Megachipchip
14.01.2021
In mir kommt eine Wut hoch die mir Angst macht. Wenn dass passieren sollte und diese Möchtegern Umfragen, die nie an die richtigen, bzw. an die normalo Bevölkerung gerichtet ist, uns suggerieren soll, dass das etwas tolles ist und unsere Meinung dazu in Wirklichkeit keinen der Entscheidungsträger interessiert, werde ich zum Staatsfeind Nummer ein. Das lass ich mir nicht weiter bieten, dass alle Entscheidungen die man so trifft für unsere Gesellschaft und es waren viele viele Entscheidungen in den letzten Jahren, immer so verlogen dargestellt werden, dass es für uns alle ja dass beste sei. Wenn ich als Person nichts mitentscheiden kann und jedesmal komplett entmündigt werde, dann will ich diesen Staat und Europa nicht mehr! Durch solche falschen, gegen den willen der Mehrheit der Bevölkerung, Entscheidungen, ebnet man den weg für Terrorismus. Menschen die auch nur ein wenig stolz haben, lassen sich solche unterdrückungen des Bürgerwillens nicht auf dauer gefallen. Dass wäre für mich auch eine Art von Staatsterrorismus.
Dieter 2
19.10.2020
Ihr faselt mir zu viel von dem total missbrauchten Begriff "persönliche Freiheit". Damit hat es beim digitaler Geld in der Realität kaum etwas zu tun.
Bargeld kann man Euch real kaum wegnehmen und nur durch eine Inflation abwerten - was politisch nicht so einfach ist.
Digitales Geld kann man Euch dagegen jederzeit in Gänze oder in Teilen wegnehmen - je nach Bedarf.
Und Eure Sprüche zu China zeigen nur, dass Ihr zu China nichts begriffen habt und nichts begreifen wollt. Denn China ist nun mal ein Land mit 20 mal soviel Einwohnern wie die BRD und vor allem ist China eine seit 1980 ständig lernende und experimentierende Gesellschaft - während die BRD und die Deutschen nur noch eine ständig andere Länder Oberlehrerhaft belehrende Gesellschaft von selbst ernannten Betonkopf-Experten ist - wo die Politiker ständig überfordert sind.
s.
19.10.2020
Wir brauchen keine digitalisierte Währung, dann werde wir als Menschen total gläsern. Dann werden den Menschen ihrer persönlichen Freiheit genohmen und die Freiheit der Meschen ist nicht mehr vorhanden.
Hela
16.10.2020
Bargeld ist Freiheit. Beim digitalen Geld ist jede kleine Ausgabe nachvollziehbar und kontrollierbar. Die Auswertung der Umfrage zeigt, dass diejenigen, die den digitalen Euro haben wollen wohl nur unsere Politiker sind. Sie wollen den ultimativen Zugriff aufs Geld der Bürger. China ist wohl kein gutes Beispiel, wenn wir auf das totalitäre System schauen.
Wir wollen eine Demokratie sein. Inzwischen werden wir mehr und mehr gegängelt. Meine Einstellung ist: Es geht niemand etwas an, wo ich mein schwer verdientes Geld ausgebe. Das ist meine Privatsphäre!
Kleine Bärin
16.10.2020
Realist und Walter Klages haben alles erklärt. Mehr muss ich nicht lesen. Meine volle Bestätigung. Die, die einst so dafür waren, wie z. B. USA und Schweden, haben zu schnell ja gesagt und nun ist es zu spät, das rückgängig zu machen. Wie immer ganz schlimmer Frontreiter ist China - gefährlich und krank in allen Belangen, haben schon viel zu viel Freiheiten und Macht. In Schweden ist digitales Geld leider große und weite Realität. Selbst Obdachlose z. B. haben Handy's, um von gnädigen Spendern etwas Geld zu erhalten. Das wird vom Spender-Handy (Konto) auf's Obdachloser-Handy (Konto) übertragen. Hüte oder Becher zum Einsammeln gibt es da nicht mehr. In ganz großen Unternehmen in Schweden haben alle Mitarbeiter einen Mikrochip im Körper (so wie bei uns in Deutschland die Hunde z.B.). Auch das wird eines Tages überall Realität sein. Kontrolle und Macht derer, die über den Politikern stehen.
Walter Klages
07.10.2020
Die Abschaffung des Bargeldes dient in erster Linie der Entmündigung und Unterdrückung der Menschen:
Beim Feldzug gegen das Bargeld geht es eigentlich hauptsächlich darum, die persönlichen Freiheitsrechte und die Selbstbestimmung der Menschen einzuschränken (Ende von Privatheit und selbstbestimmter Entscheidung).
