Direkt zu den Fragen zur
Girokonto Junior Kontoeröffnung
Aktuell müssen die Sorgeberechtigten schon Kunde bei der ING sein und ein Junior-Produkt für den Minderjährigen besitzen (Extra-Konto Junior oder Direkt-Depot Junior). Die Eröffnung erfolgt online durch die Sorgeberechtigte oder den Sorgeberechtigen. Wenn es zwei Sorgeberechtigte gibt, müssen beide den Antrag freigeben. Wir arbeiten mit Hochdruck daran, die Eröffnung auch für Neukunden anzubieten.
- Das Produkt ist für alle Kinder und Jugendlichen von 7 Jahren bis zum 17. Geburtstag.
- Der Minderjährige muss zur Identifikation über einen gültigen Lichtbildausweis (Personalausweis oder Reisepass) verfügen – eine Geburtsurkunde reicht nicht aus.
Das Girokonto Junior darf ausschließlich für die Zwecke des minderjährigen Kontoinhabers selbst geführt werden.
- Geldeingänge: z.B. aus Taschengeld, Geldgeschenken oder auch Gehaltseingang auf den Namen des Minderjährigen für den Fall, das z.B. ein Ausbildungsvertrag oder anderer Vertrag für einen Job unter Mitwirkung der Sorgeberechtigten besteht.
- Geldausgänge: Einsatz der Karte und Überweisungen ausschließlich im Namen des minderjährigen Kontoinhabers im Rahmen des ihm zur Verfügung gestellten Geldeingangs
Der Minderjährige muss sich persönlich legitimieren bequem online per Video-Call . Noch schneller gehts mit der Online-Ausweisfunktion (eID). Alternativ auch in der Postfiliale. WICHTIG: Es muss ein gültiger Lichtbildausweis, also ein Personalausweis oder Reisepass, vorliegen. Geburtsurkunden (auch im Original) werden nicht akzeptiert.
Nein, weder über das Original, noch über eine Kopie.
Aus prozessualen und nachhaltigen Gründen (z.B. Austausch der Karte mit Volljährigkeit) eröffnen wir das Girokonto Junior nur bis zu einem Höchstalter von 17 Jahren. Ab dem 18. Geburtstag freuen wir uns über die Eröffnung des klassischen Girokontos, das für alle unter 28 Jahren übrigens immer kostenlos ist.
Girokonto Junior Kontoführung
Seitens der ING wird ein Tages-Standardlimit für Überweisungen von 200 Euro eingerichtet. Nach der Kontoeröffnung werden die Eltern aufgefordert, die Limits festzulegen. Diese können mit dem Alter und Verantwortungsbewusstsein des Kindes/Teens angepasst werden.
Individuelle Anpassung: Sie können das Limit jederzeit individuell ändern, sowohl für Sorgeberechtigte als auch für minderjährige Kontoinhaber. Es kann ein Tageslimit oder ein Limit je Überweisung festgelegt werden. Beispiel: Sorgeberechtigte können ein anderes Limit als der Minderjährige haben, z.B. Sorgeberechtigte täglich 500 Euro, Minderjährige täglich 50 Euro.
Limit je Überweisung: Das Limit je Überweisung kann zwischen Null und 1.000 Euro liegen. Das Tageslimit kann zwischen null und 2.000 Euro liegen.
Null-Limit: Wenn für eine Person ein Limit von null eingerichtet wird, sind für diese Person keine Überweisungen mehr möglich.
Befristung: Das Limit kann befristet oder unbefristet vergeben werden. Nach Ablauf der Befristung fällt das Limit auf das vorher festgelegte Limit zurück, entweder auf das Tageslimit von 200 Euro oder auf ein zuvor festgelegtes Limit.
Übrigens: Mit dem 18. Geburtstag wird das Limit automatisch auf das Standardlimit eines normalen Girokontos gesetzt.
Das Konto wird nur im Guthaben geführt. Es gibt kein Angebot einer Überziehung (Disponutzung).
Guthaben: Überweisungen werden nur ausgeführt, wenn genügend Guthaben auf dem Konto vorhanden ist. Vorgemerkte Umsätze von der VISA Card können die Überweisung verhindern.
IBAN: Die IBAN des Empfängers muss korrekt sein. Überprüfen Sie den 19-stelligen Zahlencode vor der Freigabe.
Vorlagen: Nach einer Überweisung kann diese als Vorlage gespeichert werden, um sie schnell und einfach wieder zu nutzen.
Verwendungszweck: Vermeiden Sie "merkwürdige" Worte im Verwendungszweck (z.B. "Bombe"), da dies die Überweisung blockieren könnte. Die Bank ist verpflichtet, verdächtige Transaktionen zu verhindern.
Sowohl der Minderjährige als auch die sorgeberechtigten Eltern sind einzelverfügungsberechtigt und können Überweisungen durchführen oder Daueraufträge einrichten. Alle Zahlungen müssen dabei zum Zweck des Minderjährigen und auf seinen Namen erfolgen.
Für die Kündigung brauchen wir die Unterschriften von beiden Sorgeberechtigten. Lassen Sie uns daher das Formular Girokonto Löschung zukommen. Dieses finden Sie im Internetbanking …(Details folgen).
- Konto als Gemeinschaftskonto führen
- Vollmachten vergeben
- girocard [Debitkarte]
- Partnerkarten für die VISA Card [Debitkarte]
- Dispositionskredit (Kontoüberziehung)
- Auslandsüberweisungen
- ING Bargeld (Bargeldein- und auszahlungen an den Handelskassen über das Smartphone)
- Ein- und Auszahlungen über die ReiseBank
- Kleingeld Plus
- giropay
- Girokonto Future, die Nachhaltigkeits-Erweiterung
- DealWise (Cashback Service der ING N.L. beim online Einkaufen)
Ab dem 18. Geburtstag stehen alle Funktionen und Services zur Verfügung.
