ING
21.12.2020
Hallo Johann F., rufen Sie doch bitte kurz unsere Kollegen unter 069 / 34 22 24 an (+Zugangsnummer +Telebanking PIN), sie prüfen das gern mit Ihnen. Viele Grüße und schöne Feiertage, Ihr Social Media Team
Johann F.
19.12.2020
Auf Oculus go ist eine Zahlung wie bisher mit Visa-Card der ING wegen der EInführung der2-Faktor-Authentifizierung nicht mehr möglich.
Die Zahlung wird abgelehnt. Leider finde ich keine Hilfe zu diesem Problem bei meiner ING.
ING
17.12.2020
Hallo Konrads, sie bestätigen die Transaktion ganz bequem mit Ihrer Banking to go App . Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Alex B
09.12.2020
Kann es wirklich im Sinne der Sicherheit sein, seine Online-Bankiing Zugangsdaten inklusive TAN auf der Website jedes beliebigen Online Shops zur Bezahlung einzugeben?? (Ob die Daten direkt zur ING gehen kann ich ja nicht überprüfen, ein Logo einblenden kann jeder. Das Zertifikat zu verifizieren ist im Gegensatz zu einem direkten Besuch der ING Website bei IFRAMEs nicht möglich.)
Sonst hieß es immer, so etwas solle man niemals tun, um man-in-the-middle Attacken zu verhindern. Öffnet das nicht Phishing Tür und Tor? Man gewöhnt sich daran, seine Zugangsdaten auf Aufforderung überall einzugeben. Solche Dark-Patterns sind im Sinne der Sicherheit kontraproduktiv!
ING
08.12.2020
Hallo Halili, bitte rufen Sie doch kurz unsere Kollegen unter 069 / 34 22 24 an (+Zugangsnummer +Telebanking PIN), sie prüfen den Sachverhalt und können Ihnen bestimmt schnell weiterhelfen. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Halili
07.12.2020
Wegen der VISA Secure kann ich nicht mein Flug buchen. Ich kann es nicht verstehen, bin von service der INg diba leider enttäuscht geworden. vielleicht muss wieder bei der alten Bank. So viele Beschwerde wegen der gleichen Thema und die ING Diba nicht unternomen. schade !
ING
28.10.2020
Hallo M. Grünbauer, bitte rufen Sie unsere Kollegen unter der 069 / 34 22 24 an. Die Kollegen schauen sich das mit Ihnen dann genauer an. Bitte denken Sie bei Ihrem Anruf an Ihre Zugangsnummer und die 5-stellige Telebanking PIN. Danke und viele Grüße, Ihr Social Media Team
M.Grünbauer
28.10.2020
Warum kann meine Visscard nicht mit paypal verbunden werden.Es wird angezeigt der Kreditkartenannieter lehnt eine Verbindung ab...?
ING
14.10.2020
Hallo Dr. Gugisch, da haben Sie vollkommen Recht, vorsichtig zu sein. Am besten geben Sie Ihre Zugangsdaten nur zu unserem Log-in ein und auf Seiten, denen Sie absolut vertrauen. Alternativ gibt es oft die Möglichkeit, eine andere Zahlungsmethode zu wählen - z.B. auch eine Kartenzahlung, die im Zweifel beanstandet werden kann. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Dr. Ralf Gugisch
13.10.2020
Kann es wirklich im Sinne der Sicherheit sein, seine Online-Bankiing Zugangsdaten inklusive TAN auf der Website jedes beliebigen Online Shops zur Bezahlung einzugeben?? (Ob die Daten direkt zur ING gehen kann ich ja nicht überprüfen, ein Logo einblenden kann jeder)
Sonst hieß es immer, so etwas solle man niemals tun, um man-in-the-middle Attacken zu verhindern. Öffnet das nicht Phishing Tür und Tor? Man gewöhnt sich daran, seine Zugangsdaten auf Aufforderung überall einzugeben.
ING
12.10.2020
Hallo Frau, das tut uns sehr leid, wie das bei Ihnen gelaufen ist. VISA sperrt aus Sicherheitsgründen die Karte, wenn der Verdacht eines Missbrauchs vorliegt. Davon ist die girocard aber nicht betroffen. Eigentlich müssten Sie diese ganz normal nutzen können. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Frau
10.10.2020
Ich konnte heute am Samstag auch nicht abheben oder meine Lebensmittel per Visa bezahlen, mein gewünschter Betrag übersteige die verfügbare Summe.
Kein Hinweis auf eine Kartensperrung. In der Post ein Brief mit der Rückrufbitte wegen eines eventuellen Kartenmissbrauchs. Die Nummer ist ab Montag 8 Uhr erreichbar. Unter der von Ihnen angegebenen 069 / 34 22 24 kann man. Meine Karte nicht entsperren. Also ohne Geld bis Montag fasten.
ING
17.09.2020
Hallo R. lannuzzi, bitte wenden Sie sich einfach einmal direkt an unsere Kundenbetreuung unter der 069 / 34 22 24. Gemeinsam finden wir sicher schnell heraus, woran es liegt. Bitte denken Sie bei Ihrem Anruf an Ihre Zugangsnummer und die 5-stellige Telebanking PIN. Danke und viele Grüße, Ihr Social Media Team
R. Iannuzzi
17.09.2020
wollte heute Online was mit Visa kaufen, als dann sich die Seite ING öffnete stand da bitte Gerät auswählen, aber es wurde kein Gerät zum Anklicken angezeit. Bisher nie Probleme seit Visa Secure geht es nicht mehr
Wolfgang Löhr
08.09.2020
Kann es wirklich im Sinne der Sicherheit sein, seine Online-Bankiing Zugangsdaten inklusive TAN auf der Website jedes beliebigen Online Shops zur Bezahlung einzugeben?? (Ob die Daten direkt zur ING gehen kann ich ja nicht überprüfen, ein Logo einblenden kann jeder)
Sonst hieß es immer, so etwas solle man niemals tun, um man-in-the-middle Attacken zu verhindern. Öffnet das nicht Phishing Tür und Tor? Man gewöhnt sich daran, seine Zugangsdaten auf Aufforderung überall einzugeben.
ING
25.08.2020
Hallo Alter Nutzer, bitte rufen Sie (oder Ihre Frau) uns mit Zugangsnummer und Telebanking PIN unter 069 / 34 22 24 an, damit die Kollegen prüfen können, wieso die Karte nicht funktioniert. Danke und viele Grüße, Ihr Social Media Team
Alter Nutzer
25.08.2020
Meine Frau wollte kürzlich auf einer ausländischen Seite etwas kaufen, es waren nur Kleinbeträge, aber mit der ING-Visa hat es nicht geklappt, die Karte wurde abgelehnt. Mit meiner Amex ging es.
Ich selber benutze Paypal, wann immer es geht. Aber die Visa-Karte nie.
ING
18.08.2020
Hallo Herr Weichsel, sollte es erneut bei einer Zahlung zu Problemen kommen, rufen Sie doch bitte gleich unsere Kollegen unter 069 / 34 22 24 an (+Zugangsnummer +Telebanking PIN), sie werden das gern für Sie prüfen. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Sven Weichsel
17.08.2020
Leider funktioniert eine Zahlung per Visa Card in Onlineshops nicht. Zwischenzeitlich häufig probiert und jedes mal wieder enttäuscht worden.
Nach erfolgter Freigabe in der App geht es im Onlineshop leider nicht weiter
ING
04.08.2020
Hallo Herr Dumchev, das ist wirklich ungewöhnlich. Um zu klären, warum es nicht klappt, rufen Sie doch bitte kurz unsere Kollegen unter 069 / 34 22 24 an. Für den Anruf brauchen Sie nur die Zugangsnummer und Ihre Telebanking PIN. Es lässt sich bestimmt sehr schnell auflösen. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Maxim Dumchev
04.08.2020
Mit meiner VISA der ING DiBa kann ich auch NICHT online Flugtickets von Turkish Airlines bezahlen. Nach der Bestätigung der Transaktion im Ing DiBa App geht die Zahlung weiter nicht wegen unbekanntem Fehler.
Auch die VISA Karte von ING DiBa kann nicht mit PayPal verbindet werden wegen dem 'Unbekannten Fehler'. Es scheint dass die Online Bank nicht so viel Online ist.
ING
31.07.2020
Hallo "Wie kann ich Visa Secure nutzen?", ob eine Kartenzahlung im Internet zusätzlich per VISA Secure freizugeben ist, entscheidet immer der Händler/das Unternehmen. Und auch wenn ein Händler generell VISA Secure anbietet, heißt das nicht, dass jede Zahlung mit der VISA Card im Internet bestätigt werden muss. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Wie kann ich Visa Secure nutzen?
30.07.2020
Ich habe mein VISA Karte online benutzt, aber Visa Secure hat meine Zahlungen nicht geprüft. Wann funltionniert es?
ING
15.07.2020
Hallo Julian, die angegebene Rufnummer ist korrekt. Alternativ können Sie sich, mit Ihrer Zugangsnummer und der Telebanking PIN, auch unter 069 / 34 22 24 melden. Unter beiden Rufnummern können Sie schnell die Angelegenheit besprechen bzw. klären. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Julian
14.07.2020
Guten Tag,
ich wurde per Brief aufgefordert, eine Rufnummer (069/66571939) zu wählen, da eventuell jemand versucht hat, meine VISA Card missbräuchlich zu verwenden.
Bei meiner Suche im Internet konnte ich keine Bestätigung finden, dass diese Rufnummer wirklich zur Ing gehört. Sie ist nirgends aufgeführt. Bevor ich diese wähle und wahrscheinlich zur Angabe von Kartendaten aufgefordert werde, hätte ich gerne eine Bestätigung, dass die Nummer seriös ist.
ING
13.07.2020
Hallo Hoby, leider ist das nicht möglich. VISA Secure kann nur im Onlineshopping eingesetzt werden. Eine Koppelung an Bargeldverfügungen ist nicht möglich. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Hoby
11.07.2020
Ist es möglich, dass visa Secure auch bei Abhebungen von hohen Geldbeträgen im Ausland aktiviert wird?
Gero Falkenstein
03.07.2020
ING-Visa kann nicht in Apple.Pay eingebunden werden. Lehnt ausserdem aus unbekannten Gründen Zahlungen ab. Anruf bei ING. Dort: Das ist Sache der ViSA. Anruf dort ab 08:00. "Kundenberater in Gesprächen". Das dauert unzumutbar lang. (Vier Anruf jeweils mehr als 10 Minuten gewartet. Meine Güte, wie war ING damals gut bis zufriedenstellend. Leider Qualitätseinbruch.
Gitta Karlewski
02.07.2020
visa secure funktioniert nicht! Habe schon mehrmals angerufen, aber es wird so getan als sei alles in Ordnung. Hier kann man doch lesen, dass es vielen so geht. WArum macht die Ing nichts ???? Ich kann im Internet damit nichts bestellen! Seit Wochen! und per telefonnummer wird mir nicht geholfen! Niemand von Ihnen scheint an diesem Problem interessiert zu sein!!!
Mit genervten Grüßen GK
ING
02.06.2020
Hallo Frau Hofacker, das müssten unsere Kollegen kurz prüfen, bitte rufen Sie sie doch dazu kurz unter 0049 69 / 34 22 24 an (+Zugangsnummer +Telebanking PIN). Danke und viele Grüße, Ihr Social Media Team
Katharina Hofacker
02.06.2020
Ich kann offensichtlich mit meiner Deutschen Visacard der DiBa grundsätzlich in Österreich online mit der Kreditkarte nichts bezahlen. Trotz der Vorgehensweise (Adblocker aus etc.) auf der Seite: Mich erreich keine mTan, keine SMS; keine Pop-Up-Pin auf dem Rechner und meine eigentliche Kartenpin wird als "ungültig" bezeichnet.
Ralph Claßen
20.05.2020
Ihr Kommentar ist schon wirklich frech! Sie sehen doch, dass das Problem gehäuft auftritt und dass die Händler auf die Bank verweisen. Einen Monat gucke ich mir das noch an, dann werden wir uns nach einer anderen Bank umsehen.
ING
18.05.2020
Hallo Herr Heublein, wir können an dieser Stelle leider nicht prüfen, was genau mit der Kartenzahlung passiert ist. Bitte setzen Sie sich doch erneut kurz mit unseren Kollegen unter 069 / 34 22 24 in Verbindung - sie können das bestimmt mit den aktuellen Kontoinformationen klären. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Markus Heublein
15.05.2020
Habe gestern und heute versucht mit meiner Kreditkarte online zu bezahlen. Erst schien alles normal zu funktionieren. Auch in der App erhielt ich die Info über die vorgemerkten Umsätze. Nur leider wurde die Zahlung letztendlich nicht akzeptiert und der Kauf bzw. die Bestellung ist fehlgeschlagen. Abgebucht wird mir das Geld anscheinend aber dennoch. Nach telefonischer Rücksprache mit einer Ihrer Kolleginnen erhielt ich die Info, dass mit meinem Konto eigentlich alles in Ordnung sei und auch die Zahlungen ordnungsgemäß durchgeführt und genehmigt wurden. Weiterhelfen konnte sie mir also leider nicht.
Was läuft da schief?
Holger W.
12.05.2020
Erneute Nachfrage beim Support, warum man als Kunde das Risiko eingehen muss, bei VISA-Zahlungen sein Passwort für das Online-Banking der Hausbank auf einer Drittseite eingeben zu müssen. Damit ist im Fall der Fälle schon einmal ein Faktor der Authentifizierung verbrannt. Oder soll man gar nach jeder VISA-Zahlung sicherheitshalber sein Passwort bei der ING wechseln? Smart gelöst von VISA und ING. Braucht man nicht, wie man oben im Text so schön lesen kann:
*Und für unsere Kunden gilt zusätzlich unser ING-Sicherheitsversprechen: Missbrauchen Dritte Ihre Zugangsdaten zum Internetbanking + Brokerage oder zur Banking to go App, ersetzen wir Ihnen den finanziellen Schaden – ohne Wenn und Aber. *
Das nenne ich mal eine vertrauensbildende Maßnahme. Warum wird keine mTAN genutzt? Die ist genau für solche Zwecke da: ein Einmalpasswort in dem Sinn, das nicht wiederverwendet werden kann.
Ich bin seit knapp 20 Jahren bei der ING, aber bei dieser Herangehensweise schaue ich mich doch mal nach einer neuen Bank um.
@Ralph Claßen
10.05.2020
Vielleicht sollten Sie dann genau das tun. Wenn der Händler es technisch verbockt.
Ralph Claßen
07.05.2020
Visa secure funktioniert nicht. Ihre Mitarbeiter verweisen auf den jeweiligen Händler. Bitte schnellstmöglich das Problem lösen! Das ist eine massive Einschränkung!
ING
04.05.2020
Hallo S.Angerer, rufen Sie doch bitte kurz zur Klärung unsere Kollegen unter 069 / 34 22 24 an. Für den Anruf brauchen Sie nur die Zugangsnummer und Ihre Telebanking PIN. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
S.Angerer
03.05.2020
Moin, ich konnte gestern leider keine Bestellung über Visa mit Secure Code abschließen...mir wurde zwar freigestellt über welches Mobil Gerät ich mich mit der Ing App verifizieren kann...aber dann ging es nicht weiter, sehr ärgerlich, da nur Visa als Bezahlart möglich war/Anbieter aus Südafrika
Was ist zu tun?
ING
14.04.2020
Hallo k.schulmeyer, bei der Onlinezahlung mit der VISA Card wird immer eine Freigabe durch Ihr gewähltes Freigabeverfahren benötigt. Sollte das aber nicht funktionieren, melden Sie sich doch bitte einmal zur Klärung bei unseren Kollegen unter 069 / 34 22 24 (+Zugangsnummer +Telebanking PIN). Viele Grüße, bleiben Sie gesund, Ihr Social Media Team
k.schulmeyer
14.04.2020
visa karte funktioniert bei bestellungen im internet nicht. werde in zukunft nur noch meine mastercard benutzen. visa secure ist eine fehlkonstruktion. damitkann man die kunden vergraulen.
ING
14.04.2020
Hallo Dreg, das können wir Ihnen hier leider nicht beantworten. Bitte rufen Sie zur Klärung kurz unsere Kollegen unter 069 / 34 22 24 (+Zugangsnummer + Telebanking PIN) an, sie helfen Ihnen schnell weiter. Viele Grüße, bleiben Sie gesund, Ihr Social Media Team
Gerd
13.04.2020
Visa Secure ist unausgereift und der gröste Mist. Nachfrage bei der Bank; mit Karte und Konto ist alles in Ordnung, die Ursache liegt beim Online-Händler!
Der Händler sagt; auf meiner Bestellseite ist alles io. Die Bank fordert diese Sicherheitsabfrage. Der Online-Kunde ist ratlos und wird am Ende sich selbst überlassen.
Dreg
12.04.2020
Hallo
kann nix kaufen mit keiner Karte Ihrer Bank.
Liegts an meinem Mobilphone?
Grüsse
ING
24.03.2020
Hallo Arno, danke für Ihre Hinweise. Wir passen das an. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Arno
23.03.2020
Sehr geehrtes Social Media Team,
Sie müssen Ihre Wissenswertes-Artikel überarbeiten und überholte Sicherheitshinweise entfernen lassen, etwa:
Immer über ing-diba.de einloggen.
Geben Sie Ihre Daten nur im Internetbanking + Brokerage ein, nicht auf fremden Internetseiten.
Geben Sie Ihre TAN nie über Popups oder plötzlich auftauchende Eingabefelder außerhalb des Internetbanking + Brokerage der ING-DiBa ein.
Aber auch so etwas darf ruhig korrigiert werden:
- Die Telebanking-PIN-Masche
- Sicheres Surfen im Internet
führen zur „Finanzfrage des Monats“ (Containern). Nicht so ganz das, was man erwartet.
Arno
22.03.2020
Ich habe gerade bei „benutzen Sie VISA Secure?“ mit NEIN gestimmt.
Was für ein Absturz von „Geben sie auf keinen Fall Ihre Zugangsdaten weiter“ zu „Geben Sie Ihre Zugangsdaten ruhig Dritten; das erhöht die Sicherheit.“
Wenn das so bleibt, ist das das Ende von Kreditkartenzahlungen.
ING
17.03.2020
Hallo "Ich dachte, ich lese nicht richtig", die "fremde" Seite gehört zu unserem Kartendienstleister. Wir werden aber den Link umbenennen, damit das klarer wird. Sie können Ihre VISA Secure Transaktionen auf jeden Fall über die Seite https://german-3ds.wlp-acs.com freigeben. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Ich dachte, ich lese nicht richtig
16.03.2020
Eingabe der Internetbanking PIN in einem Popup auf einer fremden Seite verlangen.
Das Verfahren ist in dieser Implementierung eine große Sicherheitslücke. Bitte abändern
ING
11.03.2020
Hallo @hollo Kommentarfunktion, bitte versuchen Sie es doch einfach nochmal. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
man man man
10.03.2020
wenn meine Bank schon solche kritischen Sachen wie die Verifizierung einer Kreditkarte an einen externen Dienstleister auslagert, was dann noch?
UND WARUM wird nicht einfach eine mTAN versendet als Autorisierung??? Die kann man ja - da einmalTAN - völlig problemlos auf fremden Domains eingeben.
