Grygorov
15.01.2021
Danke, sehr informativ!m3
ING
15.01.2021
Hallo Marion D., der Solidaritätszuschlag für Einkommen wurde abgeschafft. Für Kapitalerträge, wie Zinserträge oder Kursgewinne, bleibt er erhalten. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Helge S.
15.01.2021
Super hat mir geholfen unklares zu verstehen. Danke!
Walter Höllerhage
14.01.2021
Sehr informativ, danke
Alex
14.01.2021
Ing die Beste Bank für mich
Marion D.
14.01.2021
Soli ab 2021 abgeschafft:
Hallo Diba, Sie haben mir am 13.1.2021 auf einen Kursgewinn den Soli abgezogen! Können Sie das plausibel erklären? Geht es anderen auch so?
Dirk R.
14.01.2021
Sehr gut zusammengefasst.
Danke
Nico W.
14.01.2021
Sehr hilfreich und gut zusammengefasst
Vielen Dank, jetzt bin ich wieder auf dem Laufenden :)
E.L.
14.01.2021
Nett und informativ, gut zusammengefasst und hilfreich! DANKE
Lars Bäter
14.01.2021
Übersichtlich, strukturiert und verständlich. Vielen Dank für die Zusammenfassung :-)
Hernández Miriam
14.01.2021
Danke für die Info bin gerne Kunde bei euch
Martin Wolter
14.01.2021
Vielen Dank, DiBa /ING. Dieser Artikel ist sehr gut und verständlich geschrieben. Finde ich gut, daß auch Nebenthemen behandelt und erklärt werden, nicht nur in Fachchinesisch.
Habe vor ein paar Tagen die Begehren der großen roten Bank mitbekommen. Und spätestens seit Ihr Apple Pay unterstützt, gibt es keinen Grund mehr zu klagen. Fast keinen, aber erstmal ist vieles ziemlich gut.
Peter Knecht
13.01.2021
Prima
Danke
Nicole Bierbaum
13.01.2021
Sehr gute Info
Gut und verständlich für jedermann
Misselwitz
13.01.2021
Danke für die INFO
Einfach die Beste Bank für uns
Martha Schubert
13.01.2021
Danke für die ausführliche Information.
Ing ist doch die beste Bank.cdnxy
Sabine K.
13.01.2021
Vielen Dank für die vielen Informationen. Img85n
Nick
13.01.2021
Toll. War sehr interessant alles zu lesen. Weiter so :).
Bank
13.01.2021
Blöd das man nicht einzahlen kann überall
Rudolf Wenke
13.01.2021
Danke!
Guido Quast
13.01.2021
Einfach alles wichtige Gut und verständlich beschrieben.
Sehr gut.
Einfach die beste Bank
Dagmar
13.01.2021
Vielen Dank für den guten Überblick.
Helga Müller
13.01.2021
Danke für diese verständlichen und auf den Punkt gebrachten Informationen.
Gerd
13.01.2021
Immer wieder ausführliche Informationen gut erklärt und super verständlich finden ING Bank ist einfach die BESTE BANK KANN und muss man mal sagen ich bin sehr zufrieden.
Schmid
13.01.2021
Kurz und prägnant!
Vielen Dank für diesen gut verständlichen Überblick.
Markus Uhlemann
13.01.2021
Der Hinweis der Soli ist wegen Ostdeutschland eingeführt worden ist falsch. Er wurde eingeführt zur Finanzierung der Mehrbelastung aus see Beteiligung am Golfkrieg 1991.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Solidaritätszuschlag
Bitte nicht die Fehlinfos der Medien weiter falsch verbreiten.
Werner
13.01.2021
Ich bin seit vielen Jahren ein 100 % zufriedener Ing DiBa Kunde und diese umfangreiche Information bestätigt meinen Eindruck. Vielen Dank!
Sandra siebert
13.01.2021
Sehr gute Informationen
Christian
11.01.2021
Kurz und verständlich aufgelistet.
Besser als so manche Zeitschrift..
Danke dafür!
Quellenangaben oder mehr Links zum detaillierten Nachlesen wären noch praktisch.
Die Einblendung in der App finde ich sehr praktisch, sonst würden solche Artikel komplett an mir vorbei gehen.
ING
11.01.2021
Hallo Thomas K, herzlichen Dank für Ihr Lob. Zurzeit ist bei uns der Handel von Kryptowährungen nicht geplant. Ihren Wunsch geben wir gleich an die zuständigen Kollegen weiter. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Anton Dirrigl
10.01.2021
Vielen Dank für die genauen Informationen, es gibt kaum eine andere Bank die solche Infos in der detaillierten Form weiter gibt.
Weiter so.
Thomas K
09.01.2021
Ich bin ein 100 Prozent zufriedener Kunde der Ing DiBa der auch regelmäßig mit dieser Bank mit Wertpapieren handelt. Leider musste ich heute ein Konto bei der solarisBank eröffnen, damit ich über die Börse Stuttgart (BSDEX) Bitcoins kaufen kann. Meine Frage nun an Sie, als meine Hausbank, wann ist die Ing DiBa soweit ? Denn ich würde sehr gerne mein Geld, welches ich in Kryptowährungen investiere, bei meiner Hausbank lassen. Es wäre ja auch für die Ing DiBa ein sehr lukratives Geschäft
Testnutzer
08.01.2021
Sehr gute Zusammenfassung. Weiter so!
ING
08.01.2021
Hallo Kalz, ausgenommen von den neuen Regelung (Wegfall des Soli auf Einkommen) sind Kapitalerträge, hier wird der Solidaritätszuschlag unverändert angerechnet. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Kalz
07.01.2021
Lt. der Info fällt ab 2021 der Soli Zuschlag in Höhe von 5,5 % weg.
