Merkmale des Immobilienkredits
Worauf Sie bei der Auswahl Ihres Immobiliendarlehens achten sollten
Bei einem Immobilienkredit wird zwischen Nominal- und Effektivzins unterschieden. Für Kreditnehmer ist der effektive Zinssatz entscheidend, da in diesem alle zusätzlichen Kosten im Zusammenhang mit dem Darlehen enthalten sind. Der Nominalzinssatz bezieht sich allein auf die Zinsen, die für den aufgenommenen Betrag zu entrichten sind. Nominal- und Effektivzinssatz unterscheiden sich, der Effektivzinssatz ist immer etwas höher.
Die monatliche Rate bleibt bei einem Annuitätendarlehen konstant, die Anteile von Zins- und Tilgungsleistung verändern sich während der Laufzeit. Zu Beginn der Laufzeit eines Immobilienkredits sind die Zinszahlungen hoch und die Tilgungsleistung niedrig. Mit zunehmender Laufzeit werden die Tilgungsleistungen immer höher und die Zinszahlungen nehmen ab.
Die Zinsen für Immobilienkredite sind derzeit besonders niedrig. Wenn Ihr bisheriges Immobiliendarlehen jetzt ausläuft, sind in Ihrem alten Vertrag oft höhere Zinssätze vereinbart. Prüfen Sie mit unserem Kreditvergleich für Immobilien, wie viel Sie mit einem neuen Kredit sparen können. Fällt die monatliche Belastung niedriger aus als bisher, kann die Vereinbarung eines höheren Tilgungssatzes sinnvoll sein. Mit einem höheren Tilgungssatz sind Sie schneller schuldenfrei. Achten Sie beim Vergleich von verschiedenen Immobiliendarlehen auch auf die Möglichkeit zur Sondertilgung. Die ING ermöglicht Ihnen jederzeit eine Sondertilgung von bis zu 5 Prozent der ursprünglichen Kreditsumme ohne zusätzliche Kosten. Bei einer Zinsbindungsfrist von 10 Jahren tilgen Sie also bis zu 50 Prozent der Summe kostenfrei.
Mit dem Immobilienkreditrechner der ING berechnen Sie schnell und unverbindlich Ihren persönlichen Kreditvorschlag. Sie sehen auf einen Blick, wie hoch die monatliche Belastung ist und wie hoch die Restschuld am Ende der Kreditlaufzeit sein wird. Zudem können Sie verschiedene Zinsbindungsfristen komfortabel miteinander vergleichen. Probieren Sie es einfach aus und fordern Sie Ihr individuelles Angebot für Ihren Immobilienkredit an.
- Was kostet mich meine geplante Immobilienfinanzierung?
- Wie hoch wird meine monatliche Belastung und was passiert, wenn sich der Tilgungssatz ändert?
- Wie hoch wird die Restschuld am Ende der Zinsbindung sein?
Viele Fragen - unser Kreditrechner gibt Ihnen die Antworten.
Tipps zur Nutzung des Rechners
- Probieren Sie aus, wie sich verschiedene Laufzeiten auf den Zins auswirken
- Achten Sie insbesondere auf den effektiven Jahreszins
- Prüfen Sie durch Eingabe Ihrer PLZ, ob ein Zinsrabatt in Ihrer Region verfügbar ist