Google
27.08.2020
Glückwunsch, Sie allein unter Milliarden Google Nutzern haben 1.000.000 Euro gewonnen! Bitte senden Sie sämtliche völlig privaten Passwörter und Ähnliches an https://example.com Wie Sie sehen, ist das ein sicherer Link, dank SSL,es kann also nichts schiefgehen!Liebe Grüße,ein somalischer Prinzps: DANKE, dass Sie auf ein solch heikles Thema aufmerksam machen. Vor allem für Personen, die nicht wie ich mit dem Internet aufgewachsen sind, ist das besonders wichtig.
Ernst Wolfsteiner
23.08.2020
Es ist gut, dass die ING-DiBa AG ihre Kunden auf solche Machenschaften von Verbrechern hinweist. DANKE!!!
Deerk
20.08.2020
" iTAN-Liste" - ist doch in 2020 längst vorbei!
Vlt. für alte Leute, die in der Vergangenheit leben.
Mit der " iTAN-Liste" allein könnten die Verbrecher kaum etwas ausrichten.
Günter Stierle 20.08.2020
20.08.2020
Kontakt mit ING aufnehmen und den Fall klären
Günter Stierle 20.08.2020
20.08.2020
Würde ich nichts unternehmen. Ist Trick . Aber besten Dank für die Info
Friedrich Marquardt
18.08.2020
Ein klares Danke für die umfangreiche Darstellung und Warnhinweise mit Beispielen von Phishing Angriffen.
Paula
16.08.2020
Ich erlebe das erste Mal, dass eine Bank solche Hinweise in dieser Art gibt und das finde ich super. In der Firma in der ich arbeite, müssen wir Mitarbeiter regelmäßig solche Tests machen, genau wegen solcher Pishing Mails. 100 % ige Sicherheit gibt es nicht, aber man kann es Betrügern damit erschweren.
Manfred Schmidt
15.08.2020
Danke für ihre Warnung. Ich hoffe sie sind wirklich die ING Diba
mfG
ASc
14.08.2020
Man kann nicht oft genug zu diesem Thema sensibilisieren!
Denn auch bei aller Hektik im Alltag sollte man bei allen Bankangelegenheiten immer aufmerksam bleiben!
GZ
14.08.2020
Danke für die Info und die Beispiele
Reinhard Liebsch
14.08.2020
Leider werden ältere Menschen mit dieser Masche reingelegt. Derartige Warnungen sollten in öffentlich rechtlichen Medien und auch in Tageszeitungen regelmäßig gebracht werden und auch die jeweiligen Links als schädlich benannt werden.
Eckard Franke
14.08.2020
Danke, sehr hilfreich
KM
14.08.2020
Danke für die Sensibilisierung zu diesem Thema auch mit den Beispielen - sehr hilfreich.
Icarus_cgn
14.08.2020
Auch wenn manch einer im Kommentar suggeriert, Phishing-Opfer träfe ein "Selbstverschulden aus Dummheit", dann möchte ich all diesen Schlaumeiern und Besserwisser sagen, dass nicht alle Online-Banking Nutzer sog. 'Digitale Natives' sind, sondern jenen Respekt gebührt, die sich trotz der weit verbreiteten Cyberkriminalität diesem Fortschritt nicht entziehen. Daher: Danke den ING Diba-Mitarbeiterinnen, dass sie mit dieser Aktion immer wieder auf Gefahren hinweisen und zugleich Hilfe leisten - selbst wenn man den Tätern auf den Leim gegangen ist.
Ursula Markwart
13.08.2020
Ich lese mir die Informationen immer aufmerksam durch und passe auch bei den E-Mails auf.
Scott
13.08.2020
Nur her mit den Beispielen, es kann nicht eindringlich genug vor den Phishingmethhoden gewarnt werden. Danke ING!
Jörg Peter Graeber
13.08.2020
Danke fuer die Hinweise .
Heinz Hemker
13.08.2020
Immer weiter sensibilisieren, auch die Testfragen hlte ich für sehr sinnvoll.
Evelyn
13.08.2020
bin immer wachsam, wenn Nachrichten dieser Art kommen, aber es ist gut dass noch mal Hinweise dazu versendet werden.
Hannes
13.08.2020
Wer für Bank & Co. jeweils extra Mailadressen verwendet, lebt schon im Vergleich zu Anderen, die nur eine Adresse haben, viel sicherer.
Christof
13.08.2020
zu blööd
Friedrich
12.08.2020
Danke für die Infos. Sehr gut ist, wenn man immer wieder mal daran erinnert wird.
Ciro Bonapitacola
12.08.2020
Erst gar nicht öffnen sofort löschen
Annette T.
12.08.2020
Solche Infos und tests sind sehr gut um besser einschätzen zu können was eine gefälschte mail ist. Sehr gut, danke dafür
Ines
12.08.2020
Die Hinweise sind sehr nützlich!
lucki
12.08.2020
Danke für die Hinweise.
