Der Lässige
03.05.2019
Man hat ja nicht Zeit alle guten Kommentare zu lesen.
@Baruch
Ansonsten Klasse von Ihnen. Sie sprechen mir aus der Seele
@ING
Muss trotzdem sagen Ihr Artikel über die Auszahlung der Dividende hat mir sehrgut gefallen. Von anderen Banken hört man nichts.
Darf man vorsichtig bettelnd anfragen "Könnten sie sich irgendwann wieder 0,25% Ordergebühren vorstellen ? Nur so.
Es war so ich habe ein Tageszeitung aufgeschlagen u. sah diesen Scholz u. ich dachte der Teufel grinst mich an u. er sagte die AGST u. Soli müssen auf das durchschnittliche Abgabeniveau von Berufsständen angepasst werden. Das wären 47-48%. Aber ich glaube ich habe das geträumt so genau weiss ich das nicht mehr ?
Also Versteuerung von der Versteuerung von der Versteuerung... äh. 'armer Lässiger der du in Deutschland wohnst hast auch noch schlechte Träume'
Der Lässige
18.03.2019
@Volker Zustimmung.
Naja die Ing hat wenigstens freundlichen Service das muss man ihr zugestehen. Deswegen
Bei einer anderen Bank habe ich zu teuren Gebühren noch einen unfreundlichen Service weil ich deren "aktiven Fondkauf" verweigerte.
Jetzt steht der Scheissladen bei mir auf der Abschlussliste ,mit oder ohne den Aktientag". So kann man auch seine Kunden loswerden ich werde unbarmherzig nach neuen Banken Ausschau halten solange ich noch atmen kann. Den Namen der Bank darf ich natürlich nicht nennen aber das sagt alles über die deutsche Bankenlandschaft u. was für Idioten in deren Führungspositionen sind
Der Lässige
18.03.2019
Diese Apothekenbanken machen sich stark für die Aktie ?. Ich glaube ich muss hier wieder öfters vorbeikommen damit ich noch mehr lache als ich sonst lache!
Ich war lange hier weg
Thomas
18.03.2019
Das ist ja mal wieder fein für 1000 € Kurswert.... wer kauft denn da?
Na, mal nachgedacht, welches Klientel da angesprochen wird. Ganz sauber hingekriegt! Man fragt sich wirklich....
Bertram
18.03.2019
Für Kinder und Jugendliche sollte DiBa Sparpläne ab 5,00 Euro machen, wenn man mind. 3 Positionen / Sparpläne macht (also 15,00 Euro insgesamt) und auch ab 10,00 Euro pro Position - und Gebühren höchstens 0,25%. Und für Einmalanlagen höchstens eine Gebühr von 0,50%.
Zinsen zahlt Ihr ja auch nur 0,01%.
Hans Bloching
17.03.2019
Nachkauf am 18 . 03 2019 Daimler Rendite 6,29 % bei einem Kurs von 51,59 Euro. 90% der Bevölkerung sind halt Finanzalfabeten.
Kerstin
17.03.2019
Für wen soll das ein Anreiz sein, wenn der Mindestbetrag bei 1.000 € für einen einzigen Wert liegt? Doch leider nur für besser Verdienende!
Tom
16.03.2019
Die Idee ist gut für Geld das ich nicht brauche in Aktien anzulegen und so für eine größere Sache zu spare, doch sollte diese Aktion im Jannuar stattfinden wenn die Kurse nicht so hoch sind wie vor der Dividente.
Wolf
16.03.2019
17.3.2019
.....wenn die Kurse gerade hoch sind, nutzt mir auch keine Gebührenfreiheit beim Kauf. Ich kaufe keine Wertpapiere, nur weil die Banken gerade 'nen "tollen" Werbetag erfunden und festgelegt haben. Dazu ist das Wertpapiergeschäft viel zu komplex.
Uwe
16.03.2019
Solange Leerverkäufe und andere vollkommen zwielichtige Transaktionen, setzen aus steigende und sinkende Kurse, find ich, ist das Niemandem zu empfehlen...
