werfe ich dann in mein Sparschwein ???
Nein, im Ernst, wer braucht den wirklich die Roten noch? Ich finde, wenn wie in vielen Ländern praktiziert, die Händler auf- und abrunden ist das echt gut und gleicht sich auf Dauer wohl auch aus.
Ob das aber in Deutschland mit der Geiz ist geil-Mentalität bei unseren knausrigen Händlern funktioniert, weiß ich nicht, bisher hat mir kaum einer einen Cent geschenkt.
Franz S.
23.02.2016
Unbedingt abschaffen, so wie in den Niederlanden auf 5 Cent auf- oder abrunden.
Was macht man noch mit den kleinen Centmünzen? Die Banken nehmen sie auch nicht mehr zurück.
Robert
23.02.2016
Kleingeld unbedingt behalten! Warum nur müssen die Menschen jeder neuen, noch so blödsinnigen Idee hinterherlaufen? Mit den Centstücken fängt es an und bald ist das ganze Bargeld weg und natürlich nur im Sinne des Bürgers. Damit es alle noch bequemer haben... Sonst hat ja niemand was davon... -denkt doch mal nach.
Armin Müller
23.02.2016
Auf Ein- und Zweicent Münzen kann ich gut verzichten.
Suse
23.02.2016
Ich finde es lustig, wie viele hier befürchten, zum gläsernen Kunden zu werden. Ich hoffe, diejenigen haben keine Payback-Karte. Hier wird man nämlich selbst mit einer Bargeld-Zahlung zum gläsernen Kunden - und das auch noch freiwillig.
HARTMUT
23.02.2016
Es ist hier alles gesagt worden, ob positives oder negatives. Schuld sind doch die Händler, wie war es bei der DM Umstellung hier hat auch der Handel richitg zugelangt. Wenn man richtig Umgetauscht hätte wäre vieles nicht teurer geworden. Wie sieht es bei den Tankstellen aus 1.199 was soll das? Ich sehe es auch so weg mit den 1 und 2 Cent Stücken.
Gabriele Hofmann
23.02.2016
Trotz ständig steigender Wirtschaftseinnnahmen kommt immer weiniger bei den Menschen an. Jeder Cent zählt hier..Das Kleingeld muss erhalten bleiben.
Traudel
23.02.2016
Ich ehre das Kleingeld und möchte die Münzen alle behalten.
Götz Peter
23.02.2016
1 + 2 Cent abschaffen
1 Patrone kostet etwa 40 Cent Millionen werden
davon täglich verballert
Ralf
23.02.2016
Kleingeld unbedingt behalten!!! Wer es nicht möchte kann es ja jederzeit in einen Spendentopf an der Kasse werfen. Aber wenn wir hier anfangen abzuschaffen und dies aktzeptieren, geht es umso schneller an das restliche Bargeld und wir werden Stück für Stück immer gläserner.
Markus
23.02.2016
Eine Abschaffung würde alles verteuern. So wie beim Euro. Ich rechne grundsätzlich alles erst in DM um, und überlege obs die Sache wert ist.
Ausserdem kenne ich Läden wo man noch für 1 bis 3 Cent einkaufen kann. Das Ist ein Elektronikhaendler in der Gegend. Wenn ich jetzt da einen Widerstand oder kondensator brauche, und 5 Cent zahlen soll Statt 1 oder 2 Cent, ist das eine Preiserhöhung von über 100 bis 500 Prozent.
Wenn einer das Kleingeld nicht braucht, kann er es mir geben. Nach nur 1 Tag wäre ich Millionär.
EiMiX
23.02.2016
Wer das Bargeld und das Kleingeld aufgibt, gibt seine Freiheit auf! Und für diesen Verlust zahlt er noch einen hohen Preis!
Denn jeder Cent ist 'was wert!
Paul
23.02.2016
Die Münzen sind zwar teuer in der Beschaffung, Sollten aber behalten werden, da der Handel dann seine Chance nutzt um eine kleine Preiserhöhung durchzusetzen. Wer rundet schon freiwillig ab? Und wir dürfen das bezahlen!
Sillmann
22.02.2016
Wenn die Werbung im Handel auf die psychologische Preisverfälschung (z.B. ..,99) verzichten würde, könnten wir sehr schnell auf das Kleingeld (1- und 2-Cent-Münzen) verzichten.
Karina
22.02.2016
Ich habe meine Geldboerse ständig voller Kleingeld. Das nervt. Die 1 und 2 Cent Münzen sind überflüssig und können abgeschafft werden.
G.M.
22.02.2016
Ja, finde ich voll in Ordnung.Glatte Summen rechnen sich einfacher.
Stachurski Andreas
22.02.2016
klein geld muß bleiben sonst Preißspirale geht weiter nach oben
Uwe Rath
22.02.2016
Andere Länder machen es bereits und ich finde es gut, wenn die 1- und 2 Cent Stücke bei der Bezahlung abgeschafft werden. Ich meine damit nicht das Auf- und Abrunden des Einzelpeises. Auch ich hebe jeden Cent auf, den ich auf der Straße finde.
Hans
22.02.2016
Es fängt mit der Abschaffung des Kleingeldes an und hört dann mit der Abschaffung des gesamten Bargeldes auf.
Also: Auf keinen Fall abschaffen!
Angela
22.02.2016
Wem das Kleingeld im Geldbeutel zu "schwer" ist, kann bei vielen Geschäften "aufrunden" lassen.
Wo ist das Poblem? Soziale Organisationen brauchen können j e d e n Cent brauchen.
4748buch
22.02.2016
Für die Preise sind doch die Verkäufer verantwortlich!
Wer legt denn fest, daß alles 0,09 0,19 0,29 etc bis 0,99 kostet? Wer hat denn sogar hinter den Cent ein Komma gesetzt und handelt mit 0,9 Cent?
Das haben doch einzig und allein Produzenten, Handel und Banken zu verantworten.
Andrea
22.02.2016
Ich bin für die Abschaffung der 1 u. 2 Cent Münzen.
Es ist lästig an der Kasse nach den kleinen Münzen zu suchen. In Holland klappt das doch schon sein Jahre ohne 1 u. 2 Cent Münzen. Warum nicht auch bei uns.
Nur Blindfüchse hier
22.02.2016
Schon diskutiert man in den USA die 100 Dollar Banknote abzuschaffen! WEHRET DEN ANFÄNGEN, aber das ist mit dieser Gesellschaft wohl nicht mehr zu machen. 90% haben schon Probleme die Konsequenzen des eigenen Tuns zu erfassen.
Mesra
22.02.2016
Wir brauchen Kleingeld-Münzen, weil wir ansonsten immer zu viel Geld zahlen müssen.
Regina Kohlhoff
22.02.2016
Ja, ich finde, es sollte das Kupfergeld abgeschafft werden.
Uschi
22.02.2016
Ich finde daß der Preis dann aufgerundet wird und meine Meinung ist: Kleinvieh macht auch Mist
Heinrich W.
22.02.2016
Heinrich W.
Abschaffen wegen der Bequemlichkeit ist nicht der richtige Weg.
Geld ist Geld, und es sagt einen Wert aus, ob das ein Cent ist oder 5.
Der Handel bauch doch nur Preise zu machen ohne 1 und 2 Cent.
Wenn die wegfallen würden, käme der Handel mit neuen psychologischen Tricks,
um wieder zu versuchen uns zu manipulieren.
Sgt. Pepper
22.02.2016
Ich möchte auf keinen Fall auf die 1 und 2 Cent Münzen verzichten.
Siegfried Götz
22.02.2016
Im Prinzip machen die 1 und 2 Cent Münzen schon seit langer Zeit keinen Sinn mehr. Sie werden vor allem in der Werbe-Preisgestaltung zur Irreführung des Käufers benutzt. Die 99 Cent und Euro Preise sind in meinen Augen organisierter Betrug und Täuschung. Doch Ehrlichkeit spielt in dieser Konsumgesellschaft keine große Rolle mehr.
Rainer Zuphall
22.02.2016
Abschaffen! Die Händler sollte auf 5 Cent gerundete Preise verlangen, dann wäre das schnell erledigt.
Wenn ich beim Bäcker € 1,99 bezahlen soll, will ich den einen Cent Rückgeld natürlich haben. Wenn das Brot gleich glatte 2 Euro kosten würde, wäre es einfacher.
Udo Schlickmann
22.02.2016
warum nur 1 und 2 Centstücke 5 Centstücke sofort mit abschaffen
Rainer W.
22.02.2016
Ich bin schon lange der Meinung dass wir keine 1 und 2 Cent Stücke mehr benötigen. Das wäre für den kleinen Einzelhandel sicher kein Problem. Für große Einzelhändler die Preise immer unter der Euroschwelle halten wollen bedeutet das aber schon Einbusen.
Gerd Reichel
22.02.2016
Klar sollte das Kleingeld ( 1- , 2-Cent-und 5- Cent Münzen) abgeschafft werden. Wir haben das von uns nicht genutzte Kleingeld zu Hause gesammelt und bringen es aller halben Jahre zur Bank. Großer Aufwand mit wenig Sinn.
HWH
22.02.2016
Auf jeden Fall, das ist die totale Unsinnigkeit.
Uwe
22.02.2016
Wer den Pfennig nicht ehrt, ist den Taler nicht wert!
Regina
22.02.2016
Nicht abschaffen.
Ich hänge an jedem Cent. Diejenigen, die für das
Abschaffen sind, sind womöglich besser betucht und
müssen sich um Kleingeld keine Gedanken machen.
VK
21.02.2016
Unnötiger Ballast! Abschaffen wäre sinnvoll!!!
Uta
21.02.2016
Wenn das Geld abgeschafft wird, werden die Preise wieder steigen. Es wird dann einfach alles aufgerundet, wie beim Euro.
Uwe Heinzmann
21.02.2016
abschaffen ganz klar
je schneller desto besser
kromera
21.02.2016
Wenn man die kleinen Münzen abschafft handelt es sich um sehr viel Geld, weil sich dies sehr summiert. Ganz sicher hat der Handel dabei gewonnen.
Christiane
21.02.2016
Ich mag die 1- und 2-Cent Münzen. Und mit dem "Centfinder", einem ganz gering magnetischen Plättchen in meiner Geldbörse, das mal ein Erfinder in Hamburg auf dem Wochenmarkt verkauft hat, finde ich sie auch ganz schnell und sie beulen meine Geldbörse nicht aus. Also: nicht abschaffen.
Erika
21.02.2016
Erst das Kleingeld, dann alles Bargeld? Nein, ich muss auch für Kleingeld arbeiten. Kosten für die Banken verursachen die horrenden Boni für die TOP Angestellten. Nicht das Kelingeld
Hans-Jürgen
21.02.2016
Ich bin dafür, die 1- und 2-Cent Münzen zu behalten!
Edmund Brose
21.02.2016
Es wird ja nicht nur um die Abschaffung von 1 u. 2 cent Muenzen diskutiert sondern auch um die Abschaffung des Bargeldes. Draghi will ja als erstes den 500 € Schein abschaffen. Es ist ein Angriff auf unsere Freiheit und auf die Wirtschaft, nur um ggf. den Staatshaushalt i.O. zu bringen und um ggf. ungehindert Minuszinsen durchzusetzen.
Norbert
21.02.2016
Ein Euro unterteilt sich in 100 Cent, deshalb müssen diese Kleinmünzen erhalten bleiben. Die Herstellung kostet mehr als 1 cent, na und eine Euromünze kostet weniger wird aber nicht "billiger" abgegeben.
Ich habe auch nie viele Kleinmünzen in der Tasche man kan damit schnell und poblemlos zahlen. Allerdings frage ich ob man Kleingeld wünscht.
Rudolf Felbert
21.02.2016
Die Abschaffung der 1 und 2 Cent Münzen würde die Produktivität an der Kasse sehr derhöhen!
Borgend
21.02.2016
Ich persönlich kann es nicht verstehen warum man die 1 & 2 Cent Stücke nicht behalten sollen. Es wird soviel von auf- und abrunden gesprochen aber ich habe noch keinen Geschäftsman (Frau) gesehen der abgerundet hat. Des weiteren ist vielen Mitbürgern vermutlich unbekannt das bei kleinen Preisen schnell mal bis zu 25% Preiserhöhung drin ist.
Carl Bleyert
21.02.2016
abschaffen
Bernd Zeltner
21.02.2016
Ich bin für die Abschaffung der 1 und 2 Cent Münzen.
Wolfgang
21.02.2016
Sicher kann man auf die Kleinen verzichten. Aber wie viele Kommentatoren sehe ich auch, dass hier wieder Raum für, wenn auch Minimale, Kostenerhöhungen geschaffen werden. Erst die Münzen, dann das Papiergeld, um letztendlich den Bürger von der Plastikkarte abhängig zu machen und sein sauer verdientes Geld auf Zuteilung durch die Banken verfügbar zu machen.
Pa
21.02.2016
Auf alle Fälle abschaffen. Die kleine Münzen nützen nur die Preis Strategie der Händler und die Verbraucher tragen das Gewicht im Portmonee und die Kosten für die Herstellung. Reine Spielerei.
Caro
21.02.2016
Abschaffen! Und das Portemonnaie ist gleich viel schlanker ;-)
Leonhard
21.02.2016
Mit der Abschaffung von 1- oder 2 Ct.-Münzen hätte ich kein Problem. Aber wegen der anderen Vorhaben:
a) Bargeld ganz abschaffen und/oder
b) 5000 € -Grenze für Barzahlung
packt mich die blanke Wut. Die Banken und Politiker, die diese Angriffe auf meine Freiheit befürworten, werde ich mit allen legalen Mitteln bekämpfen, die mir zur Verfügung stehen. Auch wenn diese grenzwertig sein sollten. Es muss endlich Schluss sein mit diesen Bevormundungen der Bürger und mit diesen Gauereien von Politik und interessierten Kreisen. Die sog. Argumente, die zur Begründung für a) und b) verwendet werden, glaubt doch kein halbwegs denkender Mensch. Statt liegen doch die Interessen dieser Leute auf der Hand.
Jürgen
21.02.2016
So fängt es an,erst die kleinen und dann gibt es kein Bares mehr. Bargeld ist Demokratie und Freiheit und es gibt sogenannte Volksvertreter die für die Anschaffung plädieren. Wehrt euch, es ist eure Freiheit die bedroht wird.
Frank
21.02.2016
Die ein und zwei Cent Münzen sind zum Sammeln ganz Lustig. Ich habe letztens einen Beutel Kleingeld eingezahlt und das Kleingeld reichte um meine nächste Tankfüllung zu bezahlen. Man sollte lieber diese ,9 an den Tankstellen verbieten.
jörg
21.02.2016
Alles so lassen, man kann sie ja spendes (Aufrunden, bitte, z. B.), wie schonandere hier geäußert ahben, das leppert sich zusammen. Die Hilfsorganisationen brauchen das Geld dringend.
Dr. Rolf Gawrich
21.02.2016
Mit der Abschaffung von Bargeld wird mir Verfügungsgewalt genommen. Ist bislang der Staat Garant für den Wert, wird es numehr die Bank. Ich würde im Falle der Insolvenz meiner Bank in Zwanghaftung genommen werden. Und im Falle elekronische Desaster stünde ich mittellos dar.
Das alles spricht nicht gegen elektronische Bezahlverfahren, wenn ich die Alternative dazu - nämlich bar - habe.
Feiheit stirbt scheibchenweise!
HAns-Joachim Buse
21.02.2016
Ich könnte auf 1- und 2-Cent-Münzen gut verzichten
Abschaffen!
21.02.2016
Abschaffen, automatisch auf volle 5 Ct aufrunden und in den sozialen Topf (jedes Geschäft spendet an soziale Einrichtungen, Schulen, Kitas o. ä.)! Sollte jemand täglich einkaufen und das 6 x die Woche, macht das an ca 27 Tagen a`4 Ct max. 1,08 EUR. Wem bringt das um? Ich gehe 2 x die Woche Einkaufen, macht somit ca 0,36 EUR oder eine Schulmilch.
Ana
21.02.2016
Nicht abschaffen, spare es immer und kaufe mir davon eine Silbermünze. Den Gewinn haben nur die Firmen, auch Kleinvieh macht Mist.
Marlene Talker
21.02.2016
Werden nicht gebraucht
Hans50
21.02.2016
Natürlich sollte man die Dinger abschaffen. Die Skandinavier haben schon in den 80er Jahren die Oere abgeschafft. Man nannte das die skandinavische Rundung. Skandinavier sind beim bezahlen mit Karten viel weiter, nur wenn sie zum Beispiel in Hamburg an den Landungsbrücken sind, haben sie Schwierigkeiten. Selbst Restaurants akzeptieren keine Karten. Rückständig!!!!!
Uwe R.
21.02.2016
Die Händlerpreise, die auf 9 enden, sind reiner Marketing-Gag und nicht notwendig. Man sollte die Rohstoffe für die Kleinmünzen sparen und für andere Dinge sinnvoller einsetzen.
Sandra
21.02.2016
Nicht abschaffen. Nach jedem Einkauf bei dem es "Kleingeld" (1-20 Cent) gibt, kommt dieses in eine Spardose. Am Ende des Jahres sind das immer mindestens 70 Euro!
Um es mit Dagobert Duck zu sagen: "Wer den Kreuzer nicht ehrt, ist des Talers nicht wert!".
Oftmals wandert mein Kleingeld auch in diverse Sammelbüchsen. Die Hilfsorganisationen freuen sich über jeden Cent!
Und wehret den Anfängen...
Von wegen der Überlegungen Bargeld völlig abzuschaffen:
Wie spende ich dann einem Obdachlosen auf der Straße etwas (per PayPal, Kreditkarte oder Überweisung???)?
Wie zahle ich auf einem Flohmarkt einen Artikel?
Wie bekommen Kinder Taschengeld und lernen mit Geld umzugehen?
Kerstin Tebest
21.02.2016
Ja, von mir aus können 1 und 2 Cent Stücke abgeschafft werden. Wenn dadurch die Her-
stellungskosten gesenkt werden können.
Ist Papiergeld nicht auch umweltfreundlicher?
Für Blinde oder Sehbehinderte wäre das Zahlen
doch sicher auch einfacher ohne dieses Kleingeld?
Es sieht hübsch aus, ich mag auch den Kupferton.
Warum werden nicht auch 5 Cent Münzen abge-
schafft? Der Trend geht doch eh zur Kartenzahlung.
Für Automaten braucht man diese Münzen nicht,
fürs Telefonieren in Telefonzellen auch nicht.
Für Parkuhren ebenfalls nicht. Wozu dann noch prägen lassen?
Tobias Werner
20.02.2016
So manch ein Kommentator hier hat sein Gehirn ebenfalls schon abgeschafft. Anders sind die unsinnigen Gründe für eine Abschaffung nicht zu erklären. Denn weder verschwinden die xx,99 Cent Preise noch muss man mit angeblich schweren Geldbeuteln rumlaufen. Denn wer nicht gerne mit Bargeld zahlt, der hat doch schon jetzt unzählige andere bargeldlose Bezahlmethoden (Kreditkarte, Smartphone, NFC). Also über was regen sich die Gegner auf? Und die xx,99-Preise bleiben selbst bei bargeldlosen Zahlungsverkehr erhalten. Die Abschaffung aus den hier genannten Pseudogründen ergibt jedenfalls null Sinn! Aber das die Gesellschaft nicht mehr in der Lage ist, über den Tellerrand hinauszuschauen, sieht man inzwischen in allen Bereichen.
Thomas
20.02.2016
Grenzpreise sind ein Ärgernis. Die sollten abgeschafft werden, nicht der Cent. Der sollte so aufgewertet werden, dass man damit was bezahlen kann. In früheren Jahrhunderten bekam man für einen Pfennig einen Laib Brot.
Christine
20.02.2016
Alles Geld hat seinen Wert und ich glaube, dass sich bei einer Abschaffung der 1 un 2 cent Preise zu ungunsten der Verbraucher erhöhen werden. Bis jetzt haben alle Spass an 1,98 € oder ähnlichen Preisen. Aber haben wir auch Spass an 2,05 € ?????
Ich nicht! Das Kleingeld ist mir lieb und teuer. ich kann ja selbst entscheiden, ob ich 1 Cent Rückgeld erhalten möchte oder nicht.
Gerd
20.02.2016
Ich bin für behalten!
Oder was soll als nächstes kommen? Werden die 5ct abgeschafft? Dann 10ct......usw. usw. und wir fangen erst beim Euro an? Wäre doch praktisch. Alles was nach dem Komma kommt wegglassen. Schönen Aussichten - NEIN DANKE!!!!
Daniel
20.02.2016
Weg mit den kleine Geldstücken - sie nerven einfach! Das Portemonnaie wird dadurch dicker, das "kleine" Hin-und-her-Wechseln beim Barzahlen geht mir jedes Mal auf die Nerven. Warum müssen die Deutschen hier so umständlich (geizig!?) denken?
In diesem Punkt sind uns die Skandinavier jedenfalls mit ihrem Pragmatismus deutlich voraus!
Sabine
20.02.2016
Ich finde das die Cent Münzen abgeschafft werden sollen. Es kostet viel zu viel und ist überflüssig. Nur weil im Einzelhandel "krumme " Beträge eine psychologische Wirkung haben. Ich kenne das ab,- bzw. aufrunden aus Schweden und da beschwert sich keiner wenn er seine Öre nicht zurück bekommt. Ich stehe selber an der Kasse und denke das der Deutsche da anders reagieren wird. Viele werden auf ihr "rotes Rückgeld" bestehen.
Hubert
20.02.2016
In Scandinavien werden schon lange keine kleinen Münzen mehr benutzt. An der Kasse werden die Einzelpreise exakt berechnet und am Ende eine Rundung vorgenommen. Dabei kann man einen geringen Gewinn oder Verlust machen, auf jeden Fall ist es unerheblich. Wir wollen ja beim Tanken auch nicht exakt den Preis in zehntel Cent begleichen. Die ein und zwei Cent Münzen können weg.
Mark
20.02.2016
Wenn mir heute beim Discounter an der Kasse 2-Cent fehlen, muss ich die Ware zurücklegen. Da wird mir vor Augen geführt, wie "verzichtbar" dieses angeblich wertlose Geld ist.
Schley
20.02.2016
Bis 50ct. das Kleingeld abschaffen
Laszlo Török
20.02.2016
mit der Abschaffung der 1- und 2-Cent-Münzen wird der Preiserhöhung wieder die Tür aufgemacht. denn es bleibt nicht bei der auf- und abrunden. So ist das auch bei einigen europäischen Nachbarn der Fall. Aber meine Meinung wird diese Bewegung nicht stoppen.
Jörg
20.02.2016
Ich runde beim Bäcker schon selbst auf. ist mir peinlich, wenn ich dort mit einem Geldschein zahle und die halbe Kasse vom kleingeld zurückbekomme.
Anna
20.02.2016
Skandinavien, Norwegen - ohne 1-und 2-Cent-Stücke klappt es dort wunderbar. Und versteckte Preiserhöhungen bekommen die Händler alle auch anders hin.
A.Benz
20.02.2016
1 und 2 Cent Münzen sind überflüssig. Das Aufrunden, wie schon in einigen Ländern üblich, wäre längst sinnvoll. Aber leider gibt es bei uns ein paar alzugestrige!
Frank
20.02.2016
Ich bin für abschaffen!
Somit hat man mehr Durchblick im Portemonaise
.Günstig für Lesebrillenträger.
Hartmut
20.02.2016
Die kleinen Münzen sollten abgeschafft werden. In meiner Kindheit, als man noch so bei 300 bis 400 Mark verdiente hatte der Pfennig noch eine andere Bedeutung als heutzutage die Centstücke, wo die Einkommen bei 2000 EUR und mehr liegen.
Horst
20.02.2016
ja abschaffen
Lilli Gärtner
20.02.2016
Kleine Münzen sollten nicht abgeschafft werden. An vielen Supermarktkassen steht dort oder an der Information eine Sammelbüchse für versch. Projekte, oft ortsbezogen (Kinderkrebshilfe Frankfurt od. ähnliches)
Alexander Wilm
20.02.2016
Ja, abschaffen. An der Kasse kaufmännisch auf Endung 0 oder 5 ab- oder aufrunden. Dazu 20 Cent und 2 Euro ebenfalls abschaffen. Das wären 4 Münzen. Die Handhabung im täglichen Gebrauch für alle Beteiligten effizienter und viel einfacher.
500 und 200 Euroscheine ebenfalls abschaffen. Größer Umsätze sollten sowieso verpflichtend über eine Bank per Überweisung abgewickelt werden.
Danke, Alexander Wilm
Mariechen
20.02.2016
Ich bin für die Beibehaltung unseres Kleingeldes. Ich kaufe mir z.B. jeden Moregen ein Brötchen für die Frühstückspause (0,32Eur). Das Geld habe ich immer passend. Das "Kleingeld" hole ich mir meistens aus der Geldbörse meines Mannes. Er sucht an der Kasse nie lange rum, sondern gibt meistens "größeres" Geld, daher das "Kleingeld" bei ihm im Portemonae. "kleinvieh macht auch Mist"
Tilda
20.02.2016
Das Kleingeld muss bleiben. Denn das Bezahlen mit Karten macht die Schlange an der Kasse nicht schneller. Leider! außerdem will ich 1,53 € nicht mit der Karte bezahlen. Warum auch?
Es ist erschreckend wie die Wirtschaft und realitätsfremde Bankenbosse uns das Leben diktieren wollen und uns noch gläserner machen wollen, als wir das eh schon sind. Und am schlimmsten sind die "Vollversteher" die meinen, dass wenn man nix zu verbergen hat, es einem doch egal sein müsste. Gegenfrage: wen geht es an, was oder wo ich für 1,53 € eingekauft habe? Außerdem müssen auch kleine Läden Gebühren für die Kartennutzung ihrer Kunden zahlen. Kein Wunder als, dass immer mehr kleine Läden aussterben und die großen noch größer werden. Auch wenn ich Kartenbesitzer bin, das Kleingeld muss bleiben.
Martti
20.02.2016
Von meinen Eltern und Großeltern habe ich als Kleinkind den (für heutige Verhälnisse antiquierten) Spruch gelernt: wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Geldes nich wert.. Natürlich damals wie heute ist das symbolisch gemeint, und es sollte meines Erachtens auch auf den Cent zutreffen.
Die Zeiten werden immer hektischer, alles muß schneller und effektiver werden, wenn es eigentlich häufig nur noch heißt: Reparatur lohnt sich nicht, dann läuft was schief in dieser Welt! Stattdessen wächst der Müll in der Welt immer mehr.. (ach ja, klar, das ist ein anderes Thema!) Keine schönen Zukunftsausichten: dazu zählt auch die Abschaffung der Kleinstmünzen, und später des Bargeldes generell. Daher bin ich strikt dagegen !
drei Kaiser
20.02.2016
Kleingeld ist Geld und Geld ist Wetmesser und Zahlungsmittel. Abgewndelt heißt das "Wer den Cent nicht ehrt, ist des Talers nicht wert".
Reinold
20.02.2016
Arbeite im Handel, dieses Kleingeld ist Mist.
Andreas
20.02.2016
Ich würde die 1 und 2 Cent Münzen abschaffen.
Die Produktion dieser Münzen ist nicht witschaftlich und somit eine Geldverschwendung. Auch der Verwaltungsaufwand ist höher als nur bei 5-Cent-Münzen. Das Ersparnis sollte die Bundesregierung für haritative Projekte verwenden.
Monic
20.02.2016
Nein, auf keinen Fall abschaffen.
Karl
20.02.2016
Kleingeld nicht abschaffen und bargeld überhaupt nie ! Bankiere und Herstellern würden volle Kontrolle über uns haben. Haben wir über ihnen ?
Theo Sauer
20.02.2016
Natürlich bin ich für die Abschaffung der 1- und 2- Cent- Münzen, die kein Mensch benötigt. Genauso können sofort 500- und 200- Euro- Scheine abgeschafft werden.
Allerdings bin ich entschieden gegen eine komplette Bargeldabschaffung. Das Eine hat mit dem Anderen auch gar nichts zu tun.
Berry
20.02.2016
wegfallen sollten die "roten", und 20 ct Stücke (verwechslungsgefahr)
wegfallen sollte auch der 1er und 2er Euro, dafür sollte es der 1er Euro in Papier geben. (wie US$)
Hans
20.02.2016
Sicher kostet uns Bürgern (dem Staat ?) die Herstellung von Geld ebensolches. Gefälschtes Geld gibt es ja wohl auch genug. im Umlauf.
Aber die Abschaffung von Kleingeld und 500 EURO-Scheinen ist der Anfang der Bargeldabschaffung. Bald wird alles vom Konto abgebucht und wer kontrolliert ständig sein Konto auf Manipulation und wer trägt das Risiko? Auch wir Bürger.
Mir ist es lieber, mit dem Geld in der Hand zu wirtschaften, als alles mit meinem Plastikgeld zu bezahlen und dabei vielleicht die Übersicht zu verlieren.
Von Entmündigung und Gängelung des Bürgers (durch uns/unseren Staat) ganz zu schweigen.
Rolf Herrig
20.02.2016
Münzen unter 50 Eurocent nehme ich wegen des Gewichts sofort aus dem Portemonnaie.
Da ich mich häufig in Schweden aufhalte, bin ich das Auf- und Abrunden schon seit langem gewohnt.
Vermutlich steht dem Auf- und Abrunden in Deutschland die übliche hiesige Kleinkariertheit entgegen.
Nabor
20.02.2016
Wer den Pfennig nicht ehrt ist des Geldes nicht wert. Ob Kleingeld oder den 500er Schein, alles lassen wie es ist. Es gibt dringendere Probleme in Europa!!!
Andy T.
20.02.2016
Bargeld ist Freiheit !
Und dazu zählen auch die 1 und 2 Cent Münzen.
Dirk
20.02.2016
Auf keinen Fall abschaffen, das wäre dann der Anfang von der Abschaffung des Bargeldes. Wem das Kleingeld stört brauch es ja nicht annehmen.
Bibu
20.02.2016
Auf die kostspielige Herstellung der kleinen Münzen kann doch wohl gut und gern verzichtet werden in Zeiten knapper Rohstoffe. Das Spenden der kleinen unterstütze ich prinzipiell nicht, weil es Staat und Politik wieder nur eine Möglichkeit mehr bietet die Verantwortung für die schwachen der Gesellschaft an die Bürger abzugeben.
Claus
20.02.2016
Ja, gerne weg damit! Sind alle nur genervt wenn ich meine kleinen Münzen an der Kasse zusammensammel. :D
wolfgang fürmann
20.02.2016
abschaffen
sinero
20.02.2016
Nicht die kleinen Münzen abschaffen, sondern Preise mit einer 9 am Ende verbieten. Gibt es denn in allen Ländern solche albernen Preise? In der DDR gab es sie nicht.
Elke
20.02.2016
Das ist doch Quatsch mit dem Spenden der kleinen Münzen. Da sollte man lieber die Herstellungskosten spenden, denn dieser Betrag wäre wesentlich höher. Man kann auch 5 und 10 Cent spenden. Sollte ab und zu Jeder mal verkraften können. Ich bin für die Abschaffung !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Wolf
20.02.2016
Alle "Kupfermünzen" abschaffen. Sie füllen nur unnütz das Portemonaise und machen es oftmals, wenn es zu sehr mit diesen Münzen gefüllt ist, unbrauchbar.
Mirko
20.02.2016
Für einige Produkte ist die Differenzierung von 1 oder 2 Cent wichtig, beispielsweise Eier. Ich bin außerdem dagegen, da dies m.M.n. der erste Schritt in die vollständige Abschaffung des Bargeldes ist.
Lea
20.02.2016
Nicht abschaffen!!!!!
Wer sich mit den Kleinen beschäftigt, wird nie viel davon im Portemonnaie haben. Bei mir ist es so!
Wenn vorhanden, gebe ich den 1-Stelligen Centbetrag beim Bezahlen raus. Wenn auch die großen Münzen regelmäßig genutzt werden, findet man die Kleinen ganz schnell!
Wer kein Kleingeld im Portemonnaie mag, kann ja mit Karte zahlen, aber bitte beim Eingeben der PIN sicher sein, sonst dauert es zigmal länger, als wenn ich kurz 4-5 Münzen raussuche.
Uwe Saalfeld
20.02.2016
Ich kann gern auf die kleinen Münzen verzichten und würde sogar soweit gehen, dass Bargeld ganz abgeschafft wird.
Hermann
20.02.2016
Abschaffen!
An der Supermarktkasse lasse ich sowiso aufrunden.
Thommy
20.02.2016
Das Problem gibt es doch nur, weil die Geschäfte der Verkaufspsychologie folgen und alle Preise auf eine 9 enden lassen. Bei Preisen, die auf 5 und 0 enden, ist das Problem weg und gerundet werden muss auch nicht.
wolfgang haase
20.02.2016
ich bin sehr dafür, die angesprochenen Kleinmünzen 1 + 2 Cent abzuschaffen!!!
Uwe
20.02.2016
Abschaffen füllt nur die Taschen der Großen! Kein weiterer Kommentar!
Ende -Aus - Weg damit
20.02.2016
Ja klar - ABSCHAFFEN ! Die kleinen Dinger bedeuten auch für mich einen hohen Aufwand bei minimaler Relevanz.
Heidi
20.02.2016
Ich bin dafür, dass 1 und 2 Cent Stücke Abgeschafft werden und dafür auf 5 Cent auf- oder abgerundet wird.
Stephan Bellingroth
20.02.2016
Auf gar keinen Fall Kleingeld, oder gar Bargeld abschaffen!!!
emule
20.02.2016
am besten sofort abschaffen
unnötiger balast
Enrique B.
19.02.2016
Ich könnte auf 1- und 2- Cent - Münzen verzichten ,und wäre mit einer Auf - bzw. Abrundung einverstanden. Keinesfalls darf es aber der erste Schritt zur Abschaffung von Bargeld sein. Diese Bestrebungen hört man in letzter Zeit immer häufiger, und das auf keinen Fall passieren.
MS
19.02.2016
Ja, ganz klar 1 und 2 cent abschaffen.
Die Aufrundungsaktionen gibt es bei uns nur in 2 Supermärkten. Das Personal ist dort so genervt, dass man sich kaum traut, "Aufrunden" zu sagen. Ich will bei keiner Kaufaktion diese kleinen Münzen, ABER ich will weiter mit Bargeld zahlen können. Die 1 und 2 cent ganz abzuschaffen ist aus meiner Sicht ein guter Kompromiss.
Miky
19.02.2016
Ich muß ehrlich sagen, ich würde nicht gerne darauf verzichten.
Gela
19.02.2016
Nein, das Geld sollte auf keinen Fall abgeschafft werden!
Der nächste Schritt zur völligen Überwachung ;-( Wer Bares nicht mag hat heute schon genügend Möglichkeiten anders zu zahlen.
Wie kann es sein dass man in einer Demokratie nie die Möglichkeit hat über die alltäglichen Dinge mitzubestimmen?!
Erschreckend welche oberflächlichen Kommentare zur Abschaffung hier genannt werden..
Fred
19.02.2016
Ich bin strikt gegen die Abschaffung. Wie schon mehrmals geschrieben wurde ist das ein weiterer Schritt um das Bargeld komplett abzuschaffen. Mit dem Ergebnis der kompletten Kontrolle und der Möglichkeit von Strafzinsen dann auch für Erspartes von Privatleuten.
charly
19.02.2016
Abschaffen ist Blödsinn. Hilft nicht den Verbrauchern, nur der Wirtschaft, die uns Bürger sowieso zu ihrem Vorteil weiter manipuliert.
Marco
19.02.2016
Ich würde die "roten" Cent-Stücke nicht komplett abschaffen, aber man könnte es wie in Finnland machen: man rundet grundsätzlich jede Rechnung auf den nächsten 5cent-Betrag auf-/ab. Damit würde man deutlich weniger Kupferstücke benötigen. Man könnte sogar auf den nächsten 10cent-Betrag auf-/abrunden. Vielleicht würden damit die Preise von kleineren Artikeln "transparenter", statt 2,99€ würde man entweder 2,90 oder glatte 3,00€ bezahlen.
Nachteilig wäre der Entfall sicherlich für "Sammeldosen/-schiffchen" wie Ron Mc Donald oder DGzRS. Diese sind oft mit den roten "Restbeträgen" gefüllt.
Hoffmann, Hans-Josef
19.02.2016
Da gibt es doch den Spruch: Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht Wert. Ich finde der sollte weiter beherzigt werden und man sollte auf die kleinen Münzen nicht verzichten. Ist das Verschwinden der kleinen Münzen nicht schon der erste Schritt auf die Abschaffung des Bargelds?
Ewald
19.02.2016
Das Kleingrümpel braucht kein Mensch.
Kostet an den Kassen nur Zeit und Nerven.
Peter Röß
19.02.2016
" Wer den Pfennig nicht ehrt, ist den Taler nicht wert."
Sprichwort
Heike
19.02.2016
Ich finde die 1 und 2 Cent Stücke überflüssig.
Rosarius, Walter
19.02.2016
Auf gar keinen Fall. Wie sagten schon unsere Eltern -
wer den Pfennig nicht ehrt ist des Talers nicht wert.
Dies gilt im übertragenen Sinn noch heute - aber wer
täglich mit Millionen spekuliert, was interessiert den
denn. Wer auf das Kleingeld verzichten will, soll es an
der Kasse sagen, dass kann dann gespendet werden.
Aber ein Anrecht auf das Rückgeld darf nicht verwässert werden.
Wilfried
19.02.2016
Abschaffen!
Gerda Simon
19.02.2016
Auch ich wäre für die Abschaffung von 1 und 2 Cent Münzen !
Ruth
19.02.2016
Ich bin für Abschaffen und eine Regelung wie in Holland, freue mich, dass die Diskussion hier jetzt auch in Gang kommt. Bin aber nicht sehr zuversichtlich, dass mein Wunsch, wenn überhaupt, halbwegs zeitnah und unkompliziert in Erfüllung geht.
ka
19.02.2016
Die Kupfermünzen sollten abgeschafft werden.
Kippenberg, Winfried
19.02.2016
Die Abschaffung der 1- und 2-.Cent-Münzen ist der Beginn der Abschaffung von Bargeld. Die Abschaffung von Bargeld betrachte ich als einen derben Eingriff in unsere Freiheit, die schon eingeschränkt genug ist.
Brigitte
19.02.2016
Ja die kleinen Cent-Münzen sollten abgeschafft werden. Sie sind eher lästig als nützlich.
Horrido
19.02.2016
Ich kenne nur Kassen, in denen allein nach "Aufrunden" (und nicht auch nach "Abrunden")
gefragt wird. Das ist doch toll für die "Dollen".
Willi Bartholomä
19.02.2016
Ich bin für die Abschaffung der 1 und 2 Cent Münzen.
Eine Auf- oder Abrunden auf 5 Cent wäre m.E. sinnvoll.
Eine Zahlung mit diesen Münzen ist meistens lästig, weil sie sich schlecht unterscheiden lassen.
Stephan
19.02.2016
Also wer diese Münzen verschmäht, kann ja an der Kasse aufrunden - so einfach ist das Ganze.
Ich für meinen Teil möchte nicht darauf verzichten.
Jetzt denkt man auch noch darüber nach eine Grenze für Bargeld einzuführen -super!
Bargeldloses Zahlen mit Karte ist ja sooo sicher.
Andrea von Beaulieu
19.02.2016
Ich habe immer gelebt nach dem Motto "wer den Pfennig nicht ehrt, der ist die Mark nicht wert" - und dabei bleibe ich! Jeder kann ja gerne freiwillig verzichten, wenn es ihm zu mühsam ist, mit Cent-Münzen zu bezahlen, oder sie zurückzubekommen. Mir jeden falls sind sie nicht zu schwer im Portemonnaie, ich mag sie.
konrad hertel
19.02.2016
wenn das kleingeld abgeschaft würde würden die händler ihre 99 cent artikel alle aufrunden,bei zehn artikeln wäre das schon ein groschen oder mehr. ich bin dagegen!
Erich Off
19.02.2016
Ich bin für die Abschaffung. Die Roten sind auf die Schnelle im Geldbeutel sehr schlecht zu unterscheiden. Mit etwas gutem Willen dürfte es kein Problem sein, die Preisgestaltung entsprechend zu ändern. Durch einen Mischpreis, wie es in fast allen Unternehmen bei höheren Preisen üblich ist, könnten die Preise so gestaltet werden, dass am Ende die Einnahmen wieder ausgeglichen wären.
Peter G
19.02.2016
Jeder kann auf die Herausgabe des Kleingelds an der Kasse verzichten. Der Handel nutzt das nur versteckte Preiserhöhungen. Menschen, die auf jeden Cent angewiesen sind, werden damit noch ärmer gemacht.
Bärbel
19.02.2016
Ich bin dafür, dass es grundsätzlich nur noch auf 5 Cent gerundete Preise gibt. Was soll der Unsinn mit 8,99 € ?
Also abschaffen, Centmünzen füllen nur Geldbörsen.
xxx
19.02.2016
Wer das Kleingeld nicht will, kann es gerne verschenken (die Kassiererin dürfte sich freuen).
Ansonsten wird dies wieder zu einer versteckten Preiserhöhung führen. Langfristig wird sicherlich nur aufgerundet
Sigrid Haß
19.02.2016
Ich bin für die Abschaffung der 1- und 2-Cent-Münzen z.B. bei Brötchen, Zeitungen etc. besser zu bezahlen sind und außerdem 0,99 ct. nur optisch billiger als 1,00 € sind.
richter andre
19.02.2016
Es ist nur eine Belastung,5-Cent Münzen sind ausreichend.
Pille
19.02.2016
Diese kleinen Münzen haben für mich persönlich keine Bedeutung. Sie verursachen Kosten und brauchen Platz. Will man sie in einer Bank tauschen muss man oft auch noch dafür bezahlen.
Die angesprochen Rundung der Beträge wird sicherlich nicht zu Gunsten des Verbrauchers ausgelegt werden.
Man braucht die Münzen auch nicht gleich abschaffen, man kann die Menge auch auf ein vernünftiges Maß reduzieren.
Hemma
19.02.2016
Auf keinen Fall! Es nützt niemand!
Pinki
19.02.2016
Ich bin unbedingt dafür, diese Münzen zu erhalten, da ich schon immer der Meinung bin, dass es sich bewährt hat im Leben. Nach dem Motto: "Wer den Cent nicht ehrt, ist den Euro nicht wert"
Carlos
19.02.2016
Diese Münzen verursachen von der Herstellung bis zur Handhabung viel zu viel Aufwand und gehören eigentlich abgeschafft. Sie landen meistens in irgendwelchen Sparbüchsen und sind danach nur mit wiederum großem Aufwand eintauschbar (oder verschwinden für immer). Die nächste Frage wäre wann, bei weiterer Abwertung, die 5 und 10 Cent Münzen geopfert werden müssen.
Arno Henning
19.02.2016
Auf gar keinen Fall sollten die kleinen Münzen abgeschafft werden. So wie es ist, ist es gut. Diese unerträglichen Versuche immer von Oben (Brüssel) den Menschen deren Meinung aufzuzwingen wird au Dauer auf immer mehr Widerstand stoßen. Das Gleiche gilt für die beabsichtigte Bargeldeinschränkung b.z.w. der Abschaffung des Bargeldes.
Hans-Joachim Vahl
19.02.2016
Ich bin der Meinung das alle Münzen im Umlauf bleiben sollen.Dass Nächste ist dann alle Preise auf glatte Summen zu erhöhen und anschl. die MwSt.auf eine glatte Zahl zu erhöhen damit am Ende alles noch schneller geht.Endziel ist bargeldlos nur mit Karte oder Handy.Schöne neue Wahnsinnswelt!
Marc
19.02.2016
hier drüber wird heiss diskutiert,
und über den 500 EUR bzw. 200 EUR - Schein ist schon bereits entschieden!!
echt traurig!!
Hans Grimm
19.02.2016
Bin für die Abschaffung der ein und zwei Cent Münzen.
Conny
19.02.2016
Ich würde alles so lassen wie es ist.Wer keine Cent Stücke mag,kann sie gerne spenden für Aktionen wie Brot für die Welt oder Fluthilfen oder andere Katastrophen.Da kann ganz schön was zusammenkommen,auf das dann im Bedarfsfall zurückgegriffen werden kann
ug
19.02.2016
Wer beim Bezahlen an der Kasse auf die Herausgabe der kleinen Münzen verzichten will, kann dieses heute schon problemlos bewerkstelligen.
Alle großen Supermarktketten ermöglichen schon seit längerer Zeit eine Aufrundung des Geldbetrages auf den nächsten 10-Cent-Betrag. Die Differenz soll dann für wohltätige Zwecke gespendet werden.
Leider habe ich beim Anstehen an der Kasse noch nicht ein einziges Mal mitbekommen, dass von dieser Möglichkeit Gebrauch gemacht wird. Es könnten sich sogar alle beteiligen > Bargeld- u n d Kartenzahler <.
Das wäre sicherlich eine große Gelegenheit mit kleinen Beträgen etwas Gutes für notleidende Menschen zu tun, denn wie heißt das Sprichwort:
"Kleinvieh macht auch Mist."
Es sollte allerdings sichergestellt werden, dass die großen Ketten diese geschenkten Gelder nicht auch noch als "eigene" Spenden von Ihrer Steuer absetzen können.
Hans
19.02.2016
Ich bin für abschaffen.
In Holland geht das seit Jahren ohne Probleme.
Hermann Bühler
19.02.2016
Ja, ich kann auf die "Roten" gerne verzichten!
H.U.Fritz
19.02.2016
Kleinmünzen verursachen Kosten, klar! Aber für wen? Aha, für Personen mit wenig Geld sind auch Cent-Beträge wichtig, wenn auch manchmal lästig. Bei einem Betrag vom 1€ ist 1 Cent 1% des Betrages, soviel Zinsen gibt es für kurzfristig angelegtes Geld z.B. nicht.
Eine Abschaffung von Kleinmünzen kann ich nur dann befürworten, wenn Geschäftstreibende gesetzlich verpflichtet werden, immer zu Gunsten von Privatleuten zu runden. Es wäre interessant zu wissen, wie sich Schwellenpreise (Preise mit der 9 hinten) und der minimale Münzwert entwickeln würde.
Tilmann
19.02.2016
Ganz einfach Freunde: Das Bargeld abschaffen!
Wer schn mal im Ausland war weiß, wie prima das klappt. Ebenso zahle ich die Autobahnmaut in Frankreich oder Italien ja auch nur per Karte.
Die einzigen die darunter leiden sind die Geschäftsbeziehungen ohne Rechnung und Beleg
Horst
19.02.2016
Ich liebe Kleingeld!!!!!
sabine
19.02.2016
sie sind unnütz, alles aufrunden, ohne langes gesuche bezahlen.wofür braucht man die eigentlich???
Jean
19.02.2016
Die Aktion wird dann gleich zu einer, wie auch immer versteckten Preiserhöhung wahr genommen , wie zum Beispiel auch bei der Umstellung auf Euro.
Charly
19.02.2016
2-Cent-Münzen sofort abschaffen!
Heinrich
19.02.2016
Hinter jeder Aktion dieser Art versteckt sich eine Preiserhöhung
Andreas
19.02.2016
Nein nicht abschaffen, wird dann wieder als versteckte Preiserhöhung von vielen Herstellern und Händlern verwendet.
Uralte Redewendung "Wer den Pfennig nicht ehrt ist des Talers nicht Wert" mit den Cent ist's dann das gleiche. Wenn manche dies meinen sollten Sie den Cent der Wohlfahrt spenden statt den Händlern.
edi
19.02.2016
Nein auf keinen Fall abschaffen,ich sammel gerade die kleinen Münzen in einem Sparschwein und da kommt für meine Enkelkinder habe 12 davon,ein Sümmchen zusammen,nach und nach .Ja Kleinvieh macht auch Mist...
Angelika M. Timmermann-Nolte
19.02.2016
Nein, das Kleingeld sollte nicht abgeschafft werden. Es würde eh nur eine versteckte Preiserhöhung bedeuten. Mir ist das in Holland passiert. 3x eingekauft und die Geschäfte haben 3x aufgerundet. Ergo: ich hab 3x mehr bezahlt, wie ausgezeichnet war.
Karin
19.02.2016
Ich wäre froh kein Kleingeld mehr in meiner Geldbörse zu haben. Wenn ich soziale Projekte unterstützen möchte, dann unterstütze ich sie per Überweisung.
haas helmut
19.02.2016
die 2 Cent münzen gehören abgeschafft
walter
19.02.2016
Nicht abschaffen, denn bei einer Umstellung der Preise auf das neue gefüge würden die Firmen erneut zuschlagen (s. Umstellung DM auf Euro).
Elke
19.02.2016
ja abschaffen, zu viel Balast in der Geldbörse
Hartmut
19.02.2016
Heute ist es das sogenannte Kleingeld, morgen wird das gesamte Bargeld abgeschafft. Nichts dergleichen darf passieren. Die Politiker wollen die Menschen immer mehr in die komplette Überwachung treiben.
Herbert
19.02.2016
Bitte abschaffen!
Da ja sowohl auf- als auch abgerundet wird, gibt es ja keinen finanziellen Verlust,
Und ein dünnes Portemonnaie ist auch was wert!
Werner
19.02.2016
Ganz klar-abschaffen! Braucht kein Mensch und produzieren nur Kosten!
Rolf Diezinger
19.02.2016
Ich bin sofort dafür die 1 uns 2 Cent Münzen abzu-
schaffen.
Heidi
19.02.2016
Auf jeden Fall behalten! Abschaffung ist Verdummung des kleinen Mannes .- An der Tankstelle , wo echt Kohle verdient wird, da wird der Cent sogar geteilt!
Gustav
19.02.2016
Kleingeld abschaffen
Kofler Barbara
19.02.2016
für mich ist es egal.
Jedoch wer den cent nicht ehrt ist ihn nicht wert!?Der Spruch ist irrational, doch Glück verhält sich manchmal ebenso.
L.G.
Barbara
Karl
19.02.2016
Es wurde zitiert, dass beim Tanken dann ja je Liter aufgerundet wird.
Das ist falsch:
Die Tankrechnung wird entsprechend gerundet.
