Die wichtigsten Ordertypen einfach erklärt
Wenn Sie ein Wertpapier kaufen oder verkaufen, können Sie Rahmenbedingungen wie Preisgrenzen (Limits) und Ordergültigkeit festlegen, nach denen Ihre Order ausgeführt werden soll. Wir erklären Ihnen, was Sie zu den Ordertypen wissen sollten.
Was ist eine Market Order (unlimitierte Order)?
Market Order
Geben Sie beim Kauf oder Verkauf von Wertpapieren kein Limit an, so sind diese Orders automatisch unlimitiert (Market Order) und werden zum nächstmöglichen Preis ausgeführt. Es wird zwischen "Billigst" bei Kauforders und "Bestens" bei Verkauforders unterschieden.
„Billigst“ bei Kauforders:
Es wird automatisch zum nächsten verfügbaren Kurs gekauft.
„Bestens“ bei Verkaufsorders:
Es wird automatisch zum nächsten verfügbaren Kurs verkauft.
Vorteile:
- Sie können Ihr Wertpapier schnell kaufen oder verkaufen.
- Sie können sicher sein, dass Ihre Order ausgeführt wird.
Nachteil:
- Unlimitierte Orders, die sich über die Börsenschlusszeiten erstrecken, werden ausgeführt, sobald die Börse wieder öffnet. Dadurch kann sich der Kurs zum Nachteil verändert haben.
Wichtig zu wissen: Diese Optionen sind nach Handelsschluss nicht möglich – zum Schutz vor Preisschwankungen.
Weitere Ordertypen im Überblick
Ordergültigkeit festlegen
Sie können beim Kauf und Verkauf von Wertpapieren selbst eine Gültigkeit bestimmen. Wählen Sie dazu einfach aus dem Auswahlfeld "Order gültig bis":
Sofort gültig | Unmittelbare Orderausführung; kommt die Ausführung nicht sofort zustande, erlischt die Order. Das sehen Sie sofort in Ihrem Ordermanager. |
Tagesende | Gültig bis zum Ende des laufenden Kalendertages. |
Monatsende | Gültig bis zum Ende des laufenden Kalendermonats. |
Längstmöglich |
Automatische Hinterlegung der maximal möglichen Ordergültigkeit des jeweiligen Handelsplatzes:
In der Orderzusammenfassung wird das genaue Datum ausgewiesen. |
Datum | Gültig bis zu einem von Ihnen definierten Wunschtermin innerhalb der maximalen Gültigkeit des Handelsplatzes. |
Wenn Sie keine Gültigkeit auswählen | Dann gilt die Vorauswahl: Die Orders mit der Gültigkeit „automatisch“ sind bei unlimitierten (billigst/bestens) Orders sofort oder bis zum Ende des Kalendertags gültig, alle restlichen Orders bis zum Monatsende. |
Besondere Varianten der Ordergültigkeit am Handelsplatz Xetra:
Sofort gültig (IOC):
Eine Immediate-or-Cancel (IOC)-Order wird sofort und vollständig oder so weit wie möglich ausgeführt. Nicht ausgeführte Teile der Order werden sofort gelöscht. Bei der Ausführung des Auftrags kann es zu Teilausführungen kommen.
Sofort + vollständig (FOK):
Eine Fill-or-Kill (FOK)-Order wird entweder sofort und vollständig ausgeführt oder gar nicht. Es sind auch mehrere Teilausführungen möglich. Das heißt: Wenn die Order nicht vollständig ausgeführt werden kann, wird sie komplett gelöscht.
Order ändern und löschen
Grundsätzlich können Sie nur noch nicht ausgeführte Orders, also offene Orders, ändern und löschen. Ihre offenen Orders finden Sie im Online-Banking – im Web und in der App.
Bei einer aufgegebenen Order können Sie das Orderlimit ändern (außer bei Orders im Direkthandel). Das geht über Ihren Ordermanager.
Änderungen von Stückzahl, Handelsplatz oder Ordergültigkeit sind leider nicht möglich. Löschen Sie dafür einfach Ihre Order und legen Sie eine neue an.
Eine noch nicht ausgeführte Order können Sie jederzeit löschen.