Ich lösche jede Mail die ich nicht angefordert habe sofort.
Lothar Freitag
12.08.2020
Solche oder ähnliche Nachrichten lese ich 3*, dann fällt der Groschen am Stück und die Nachricht eght den Weg allen irdischen - nämlich runter vom PC.
Christa Härttrich
12.08.2020
Warnung ist wichtig.
Hat mir selbst auch schon genutzt.w7cb4
Schmidt
12.08.2020
ja super immer wieder Infos darüber, finde ich super
wir waren sehr zufrieden und werden wiederkommen.
12.08.2020
Super Hilfe!
PP
12.08.2020
Gute Hilfen!
Steinke
12.08.2020
Danke
Gahse, Jürgen
12.08.2020
Danke für das kostenlose Training. Immer wieder gut solche Pishing-Mails vorgeführt zu bekommen.
Sascha
12.08.2020
Ich sage ja immer, sag niemals nie. Kann trotzdem nix schaden die Infos zu erhalten. Danke :-)
Gerhard Schulz
12.08.2020
Man muss schon ziemlich blöde sein, wenn man die Gefälschte Mail nicht erkennt.
So eine unhöfliche Tonart kann sich doch keine Bank erlauben. Schon das ist ein Indiz.
Buchta Holger
12.08.2020
Sehr interessante und wichtige Informationen
Klaus
12.08.2020
wichtige Information !! Danke !
ING
12.08.2020
Hallo Leszek Pietal, bitte rufen Sie zur Klärung doch unsere Kollegen unter 069 / 34 22 24 an, sie prüfen das gern. Für den Anruf brauchen Sie nur die Zugangsnummer und Ihre Telebanking PIN. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Petra
12.08.2020
Danke für dir info, Misstrauen ist in solchen Fällen ein guter Begleiter.
Doris
12.08.2020
Danke für die Info. Eine Erinnerung ist immerwieder wichtig.
Peter
12.08.2020
Danke für Ihre Information. Ja, ich habe eine derartige Nachricht bereits erhalten aber nicht darauf reagiert!
ING
12.08.2020
Hallo U. D., danke für Ihren Hinweis. Wir schauen mal, ob wir es etwas verständlicher formulieren können. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Wilfried Brinkmann
12.08.2020
Information ist eine gute Hilfe. Generell reagiere ich vorsichtig und
gebe nur Daten weiter, wenn ich absolut sicher bin.
Fabry Hannelore
12.08.2020
Da ich schon etwas älter bin ,bin ich froh etwas zu lernen
Dankeschön
Bärbel
12.08.2020
Bin schon immer sehr vorsichtig. Würde niemals die Tan preisgeben
Christa Weiß
12.08.2020
Danke für die Sicherheitshinweise. Oft sind Mail-Infos sehr verwirrend. Im Zweifel rufe ich umgehend die entsprechende Bank an.
CM
12.08.2020
Es ist sehr schön, dass die Anwender mal über die unterschiedlichen Möglichkeiten informiert werden, obgleich die meisten dieser Phishing Mails so offensichtlich sind. Prima, dass man diese auch an eine Stelle bei seiner Bank weiterleiten kann. Das machen nicht viele!!!
Roland Cap
12.08.2020
Die TAN ist ein wichtiger Sicherheitsbestandteil, der die Bank nicht
interessiert.
Roland Cap
12.08.2020
Auf dem Gebiet der TAN hat sich in letzter Zeit sehr viel getan.
HjB
12.08.2020
sehr gut
Josef
12.08.2020
Phishing Nachrichten werden immer dreister und nutzen die Unsicherheit der Verbraucher
KLT
12.08.2020
immer wieder gut darauf aufmerksam gemacht zu werden...
logge mich aus prinzip schon nicht immer einen link in Emails ein
Steffen
12.08.2020
Misstrauen ist in solchen Fällen ein guter Begleiter. Tolle Beispiele.
Mesut celik
12.08.2020
Danke für diese wichtige Informationen.
Ich bin mir allen Daten sehr, sehr vorsichtig und lese alle E-Mails sorgfältig
Martin Schrötter
12.08.2020
es gibt doch seit etwa einem Jahr keine TAN-Liste mehr
Leszek Pietal
11.08.2020
Bei dieser Gelegenheit möchte ich ein Problem melden. Ich melde mich mit der Anwendung oder dem Computer in meinem Konto an, kann jedoch keine Übertragungstransaktionen vom Konto ausführen. Ich muss dieses Konto wahrscheinlich kündigen. Wenn sie mir Geld von meinem Gehalt schicken, werde ich nichts damit anfangen?
Jürgen
11.08.2020
Sehr wichtige Infos, aber ich denke diese Kommentare hier sind auf jeden Fall gefaked. Schade.