In einem rein digitalen Finanzsystem können die Machthaber der absolutistischen Obrigkeitsstaaten außerdem problemlos auf das Vermögen der Bevölkerung zugreifen.
Falls alle Zahlungen nur noch elektronisch erfolgen, wird das digitale Geld zum absoluten Herrschaftsinstrument, denn in der vormundschaftlichen, totalitären Diktatur kann jeder mißliebige Kritiker oder Regimegegner sofort finanziell abgeschaltet und damit physisch erledigt werden.
Realist
04.10.2020
Schweden ist einerseits eines der Länder mit bereits weitgehender Abschaffung des Bargeldes. Und wer Pech hat, der darf auch als Tourist dessen Auswüchse ziemlich nachteilig am eigenen Leib erfahren.
Aber ausgerechnet in Schweden steht der ehemalige Chef der Landespolizei an der Spitze der Bewegung zum Erhalt des Bargeldes.
Auch dort erkennen immer mehr die drastischen Nachteile.
Und in den USA gibt es inzwischen sogar Städte mit Verordnungen, die diverse Einrichtungen weiterhin zur Annahme von Bargeld verpflichten.
Aber als ehemaliger studierter IT-ler mit 42 Jahren Tätigkeits-Praxis in IT-Hochsicherheitsbereichen warte ich auf den nächsten richtig großen Crash bei den Zahlungssystemen - landesweit. Kleine Crash hatten wir in den letzten 2 Jahren bekanntlich schon einige, Kunden der DKB und der Commerzbank wissen wovon ich schreibe..
HWK, 30.09.2020
30.09.2020
"Geld regiert die Welt". Jeder ist bestechlich; ist nur von der Höhe der Summe abhängig!
S. Schmidt
28.09.2020
Grundsätzlich gilt das man auch auf dezentrale Währungen ausweichen kann. Genau das wird den Banken auf die Füße fallen da man sie irgendwann nicht mehr so brauchen wird wie heute. Eins ist aber Fakt. Mal so einem 10 Euro in die Hand drücken wird vorbei sein wenn die alte Fiatwährung mal aufhört zu existieren. Sie wird irgendwann einfach wertlos sein weil dezentrale Währungen und die Stabelcoins der zentralen Währungen einfach eine größere Rolle und Akzeptanz finden werden.
Gudrun Rudolph
27.09.2020
Muss dann jeder erwachsene Bürger einen Computer haben,wenn der digitale Euro eingeführt wird?
Hubert Sachs
25.09.2020
Alles zielt ab auf die Bargeldabschaffung, Minuszinsen, vollständige Kontrolle über jede Zahlung eines jeden Bürgers, oder aber dessen komplette Enteignung bei gegebenem Anlass.
Die spannende Frage allerdings wäre, ob einer von den ganz vielen Gegnern hier auch auf die Straße geht, wenn es sich abzeichnet. Wir haben das doch selber in der Hand und werden es vermutlich erdulden, wie eine Herde Schafe. Danach wird nur noch gemeckert und die Politik als Schuldiger erkannt. Schuld hat aber einzig und allein die Herde Schafe.
Ralf K.
24.09.2020
Digitale Währung ist das endgültige Ende der Freiheit des Menschen.
Wenn 'Ihnen` dann deine Meinung nicht passt, lassen Sie dich am langen Arm verhungern. Berufsverbote und Diffamirung gibt es leider heute schon. Wenn du nicht 'Ihrem' Mainstream entsprichst, machen Sie dich eben fertig. Jede Aktion deiner Finanzen wird nachvollziehbar, genauso kritisierbar und beeinflussbar. Gebühren und Steuern können willkürlich erhoben, eingezogen oder erhöht werden . . . . .
Wir werden zu Sklaven von Politik, Banken und Großkonzernen.
Andreas Kühn
23.09.2020
Nein, nein und nochmals nein! Die Nachteile des digitalen Euros überwiegen. Wie schon andere schrieben, geht es einzig und allein um die Abschaffung des Bargeldes und um noch mehr Kontrolle. Das haben Sie mit Ihrer letzten Änderung Ihrer AGB glasklar bewiesen. Sperrung des Kontos aus wichtigen Gründen. Was sind denn für Sie wichtige Gründe?
Nur noch ein Tip. Machen Sie sich nicht zum Sklaven der Politik!