Auf meine Gewinne aus Atienverkäufen werden aber immer nochdie 5,5 % abgezogen. Woran liegt das?
Isolde
07.01.2021
Bin sehr zufrieden mit der Bank. Hab bis jetzt noch nie Probleme gehabt. Auch danke für die ganzen Informationen die ich hier bekomme
ING
07.01.2021
Hallo Hans Z., erstmal vielen Dank für Ihr Lob, das freut uns natürlich. Sicherlich meinen Sie den Auszug für Ihr Extra-Konto? Bitte haben Sie noch ein klein wenig Geduld, Sie werden ihn bald in Ihrer Post-Box haben. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Hans Z.
06.01.2021
Wo bleiben die Kontoauszüge? Bei der Renaultbank bekommt man sie immer am Letzten des Monats. Ebenso bei der Commerzbank oder spätestens am 1. des Folgemonats. Auch die Hypovereinsbank ist eine von den Schnellen. Nur bei der ING sitze ich am 4. Januar spätabends immer noch vor dem leeren Postfach. Das ist sehr stark verbesserungswürdig. Bitte macht das schneller.
Sonst bin ich ja, bis auf die Höhe der Zinsen (siehe die o.g. Banken), ganz zufrieden mit der ING.
Hans Z.
Anna M.
06.01.2021
Danke für diese kompakten und sehr interessanten Informationen, die doch viele betreffen. Leider wird man in den Medien nicht wirklich informiert. Meistens zu umschweifend, die eigentliche Information kommt dann nicht mehr an, wenn zu stark ausgeholt wird. Freue mich auf weitere Infos dieser Art.
Rita
05.01.2021
Danke für die zahlreichen Infos auf einen Blick.
ING
05.01.2021
Hallo Herr Fröhlich, die einfachste Möglichkeit ist sicherlich die Einzahlung an unseren Automaten. Ob sich in Ihrer Nähe ein Automat mit dieser Funktion befindet, verrät Ihnen diese Liste: www.ing.de/binaries/content/assets/pdf/girokonto/82.667_1220_2982_07_4c_final.pdf Alternativ können Sie Beträge zwischen 1.000 und 25.000 Euro auch kostenfrei bei einer Geschäftsstelle der ReiseBank AG einzahlen. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Ralf Fröhlich
05.01.2021
Wo kann ich Bargeld einzahlen
Wege Ursula
05.01.2021
Sehr gute Info , sehr verständlich .
ING
05.01.2021
Hallo MesutE, Informationen zu den Möglichkeiten der Bareinzahlung finden Sie hier: www.ing.de/girokonto/karten-bargeld/ Viele Grüße, Ihr Social Media Team
MesutE
05.01.2021
Hallo,
bis auf das Thema Bareinzahlung auf mein Konto bin ich generell zufrieden..
Wann und wie wird das auch funktionieren können ( einfach ).
@Kay
04.01.2021
Ihr Textinhalt ist leider sehr fragwürdig bis extrem falsch. Denn wegen der CO2 Steuer steigen die Spritpreise, aber auch die Preise beim ÖPNV, und deshalb bekommen die Pendler eine um 8 Cent höhere Pauschale pro km Fahrstrecke.
Es sind also an der Stelle vor allem Kurzpendler, Schüler, Studenten und Renten von den relevanten Preiserhöhungen betroffen.
Und hoffentlich wohnen Sie demnächst direkt neben einem Windrad.
Joaquim Coma
04.01.2021
Vielen Dank für diese Information.
ING
04.01.2021
Hallo Altertümlich, der Wunsch ist bei uns platziert - allerdings können wir Ihnen an dieser Stelle keine aktuellen Informationen zur Echtzeitüberweisung mitteilen. Ihren Kommentar geben wir gern als Wunsch an unsere Kollegen weiter. Viele Grüße und einen guten Start ins neue Jahr, Ihr Social Media Team
Kay
02.01.2021
Alternative Energien sollen attraktiver gemacht werden! CO2 Bepreisung ist richtig, höhere Spritpreise ist fragwürdig (Berufspendler und Unternehmen fallen dabei leider wieder einmal hinten über). Aber die EEG-Novelle 2021 ist der absolut falsche Schritt in auch noch die absolut falsche Richtung. Das rückwärtsgerichtete Vorwärtsdenken ist da für Deutschland leider sehr beschämend.
Tina Böhme
31.12.2020
Die Gründe für die Erhöhung der Heizölkosten ist nachvollziehbar, aber was kümmern den Vermieter die Kosten, wenn der Mieter sie trägt.
Altertümlich
31.12.2020
Wann wird es endlich eine sofortüberweisung geben oder ist das noch zukunftsmusik für euch?
Christine
30.12.2020
Der Blog ist informativ und gibt wertvolle Hinweise zu Änderungen im nächsten Jahr. Leider verkommen die Kommentare inzwischen zu einem Portal politischer Meinungsäußerungen mit teilweise ziemlich bedenklichen Ausschlägen in die rechts- und linksextremen Bereiche. Gründe mögen persönliches Versagen, Angst, Unkenntnis, Dummheit, Unfähigkeit sein. Das nervt und hat hier nichts zu suchen. Wir sind hier nicht bei Sigmund Freud auf dem Sofa.
carmen Rasper
30.12.2020
Sehr gut diese Informationen !
Dieter 2
30.12.2020
Wie die Medien seit Tagen posauen, kann die Grundrente wegen dem Aufwand erst ab Mitte des Jahres wirksam überweisen werden. Und nach derzeitigen Daten haben sowieso nur 1,6 der mehr als 20 Millionen Rentner dadurch künftig etwas mehr Geld.
