Banking ohne Stirnrunzeln
Mit der ING App
geht alles einfach
Die ING App hält Deine Finanzen fit und macht keine grauen Haare. Probiers einfach mal aus. Schon über 5 Mio. Kundinnen und Kunden sind von der Einfachheit überzeugt und nutzen die App.
Die ING App im Überblick
6 gute Gründe für entspanntes Banking per App
Damit Sie sich immer auf Ihre App verlassen können, stellen wir die Technik regelmäßig auf den Prüfstand und verbessern die ING App kontinuierlich.
-
Doppelt geschützter Zugang
Mit Ihrer Geräte-PIN und der mobilePIN ist Ihr Banking-Zugang gut geschützt.
-
Technischer Schutz durch Kryptografie
Vor unberechtigten Zugriffen und Manipulationen der App sind Sie durch kryptografische Verfahren und die Gerätebindung geschützt.
-
Schutz Ihrer Daten
Bei der Datennutzung sind wir so sparsam wie möglich und verwenden nur Daten, die wir auch wirklich brauchen.
-
Absicherung bei Verlust
Wenn Sie Ihr Smartphone verlieren, können Sie die App jederzeit von überall zurücksetzen. Hier finden Sie alle Optionen.
-
Mehr Übersichtlichkeit
Die App ist einfach gestaltet und aufs Wesentliche reduziert. So können Sie (fast) nichts falsch machen.
-
Kontrolle von überall
Aktivieren Sie die Push-Nachrichten. Dann bekommen Sie eine Info aufs Smartphone, sobald sich bei Ihrem Kontostand oder den Geräten mit Kontozugriff etwas tut.
3 Tipps für sicheres Mobile Banking
Sicheres Banking via Smartphone - das geht! In der neuen Folge Know Your Thing verraten wir Ihnen 3 Tipps, wie Sie sicher Mobile Banking machen können.
Jetzt weitere Know Your Thing-Videos ansehen
Ihre Kontenübersicht individuell anpassen
- Besserer Überblick durch personalisiertes Banking.
- Konten und Depots einfach individualisieren, z.B. das Sparkonto als "Urlaubskonto" mit Palmen-Icon.
- Sofort nach dem Einloggen alle Konten und Depots in der Übersicht sehen.
- Ihre Konten selber anordnen, einzelne Konten ausblenden oder die Reihenfolge ändern.
- Den Gesamtsaldo pro Bereich anzeigen lassen.
Service rund um die Uhr per Chatbot
- Fragen beantwortet Ihnen unser virtueller Assistent.
- Um eine Frage zu stellen, gehen Sie unter "Service" auf "Hilfe" und starten Sie den virtuellen Assistenten.
- Unser Chatbot ist Tag und Nacht erreichbar.
Wichtige Nachrichten in der Post-Box lesen
- Wichtige Bank-Nachrichten sofort via App lesen.
- Kontoauszüge, Infos zu Depotabrechnungen und die Jahressteuerbescheinigung sind jederzeit verfügbar.
- Auch Nachrichten von der ING an Sie werden dort eingestellt.
Mehr Kontrolle im Privatsphäre-Modus
- Sensible Daten in der Öffentlichkeit ganz einfach verbergen.
- Der Privatsphäre-Modus zeigt Umsätze, aber keine Kontostände.
- Bei Bedarf mit einer Geste z.B. durch eine Wisch-Bewegung aktivieren.
In Echtzeit informiert mit Push-Nachrichten
Lassen Sie sich per Nachricht auf dem Sperrbildschirm informieren, wenn z.B. ein Gerät zu Ihrem Zugang hinzugefügt oder entfernt wird – oder wenn sich auf Ihrem Konto oder Depot etwas tut:
- Beim Girokonto mit Umsatzbenachrichtigungen und Signalen beim Unterschreiten bestimmter Kontostände
- Beim Depot mit Benachrichtigungen zu ausgeführten Wertpapierkäufen oder -verkäufen
Und Sie können noch mehr Optionen auswählen. Die Push-Nachrichten aktivieren Sie unter "Service" in Ihrer ING App. Für Android in den App-Einstellungen unter „Benachrichtigungen“ – und für iOS in den App-Einstellungen unter „Mitteilungen“.
Bessere Lesbarkeit mit dem Darkmode
- Bei schlechtem Licht den Darkmode in den Einstellungen des Smartphones oder Tablets aktivieren.
- Dunkler Hintergrund und helle Zeichen sorgen für bessere Lesbarkeit und schonen den Akku.
Gut geschützt mit Fingerprint und Co.
- Sicher und bequem einloggen und Überweisungen oder andere Aufträge freigeben.
- Mit Ihrer persönlichen mobilePIN.
- Oder auf Wunsch mit Fingerprint oder Gesichtsscan.
Schneller Zugriff auf alle wichtigen Funktionen
- Mit den neuen Schnellzugriffen direkt Ihre Lieblingsfunktionen aufrufen.
- Per Fingertipp gehts ohne Umweg sofort zur gewünschten Funktion.
- Schon voreingestellt: Börsen & Märkte, virtueller Assistent, Post-Box.
Alle Funktionen der ING App
Girokonto in der App
Fotoüberweisung, Kontostands-Alarm, Karten sperren und verwalten …
Direkt-Depot in der App
Wertpapier-Alarm, News von Börsen + Märkten, Limits setzen …
Sparen in der App
Mit Kleingeld Plus Cents zu Euros machen, Sparkonten verwalten und mehr ...
Smart Invest in der App
Ihr Investment im Blick, Sparplan anlegen oder im Portfolio-Kommentar informieren …
Kredite in der App
Kontostand checken, Auszahltermin festlegen, Zahlungstermin ändern und mehr...
Die häufigsten Fragen rund um die ING App
Wie stelle ich von mTAN/photoTAN auf die App um?
Der Wechsel funktioniert am besten über die App.
- Beim ersten Öffnen werden Sie durch den Einrichtungsprozess geführt.
- Bestätigen Sie diesen dann mit einem Einmalpasswort.
- Sobald Sie das getan haben, ist die App aktiv.
- Und Ihr bisheriges Freigabeverfahren ist deaktiviert.
Was ist die mobilePIN?
Mit der 5-stelligen mobilePIN melden Sie sich in der ING App an und geben dort Ihre Aufträge frei.
Die mobilePIN legen Sie beim Einrichten der App fest.
Bitte merken Sie sich diese PIN gut.
Welche Zugangsnummer muss ich in der App eingeben?
Die letzten zehn Stellen Ihrer ING IBAN ergeben Ihre Zugangsnummer.
Beim Depot sind es die letzten zehn Stellen der Depotnummer.
Wichtig für den Log-in:
Die Zugangsnummer brauchen Sie nur beim ersten Mal.
Danach melden Sie sich nur mit Ihrer mobilePIN an.
Die mobilePIN legen Sie selbst fest.
Dabei können Sie auch Fingerprint oder Face-ID aktivieren.
Zugangsnummer vergessen? So finden Sie Ihre IBAN:
- Sie haben sie bei der Kontoeröffnung bekommen – per Post oder E-Mail.
- Auf Ihrer girocard steht die IBAN.
- Bei einem Kredit oder Baufinanzierung: Schauen Sie auf das Konto, von dem die Raten abgebucht werden.
- Beim Sparkonto (z.B. Extra-Konto): Prüfen Sie das Referenzkonto. Dort sehen Sie die IBAN bei Umbuchungen.