Ingeborg Haas
28.08.2020
Ich lösche grundsätzlich emails, in denen ich aufgefordert werde auf einen link zu klicke, finde es jedoch gut, immer wieder erinnert zu werden wachsam zu bleiben. Super, danke!
Fiedler
25.08.2020
ok.
Deerk
20.08.2020
Ist doch gaga. Nach Mißbrauch oder Verlust wird die alte Karte gesperrt und das Institut gibt eine neue aus.
Wer seinen lustigen Tag hat, kann den Gaunern auch Phantasiedaten senden!
Angelika
20.08.2020
Man kann nicht vorsichtig genug sein. Lieber einmal mehr mit der Bank telefonieren.
Günter Stierle
20.08.2020
Würde ich Kontakt mit meiner Bank ING aufnehmen.
Karin
19.08.2020
Danke, dass Sie Ihre Kunden auf solche Möglichkeiten aufmerksam machen. Leider fallen wohl wirklich zu viele Leute auf solche Mails herein!
ING
17.08.2020
Hallo Tobias, hallo Tine, danke für Ihr Feedback und die Anregungen, wir gegen sie gern an unsere Kollegen weiter. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Tine
17.08.2020
Die Idee mit der Online-Schulung von Tobias oder vielleicht auch ein Erklär-Video fänd ich gar nicht schlecht.
Tobias
16.08.2020
Finde es prima, dass Sie hier Ihre Kunden sensibilisieren. Vielen Dank! Lediglich als Anregung: Vielleicht wäre eine kostenfreie kurze Onlineschulung die noch mehr ins Detail geht ein tolles Angebot?
Rai Gä
15.08.2020
Schade, dass ich zwischen Email und Internetseite hin und her geworfen werde.
Gerald Büttner
15.08.2020
Danke für den Hinweis und den Test zum richtigen Verhalten. Es ist wie mit der 1.Hilfe bei Unfällen sollte man die Verhaltensmassnahmen regelmäßig durchführen.
Frank
15.08.2020
Schon alleine ein Klick auf die E-Mail Adresse verrät die wirkliche Adresse.
LG
Rupert Metzger
14.08.2020
Das sind aus meiner Sicht nich relativ harmlose Mails.
Reinhard Liebsch
14.08.2020
Das passt in das Schema der ersten zwei Fälle.
Manfred Goldberg
14.08.2020
und das verwendete Logo ist veraltet
KM
14.08.2020
Guter Hinweis
ING
14.08.2020
Hallo Herr Kirchgäßner, danke für den Hinweis, wir schauen uns das an. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Kranich-Zech
14.08.2020
Gute Erinnerung immer kritisch zu bleiben.
Leider werden Kriminelle immer kreativer.
Michael Kirchgäßner
13.08.2020
Es wäre schön, wenn die zu prüfenden Texte auch in einer Qualität zu sehen wären, die ein Lesen ermöglicht. Alles viel zu klein, nicht vergrößerbar und nur schwieirig zu entziffern
Ursula
13.08.2020
Das passiert mir nicht, da ich einen sehr guten Berater habe und mich unverzüglich persönlich an meine Bank wenden würde.
Scott
13.08.2020
Ein gesundes Misstrauen und menschliche überlegte Logik sind ebenfalls angebracht, um gegen Phishing gewappnet zu sein.
Bert
13.08.2020
Man sollte sich die Kopfzeile der empfangenen Mail genau ansehen, sie verrät meist den Betrugsversuch.
Evelyn
13.08.2020
schon erstaunlich, wie kreativ die Betrüger heute sind.Ein gesundes Maß an Mißtrauen ist angebracht.Danke für den Hinweis!
Kai
13.08.2020
Jeder zeitliche und monetäre Druck ist verdächtig
Petra
13.08.2020
Man sollte auch unbedingt die Absender-Mail-Adresse in Klartext checken, indem man mit dem Cursor ohne zu klicken auf diese zieht. Denn grade da zeigt sich meist auch ob das eine echte oder Phishing Mail ist. Oft passt diese Mailadresse nicht zum Inhalt und zum vermeintlichen Versender der Mail.
Sandra
13.08.2020
Vielen Dank für die Hinweise!!!
Frank und Erika Fürst
12.08.2020
Prima Idee, die Konto-Sicherheit wie eine kleine Hausaufgabe abzufragen. Weiter so, das bleibt in Erinnerung. Danke
Friedrich
12.08.2020
Danke für die Hinweise. Ab und zu eine Erinnerung erhält die Wachsamkeit.