Georg Wald
28.12.2020
Der Podcast ist kein auf Wirtschaft - oder Finanzthemen bezogener Beitrag, sondern extrem politisch gefärbt. Der Werbeblock für die Bundeskanzlerin und auch für die mit dubiosen Praktiken an die Macht gekommene EU- Kommissionspräsidentin ist völlig deplatziert.
Bitte künftig mehr sachliche Themenbezogenheit.
Welack ralf
28.12.2020
Danke für die Informationen und der Möglichkeit eines Kommentares. Erst mal sehen,was nu mit der Pandemie wird,denn es ist ja auszuschließen,das wir gegen Sommer damit durch sind.Für viele selbständige wird das Jahr 2020 kein bissel rosiger,bis hin zu vollkommener Aufgabe.Wie sich das auf die Gesellschaft auswirkt ist ?2020 ist der grösste Umbruch welcher in der Globalisierung passiert,was das für Folgen auf die Gesellschaft hat bleit offen.Ich glaube allerdings nicht an eine Verbesserung des Klimas,da ich überzeugt bin,das die globalisierung nicht den grünen Weg geht,und arme Länder nu mal nicht so viel mit Klimaschutz zu tun haben.dennoch muß man einen Anfang setzen,der für nächste Generationen nicht nur Klimatisch von Vorteil sein kann,sondern die Annäherung unterschiedlicher Systeme auf gleichem Kontinetalplatten begünstigt.Innerpolitisch sollte man nicht vergessen,das wir 30Jahre Aufbruchstimmung in BRD hatten,da ist irgendwann auch mal ein Ende in sicht.Was ich dabei nicht verstehe,alle haben gefeiert,und nu spaltet sich so manches Lager,welches aber ein strukturelles Problem ist,welches man nicht so einfach ausgleichen kann !Wir haben die Möglichkeit neue Berufszweige zu schaffen.
O.H.
28.12.2020
Top Service und sehr informativ.
ING
28.12.2020
Hallo Yusuf T., haben Sie vielen Dank für Ihren Kommentar und die Anregung - geben wir sehr gerne weiter. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
R. Schaub
28.12.2020
Super Service. Vielen Dank
ING
28.12.2020
Hallo Roger G, haben Sie vielen Dank für Ihren schönen Kommentar! Es freut uns sehr, dass Sie mit uns und unseren Angeboten so zufrieden sind. Viele Grüße und alles Gute für 2021, Ihr Social Media Team
Roswitha Altmannshofer
27.12.2020
Gott sei Dank wird der Soli abgeschafft. Auf das habe ich schon lange
gewartet.
Alexander
26.12.2020
Gratulation an die Grünen. Dank ihrer Klimapolitik wird das Leben für 2/3 der Bundesbürger noch ungerechter. Der Irrglaube, dass die Co2-Steuer etwas gutes sei wird missverstanden. Im Gegenzug können sich junge Menschen/Familien heute keine Existenz mehr aufbauen. Wie soll mit 1.800€ netto eine Immobilie für 800.000€ finanziert werden? (Raum Südost Bayern). Wir sind auf dem besten Weg das Land der Besitzlosen und Habenichtse zu werden.
Vienna
26.12.2020
Super kurzweilige Zusammenfassung! Somit ist man informiert in vielen Bereichen! Danke!
Yusuf T.
25.12.2020
Schön wäre es, wenn ihr bei eurem nächsten Podcast auch über die Entwicklungen des Immobilienmarktes sprechen würdet. Aktuell stelle ich verstärkt fest, dass die Menschen (gefühlt jeder den ich kenne) Immobilien kaufen und da würde mich eure Meinung zu interessieren wie ihr die Entwicklungen sieht. Dies ist meines Erachtens nach die Folge der Niedrigzinspolitik.
Roger G
24.12.2020
Hallo Diba Team, wollte Euch mal sagen, dass Ihr eine tolle Onlinebank seid.
Die Möglichkeiten, Geldgeschäfte aller Art zu machen, ist bei Euch sehr leicht und unkompliziert
Egal ob im Bereich Fonds oder auch bei kurzfristigen Krediten, es ist alles sehr übersichtlich und einfach zu händeln...
Es macht Spaß mit Euch
Liebe Grüße
ING
23.12.2020
Hallo Armin M. wir möchten Ihnen heute noch auf Ihre Frage antworten. Ja, die Grenze wurde auf 20.000 Euro erhöht. Wie der zukünftige Umgang mit Verlusten aus dem Verfall von Optionsscheinen zu behandeln ist, ist noch nicht abschließend geklärt. Den Handel mit Optionen bieten wir nicht an. Viele Grüße und ein frohes Weihnachtsfest, Ihr Social Media Team
ING
23.12.2020
Hallo Dieter 2, danke für Ihr Feedback, das freut uns. Auch Ihnen wünschen wir schöne Feiertage und ein gutes und gesundes 2021! Viele Grüße, Ihr Social Media Team
@ING von Dieter 2
23.12.2020
Wünsche allen Mitarbeitern der ING ein Frohes Fest und einen Guten Rutsch in das Neue Jahr. Und bitte bleiben Sie gesund.
Und ich danke Ihnen dafür, dass Sie das was man früher mal "gutes Allgemeinwissen" nannte immer wieder hier konzentriert zusammen fassen, weil leider für die Masse meiner Mitbürger die Jauche und Gülle der Show in den "sozialen Medien" weit wichtiger und lesenswerter ist.
Andy
22.12.2020
Danke, verehrtes ing-team für diesen service; so gesehen als impulsgeber, um bei interesse der Themen weitere recherche einzuholen. Ansonsten gilt seit urzeiten der alte wahrspruch "Geld regiert die Welt" und dafür wird alles getan, um die minoritäten ruhig und dumm zu halten, subtile psychologie werden über die medien betrieben und leider leider bemerken es nur die wenigsten. wir wurden seit zig- jahrzehnten und länger auf konsum geprägt. es lebe der materialismus. allen menschen wünsche ich ein besinnliches weihnachtsfest und viel kraft für das neue unbekannte der zukunft.
Jens Wiegand
22.12.2020
Hallo,
ihre Auflistung ist unvollständig im Bezug auf die Erhöhung der Freibeträge für Menschen mit einem Grad der Behinderung ab 1.1.2021. Man sollte doch bemüht sein, wenn man schon bis ins kleinste die Änderungen auflistet, dass alle wichtigen Änderungen die dem Steuerzahler Entlastungen bringen eine Priorität zuzuordnen . Abgaben werden eh schon für alle möglichen Dinge erhoben. MfG
Braver Rentenzahler
22.12.2020
Alle Selbständigen sollten verpflichtet werden, mindestens so viel Rentenbeiträge einzuzahlen, wie sie im Falle des Falles später dann auch Mindestrente bekommen würden.
Wahrheitsager
22.12.2020
Ich kann leider immer noch nicht verstehen, warum Menschen, die im Home-Office arbeiten auch noch steuerlich begünstigt werden!? Diese sind doch schon begünstigt genug! Benötigen kein Benzin/Diesel um auf die Arbeit zu kommen, dem zu Folge auch kein Verschleiß am KFZ haben, Homeschooling mit den Kinder gleich nebenbei mit erledigen, zu Hause keine Ansteckungsgefahr durch Corona, bei den Meisten die Home-Office machen wird nicht einmal kontrolliert wie viel bzw. was sie überhaupt machen! Soll ich noch weiter aufzählen? Und das Beste kommt jetzt! Diese Home-Office-Menschen bekommen sowieso schon mehr Geld als die Menschen, die eine wertschöpfende Tätigkeit machen bzw. aktiv mit ihren Händen arbeiten!!!
Winne
22.12.2020
Wollte hier nicht ins Detail und habe mich auch falsch ausgedrückt. Wir haben den Mindestbeitrag gezahlt. Zudem kamen Qualifizierungsmaßnahmen und Zwei Kredite von weit über 100 TDM plus nochmals in Euro. Wir waren nie krank und immer für unsere Über 500 Kunden im pflegenden Bereich zur Stelle. Es gibt Selbständige mit großer Klappe, die Ihr Geld im ausreichenden Maß erhalten. Bei uns war das nicht so. Hätten wir sonst bis fast 70 gearbeitet. Dann muss man sich auch noch als frech bezeichnen lassen. Nun ja, Undank ist der Welt Lohn
Siegfried Renke
22.12.2020
Ich weiß schon warum ich bei der diba bin, einfach fair und immer freundliche Ansprechpartner.
@Winne
22.12.2020
Ihr Text ist unglaubwürdig, denn bitte seit wann zahlen Selbständige Pflichtbeiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung? Es ist nun mal das große Risiko der Selbständigkeit, selbst für die eigene Rente Verantwortung zu haben und zu tragen! Und es wäre ein Frechheit die Negierung dieser Verantwortung auch noch zu belohnen. Deshalb gibt es auch die Mindesteinzahldauer von 35 Jahren für die Gewährung von Ansprüchen aus der Grundrente. Damit keiner der Selbständigen kurz vor dem üblichen Rentenalter noch wechseln kann.
ING
22.12.2020
Hallo Kenan, beim Reisepass wird es keine Änderungen geben. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Winne
22.12.2020
Wir, meine Frau und ich sind fast 70 Jahre und wollen nun unsere selbständige Arbeit (seit über 35 Jahren) beenden. Durch das geringe Einkommen haben wir nur einen Pflichtbeitrag zur Rente geleistet. Nach Abzug der KK-Versicherung bleiben uns zusammen um 500,00 €. Profitieren wir nun von der Anhebung der Grundrente? Wohl eher nicht.
Übrigens müssten die Grünen gegen E-Autos und der gleichen protestieren - siehe Artikel von Herrn Nagler weiter unten.
Frohe Fest
Kenan
22.12.2020
Finde die Gebühren Erhöhung derselben Personalausweises wirklich happig! Ist der Reisepass davon auch betroffen?
Heidi Hans
21.12.2020
DANKE für diese brauchbaren Informationen.
Leicht verständlich und kompakt zusammengestellt.
Ein Dienst am Kunden.
Hans-Joachim Gutzmerow
21.12.2020
Typisch für unseren Staat, auf der einen Seite Steuern abschaffen (Soli- Beitra) und auf der anderen Seite eine neue Steuer erfinden (CO2- Steuer). E-Autos (u.a. riesiger Verbrauch an entsprechenden Rohstoffen für die Batterien und ungeklärte Entsorgung dieser - sind eine veraltete Technologie, dise haben andere Länder wie z.Bsp. Japan und Korea längst erkannt und setzen auf die Wasserstofftechnologie. Aber wir haben dafür die "Grünen"...
Jürgen Mühlen
21.12.2020
Sehr geehrte Damen und Herren,
gelegentlich sind Ihre kurzen Infos interessant;
Was könnte besser sein:
Kommentar zu den Mehrwertsteuersätze kurz und knapp
Wo sind Infos wie:
Fahrtkostenansätze bei Fahrten zu Ärzten (Außergwönliche Belastungen; ändert sich hier auch was - Pendlerpauschale -?)
Behindertenpauschbetrag - positive Regelung - fehlt gänzlich
usw.
superior
21.12.2020
Für einen Finanz- und Bankdienstleistern hätte ich mich gewünscht, dass es einen Hinweis (gerade für Aktionäre bzw. für die Kapitalertrags-
steuer) weiterhin ein Soli von 5,5% zu zahlen ist ;((((
Mario G.
21.12.2020
Super Infos danke
Armin M.
21.12.2020
Hallo, wie sieht es 2021 bei Verlusten i.R.v. Termingeschäften aus und wie ist ein Termingeschäft zu definieren (soll angeblich erst 2021 vom BFM festgelegt werden).Die Verlustgrenze soll auf 20.000€ angehoben worden sein (wichtig für Anleger die ihr Depot mit Optionsscheinen gegen fallende Kurse absichern).
ING
21.12.2020
Hallo Dieter T., vielen Dank für Ihren Hinweis. Wir geben ihn gleich an unsere Kollegen weiter. Viele Grüße und schöne Feiertage für Sie, Ihr Social Media Team
Dieter T.
21.12.2020
Warum wird nicht auf die steuerlichen Verbesserungen für Behinderte hingewiesen ? Mehr Förderung für Behinderte durch das „Behinderten-Pauschbetragsgesetz“ ab
2021. Die bisherigen Pauschalen werden verdoppelt! Auch entfallen
weitere Voraussetzungen für Behinderte mit einem Grad der Behinderung
unter 50. Zusätzliche Pauschale gibt es für die Erstattung der Kosten für private Fahrten.
Uwe B.
21.12.2020
Informative Aufstellung zu den Änderungen "finanzieller Art" in 2021,
ich bitte aber nicht zu vergessen, das Geld muss auch erarbeitet werden, wenn ich an die Corona-Hilfen denke, wird mir ganz anders,
hier erfolgt in meinen Augen die Verteilung der Gelder oft an die Falschen, was bekommt die 450 EURO-Hilfskraft, welche arbeitslos geworden ist? Der Restaurantbesitzer bekommt 75% des Umsatzes vom letzten Jahr, muss aber nichts einkaufen für die fehlenden Gäste und das Personal wurde entlassen, wo findet hier eine Gerechtigkeit statt?
ING
21.12.2020
Hallo Idulf, hallo Kogi, der "Soli-Wegfall" im neuen Jahr betrifft nicht Kapitalerträge, und auch hohe Einkommen sind teilweise davon nicht betroffen. Wir empfehlen Ihnen zum Nachlesen gern die Homepage des Bundesfinanzministeriums: www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/FAQ/2019-08-21-faq-solidaritaetszuschlag.html Ihnen ein schönes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr! Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Ulli
21.12.2020
Die Themen sind sehr informativ, kompakt und verständlich erklärt.
Bin schon auf die nächsten gespannt.
HRP
21.12.2020
Ich schätze Ihre Infos sehr, denn sie sind klar und verständlich formuliert und nicht zu lang.
koJa
21.12.2020
Ja, war Info-mäßig gut und verständlich geschrieben.
Leider wird alles teurer, meine derzeitige Rente wird auf eine nullrunde auslaufen. Bei der letzten Rentenerhöhung habe ich 27,50 € Brutto mehr bekommen, jedoch hat es letztlich unterm Strich nichts gebracht. Wenn die Politik die Wirtschaft ankurbeln will, muss sie auch den Rentnern mehr Geld zusprechen, immerhin sind es über 20 Millionen Rentner die sich dann mehr leisten könnten... und schon geht's der Wirtschaft besser . Zur Zeit halte ich meine Rente zurückhaltend bei Anschaffungen. Liebe Politiker, Ihr müsst nicht nach Euren Maßstäben gehen, denn Ihr wisst ja nicht wohin mit dem Geld..
M.Pia
21.12.2020
Vielen Dank für diese, auch für Nichtfachleute sehr verständlichen Informationen.
Idulf
21.12.2020
Toll, dass es diesen Info-Artikel gibt, klärt im Grunde gut auf über die Änderungen im Jahr 2021. Hätte mir zum Wegfall des "Solis" aber auch deutlich mehr Infos gewünscht, welche sind die 6,5% er Bürger, für die er nur teilweise entfällt?
Werde in Zukunft sicher mal öfter hier Ausschau nach Infos halten!
Frohe Weihnachtszeit und guten Rutsch allen!
Holger
21.12.2020
Super Sache, kompakt und informativ! Die Informationen sind sehr hilfreich, macht weiter so!
@Schuster von Dieter 2
21.12.2020
Ihre Frage ist unverständlich. Die Bußgelder für Radfahrer wurden zuletzt Anfang 2019 erhöht. So kostet seitdem das Radfahren auf einem Fußweg auf der falschen Straßenseite mindestens 75 Euro und maximal 110 Euro. Allerdings wird der aktuelle Bußgeldkatalog nur in 2 deutschen Städten sporadisch genutzt (Münster und Freiburg im Breisgau), ansonsten haben Radfahrer Narrenfreiheit.
Nail
21.12.2020
Danke Gute Service. Kurz und bündig
Steffen
21.12.2020
Vielen Dank für Ihren Informationsservice,
schließe mich der Meinung von Sebastian K. an.
Als Ventil für meinen Unmut gegenüber Politik und Gesellschaft möchte ich diese Möglichkeit hier aber nicht mißbrauchen!
Kogi
21.12.2020
Wie immer bei Ing, ein sehr umfangreicher, informativer Bericht, leider diesmal mit einer großen Lücke.
Von meiner depotführenden Bank hätte ich die für mich sehr wichtigen Details zum Soli erwartet.Auch eine kritische Kommentierung zu der weiter oben gemachten Aussage hätte ich erwartet. Wenn man den,auf Kapitalerträge unverändert weiter geltenden Soli mit berücksichtigt, sehen die genannten Prozentsätze anders aus?
Vielen Dank für den sehr lesenswerten Bericht.
Weiter so und als Bank immer die Anleger besonders Im Blick behalten.
Als sehr zufriedener Ing-Bank Kunde wünsche ich Ihnen allen ein frohes Weihnachtsfest und ein besseres Jahr 2021.
M.S.