Nein, der Minderjährige sieht weder vorhandene Junior Produkte (Extra-Konto Junior und Direkt-Depot Junior), noch können neue unter dessen Zugang eröffnet werden.
Girokonto Junior VISA Card [Debitkarte]
Die VISA Card kann weltweit zum Shoppen im Handel und im Internet eingesetzt werden. Auch Bargeldabhebungen sind weltweit möglich. Kostenfrei sind diese aber nur in Ländern mit Eurowährung. Außerhalb der Euro-Zone fällt ein Auslandseinsatzentgelt gemäß dem Preis- und Leistungsverzeichnis der ING an. Bargeldabhebungen sind (im Gegensatz zum "klassischen Girokonto") auch für Beträge unter 50 Euro möglich.
Guthaben: Es kann nur aus bestehendem Guthaben verfügt werden.
Wöchentliches Limit: Für Einkäufe und Bargeldabhebungen insgesamt voreingestellt sind 500 Euro, maximal möglich sind 2.000 Euro.
Tageslimit: Für Bargeldabhebungen voreingestellt sind 200 Euro, maximal möglich sind 1.000 Euro.
Anpassung: Limits können jederzeit individuell angepasst werden allerdings nur von den Eltern. Wir erinnern sie nach der Eröffnung an die Überprüfung der voreingestellten Limits.
Null-Limit: Die Limits können auch auf 0 Euro gesetzt werden.
Ja, die Karte kann durch den Minderjährigen oder die Eltern gesperrt werden, allerdings nur dauerhaft (nicht temporär).
So gehts: In der ING App beim Girokonto in der oberen Navigationsleiste unter „Karten“ und „Kartenverwaltung Karte dauerhaft sperren“ oder im Online-Banking.
Wenn die Karte gesperrt wird, schicken wir automatisch eine neue Karte raus. Diese hat eine neue Kartennummer, die in Online-Shops aktualisiert werden muss. Wenn Apple Pay oder Google Pay aktiviert sind (geht ab 16 Jahren), muss die Karte auch hier neu hinterlegt werden.
Gut zu wissen: Der minderjährige Kontoinhaber und die Eltern können eine neue Karte bestellen.
Ist die Karte nur defekt? Dann einfach eine Ersatzkarte bestellen. Am schnellsten geht das in der ING App: in der Übersicht vom Girokonto oben in der Navigationsleiste unter "Karten – Kartenverwaltung".
Ist die Karte verloren gegangen? Dann direkt in der ING App auch unter "Kartenverwaltung" oder dem Online-Banking die alte Karte sperren. Wir schicken dann automatisch eine neue Karte raus. Diese hat eine neue Kartennummer, die in Online-Shops aktualisiert werden muss. Wenn Apple Pay oder Google Pay aktiviert sind (geht ab 16 Jahren), muss die Karte auch hier neu hinterlegt werden.
Nein. Um sicherzustellen, dass das Konto nicht ins Minus rutscht, ist die Karte vor solchen Buchungen geschützt.
Nahezu, nur bestimmte Funktionen wie Glücksspiel und Alkohol sind eingeschränkt. Wenn der Einsatz nicht möglich ist, informieren wir den minderjährigen Kontoinhaber mit einer Push-Nachricht auf dem Smartphone.
Nein, beim Girokonto Junior gibt es ausschließlich die VISA Card. Ab dem 18. Geburtstag kann eine girocard zusätzlich für 1,49 Euro monatlich bestellt werden.
Nein, es gibt keine Partnerkarte für die Eltern. Nur der minderjährige Kontoinhaber bekommt die VISA Card.
Girokonto Junior Volljährigkeit
- Unter Umständen musst Du Dich neu identifizieren. Falls erforderlich, schreiben wir Dir das aber in einem Brief.
- Hinterlege Deine eigenen Kontaktdaten in der ING App oder dem Onlinebanking. Kontrolliere die Adresse und gib Deine eigenen Daten für die E-Mail-Adresse und die Mobilnummer für Sicherheitsprozesse ein.
- Aktiviere Deine neue Karte, vergib Dir eine Wunsch-PIN und aktualisiere Deine Kartenummer in Online-Shops.
- Deine Eltern haben ab Deinem Geburtstag keinen Zugriff mehr auf Dein Girokonto. Überlege Dir, ob Du ihnen eine Vollmacht erteilen möchtest.
Wir stellen Dein Konto automatisch um. Aus rechtlichen Gründen ist es dabei wichtig, dass die Identifikation noch gültig ist. Wenn wir noch etwas von Dir brauchen, schreiben wir Dir das per Brief mit weiteren Infos zur Kontoumstellung. Dann kannst Du das einfach schnell per Video-Chat von zu Hause aus erledigen.
Die neue VISA Card [Debitkarte] ist uneingeschränkt für alle Kategorien nutzbar. Die bisherige Karte hat nur eine begrenzte Laufzeit bis kurz nach dem Geburtstag. Es ist nicht möglich, die alte Karte einfach weiter zu nutzen, z.B. weil Dir das Layout besser gefällt.
- Deine IBAN bleibt gleich.
- Du benutzt einfach weiter Deine bestehende ING App. Die Zugangsdaten bleiben gleich. Es stehen Dir allerdings automatisch mehr Funktionen zur Verfügung: Du kannst z.B. Deine Karten- und Überweisungslimits jetzt selbst einstellen und zusätzliche Services nutzen.
Ja, aktuell sind alle Konten für Inhaber unter 28 Jahren kostenlos.