Welche Optionen Bankkunden bei einer Kontoüberziehung haben | 14.05.2020

Die Waschmaschine ist defekt und obendrein funktioniert die Heizung nicht mehr: Unerwartete Ausgaben machen einem manchmal einen Strich durchs Budget. Dies sind die besten Lösungen in solch einer Situation.
Allgemein sind die Zinsen bekanntlich extrem niedrig. Das gilt aber nicht für Dispozinsen – sie sind teils sehr hoch. Nach einer Untersuchung der Stiftung Warentest liegt der Dispozins bei Deutschlands Geldinstituten im Schnitt bei 9,68% (bei der ING: 6,99%).
Der Dispokredit zum Girokonto gilt in der Regel als der teuerste Kredit einer Bank. Verbraucher nehmen ihn idealerweise nur in Ausnahmefällen in Anspruch – und möglichst nur für kurze Zeit.
Doch welche Möglichkeiten gibt es überhaupt, wenn ein Bankkunde sein Girokonto überzieht? Zur Verfügung stehen
- der Dispokredit,
- die geduldete Überziehung und
- der Rahmenkredit.
Dispokredit
Banken gewähren vielen ihrer Kunden einen Dispokredit. Damit haben Kunden einen Überziehungsrahmen auf ihrem Girokonto. Voraussetzung: Dem Kunden wird regelmäßig Geld überwiesen – etwa Lohn, Gehalt oder Rente. Ist dies der Fall, kann der Kunde
- Geld überweisen,
- Geld abheben oder
- mit der Karte bezahlen,
auch wenn er nicht das entsprechende Kontoguthaben dafür hat. Die Bank nimmt auch Abbuchungen durch Dritte vor, falls eine Einzugsermächtigung vorliegt. Einen Anspruch auf einen Dispokredit haben Kunden nicht.
Höhe des Dispokredits
In aller Regel räumt das Geldinstitut dem Kunden einen Kreditrahmen in Höhe des Zwei- bis Dreifachen des monatlichen Geldeingangs ein. Wenn Ihnen also zum Beispiel Ihr Arbeitgeber monatlich 3.000 Euro überweist, kann der Dispokredit bei Ihrer Bank bis zu 9.000 Euro betragen. Möglich ist in Absprache mit Ihrer Bank aber auch
- die Höhe des Dispokredits selbst zu bestimmen oder
- den Dispo zu begrenzen.
Sie haben ein Girokonto bei der ING? Hier können Sie die Ihnen eingeräumte Kontoüberziehung einsehen.
Geduldete Überziehung
Sie haben Ihr Girokonto über den Dispokredit hinaus überzogen? Dann ist von „geduldeter Überziehung“ die Rede. Für die Summe, die über dem Dispokredit liegt, berechnen Banken mitunter einen Zinsaufschlag. Auch der Sollzins für geduldete Kontoüberziehung ist bei der ING variabel und beträgt analog zum Dispokredit 6,99% pro Jahr ohne weiteren Zinsaufschlag.
Rahmenkredit
Viele kennen den Abruf- oder Rahmenkredit gar nicht. Dabei ist er in den meisten Fällen die günstigere Alternative zum Dispo. Wer dauerhaft sein Girokonto überzieht, steht mit einem Rahmenkredit besser da. Kunden können ihn immer dann zur freien Verwendung in Anspruch nehmen, wenn sie Geld benötigen. Zinsen sind natürlich nur zu zahlen, wenn man den Kredit in Anspruch genommen hat, ansonsten ist er kostenfrei. Die Voraussetzungen sind die gleichen, wie beim Dispokredit: ein regelmäßiges Einkommen und eine gute Bonität.
Als Rahmenkredit erhält der Kunde einen Verfügungsrahmen in der von ihm gewünschten Höhe. Bei der ING ist ein Kreditrahmen von 2.500 bis 25.000 Euro möglich.
Innerhalb dieses persönlichen Rahmens kann er sich jederzeit beliebige Beträge ab 1 Euro auf sein Girokonto überweisen oder wieder zurückzahlen. Und wenn es ein ING Girokonto ist, funktioniert es sogar sekundenschnell.
Vorteile des Rahmenkredits
Ein Rahmenkredit bietet sich an für alle,
- die eine dauerhafte Geldreserve haben wollen,
- sich ohne erneute Prüfung oder Nachfrage Wunschbeträge auszahlen möchten, oder
- den Rahmenkredit flexibel zurückzahlen möchten – so wie gerade Geld da ist.
Sie möchten bei der ING einen Rahmenkredit beantragen? Hier haben Sie die Möglichkeit dazu – mit weiteren Infos.
Niedrigere Kosten beim Rahmenkredit
Ein Rahmenkredit ist im Vergleich zum Dispokredit ein günstiges Darlehen. Bei der ING sehen die Konditionen so aus:
- Dispokredit:
Die Kosten für die Kontoführung liegen bei der ING nach wie vor bei null, wenn das Konto als Gehaltskonto geführt wird oder der Kontoinhaber unter 28 Jahren ist. Die ING verlangt für einen Dispokredit einen variablen Sollzins von aktuell 6,99%. Bei dem Sollzins handelt es sich um den Zinssatz pro Kalenderjahr ohne weitere Kosten. Auch der Sollzins für geduldete Kontoüberziehung ist bei der ING variabel und beträgt 6,99% pro Jahr. - Rahmenkredit:
Bei der ING beträgt der effektive Jahreszins für einen Rahmenkredit 5,99%, der veränderliche Sollzinssatz 5,83%. So werden z.B. für einen Monat lang geliehene/in Anspruch genommene 1.000€ nur 4,86 Euro berechnet.
Weitere Infos zu den Konditionen bei der ING gibt es hier.
Autor: ING