21.12.2020
Einen Dank für alljährliche wichtige Informationen zum neuen Jahr. Man muss sich nicht mühsam in Presse, Medien etc. alles Wichtige zusammensuchen u. läuft nicht Gefahr etwas „verpasst“ zu haben. Toller Service, Daumen hoch und Danke!
Nici
21.12.2020
Wir sollen auf alternative Mobilität umsteigen , aber es werden 6 spurige Autobahnen geplant. Wie passt das zusammen.? Tanken wird teurer ? Busfahrten auch. Wo ist der Sinn ?
Hoffmann
21.12.2020
Hallo ING-Team,
wie der gesamte WEB-Auftritt super übersichtlich und informativ. Sie beweisen, dass es doch möglich ist z. T. komplexe Themen verständlich zu beschreiben.
Weiter so und bleiben Sie gesund!
R. Salwa
21.12.2020
Umweltschutz ist sicherlich richtig. Aber das muss dann auch weltweit umgesetzt werden! Was aber nützt der Aktionismus der deutschen Regierung, der in erster Linie nur die Bevölkerung mit geringeren Einkünften trifft?
Müller
21.12.2020
ich finde Ihre Zusammenstellungen immer grandios, vielen Dank hierfür. In aller Kürze die elementarsten und aussagekräftigsten Neuerungen zusammen gestellt. Weiter so, ... ein "Daumen hoch" von mir
ING
21.12.2020
Hallo Herr Bertsch, hallo Herr Delker, es stimmt - ab 2021 müssen viele Arbeitnehmer/Selbstständige keinen Solidaritätszuschlag mehr für ihr Einkommen bezahlen. Alles unverändert bleibt hingegen bei dem Solidaritätszuschlag auf die Kapitalerträge, hier wird er weiterhin aufgerechnet. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Nagler
21.12.2020
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich halte von der E Mobilität gar nichts. Für die Batterien müssen seltene Erden und diverse Materialien abgebaut werden und das unter schädlichen Einflüssen für Mensch und Umwelt. Ganz zu schweigen, was danach mit den Altbatterien werden soll. Wer will die umweltfreundlich entsorgen. Hat sich die Politik und Wirtschaft dazu schon mal Gedanken gemacht? Danke für Ihr Interesse und schöne Weihnachten
Sebastian K
21.12.2020
Super informativer Artikel ! Grade für junge Menschen wie mich die keine Nachrichten schauen wundervoll. Bin nun top informiert über finanzielle Veränderungen die auch mich stark betreffen im kommenden Jahr, vielen Dank.
JP
21.12.2020
Nächstes Jahr werden wir mit politischen wahnwitzigen Neuigkeiten überschüttet werden.
Wer hätte vor einem Jahr geglaubt, was heute so abgeht.
Wünschen Allen viel Glück...
Achim Bertsch
20.12.2020
Liebes ING-Team,
Ihre Infos sind zwar insgesamt lobenswert, aber die meisten Infos sind bereits allgemein bekannt. Aber einen für Anleger entscheidenden Punkt beantworten Sie wie alle leider nicht. Beim Soli, auch dem Rechner, wird die Abgeltungssteuer nicht erwähnt. Was ist mit dem bisher auf diese erhobenen Soli ab 2021? Darüber habe ich auch woanders nie etwas erfahren können.
Sie werben, bei Ihnen ein Depot zu eröffnen, da hätte ich hierzu eine Info von Ihnen als Bank unbedingt erwartet!
Danuta
20.12.2020
vielen dank ,ing team sehr interessantes info
fohes weihnachtsfest
m.f.g
D.K
Praktiker zu Bargeld
20.12.2020
Ich würde mir einen Bargeldchip auf der EC Karte wünschen, auf den ich z.B. 200€ vom Konto buchen kann. Damit kann ich dann meine Klein(st)beträge überall bezahlen.
Aber so bezahle ich lieber alles in bar.
Denn ich möchte nicht am Monatsende einen Kontoauszug mit 50 verschiedenen Positionen alle im Bereich 50ct bis 5€.
Aber so hätte ich nur eine einzige Position mit 200€.
Und bei 50 Kleinstpositionen verliere ich auch den Überblick.
Da würde ich keinen Hacker entlarven, der still und heimlich noch 15 zusätzliche Kleinstbeträge in seine Tasche abbucht.
Schuster
20.12.2020
Wann kommt endlich der Bussgeldkatalog für Radfahrer ?
GerAm
20.12.2020
Wenn man aus den Kommentaren unten auf den geistigen Zustand der Bevölkerung schliesst, wird einem schlecht.... die Hoffung stirbt aber nicht (Schluss: die Kommentare hier kommen nur von der creme de la creme)
Peter
20.12.2020
Bei 0,001% Zinsen kann man die Abschaffung des Soli vergessen!
Werner Delker
20.12.2020
Hallo !
Fällt der SOLI 2021 beim Wertpapierverkauf als Beitrag zur
Kapitalsteuer auch weg ??
MfG
W.Delker
Julia
20.12.2020
Ein sehr guter und informativer Beitrag!
Alfred Moser
20.12.2020
Super Ihre Beiträge Danke schön
ING
16.12.2020
Hallo Dankeschön, vielen Dank für Ihr Feedback - wir freuen uns sehr. Ihre Anregung nehmen wir gern, können Ihnen aber zum jetzigen Zeitpunkt keine Umsetzung garantieren. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Realist - zum Thema Bargeld
16.12.2020
Ich empfehle einen aktuellen Blick auf das Webportal der Österreichischen Nationalbank und dort auf die Webseite "Unser Bargeld". Selbst diese Nationalbank betont die Vorteile von Bargeld und wirbt für Bargeld.
Wünsche ansonsten einen schönen 4. Advent.