Aber so viele Antworten an einem Tag sind unrealistisch!
Andreas
11.08.2020
Super Information und hilfreiche Beispiele , TOP.
Jürgen
11.08.2020
Testy Besty
U. D.
11.08.2020
Der Hinweis ist gut, doch die Formulierung "dass die Banking2Go-App ausgerollt ... werden soll" finde ich sehr seltsam. Vielleicht eine ungeschickte Übersetzung?
Sonne
11.08.2020
Danke für die Info, die Hinweise sind sehr aufschlussreich!
Man kann nicht vorsichtig genug sein!
Gerd
11.08.2020
Ich habe einmal eine solche Mail erhalten und sofort gelöscht.
Danke für Ihre Aktion!
Gundula Reiter
11.08.2020
Danke, das Sie sich so um die Sicherheit Ihrer Kunden kümmern.
Gundula Reiter
11.08.2020
Vielen Dank für die immer wieder aktuellen Informationen zur Sicherheit der Online Bankgeschäfte Ihrer Kunden.
Steffen
11.08.2020
Wer das macht, hat keine Ahnung was dann passiert.
Franz
11.08.2020
Völliger Unsinn, eine derartige Liste einzusenden.
;)
11.08.2020
Well done, nothing additional to add!!
Mona
11.08.2020
Danke für die Auffrischung, in der Hektik des Alltags übersieht man oft wichtige Details
Petra
11.08.2020
Ich Antwotte nicht
Hajo
11.08.2020
Vielen Dank! Man fühlt sich sicherer als Kunde bei Ihrem Institut, weil man die Fürsorge für die Sicherheit der Kunden merken kann!
Vielen Dank!!
RT
11.08.2020
Vielen Dank für die Info. Mein Vertrauen habt ihr.
Konstanze
11.08.2020
Die Hinweise sind sehr aufschlussreich.
Wilfried Hirschmann
11.08.2020
Ich kontaktiere erstmal die Bank
Steffi
11.08.2020
Danke für die Info. Bitte mehr davon.
Ejo
11.08.2020
Danke, gute, leicht verständliche Hinweise!
Elke
11.08.2020
Vielen herzlichen Dank für die Hinweise. Echt super
Georg Spiller
11.08.2020
Eine Bank setzt niemanden unter Zeitdruck! Sie erhalten nach Wochen eine Aufforderung einen Termin zu einem Gespräch zu machen, damit Ihnen geholfen werden kann.
Jürgen
11.08.2020
blöd wenn man darauf reinfällt
Gisela Schlenzig
11.08.2020
Ich lasse mich nicht auf so was ein.!
MoNe
11.08.2020
...hab sie an die Verbraucherzentrale gemeldet..
Inge
11.08.2020
Danke für Hinweis, Phishing Nachrichten werden immer dreister und nutzen Unsicherheiten der Verbraucher auf schändlichste Weise aus :-(
Dirk Kannapinn
11.08.2020
Gut, dass Sie auf dieses Phishing hinweisen
Axel
11.08.2020
Itan-liste herunterlade würd ich nie machen
Günther Zöppel
11.08.2020
Es gibt doch genug Spezialisten in der IT-Branche, die anhand der IP oder sonstiger Techniken ermitteln können, woher die ominösen Phishing-Versuche kommen. Warum wird die Strafverfolgung solcher kriminellen Elemente nicht intensiviert? Wäre es nicht sinnvoll, diese ähnlich hart wie Kinderschänder zu bestrafen?
Klaus
11.08.2020
Vielen Dank für die hilfreichen Hinweise.
Wieviele dieser Betrugsversuche werden eigentlich aufgespürt und bestraft?
Denn, auch die Bank und die Polizei müssen dafür sorgen, dass eingetragene und geschützte, Labels sowie die Zuordnung und Eindeutigkeit von Firmen Prozessen gewahrt bleibt.
Mit freundlichen Grüßen
Edith
11.08.2020
Bin zwar die ältere Generation, aber durch Sie immer bestens informiert
Gabriele
11.08.2020
ich gehe ausschließlich auf die Webseite der Bank
Wolfien
11.08.2020
Ich reagiere grundsätzlich nicht auf derartige Mails.Im Zweifelsfall rufe ich direkt bei Ihnen an.Danke für die Info.bb
Hermann
11.08.2020
Wenn ich mich nicht täusche ist die Titan im Zahlungsverkehr mit PSD2 obsolet. Außerdem ist die iTAN "persönlich", also nur mich. Die Bank generiert aus der Liste eine zufällige Nr. Ich bestätige dann.Also im Zweifelsfall wird eine neue Liste von der Bank geschickt.
Danke für die Hinweise
SimoneS
11.08.2020
Danke fürs wachrütteln.