Sigrid
23.09.2020
Es zeigt sich immer mehr, wohin die Reise geht! Man schämt sich nicht einmal mehr offen zu sagen, dass Corona u. a. innerhalb weniger Monate im Bereich Digitalisierung, Bargeldabschaffung das „geschafft“ hat, wozu sonst Jahre gebraucht worden wären.
ronald
22.09.2020
Es geht langfristig tatsächlich um die Abschaffung des Bargeldes zur vollständigen Überwachung der Bürger. Die Allianz "Better than Cash" mach daraus gar keinen Hehl. Wir werden in den nächsten Monaten und Jahren systematisch darauf vorbereitet werden und genau so belogen und betrogen wie bei der Virus Plandemie derzeit.
Lars
21.09.2020
Wer sich schon länger mit Blockchain, Bitcoin und Co. beschäftigt, der kann sich beim E-Euro das Lachen nicht verkneifen.
Wo ist bitteschön hier auch nur ein einziger Usecase? Schnell und einfach bezahlen kann ich doch schon seit Jahren mit Kreditkarte, PayPal und anderen Dienstleistern. Sehe also keinen Vorteil beim E-Euro, außer das der Staat noch mehr Kontrolle bekommt.
Erst wenn eine Digitalwährung dezentral ist, würde sie einen nutzen haben. Aber Geldmonopol wird man wohl nicht abgeben wollen. Schließlich kann man damit so schön die BürgerInnen kontrollieren, manipulieren und enteignen.
Reda
21.09.2020
Wenn ich ,einem Enkel oder Neffen 10 € ins Sparschwein steckte, dann freute sich das Kind. Es gab eine tollen Termin einmal im Jahr, der nannte sich Weltspartag. Voller Freude wurde das Ersparte eingezahlt , denn es gab ja Zinsen und noch ein kleines Präsent der Bank.
Künftig wird der Staat beim Schlußakt der Überweisung gleich noch mal Steuern einbehalten. Nur so ein kleines Beispiel . Denkt mal an Bedürftige aller Art und und und
PeLa
21.09.2020
"DIE Wirtschaft" heißt übersetzt, "einige Großkonzerne, große, international tätige Banken, einige Milliardäre, Staatsapparate und der militärisch-industrielle Komplex".
Das sind die Nutznießer der digitalen Währung.
Der Großteil der deutschen Wirtschaft, also der sogenannte Mittelstand, der nach wie vor die deutsche Wirtschaft zum allergrößten Teil trägt, kommt nach wie vor mit dem vorhandenen Geldsystem (FIAT- und Bar-Geld) und dessen Geschwindigkeit hinsichtlich ihrer Geschäftstätigkeiten hervorragend klar!
Für den Mittelstand bringt der digitale Euro so gut wie nichts.
Spekulanten und rücksichtslose Terroristen hingegen, zu denen die oben genannten eigentlich gemeinten gehören, werden in ihren Aktivitäten allerdings erheblich gebremst und Gott sei Dank auch so manches Mal ausgeschaltet.
Spekulieren kann nur, wer über SEHR viel Geld verfügt! Dazu gehören nur wenige Millionäre und wir anderen Kleinkrauter erst recht nicht. Das schnelle und anonyme Geld ist nur für Spekulanten interessant. Das "digitale Geld" ist das schnelle und anonyme Geld - wie oben beschrieben.
Terrorismus ist nur mit SEHR viel Geld und vor allem staatlicher Unterstützung möglich (siehe NSU-Komplex)! Das war schon immer so! Wer anderes annimmt ist naiv und glaubt auch, dass Zitronenfalter Zitronen falten. Terrorismus dient NUR der Einschüchterung des Volkes und richtet sich nur vordergründig gegen Staaten.
Auch (staatlicher) Terrorismus braucht das SEHR schnelle und anonyme Geld, also das digitale.
Wir anderen können auch mal ein oder zwei Tage warten.
Digitales Geld kann mit einem einzigen Knopfdruck begrenzt oder unwiederbringlich gelöscht werden - Bargeld nicht!
Digitales Geld hat für uns Kleinkrauter IMMER einen Namen (Otto und Gabi N.) - Bargeld nicht!
Digitales Geld ist in seiner Menge immer bekannt und daher staatlich nachverfolgbar und regulierbar - Bargeld nicht!