Baruch
16.03.2019
Liebe ING,
als Aktion zur Stärkung der Aktienkultur (eigentlich eine schöne Idee!) finde ich das schon beinahe perfide. Warum? Für alle, die sich nicht professionell mit der Aktienanlage beschäftigen oder sehr viel Geld übrig haben - und für diese beiden Gruppen braucht es keine "Aktion" - gilt es drei Dinge zu beachten:
1) Investiere nur, was Du jenseits von Lebenshaltungskosten und Rücklagen übrig hast. Wie viele von denen, auf die das zutrifft, haben just zum 18.3.2019 mal eben 1000 € übrig?
2) Streue möglichst breit. Das ist mit ETFs leicht möglich. Was bietet Ihr als "Aktion" an? DAX - also: max. 30 Unternehmen, alle aus Deutschland. Wie wäre es mit einem ETF auf den MSCI World? Hier möchte ich hinzufügen, dass mir diese Grundhaltung nicht auf den Aktionstag beschränkt zu sein scheint. Auch bei Euren sonstigen Aktions-ETFs nimmt die Zahl der Faktor-ETFs zu, die eben nicht marktbreit abbilden, sondern eine bestimmte Strategie verfolgen. Zugespitzt ausgedrückt also: stock-picking = Auswahl = Roulette. Dabei verlieren die allermeisten Anfänger! Das soll ein Beitrag zur Aktienkultur sein?
3) Kosten niedrig halten! Das tut die Aktion - an einem Tag im Jahr! Ansonsten scheint mir der Trend (auch bei der ING) eher in die andere Richtung zu gehen.
Fazit: Nette Idee - aber wenn es Euch wirklich um Aktienkultur geht (Kultur wie "kultivieren/pflegen") und nicht nur darum, an einem Tag mit dem Banner "kostenfrei" den "Geiz ist geil"-Reflex auszulösen und ein paar hundert Leute dazu zu bewegen, 1000 € in Euren Depots abzuladen, dann bitte nochmal von vorn anfangen!
Dieter
15.03.2019
Es sind real immer nur sehr wenige Aktienbesitzer, die mit Aktien wirklich Gewinne einfahren. Und außerdem halte ich derzeit sowieso fast alle Aktien für extrem überbewertet. Ich entsinne mich noch zu gut an meine fachlich fundierten Warnungen im Jahre 2000, aber der laienhafte Glaube an die massenhaft geldverbrennenden Startups der e-commerc und internethype war damals nicht zu bremsen. Mir bekannte Selbständige, Handwerker und Gewerbetreibende haben dadurch dann ab Mitte 2001 mal so locker 100 000 und mehr ins Klo gesetzt.
Volker
15.03.2019
Ein schöner Marketing Gag ist dieser Tag der Aktie.
1000€ anlegen, 7,40€ Gebühren gespart.
Börsenentgelte zahle ich nie, das geht über den Direkthandel einfach.
Wenn die ING dem alternden Basketballer nicht soviel in den Hintern schieben würde, könnte die Bank Ihre Provision senken und es würde für Kleinsparer einfacher sein für geringe Beträge Aktien zu kaufen.
Auch ist die Gebühr für den Aktiensparplan einfach zu hoch.
Gisela
15.03.2019
Um auch junge Leute zu motivieren muss der Erwerb von Aktien für weniger als 1000 € möglich sein.
Vor einigen Jahren gab es einmal eine Aktion, dass im Rahmen eines Sparplanes für kleine Beträge Aktien gebührenfrei erworbenen werden konnten. Dies wäre m.E. der richtige Ansatz, um Leute zum Kauf von Aktien zu bewegen.
Joe
15.03.2019
Wenn man nur 1000 oder 2000 Euro übrig hat, sollte man überhaupt nicht in Aktien investieren. Bei diesen Beträgen kann man auch den Wertverzehr durch die Inflation aushalten, das ist nicht viel.