Von mir aus: weg damit
Fritz
19.02.2016
Niemals damit anfangen die kleinste Währung abzuschafen, den das wäre der Anfang vom Ende des Bargeldes ! Wie schnell der Mensch begeisterungsfähig ist und dabei so so naiv, hat die Einführung des Euro gezeigt ! Das Eurostück fühlt sich so gut an und sieht so gut aus. Diese Leute waren die ersten die geschriiiiien haben als der Einkaufswagen nur noch ein viertel inne hatte für den doppelten Preis, und es waren die gleichen Leute die bis an den Balkan gefahren sind und ilegal Flüchtlinge nach Deutschland geschmugelt haben und Silvester 2015 geheult haben das ihnen Sachen gestohlen wurden oder noch viel Schlimmeres angetan wurde ! Wann wacht der deutsche Michel auf ?
Thomas R.
19.02.2016
Natürlich sollten Sie abgeschafft werden. Die Münzen stören nur. Man muss ja nicht die Preise verändern, nur in der Addition aller Einkäufe kann man auf- oder abrunden. Inzwischen nehmen die Banken z.T. Gebühren, wenn man mit einer Kleingeldsammlung zur Einzahlung kommt.
Dieter
19.02.2016
1 - u. 2-Centmünzen sollten abgeschafft werden! Sie ärgern mich eigentlich schon immer.
Dem Handel wird der Suggestivpreis ....99 ja nicht genommen. Auf- bzw. abgerundet wird ja lediglich bei der Gesamtkaufsumme.
Kaufe ich mal nur einen Artikel für z. B. 6,99 €, dann sollen es halt 7,00 € sein.
Was sagen eigentlich die Statistiker zum Auf- und Abrundeverhältnis? Ich denke, es dürfte ausgeglichen sein !°?
Dieter
Bernd
19.02.2016
Ich bin gegen die Abschaffung
Rotmuenze
19.02.2016
abschaffen und preise runden, es macht mehr arbeit
als sie wert sind und es werden tonnen von metall
gespart und vor allen weniger bewegt.
Spencer54
19.02.2016
1- und 2-Cent-Münze repräsentieren einen Wert. Sie können Bestandteil eines Tauschhandels werden.Warum also abschaffen?
Und nur weil einige Menschen es als unbequem empfinden, eine Börse mit Beulen in der Tasche haben zu müssen, müssen nicht alle anderen den von den Banken geforderten Weg zum bargeldlosen Bezahlen mitmachen.
JA zu den kleinen Münzen.
guert
19.02.2016
@PS - ist zwar nicht das Thema, aber:
Wie gibst Du Deiner Nichte/Neffen/Enkel oder dem Bettler mal 'n Euro?
Wie vermeidest Du, dass Du für Dein Bankguthaben Zinsen zahlen musst?
PS
19.02.2016
Meines Erachtens sollten die Kleinmünzen abgeschafft werden; ich würde insgesamt sukzessive den gesamten Bargeldverkehr reduzieren und auf alternative Zahlungsmethoden switchen. Zur Not könnte man dann -um eine "ungewollte" Verschuldung zu verhindern- auch auf Prepaid-Karten ausweichen.
Regina Wichmann
19.02.2016
Abschaffen!!!!! Dann fallen hoffentlich auch die unsinnigen auf 0,99 Preise weg. In Skandinavien funktioniert das hervorragend.
petschek joachim
19.02.2016
bin fürs auf bzw abrunden, jedoch sind die meisten preise im bereich 95 und 99 so daß der zahler sprich kunde meist "draufzahlt " da abrunden bis 4 und aufrunden ab 5 praktiziert wird ! ! was tun sprach zeuß, die götter sind bes....
J.W.
19.02.2016
Abschaffen nur wenn nicht gerundet wird!
Es müssen also die Preise auf volle Euros oder 95 Cent Beträge angepasst werden. (unter der Hoffnung das die Wirtschaft die Preise senkt, um die psychologische Wirkung der Zahl vor dem Komma beibehalten zu können).
Abschaffen als nur, wenn der Verbraucher keine Nachteile hat.
K.Koeppen
19.02.2016
Nein
guert
19.02.2016
Klar gegen die Abschaffung, weil:
- wie KaPy
- nicht wie Herbert78, denn 99Ct ist 1% billiger als 1€, so viel Zinsen gibt es heute nicht mal für Spar- oder Festgeld
- wer payback & Co. - Karten nutzt erhält meist sogar nur 1/2 % Rabatt
- ich sehe als Folge auch die Aufrundung der einzelnen Artikelpreise
Gabi Miller
19.02.2016
Ich finde 1 und 2 cent können weg, der hohe Aufwand kann gespart erden. Sicher, wer den Pfennig nicht ehrt ist den Taler nicht wert, habe ich auch gelernt...doch es gibt noch genügend anderes Kleingeld...und ehrlich, was soll ein Preis von z.B. 6,99-will er uns denn nicht nur vortäuschen das die Sache billiger ist...bei 999, sind das eben noch nicht Tausend € - was soll das...
Ich kann mich auch für 5 cent bücken, oder für die unzähligen Pfandflaschen, die achtlos weg geworfen werden bei sogar 25cent!!!
Jürgen Mastaleck
19.02.2016
Bis 4 cent wird abgerundet; ab 5 cent wird aufgerundet. Also führt es statistisch dazu, dass mehr auf- als abgerundet wird. Der Verbraucher zahlt - mal wieder. Nicht abschaffen!
Walter
19.02.2016
Nein nicht abschaffen.
"Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert."
Günther Frank
19.02.2016
Für allen Scheiß hat man Zeit, nur das rauskramen von 1 und 2 Cent Münzen an der Kasse dauert zu lange? Da sage ich nur: Lachplatte!
Lassen wir uns alle verarschen? Es geht nicht um die Abschaffung von diesen Münzen sondern letztendlich auch um die Abschaffung des Bargeldverkehrs. Und damit zu einem weiteren Einschnitt unserer Freiheiten. Weiter so!! Wir Hampelmänner wollen es ja nicht anders!!
Stefan Taube
19.02.2016
Ich hab mal gelernt, wer den Pfennig nicht ehrt, ist die Mark nicht wert. Mag sein, alte Sprüche aber die Wertschätzung gegenüber dem selbst verdienten Geld, das bekanntlich (für die arbeitenden Menschen) nicht vom Himmel fällt, manifestiert sich auch gegenüber ihrer kleinsten Einheit. Ich plädiere dringend für den Erhalt der kleinen Münzen, auch des Bargelds. Über die Abschaffung der 500 €-Noten lässt sich reden, ich habe jedenfalls noch nie eine in der Hand gehabt.
alfredo
19.02.2016
1 und 2 Cent kann weg, aber das Bargeld muss bleiben.
tesspe
19.02.2016
Von den Finnen können wir lernen. Dort werden die Preise immer auf- bzw. abgerundet.
KaPy
19.02.2016
Die Abschaffung der 1 u. 2 Cent-Münzen ist die Einstiegsdroge für die Abschaffung des Bargelds überhaupt. Ferner verschleiert sie Inflationstendenzen.
Herbert 78
19.02.2016
Klar für Abschaffung - die Herstellung und der Metallwert kostet mehr - außerdem ist die
Preisausschreibung von 0,99 usw. lächerlich
B.B.
19.02.2016
Die kleinen Münzen sind unpraktisch, machen den Geldbeutel voll und sind für die Bundesbank viel zu teuer. Man braucht sie definitiv nicht (siehe u.a. Niederlande)
ug
19.02.2016
Ich bin gegen die Abschaffung der kleinen Münzen, wenn damit eine Anhebung der Preise verbunden ist.
Ich habe mir mal meinen Bon vom letzten Lebensmittel-Einkauf angesehen. Von 20 Positionen
war ein Artikel, welcher auf 2-Cent und zwei Artikel welche auf 5-Cent endeten. Die restlichen endeten ausnahmslos auf 9-Cent. Bei einer Ab/Aufrundung wären dieses rein rechnerisch statt 30,15 € ein Kaufpreis von 30,30 €.
Es muss doch jedem klar sein, dass es bei dem Einsatz der Rundungsreglungen durch den Handel nicht bleibt. Wie schnell sind dann aus 69 Cent auf einmal 75 Cent geworden, oder aus 1,12€ dann 1,15€. Wer soll das beaufsichtigen oder wirkungsvoll kontrollieren? Jeder denke mal an die Euro-Umstellung zurück. Wie schnell sind bei manchen Waren die Preise geklettert. Ich kann genug Beispiele aufzählen, bei den nach relativ kurzer Zeit das €-Symbol anstelle des DM-Symbols auf dem Preisschild stand.
Herr Draghi bräuchte sich dann jedenfalls über eine zu niedrige Inflationsrate keine Sorgen mehr machen.
Wenn ein Händler unbedingt ein technisches Gerät für 999,99 € anbieten möchte, dürfte dieses kaum einen Einfluss auf das physische Vorhandensein der 1-Cent-Münze haben, da hier fast ausnahmslos bargeldlos gezahlt wird.
Die Deutschen sind meiner Meinung ein Volk, welches sich sehr schnell an steigende Preise "gewöhnt". Ich erinnere mich noch an die Zeit vor der Ölpreiskrise, als der Benzinpreis noch unter 1 DM lag. Was gab es für hitzige Diskussionen wenn der Preis um 5 Pfennig gestiegen ist. Heute hat der Benzinpreis teilweise eine tägliche Schwankungsbreite von mehr als 5-Cent (10 Pfennig) und wer regt sich auf?
W.Hak.
19.02.2016
Finde die Kleinen Münzen überflüssig, schon seit der Einführung. Früher hatten wir zwei Kupfermünzen heute drei. Wenn sie älter und dunkler werden lassen sie sich schlecht unterscheiden besonders für alte Leute. Also weg damit.
K.Timmermann
19.02.2016
1, 2, + 5 Centstücke Abschaffen! Meiner Meinung nach kosten diese Größen mehr als sie "Wert" sind bzw. nutzen!
Supersonic474
19.02.2016
Für mich ist die 1-Cent-Münze aber eher ein Glücksbringer. Für den Zahlungsverkehr wäre es mir tatsächlich lieber, wenn die 1- und 2-Cent-Münzen abgeschafft würden.
Trzaska-Eitel, H.
19.02.2016
Ja, meiner Meinung nach könnten wir auf die 1 und
2 Cent Münzen verzichten!
pebert42
19.02.2016
Ich halte viel davon, die 1 und 2-Cent-Münzen ganz abzuschaffen. Die Preise der Artikel könnten ohne Verluste für jedermann gerundet werden.