Selbst das Captcha stammt aus Fremdquellen.
hollo Kommentarfunktion
10.03.2020
Kommentarfunktion ist abgeklemmt
ING
04.03.2020
Hallo Daniel, unsere Kollegen sind dran - bitte haben Sie noch etwas Geduld. Danke und viele Grüße, Ihr Social Media Team
Daniel
03.03.2020
Noch jemand, der an dem Passwort auf einer fremden Webseite fast verzweifelt ist. Das widerspricht allen Regeln der Kunst, sorry.
Wie sieht es denn damit aus?
Am 05.02.2020 schrieb ING:
"Um hier zukünftig weniger Verwirrung zu stiften, lassen wir den Linknamen anpassen, damit Sie zukünftig sofort sehen, dass Sie auf der richtigen Seite sind."
Ich hoffe doch stark, dass es sich bei dem "Linknamen" um eine Änderung auf die Domain ing.de, handelt, denn das ist mit das einzige, was als sicher gelten kann.
Wann ist es denn soweit?
ING
02.03.2020
Hallo Frau Sturm, das ist natürlich sehr ärgerlich und tut uns sehr leid. Was genau schief gegangen ist, können wir leider an dieser Stelle nicht nachvollziehen. Sollte eine Zahlung per VISA Secure wieder nicht klappen, rufen Sie uns bitte gleich unter 069 / 34 22 24 an. Die Kollegen prüfen gern, woran es hakt. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Ilka Sturm
02.03.2020
Ich habe jetzt x mal verzweifelt versucht, Theaterkarten zu bestellen. Jedesmal wurde der Vorgang abgebrochen, bevor ich ihn mit der App bestätigen konnte. Mittlerweile sind die Karten ausverkauft. Was läuft da schief???
anonym
29.02.2020
Zitat aus Ihrem obigen Text:
"... Übrigens: Bei der mTAN gibt es bei uns eine kleine Besonderheit. Wir fragen zunächst nach Ihrer Internetbanking PIN ...."
Kommt überhaupt nicht in Frage !
Holger W.
28.02.2020
Ich dachte zuerst, es wäre ein Witz. Darum eben noch mal mit der Hotline der ING telefoniert.
Tatsächlich muss man zur Nutzung der VISA für Online-Geschäfte auf einer Drittseite sein Passwort für das Internetbanking von ing.de eingeben. Was kann da schon schiefgehen?!
Damit hat sich VISA als Zahlungsmittel leider für alle sicherheitsbewussten Nutzer selbst disqualifiziert.
Kann man nur hoffen, dass sich das noch mal einer mit Verstand anschaut und Abhilfe schafft, bevor die Absätze einbrechen.
Roman P.
18.02.2020
Bitte umgehend das "third-Party Webseite"-Problem lösen.
MIr ist auch gerade eine Stunde verschwendet worden mit Händler-Streit darüber bevor ich einsehen musste dass meine Bank Mist macht.
Grüße
ING
05.02.2020
Hallo Christian, gut, dass Sie so gut aufpassen und so sorgsam mit Ihren Daten umgehen. Der von Ihnen genannte Link stammt von unserem Kartendienstleister und wird daher von uns als sicher eingestuft. Um hier zukünftig weniger Verwirrung zu stiften, lassen wir den Linknamen anpassen, damit Sie zukünftig sofort sehen, dass Sie auf der richtigen Seite sind. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Christian
04.02.2020
Hallo ING-Team,
ich sehe das auch so wie Hauke und viele andere Kommentaren hier. Klar gibt es ein generelles Problem mit dem Visa Secure Verfahren. Und zwar dass man seine Internet seine Internetbanking-PIN auf irgendeiner third-Party Webseite eingeben soll.
Ich habe eben auch eine Zahlung abgebrochen, nachdem ich zur PIN-Eingabe auf "https://german-3ds.wlp-acs.com/...." aufgefordert worden bin. Nur durch eine Google-Suche bin ich auf diese Seite hier gestoßen und damit auf die Information, dass diese Url zu ihrem Kartendienstleister gehören soll.
Das müssen sie mir erklären, wie das ein Plus an Sicherheit sein soll, seine PIN auf einer fremden Seite eingeben zu müssen.
Kümmern sie sich bitte um dieses Problem. Im derzeitigen Zustand ist für mich die Zahlung per VISA Secure nicht vertrauenswürdig und fällt als Zahlungsweg aus.
Viele Grüße
Christian
ING
03.02.2020
Hallo Hauke, generelle Probleme mit VISA Secure gibt es nicht. Haben Sie Probleme? Wenn ja, woran scheitert die Zahlung bei Ihnen? Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Hauke
03.02.2020
Moin ING, wie ich schon selbst und aus den vorigen Kommentaren feststellen konnte habt ihr ein Problem mit dem Visa 3D Secure Verfahren. Bitte kümmert euch darum.
Gruß Hauke
ING
03.02.2020
Hallo UM, dass Sie bei Nutzung von VISA Secure in Verbindung mit dem mTAN-Verfahren zusätzlich Ihre Internetbanking PIN eingeben müssen, hat Sicherheitsgründe. Die genannte URL gehört zu unserem Kartendienstleister und ist, wie schon geschrieben und von Ihnen auch erwähnt, sicher. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
ING
03.02.2020
Hallo Leila, Verified by Visa wurde aufgrund der PSD2-Richtlinie von VISA Secure abgelöst. Die Freigabe erfolgt über das von Ihnen gewählte Freigabeverfahren für das Internetbanking. Das bisherige Passwort benötigen Sie somit nicht mehr. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
UM
02.02.2020
Warum muss ich mein passwort zur authentifizierung im 3d secure verfahren angeben? Kann ich nicht direkt einen mtan erhalten?
Ich habe hier schon öfter gelesen, die url sei sicher, meine frage ist: gehört wlp-acs.com direkt zur ing? Tut mir leid aber irgendwelchen Drittanbietern zu vertrauen wenn es um passwörter geht möchte ich nicht. Im zweifel werde ich mir eine andere direktbank suchen.
Leila
01.02.2020
Guten Tag,
ich habe in meinen Unterlagen noch mein "Verified By Visa" Passwort stehen.
Gerade eben bei einem Bezahlvorgang wurde diese jedoch nicht akzeptiert, statt dessen aber meine allgemeine Internetbanking PIN.
Kann ich mein "Verified By Visa" Passwort wegwerfen, oder ist dieses System noch in Betrieb?
Gruß,
Leila
ING
31.01.2020
Hallo Steini, bitte melden Sie sich einmal kurz bei unseren Kollegen unter 069 / 34 22 24 - sie prüfen, woran es liegt und werden Ihnen mit Sicherheit ganz schnell weiterhelfen. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Steini
31.01.2020
Ich versuche krampfhaft eine Zahlung mit der ING Visa-Card freizugeben, ohne Erfolg.
Es kommt immer die Fehlermeldung "Die eingegebenen Daten waren nicht korrekt". Die Internet-Pin wird nie angenommen.
Offensichtlich besteht das Problem ja schon länger.
Wann nimmt sich denn ING dem Thame endlich an?
Martin
27.01.2020
Habe gleiches Problem mit VISA-Secure wie zuvor schon jemand schrieb:
Bin gestern zum ersten mal mit VISA-Secure konfrontiert worden. Mehrere Shops in Frankreich:„Ungültige Eingabe. Die eingegebenen Daten waren nicht korrekt. Bitte versuchen Sie es noch einmal.“ Nach Eingabe der Internetbanking PIN schlägt es immer fehl. - mit der selben Meldung. Die PIN ist korrekt. Ein Anruf bei der ING ergab: „Bei uns sind keine Anfragen angekommen, das Problem liegt beim Händler, treten sie mit ihm in Kontakt.“
Aufgrund der hier bereits geposteten Probleme halte ich diese Aussage für vorgeschoben oder zumindest zweifelhaft. Soll ich als Konsument jetzt international alle Provider kontaktieren??
Es ist Aufgabe der Banken, diese Probleme zu lösen, nicht meine.
Sollte das Problem weiter bestehen bleiben, muss ich mir ein anderes Konto/Karte suchen, da ING-Diba VISA damit faktisch unbrauchbar ist.
Philipp
25.01.2020
Hallo, ich wurde beim Bezahlen einer Onlinebestellung auf eine Seite weitergeleitet, welche meine Onlinepin verlangt hat. Hier mal der Link: https://german-3ds.wlp-acs.com/acs-auth-pages/authent/pages/...
Nachdem man uns jahrelang eingeprägt hat, dass man unter keinen Umständen sein Passwort nutzen darf finde ich dieses System nun mehr als verwirrend. Ich habe den Zahlungsvorgang abgebrochen. Bitte hier die Diba, etwas kundenfreundlicher und vertrauenswürdiger aufzutreten.
Christian B
21.01.2020
Dann sollen die IT-Kollegen mal etwas schneller arbeiten. Wirklich vertrauenszerstörend, wenn man seine Internet-Pin eingeben soll.
Habe nun einen anderen Zahlungsweg gefunden und die Zahlung nicht mit Visa bzw. IngDiba vorgenommen...
Enttäuschend.
ING
20.01.2020
Hallo L.H., hallo Matthias, die genannte URL gehört zu unserem Kartendienstleister und ist dementsprechend sicher. Die Kollegen arbeiten aber bereits an einer Änderung, um unseren Kunden die Bedenken zu nehmen. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Matthias
18.01.2020
Habe heute auch die Mail bekommen, dass man für "Verified by Visa" nun die Banking-Pin auf einer Nicht-Ing-Diba-Seite eingeben muss. Sicherheitstechnisch der Super-Gau. Es soll ja Leute geben, die etwas mehr Geld auf dem Girkonto/Extrakonto/Depot haben und nicht leichtfertig ihre Sicherheitsmerkmale in der Welt verteilen wollen. Für mich als Kunden ist es jetzt ja nicht mehr ersichtlich, ob die Seite vertrauenswürdig ist oder nicht, da ich ja das DiBa-Zertifikat nicht prüfen kann. Girokonto/Depot-Eröffnung bei einer anderen Bank ist beantragt, die das technisch besser auf die Reihe bekommen
L.H.
17.01.2020
Mit den letzten Änderungen ("Die Internetbanking-PIN kommt beim Online-Bezahlen dazu.") ist VISA für Online-Bezahlen deutlich unsicher geworden. In dem "VISA Secure-Fenster" soll man mit Internetbanking-PIN (d.h. mit dem Internetbanking Password) den Kauf noch einmal freigegeben werden. Dabei wird die Internetseite auf ein 3rd-Party Server (https://german-3ds.wlp-acs.com/) umgeleitet. Dieser kann dann das benutztes Internetbanking Password ohne Probleme dauerhaft speichern. (Ich war Softwareentwickler für Bankensoftware und weiß worüber ich schreibe.) Es ist eine Sicherheitslücke das Password zu einem fremden Server zu senden! Danach ist das Internetbanking Password praktisch verraten und nicht mehr sicher.
Der betroffene Softwarearchitekt: Note 6, sitzenbleiben, nachstudieren!
ING
17.01.2020
Hallo Emma, rufen Sie doch bitte kurz unsere Kollegen unter 069 / 34 22 24 an. Sie sind gern für Sie da und werden Ihnen bestimmt sehr schnell und unkompliziert weiterhelfen. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Emma
17.01.2020
Auch ich hatte heute das Problem dass diese Methode scheinbar nicht funktioniert. Zunächst war ich verwirrt, dass nach meiner Internet Banking PIN verlangt wurde. Nachdem ich dann bei der ING Diba nachgelesen habe dass das nun neuerdings so läuft, habe ich sie eingegeben und.... nichts. Funktioniert angeblich nicht. Also nochmal eingegeben. Wieder falsch. Für mein Diba Konto zum einloggen ausprobiert, funktionierte dort wunderbar. Also nochmal auf der Internetseite eingegeben wo ich bezahlen sollte und es klappt wieder nicht. Was soll das? Wie soll ich online etwas mit der Visa Card bezahlen wenn der Vorgang nicht funktioniert. Und einen Anwendungsfehler meinerseits würde ich, nachdem ich es mehrmals versucht habe auch ausschließen, zumal es ja scheinbar bei vielen Menschen nicht funktioniert. Bitte löst dieses Problem, für mich gibt es für diesen Fall keine alternative Zahlmethode und es handelt sich um Unterlagen die ich für meine Masterthesis angefordert habe und bezahlen muss! Danke
ING
15.01.2020
Hallo Elke, nutzen Sie das mTAN-Verfahren, ist bei Einkäufen per VISA Secure tatsächlich zusätzlich die Eingabe der Internetbanking PIN erforderlich. Die hier auch bereits häufiger genannte URL ist absolut sicher! Beim Log-in in Ihr Internetbanking fragen wir den 2. Faktor bei immer, auch wenn der Gesetzgeber erlaubt, dass bei einem reinen Zugriff auf das Girokonto die Abfrage des 2. Faktors alle 90 Tage ausreicht. Das bezieht sich aber leider nicht auf alle Bereiche im Internetbanking. Der Aufruf sogenannter „besonders schützenswerter Kundendaten“ erfordert jedes Mal den 2. Faktor. Damit es nicht komplett unübersichtlich wird, haben wir daher entschieden, den 2. Faktor bei jedem Log-in abzufragen. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
ING
14.01.2020
Hallo Sandra, bitte rufen Sie doch einmal ganz kurz unsere Kollegen unter 069 / 34 22 24 an, sie prüfen das und werden Ihnen bestimmt schnell weiterhelfen. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Elke
14.01.2020
Ich bin auch grade etwas verwirrt. Ein China-Shop verlangt die Eingabe meiner Internet-PIN. Never ever - kann ja wohl nicht sein! Und diese M-Tan-Geschichte, wenn ich lediglich auf mein Konto sehen will, halte ich auch für übertrieben. Ich gebe ja schon 2 mal Nummern ein. Andere Banken machen das nicht sondern nutzen das M-Tan nur für Überweisungen, wo ich es auch für gerechtfertigt halte!
Sandra
13.01.2020
Liebes ING Team, ich hatte schon einmal im Dezember geschrieben. Ich habe gerade zur Benutzung meiner VISA Card meinen ING Internet Pin eingegeben aber dieser funktioniert noch immer nicht. Kurz vorher habe ich mich noch ganz normal eingelogt, um eine Überweisung zu tätigen. Da hat er funktioniert. Wie ist das möglich? Kann jetzt seit Dezember die Visa Carte für den Einkauf im Netz nicht benutzen. Wenn dies hier stimmt : "Sie werden vom Online Shop ja auf unsere Seite weitergeleitet für die Bestätigung der Transaktion. Die zusätzliche Abfrage der Internetbanking PIN erfolgt aus Sicherheitsgründen, weil die mTAN ja unverschlüsselt auf dem Sperrbildschirm Ihres Handy sichtbar ist. Viele Grüße, Ihr Social Media Team", dann sollte er doch uneingeschränkt funktionieren, richtig?....Bin ratlos...
ING
13.01.2020
Hallo Volker, wir können uns an dieser Stelle nur für den Irrtum entschuldigen. Es ist korrekt, dass bei der Bezahlung per VISA Secure unter Verwendung des mTAN-Verfahrens aus Sicherheitsgründen zusätzlich die Internetbanking PIN erforderlich ist. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Volker
11.01.2020
Habe gerade versucht, mit meiner Visa-Karte ein Hotel zu buchen. Hat leider nicht funktioniert, da mein Internetbanking-Pin mehrfach nicht akzeptiert wurde. Habe dies einer Servicemitarbeiterin von Ihnen geschildert und die Antwort bekommen, dass die PIN gar nicht abgefragt werden dürfe und alles darauf hindeute, dass ich gehackt worden sei. Sie empfehle mir, dass sie die Karte sofort sperrt und auch meine Kennwörter müssten geändert werden. Habe ich auch gleich gemacht. Nachdem ich meine Karte zerschnitten hatte, lese ich nun hier, dass die Abfrage der Internetbanking-Pin Standard beim mTan-Verfahren ist... Fühle mich sehr schlecht beraten.
Schade, ansonsten immer nur sehr gute Kontakte gehabt und auch sonst bin ich sehr zufrieden.
ING
09.01.2020
Hallo Andre G, rufen Sie doch bitte gleich unsere Kollegen unter 069 / 34 22 24 an. Sie haben Zugriff auf Ihr Konto bzw. auf die Umsatzdaten und können Ihnen mit Sicherheit schnell weiterhelfen bzw. Ihr Anliegen klären. Danke und viele Grüße, Ihr Social Media Team
Andre G
09.01.2020
Habe heute seit dem ersten Mal überhaupt in ca. 8 Jahren ING/DiBa das Problem, das ein vorgemerkter Umsatz (der berechtigt ist) plötzlich nach 7 Tagen verschwindet und auch nicht gebucht wird. Dies passt weder mit den Erläuterungen der ING, dass VISA-Zahlungen direkt gebucht werden, noch dass es 1-2 Tage dauern kann, bis die vorgemerkte Zahlung aus technischen Gründen gebucht wird (was sich schon gegenseitig widerspricht), NOCH dass ein Umsatz kurzzeitig 2x erscheinen kann (als gebucht und vorgemerkt). Was läuft da bei euch schief? Ich habe die Ware erhalten und der Händler erwartet natürlich die Zahlung. Ich kann jetzt nur sagen, die Zahlung war am 02.01. als VISA vorgemerkt da und ist jetzt eine Woche später nicht mehr im Konto - und zwar nirgendwo.
Tobias
03.01.2020
Das Extra Konto ist ein Sparkonto auf dem auch mal größere Beträge liegen können. Deswegen ist es durchaus nachvollziehbar das man gewisse Konten nicht über eine HandyApp verwaltet möchte. Leider bietet die Diba ING in ihrer App nicht an, das man selber auswählt welche Konten über die App verwaltet werden sollen. Aus diesem Grund nutze ich die App bisher nicht. Das führt dazu das der Bezahlvorgang für 10€ mit der Kreditkarte im Internet folgendermaßen aussieht: Eingabe 1) 16-stellige Kreditkartennr, 2) Datum gültig bis, 3) Vor-Nachname, 4) 3-stellige Prüfziffer Rückseite, 6) 6-stellige internetbanking Pin 7) warten 8) 6-steinige M PIN eingeben.... das ist also Bezahlen im Jahr 2020
ING
03.01.2020
Hallo zusammen, wie bereits geschrieben fragen wir beim mTAN-Verfahren die Internetbanking PIN als zusätzlichen Sicherheitsfaktor ab, weil die mTAN unverschlüsselt auf dem Sperrbildschirm des Handys übertragen wird. Wenn Sie das nicht möchten, können Sie alternativ die Banking to go App oder den photoTAN-Generator für Ihre Ferigaben nutzen. Bei diesen Verfahren erfolgt keine Abfrage der Internetbanking PIN. Die 2-Faktor Autorisierung bei Internetkäufen ist eine Vorgabe von PSD2, an die sich sowohl Banken als auch Händler halten müssen. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Iris
02.01.2020
Schön, dass ich mit dem Problem nicht alleine bin. So scheitert schon ein einfacher Briefmarkenkauf: Erst, weil Frau denkt: "Kann nicht sein, dass ich da meine Bank-Pin angeben muss" und dann kann die Deutsche Post damit nicht umgehen (?).
Bitte schnell beheben - für Leute, die keine Apps nutzen wollen, ist das ein Dealbreaker...