Ich investiere mit Leidenschaft in Einzelaktien und hab so angefangen: Erst 2000€ in eine, dann ein halbes Jahr später 2000 in eine andere usw. Einzelaktien unter 1000€ zu kaufen macht wegen der Gebühren keinen Sinn, dann lieber einen ETF-Sparplan.
ING
15.03.2019
Hallo Jonas, die 1.000 Euro gelten tatsächlich pro Kauf. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
@All
15.03.2019
Scalable ist auch so eine Sache, mit den Robo-Advisern.
Ab 10.000 Euro...
Viele Anlagen sind ab 2.500,00, 5.000,00 und 10.000,00 Euro bzw. ein vielfaches...so kommt der kleine nie zu Geld.
PS: Und ING DiBa Sparpläne ab 50 Euro...tztztz schämt Euch....sogar die Deka bzw. Sparkasse bekommt das mit 25 Euro hin.
@Thomas
15.03.2019
Moser hier mal nicht rum....
Die Zins Lage ist allgemein Sch**** da kann die ING DiBa nichts dafür.
Man kann halt zur Zeit nur in Immobilien, Immobilien Crowd Invest oder Aktien...andere Papiere?!? investieren.
Jonas
15.03.2019
Die mind. 1.000 Euro muss man auch erst mal haben....
Und dann pro Aktie / Firma?
Wenn ich Siemens und BASF wollte, dann müsste ich je 1.000 Euro investieren? Oder insgesamt - also je 500,00 Euro?
Thomas
04.04.2018
Ich fühle mich von der Ing DiBa zunehmend verarscht. 0,01Prozent Zinsen, die Konditionen beim Depot sind schlechter geworden (Gebührenerhöhung und dann nicht mal offen zugegeben!)
Soll ich denn jetzt 100 Prozent ins Risiko gehen um wenigstens die Inflation auszugleichen? Ich werde nun mich doch mal wieder nach einer anderen Bank umsehen müssen...
nobody
16.03.2018
Für Anfänger mit kleinem Geld sind 1000€ Kurswert viel zu viel. wenn ich 2000€ habe , die ich investieren möchte , dann kaufe ich lieber 3-4 verschiedene Aktien , als nur 1-2. Wenn ich z.B. 10 Aktien a 25€ oder 40€ kaufe , komme ich ja gar nicht auf die 1000€ Kurswert. Ich finde, wenn man sowas schon macht dann auch für alle , auch die die nicht soviel anlegen können.
Skeptiker
15.03.2018
Grundsätzlich eine gute Idee, für eine bessere Anlagekultur Anreize zu schaffen. Aber das Mindestvolumen von 1000 € halte ich für komplett kontraproduktiv. Kleinere Volumen wären doch gerade für Aktienanfänger viel attraktiver. Erst einmal ein bißchen "Spielgeld" investieren, um ein Gefühl für den Handel zu bekommen, macht doch viel mehr Sinn als direkt eine Summe investieren zu müssen, die vielen Menschen doch eher weh tut.
mb
15.03.2018
tja, keine Vorlaufzeit.. schade
Udo Nußbaum
15.03.2018
Verlockend, aber (wieder einmal!) nichts für den kleinen Mann! 1000 (€) Dank
Detlef
15.03.2018
Diese einseitige Aktion kann doch den Preis für Dax-Aktien beeinflussen.
Die Aktion sollte zum Ausgleich nicht nur für Käufe, auch für Verkäufe gelten. Dann könnte ich den Tag zur Umschichtung meiner Aktien nutzen.
Matthias
15.03.2018
Hm...am Hexensabbattag der Börse, solch eine Aktion zu starten. Ich weiß nicht, ob das so klug ist.
Matthias
15.03.2018
Hm...am Hexensabbattag der Börse, solch eine Aktion zu starten. Ich weiß nicht, ob das so klug ist.
gewe
15.03.2018
Nette Aktion, aber ich kaufe doch nicht, weil ich keine Gebühren zahle. Ich kaufe nach Kurs und wenn der auch nur einen Tag später sinkt, habe ich die Gebühren locker raus!