Ursula Bloch
19.02.2016
Die Händler machen die Preise. Ein Kleidungsstück für xx,99 € ist einfach lächerlich. Noch schlimmer sind die Preise an den Tankstellen: 1,279 €.
Fazit: nicht abschaffen.
Hermann Wilkens
19.02.2016
1 und 2 Cent abschaffen
AK
19.02.2016
Die Unsitte der Händler mit der Preisabrundung auf 99 Cent belastet echt unsere Tasche. Ich bin für die Abschaffung der genannten Münzen.
hapere
19.02.2016
1 u. 2-Cent-Münzen könnte man abschaffen-sie
ruinieren nur die Geldbörse
Sabrina Berchert
19.02.2016
Auf gar keinen Fall sollten diese kleinen Münzen abgeschafft werden. Wenn die Bürger das akzeptieren, wird als nächster Schritt das Bargeld abgeschafft. Stellen Sie sich vor, wenn dann alles bargeldlos läuft und Ihr Konto versehentlich mal gesperrt wird. Dann ist man erstmal ganz schön ausgeschaltet, was sogar den Alltag betrifft. Und wenn jedes Brötchen beim Bäcker mit Karte bezahlt wird, halleluja, dann heißt es früher aufstehen.
Oelschlägel
19.02.2016
Ich bin dagegen, die kleinen Münzen abzuschaffen.
Heute sind es 1 und 2 cent. Morgen gehts weiter mit den dann kleinsten Münzen.
Wenn der Handel die kleinen Münzen nicht mehr will, dann kann er ja recht schnell damit beginnen und die Preise so gestalten.
Ursula
19.02.2016
Wer denn Pfennig nicht ehrt, ist den Taler nicht wert.
Und: Saublöde Begründung, sie würden schwer im Geldbeutel liegen. Man kann ja darauf achten, dass man sie auch wieder ausgibt. Beim Warten an der Supermarkt-Kasse nehme ich immer schon meine Cent- und 2-Cent-Münzen in die Hand und kann sie dann beim Bezahlen (es ist ja meist ein krummer Betrag) sofort loswerden. Die Kassiererin freut sich auch, da sie auch schneller rausgeben kann.
Ingeburg Theis
19.02.2016
Auf jeden Fall abschaffen. 1 und 2 Cent Münzen sind nur nervig. Woanders geht es doch auch.
ac
19.02.2016
Abschaffen!
Rita Runkel
19.02.2016
Natürlich Münzen - weg. Bankgeheimnis - weg. Bargeld - weg. Persönliche Freiheit - weg. Heute schon sind Banken und Unternehmen nicht in der Lage, sich vor CyberCrime zu schützen - und jetzt will man das Schachtfeld noch den Machthabern aus der Politik überlassen? Gott mit uns!
M.M.
19.02.2016
Mich stört mehr wenn ich in der Kassenschlange stehe und vor mir jemand mit der ec Karte zahlt, die mal wieder nicht funktioniert oder nicht akzeptiert wird. Manche haben auch plötzlich die Pin vergessen! ? Da lieber das Kleingeld rauskramen das geht meistens schneller!
Günter Dolle
19.02.2016
Ich bin dafür. Vielleicht hören dann die Preise mit 99 Cent auf.
Robert Flink
19.02.2016
Aus meiner Sicht stellt die Abschaffung der 1 und 2 Cent Münzen eine sehr begrüßenswerte Idee dar. Volkswirtschaftlich gesehen bringt das eher nur Vorteile. Der Handel wird durch geringere Mengen/Gewicht an Münzen-Bevorratung entlastet. Banken sowieso. Verbraucher ebenso, denn die Minimünzen blähen Geldbeutel unnötig auf, ebenso hält die Sortierung dieser Minimünzen immer auf. Außerdem entstehen immer wieder Kosten für Geldwechsel "Münzen zu Scheinen", sodass auch hier eine gewisse Entlastung gegeben scheint. Die Mininmünzsparer werden sicherlich durch die Abschaffung NICHT vom Sparen abgehalten. Also lasst uns die Minimünzen bitte abschaffen!
S.K.
19.02.2016
Ich befürworte die Abschaffung der 1-, 2- und 5Cent-Münzen. Sie wandern bei mir alle in ein Sparschwein. Die Auf- und Abrundung ab 5 Cent finde ich ebenfalls gut.
Dietmar Schwob
19.02.2016
Diese Diskussion wird ausschließlich vom Handel, der Wirtschaft und den Banken vorangetrieben. Der Verbraucher zahlt, wie immer, am Ende gewaltig drauf. Der Handel rundet letztendlich unter dem Strich immer auf, wie bei der DM/ Euro Umstellung bewiesen wurde. Erst verschwinden die 1 und 2 Cent Münzen dann gibt es überhaupt keine Münzen und
kein Bargeld mehr. Der Kunde kann dann sein Geld auf der Bank nicht mal mehr abheben und unter das Kissen stopfen. Er ist der Bank und willkürlichen Gebühren und Zinsen auf sein eigenes Geld ausgeliefert. Da hoffe ich doch, dass man den Raffgeiern einen Riegel vorschiebt
Udo Häcker
19.02.2016
Das Kleingeld soltte auf keinen Fall abgeschafft werden, denn dies wäre nur der 1. Schritt zur Abschaffung des Bargeldes generell und dann adé du Recht auf informelle Selbstbestimmung. Wir sollten aufpassen, dass die bürgerlichen Freiheiten nicht unserer Bequemlichkeit geopfert werden.
Josef Speen
19.02.2016
Die Händler sollten die Preise schon so gestalten das dieses Problem sich von selbst erledigt.
H. Rautenb
19.02.2016
Wir kennen es aus dem Urlaub in Dänemark, dort werden werden seit Jahren die kleinen Öre-Stücke ignoriert, obwohl die Preise durchaus auf -,99 enden können. Am Schluss wird an der Kasse automatich auf- bzw. abregundet. Ich
wäre froh wenn man hier auch so weit käme.
B.U.
19.02.2016
Ein- und Zweicent-Münzen gehören abgeschafft. die Fünfcentmünze finde gerdae noch okay.
HZ
19.02.2016
Das lästige bezahlen mit den kleinen Cent Münzen ist sehr lästig. Eine Abschaffung der 1+2 Cent Münzen sollte durchgeführt werden.
Wolfgang Peters
19.02.2016
Ich fürchte,dass bei der Abschaffung der kleinsten Münzen,eher aufgerundet wird.Die Hersteller,die jetzt schon mit Scheinverpackungen den Käufer täuschen,werden es bodenlos ausnutzen.
Hedwig
19.02.2016
Von mir aus können die Kleinmünzen gerne abgeschafft werden. Machen den Geldbeutel unnötig schwer. Im übrigen kannman 2-Cent und 5-Cent münzen, wenns schnell gehen soll, oder die Beleuchtung schlecht ist, kaum unterscheiden
Petra M.
19.02.2016
1 + 2 Centmünzen sollten abgeschafft werden. Die landen nur in irgendwelchen Spargläsern etc. auf- bzw. abrunden geht doch problemlos.
Franz
19.02.2016
Ich bin strikt gegen die Abschaffung, jeglichen Bargeldes, sei es der Cent oder der 500er Schein.
Die stetige wachsende Beschneidung im Barverkehr ist eine Katastrophe.
Ich bin 27Jahre und Liebe Bargeld. Ich werde alles tun, um mich weiter für Bargeld stark zu machen!!!
D.Hannewald
19.02.2016
Ich bin ganz klar für die Abschaffung! Auch wenn der Einzelhandel bei der Preisgestltung ganz offensichtlich ein Problem damit hat - im Süden Europas funktioneirt es doch auch.
Markus Ohorn
19.02.2016
Wer den Pfennig nicht ehrt ist des Thalers nicht wert.
Willi A.
19.02.2016
Von 1 und 2 Cent bis 500 € Schein ist ein weiter Weg. Beim Wegfall von Kupfermünzen sehe ich keine Gefahr für Bargeld insgesamt. Es entsteht doch kein Automatismus. Also weg mit dem teuren Kleinkram
B.S.
19.02.2016
Kleingeld war für mich immer schon sinnlos, bzw. überflüssiger Mehraufwand. Und Große Scheine brauchen wir im zunehmend Bargeldlosen Zeitalter auch nicht mehr! Keiner nimmt 200 + 500er an. In USA funktioniert es auch seit Jahrzehnten > max. 100er Schein.
Karin Seiffert
19.02.2016
Natürlich bücke ich mich für ein auf der Straße liegende 1-Cent Stück. Trotzdem bin ich für die Abschaffung - mehr noch: Das Bargeld sollte generell reduziert oder am besten ganz abgeschafft werden (klappt in anderen Ländern ja auch). Ich zahle schon jetzt fast alles mit Karte. Bargeld finde ich lästig.
Hermann Egli
19.02.2016
Als Verbraucher ein eindeutiges "JA" zur Abschaffung.
Auch 5 Cent-Stücke sind nicht unbedingt notwendig.
Hermann Josef Andree
19.02.2016
Ja, ich bin für die Abschaffung der 1 u. 2 Cent Münzen, da dies den Einkauf erheblich vereinfacht.
Rugen
19.02.2016
Keine Abschaffung von 1 und 2 Ct Münzen
Frank Martin
19.02.2016
Klar sollten 1+2Cent Münzen abgeschafft werden.
Was jedoch auch stört, dass man in vielen Geschäften nicht mit 200 oder 500€ Scheine bezahlen kann. Das sollte auf jeden Fall auch geändert weerden!
Schneider
19.02.2016
wehret den Anfängen
MRH
19.02.2016
Wer ein paar mal in den Niederlanden eingekauft hat merkt, dass es ohne das Kleingeld viel einfacher geht. Nein, da legt niemand drauf, denn einmal wird abgerundet, und einmal wird aufgerundet.
Also weg mit dem Kleinzeug, das kostet die Allgemeinheit zu viel in der Herstellung, und der Nutzen ist nicht zu erkennen.
h.portmann
19.02.2016
abschaffen
Mayer P
19.02.2016
Die 1 und 2 Cent brauche ich nicht, mein Vorschlag
unter 5 Cent Abschlag und über 5 Cent Aufschlag.
Michael Warner
19.02.2016
Keine Abschaffung von Bargeld, auch nicht von Münzen, auch nicht von 1-Cent-Münzen.