Markus
02.01.2020
Also man sollte seine InternetBanking PIN wie seinen Augapfel hüten, auch weil man auf dem Extrakonto durchaus größere Sparbeträge haben könnte. Und jetzt soll man für jeden Kauf von z.B. 15€ für Kinotickets diese 6-stellige PIN preisgeben? Das hat doch nichts mehr mit Sicherheit zu tun, damit erhöhe ich doch nur das Risiko bald auf einer Fake-Shop Seite zu landen die die Internet-Banking PINs abfischt. Das Argument dass es noch zwei weitere Sicherheitsstufen Bedarf um an das Konto zu kommen, lass ich nicht gelten, denn die 6-stellige PIN ist eine der wichtigsten Stufen und sollte nicht so leichtfertig preisgegeben werden müssen.
Oswin
02.01.2020
Seit Jahren bekommt man gesagt, dass man seine Zugangsdaten niemanden geben soll und ich achte seit Jahrzehnten darauf, dass ich sie mit mit https gesichert auf .ing.de eingeben.
Jetzt soll ich mein hochgeheimes Passwort auf eine Seite https://german-3ds.wlp-acs.com eingeben. Das werde ich nie machen! Die Seite kann man sich nicht merken und ist damit leicht abzuwandeln. Und wo soll ich zukünftig die Grenzen ziehen wem ich mein Bank-Passwort gebe.
Ferner nervt mich die eTAN-Abfrage. Wenn ich mein Passwort richtig benutze, könnte man sich zum Nachschauen der Kontobewegung diese eTAN-Abfrage sparen. Es dauert immer eine Minute, bis die SMS ankommt. Den Weg, den die ING einschlägt, ist unsicher und nicht durchdacht.
ING
02.01.2020
Hallo Markus, Sie werden vom Online Shop ja auf unsere Seite weitergeleitet für die Bestätigung der Transaktion. Die zusätzliche Abfrage der Internetbanking PIN erfolgt aus Sicherheitsgründen, weil die mTAN ja unverschlüsselt auf dem Sperrbildschirm Ihres Handy sichtbar ist. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Markus
01.01.2020
Auch ich bin eben über die Eingabe des Internetbanking PIN auf einer Shopping Seite gestolpert. Erstens wusste ich nicht was das für ein PIN ist und als ich es rausgefunden hatte bleibt mir nur Kopfschütteln. Ich würde niemals diesem PIN auf ein anderen Seite als eurer Login-Seite verwenden. Schon gar nicht in einem Pop Up, das von wo auch immer herkommt.
Warum verschickt ihr die mTAN nicht direkt, also ohne die Eingabe der Internetbanking PIN? I
Reiner
22.12.2019
Ich stolpere nun über das gleiche "Problem", das Jörg und sicher viele andere auch, nicht nachvollziehen können.
Die Aufforderung, meinen PIN bei einer fremden Seite wie https://german-3ds.wlp-acs.com einzugeben, kann doch nicht in Eurem Interesse sein.
Mir ist absolut unverständlich, wie so eine Idee akzeptiert werden konnte.
Bitte ändert dies so schnell wie möglich.
ING
18.12.2019
Hallo Jörg, wir sagen besten Dank Dank für Ihren Kommentar! Mit diesem Thema beschäftigen sich unsere Kollegen bereits. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
ING
18.12.2019
Hallo Tobias, bitte versuchen Sie es einfach noch mal. In der Regel funktiert es bei einem weiteren Versuch. Nutzen Sie als Freigabeverfahren das mTAN-Verfahren? Dann versuchen Sie es alternativ vielleicht doch mal mit unserer Banking to go App. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Jörg
18.12.2019
Bei einem Online-Bezahlungsversuch mit meinen VISA-card-Daten werde ich auf eine Seite https://german-3ds.wlp-acs.com/... verlinkt, wo ich mein Paßwort für mein ING-Konto eingeben soll? Nee, Leute, so nicht. Wenn das ING sein soll, dann muß das auf Eurer eigenen Seite unter www.ing.de gehostet werden.
Tobias
17.12.2019
Ich habe das Verfahren in der Vergangenheit bereits bei zwei unterschiedlichen Shops erfolgreich zur Bezahlung verwendet. Letzte Woche schlug dies jedoch mit der Meldung „Ungültige Eingabe. Die eingegebenen Daten waren nicht korrekt. Bitte versuchen Sie es noch einmal.“ nach Eingabe der Internetbanking PIN fehl. Ich habe es in den letzten Tagen noch mehrmals versucht auch bei einem weiteren Shop - immer mit der selben Meldung. Die PIN ist korrekt. Ein Anruf bei der ING ergab: „Bei uns sind keine Anfragen angekommen, das Problem liegt beim Händler, treten sie mit ihm in Kontakt.“ An der Aussage hatte ich schon Zweifel, denn ich war ja schon bis zu der ING-Seite mit den Kaufinformationen weitergeleitet worden, die sich um die Zahlungsabwicklung kümmert. Hier kann also nur die Kommunikation zwischen Visa und ING oder ING-Seite und ING-Backend gescheitert sein. Ich habe jedoch trotzdem den Händler angeschrieben, der nur riet, es in den nächsten Tagen erneut zu versuchen und den Ikognitomodus des Browsers zu nutzen. Ich habe es mit zwei Browsern probiert: Fehlanzeige. Hier liegt also relativ eindeutig ein Kommunikationsproblem der Systeme vor.
Das wie andere weiter unten schreiben das Verfahren auch noch fragwürdig ist, weil man per Man bzw. Page-in-the-Middle eine Seite dazwischen schieben könnte, die die ING Daten abgreift, ist natürlich unschön und ich hatte im ersten Moment genau solche Bedenken.
Werner
17.12.2019
"Aber bei VISA Card Transaktionen im Internet mit der mTAN fragen wir tatsächlich zusätzlich die Internetbanking PIN ab."
Das ist Euer Ernst? Man soll auf der Bezahlseite eines Händlers sein Internet-Banking-Passwort eingeben!??? Dass Ihr das seid, kann man dort weder sehen, noch in irgendeiner Form verifizieren.
Kauft man ein anderes mal beim selben Händler per Lastschrift, hat der Händler oder derjenige, der aus der Webseite Daten abgreift, die kompletten Onlinebanking Zugangsdaten. Übrig bleibt nur der 6 Stellige DiBa Key, von dem aber nur 2 Stellen geraten werden müssen.
Nix für ungut, aber ich habe mir den entsprechenden Abschnitt zu VISA Secure vorsorglich ausgedruckt. Nur für den Fall, dass mein DIBA-Konto mal abgeräumt wird und wir uns über die Haftung streiten.
ING
13.12.2019
Hallo Alexa, am besten wenden Sie sich einfach kurz an unsere Kundenbetreuung unter der 069 / 34 22 24. Gemeinsam finden wir das sicher schnell heraus. Danke und viele Grüße, Ihr Social Media Team
Alexa
13.12.2019
Hallo
Ich habe bisher nur schlechte Erfahrung mit der Internetbanking PIN gehabt. Und zwar, es geht schnurlos wie immer für das einloggen im Internetbanking, aber für einen Kauf bzw. durch Verified by Visa wird mein Internetbanking PIN irgendwie nicht als korrekt erkannt. Warum ist dass? Ich habe einige Sonderzeichnen darin, liegt es daran?
Vielen Dank und Gruss
Alexa
ING
09.12.2019
Hallo André, auch bei Online-Kartenzahlungen ist, gem. der PSD2-Regelungen, eine zusätzliche Absicherung notwendig. Das Verfahren heißt bei uns VISA Secure - wenn Sie mit Ihrer Karte online zahlen, und das mTAN-Verfahren nutzen, geben Sie einfach in das kleine Fenster die Internetbanking PIN ein - damit ist die Zahlung bestätigt. Keine Sorge, das geschieht natürlich nur in unseren abgesicherten Bereichen. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
André
09.12.2019
"Dazu gehört die Kartennummer, die Gültigkeit der Karte (MM/JJ) und die Prüfziffer."
Dass diese Daten nötig sind ist bekannt. Nachträglich wird neuerdings zusätzlich nach der Visa-Internetbanking-Pin gefragt. Mit dem Begriff kann ich nichts anfangen.
ING
09.12.2019
Hallo André, wenn Sie per VISA Secure zahlen benötigen Sie zur Freigabe der Zahlung Ihr gültiges Freigabeverfahren (mTAN, Banking to go App oder den photoTAN-Generator). Grundsätzlich müssen Sie bei der Zahlung Ihre VISA Card Daten eingeben. Dazu gehört die Kartennummer, die Gültigkeit der Karte (MM/JJ) und die Prüfziffer. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
ING
09.12.2019
Hallo Markus, Hallo Tilman, Ihre VISA Card [Debit Card] hat eine VISA Secure-Funktion für Einkäufe im Internet. Diese kennen Sie vielleicht bisher unter dem Namen Verified by VISA. Bei Online-Shops öffnet sich zukünftig immer häufiger ein VISA Secure-Fenster und Sie werden gebeten, den Kauf noch einmal freizugeben. Dafür arbeitet VISA Secure automatisch mit dem Freigabeverfahren, das Sie auch für unser Internetbanking gewählt haben. Also Banking to go, mTAN oder photoTAN. Nach Ihrer Eingabe werden die Daten geprüft und bestätigt, dann ist der Bezahlvorgang abgeschlossen. So sind Sie noch besser vor Kartenmissbrauch geschützt. Wenn Sie das mTAN-Verfahren gewählt haben, fragen wir bei der Bezahlung im Internet als Erstes nach Ihrer Internetbanking-PIN und anschließend nach der mTAN. Diese Daten werden natürlich nur in unseren gesicherten Systemen geprüft. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
André
09.12.2019
Dumm wie ich bin, muss ich erstmal zugeben, dass ich gar nicht weiß, wie meine VISA-Internetbanking Pin lautet. Ich wusste bisher gar nicht, dass ich eine solche "Nummer" besitze.
Grundsätzlich muss ich allerdings sagen, je sicherer um so besser. Noch ´ne Nummer eingeben dauert zwar 5 Sekunden länger, lässt aber die Welt nicht einstürzen.
Kann mir jemand sagen um welche "Nummer" es dabei handelt?
Markus
07.12.2019
Die neuen Verfahren machen mich noch Wahnsinnig. Eigentlich möchte ich doch nur einen Online-Kauf mit meiner Kreditkarte machen, wofür soll ich jetzt auch noch meine online-banking PIN eingeben, wo ich doch eine PIN für die Kreditkarte habe ? Wieviele PIN, Identifier, oder wie die Dinger heißen habe ich eigentlich mittlerweile bei der Diba, 5 ?
Tilman
06.12.2019
Da ich es jetzt schon wieder hatte (Kino-Karten mit Kreditkarte bezahlt) nochmal in aller Deutlichkeit:
Die normale Onlinebanking-PIN auf irgendwelchen fremden Domains eingeben zu müssen, irritiert, wirkt wenig vertrauenswürdig und eröffnet Betrügern unnötige Möglichkeiten! Habe ich das Problem verständlich ausgedrückt?
Erst aufgrund der PSD2 verpflichtende 3-Faktor-Authentifizierung (als zur PIN und dem Diba-Key noch SMS- bzw. PhotoTAN drauf kam) für den bloßen Login einzuführen, um hinterher den ersten Faktor direkt wieder so leichtfertig zu verschenken, ist schlicht nicht sinnvoll.
ING
06.12.2019
Hallo Huber, das frühere Passwort für das VISA Secure (oder vormals Verified by VISA) Verfahren hat bereits seit ein paar Jahren ausgedient. Mittlerweile geben Sie diese Zahlungen ganz einfach mit Ihrem Freigabeverfahren des Internetbankings frei - als der Banking to go App, dem mTAN-Verfahren oder dem photoTAN-Generator. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Huber
06.12.2019
Hallo,
ich möchte mein Passwort für "Verified by Visa" ändern.
Habe noch ein 8 Jahre altes Original-Passwort der Diba.
Welcher Link führt denn zu der Seite , auf der ich das PW ändern kann?
Die Seite: www.ing-diba.de/sicheres-einkaufen existiert ja nicht mehr.
Danke für Ihre Hilfe vorab,
Huber
JensB
04.12.2019
Vielen Dank. Der Zugriff per Visa Secure funktioniert (wieder).
ING
04.12.2019
Hallo @Visa Secure und Bad Request 403, unsere Kollegen haben sich die Thematik angeschaut - und dank Ihres Hinweises konnte noch eine Anpassung vorgenommen werden. Bitte probieren Sie es nochmal aus - wir hoffen, es klappt jetzt wieder. Es wird ebenfalls geprüft, ob das Eingabefeld auf 10 Stellen begrenzt werden kann. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
JensB
03.12.2019
Hallo @ING
arbeiten Sie an der Lösung mit "3D Secure Gateway" / "german-3ds.wlp-acs.com" ? Gibt es ein tracking für den Status, ein Zieltermin oder ein Ansprechpartner?
Danke
Visa Secure und Bad Request 403
02.12.2019
Und ich dachte schon ich wäre der einzige frustrierte DiBa Kunde.
Auch bei mir kommt nur noch "Bad Request 403" nachdem ich drei x beim Online Shoppen die Pin falsch eigegeben habe. Ich habe jetzt bestimmt mit 20 Kundenbetreuern gesprochen. Die können das Problem nicht lösen und mir kam es auch so vor, dass die gar nicht verstehen worum es geht. Das geht jetzt schon fast 2 Wochen so.
Das ist schon KRASS. Die Diba Leute sprechen immer von mTan Problemen. Das Problem ist aber, dass die INTERNET PIN SEITE im Schritt 2 nicht angezeigt wird sondern eine "Bad Request 403" Seite. Ist das so schwer zu verstehen?
Auch bei mir fing es an, dass ich 3x die falsche PIN eingegeben habe. Warum? Weil ich die ganzen Jahre davon ausging das meine PIN 11 Zeichen hat. Auf der Dibaseite nimmt das Formularfeld für die PIN nur 10 Zeichen an, danach ist Ende. Es ist also nicht möglich mehr als 10 Zeichen einzugeben. Das hatte ich nie auf de Schirm.
Wenn ihr aber per Visa auf irgendeinem Shop zahlen wollt, könnt ihr bei der Internet Pin Abfrageseite so viele Zeichen wie ihr wollt in das Pin Formularfeld eingeben.
Da geht es schon los. Das sollte eigentlich nicht sein, da ja hier die Diba abfragt.
Den Hammer finde ich aber, dass mein Diba Zugang gesperrt wurde, ABER NUR auf der VISA Secure Seite. Online Banking geht immer noch. Ja was denn nun? Fragt hier die Diba ab oder Visa? Da wird ja ganz offensichtlich mit 2 "Datenbanken" gearbeitet. Wenn das sicher ist, fresse ich einen Besen. Und was ist das für eine Fehlermeldung im Browser: "Bad Request 403"? Gehts noch? Soll ich jetzt auch noch Fehlermeldungen interpretieren können? Geht es vielleicht in verständlichem Deutsch?
Ich bin jetzt soweit und zahle lieber Strafzinsen als mich seit fast 2 Wochen verarschen zu lassen.
ING
02.12.2019
Hallo Tilman, der von Ihnen angegebene Link funktioniert leider nicht. Aber bei VISA Card Transaktionen im Internet mit der mTAN fragen wir tatsächlich zusätzlich die Internetbanking PIN ab. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
ING
02.12.2019
Hallo Sandra, wenn Sie das mTAN-Verfahren aktiviert haben, ist es für Zahlungen per VISA Secure zusätzlich erforderlich, diese mit der Internetbanking PIN zu autorisieren. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
ING
02.12.2019
Hallo Norbert, es tut uns Leid, dass Sie Schwierigkeiten beim Bezahlen hatten. Hat es mittlerweile funktioniert? Viele Grüße, Ihr Social Media Team
ING
02.12.2019
Hallo Patrick, nutzen Sie das mTAN-Verfahren? In diesem Fall ist beim Bezahlen per VISA Secure zusätzlich zur mTAN die Eingabe der Internetbanking PIN erforderlich. Wenn dies dauerhaft nicht funktionieren sollte, wenden Sie sich gerne einmal an unsere Kundenbetreuung unter der 069 / 34 22 24. Dann schauen wir uns das gemeinsam an. Danke und viele Grüße, Ihr Social Media Team
Tilman
01.12.2019
Bitte ergänzt hier klare Informationen zu diesem Abwickler von Online-Kreditkartenzahlungen: https://german-3ds.wlp-acs.com
SMS-TAN für Kreditkartenzahlungen gab es ja schon länger und sind definitiv sinnvoll, aber die normale Onlinebanking-PIN auf einer fremden Domain eingeben zu müssen, irritiert und wirkt erstmal wenig vertrauenswürdig!
Christoph
01.12.2019
Die ING konnte mir helfen: Es gibt seit einer kürzlich erfolgten Umstellung zum Teil offenbar Probleme mit dem TAN-Verfahren per SMA. Habe jetzt die App heruntergeladen; nun funktioniert die Bezahlung wieder.
Marc
01.12.2019
Beim Bezahlen mit der Visa Karte soll ich neuerdings meine Internet-Banking-Pin eingeben, nachdem ich auf irgendeine kryptische Internetseite weitergeleitet werde? Ist das Euer ernst? Wie kann ich den Empfänger der Daten kontrollieren? Durch diesen ganzen Wahnsinn steigt langsam kein Mensch mehr durch. Jede Woche was neues....
Sandra
30.11.2019
Hallo zusammen, habe gerade versucht mit meiner Kreditkarte (VISA) zu bezahlen. Wurde nach dem Internet Pin gefragt. Da ich mich jedoch für die Autorisierung durch mTan entschieden habe, hab ich auf die Push-Meldung auf mein Handy gewartet. Nix passiert... Hallo ING, wie ist der Stand?
Norbert
30.11.2019
Zahlung nicht möglich.
Pin wird nicht zugestellt.
Patrick
29.11.2019
Die Zahlung per Verified hat bisher immer problemlos geklappt.
Heute wurde ich nach meiner PIN gefragt und es erscheint die Meldung das diese falsch sei obwohl diese aus meinem Passwortsave kopiert wurde. Da stimmt was nicht.
ING
29.11.2019
Hallo Daniela, bitte rufen Sie uns dazu einfach mal kurz unter 069 / 34 22 24 an. Die Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Viele Grüße; Ihr Social Media Team
Daniela
29.11.2019
Bei mir dieselben Probleme; ich kann gar nichts im Internet mit der Visa-Card bezahlen. Ich verstehe nicht, wieso die ING Bank sich nicht kümmert um das Problem zu lösen, das dauert jetzt schon viel zu lange.
JensB
29.11.2019
Gleiches Problem mit dem 3D Secure Gateway - immer noch 'cannot be accepted' . Normale Diba Kunden Hotline kann nicht weiterhelfen (sie wissen nichts, bzw Karten sind ja nicht gesperrt).
ING
29.11.2019
Hallo Stella, hallo Sassa, die Abfrage der Internetbanking PIN beim mTAN-Verfahren ist zwar neu, aber kein Fehler. Nachlesen können Sie das z.B. hier: https://www.ing.de/kundenservice/sicherheit/psd2/#9230146 Viele Grüße, Ihr Social Media Team
ING
29.11.2019
Hallo zusammen, wir sind bereits an der Behebung des Problems dran. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Christoph
28.11.2019
@ Michael
Genau, so war es bei mir, PIN falsch eingegeben, aber laut ING sei die Karte nicht gesperrt. Keine Bereitschaft von Seiten der ING, ihre Partner zu kontaktieren. VISA hab eich kontaktiert, die verweisen mich auf die Diba. Ich sollte wirklich die Bank wechseln, langsam habe ich genug.
