Die Meinung unserer Kund*innen zum wirtschaftlichen Ausblick 2022
ING Kundenumfrage #01/2022
Das wirtschaftliche Jahr hat in Deutschland sehr durchwachsen angefangen. Die Wirtschaft schrumpfte im vierten Quartal um 0,7% zum Vorquartal und mit Omikron sowie anhaltenden Lieferkettenproblemen ist ein weiteres schwaches Quartal nicht auszuschließen. Selbst eine sogenannte technische Rezession mit zwei schrumpfenden Quartalen hintereinander ist möglich. ING Chefvolkswirt Carsten Brzeski verliert seinen Optimismus allerdings nicht. „Im Frühjahr fallen die Corona Beschränkungen und lösen sich die Lieferkettenprobleme langsam. Die prall gefüllten Auftragsbücher der deutschen Industrie sprechen für einen starken Aufschwung“, so Brzeski. Auch wenn Risiken wie Inflation und der Ukraine Konflikt bleiben, die deutsche Wirtschaft wird wieder anziehen.
Das sagen unsere Kundinnen und Kunden
Angesichts dieser unterschiedlichen Gemengelage sind sich auch die Kundinnen und Kunden der ING Deutschland nicht einig bei der Bewertung der wirtschaftlichen Aussichten für das Jahr 2022. Die Ergebnisse einer Umfrage unter Nutzern unserer Banking-App zeigen, dass 40 Prozent Deutschlands wirtschaftliche Entwicklung im neuen Jahr optimistisch sehen, 37 Prozent pessimistisch. Bei Männern und bei jüngeren Befragten überwiegt die Zuversicht; insbesondere Frauen blicken hingegen eher skeptisch in die Zukunft. Die anhaltend hohe Inflationsrate ist nicht nur Experten und Notenbankern ein Dorn im Auge. Mehr als 80% der befragten Nutzern sehen ihre eigene finanzielle Situation von der Inflation bedroht.