Anna
12.08.2020
Bitte immer wieder Infos dieser Art zu sicherheitskritischen Situationen
Danke
Veronika
12.08.2020
Ich gehe, wenn ich mir unsicher bei der Nachricht bin immer direkt über meinen Internetzugang auf meine Nachrichten.
Kh. W
12.08.2020
Diese Art von Information erinnern daran, dass man immer wachsam bleiben soll.
Herzlichen Dank dafür. w
Helga
12.08.2020
vielen Dank, ich würde auch erst einmal telefonisch nachfragen . Aber grundsätzlich ist diese Art von Hinweisen wichtig !
Otto Voß
12.08.2020
Danke für die Hinweise! Super Service!
wir waren sehr zufrieden und werden wiederkommen.
12.08.2020
Vielen Dank für die Warnung!
Marlies
12.08.2020
Es ist wichtig, immer wieder auf solche Meldungen hinzuweisen. Danke dafür!!!!
ING
12.08.2020
Hallo Herr Hartlage, selbstverständlich werden von uns immer die aktuellen Informationen bzw. Empfehlungen des Bundesamtes für Sicherheit berücksichtigt - und auch so von uns ausgesprochen. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Reinhart Müller
12.08.2020
Sehr gut das Ihre Bank so auf die Sicherheit der Kunden bemüht ist.
Peter und Sabine Griesbaum
12.08.2020
Danke für die Hinweise.
Karin
12.08.2020
Den Test finde ich gut! Alle Fragen bestanden, da ich die Regeln kenne und grundsätzlich sehr vorsichtig bin.
Wer sich unsicher ist, lieber bei der Bank anrufen bevor man agiert.
Birgit
12.08.2020
Bei Unklarheiten immer direkt bei ING Diba anrufen!!
Peter H.
12.08.2020
Dachte zunächst bei der ING-Mail bereits, dass es sich um eine Phishing-Mail handelt. Man weiß ja nie. Vielleicht sollten auch solche Fragen von der ING anders aufgezogen werden.
Peter
12.08.2020
Danke für Ihre wichtige Information! Ich werde weiterhin äußerst vorsichtig mit meinem Konto und derartigen Informationen umgehen!
Josef
12.08.2020
War sehr hilfreich
Bärbel
12.08.2020
Super, sehr gute Info
Wilfried
12.08.2020
Man könnte fast darauf hereinfallen, so gut sind die Beispiele. Eine wirklich gute Info vom DiBa -Team ! r3xegn
Frank
12.08.2020
Gute Infos
Roland Cap
12.08.2020
Mit Bank in Verbindung setzen, evtl. Karte sperren.
hjB
12.08.2020
sehr hilfreiche infos
Jörg
12.08.2020
Guter Hinweis
KLT
12.08.2020
logge mich grundsätzlich nicht über links ein die per email kommen
Ulrich Süß
12.08.2020
Ihre Hinweise sind ausgezeichnet.
Stefanie Schacht
12.08.2020
Sehr gute Hinweise, vielen Dank.
Eine super Aktion von ihnen.
Franziska S.
12.08.2020
Tolle Art diese Hinweise zu publizieren. Ansich bin ich mit der ING, der übersichtlichen Darstellung und vor allem der Bedienung der App sehr zufrieden. DANKE!!
Karl Napf
12.08.2020
auch diese Seite mit den herbeikonstruierten Fällen, die ja nun wirklich jeder kennt, scheint mir fake zu sein.
Wer die das/dass- Schreibung nicht beherrscht, kann keinesfalls meine Bank resp. mein Bankberater sein.
Schämt Euch
Winkler
11.08.2020
Die pishing mails betrafen i.d.R. das Sparkassenkonto. Ich finde die Daten sollten nie in den Computer, sondern in ein Kartenlesegeraet eingegeben werden
Nanny
11.08.2020
Sie wollten meine Kreditkarte sperren, das komische war, ich hatte damals noch gar keine.
Günter Henning
11.08.2020
Tolle Aktion! Zum Glück bin ich sehr vorsichtig und noch nie auf Phishing-Mails reingefallen, aber es ist gut, sich der Gefahr immer wieder bewusst zu werden.
Karin
11.08.2020
Vielen Dank für die Hinweise, dass wir aufpassen sollen und auf was wir achten sollen.
Ganz herzlichen Dank
Konrad Götze
11.08.2020
Danke für diese ausführlichen Informationen. Hätten Sie mir diese nicht mitgeteilt, wäre ich bestimmt darauf hereingefallen.