Dankeschön
15.12.2020
Liebes ING-Team,
einfach mal ein DANKE dafür, dass hier auch kritischere Kommentare veröffentlicht werden! Dankeschön für diesen Artikel.
Nachdem auch Business Banking weiter im Fokus steht - wird es diese Übersicht auch für Unternehmerkunden geben?
Vielen Dank.
@Bärbel
15.12.2020
Homeoffice ist steuerlich nur gut, wenn man dafür ein nur dafür (!) benutztes Zimmer hat. Ansonsten muss alles zusammen erst man die vorhandene Pauschale überschreiten - das schaffen aber fast immer nur werktägliche Pendler ab täglich 2x 25 km. Dieser 300 Euro Zusatzbeitrag ist real leider Volksverdummung pur.
ING
15.12.2020
Hallo butch, lt. der Deutschen Rentenversicherung werden bei der Grundrente die eigene Nettorente, die Witwen- oder Witwerrente und weiteres zu versteuerndes Einkommen angerechnet. Mehr Informationen dazu können Sie hier nachlesen: www.deutsche-rentenversicherung.de/SharedDocs/Downloads/DE/Broschueren/national/grundrente_fragen_und_antworten.html Viele Grüße, Ihr Social Media Team
ING
15.12.2020
Hallo Bärbel, am besten ist, Sie wenden sich an Ihren Steuerberater oder Ihr zuständiges Finanzamt - dort werden Sie bestimmt Auskunft über die aktuellen Regelungen erhalten. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
butch
15.12.2020
Was ist mit der Mütterrente wird die mit angerechnet bei der Grundrente? ?
Bärbel
14.12.2020
Liebes ING Team, wissen Sie ob es auch steuerliche Berücksichtigung für Homeoffice gibt..
Nutzung Arbeitszimmer, Internetkosten...mehr Strom etc?
Kaluza
14.12.2020
Warum der Hundesteuer ist so hoch,für Listen Hunde muste mann 800 € in Jahr zahlen/Krefeld/
ING
14.12.2020
Hallo grafiksammler, Kapitalerträge sind von der geplanten Abschaffung des Soli-Zuschlages nicht betroffen. Sie können natürlich jederzeit im Internetbanking prüfen, ob Sie bei uns einen ausreichenden Freistellungsauftrag für Kapitalerträge gestellt haben (unter Service - Steuern - Freistellungsauftrag). Viele Grüße, Ihr Social Media Team
@Wladi
14.12.2020
Bitte von welchen "freien Energien" schreiben Sie? Und bitte bedenken Sie: schon 1998 hat der erste anerkannte internet-Kenner, Professor Weizenbaum, in Wien 90% aller Infos im internet als falsch bezeichnet und drauf hin gewiesen, das man sowieso nur 10% der Infos findet. Deshalb hat er schon damals das internet als riesengroßen Misthaufen bezeichnet. Übrigens: Wind- und Solaranlagen sind ohne seltene Erden nicht machbar. Und die Gewinnung der seltenen Erden schädigt Mutter Erde im kaum glaublichen Umfang - nur primitive Dummköpfe negieren das konsequent.
ING
14.12.2020
Hallo @ Rundfunkgebühren, danke für Ihren Hinweis - wir geben ihn gern an unsere Kollegen weiter. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
@Hardy
14.12.2020
Ich liebe unqualifiziere Äußerungen. Da mache ich doch gern mit. Die Autobahnen sollte man ganz abschaffen und den Zustand von 1930 wiederherstellen. Die auch von deinen Zwangsabgaben mitfinanzierten und nunmal vorhandenen Autobahnen sind für den Autoverkehr zu sperren oder auf maximal 30 km/h als Gesamtgebiet auszuweisen und in Fahrrad- und Freitzeitwege für Jogger und Skater umzuwidmen. Erst dann wird Autofahren wieder so richtig unattraktiv und auch der Fernverkehr fährt viel lieber durch enge Straßen an einsturzgefährdeter Altbausubstanz vorbei. Die Bewohner werden es danken und den wiederhergestellten engen Kontakt zum fahrenden Volk sehr begrüßen. Und der Transport von Biojoghurt aus Bayern nach MäcPomm wird endlich auch wieder so unattaktiv, so daß lokale Molkereien wiedereröffnet werden können und nicht von den Müllers (alles Müller oder was?) und den Weihenstephans und niederkonkurriert werden.
Gelle? Dank daß du es bis hierhin ausgehalten hast.
Nebenbei, was hat das alles hier zu suchen?
grafiksammler
13.12.2020
Solizuschlagsentlastung
ich habe ein kleines Aktiendepot bei Ihnen. Was muß ich tun, damit der Soli nicht mehr bei meinen trades abgezogen wird?
Rundfunkgebühren
13.12.2020
@ING: Die Rundfunkgebühren werden m.E. nicht erhöht.
Wladi
13.12.2020
Um Klimawandel zu stoppen, sollten schon längst die Technologien freigegeben werden, die uns erlauben, die freie Energien zu benutzen. Aber nein, es gibt noch Gasprom, Rosneft, Shell und die Gleichen, die noch mehr Geld verdienen wollen. In ein Paar Jahren werden allen normale Menschen für O2 Gebühren zahlen dürfen, sprich die Luftsteuer... Warum nicht??? Im Züge der Auswirkungen der Corona-Virus und weiteren "Klimawandel"... Die Reichen werden reicher, die Armen werden ohne Luft bleiben. Das Problem der Überbevölkerung wird "gelöst"... Vergisst es, gelingt EUCH nicht...
Wladi
13.12.2020
Hm, es wieder wie immer von rechten Sack rausgenommen und in den linken Sack reingetan. Nichts ändert sich in der Politik... An der Macht sind Menschen, die schon längst zur Rente gehen sollten...
Was gibt es Neues?