Christoph
28.11.2019
Am 27.11. mit der ING telefoniert, es gebe eine Störung, die vermutlich noch am selben Tag behoben würde. Eben wieder versucht, selbes Problem wie zuvor: "Bad Request 403". Fühle mich ziemlich alleine gelassen, keine Ahnung, was ich noch tun soll - laut ING ist alles in Ordnung mit meiner Karte.
Stella
28.11.2019
Hallo
Ich versuche eine Zahlung mit Visa abzuschließen. Zum ersten Mal werde ich allerdings für mein Internetbanking-PIN und nicht (wie bisher immer) für ein mTAN abgefragt.
Ist das legit und sicher? Warum ist das so? Das fühlt sich bestimmt nicht sicher.
Achim
28.11.2019
Wie einige hier habe ich aufgrund von Fehleingabe bei der PIN (Kreditkartenuahlung via Internet) einen "Bad Request Error 403 The request leading to this cannot be accepted.
Die Meldung kommt vom 3D Secure Gateway der Firma Worldline, bzw. equensWorldline => Zahlungsdienstleister der ING.
ICH KANN NUR SAGEN: IHR SERVICE IST UNTERIRDISCH!
Der Zahlungsdienstleister sperrt die Karte, egal ob ich sie bei der ING entsperrt habe oder nicht!
NIEMAND BEI DER HOTLINE WEISS, WAS ZU TUN IST ODER WIE ICH MICH AN WORLDLINE WENDEN KANN. DER ERSTE HOTLINE-MITARBEITER WUSSTE GAR NICHT, WOVON ICH SPRECHE!
Ich werde sobald als möglich meine Kreditkarte zurückgeben und oder die Bank wechseln! Antworten Sie bitte nicht (wie weiter untern "bitte rufen Sie doch die Hotline an" -die können einem nämlich nicht helfen!
Lösen Sie endlich dieses Problem!
Achim
ING
28.11.2019
Hallo Frank, bei Verified by Visa nutzen Sie zur Freigabe Ihrer Transaktionen ihr gewähltes Freigabeverfahren (die Banking to go App, das mTAN-Verfahren oder den photoTAN-Generator). Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Frank
28.11.2019
Früher kam immer eine Freigabe-TAN per SMS jetzt muss die Internet Pin eingegeben werden, ist das korrekt? Ist das die, mit dem ich mich beim Online Banking anmelde?
ING
27.11.2019
Hallo zusammen, es scheint leider tatsächlich gerade einen kleinen Fehler bei der Freigabe mit VISA Secure zu geben. Sollten Sie davon (weiterhin) betroffen sein, rufen Sie uns bitte unter der 069 / 34 22 24, damit wir dem gemeinsam auf den Grund gehen können. Vielen Dank für Ihre Unterstützung und viele Grüße, Ihr Social Media Team
Christoph
26.11.2019
Ich habe genau das selbe Problem: "Bad Request 403", und das seit 3 Tagen. Der Kundendienst der Diba kann mir nicht helfen, es sei kein Problem meiner Karte. Ich weiß nicht, wa sich noch tun soll.
Michael
26.11.2019
Für Leute mit dem selben Fehler wie Mueller vom 21.11.2019, d.h. bei Verified by VISA Zahlungen ein "Bad Request Error 403 The request leading to this cannot be accepted." (von https://german-3ds.wlp-acs.com/acs-auth-pages/403.html) anstatt die Aufforderung seine Internet PIN und mTAN einzugeben:
Bei german-3ds.wlp-acs.com handelt es sich um das 3D Secure Gateway der Firma Worldline, bzw. equensWorldline, die auf Zahlungsverkehr spezialisierte Tochtergesellschaft von Worldline, die das technische Processing für die Visa Debit-Karten der ING übernimmt.
Worldline sperrt Karten für Verified by VISA Zahlungen wenn sie denken dass Missbrauch vorliegt, z.B. der PIN mal falsch eingegeben wurde.
Die ING weist natürliche jede Schuld von sich, nimmt aber auch nicht Kontakt mit ihrem Processing Partner auf das betroffene Kunden Ihre Karten wieder nutzen können.
Sehr schlechter Service.
Viktoria
26.11.2019
Es funktioniert immer noch nicht! Kann hier jemand helfen? Ich habe bereits mind. 5 Mal mit dem Kundenservice telefoniert. Die haben mir zu einem Kauf über Amazon geraten, danke, aber den Artikel kann ich über Amazon nicht kaufen!!!!
Karin
26.11.2019
Bei mir kommt keine SMS mehr an, um die Zahlung frei zu geben. Ich werde beim Bezahlvorgang bis zur Seite von der ING Diba weitergeleitet, aber dann kommt kein Tan per SMS und der Zahlungsvorgang wird abgebrochen. Gibt es da eine Störung??
Viktoria
24.11.2019
Ich habe dasselbe Problem wie Sandra und Müller. Schon seit Tagen! Beim Kundenservice freundich zum Teufel geschickt worden und sogar den Rat bekommen die Bank zu wechseln. Danke. Super Service. Und wie zahle ich jetzt??
Sandra
22.11.2019
Ich hatte gestern genau das gleiche Problem wie Mueller
ING
21.11.2019
Hallo Mueller, am besten wenden Sie sich einmal kurz an unsere Kundenbetreuung unter der 069 / 34 22 24. Gemeinsam finden wir sicher schnell heraus, woran das liegt. Danke und viele Grüße, Ihr Social Media Team
Mueller
21.11.2019
Bei mir kommt immer beim BEzahlvorgang die Meldung
Bad Request Error 403
The request leading to this cannot be accepted.
Die Seitenadresse ist: https://german-3ds.wlp-acs.com/acs-auth-pages/403.html
Es funktioniert nicht mehr. Bitte den Fehler abstellen. Danke.
ING
20.11.2019
Hallo Isabel, generelle Probleme mit Verified by VISA sind uns aktuell nicht bekannt. Bitte rufen Sie uns doch kurz unter 069 / 34 22 24 an - die Kollegen schauen gern, woran es liegt. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Isabel
19.11.2019
Hallo!
Ich versuche per Internet einen Einkauf zu tätigen, das Visa Verified Procedere funktioniert irgendwie nicht. Ich öffne die Banking to go App, bestätige die Summe, kehre zurück zu der Seite mit dem Kauf und es tut sich nichts.
Woran liegt das?
Anne
18.11.2019
"Am 14.09. ist die neue PSD2-Richtline in Kraft getreten. Seitdem werden Sie beim Bezahlen im Internet normalerweise aufgefordert dies mit einer photoTAN zu bestätigen.
Allerdings sind noch nicht alle unsere Karten auf das neue Verfahren umgestellt. "
Das heißt, ich muss bald immer den photoTan-Generator mit mir herumschleppen, damit ich auch vom Büro aus mal eine private Bestellung aufgeben kann? Das ist wohl kaum eine Verbesserung der Sicherheit zu nennen - und auf jeden Fall keine Benutzerfreundlichkeit.
ING
05.11.2019
Hallo Susi, pauschal lässt sich leider nicht klären, woran es liegt. Wenn das Problem bei Ihnen weiterhin besteht bzw. erneut auftritt, wenden Sie sich bitte an unsere Kundenbetreuung. Sie helfen Ihnen gerne - und sicher auch schnell - weiter. Danke und viele Grüße, Ihr Social Media Team
Susi
04.11.2019
Hallo,
habe das selbe Problem mit dem 3D Secure wie David. Ich kann mit meiner Kreditkarte nicht bezahlen... " Ihre Eingabe war fehlerhaft, bitte versuchen Sie es später erneut"
Ich habe keine 30 Minuten Zeit um in der Warteschleife zu hängen.. Bitte um Lösungsvorschläge!
ING
04.11.2019
Hallo David, 3D Secure ist das Sicherheitsverfahren von VISA - bisher war es unter dem Namen "Verified by VISA" bekannt. Eigentlich sollte dies bei Ihnen funktionieren, wieso die Zahlung nicht geklappt hat, können wir leider nicht sagen. Bitte rufen Sie uns unter 069 / 34 22 24 an - die Kollegen schauen gern im System nach, woran es haken könnte. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
David
03.11.2019
Guten Tag,
beim Versuch des Online-Einkaufs bekomme ich folgende Fehlermeldung von der Händler-Website:
"Bei der Verarbeitung Ihrer Zahlungsdaten ist ein Fehler aufgetreten. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre Karte das 3D Secure Sicherheitsverfahren unterstützt und versuchen Sie es später noch einmal."
Bitte teilen Sie mir mit, A) was das "3D Secure Sicherheitsverfahren" ist, B) ob ich das habe, und wenn nicht, wie ich C) das bekommen kann.
Kleine Anmerkung, wenn das mit den immer neuen Sicherheitsauflagen, -verfahren und Passwörtern so weitergeht, dann sind demnächst nicht nur die Betrüger, sondern auch wir Kunden selber davon ausgeschlossen, an unser Guthaben zu kommen.
Iss doch so
Jörg
03.11.2019
Beim Einkauf im Online-Shop wurde die VISA-Zahlung nicht akzeptiert, obwohl alles einschließlich 2. Faktor PSD2 konform ablief. Der Support konnte mir nicht weiterhelfen - Probleme bei Zahlungen bei Onlineshops sind bekannt. Mit der VISA-Karte einer anderen Bank hat es funktioniert. Hoffentlich nimmt mal jemand bei ING sich der Probleme an....
ING
09.10.2019
Hallo Herr Müller, uns ist keine Störung bekannt. Bitte probieren Sie es doch nochmal. Sollte es dann immer noch nicht klappen, rufen Sie einfach kurz zur Klärung unsere Kollegen unter 069 / 34 22 24 an, vielleicht können sie Ihnen weiterhelfen. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Markus müller
09.10.2019
Gibt es hier aktuell eine Störung ?
Ich kann über die Visa mein Boon Account nicht aufladen. Da Visa 3d mir sagt „ups, da ist was schiefgelaufen.“
ING
08.10.2019
Hallo Ir, wir bedauern diese Beeinträchtigung - können Ihnen aber auch leider keine Erklärung dafür bieten. Bei Onlinekäufen mit der Karte bestätigen Sie ja mit dem von Ihnen gewählten Freigabeverfahren - z.B. der Banking to go App. Haben Sie vielleicht die Möglichkeit, das Online-Unternehmen über einen anderen Browser/anderen Rechner (Gerät) zu öffnen, und es damit noch einmal zu versuchen? Sollte es dann immer noch nicht klappen, bitten wir Sie, kurz unsere Kollegen unter 0049 69 / 34 22 24 anzurufen. Wir drücken Ihnen auf jeden Fall die Daumen, dass sich das Problem schnell löst. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
ING
02.10.2019
Hallo Ralf, Sie haben Recht. Am 14.09. ist die neue PSD2-Richtline in Kraft getreten. Seitdem werden Sie beim Bezahlen im Internet normalerweise aufgefordert dies mit einer photoTAN zu bestätigen.
Allerdings sind noch nicht alle unsere Karten auf das neue Verfahren umgestellt. Das gilt auch für Ihre. Bitte haben Sie noch etwas Geduld. Bis es bei Ihnen soweit ist, können Sie Ihre Einkäufe weiter wie gewohnt freigeben. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Ralf
02.10.2019
Ich habe längst auf den TAN-Generator umgestellt und werde nun nach einer i-TAN gefragt!!?!!!
Verified-by-Visa scheint noch auf einem veralteten Stand zu sein!!!!
und damit nicht mehr zu funktionieren!!!
Levi
01.10.2019
Hallo,
vielen Dank für die Antwort.
Ihre Antwort, dass die PIN-Abfrage bei Ihnen stattfindet mag schön und gut klingen, so ganz erschließt es mir dennoch nicht. Dann wäre ja die Vorgehensweise wie Sofortüberweisung bzw. Paydirekt. Wozu soll ich bei einer Kreditkartenzahlung meine Internetbanking-PIN eingeben.
Demnach müsste ich ja bei Kassenzahlung im Supermarkt ebenfalls die Internetbanking-PIN eingeben.
Also irgendwie scheint durch die PSD2 die ING-DIBA sich zu etwas anderem entwickeln.
Ich werde jedenfalls Kreditkartenzahlungen soweit wie möglich einschränken, statt auszuweiten.
MfG
ING
01.10.2019
Hallo Levi, die PIN-Abfrage findet ausschließlich bei uns statt, und auch die mTAN lösen wir aus. Es bleibt also alles in unserem geschützten Bereich. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Levi
01.10.2019
Hallo
in Ihrem Informationsschreiben steht zur Freigabe von Bezahlvorgängen über VISA Secure-Fenster folgendes:
"Hier werden Sie gebeten, den Kauf noch einmal freizugeben. Zuerst mit Ihrer Internetbanking-PIN (die besteht aus 5 –10 Zahlen oder Buchstaben) und anschließend zusätzlich mit einer mTAN."
MTAN ist schon klar, dazu ist es ja da. Aber dass ich mich mit meinem Internetbanking-PIN, welches ich wie mein Augapfel zu schützen versuche, auf einem anderen Plattform, beim Bezahlvorgang eingeben soll, verstehe ich nicht. Dadurch kommt bei mir kein Sicherheitsgefühl hoch, sondern das Gegenteil, nämlich, dass ich mein Internetbanking-PIN einem Dritten gegenüber preisgebe.
Kann es sein, dass VISA in diesem Fall als 3.Anbieter auftritt und Zugang zu mein Bankkonto erhält? Diese Vorgehensweise scheint jedenfalls dies zu bestätigen, da andere Banken weiterhin den Bezahlvorgang nur mit mTAN abwickeln. Unter diesen Umständen würde ich die Karte auf gar keinen Fall benützen wollen.
Könnten Sie das bitte etwas genauer darstellen.
MfG
ING
26.09.2019
Hallo Carmen, bitte rufen Sie doch zur Klärung kurz unsere Kollegen unter 069 / 34 22 24 an, sie können Ihnen sicherlich schnell weiterhelfen. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Carmen
26.09.2019
Hallo,
ich will über einen Internetplattform über wspay (https://mycheckout.eway2pay.com/) mit Eurer Visa Karte unser Eintritskarten (12:00 Uhr)bezahlen bekomme aber seit zwei Stunden die Meldung, das dieses nicht möglich ist und an dem Problem gearbeitet wird.
Was soll das, was kann ich machen?
Was
ING
26.09.2019
Hallo Marko, pro Woche können Sie Zahlungen bis zu 4.000,00 Euro vornehmen (von montags früh bis sonntag abends). Sie haben die Möglichkeit, im Internetbanking das Limit temporär zu ändern (unter Service - Karten). Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Marko
26.09.2019
Bis zu welcher Höhe kann ich mit der VISA-Kreditkarte online Zahlungen tätigen? Gilt hier mein verfügbarer Betrag auf dem Girokonto wie bei einer Überweisung oder das Kartentageslimit von 1000,- €.
Uli
24.09.2019
Online Zahlen mit VISA Karte macht Probleme mit 3D secure..
schaut euch mal die lange Liste an Fragenden an - im Ernst - keine Systemproblem... naja
Schade, dass man von einem anderen Institut Karten braucht, um sicher zu sein, dass man bezahlen kann....
Nicole
16.09.2019
Ganz ehrlich? Mich nervt dieses verified by visa dermaßen. Ich gebe meine Daten beim Onlineshop ein, werde aufgefordert die ING App zu öffnen, bestätige dort die Zahlung, gehe zurück zum Shop und dann......passiert nichts. Die Zahlung wird nicht vorgenommen und wenn ich die Seite aktualisiere, kann ich nochmal von vorn anfangen......allerdings immer wieder mit dem selben Ergebnis. Telefonisch kann man mir auch nicht helfen. „Technische Probleme“.
ING
12.09.2019
Hallo Nicolle, wir verstehen gut, dass Sie genervt sind. So soll es natürlich nicht sein. Wenn Sie beim nächsten Einkauf wieder einmal Schwierigkeiten haben sollten, melden Sie sich doch am besten gleich bei unseren Kollegen unter der 069 / 34 22 24. Sicher finden wir dann schnell heraus, woran es liegt. Danke und viele Grüße, Ihr Social Media Team
Nicolle
11.09.2019
Ganz ehrlich? Mich nervt dieses verified by visa dermaßen. Ich gebe meine Daten beim Onlineshop ein, werde aufgefordert die ING App zu öffnen, bestätige dort die Zahlung, gehe zurück zum Shop und dann......passiert nichts. Die Zahlung wird nicht vorgenommen und wenn ich die Seite aktualisiere, kann ich nochmal von vorn anfangen......allerdings immer wieder mit dem selben Ergebnis.
ICH BIN GENERVT!
ING
05.09.2019
Hallo Herr Altmann, es tut uns leid, dass wir Ihnen aktuell nicht den gewohnten Service bieten. Wir können uns dafür nur entschuldigen. Im Moment haben wir ein sehr hohes Anrufaufkommen, aus dem Grund kommt es leider zu den Wartezeiten. Vielleicht versuchen Sie es gern auch noch mal eher später im Laufe des Abends, unsere Kollegen sind dann ja auch noch da. Auf Ihre E-Mail erhalten Sie aber in jedem Fall eine Antwort. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Danny Altmann
04.09.2019
Ich kann mich nicht mehr auf meinen Konto einloggen. Ich habe jetzt 2 Tage hintereinander versucht ING tel. zu erreichen, am ersten Tag 2 x 1 Stunde Warteschleife und am 2. Tag nochmal 1 Stunde Lebenszeit vergeudet, niemand geht dort ran. Eine Email habe ich auch schon geschrieben, naja es wird lt. automatischer Antwort nur ein paar Tage dauern bis ich eine Antwort bekomme. Bin aktuell extrem unzufrieden mit diesen tollen Service.
ING
04.09.2019
Hallo Herr Wolf, das ist merkwürdig, da uns kein generelles Problem bekannt ist. Es wäre daher besser, Sie rufen zur Klärung tatsächlich mal bei den Kollegen unter 069 / 34 22 24 an. Die Kollegen sind rund um die Uhr für Sie da, vielleicht versuchen Sie es einfach mal zu späterer Stunde. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Julian Wolf
04.09.2019
Hallo,
Seit 2 wochen kann ich keine Onlinebezahlungen mit der visa karte bei unterschiedlichen händlern vornehmen mit dem hinweis: es tut uns leid. Bitte rufen sie... an.
Leider fehlt mir die zeit 30min und mehr in Warteschleife zu bleiben.
Gibt es gerade ein generelles problem?
ING
28.08.2019
Hallo Julia, das ist sehr merkwürdig. Bitte rufen Sie uns doch unter 069 / 34 22 24 an, damit die Kollegen sich die Kartendaten mal genau anschauen können. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Julia
27.08.2019
Hallo,
Ich habe seit 2 Monaten ein Konto bei der ing diba und meine kreditkarte fubktioniert nicht. Habe sie bis jetzt nur bei onlinezahlungen ausprobiert (amazon, windelmanufktur und aldi talk) jedoch wurde mir immer gesagt dass die kk nummer nicht existiert. . Muss ich bis auf den wunschpin eingeben noch etwas machen damit sie funktioniert?
Marvin
23.08.2019
Auch bei mir funktioniert verified by visa nur sporadisch zur online Zahlung. Ich hab schon mehrmals beim Support angerufen, aber so wirklich hilft einem niemand. Es gibt schon mehrere Tickets zu meinem Konto, aber zurückgemeldet hat sich noch niemand.