Hardy
11.08.2020
Super Hinweis
Renate
11.08.2020
Danke für die Infonx
;)
11.08.2020
nothing additional to add ;)
Frank H.
11.08.2020
Schon wenn ich nicht namentlich angesprochen werde, sondern z.B. mit "Sehr geehrter Kunde" o.Ä. ist der Fall für mich klar: Phishing!
Heribert Hartlage
11.08.2020
Werden seitens ING auch Empfehlungen des BSI für Bürger berücksichtigt?
Beate Oest
11.08.2020
Vielen Dank für die Hinweise
Petra
11.08.2020
Kein Kommentar dazu
Julia Crell
11.08.2020
Tolle Aktion! Zum Glück bin ich sehr vorsichtig und noch nie auf Phishing-Mails reingefallen, aber es ist gut, sich der Gefahr immer wieder bewusst zu werden.
Frank Ansorge
11.08.2020
Einmal gesperrte Karten sind auch wohl für immer gesperrt!
Da braucht man eine neue Karte.
Zur Sicherheit kann man ja bei der Kunden-Hotline telefonisch -über die selbst gewählte Telefonnummer- nachfragen, um zu klären, ob
da wirklich eine Sperrung vorliegt.
Harald
11.08.2020
Danke für den Test, sehr hilfreich.
Iris
11.08.2020
Vor zwei Tagen erhalten und gelöscht
Konstanze
11.08.2020
Aufgrund Ihrer guten Hinweise und Tipps würde ich niemals meine Daten in ein Formular eingeben sondern mich immer erst mit meinem Berater in der Bank ins Benehmen setzen.
Peter
11.08.2020
Super Service zu einer leider immer öfter vorkommenden Abzocke.
Wilfried Hirschmann
11.08.2020
Immer bei der Bank sich Rückversichern.
Markus
11.08.2020
Gut, dass Sie die Kunden mal darauf aufmerksam machen!
Michel
11.08.2020
Oft kommen solche "Warnungen" auch in englischer Sprache.
Ein Tipp: Keine ist fehlerlos!
Jürgen
11.08.2020
kann teuer werden
Gisela
11.08.2020
Danke für die vielen Hinweise,ich bin immer sehr vorsichtig.
MoNe
11.08.2020
Keine Bank.fragt seine Kunden auf fiese Art (unaufgefordert) nach Zugangsdaten fürs Telefon- und Internetbanking oder TANs... Das dürfte sich mittlerweile herum gesprpochen haben...auch, dass es strafbar ist, sich für jemsnden auszugeben, der man nicht ist und Daten zwecks Betrug zu erschleichen...
Johannes
11.08.2020
.....man kann es nicht oft genug erläutert bekommen! Danke!
Silke
11.08.2020
Danke für die Infos.
Ein Hinweis, wie die Vorgehensweise der Bank/Kunden stattfindet wäre gut, damit befassen sich die wenigsten. Als IT-Ler wird man oft nach solchen Mail gefragt ;-).
Uwe
11.08.2020
Danke für die gutgemeinten Warnungen!
L. Wunderlich
11.08.2020
Hilfreicher Service! Danke
hondanc27
11.08.2020
Nichts Neues, ist aber trotzdem zu verinnerlichen!
L. Wunderlich
11.08.2020
Hilfreicher Service! Danke
Dirk Kannapinn
11.08.2020
Diese Vorgehensweise ist bekannt, aber kann nicht oft genug darauf hingewiesen werden
Siegfried
11.08.2020
Danke für die Info
Carina K.
11.08.2020
Richtig gute Vorgehensweise, mit diesen kleinen „Rätseltests“! Viele gelernt. Wirklich gut gemacht. Top!
Dirk Sage
11.08.2020
Ich bin mit der Ing super zufrieden. Die App ist einfach zu bedienen und man alle Vorgänge im Blick.
Ich kann die Ing sowie die App sehr empfehlen.
Christina Meier
11.08.2020
Sehr gute Informationen, danke!
Jonas
11.08.2020
Die ersten beiden Punkte sind zwielichtig. Ich meine, falls tatsächlich jemand irgendetwas unbefugtes mit meiner Kreditkarte anstellt, sollte mich meine Bank doch darauf hinweisen? Der dritte Punkt ist natürlich ganz klar Phishing (wie ich nach dem ersten Fall gelernt habe!).