12.12.2020
Echt klasse, das Sie immer wieder Artikel zum Lesen zur Verfügung stellen. Ich freue mich schon auf die nächsten Artikel.
Machen Sie bitte weiter und lassen Sie sich bitte nicht unterkriegen.
Schöne Feiertage und allerbeste Gesundheit dem gesamten Bankteam und allen Kunden.
HiRAM (großer Arbeitsspeicher)
11.12.2020
Viele Fakten, sehr viele Meinungen, keine bis wenig Toleranz.
Politik und Glauben sind für jeden persönlich verfügbar und sollen für jeden gelten. Aber "JEDER" hat den richtigen.
Auf Grund meiner beruflichen und geschäftlichen Tätigkeiten habe ich sehr viel Unmenschliches im Alltag und bei Industrie, Handel und
den verschiedensten Arbeits- und Wissenschaftsbereichen erdulden müssen oder können. Mit 50 Jahren habe ich die Bemühungen in den Bereichen Öl-Wasser-Luft-Fertigungstechnik-Umwelttechnologie geschäftlich beendet. Privat versuche ich, soweit möglich, weiterhin im persönlichen Bereich evtl. Mitmenschen zu ermutigen nicht aufzugeben. Beste Hoffnung wünscht HiRAM
ING
11.12.2020
Hallo Neugieriger Affe, der Rollout für Android läuft bereits. Bitte haben Sie noch ein wenig Geduld. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Neugieriger Affe
10.12.2020
Hallo ING Team,
die iOS Version der Banking to go App hat mit der Version 4.3.3 ein großes Update mit vielen neuen Funktionen bekommen.
Wann ist voraussichtlich mit dem Update für Android zu rechnen?
Vielen Dank das die App so regelmäßig Updates bekommt!
@Hardy
10.12.2020
Ihr Beitrag klingt wie Werbung pur für die 5:95 Gesellschaft. Denn laut Ihrer Ansicht sollen nur noch Reiche und Superreiche verreisen können, damit die anderen 95% die massiven Lügen der Verblödungsmedien über andere Länder und Gesellschaften glauben. Sorgen Sie lieber für Abrüstung, denn der größte sinnlose Verbraucher von fossilen Brennstoffen sind die Streitkräfte der USA. Wobei die Rüstungsausgaben der USA inzwischen höher sind, als das Nationaleinkommen der 46 ärmsten Länder der Welt zusammen genommen.
Hardy
10.12.2020
7 Cent beim Benzin mehr, dass wird sicher der große Wurf....ha.ha! Wir(und natürlich die Anderen)müssen uns schon ein bissl mehr einfallen lassen um das Leben zukünftiger Generationen nur erträglich zu halten. (Z.B. 130 kmh auf Autobahnen, Öffentlicher Nahverkehr fördern, Bewaldung von Brachflächen) Massive Kerosinsteuern könnte man dafür verwenden.Elektroautos sind für mich aber keine Alternative solange ich beim Laden eine Übernachtung mit dazu buchen muss.
Wasserstofftechnik massiv befördern und Afrika als Wasserstoffproduzent eine wirtschaftliche Zukunft bieten. Aber Kapitalismus geht anders......billig+kaputt machen!
Sabine
09.12.2020
Wir sollen CO2-Steuer zahlen und E-Autos kaufen um den Klimawandel zu "stoppen".Aber in China und Kambodcha wird die Umwelt beim Abbau von z.B. seltenen Erden zerstört und vergiftet, die für z.B. Akkus gebraucht werden! Macht dass Sinn?
@Ina
09.12.2020
Sie glauben da an ein Wunder und "das größte Wunder ihres Glaubens ist der Glaube an das Wunder selbst" - das zitierte ist eine 4000 Jahre alte Weisheit. Wobei Ihre Generation derzeit durch das Onlineshopping und Fastfood die Welt in Müllbergen versinken lässt. In Wirklichkeit geht es bei all den Dingen um ganz etwas anders - nämlich um die Realisierung der 5:95-Gesllschaft. Eine Gesellschaft in der sich 5% alles leisten können (auch den PrivatJet und das teure E-Auto mit 1000 km Reichweite) und für die anderen 95% gibt es die (Verblödungs-)-Wikipedia und das Tittytainment.
Ina Schuchardt
08.12.2020
@Ulli, der AUSGLEICH ist eine bessere Umwelt.
Rawo
08.12.2020
CO² Steuer ist geplanter Diebstahl am Bürger, hervorgerufen durch grüne Spinner.
@Ulli
08.12.2020
Die CO2-Steuer kostet mich als Rentner im nächsten Jahr insgesamt (Heizung, Benzin, Strom, Umlagen des Transportgewerbes und der Hersteller) mindestens 800 Euro - ohne jeglichen Ausgleich. Das sind pro Monat rund 67 Euro, die ich weniger habe. 99% meiner Mitbürger haben das leider noch nicht mal ansatzweise begriffen.
Martin
08.12.2020
Wo bleiben Beamtenbesteurung, Vermögenssteuer,Finanstranansaktionsteuer usw.usw.
Es läuft alles gegen die Wand, schau mer mal !!!
Ulli
07.12.2020
CO2 Steuern wehn trifft das natürlich die Bürger mit geringen Einkommen. Wie soll es auch sein !!!!!!
Rudolf
07.12.2020
Die Systemabsturtz ist vorprogrammiert. Bald kommt die ganze wahrheit raus. Es ist leider nicht mehr vermeidbar.
Dieter 2
07.12.2020
Erhöhung Rundfunkgebühr - ist die wirklich schon im Bundesrat einstimmig bestätigt oder bitte warum gibt es aktuell in Sachsen-Anhalt Streit?
Und hinsichtlich Grundrente wird es noch viele Enttäuschungen geben.