Hier ein Trick, der bei mir ab und an funktionert: Alle Apps schließen und dann nur die App öffnen, in der man bezahlen möchte. Danach er Anleitung in der App folge leisten. Meistens funktioniert das nach dem zweiten oder dritten Versuch.
Viele Grüße
Marvin
ING
30.07.2019
Hallo Olaf, uns ist keine Störung bekannt. Haben Sie es eventuell noch mal versucht? Wenn nicht, versuchen Sie es doch bitte einfach noch mal. Wenn es weiterhin nicht klappt, rufen Sie einmal bei den Kollegen unter 069 / 34 22 24 an, damit sie sich das anschauen können. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Olaf
29.07.2019
Heute am Automaten und an der Kasse ging die Visa Karte nicht. Gab es ein Problem?
ING
29.07.2019
Hello João, there can be several reasons why the payment wasn't successful. We know we are a little hard to reach right know, but please call our colleagues at 069 / 34 22 24, so we can fix the problem. Best wishes, your Social Media Team
João
29.07.2019
I am also having problems paying online with my VISA credit card. The error message is not helpful at all. I've trying to do a payment every day since last week. I thought it was a temporary problem but apparently not.
Client support is very hard to get. Just now I was 10 minutes waiting for someone to answer and gave up. Please fix this ASAP!
ING
23.07.2019
Hallo Olivia, das sollte nicht länger als 2 - 3 Tage dauern. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Olivia
23.07.2019
Hallo. Habe gestern über mein Paypal Konto eine Rückerstattung auf meine Kreditkarte erhalten. Wann habe ich das Geld wieder auf meinem Girokonto.
Mfg
Andreas
16.07.2019
Mein - verified by Visa funktioniert im Ausland nicht!!! Die Hotline 069 / 34 22 24 kann man vergessen! Sei vier Tagen erzählt jeder was anderes und falsches!
Einmal sollen die Onlineanbieter schuld sein, das nächste Mal soll VISA das man abgeschafft haben. Davon ist auf eurer Homepage nichts zu lesen! In Deutschland hat's noch funktioniert.
Super war auch der Tip Bargeld zum Bezahlen zu holen!? - für meine Online Buchung?
In Deutschland hat's funktioniert!
ING
15.07.2019
Hallo Andreas, schade, dass es mit der Zahlung nicht so funktioniert hat, wie es soll. Sollten wieder einmal Schwierigkeiten auftreten, rufen Sie uns am besten gleich unter der 069 / 34 22 24 an. Danke und viele Grüße, Ihr Social Media Team
Andreas
12.07.2019
Hallo, bei mir funktioniert Verified by Visa auch nicht. Hab versucht eine Zugkarte mit der App der Tschechischen Eisenbahn zu kaufen. Die Zahlung erscheint in der Diba-App, ich kann sie auch freigeben, allerdings wird nicht in die CD.cz App zurück gesprungen. An dem 3D Secure Verfahren an sich liegt es wohl nicht, weil mit der Kreditkarte der Sparkasse hat es dann problemlos geklappt. Wäre schön, wenn das gefixt werden würde.
Thomas
11.07.2019
Bin zwar kein Kund bei ihnen aber verified bei Visa ist der letzte Dreck
ING
10.07.2019
Hallo Matthias, Verified by VISA ist ein Sicherungssystem, dass von vielen Händlern eingesetzt wird. Es geht um die Bestätigung/Freigabe einer Kartenzahlung, und diese Bestätigung nehmen Sie immer mit dem Freigabeverfahren vor, dass Sie gewählt haben. Allerdings ist Freigabe per mTAN nicht möglich. Sie können sich, wenn erneut ein Problem auftaucht, auch gern gleich an unsere Kunden wenden, unter 069 / 34 22 24 helfen Sie Ihnen dann schnell weiter. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
ING
10.07.2019
Hallo Gehard, bitte rufen Sie zur Klärung doch bei Gelegenheit unsere Kollegen unter 069 / 34 22 24 an. Sie haben Zugriff auf Ihre Konto- bzw. Kartendaten und können das sicher schnell prüfen. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Gehard
09.07.2019
Hallo, bei mir funktioniert Verified by Visa auch nicht. Hab versucht eine Zugkarte mit der App der SNCF zu kaufen. Die Zahlung erscheint in der Diba-App, ich kann sie auch freigeben, allerdings kommt dann zurück in der SNCF-App von der Diba wie von den anderen beschrieben eine nichtssagende Fehlermeldung. An dem 3D Secure Verfahren an sich liegt es wohl nicht, weil mit der Kreditkarte der Sparkasse hat es dann problemlos geklappt. Wäre schön, wenn das gefixt werden würde.
Matthias
09.07.2019
Hallo,
ich wollte hier auch mal meinen Senf dazu geben.
Bei mir hat Verified by Visa in den letzen paar Jahren (wenn es denn überhaupt mal abgefragt wird beim bezahlen) NIE funktioniert.
JEDES mal eine Fehlermeldung Richtung "Der Dienst ist momentan nicht verfügbar" oder "ein unbekannter Fehler ist aufgetreten, wenden Sie sich bitte an [...]".
Es funktioniert z.B. definitiv nicht um Tickets bei der
1) der bahn
2) dem thalys
3) Verkehrsbund berlin
4) Vue Cinema
zu bezahlen.
In den allermeisten Fällen erfolgt dabei die Bezahlung vom Handy via Browser (oder aus der App öffnet sich eine Chrome instanz etc.).
Aber auch auf dem PC im Desktop Browser kam es mitunter zu diesen Fehlermeldungen.
Daher würde ich gerne wissen, ob sich die Funktion für die Kreditkarte komplett deaktivieren lässt (in den Konto Einstellungen habe ich nichts dazu entdeckt).
ING
08.07.2019
Hallo Jessi, generelle Probleme mit Verified by VISA sind uns nicht bekannt. Bitte rufen Sie doch kurz unter 069 / 34 22 24 an, damit die Kollegen sich den Vorgang mal genau anschauen können. Danke und viele Grüße, Ihr Social Media Team
ING
08.07.2019
Hallo Anja, dann rufen Sie uns doch bitte unter 069 / 34 22 24 an, damit die Kollegen sich das mal anschauen können. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Jessi
06.07.2019
Hallo. Ich habe das gleiche Problem wie Daniel M.
Ich befürchte es liegt an der iOS App. Früher hat es problemlos geklappt, vielleicht ist ein Update der App schuld?
Wäre aber schön, wenn das bald mal wieder funktionieren würde...
Anja
05.07.2019
Ich habe nun bei verschiedenen Online Bestellungen die gleichen Probleme wie Carl.
Wirklich sehr unschön, da ich diese Funktion dringend brauche. Wenn das so weiter geht, muss ich umsteigen.
ING
27.06.2019
Hallo Carl, es tut uns leid, dass bei Ihnen aktuell Schwierigkeiten mit der Zahlung per Verified by VISA auftreten. Leider können wir Ihnen jedoch über diesen Kanal nicht konkret weiterhelfen. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Carl
27.06.2019
Jetzt würde es theoretisch gehen...
"Das tut uns leid.
Im Moment können wir Ihre Zahlung nicht ausführen. Aber wir arbeiten schon an der Lösung.
Versuchen Sie es einfach später noch mal. Wenn Sie mehr wissen wollen, rufen Sie uns gerne an.
069 / 34 22 24 "
Carl
27.06.2019
Hallo,
ich habe genau das gleiche Problem wie Mark. Die Dame am Telefon konnte mir auch nicht weiter helfen, meinte nur, es würde nicht an meiner Karte liegen.
ING
25.06.2019
Hallo Mark, rufen Sie doch bitte unsere Kollegen unter 069 / 34 22 24 an - sie haben Zugriff auf Ihre Kunden- bzw. Kartendaten und können das sicherlich ganz schnell klären. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Mark
25.06.2019
Hallo Service Team,
ich wollte heute über meine VisaKarte Tickets auf einem UK Server kaufen. Beim letzten Schritt der Verification kommt leider nur ein weißer Bildschirm oder HTTP not found.
Habt ihr zurzeit Probleme mit dem System oder ist das eine andere Ursache.
Nun habe ich die Befürchtung, dass wenn es zu lange geht, dann keine Tickets mehr vorhanden sein werden.
Bin leider etwas ratlos
Gruß
ING
24.06.2019
Hallo Daniel M, mit der Banking to go App sollte Sie eigentlich die Transaktion auf dem gleichen Gerät freigeben können. Rufen Sie uns bei Gelegenheit mal unter 069 / 34 22 24 an, damit wir uns das anschauen und den Fehler beheben können? Dankeschön und viele Grüße, Ihr Social Media Team
Daniel M
22.06.2019
Ich habe in letzter Zeit öfter mal den Fall gehabt, dass eine Online-Transaktion mit Verified-by-Visa nicht abgeschlossen werden konnte.
Das Problem tritt auf, wenn man versucht auf dem selben Gerät die Transaktion (über die Banking to Go App) freizugeben auf dem man auch die Transaktion bestätigen will. Hier muss man dann immer die Transaktion mit einem zweiten Gerät (auf dem die Banking to Go App auch installiert ist) freigeben. Unterwegs oder auf Reisen habe ich aber leider nicht ein zweites Gerät zur Hand (-:
ING
21.06.2019
Hallo Ole, Sie selbst brauchen gar nichts aktivieren - wenn z.B. ein Onlinehändler Verified by VISA einsetzt, erhalten Sie im Bezahlvorgang automatisch die Aufforderung, den Vorgang mit Ihrem gewählten Freigabeverfahren (z.B. mTAN oder Banking to go App) zu bestätigen bzw. abzuschließen. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Ole
20.06.2019
Wie kann ich denn Verified by Visa für meine Kreditkarte aktivieren?
ING
20.06.2019
Hallo Christin, Sie müssen nichts unternehmen, wir schreiben Ihnen das Geld auf dem Girokonto gut. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Christin
20.06.2019
Hallo, ich habe eine Rückerstattung einer Bestellung erhalten. Dort stand, dass der Betrag auf meine Visa Karte gebucht wird. Bekomme ich das Geld dann automatisch auf meinem Girokonto gutgeschrieben oder muss ich dafür etwas unternehmen? Danke im Voraus!
ING
03.06.2019
Hallo Jose, da die VISA Card direkt an Ihr Girokonto gekoppelt ist und alle Verfügungen mit der Karte nach ca. 2 - 3 Geschäftstagen auf dem Girokonto verbucht werden, gilt auch immer der Verfügungsrahmen (incl. Dispokredit) des Girokontos für den Einsatz der VISA Card. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Jose
02.06.2019
Hallo, muss ich von meinem Girocard auf die Kreditkarte buchen um Guthaben auf der Kreditkarte zu haben? Falls ja, wie funktioniert das?
ING
02.05.2019
Hallo Alex, am besten wenden Sie sich einfach kurz an unsere Kundenbetreuung unter der 069 / 34 22 24. Die Kollegen helfen Ihnen gerne weiter! Danke und viele Grüße, Ihr Social Media Team
Alex
02.05.2019
Die Eingabe des iTans bei PayPal schlägt fehl.
ING
16.04.2019
Hallo Sorina Ion, genau - ist incl. Dispokredit nicht genug Geld verfügbar, wird die Zahlung mit der VISA Card abgelehnt. Die beiden Konten bei uns sind vermutlich das Girokonto sowie das Extra-Konto. Das Extra-Konto ist ein Tagesgeldkonto, das wir Ihnen bei Kontoeröffnung des Girokontos gleichzeitig eröffnen. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Sorina Ion
16.04.2019
Liebes Social Media Team,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Jetzt habe ich verstanden. Aber wenn ich zum Beispiel kein Geld mehr auf dem Girokonto habe und zahle ich mit der Visa Karte, wird dann diese Zahlung abgelehnt sein? Oder kann ich trotzdem zahlen und dann bin ich auf dem Kreditkonto auf minus (-Betrag) und soll ich Zinsen nachher dafür zahlen? Für mich Kreditkonto=Kredit von der Bank nehmen+Zinsen dafür zahlen. Ausserdem habe ich 2 IBAN für jedes Konto, dann habe ich eigentlich 2 separate Konten bei Ihnen.
Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe.
ING
15.04.2019
Hallo Sorina ION, die VISA Card ist direkt an Ihr Girokonto gekoppelt, d.h. eine Zahlung (oder Barhebung) mit der Karte wird immer nach 2 - 3 Tagen auf dem Girokonto verbucht. Verfügungen mit der Karte (z.B. Online-Einkäufe) können Sie immer im Rahmen des verfügbaren Betrages auf dem Girokonto (incl. Dispo) vornehmen. Ein separates Kartenkonto gibt es daher nicht. Wie gesagt: Der Verfügungsrahmen auf dem Girokonto gibt vor, welche Umsätze Sie mit der Karte tätigen können. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Sorina ION
15.04.2019
Hallo,
ich habe mich für dieses Angebot mit Girokonto+Kreditkarte VISA bei ING entschieden, und ich benutze die VISA Karte nur für die Online Zahlungen. Ich habe dann eine Frage uns zwar:
- Soll ich schon Geld auf diesem Konto haben damit ich keine Zinsen zahlen? Wenn ja, wie läuft es das? Kann ich von meinem Girokonto Geld auf meinem Kreditkonto überweisen? Ich benutze nur die Mobile App im Moment und dort habe ich 2 Möglichkeiten: Einzaheln oder Auszahlen. Soll ich Einzahlen wählen?
Vielen Dank für Ihre Hilfe,
Mfg
ING
25.03.2019
Hallo Herr Baubinas, so soll das natürlich nicht sein! Am besten rufen Sie einmal kurz bei uns an: Wann immer es Ihnen passt unter der 069 / 34 22 24. Dann schauen sich die Kollegen das mit Ihnen gemeinsam an. Danke und viele Grüße, Ihr Social Media Team
Patrick Baubinas
23.03.2019
Ich habe heute per Post meine ING Diba Kreitkarte bekommen, allerdings wird jegliche Zahlung abgelehnt. Warum?
ING
20.03.2019
Hallo Hans-Werner, auch für die Freigabe von Zahlungen per Verified by VISA kann die iTAN-Liste nach Umstellung nicht mehr genutzt werden. Diese Transaktionen geben Sie dann ebenfalls mit einem alternativen Verfahren, wie z.B. der Banking to go App frei. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Hans-Werner
20.03.2019
Hallo DiBa Team,
Werde ich nach der "Abschaffung" des i-Tan Verfahrens im September beim Girokonto, weiterhin i-Tans für " 3D Secure" verwenden können?
Auf meinen längeren Reisen werde ich die I-Tan Liste (un)sinnigerweise ja sowieso mitnehmen müssen, um bei Beschädigung oder Verlust des Handys nicht völlig handlungsunfähig zu werden.
ING
18.03.2019
Hallo Petra, eine Freischaltung der VISA Card (auch der girocard) ist nicht nötig, Sie können sie sofort nutzen - auch überall im Ausland. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Petra
16.03.2019
Hallo, muss man die visa karte freischalten bevor man sie benutzen kann??
ING
04.03.2019
Hallo Herr Gräber, bitte melden Sie sich doch einmal kurz bei unseren Kollegen unter 069 / 34 22 24, sie helfen Ihnen mit Sicherheit sehr schnell weiter. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Alexander Gräber
01.03.2019
Ich kann online nicht mit meiner Visakarte bezahlen. Die 3-D Secure Prüfung konntenicht erfolgreich abgeschlossen werden (wird immer angezeigt)... was kann ich tun
ING
01.03.2019
Hallo larbi, bitte rufen Sie unsere Kollegen unter 069 / 34 22 24 an, sie helfen Ihnen bestimmt schnell weiter. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
larbi
01.03.2019
seit 28.02.2019 , kann kein geld mehr abheben mit visa karte aus den geldautomaten.
mit frwundlichen grüß
larbi
ING
28.02.2019
Hallo Alina, eine Entsperrung ist nicht notwendig - das frühere Passwort für das Bezahlen mit Verified by VISA hat mittlerweile ausgedient. Sie bestätigen Ihre Zahlungen ganz einfach mit dem Freigabeverfahren, welches Sie auch für das Internetbanking verwenden. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Alina
28.02.2019
Hallo,
mein Verified by Visa ist gesperrt, ich habe mal das falsche Passwort eingegeben. Wie kann ich es wieder entsperren?
ING
15.02.2019
Hallo Herr Arendt, leider können wir Ihnen keine genaue Antwort geben. Von unserer Seite gab es keine Änderung für den Einsatz der VISA Card. Es kann gut möglich sein, dass es an den jeweiligen mexikanischen Unternehmen liegt. Sollten weitere Unregelmäßigkeiten auftreten, melden Sie sich bitte nochmal bei uns. Wir wünschen Ihnen auf jeden Fall weiterhin einen schönen Aufenthalt in Mexiko - viele Grüße, Ihr Social Media Team
Mario Arendt
15.02.2019
Ich bin in Mexiko unterwegs, zwei Mal hat der Kauf von Busfahrkarten funktioniert, Verfahren 3DS ... und zwar am 5.2.2019.
Heute, 14.2. wurde ich nicht mehr aufgefordert, die Transsktion über mein Banking to go auf dem Zweitgerät zu bestätigen.
Liegt das an dem Busunternehmen (ADO Mexiko) oder hat sich bei der Diba / Visa etwas geändert?
Oder hat Visa jetzt nach zwei Transaktionen den Verdacht auf Missbrauch?
Christin
23.01.2019
Tja, auch mir wurde per Mail und eben am Telefon mitgeteilt, dass es nicht an der ING, sondern an der Bahn liegt. Der freundliche Mitarbeiter meinte, ein Kommunikationsproblem des Servers der Bahn wäre denkbar. Bei der Bahn läuft ja schon viel eher nicht, aber mit der ING hatte ich sonst nie Probleme... . Wie ärgerlich... .
ING
10.01.2019
Hallo Johann, da Sie die mTAN von uns erhalten, sollte eigentlich alles in Ordnung sein und die Zahlung funktionieren. Aber vielleicht rufen Sie trotzdem einmal kurz bei uns an: 069 / 34 22 24. Sicher lässt sich in einem kurzem Gespräch schnell klären, woran es liegt. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Johann
10.01.2019
Seit einigen Tagen kann ich nicht mehr bei Bahn.de Ticket mit meiner Visa bestellen.
Ich erhalte eine mTan auf mein Handy. Trage ich diese mTan ein erhalte ich die folgende Meldung:
Wir bitten um Entschuldigung. Ihre Bestellung konnte nicht durchgeführt werden, da die von Ihnen eingegebene Kreditkarte das Authentifizierungs-Verfahren 3D-Secure nicht unterstützt. Bitte versuchen Sie es mit einer anderen Kreditkarte oder mit einer anderen Zahlart.
ING
09.01.2019
Hallo Roger, ja, das frühere Passwort für das Bezahlen mit Verified by VISA hat mittlerweile ausgedient. Sie bestätigen Ihre Zahlungen ganz einfach mit dem Freigabeverfahren, welches Sie auch für das Internetbanking verwenden. Und dementsprechend auch mit Ihrer iTAN-Liste. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Roger
09.01.2019
Hi,
Wir kamen bisher noch nie in die Verlegenheit mit der VISA Card online zu bezahlen zu müssen. Nun ist die aber notwendig. Das Passwort für Passwort für Verified by VISA hätten wir ja, nun ist dieses Verfahren aber nicht mehr möglich. Meine Frage, müssen wir jetzt etwas beauftragen? Ist die TAN Liste des der VISA Card zugeordneten Kontos auch für diese Karte gültig oder muss dafür eine andere Liste beauftragt werden.