Ich gehe aber generell auf die Seite meiner Bank und prüfe dort den Posteingang. Einen Link in solchen Emails verwende ich nicht.
Dennoch finde ich es klasse darauf hin zuweisen.
Annett
11.08.2020
Danke für den Hinweis
Röseler
11.08.2020
das ist schön so meiner Meinung nach : die praktische Übung schafft mehr als 100 Warntexte und Worte
Elke & Uwe Redlich
11.08.2020
Niemals solch wichtigen Daten weiter geben, schon garnicht per mail oder telefon. Ich würde immer bei der Bank anrufen und nachfragen.
Marion
11.08.2020
Vielen Dank für den Hinweis und die Beispiele als Test
Annett
11.08.2020
Immer mehr vorsichtig sein lieber die Bank anrufen bevor man was macht
Karin
11.08.2020
Danke für die Info, hat mir gefallen.Werde in Zukunft sehr darauf achten.
Hermann
11.08.2020
Dank für den hinweis
MICHAEL
11.08.2020
Danke für die Beispiele
MP
11.08.2020
Vielen Dank für die Mail! Bei Links in E-Mails muss man besonders aufpassen. Auch wenn der Text des Links https://www.ing.de/log/banking heißt, kann er doch zu einer anderen Seite verlinken, wie z.B. ing.phishing.de, was dann eine ganz andere Seite ist und mit der Bank überhaupt nichts mehr zu tun hat. Die Oberfläche wird wahrscheinlich ähnlich aussehen, die Zugangsdaten bekommt dann aber jemand mit kriminellen Absichten.
Friedrich Heuchert
11.08.2020
Vielen Dank für den hinweis
Jürgen Peter
11.08.2020
Super einmal Beispiele zu zeigen, wie so eine mail aussehen könnte.
Gücek
11.08.2020
Ich persönlich finde es ganz toll,dass sie uns rechtzeitig warnen. Vielen Dank Funda Gücek
Antje
11.08.2020
weiter so, sind immer tolle Tips und Infos dabei
Edward Rodolfi
11.08.2020
Diese Kriminelle sind mir nicht nur seit geraumer Zeit ein Dorn im Auge, weil sie einen potenziell ausrauben. Nein, auch weil man ständig Angst haben muss, sich falsch zu verhalten.
Danke, dass Sie aktiv in dieser Angelegenheit sind
Andrea Reschke
11.08.2020
Super Idee Kunden so zu informieren und zu schulen.
Danke und Liebe Grüße Andrea Reschke
Elena
11.08.2020
Sehr gute Frage
Christine
11.08.2020
Niemals PINs oder Tans freigeben. Und auch vorsichtig sein bei Rechnungen/Mahnungen von Amazon, Tchibo etc. , die per e-mail versandt werden. Sehr gut gefälscht. Am besten die Kontrolle über Zhlg behalten oder direkt bei den Firmen anrufen.
Johannes d'Hont
11.08.2020
Nie irgendwelche links anklicken sondern per login auf die homepage gehen.
Gunkel
11.08.2020
Wir werden niemals solche genannten Daten freigeben
Christiane Stadelbauer D
11.08.2020
Super Quiz -lehrreich und macht auch noch Spaß! Weiter so!
Ralf
11.08.2020
Solche Mails werden sofort gelöscht!
Thorsten
11.08.2020
Grundsätzlich, sobald man nicht mit seinem Vor und Zunamen in einer Mail begrüßt wird, ist diese schon als Phishing einzustufen.
Horn
11.08.2020
Das sind persönliche Daten, die gibt man nicht per email bekannt
Haferkamp
11.08.2020
Bin kürzlich tatsächlich auf eine Phishing-Mail reingefallen. Ich habe es aber 5 Minuten später aber doch noch gemerkt. Dann habe ich mich sofort dort auf der richtigen Seite eingeloggt und meine Zugangsdaten dort geändert. Gut dass ich dort ein sonst nirgends verwendetes Passwort hatte, so war der Aufwand gering. Der der Benutzername oft zwingend die Mailadresse ist, hätte ansonsten die Gefahr bestanden, dass die Betrüger die Zugangsdaten überall ausprobieren. Um das zu verhindern, hätte ich dann an vielen Stellen die Passwörter ändern müssen.
Büttner-Blasche Andrea
11.08.2020
Super Info
Claudia S.
11.08.2020
Genau diese E-Mail habe ich vor einiger Zeit erhalten und an die ING
weitergeleitet. Schon dreist...
Angelika S.
11.08.2020
Gut, dass Ihre Bank warnt. Alles, wo man unter Druck gesetzt wird, sofort löschen.
Gudrun S.
11.08.2020
Wenn ich mir nicht ganz sicher bin, dass es eine echte mail ist, rufe ich lieber bei der Bank direkt an und frage nach. So kann ich mich schützen.