Generell kann es nämlich passieren, dass z.B. Klartext- oder gehashte Passwörter geleaked werden. In diesem Fall sollte die Bank mich auf jeden Fall hinweisen, mein Passwort zu wechseln. Aber natürlich ohne einen direkten Link zu jenem Formular mitzuschicken.
Helmuth
11.08.2020
Super Service! Prävention ist besser als Probleme zu bekommen.
Ulrich
11.08.2020
sehr informative Hinweise
Inge Lepinat
11.08.2020
Danke für die Information
Vasile
11.08.2020
Dankeschön!
Marina
11.08.2020
Vielen Dank für die Info, besser vor dem Schaden klug sein.
Super Service meiner Bank
Jana Vicenty
11.08.2020
Danke für den Denkanstoß.
H. Harves
11.08.2020
Sehr gute Anleitung mit guten Beispielen.
Fladerer Johannes
11.08.2020
Danke für die Informationen
Hermann
11.08.2020
Danke für diesen Musterfall
Bitte weist in solchen Fällen auch immer darauf hin wie die Legitimaton erfolgt.
Frank M.
11.08.2020
Alles was man machen soll, kann man überprüfen, indem man sich regulär bei der Nank/Dienstleister einloggt. Niemals (!) sich drängen längen. Keine Schnellschuss.
Dirk
11.08.2020
Stichwort : telefonisch Kontakt zur Bank aufnehmen; die Telefonnummer, ich habe gerade einmal danach gesucht, ist leider nicht sofort ersichtlich, kann man die nicht besser und leicchter auffindbar angeben z.B. unten auf der Seite,selbst unter Kontakt ist diese nicht zu finden.
Renate
11.08.2020
Da musste ich länger überlegen, als bei den Fällen eins und zwei
Alex
11.08.2020
Dahnke für das Rat.
Marina
11.08.2020
Vielen Dank, dass Sie sich kümmern!
passwort1234
11.08.2020
Hallo,
ist es sinnvoll im zweifel - auch nach Beherzigung aller Tips, insbes. nicht auf zugesendete links zu klicken - testweise ein falsches passwort einzugeben? Annahme: Eine Falsche Seite lässt mich weiter, nur die echte lehnt es ab?
Hinweis an soishoit: alles phishing bzgl. aller firmen kann an phishing@verbraucherzentrale.nrw gesendet werden, von dort wird es an email provider (zum globalen Löschen), browser-blacklist-verwalter, info-seiten etc etc weitergeleitet.
Herbert
11.08.2020
Vielen Dank, für Ihre Hinweise und Aufklärung über dieses Thema!!!!
Bärbel
11.08.2020
Vielen Dank für die Info
Elke & Uwe Redlich
11.08.2020
Auf solche Mails reagiere ich nie,lösche solche sofort.
Janine
11.08.2020
Es wäre toll, wenn Sie in der Erklärung auch noch sagen würden, wie Sie vorgehen würden, falls Sie tatsächlich einmal merkwürdige Bewegungen auf einem Kundenkonto bemerken und die sperren. Wie würde der Kunde informiert werden und was müsste er tun?
Ulrike
11.08.2020
erst einmal würde ich meine Kreditkarte benutzen, um zu prüfen, ob diese tatsächlich gesperrt ist.
Und wenn dem tatsächlich so wäre... telefonisch zur Bank Kontakt aufnehmen.
Niemals per E-Mail
Annett
11.08.2020
Wie gesagt vorher immer die Bank anrufen bevor man was macht
Jochen
11.08.2020
Danke für die Beispiele.
passwort1234
11.08.2020
Hallo,
ist es sinnvoll im zweifel - auch nach Beherzigung aller Tips, insbes. nicht auf zugesendete links zu klicken - testweise ein falsches passwort einzugeben? Annahme: Eine Falsche Seite lässt mich weiter, nur die echte lehnt es ab?
Hinweis an soishoit: alles phishing bzgl. aller firmen kann an phishing@verbraucherzentrale.nrw gesendet werden, von dort wird es an email provider (zum globalen Löschen), browser-blacklist-verwalter, info-seiten etc etc weitergeleitet.
Gerd Herrmann
11.08.2020
Danke für die Hinweise. Zwar glaubt man ,nicht auf Spam hereinzufallen , aber glauben ist eben nicht zu wissen.7fedp
ING
11.08.2020
Hallo Felice Kilinc, sollten Sie tatsächlich einmal einen Anruf von uns erhalten, fragen wir Sie dabei niemals nach Zugangsdaten oder ähnlichem. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Michael Busch
11.08.2020
Danke, das ist ein guter Service.