Danke
ING
03.01.2019
Hallo Jeffrey, wir können Ihnen hier nicht weiterhelfen - wenn Sie mit der Aussage am Telefon nicht zufrieden sind, schicken Sie uns bitte eine E-Mail mit Ihrem Anliegen (und möglichst genauer Angabe der geplanten Kartenzahlung, z.B. Empfänger, Betrag, Datum etc.) an info@ing.de. Sie erhalten, nach Prüfung des Sachverhalts, eine schriftliche Rückmeldung von uns. Danke für Ihre Mühe und viele Grüße, Ihr Social Media Team
Jeffrey
03.01.2019
Hallo ING Team, ich habe genau dasselbe Problem wie Mielewczyk. Mehrmals ein Problem und mehrmals die ING angerufen. Leider wird man dort abgespeist mit der Aussage "das Problem liegt nicht bei uns", setzen Sie sich mit dem Verkäufer in Verbindung". Diese Aussage stimmt nicht; es muss bei der ING liegen wenn mehrere Personen und mehrere Firmen keine Zahlungsvorgänge über ING vornehmen können.
ING
17.12.2018
Hallo Mielewczyk, bitte rufen Sie unsere Kollegen unter 069 / 34 22 24 an - sie haben Zugriff auf Ihre Kartendaten und können prüfen, woran es liegen könnte. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Mielewczyk
17.12.2018
Hallo, leider kann ich nun nicht mehr mti Ihrer Visa Karte im Internet bezahlen.
Hinweis den ich erhalte:
Wir bitten um Entschuldigung. Ihre Bestellung konnte nicht durchgeführt werden, da die von Ihnen eingegebene Kreditkarte das Authentifizierungs-Verfahren 3D-Secure nicht unterstützt. Bitte versuchen Sie es mit einer anderen Kreditkarte oder mit einer anderen Zahlart.
ING
30.11.2018
Hallo Klaus, bitte kontaktieren Sie unsere Kollegen unter der 069 / 34 22 24. Sicher finden Sie gemeinsam eine Problemlösung. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Klaus
29.11.2018
Hatte jetzt dreimal den Fall, dass Verified by VISA auf dem selben Gerät (iOS, iPhone/iPad) nicht funktioniert: In Safari selbes Gerät zur Freigabe ausgewählt, in ING-App gewechselt und freigeben, zu Safari gewechselt, gewartet, keine Reaktion der Seite, Abbruch. Wenn ich ein anderes Gerät zur Freigabe nutze, funktioniert alles. Es ist aber bestimmt nicht gewollt, dass ich immer zwei Geräte mit mir rumtragen muss? Gibt es eine Lösung für die Freigabe auf dem selben Gerät?
ING
09.11.2018
Hallo Joy, ein Passwort für Verified by VISA brauchen Sie nicht - die Freigabe erfolgt über Ihr Freigabeverfahren zum Internetbanking: mTAN, iTAN oder die Banking to go App. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Joy
08.11.2018
Hallo,
wo muss ich mich für verified by visa einloggen, um das Passwort zu ändern?
Joy
ING
05.11.2018
Hallo M. Müller, die Sicherheit der App beruht auf 2 Faktoren - der festen Gerätebindung und dem mobilePIN. Beides wird für eine Transaktion benötigt. Der Fingerabdruck (auf iOS) schützt zusätzlich, für die Android-Version wird er gerade vorbereitet. Neben diesen Faktoren wird eine Reihe von Sicherheitstechniken und -prozessen eingesetzt, die die App vor Missbrauch und Manipulation schützen. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
M. Müller
02.11.2018
ITAN bei verified by visa ist sowas von daneben! Wenn ich unterwegs bin und Hotel buchen will oder Eintrittskarten online kaufen will oder oder oder...
Kann ich alles vergessen, da ich meine TAN Liste nicht spazieren trage. Die TAN Liste ist bei mir sicherer als alle Handy Apps.
Extra Passwort für verified by VISA habe ich ja noch nachvollziehen können.
Kein Wunder warum die ITAN abgeschafft werden soll, da die Banken einen ja nötigen die Listen bei sich zu führen.
Warum ist das Banking mit APPs sicherer als ITAN?
Wenn die Passwörter geklaut sind, muss man zusätzlich da Einbrechen wo meine TAN Liste liegt. Einfacher ist es da das Handy zu hacken.
ING
08.10.2018
Hallo Frau Renz, die VISA Card ist direkt an Ihr Girokonto gekoppelt, der Verfügungsrahmen der Karte ist also immer abhängig von dem Gesamtrahmen (incl. Dispo) des Girokontos. Sie können nicht direkt auf die Karte überweisen - aber auf das Girokonto schon. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Anja Renz
07.10.2018
Hallo, kann ich Geld auf meine Visa Karte überweisen?
ING-DiBa
17.09.2018
Hallo Herr Kusnezow, sicher wundern Sie sich, wo Ihr Kommentar geblieben ist. Wir haben ihn nicht veröffentlicht, da er die Karten-Nummer enthielt. Aus Sicherheitsgründen gegenüber unseren Kunden veröffentlichen wir keine Kommentare, die persönliche oder Bank- Daten enthalten. Wenn Sie Ihre VISA Card im Ausland nutzen möchten, ist keine Freischaltung notwendig. Wenn Sie weitere Fragen zu Ihrer Karte haben, rufen Sie gern unsere Kollegen unter 069 / 34 22 24 an, sie helfen Ihnen schnell weiter. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
ING-DiBa
17.09.2018
Hallo Chris, Sie loggen sich nicht direkt mit der VISA Card ein, sondern mit der Zugangsnummer (die letzten 10 Stellen Ihrer IBAN) und Internetbanking PIN + DiBa Key. Ihre VISA Umsätze - sowohl vorgemerkte als auch gebuchte - sehen Sie in der Umsatzanzeige Ihres Girokontos. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Chris
16.09.2018
Hallo, wie kann ich mich mit meiner Visacard online einloggen? Das ich meine Abbuchungen einsehen kann!
Viele Grüße
ING-DiBa
13.08.2018
Hallo Philipp, eine Anmeldung ist da nicht notwendig. Bietet der Online-Händler Verified by VISA an, gibst du ganz normal deine Kartendaten an und im Bezahlvorgang bittet dich das System um eine Freigabe mit deinem Freigabeverfahren - also entweder um Eingabe einer iTAN, mTAN oder per Banking to go. Nach erfolgreicher Freigabe wird der Betrag dann gebucht. Solltest du noch Fragen haben oder was nicht klappen, ruf doch bitte mal die Kollegen unter 069 / 34 22 24 an - sie sprechen gern alles in Ruhe mit dir durch. Viele Grüße, dein Social Media Team
Philipp
10.08.2018
Hallo, muss ich mich bei dem Verified by Visa anmelden? Finde dazu leider keine ausreichenden Informationen...
ING-DiBa
07.08.2018
Hallo Carsten, die Zahlung war mit Ihrer VISA Card nicht möglich, das ist verwunderlich. Melden Sie sich doch bitte telefonisch unter der 069 / 34 22 24. Die Kollegen schauen sich Ihre VISA Card dann mal genau an. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Carsten
06.08.2018
Hallo wollte eine Busfahrkarte Moor meiner Visa Karte online zahlen leider nicht möglich.
ING-DiBa
02.08.2018
Hallo Ingo, bitte rufen Sie doch einmal kurz unsere Kollegen unter 069 / 34 22 24 zur Klärung an. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Ingo
01.08.2018
It is a requirement of acquiring bank and the web-shop to use 3D-Secure (Verified by VISA/Master Card Secure Code) technology for this payment.
To accomplish your payment 3D-Secure code shall be used that you could request from your issuing bank.
Please contact the issuing bank to get this code and try your payment again.
You will have to enter 3D-Secure code in separate window connecting you with issuing bank for authentication which will provide much more secure payment
Angerufen habe ich und mir wurde gesagt es liegt am Ticketverkäufer. dem ist aber nicht so das Problem ist VISA ING DiBa
ING-DiBa
31.07.2018
Hallo Karin, Sie werden bei der Zahlung gebeten, die Freigabe über Ihr gewähltes Freigabeverfahren durchzuführen, also entweder iTAN, mTAN oder unsere Banking to go App. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Karin
30.07.2018
Wenn ich über mein Smartphone ein Ticket buchen würde, wie wäre es dann mit der Pin. Soweit ich weiß funktioniert das bei normalen Überweisungen nicht.
ING-DiBa
23.07.2018
Hallo Herr Gutknecht, bitte rufen Sie zur Klärung unsere Kollegen unter 069 / 34 22 24 an - sie haben Zugriff auf Ihre Karten- und Kundendaten und können Ihnen sehr schnell weiterhelfen. Danke und viele Grüße, Ihr Social Media Team
Carsten Gutknecht
23.07.2018
wie kann jemand über VISA Kreditkarte Bahnreisen buche, wenn die Karte weiterhin in meinem Besitz ist und auch kaum meinen Besitz und meine Kontrolle verlässt?
Es gibt zwei Bewegungen auf meinem Konto, die ich definitiv nicht vorgenommen habe!
ING-DiBa
16.07.2018
Hallo Anton, genau. Ein generelles Problem mit Verified by VISA ist uns nicht bekannt - daher sollten die Kollegen mal direkt in Ihr Konto bzw. in die Kartendaten schauen. Unter 069 / 34 22 24 sind sie immer für Sie da. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Anton
15.07.2018
Bezahlen mit VerifiedByVisa tut wieder mal nicht.
Fehler: "verified-by-visa.ing-diba.denull’s server IP address could not be found."
Schade... soll dann wohl die 069 etc anrufen wie alle die hier ein Problem haben .....
ING-DiBa
02.07.2018
Hallo Klaus, am besten ist, Sie rufen einmal kurz unsere Kollegen unter 069 / 34 22 24 an, sie prüfen das gern und helfen Ihnen bestimmt schnell weiter. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Klaus
01.07.2018
Ich wollte seit längerem mal wieder eine Rechnung via VISA-Karte bezahlen - zwangsweise.
Ok, Daten eingegeben und das VerifiedByVisa bzw. 3Dxxx Fenster öffnete sich und ich bekam eine SMS.
Gut, MTan eingegeben .... aber dann stand dort noch die Frage "Welches ist ihre Lieblingssportart?" - da ich diese Frage nie beantwortet habe, wüsste ich darauf keine Antwort.
Also wollte ich mich bei 3D-Secure-REG einloggen um mir anzusehen ob ich diese Frage ändern kann ....
Tja, nur erkennt Euer Login meine Kreditkartennummer nicht ?????
Jemand ne Idee ????
ING-DiBa
14.06.2018
Hallo Fanny, ja - hat sie. Bitte rufen Sie doch mal kurz die 069 / 34 22 24 - die Kollegen schauen gern nach, woran es gehakt hat. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
ING-DiBa
14.06.2018
Hallo Maren, uns ist kein generelles Problem bekannt. Bitte rufen Sie kurz die 069 / 34 22 24 an, damit die Kollegen dem Fehler auf den Grund gehen können und Ihre Karte wieder funktioniert. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Maren
13.06.2018
Die Online Bezahlung via VISA CARD funktioniert nicht. Leider ist es nicht das erste Mal, nur dieses Mal bin ich darauf angewiesen, da es keine Alternative gibt. Das ist ärgerlich und die Ing Diba scheint ja ein grundsätzliches Problem mit der Online Bezahlung via Visa zu haben
Fanny
13.06.2018
Hallo, ich wollte gerade mit der Visa Karte Tickets online buchen, die Transaktion wurde abgelehnt (https://de.oui.sncf/de/hilfe-de/meine-zahlung-wurde-abgelehnt-was-kann-ich-tun). Hat die ING Karte eine
3-D Secure/Safekey?
ING-DiBa
12.06.2018
Hallo Philippe, bitte rufen Sie unter 069 / 34 22 24 an und beschreiben Sie den Kollegen, was genau nicht geht. Sie kümmern sich gern darum. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Philippe
12.06.2018
Bezahlen mit der Visa im Internet geht nicht. Gestern schon laut Tim, heute nicht für mich. Bitte machen Sie was!!
ING-DiBa
11.06.2018
Hallo Tim, Zahlungen mit Verified by VISA geben Sie direkt mit Ihrem Freigabeverfahren frei - also mit einer iTAN, mTAN oder der Banking to go App. Aus dem Onlinebanking schreiben Sie uns gern unter Service > Kommunikation einen Auftrag an die ING-DiBa. Die Kollegen kümmern sich gern drum. Falls Sie eine neue Telebanking PIN benötigen, bestellen Sie diese am besten direkt im Telebanking unter 069 / 34 22 24. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Tim
11.06.2018
Bezahlen mit der Visa im Internet geht nicht. Und Anrufen braucht man auch nicht, weil man ohne Telebanking PIN nicht durch kommt. Aus dem Onlinebanking kann man keine Nachricht schicken. Also mal eben von Unterwegs was bezahlen ist wohl nicht möglich.
ING-DiBa
04.06.2018
Hallo Bettina, uns ist keine Störung bekannt. Daher rufen Sie doch bitte kurz die Kollegen unter 069 / 34 22 24 an, damit diese prüfen können, woran dies liegt. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Bettina
04.06.2018
Bezahlen im Internet mit VISA Card funktioniert nicht.
ING-DiBa
28.05.2018
Hallo Herr Müller, das ist schade und ärgerlich, dass die Zahlung nicht funktioniert hat. Hier auf WissensWert können wir allerdings nicht nachvollziehen, woran es tatsächlich gehakt hat. Falls die Zahlung nächstes Mal wieder nicht klappt, rufen Sie bitte gleich die 069 / 34 22 24 an - die Kollegen prüfen gern, woran es hakt. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
ING-DiBa
28.05.2018
Hallo Herr Wels, Verified by VISA kann bei unseren Karten nicht abgschaltet werden. Wenn Sie es nicht nutzen möchten, zahlen Sie bitte im Internet einfach nicht mit dieser Zahlungsmethode. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Tommy Müller
27.05.2018
Guten Tag. Ich wollte eben ein Geschäft online tätigen und mit VISA zahlen. Alles funktionierte reibungslos. Letztendlich landete ich auf der Website "https://verified-by-visa.ing-diba.denull/", welche jedoch nicht erreichbar war:
"ERR_NAME_NOT_RESOLVED"
Somit konnte ich meinen Kauf nicht abschließen und wählte letztendlich eine andere Zahlmethode, um mein Geschäft zu tätigen. Schade.
Dirk Wels
26.05.2018
Ich möchte Verified by Visa nicht nutzen, suche aber hier vergeblich nach einer Möglichkeit der Abmeldung (opt-out). Und daz jemanden unter 069/usw. anrufen möchte ich auch nicht, denn ich ziehe Online-Banking vor.
Michael Bäßler
19.05.2018
Seitdem ich mit der neuen VISA-Karte der ING Diba z. B. beim Tanken bei SHELL nicht mehr einfach mit Unterschrift zahlen kann und jedesmal total nervig eine PIN eingeben soll (???) habe ich jetzt die für mich perfekte Ersatzlösung gefunden: Eine neue Kreditkarte! (Barclaycard New Visa). Und alles funktioniert wieder wie gehabt.
ING-DiBa
07.05.2018
Hallo Herr Pasinski, eigentlich sollte alles funktionieren. Am besten rufen Sie kurz unsere Kollegen unter 069 / 34 22 24 an - sie können mal schauen, an was es hakt. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Michal Pasinski
04.05.2018
Leider zur Zeit funktioniert es nicht mit der ING Diba Visa Karte im Internet zu bezahlen, was sehr, sehr nervig ist. Ich glaube ich muss mir eine neue Bank aussuchen
ING-DiBa
02.05.2018
Hallo Herr Gosch, rufen Sie doch bitte kurz unsere Kollegen unter 069 / 34 22 24 an - sie können direkt auf den Kartenstatus zugreifen. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Matthias Gosch
01.05.2018
Hallo, ich wollte gerade Tickets mit meiner Visa kaufen. Dann wurde ich zum verified Prozess weitergeleitet. Ich habe per Mtan auch die Tan erhalten, jedoch wurde mir weder auf meinem mobilen Endgerät, noch auf dem Desktop PC über den Browser das Fenster angezeigt, wo ich es hätte eingeben können!!
Die Tickets sind nun weg... massiv unglücklich!
ING-DiBa
30.04.2018
Hallo Guido, Zusatzleistungen können Sie bei unserer VISA Card nicht hinzubuchen. Mit der VISA Card können Sie kostenlos Bargeld am Automaten abheben, im Internet shoppen und vieles mehr. Sie funktioniert wie eine klassische Kreditkarte, nur dass sie bei uns nichts kostet. Dafür sind keine Extraleistungen wie Versicherungen dabei. Die Buchungen rechnen wir nicht erst am Ende des Monats ab, sondern etwa nach 2 Tagen. So haben Sie immer einen aktuellen Überblick über Ihre Finanzen. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Guido
30.04.2018
Hallo,
kann man zur Visa-Card auch Zusatzleistungen zu buchen (z.B. Reiseschutz)? Und welche Leistungen hat die Visa-Card ganz genau bei ING DiBA überhaupt.
ING-DiBa
18.04.2018
Hallo Lars-Sven, unsere Kollegen können gern mit Ihnen telefonisch klären, was genau passiert ist. Bitte rufen Sie die angegebene Nummer an, um der Ursache der Buchungen auf den Grund zu gehen. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Sven-Lars
18.04.2018
Nachtrag zu meinem Post vom 17.04.:
Die Beträge sind leider tatscählich von unserem Giro Konto ABGEBUCHT worden. Das hätte durch verfied by Visa gar nicht passieren dürfen. Hier als Tipp an die Nutzer gemeint!
ING-DiBa
18.04.2018
Hallo Sven-Lars, dazu können wir nichts sagen, ohne die Buchung zu sehen. Bitte rufen Sie doch gern kurz die Kollegen unter 069 / 34 22 24 an. Sie klären auch gern, ob der Betrag nur angefragt oder tatsächlich verbucht wurde und was da los war. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Sven-Lars
17.04.2018
Hallo zusammen, es kann sein, dass Transaktionen über Visa abgewickelt werden, obwohl verfiel by Visa aktiv ist und via BANKING TO GO NICHT freigegeben wurde. In unserer Auftragshistorie (unter Service) sieht das tatsächlich danach aus. Wir sind darauf aufmerksam geworden, weil unsere Visa Card von DB-Bahn mißbraucht wurde. Zwar sind die Abbuchung wieder rückerstattet worden, aber der Sicherheitsmechnismus hätte die Transaktion gar nicht durchlaufen dürfen. Also würde hier allen Kunden empfehlen aufzupassen.
ING-DiBa
06.04.2018
Hallo Andreas, diese Aussage verwundert uns nun. Wenn Sie mit der Banking to go alle anderen Freigaben machen, gilt dies auch für Verified by VISA. Hatten Sie denn Probleme damit? Dann rufen Sie bitte nochmal die Kollegen unter 069 / 34 22 24 an. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Andreas
05.04.2018
Verified by visa klappt bei mir auch nicht .
Am Telefon würde mir gesagt ich soll umstellen auf mTAN.
Aber das kann es ja nicht sein .
Soll ich jetzt wieder mit der Tan Liste hantieren. Was soll denn die Banking to go App ?