Wenn das digitale Geld so geil ist, dann sollen doch die EZB und die o.g. Teilnehmer an "DER Wirtschaft" eine Untergrenze definieren, ab welcher eine Teilnahme möglich ist! Die werden sich dann bestimmt darum kloppen!? Dann bleiben die Teilnehmer "DER Wirtschaft" halt unter sich.
Wir anderen müssen uns dann eben mit dem schnöden "analogen" und dem Bargeld arrangieren.
Ich glaube, ich werde ganz gut damit klar- und auskommen.
August
21.09.2020
Dringend notwendig für Europas Wirtschaft. Überflüssig und gefährlich für Privatleute.
Alex
21.09.2020
Super, dann gibts endlich Minuszinsen und Kontoführungsgebühren für alle Privatkunden!! Und die armen Banken kann man endlich finanziell unterstützen.
</Ironie off>
HolJens
21.09.2020
Es ist wie vor Wahlen: Das Blaue vom Himmel wird versprochen, aber nach der Wahl kümmert sich keiner mehr darum. Der Bürger wird betrogen und enteignet. Kein Privatmensch braucht einen digitale Euro. Es geht nur - wie immer - darum, daß sich ein paar die Taschen noch voller stopfen als vorher schon. Und Sicherheiten gegen Betrug und Missbrauch irgendwelcher Vorschriften wird es nicht geben, von Datenschutz ganz zu schweigen. Wenn Banken und Wirtschaft ein solches System brauchen, sollen sie es haben, aber auf eigenes Risiko und ohne die geringste Verknüpfung mit Privatkunden dh es darf niemals einen Zwang geben, einem solchen oder anderen System beizutreten oder ausgeliefert zu sein.
Wolfgang D.
21.09.2020
Die digitale Euro-Währung ist der größte Mumpitz und Betrug am Bürger! Weil dann der Staat jederzeit Zugriff auf die Finanzen des Volkes hätte. Die Begründung Geldwäsche ist nur vorgeschoben. die kann man auch anderweitig verhindern .Man muss nur wollen! In so einem Staat zu leben wo mein sauer Erspartes vor dem Zugriff des Staates nicht mehr sicher ist davor graust es mir richtig. Orwells 1984 lässt grüßen.
Hildegard Jäger
21.09.2020
Vielen Dank, für die Info. Hier kann man sich schonmal Gedanken machen, in welche Richtung es gehen soll. Ich habe auch große Bedenken! Dem Kommentar vom gläsernen Menschen würde ich auch zustimmen wollen. Das sind wir doch schon längst, oder?
Pit
21.09.2020
Die digitale Währung, wird nicht gebraucht. Ist nur totale Überwachung, man kann jetzt bereits digital überweisen, also wozu dann noch weiter gehen.
Wol
21.09.2020
Nein zur vollkommenen Überwachung! Das hat mit Digitalisierung im eigentlichen Sinne nichts mehr zu tun!
Warum wohl ist China hier der Vorreiter? Passt zur Bespitzelung , z.B. der immer und überall aktiven Gesichtserkennung. Dann fällt der letzte weisse Fleck, und der Mensch wird zur gläsernen Nummer!
Hartmut Link
21.09.2020
Kommt die digitalisierte Währung dann werde ich als Mensch total gläsern. Meine persönliche Freiheit ist nicht mehr vorhanden.
Analog ist besser
21.09.2020
Jetzt wurde immer noch nicht beantwortet, für was das nötig oder gut sein soll. Ach ja ein Auto kann dann digital bezahlen. Sehr wichtig und soviel anders als mit Karte zu bezahlen. Also wofür braucht es bitte eine digitale Währung??? Die meisten Transaktionen laufen sowieso schon digital. Ich empfehle die Leserkommentare unter Teil 1 des Artikels vor ein paar Wochen zu lesen, dort werden viele Risiken und die Sinnlosigkeit des Ganzen sehr gut analysiert. Bei diesem Artikel vermisse ich leider wieder wirkliche Kritik.
MH
21.09.2020
Heute kam im Deutschlandfunk ein Bericht zum Thema Geldwäsche/Finanzkriminalität; nach Recherchen von WDR, NDR und SZ geht es um 2 Billionen Dollar. U.a. soll J.P. Morgan beteiligt sein. Es wäre wohl interessant, die Meinungen von Fachleuten wie Norbert Häring und Politikern wie Sven Giegold oder Fabio De Masi zu dem Thema „Digitale Währung“ einzuholen...
D. Lietz
20.09.2020
Danke für die Infos. Es ist toll, dass es eine Bank gibt die gut und vertrauenswürdig informiert. Danke InDiBa