Wir sind bis jetzt mit ING sehr zufrieden.
Ackermann Hans Werner
11.08.2020
Man muss sich heute auf alle Illegalen Modalitäten der Cyberkriminalität Gefasst machen. Gefahr besteht immer
Friedrich Heuchert
11.08.2020
Super hinweiss
Ob eine andere Bank ,seine Kunden auch so informiert???
A. C.
11.08.2020
Ich habe in England für Barclays Bank gearbeitet, die ebenfalls ihre Kunden mit diesen "Fällen" sensibilisiert haben. Eine sehr gute Sache!
M. Eicker
11.08.2020
Vielen Dank für derartige Infos,
wäre nett/sinnvoll wenn Ihre Kunden denn öfter mal informiert würden "WAS DENN DA GERADE SO LÄUFT"
schönen Tag noch,
M. Eicker
Gabi
11.08.2020
Super Schulung, hat mich aufmerksam gemacht.
Soishoit
11.08.2020
Wäre schön, wenn es eine Webseite geben würde, auf der alle Mailadressen aller Zahlunsdienstleister gelistet sind, an die man solche Mails weiter leiten kann. Ich bekomme ja sowas nicht nur für Dienstleister, mit denen ich arbeite.
Doris Rathke
11.08.2020
Das ist mir auch schon passiert, man muss eben sehr wachsam sein!
R. Sch.
11.08.2020
Ich hoffe das man diese Leute das Handwerk legt und vor allem härter bestraft. Die Kriminällen fühlen sich in Deutschland richtig wohl. Ansonsten vielen Dank für die Anregung. Mit freundlichen Gruß R. Sch.
Elena
11.08.2020
Danke
Felice Kilinc
11.08.2020
Super das Sie mich darüber informiert haben.
Aber wenn man sogar über das Telefon verulkt werden kann.
Wie sieht kann man noch herausfinden ob die Person am Telefon echt sind? Also zu ihnen gehört? Wenn man keine
Daten heraus geben soll. Können Sie mir bitte ein paar Tipps geben.
Burkhard
11.08.2020
Vielen Dank, für Ihre Hinweise und Aufklärung über dieses Thema
Johannes d'Hont
11.08.2020
Gesunder Menschenverstand ist das AUO.
Pantze, Rudolf
11.08.2020
Was passiert, wenn ich bei so einer Frage, Phantasiezahlen verteile? Kann ich dem Phisher damit zeigen, dass zs nicht nur dumme Leute gibt?
Ich hatte so eine Anfrage noch nicht.
MfG
K.-P. S.
11.08.2020
Wenn die Bank mich noch mit Namen anspricht kann man davon ausgehen,dass sie unseriösist
Ingrid V.
11.08.2020
Einen kleinen Tipp noch: nahezu immer enthalten diese Nachrichten kleine Fehler (Grammatik, Rechtschreibung, Zeichensetzung o.ä.) Als alter Lehrerin fällt mir so etwas natürlich gleichauf, obwohl diese Fehler in letzter Zeit immer seltener werden - die „Bösen“ lernen dazu!!!
Christina T.
11.08.2020
Bisher habe ich zum Glück noch keine Mail, mit diesen Inhalten bekommen, ich hoffe es bleibt auch so. Ich bin auch sehr vorsichtig und misstrauisch, in jeder Hinsicht. Ich hoffe, dass niemand auf solche Mails reinfällt.
Ralf
11.08.2020
Solche Mails werden sofort gelöscht!
Petra Onneken
11.08.2020
Danke sehr
Georg B.
11.08.2020
Ich begrüße es sehr, daß Sie so eine Information an Ihre Kunden senden.
Horn
11.08.2020
Wenn die Bank etwas hat erhalte ich einen persönlichen Brief bzw. versuche ich ob das stimmt.
Rainer Bömeke
11.08.2020
Finde diese Form der Aufklärung gut.
Bärbel D.
11.08.2020
Wenn ich solch eine Email bekomme, nutze ich NIE den angebotenen Link sondern gehe DIREKT Über meinen Browser auf die Homepage. Denn sollte etwas in Schieflage sein, wird mich die Bank oder der Kreditkartenanbieter bei Problemen auf seiner HP informieren!!
Angelika S.
11.08.2020
Ich werde immer misstrauisch, wenn versucht wird, mich unter Druck zu setzen, also nicht anklicken, einfach löschen.