ING-DiBa
04.04.2018
Hallo Martin, unter 069 / 34 22 24 helfen unsere Kollegen Ihnen gern und schnell weiter. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Martin
03.04.2018
Und wie richtetan das jetzt ein? Steht nirgends...
Alex
03.04.2018
Hallo, es wäre großartig gewesen wenn seitens der Ing-Diba deutlichst darauf hingewiesen wird, dass es eine Umstellung vom Passwort zum TAN Verfahren vollzogen wurde. Auf Auslandsreisen nehme ich nie meine iTAN-List mit. Dafür hatte ich ja schließlich auch ein Passwort vergeben. Nun ist man am anderen Ende der Welt und kann keine Buchungen für z.B. Flüge, Züge oder ähnliches machen. Das kann einem richtig den Urlaub vermiesen. ;( Danke! Diese Umstellung ist aus meiner Sicht keine Verbesserung des Service am Kunden.
ING-DiBa
29.03.2018
Hallo Dominik, die Möglichkeit zur Deaktivierung von Verified by VISA besteht leider nicht. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Dominik
29.03.2018
Guten Tag, kann ich "Verified by VISA" auch ausschalten? Ich buche häufiger mit meiner Kreditkarte, auch dann wenn ich nicht zuhause bin und möchte (aus Sicherheitsgründen) nicht die ganze Zeit meine Tan-Nummern durch die Welt tragen...
ING-DiBa
28.03.2018
Hallo Honca, da die TAN-Eingabe letztendlich die Buchung freigibt, ist nicht von einer Buchung auszugehen. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Honca
28.03.2018
Hallo,
ich habe Tickets im Onlineshop gekauft, die Transaktion aber vor der Eingabe meiner TAN abgebrochen, werde die Tickets trotzdem abgebucht?
ING-DiBa
14.03.2018
Hallo Peter, ja - bis zu Verbuchung des Kartenumsatzes auf dem Girokonto (ca. 2 Tage nach Kartennutzung) sehen Sie den Betrag in den vorgemerkten Umsätzen. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Peter
14.03.2018
Sehe ich meine Kridkartenzahlung wenn sie geklappt hat bei den Vorgemerkten Buchungen?
ING-DiBa
14.03.2018
Hallo El Becko, bitte rufen Sie doch einmal kurz unsere Kollegen unter 069 / 34 22 24 an, sie prüfen gern, woran es liegt. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
El Becko
13.03.2018
Ich versuche schon den ganzen Tag Veranstaltungstickets über PrintyourTicket per Verified by Visa zu kaufen. Mittlerweile 5 Versuche gescheitert mit dem Hinweis ich soll es später nochmal probieren.
Haben Sie ein grundsätzliches Problem?
ING-DiBa
27.02.2018
Hallo Claudia, das können wir so pauschal nicht beantworten - dazu sollten die Kollegen mal in Ihre Kartendaten schauen. Bitte rufen Sie doch kurz die 069 / 34 22 24 an. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Claudia
26.02.2018
Ich wollte heute das Visum für die Republik über e-Visa mit meiner Visa Karte bezahlen. Nach zwei Stunden bekam ich die Nachricht das die Zahlung von Visa nicht geleistet wurde. WARUM
ING-DiBa
26.02.2018
Hallo Daniel, nein - eine extra TAN-Liste ist nicht notwendig. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Daniel
23.02.2018
Brauche Ich eine extra Tan-List um mit der VISA Karte online zu bezahlen? Bzw. läuft das denn nicht automatisch, bin ich eigentlich so von anderen Banken gewohnt.
ING-DiBa
19.02.2018
Hallo Herr Oemler, wenn der Mietwagen bereits gezahlt ist, wird der Autovermieter die Karte vermutlich für die Kaution nutzen. Daher wird er die Karte kurz ins Lesegerät stecken und Sie um Eingabe der PIN bitten. Falls Sie diese nicht haben, vergeben Sie sich im Banking unter Service > Karten doch einfach Ihre Wunsch-PIN. Der Kautionsbetrag wird in Ihrem Konto nur geblockt, nicht abgebucht. Trotzdem muss er auf dem Konto (incl. Dispokredit) verfügbar sein. Wir wünschen Ihnen einen schönen Urlaub. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Wolfgang Oemler
19.02.2018
Ich besitze eine Visa-Card, habe diese jedoch noch nie benutzt.
Ich beabsichtige, am Urlaubsort einen PKW zu mieten. Der Mietpreis ist bereits entrichtet. Ich muss voraussichtlich beim Vermieter die Visa-Card nutzen, um eine Sicherheit zu garantieren. Wie muss ich mich verhalten?
ING-DiBa
16.02.2018
Hallo Michael, die Funktion ist auf der Karte enthalten - extra aktivieren brauchen Sie da nichts. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Michael
16.02.2018
Hallo,wo kann ich Verified by Visa aktivieren?
ING-DiBa
16.02.2018
Hallo Peter, zu Verified by VISA brauchen Sie nichts aktivieren. Sie werden bei einer Zahlung damit einfach vom System gebeten, diese Zahlung mit Ihrem Freigabeverfahren (also einer TAN oder der Banking to go) freizugeben. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Peter
15.02.2018
Ich habe vor ca.3Jahren die Visa Card bekommen.Habe sie aber jetzt erst aktiviert.
Meine Frage : Wenn ich sie im Internet nutzen möchte,muß ich mich dann bei Verified by Visa anmelden oder geht das mit der Tan automatisch?
ING-DiBa
29.01.2018
Hallo Nils, merkwürdig, dass das nicht geklappt hat. Woran das gelegen hat, können wir hier auch nicht sagen - vermutlich aber nicht an Verified by VISA. Wenn Sie mögen, rufen Sie doch gern die Kollegen unter 069 / 34 22 24 an - sie schauen gern nach, was da los war. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Nils
27.01.2018
Hallo, ich bin seit vielen Jahren sehr zufrieden mit der DiBa und auch mit der Visa-Karte. Jetzt wollte ich ein elektronisches Visum für die Einreise nach Sri Lanka besorgen (https://eta.gov.lk/etaslvisa/etaNavServ) und mit Karte bezahlen. Verified by Visa-Tan wurde abgefragt und eingegeben. die Zahlung schlug bei etlichen Versuchen fehl. Dann mit der Visakarte der Postbank probiert (dort ohne Verified by Visa), das hat problemlos funktioniert. Kann man Verified by Visa auch mal abschalten? Gerade im Ausland können sich sonst ganz schöne Probleme ergeben...
ING-DiBa
04.01.2018
Hallo Felix, das Verfahren 3D Secure (bzw. Verified by Visa) ist automatisch aktiviert, je nach gewählter Freigabemethode - und der Händler entscheidet darüber, ob es bei der Zahlung notwendig ist oder nicht. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Felix
03.01.2018
Wo kann ich meine Kreditkarte für Steam verifizieren ?
ING-DiBa
03.01.2018
Hallo Matt, dann rufen Sie doch bitte mal kurz die Kollegen unter 069 / 34 22 24 an - sie schauen gern einmal nach, was da los ist. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Matt
03.01.2018
Vielen Dank für schnelle Antwort.
Ok, alles klar, trotzdem kann ich bei Bitstamp, Kryptowährungenbörse, keine Transaktion durchführen....
ING-DiBa
03.01.2018
Hallo Matt, 3D Secure entspricht bei VISA dem hier beschriebenen Verified by VISA. Es ist automatisch aktiviert - und der Händler entscheidet darüber, ob es bei der Zahlung notwendig ist oder nicht. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Matt
03.01.2018
Hallo
Wie aktieviern 3d Secure meine Visa Kreditkarte
ING-DiBa
19.12.2017
Hallo Mario, das können wir nicht so pauschal beantworten. Bitte rufen Sie kurz die 069 / 34 22 24 an - die Kollegen schauen mal, was da los war. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Mario
19.12.2017
Hallo, ich wollte bei Coinbase etwas erwerben, aber die Zahling wird nicht ausgeführt. Warum??
ING-DiBa
18.12.2017
Hallo Andreas, abschalten lässt sich Verified by VISA nicht, da es sich um ein von VISA zusätzlich angebotenes Sicherheitsfeature handelt. Der Händler entscheidet selbst, ob er die Zahlungen darüber laufen lassen möchte oder nicht. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Andreas
18.12.2017
Läßt sich der Mist auch abschalten?
Ich will nicht ständig meine TANListe mit mir rum schleppen.
Der Hinweis auf die App ist super, insbesondere, da nicht jeder Google bzw. Apple als System nutzen will
ING-DiBa
13.11.2017
Hallo Uwe, Ihren Fingerabdruck kennen wir natürlich nicht. Mit der zukünftigen Änderung ist aber bei einigen Funktionen - z.B. in unserer App eine Freigabe per Fingerabdruck möglich. Dies funktioniert nur dann, wenn die Kunden Ihren Fingerabdruck entsprechend im Smartphone hinterlegen. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Uwe
11.11.2017
Von der Diba habe ich eine Nachricht bekommen, dass ab dem 13.1.2018 alles umgestellt wird. Beigefügt ist ein Dokument über 51 Seiten. In der Zusammenfassung wird der Fingerabdruck erwähnt. Woher kenn Diba diesen? Wie will Diba den erfassen? Soll ich in Zukunft meine Zugangsdaten (Passwort, PIN, TAN usw.) auf der Webseite vom Händler eingeben? Da leuten bei mir alle Alarmglocken.
Marcel
07.11.2017
Liebes Social-Media Team,
Danke für den Hinweis auf die Banking to go App. Besonders das schnippische Smiley hat mir sehr gefallen. Kundenservice heißt nicht, dass der Kunde sich zwingend auf ein System einstellen soll, sondern dass man dem Kunden auch Service bietet. Kein Smiley.
ING-DiBa
06.11.2017
Hallo Marcel, schade, dass das nicht geklappt hat. Aus Sicherheitsgründen hat VISA diesen weitere Freigabe vor einigen Jahren integriert - bei uns ist dies statt eines weiteren Passworts inzwischen das Freigabeverfahren des Internetbanking. Falls Ihnen iTAN zu umständlich ist, können Sie für Freigaben gern unsere Banking to go App nutzen - die hätten Sie im Smartphone immer dabei: www.ing-diba.de/kundenservice/mobile-apps/banking-to-go/ ;-) Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Marcel
04.11.2017
Dieses System ist der größte Mist. Wenn man im Urlaub oder unterwegs ist funktioniert das schnelle Buchen mit der Kreditkarte jetzt nur noch, wenn ich die TAN-Liste dabei habe? Könnte leider einen Ausflug im Urlaub deswegen nicht buchen. Blödsinn.
Johann
11.10.2017
Pay direkt wird immer noch von viel zu wenig Online Anbietern angeboten. Eigentlich schade. Warum nur?
Louis
19.09.2017
Kann mich Robert nur anschließen.
ist auf die neue app umgestellt, funktioniert verified by Visa nicht mehr. es wird auf die smart secure app verwiesen, die ja schon auf Grund der Aktivierung der neuen app, deaktiviert ist...miserabel...weiß auch nicht, was mir der Kundenservice am Telefon mehr dazu sagen soll...
ING-DiBa
23.08.2017
Hallo Holger, wenn Sie Ihre Transaktionen mit einer App freigeben möchten, schauen Sie sich doch einmal unsere Banking to go an: www.ing-diba.de/kundenservice/mobile-apps/banking-to-go/ Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Holger
22.08.2017
Langsam treibt der Sicherheitswahn echt Stilblüten. Wie unpraktikabel ist das denn? Ich schleppe doch nicht meinen TAN-Bogen ständig spazieren. Warum geht das nicht mit einer App wie S-ID o.ä.
ING-DiBa
09.08.2017
Hallo Jenny, leider können wir Ihnen hier konkret nicht weiterhelfen - aber evtl. ist es ja wirklich ein temporäres Problem. Wenn Sie die Möglichkeit haben, es nach einger Zeit nochmal zu versuchen - vielleicht klappt es ja. Falls nicht, rufen Sie doch bitte kurz unsere Kollegen an: Unter +49 69 34 22 24 helfen sie Ihnen rund um die Uhr bestimmt schnell weiter. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Jenny
09.08.2017
Ich bin im Moment in Indonesien im Urlaub und wollte einen Inlandflug mit der Visakarte zahlen. Bin aber am verified by visa gescheitert, da keine mtan zugeschickt wird oder zu spät erscheint. Es kommt die Info "wir arbeiten am Problem" es tut sich aber nichts. Jetzt bin ich ziemlich ratlos.
ING-DiBa
27.07.2017
Hallo Robert, das hört sich wirklich komisch an. Am besten rufen Sie einmal die Kollegen unter 069 / 34 22 24 an. Die werden Ihnen bestimmt weiterhelfen können. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Robert
27.07.2017
Hallo, ich habe auch ein Problem mit der Bezahlung per VISA. Bei der Bezahlung wird auf verified by visa hingewiesen und, dass ich die Buchung über Smart Secure bestätigen muss. Ich habe aber schon auf die to go app umgestellt. Dort kommt nichts, was ich freigeben kann. Und Smart Secure lässt sich inzwischen auch nicht mehr im App Store laden. Kontrolle über diese Einstellungen habe ich in meine Online-Banking im Service-Bereich scheinbar auch nicht. Was kann ich tun, damit die Freigaben zukünftig auch über die to go app laufen?
ING-DiBa
25.07.2017
Hallo Markus, genau - wenn Sie Banking to go als Ihr Freigabeverfahren aktivieren, geben Sie auch die Zahlungen mit Verified by VISA mit Banking to go frei. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Markus
25.07.2017
Wenn "SmartSecure" abgeschaltet wird, erfolgt die Freigabe dann mit der "Banking to go" App? Zurück zur Tanliste wäre ja wirklich umständlich.
ING-DiBa
20.06.2017
Hallo Montfleuri, bitte rufen Sie uns mal kurz unter 069 / 34 22 24 an. Die Kollegen schauen gerne mal, wie es zu diesen Abbrüchen kommt. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Montfleuri
19.06.2017
Guten Abend,
mit meiner Kreditkarte ist auch überhaupt kein Bezahlen per CC bei Anbietern die das 'verified by Visa' nutzen möglich, besonders ärgerlich wenn man ALLE Angaben gemacht hat und dann im letzten Schritt alles verworfen wird!!! Vorgänge werden jedes Mal abgebrochen....
ING-DiBa
24.03.2017
Hallo Poetti35, per Ferndiagnose ohne Blick in Ihre Daten können wir nur raten, woran es liegt. Am Tablet selbst vermutlich aber nicht, wenn Ihr Betriebssystem und Browser halbwegs aktuell sind. Wie viel zeitlicher Abstand lag denn zwischen den 3 Versuchen auf dem Tablet? Am besten rufen Sie die Kollegen nochmal an - allein um sicherzugehen, dass die Buchung nicht doppelt erfolgt. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Poetti35
22.03.2017
Habe gestern dreimal versucht, e. Flug bei Türkisch Airlines zu bezahlen VbV u.iTan, dreimal nach der Tan Eingabe nur noch ein leeres Fenster...Der Kundenbetreuer der Diba meinte, alle drei Zahlungen hätten geklappt, Türkisch Airlines meinte, nein.Die Zahlungen sind nicht erfolgt. Was sagt mir da der Kundenservice? Heute nochmal gebucht, über PC, anstatt Tablet, und alles geklappt. Warum mit dem Tablet nicht???
ING-DiBa
09.03.2017
Hallo Paula G, das ist natürlich ärgerlich, wenn die Zahlung nicht funktioniert. Ob die Zahlung geklappt hat oder nicht, sollten Sie kurz danach in den vorgemerkten Umsätzen sehen. Oder rufen Sie uns einfach kurz an - unter 069 / 34 22 24 sind die Kollegen immer für Sie da. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Paula G
09.03.2017
mTan eingegeben und Reisebuchung hat sich aufgehangen, Zahlung nicht durch, oder doch? Man weiß es nicht. VerifiedbyVisa hat mich schon immer genervt, scheint auch in Zukunft nicht besser zu werden. Danke für weitere Frustrationen.
ING-DiBa
10.01.2017
Hallo Frau Bauer, eigentlich sollte dies aber funktionieren. Am besten rufen Sie uns kurz an - die Kollegen schauen sich gern mal an, was da los ist. Unter 069 / 34 22 24 sind sie jederzeit für Sie da. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Lisa Bauer
10.01.2017
Leider kann man im online Banking die Zugangsdaten bzw die Telefonnummer für das verifyed by Visa/mTan Verfahren nicht ändern.
Das nervt etwas
Verified by Visa der groesste Mist
18.12.2016
Online Einkaufen mit Visa war noch nie so kompliziert.
Habe nun mehrfach per Sofortüberweisung bezahlt. Kann nicht verstehen dass hier kein alternativer Anbieter kommt oder zumindest erkannt wird dass Nachfrage nach Karten ohne diesen zweifelhaften Service hoch ist. Letztlich überträgt dieses Service das Risiko auf den Kunden !
Hoffe dieser Mist wird bald wieder abgeschafft und auch weiter Personen nutzen andere Zahlungsmittel.
ING-DiBa
07.12.2016
Hallo Moinsager, einen allgemeinen Tipp haben wir leider nicht. Mitentscheidend dürfte sein, warum die Buchung fehlgeschlagen ist. Am besten rufen Sie uns einfach einmal kurz an: Wann immer Sie möchten unter der 069 / 34 22 24. Danke und viele Grüße, Ihr Social Media Team
Moinsager
07.12.2016
Habe versucht, auf einem britischen Reiseportal ein Ferienhaus zu buchen. VISA Card Nr, Gültigkeitsdatum, Sicherheitsnr eingetragen. mTan aufs Handy bekommen, eingetragen.
Der Vorgang wurde abgebrochen und konnte nicht fortgesetzt werden.
Sehr ärgerlich, da als alternatives Zahlungsmittel nur Maestro Card angeboten wird. Dabei gibt es allerdings in UK ein anderes Nummerierungssystem inkl. Sicherheitsnr., also klappt das auch nicht.
Haben Sie einen Tip? Danke vorab.
Alex
21.10.2016
Hallo Sozial Media Team,
vielen Dank für Ihr Verständnis und für das Verständnis Ihres Call-Teams, aber die Herren von der Fachabteilung teilen mir leider mit, dass die ING-DiBa nur ein Zahlungsvermittler zw. Visa und Vertragspartner ist. Wahrscheinlich auch Ehrenamtlich. :)
ING-DiBa
21.10.2016
Hallo Alex, das ist natürlich doof - insbesondere wenn der Händler dann trotzdem einen (falschen) Betrag abbucht. Die Abbuchung haben Sie aber reklamiert oder? Ansonsten rufen Sie uns am besten kurz unter 069 / 34 22 24 an. Normalerweise klappt die Autorisierung von VbV Transaktionen per TAN oder SmartSecure sehr gut - was bei diesem Händler konkret passiert ist, können wir leider auf diesem Weg nicht nachvollziehen. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Alex
20.10.2016
Ich kann hier leider die Euphorie über "Verified by VISA" nicht teilen. Mir wurde vor Kurzem ein Geldbetrag ohne mTan -Bestätigung von meinem Konto abgebucht. Nach wochenlanger Klärung der Ursache mit der Bank. Teilt mir die ING-Diba mit, dass mit der Angabe meiner Kartendaten habe ich die Zahlung autorisiert und, dass dieser Händler die an mich übersandte mTan nicht akzeptiert. Wozu brauche ich bitte schön diese mTan, wenn ich die Richtigkeit meiner Zahlung nicht bestätigen kann und der Händler bucht bei mir nach Kreditkartenangaben einen anderen Betrag ab, als ich vor der Bestätigung angegeben habe?
