Mehr Sicherheit, mehr Komfort: Das ist neu in Ihrem Internetbanking

In den nächsten Monaten gibt es einige Neuerungen in Ihrem Internetbanking. Je nachdem, welches Produkt Sie bei uns haben (Girokonto, Extrakonto, Depot …) und welches Freigabeverfahren Sie zurzeit nutzen, sind dafür einige Umstellungen erforderlich. Diese erfolgen nicht für alle Kundinnen und Kunden gleichzeitig.

Wenn es für Sie losgeht, erhalten Sie zunächst eine Mitteilung in Ihrer Post-Box mit Informationen, was sich für Sie ändert, sowie dem genauen Termin. Ca. 2 Wochen später sprechen wir Sie dann in Ihrem Internetbanking direkt an. Sie haben dann auf jeden Fall ausreichend Zeit, die Umstellungen in Ruhe vorzunehmen.

2 Faktoren für einen sicheren Log-in

Bei der Anmeldung zum Internetbanking verwenden wir in Zukunft eine 2-Faktor-Authentifizierung. Das heißt, Sie bestätigen jeden Log-in mit Ihrem Freigabeverfahren. Damit gilt für alle Kundinnen und Kunden derselbe hohe Sicherheitsstandard, der jetzt schon bei Girokonten gilt. Der DiBa Key, lange ein wichtiger Teil unseres Sicherheitskonzeptes, geht dafür jetzt in den verdienten Ruhestand.

Moderne und zukunftssichere Freigabeverfahren

Freigabeverfahren, die unseren hohen Sicherheitsstandards in Zukunft nicht mehr entsprechen, werden wir einstellen. Das bedeutet, dass wir uns sowohl von der iTAN-Liste als auch vom mTAN-Verfahren verabschieden. An ihre Stelle treten die ING Banking App „Banking to go“ sowie der ING photoTAN-Generator.

Einmalpasswörter für schnelle Selbsthilfe

Damit Ihr Banking schnell wieder einsatzfähig ist, wenn mal etwas nicht funktioniert, können Sie zukünftig ein Einmalpasswort anfordern. Diesen Code senden wir Ihnen per SMS, E-Mail oder Brief. Ihre Adresse und E-Mail-Adresse liegen uns vermutlich schon vor. Für die SMS hinterlegen Sie bitte neu die Mobilnummer für Sicherheitsprozesse. Dafür sprechen wir Sie beim Log-in direkt an. Bitte schauen Sie auch in Ihrem Internetbanking unter "Einstellungen / Mein Profil", ob dort Ihre aktuellen Daten hinterlegt sind. Dann können Sie sich in Zukunft bei wichtigen Anliegen schnell und unkompliziert selbst helfen.

Die häufigsten Fragen zu den Neuerungen

Welche Zugangsdaten gibt es in Zukunft für mein Konto?

Welche Zugangsdaten gibt es in Zukunft für mein Konto?

  • Zugangsnummer: Diese besteht aus den letzten 10 Ziffern Ihrer IBAN oder Ihrer Depotnummer. Ihre Zugangsnummer erhalten Sie nach erfolgreicher Kontoeröffnung per E-Mail. Die Zugangsnummer benötigen Sie - zusammen mit Ihrer Internetbanking PIN und Ihrem Freigabeverfahren - wenn Sie sich im Online-Banking anmelden. 
  • Internetbanking PIN: Ihre Internetbanking PIN brauchen Sie beim Log-in im Online-Banking und auch wenn Sie Ihr Freigabeverfahren aktivieren. Sie ist mindestens 5 und maximal 10 Zeichen lang, kann aus Zahlen, Buchstaben und Sonderzeichen bestehen und wird von Ihnen selbst vergeben. 
  • Mobilnummer für Sicherheitsprozesse: Mit der Mobilnummer für Sicherheitsprozesse können Sie sich bei Problemen schnell und unkompliziert selbst helfen, z.B. um Ihre App oder Ihren photoTAN-Generator neu einzurichten. Sie erhalten dann an diese Nummer ein Einmalpasswort per SMS, mit dem Sie die Einrichtung bestätigen.
  • Freigabeverfahren: Mit Ihrem Freigabeverfahren bestätigen Sie Ihren Log-in zum Online-Banking sowie Aufträge wie Überweisungen oder Daueraufträge. Sie können wählen zwischen unserer App Banking to go und dem ING photoTAN-Generator. Um Ihr Freigabeverfahren einzurichten, benötigen Sie Ihre Zugangsnummer, Ihre Internetbanking PIN und Zugriff auf Ihre Mobilnummer für Sicherheitsprozesse.