Die Abschaffung der Kleinstmünzen ist nur der erste Schritt, das gesamte Bargeld abzuschaffen. Auf diese Weise werden die den bargeldlosen Zahlungsverkehr abwickelnden Firmen zu Herren über unsere Finanztransaktionen. Niemand muß wissen, was irgend jemand wann wo kauft, egal ob Butter oder Porno.
Das Warten an der Kasse gehört zum täglichen Leben eben dazu - auch die Aufregung über Menschen, die etwas länger brauchen. Das beste Rezept hiergegen ist nicht die Abschaffung von Bar/Kleingeld, sondern: Lächeln.
Schnichels
19.02.2016
Schon früher wurden 1 Pfennig Münzen nur für
Spar Flaschen genutzt .daher bin ich der Meinung
das wir die 1 und 2 Zent Münzen nicht brauchen
Ulrike F.
19.02.2016
Ich finde das lästige bezahlen mit den kleinen Cent Münzen sehr lästig. Eine Aufrundung des Betrages finde ich völlig o.k.
Andreas, Keim
19.02.2016
Die 1- und 2-Cent Münzen sind absolut überflüssig. Es ist natürlich immer Toll wenn etwas nur 1.,99€ und nicht 2€ kostet ! ha ha ha !
Also weg damit!
Ruediger
19.02.2016
Interessant ist doch eigentlich, das die Preise bleiben und der Gesamtpreis auf- oder abgerundet werden soll.
Also: einmal je Einkauf, nicht : je Artikel.
Wenn es so ist: weg mit den 1 und 2 Cent Münzen
Wolf W.
19.02.2016
Das Bargeld wird verschwinden, fangen wir mit den kleinen Münzen an.
Peter Rattay
19.02.2016
Wer schon einmal an der Kasse in einer langen Schlange gestanden und gewartet hat, bis Trude Muff ihre 3 Euro und 98 Cent mühsam "pfennigweise" bezahlt hat, kann nachvollziehen, dass ich für die Abschaffung der Scheidemünze bin. Insbesondere dann, wenn nach Trude Muff das selbe Spiel bei Puttchen Bramme von vorne losgeht.
Jan Auch
19.02.2016
Nach langem Zögern bin ich inzwischen auch für die Abschaffung der 1- und 2-Cent-Münzen. Aber im Gegenzug sollte auch das überdimensional schwere 2-EURO-Stück abgeschafft und als Banknote herausgegeben werden. In den USA geht das sogar mit dem 1-Dollar-Schein. Das wäre vor allem auf Reisen von Vorteil, denn mit Münzen als Trinkgeld können manche im Ausland gar nichts anfangen.
Was die Preise betrifft: Für mich kein Argument: Dann heist es eben 9,95 € oder noch viel schlimmer 10.05 ...
Rainer S.
19.02.2016
Abschaffen lieber Heute als Morgen
Manfred Haupt
19.02.2016
die preise mit Endung auf 0.99 oder 0.98 ist doch nur Augenwischerei -- man rechnet sowie so 1 Euro und
macht man sich mal die Mühe die 1 und 2 cent Stücke zur Seite zu legen, braucht man ein halbes Jahr um etwa 10 Euro zu sparen. Also weg mit dem Kleingled
Klaus Rückert
19.02.2016
Ich bin für die Abschaffung der 1- und 2-Cent-Münzen. Die sind ohnehin so klein, dass man sie nur schwer auseinanderhalten kann.
Eine Rundung auf 5 Cent finde ich in Ordnung.
Sigrid Langer
19.02.2016
Wir wohnen an der holländischen Grenze und wissen das auch ohne 1 und 2 Cent Münzen geht...alles ganz einfach...man muss es nur wollen!!!!
Monaco
19.02.2016
Die Kleinmünzen nicht abschaffen!!! Die m.E. vernünftigeren Argumente gegen deren Abschaffung (s.u.) sind überzeugend. Vorschlag für die, die es an der Kasse im Supermarkt besonders eilig haben:: Bevor Sie dran kommen, kramen Sie in Ihrem Geldbeutel, suchen vorhandene Kleinmünzen im Wert von 10 c (z.B. 3 x 1, 1 x 2, 1 x 5) und behalten sie in der rechten (oder linken) Hand. Sobald der Rechnungsbetrag genannt/bekannt ist, müssen Sie nur noch "aufbessern". Im Übrigen: ENTHETZT EUCH! ist das Motto der Zeit und sollte es derzeit auch sein!
Peter Sch.
19.02.2016
Weg damit. Schluss mit der dümmlichen 99 Cent-Masche.
Hallo Wach
19.02.2016
Aufgewacht: im Endeffekt geht um den gesamten Bargeldhandel. Mit ihm verschwindet unsere Freiheit. Klar kostet der, Freiheit kostet eben, das was sie bringt. Für Banken ist das Bargeld ein Dorn, müssen Sie doch immer damit rechnen, dass wir es zurückhaben wollen. Fällt die Schwelle stehen die Türen offen für noch riskantere Geschäfte und keiner kann es bemerken, bevor es zu spät ist.
Frank A
19.02.2016
die kleinen Münzen sind unpraktisch, machen den Geldbeutel voll und sind für die Bundesbank viel zu teuer. Man braucht sie definitiv nicht
Barbara Nig.
19.02.2016
Ich wäre auch für die Abschaffung
Angela K.
19.02.2016
Die 1- und 2-Cent-Stücke gehören abgeschafft! Das würde das Bezahlen erheblich vereinfachen - auch und unbedingt für ältere Leute.
Torsten Brächter
19.02.2016
Wenn der Handel die kleinen Münzen nicht mehr will, dann kann er ja recht schnell damit beginnen und die Preise so gestalten, dass die Cent nur auf 5er aufgebaut sind. Da braucht erst einmal nichts abgeschafft werden. Sollte sich das dann durchsetzen, so sollte sich der Münzenbedarf von selbst regeln. Warum muss immer der Staat beginnen?
Snake
19.02.2016
Klein Vieh macht auch Mist
Für mich ist das der einstig um das Bargeld abzuschaffen
Klaus
19.02.2016
Wer den Pfennig nicht ehrt, ist den Taler nicht wert, sagt ein altes Sprichwort.
Werner S.
19.02.2016
Klar, Milliardärkriminelle brauchen keine Münzen, die zahlen mit PLATIN-Kreditkarten und Ihrem guten Namen.
Ramona
19.02.2016
Die 1-und 2-cent Münzen sind umständlich herauszukramen und halten dadurch unnötig auf. Einen wirklichen Wert haben sie ohnehin nicht, also weg damit.
Heider,Gerd
19.02.2016
Kleine Münzen abschaffen,dann hört auch der Unsinn mit15.99 etc.auf.
MfG
G.Heider
Harley - Schliersee
19.02.2016
sofort abschaffen, es wird sehr viel Zeit gewonnen ohne die kleinen Münzen, Beispiel Supermarkt, die Kramerei nach den Centstücken können wir uns sparen!
Gudrun
19.02.2016
Abschaffen auf jeden Fall.
Tommi
19.02.2016
Allen, die für Abschaffen sind, kann ich nur sagen: rundet doch selbst an den Kassen auf; keiner hindert Euch dran :-)
Frank
19.02.2016
Ja, das Kleingeld sollte abgeschafft werden.
Am Besten die 1 + 2 + 5 Cent Münzen.
Kaiser Franz
18.02.2016
Alles lassen, wie es ist. Warum das Kleingeld in der Geldbörse horten? Es eignet sich doch gut, um ungerade Beträge zu zahlen. Dann sammelt sich auch nichts an. Es liegt an jedem selbst!!
Mamobeba
18.02.2016
Nur beim Bezahlen den Betrag an der Kasse jeweils zum 5 Cent Betrag auf- oder abrunden.
Vielleicht wird in einigen Jahren alles nur noch per Karte bezahlt, dann erübrigt sich das Münzen-Zählen eh.
Andreas Rust
18.02.2016
Abschaffen!!!
R. Martin
18.02.2016
Nein, das Kleingeld sollte nicht abgeschafft werden; so fällt derG rund für eine schleichende Preiserhöhung weg.
Reiner
18.02.2016
Ich bin dagegen, die kleinen Münzen abzuschaffen.
Heute sind es 1 und 2 cent. Morgen gehts weiter mit den dann kleinsten Münzen
Westermann
18.02.2016
Ich bin dafür das Kupfergeld abzuschaffen.
Einfach aus ökonomischen Gtünden. Die Herstellung des Geldes ist teurer als der Wert des Geldes.
Richard
18.02.2016
Als Holländer kann ich nur sagen: es funktioniert, seit viele Jahren! Viele Deutschen sind nicht veränderungsbereit oder (leider) von Angst geprägt... Traut euch mal was! (hierzu gehört auch Fahrradfahren OHNE eure komische Fahrradhelme ;-)
Michael M.
18.02.2016
1und 2 Centstücke sofort abschaffen. Ich kenne dies schon lange aus Finnland. Dort funktioniert es hervorragend.
Anita
18.02.2016
Das viele schwere Kleingeld zieht einem die Hosen runter. Ich bin für Abschaffen.
Conny
18.02.2016
Ich möchte auf keinen Fall aaf die kleinen Münzen verzichten
Sabine
18.02.2016
Die die 1, 2 und 5 Cent Stücke finde ich unnötig und umständlich. Die Zahlbeträge sollten ab oder aufgerundet werden. Das gleich sich dann unter dem Strich aus.
Andreas J.
18.02.2016
Ich würde die kleinen Münzen nicht vermissen. Schafft sie ab
Jasmin
18.02.2016
Ich bin für die Abschaffung der 1 und 2 Cent Münzen. Ob ich nun EUR 1,99 oder 2,00 EUR zahle, macht für mich keinen Unterschied. Der vernünftige Umgang mit Geld sowie Gebrauchs- und Verbrauchsgütern ist viel wichtiger. Es wäre schön, wenn sich so der ein oder andere genauer überlegen würde, ob er wirklich etwas braucht oder ob es irgendwann unbenutzt in der Tonne landet. Wobei das bei einer Erhöhung von 1 oder 2 Cent weniger ausmachen wird, besonders, wenn man sich erst einmal an die Preisanpassung gewöhnt hat...
bitzkowski
18.02.2016
Abschaffen
Peter Robertson
18.02.2016