ING-DiBa
18.10.2016
Hallo Jaysen, tolle Idee. Leider sichern nicht alle Händler, die eine Kartenzahlung mit der VISA Card akzeptieren, die Zahlung mit "Verified by VISA" ab - das entscheidet jeweils der Händler. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Jaysen
18.10.2016
Funktioniert das "Verfied by Visa" zwangsweise bei jedem Einkauf oder nur bei einigen Händlern? Ich fände es nämlich nicht schlecht, wenn man die Karte so einstellen könnte, dass sie im Internet nur mit der persönlichen Freigabe durch Tan funktioniert und ansonsten gar nicht. Das wäre etwas sicherer. Ich habe immer ein mulmiges Gefühl, wenn ich im Internet mit einer Kreditkarte einkaufe, da selbst die Händler nicht 100% zu vertrauen sind und im Hintergrund ohne meines Wissens trotzdem die Daten speichern könnten.
Robert
17.08.2016
Ich finde es nicht richtig, dass ich zum Internetbanking gezwungen werde, um online bezahlen zu können.
ING-DiBa
25.07.2016
Hallo Herr Metschulat, durch die Umstellung von Verified by VISA ist lediglich das separate Passwort entfallen. Zur Freigabe von Zahlungen wird nun das jeweilige Verfahren des Internetbankings verwendet. Das kann, muss aber natürlich nicht die SmartSecure App sein. Sie können Zahlungen also auch per iTAN- oder mTAN-Verfahren autorisieren. Ganz wie Sie möchten. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Peter Metschulat
24.07.2016
Das neue System funktionier Super !
Es ist so sicher das ich nun NIRGENDS mehr im Internet einkaufen kann. Danke Dafür.
Ich soll also wirklich eine App auf meinem Smartphone installieren weil meine Bank das Risiko scheut und mir alle Probleme zuschiebt ?
Mein Smartphone wurde bei einem Unfall Zerstört.
Total sicher so ein Smartphone. Wird ja auch nie geklaut oder sonnst wie beschädigt.
Ach ja, in dem falle kann man beim Service anrufen.
Ohne Handy.
Danke für die Probleme.
Macht es dann doch einfacher wieder zu einer
FilialBank zurückzukehren und dann PayPal zu benutzen.Wie früher im 18.ten Jahrhundert
Peter Matthias
15.07.2016
Das neue Freigabeverfahren ist offensichtlich nicht vollständig durchdacht:
Was mache ich, wenn unterwegs z;B, per smartphone etwas mit der Kreditkarte kaufe, zu Hause aber vom Rechner aus unter Nutzung einer Banking-Software mit dem iTan-Verfahren arbeite? Soll ich etwa vorsichtshalber immer meine iTan-Liste dabei haben? Das kann doch nicht wahr sein!
Nutzer
20.06.2016
..nutze KEIN Internetbanking, kam bisher mit dem "verified by visa"-Passwort klar, nun brauche ich statt eines merkbaren Passwortes eine Liste und muss mich beim Internetbanking anmelden, obwohl ich das nicht will...
Klingt das nach "einfacher" und "kundenfreundlich"?
H.G. Sendzik
15.06.2016
Lese grundsätzlich keine Kommentare, weil ich mich schon über das Layoüt der 1 Seite ärgere, da stets links eine überflüssige Überschrift steht, die das Drucken dieser Seite äußerst schwierig gestaltet. Wenn Überschrift dann wirklich Ü B E R
Langen
22.04.2016
das Problem ist jedoch, dass es nicht generell angewendet wird, sondern nur bei den Shops, die daran teuilnehmen.
ING-DiBa
21.04.2016
Hallo Christian, seit dem 04.04.16 bestätigen Sie Ihre Transaktionen beim Bezahlen mit Verified by VISA ganz einfach mit Ihrem Freigabeverfahren des Internetbankings. Also mit einer iTAN, mTAN oder der SmartSecure App. Das frühere Passwort ist seit dem nicht mehr gültig und muss daher auch nicht mehr geändert werden. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Christiane
20.04.2016
Hallo Katja,
auch ich bin mit der diba sehr zufrieden, da man am Telefon immer sehr freundlich ist, auch wenn ich noch so 'dumme' Fragen stelle. Ich habe keine TAN , komme noch ! so zurecht und will auch keine Paketsendungen, um Verkäufer vor Ort zu halten, den Autoverkehr nicht zu steigern. Ich weiß, ich bin nur ein 'Tropfen' , aber meine Verantwortung sehe ich so. Schönen Frühling !, wünscht Christiane
Christian
20.04.2016
Ich finde den Login-Button nicht, der unter www.ing-diba.de/sicheres-einkaufen sein soll, um sein Passwort zu ändern?
Wo ist denn der LogIn zu finden?
Katja
19.04.2016
Hallo Christiane, vielen Dank für Ihre Antwort.
Natürlich gibt es Menschen über 50, die gut mit der neuen Technik zurecht kommen. Aber die breite Masse hat doch Probleme. Jeder, der "mitkommt" kann sich glücklich schätzen.
Für mich ist es jetzt auch nicht das Problem, ich werde meine Tan-Liste weiter nutzen und wenn wir unterwegs online bezahlen müssen, werden wir das Konto meines Mannes nutzen.
Wir werden jedenfalls weiter bei der ING-DiBa bleiben.
Zinsen gibt es nirgends und hier ist der Frust klein.
:-)
ING-DiBa
18.04.2016
Hallo Gerd, bei Verified by VISA handelt es sich lediglich um ein Online-Bezahlverfahren. Das bedeutet, dass dieses Verfahren nur bei Einkäufen im Internet greift. Einkäufe im Geschäft können Sie nach wie vor mit PIN oder Unterschrift bestätigen. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Gerd
17.04.2016
...das bedeutet doch letztendlich, einen Einkauf im Geschäft abbrechen zu müssen, wenn man, wie ich, eben nicht immer sein Mobilgerät dabei hat (ist auch ein Stück Freiheit) und dann um eine mTAN gebeten wird. Ein PWD hat man, sofern nicht dement, immer dabei -Kanaltrennung inklusive ;-) Ich erinnere mich noch gut an eine VISA-Werbung, wo die Frau an der Strandbude die VISA-Karte aus ihrem Badeanzug zieht, um einzukaufen - das möchte ich mal mit dem neuen Verfahren sehen...
Christiane
16.04.2016
Hallo Katja, Sie haben recht, "Anbieter" einschließlich die Banken, sind noch nicht aufgewacht, dass Ihnen Millionen ältere und alte Menschen "durch die Lappen" gehen, da ihre Angebote sich ständig ändern, zu kompliziert und zu wenig einheitlich/ähnlich sind. = spannende Zukunft...
Iris
15.04.2016
ich finde es gut!
an die Kommentatoren:
1. ich bin auch über 60 - und finde es Klasse, dass es jetzt mit mTan funktioniert
2. mit mTan brauche ich auch keine Listen mitschleppen, nur mein Handy - und das hab ich ja eh dabei
3. es ist also nichts "zusätzliches"
Danke DiBa.
Margot
15.04.2016
Mit der ING -Diba bin ich sehr zufrieden.
Allerdings muß ich, wie schon andere ältere Leute sagen, daß ich mich mit der modernen Technik oft überfordert fühle. Ich bin 75 jahre alt und frage mich, ob ich in den folgenden Jahren noch alles dazu lernen kann, was so verlangt wird.
gustav
15.04.2016
was für unnötiger zusätzlicher Mist!
Katja
15.04.2016
Tja, ich hab keine Probleme, mir PW zu merken, aber die I-Tan Liste schleppe ich nicht mit mir herum.
Schade, da wurde nur "verschlimmbessert".
Da kam wohl ein schlauer Kopf an die Macht und musste dem System gleich seinen Stempel aufdrücken.
Von PayPal bin ich aber auch nicht begeistert. Ewig viel Werbung.
Und noch eine Anmerkung: Richtig, es ist nicht jeder mit dem PC und alternativen Geräten so fit. Solche Leute werden immer mehr ausgegrenzt. So lange man selber jung ist, mag einen das noch nichts angehen, aber wir werden alle älter.
Robin
15.04.2016
Smart Secure funktioniert gut. Das einzige Problem bisher trat bei mir nach dem Wechsel meines Mobiltelefons auf. Da brauchte ich wieder die i-TAN-Liste. Also i-Tan-Liste nicht wegwerfen! Sonst kann ich die DIBA nur empfehlen. Gute Bank!
Matthias
15.04.2016
Leider wird dieses Verfahren in vielen Teilen der Welt nicht mehr nutzbar sein. Ein Internetzugang findet man meistens. Meine iTAN Liste nehmen ich nicht mit auf Reisen. Oft kann auch das Mobiltelefon nicht mit deutscher SIM-Karte genutzt werden oder es wird ein teures Vergnügen. Auch Apps sind nutzlos, wenn sich das Gerät nicht mit dem Internet verbinden kann. Schade.
ING-DiBa
15.04.2016
Hallo Herr Czellnik, vielen Dank für das tolle Lob. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
ING-DiBa
15.04.2016
Hallo Steven, das ist ja merkwürdig. Dann rufen Sie uns bitte kurz an, damit die Kollegen sich das einmal anschauen können. Unter 069 / 34 22 24 sind sie immer für Sie da. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Czellnik Alfred
14.04.2016
Habe mich am Anfang meiner Internet - Einkäufe in Frankfurt bei ING-DiBa beraten lassen und mich dann für VISA entschieden .Da ich zu meiner Bank volles Vertrauen habe ,war schon bei mehreren Banken bei denen ich belogen und Betrogen wurde , aber für mich ist Die ING - DiBa die beste Bank der Welt . Danke das es ING - DiBa gibt .
Frank
14.04.2016
Hallo Leute,
stellt einfach auf "Smart-Secure" um, einfach und überall anzuwenden, hatte bis jetzt noch nie Probleme !
Peter Metschulat
14.04.2016
Geht es nicht eher darum Visa 'Rauszuboxen' ?
Ansonnsten kann ich mr das mit der iTan nicht erklären.
Visa ist für mich tot. Jetzt wird eben mit PayPal bezahlt. Pech für Visa
Susanne
14.04.2016
Ich arbeite wenig am und mit dem PC, bin über 60 und kann leider all den Fachbegriffen, Handygedöns etc. nicht mehr folgen. Finde es knallschade, dass überall vorausgesetzt wird, sich darin eh schon auszukennen.
Steven
14.04.2016
Danke für die vorherige Antwort. Am Prinzip der Kanaltrennung liegt es aber leider nicht, denn am Computer sitzend passiert das gleiche: das System verlangt eine iTAN. Beim Internetbanking funktioniert mTAN dort einwandfrei.
Heike
14.04.2016
Ich kann Solveig nur zustimmen, ein Passwort hat man im Kopf und ist jederzeit und überall in der Lage mit Verified by Visa zu zahlen, mit der iTAN-Liste. die ja "sicher" aufbewahrt werden soll, ist das nicht mehr möglich. Bislang lief alles super, schade!!!
Meinert
14.04.2016
da ich ja nicht weiß welche iTan ich brauche, muss ich immer das Blatt mit den iTan´s bei mir haben, das ist eigentlich zu umständlich.
Solveig
14.04.2016
Da ich noch immer Iran nutze und dass auch gerne heisst dies für mich, ich kann nicht mehr zwischendurch z.B. von der Arbeit aus per Visa was kaufen, da ich sonst die ITAN Liste immer mit rumschleppen müsste. Ich dazu "Never change a running system"
ING-DiBa
14.04.2016
Hallo Herr Nielbock, wenn Sie Ihre Transaktionen im Internetbanking per iTAN freigeben, sollten Sie diese auch für Zahlungen mit Verified by VISA dabei haben. Alternativ können Sie natürlich gerne Ihr Freigabeverfahren auf SmartSecure umstellen: www.ing-diba.de/kundenservice/mobile-apps/smartsecure/ Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Nielbock klaus
14.04.2016
Hallo
da soll ich alle nummer der tan liste im kopf haben. Oder visa card plus tan .....dabei haben, hallo wie soll das gehen?
ING-DiBa
14.04.2016
Hallo Steven, dies liegt vermutlich an dem Prinzip der Kanaltrennung. Die mTAN darf demnach nicht auf demselben Gerät empfangen werden, mit dem Sie auf das Internetbanking zugreifen. In diesen Fällen wird dann automatisch eine iTAN erfragt. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Steven
14.04.2016
Leider stimmen die Informationen in dem Artikel nicht. Das TAN-Verfahren ist nicht das gleiche wie beim Internetbanking. Dort nutze ich das mTAN-Verfahren, jedoch bei Verified by VISA werde ich neuerdings immer nach der iTAN gefragt. Wie ich darauf Einfluss nehmen kann, wird leider nicht erwähnt. Wenn man sich gerade im Ausland aufhält, ist eine solche Umstellung leider sehr ärgerlich.
Antrius
13.04.2016
Hallo Social Media Team, ich habe versucht über die unten genannte Nummer eine Klärung herbeizuführen. Eine sehr unfreundliche Frau H. aus Nürnberg war leider nicht bereit ohne Telebanking PIN und auszuschließende Fehlerquellen (VISA-Kartennummer oder TAN-Nummer falsch) mir weiterzuhelfen. Da ich nicht am Wohnort bin und keine Telebanking PIN zur Verfügung habe eine sehr ärgerliche Geschichte. Zumal die Buchungen mit dem alten System jede Woche reibungslos abliefen.
ING-DiBa
13.04.2016
Hallo Antrius, oh, das sollte eigentlich nicht passieren! Bitte rufen Sie uns doch kurz an, dann schauen die Kollegen gerne nach, wieso die Zahlung nicht geklappt hat. Unter 069 / 34 22 24 sind sie jederzeit für Sie da. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Antrius
12.04.2016
Kann diese Zahlungsmethode leider nicht auf HERTZ Autovermietung anwenden. 3 TANS verballert:
Bedauerlicherweise wurde Ihre Zahlung nicht von Ihrer Bank/Kreditkartengesellschaft freigegeben. Bitte wählen Sie eine andere Zahlungsart. [DE293]
ING-DiBa
11.04.2016
Hallo Metal Detlef, die Umstellung auf das jeweilige Freigabe-Verfahren des Internetbankings erfolgte am Abend des 04.04. Lag die Zahlung vielleicht kurz davor? Viele Grüße, Ihr Social Media Team
ING-DiBa
11.04.2016
Hallo Armin, das ist natürlich ärgerlich! Am besten rufen Sie uns einmal unter der 069 / 34 22 24 an. Sicher können Ihnen die Kollegen schnell weiterhelfen. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Metal Detlef
10.04.2016
Ich habe letzte Woche mit Verified by VISA bei einem online Händler bezahlt. (Software). Musste ich Passwort eingeben und nicht TAN. Wieso?
Armin
09.04.2016
Hallo,die Smart Security App funktioniert nach dem Update auf meinem Iphone nicht mehr.Dies hatte ich Ihrem Team schon mitgeteilt.Und nun?
ING-DiBa
08.04.2016
Hallo Rainer, natürlich sind sie auch unsere Kunden. Und darüber freuen wir uns sehr! Eine App für BlackBerry ist allerdings aktuell nicht geplant. Viele Grüße und ein schönes Wochenende, Ihr Social Media Team
ING-DiBa
08.04.2016
Hallo Jörg, hallo Sebastian, Sie können ganz beruhigt sein: Das nun noch sicherere Verfahren für Verified by VISA führt zu keiner Veränderung bei unserer Prüfung von beanstandeten Umsätzen. Sollten also die Daten Ihrer VISA Card tatsächlich einmal missbräuchlich genutzt werden, sind Sie auf der sicheren Seite. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Rainer
08.04.2016
Wie sieht es mit dem ING DIBA App für BlackBerry aus, wir sind doch auch Kunden. Oder
Sebastian
07.04.2016
@ING-DiBa
wie steht ihr zu dem von Jörg geposteten Artikel
ING-DiBa
07.04.2016
Hallo Kai, stimmt - der Link wurde abgeschaltet. Seit Anfang dieser Woche werden alle Transaktionen mit Verified by VISA mit dem persönlichen Freigabeverfahren im Internetbanking (TAN/SmartSecure) freigegeben. Daher können Sie sich bei Verified by VISA nicht mehr einloggen. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Kai
07.04.2016
Kann es sein, dass die Anmeldeseite für Verified by Visa IngDiBa nicht erreichbar ist?
https://verifiedbyvisa.ing-diba.de/
Thorsten
06.04.2016
Das neue Verfahren ist gegenüber dem alten System unsicherer, wenngleich auch bequemer. Nutzt man z.B. mTan, so sind bei Entwendung von Handy und Kreditkarte alle Tore geöffnet. Hier fehlt einfach der persönliche Schutz durch Passwort. Besser wäre eine zusätzliche Login Aufforderung zum Online Banking, das liefert einen Passwortschutz, der nicht so leicht in Vergessenheit gerät.
Frank Scholze
06.04.2016
nur wenige Male genutzt aber sehr gut
Jörg
05.04.2016
Auch interessant (lezter Absatz z.B.) http://www.heise.de/security/meldung/Phishing-Angriffe-auf-Verified-by-Visa-und-SecureCode-1630067.html
Jörg
05.04.2016
Hier der Link: https://www.test.de/Kreditkarten-mit-SecureCode-und-Verified-by-Visa-Haftungsrisiko-bei-Missbrauch-4231197-0/
Unter dem Punkt Missbrauch weiter möglich könnt ihr es nachlesen.
Jörg
05.04.2016
Kreditkarte ist für den Kunden schon immer das sicherste Zahlungsmittel gewesen, da im Falle eines Missbrauchs das Risiko auf der Seite der Bank entsteht. Nun schützt sich die Bank indem sie ein Sicherungsverfahren dem Kunden aufbürdet, so dass im Falle eines Missbrauchs unter Umständen der Kunde belangt werden kann. Und zusätzlich leidet die bisher sehr bequeme Zahlungsmethode.
ING-DiBa
05.04.2016
Hallo Jörg, hallo Christian, der Vorteil der Änderung ist, dass die Freigabe nur noch für die aktuelle Transaktion gültig ist. Und Sie müssen sich ein Passwort weniger merken, da Sie nur noch die TAN, bzw. SmartSecure für die Autorisierung benötigen. Leider haben wir allerdings keinen Einfluss darauf, welche Shops dieses Verfahren anbieten. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Andreas Schmidt
05.04.2016
Ich finde das neue Verified by VISA einfacher und sicherer. Das mit dem Passwort hat nie nicht richtig funktioniert.
Sebastian
04.04.2016
@Jörg wie meinen Sie das. Steht im Kleingedruckten etwas anderes als in der Werbung?
Christian
04.04.2016
mag vielleicht von nutzen sein, dass die ING-DiBa sowas anbietet. Jedoch gibt es in der Praxis so gut wie gar keine Geschäfte, die das auch anbieten, so das man das als Kunde nutzen kann.
Wozu dann anbieten, wenn man es sowie nicht nutzen kann
Jörg
04.04.2016
Leider wird dem Verbraucher suggeriert das das bezahlen für ihn sicherer wird, in Wahrheit ist es aber nur ein Tool das für die Bank absichernde nutzen hat. Und der Kunde muss sich wieder etwas merken oder zusätzliche Schritte nach dem BezahlVorgang tátigen.