Zusätzlich haben Sie - je nachdem, welches Freigabeverfahren Sie verwenden - entweder eine mobilePIN für die App oder eine photoTAN-PIN für den ING photoTAN-Generator:

  • mobilePIN (App): Mit der mobilePIN entsperren Sie Ihre App. Sie ist eine 5-stellige Zahl, die Sie selbst festlegen. Je nach Smartphone können Sie alternativ zur mobilePIN auch Fingerabdruck oder Gesichtserkennung zum Entsperren der App oder zum Freigeben Ihrer Aufträge verwenden.
  • photoTAN-PIN (ING photoTAN-Generator): Mit der photoTAN-PIN entsperren Sie die Zugänge auf Ihrem photoTAN-Generator. Die photoTAN-PIN ist eine 5- bis 8-stellige Zahl, die Sie selbst vergeben. Nutzen Sie Ihren photoTAN-Generator für mehrere Zugänge, können Sie für jeden Zugang eine eigene photoTAN-PIN festlegen.

Was ist eine Mobilnummer für Sicherheitsprozesse?

Bei Kontoeröffnungen seit dem 28. April 2022 fragen wir alle Neukundinnen und Neukunden nach einer Mobilnummer. Diese wird nicht nur in den Kontaktdaten gespeichert, sondern auch als Mobilnummer für Sicherheitsprozesse hinterlegt. Alle anderen Kundinnen und Kunden bitten wir nach und nach ebenfalls, eine Mobilnummer für Sicherheitsprozesse zu hinterlegen.

Mit der Mobilnummer für Sicherheitsprozesse bleiben Sie auch dann handlungsfähig, wenn es mal Probleme mit Ihrem Freigabeverfahren gibt. Zum Beispiel, wenn Sie die App auf einem neuen Smartphone einrichten wollen und keinen Zugriff mehr auf Ihr altes Gerät haben. Oder wenn bei Ihrem photoTAN-Generator eine erneute Aktivierung Ihres Zugangs erforderlich ist. In diesen Fällen bestätigen Sie die Einrichtung des Freigabeverfahren mit einem Einmalpasswort, das Sie per SMS an Ihre Mobilnummer für Sicherheitsprozesse erhalten. 

Was ist ein Einmalpasswort?

Ein Einmalpasswort besteht aus 6 Ziffern. Damit bestätigen Sie eine bestimmte Aktion, z.B. die Ersteinrichtung Ihres Freigabeverfahrens. Jedes Einmalpasswort ist nur eine begrenzte Zeit gültig und kann nur für diese eine Aktion verwendet werden.  Je nachdem, für welche Aktion es verwendet werden soll, senden wir Ihnen das Einmalpasswort entweder per SMS, E-Mail oder auch per Brief. Daher ist es wichtig, dass Ihre persönlichen Daten stets aktuell sind.

Ein Beispiel: Sie haben ein neues Smartphone und möchten dort Banking to go einrichten. Am einfachsten geht das, indem Sie die neue App mit Ihrem alten Gerät bestätigen. Sie haben keinen Zugriff mehr auf die App auf Ihrem alten Gerät? Dann bestätigen Sie die Einrichtung mit einem Einmalpasswort, das wir Ihnen zuschicken.