Eine Frau liegt im Bett und zieht sich die Decke über den Kopf

Nicht verschlafen: neue Systemvoraussetzungen für Banking to go

Ab 6.6.2023 gelten aus Sicherheitsgründen neue Voraussetzungen für unsere App. Viele Infos dazu finden Sie bereits in Ihrer Postbox. Sie haben weitere Fragen?
Hier gibts Antworten.

Das Wichtigste im Überblick

Damit Banking to go weiter wie gewohnt auf Ihrem Gerät läuft, muss Ihr Smartphone oder Tablet bestimmte technische Mindestvoraussetzungen erfüllen.
Denn nur so können wir die technische Sicherheit gewährleisten.

  • Für Android-Geräte benötigen Sie mindestens Android 9 oder höher. Plus die aktuelle Version unserer App.
  • Für Apple-Geräte brauchen Sie mindestens iOS 15 oder höher. Plus die aktuelle Version unserer App.
  • Wir empfehlen jedoch Android 11 und iOS 16, damit Sie alle Funktionen der App möglichst lange nutzen zu können.

Ihr Gerät erfüllt schon die neuen Mindestvoraussetzungen? Prima, dann sind Sie nicht betroffen und können Ihre App wie zuvor verwenden.

 

Ich habe das Update verschlafen – was  kann ich jetzt tun?

Keine Sorge, wir finden zusammen eine Lösung.

Prüfen Sie zuerst, ob Sie vielleicht noch ein Update machen können.
Klappt das? Dann einfach das Update ausführen, die neuste Version von Banking to go laden und fertig!

Für Ihr Gerät ist kein Update verfügbar?
Dann gibts zwei Möglichkeiten:

  • Sie können auf ein anderes Gerät wechseln.
  • Oder statt der App unseren photoTAN-Generator verwenden.

 

Wenn kein Update mehr möglich ist

Zu einem anderen Gerät wechseln

Vielleicht haben Sie für Ihren Banking-Zugang noch ein weiteres Gerät hinterlegt? 
Dann können Sie einfach dieses Gerät nutzen, wenn es den oben genannten Mindestvoraussetzungen entspricht.

Sie wollten ohnehin bald zu einem aktuellen Smartphone oder Tablet wechseln? Dann ist jetzt eine gute Gelegenheit.
Registrieren sie das neue Gerät und installieren Sie die App wie hier in der Anleitung beschrieben. 

Zum photoTAN-Generator wechseln

Sie haben kein Gerät, das den aktuellen Mindestvoraussetzungen entspricht?
Schade, dann ist die App nicht mehr nutzbar. Sie können aber zu unserem photoTAN-Generator wechseln.
Für den photoTAN-Generator zahlen Sie eine einmalige Gebühr. Er erledigt für Sie das Freigabeverfahren, z.B. beim Log-in oder beim Freigeben von Aufträgen.
Ihr Banking machen Sie dann einfach per PC.

  • Bestellen Sie das Gerät am besten noch heute auf ing.de/phototan
  • Sobald der photoTAN-Generator bei Ihnen ist, deaktivieren Sie als erstes Banking to go auf allen Geräten, die Sie für Ihren Kontozugang verwenden. Geben Sie dazu jeweils Ihre mobilePIN in der App 3x falsch ein – schon wird sie zurückgesetzt.
  • Danach können Sie den photoTAN-Generator bei Ihrem nächsten Log-in direkt aktivieren.
  • Ihnen wird die Aktivierung nicht automatisch angezeigt? Dann loggen Sie sich im Internetbanking ein und aktivieren Sie den photoTAN-Generator. Gehen Sie dazu in die Einstellungen und wählen Sie unter dem Punkt Sicherheit den Reiter Freigabe/TAN-Verfahren.

Übrigens: Ein photoTAN-Generator kann von mehreren Personen benutzt werden. Denn auf einem Gerät können Sie bis zu acht verschiedene Kontozugänge speichern.

Die häufigsten Fragen im Überblick:

Wie mache ich ein App-Update?

Wenn Sie ein Android-Gerät haben, öffnen Sie einfach die Google Play Store App:

  1. Tippen Sie rechts oben auf das Profilsymbol.
  2. Tippen Sie auf Apps und Gerät verwalten.
    Apps, für die ein Update verfügbar ist, sind mit „Update verfügbar“ gekennzeichnet.
  3. Tippen Sie auf Aktualisieren.

Bei iOS öffnen Sie den App Store:

  1. Tippen Sie oben im Bildschirm auf Ihr Profilsymbol.
  2. Scrollen Sie, um ausstehende Updates und Versionshinweise anzuzeigen.
  3. Wenn Sie nur eine App aktualisieren möchten, tippen Sie auf "Aktualisieren" neben dieser App.

Was, wenn ich die App nicht verwenden kann, zum Beispiel, weil ich kein Smartphone oder Tablet habe?

Dann können Sie für Ihr Banking den ING photoTAN-Generator verwenden. Das Gerät funktioniert ähnlich wie ein kleiner Fotoapparat: Während des Freigabeprozesses erscheint eine Grafik auf Ihrem Bildschirm. Die fotografieren Sie mit unserem photoTAN-Generator ab, der Ihnen dann einen Freigabe-Code anzeigt. Sie können ihn ausschließlich für Ihre ING-Konten nutzen. 

Mehr zum photoTAN-Generator

Wie erhalte ich Hilfe bei Zugangsproblemen?

Geht es um eins dieser Probleme?

Was ist die Internetbanking PIN bzw. das Passwort?

Die Internetbanking PIN bzw. das Passwort ist ein Teil Ihrer persönlichen Zugangsdaten.

Der andere Teil ist die Zugangsnummer bzw. Ihr Benutzername.
Beide Teile brauchen Sie zum Einloggen in Ihr Banking.
Die Internetbanking PIN besteht aus 5-10 Zeichen, das Passwort aus mindestens 8 Zeichen.

 

Sie haben Ihre Internetbanking PIN bzw. das Passwort vergessen?

Dann gehen Sie auf ing.de, gehen Sie auf Log-in und klicken Sie dann auf „Zugangsdaten vergessen“.
Folgen Sie danach einfach den nächsten Schritten.

Sehen, wie´s gemacht wird – mit unseren Erklärvideos: