Warum gerade jetzt manche Beauty-Eingriffe boomen

Nobody is perfect

Kredite 3 min Lesedauer 08.03.2022
beauty

Jeder Mensch hat etwas, was er nicht ganz so schön an sich findet: die zu große Nase, die schiefen Schneidezähne, der zu kleine Po, zu wenig Haare auf dem Kopf, aber umso mehr auf dem Rücken. Niemand ist perfekt und das ist auch gut so. Denn oft sind es gerade die kleinen Makel, die Menschen so spannend und besonders machen. Und Schönheit liegt ja bekanntlich im Auge des Betrachters.

Dennoch: Viele Menschen haben sich besonders in Corona-Zeiten Beauty-Behandlungen und -Eingriffe geleistet. Weil sie erstens mehr Zeit hatten und zweitens weniger Geld für Urlaube oder Luxusartikel ausgaben. Und wer das Geld für die eigene Selbstverschönerung nicht übrig hatte, griff auf einen Kredit zurück.

Auch heute, auf dem Weg in die neue Normalität, boomen Beauty-Eingriffe noch immer. Denn die Umstände sind nach wie vor günstig: Im Homeoffice fällt es nicht so auf, dass man etwas hat machen lassen. Und draußen kann der Mund-Nase-Schutz so einiges verdecken ... Schwellungen, blaue Flecken oder Rötungen lassen sich in diesen Zeiten viel leichter kaschieren.

Top 5: Die beliebtesten Schönheitsoperationen

Aber warum ist die Bereitschaft für Schönheitsoperationen gerade jetzt so groß? Die Arbeitswelt hat sich verändert. Inzwischen werden viel mehr Meetings online abgehalten, sodass man sich quasi ständig vor einem digitalen Spiegel sieht. Da entdeckt man schon mal das eine oder andere, was man gerne an sich verändern würde. Besonders im Gesicht.

Im Jahr 2020 nennen laut VDÄPC-Statistik 15,6 Prozent der PatientInnen die Maskenpflicht, 14,5 Prozent das Homeoffice und 3,9 Prozent die Videokonferenzen als auslösende Faktoren für einen ästhetischen Eingriff.


Das sind die häufigsten Eingriffe:

  • Platz 1: Faltenunterspritzungen mit Botox
  • Platz 2: Faltenunterspritzungen mit Hyaluron
  • Platz 3: Fettabsaugungen
  • Platz 4: Oberlidstraffungen
  • Platz 5: Brustvergrößerungen

Was lassen Männer machen, was Frauen?

Laut der Augsburger Allgemeinen dominieren nach wie vor Frauen den Markt. Nur etwa 10 bis 15 Prozent der Behandlungen werden an Männern vorgenommen. Aber: Tendenz steigend!

Problemzonen der Herren sind Bauch, Brust und Doppelkinn. Ein aktueller Schönheitstrend ist zum Beispiel der künstliche Waschbrettbauch. Aber auch die Faltenbekämpfung mit Hyaluronsäure wird vermehrt nachgefragt. Die VDÄPC-Statistik verzeichnet 2020 bei Männern einen Anstieg von beachtlichen 24,8 Prozent.


Bei Frauen sind ebenfalls die minimalinvasiven, sanften Behandlungen wie Faltenunterspritzungen zurzeit besonders beliebt: Hyaluron-Behandlungen sind um 0,8 Prozent, Botox-Behandlungen um 6,6 Prozent gestiegen.

Was kosten Schönheitsoperationen?

Die Kosten für Schönheitsoperationen variieren stark – je nach Körperregion, je nach Klinik, in der der Eingriff vorgenommen wird. Fettabsaugen kostet etwa 3.000 Euro (für zwei Körperregionen), Bauchdeckenstraffung ca. 4.000 Euro, Brustvergrößerung ca. 3.000 Euro (ohne Implantat), Nasenkorrektur ca. 3.500 Euro und die Augenlidkorrektur ca. 2.000 Euro.

Wie finanziere ich meine Schönheitsoperation?

Laut finanzcheck.de bezahlt mehr als die Hälfte aller Menschen ihre Schönheits-OP vom eigenen Geld. Ist der Eingriff medizinisch notwendig, übernimmt die Krankenkasse die Kosten bzw. einen Teil der Kosten. Es lohnt sich also, mit seiner Krankenkasse vorab zu sprechen. Kommt beides nicht infrage, kann auch ein Kredit eine attraktive Lösung sein.

Finanzier´ was Du willst!

Egal welche Wünsche Sie haben - mit dem Ratenkredit können Sie es einfach online, schnell und günstig verwirklichen.

Ratenkredit