Mädchen hält sich einen kleinen Hamster vor das Gesicht

Mal reinschnuppern?
Ergebnisse aus der ING Denkfabrik

Was denken unsere Kundinnen und Kunden zu bestimmten Themen? Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Ergebnisse unserer letzten  Umfragen.

Umfrage „Geld sparen und anlegen“

Eine Frau pustet Seifenblasen für ein danebenstehendes Kind

Welche Funktionen Ihnen beim Sparen helfen könnten oder wie Sie Ihre Anlageentscheidungen treffen.

Die Ergebnisse auf einen Blick

Welche Funktionen sind Ihnen beim Sparen besonders wichtig?

Ihre klaren Favoriten sind Funktionen rund um Zinsen.

Dabei ist Ihnen die Ertragsübersicht am wichtigsten, also die Anzeige, wie viel Zinsen im Laufe eines Jahres auf dem Tagesgeldkonto erwirtschaftet wurden.

Ebenfalls sehr gefragt sind die Zinsanzeige, d.h. Informationen zum aktuellen Zinssatz des Tagesgeldkontos, sowie der Zinsrechner mit der Möglichkeit, Zinsen für einen bestimmten Sparbetrag zu berechnen.

Welche Funktionen wünschen Sie sich zum Thema Geld sparen?

Viele von Ihnen wünschen sich die Option, automatische Sparpläne für das Tagesgeldkonto einzurichten.

Stimmen unserer Kundinnen und Kunden

„Automatisiertes Eingangssparen: Bei jedem Geldeingang automatisch einen Anteil auf das Extra-Konto überweisen.“

„Automatische Überweisung des Restbetrages am Monatsende auf ein Extrakonto.“

„Man sollte im Girokonto mehrere Sparpläne anlegen können, z. B. für Urlaub.“

„Mehr als zwei Tagesgeldkonten gleichzeitig oder Unterkonten, um verschiedene Sparziele zu verwalten.“

„Prognosen der Zinsentwicklung mit Empfehlung, wie viel Geld wie lange angelegt werden sollte.“

Umfrage „Banking App Funktionen“

Mädchen auf Schaukel mit Schwung

Welche Banking App Funktionen Ihnen wichtig sind und wie Sie die Zukunft der ING App aktiv mitgestalten würden.

Die Ergebnisse auf einen Blick

Was ist Ihnen besonders wichtig?

Unsere Kundinnen und Kunden wünschen sich vor allem Sicherheit, Personalisierung und Übersichtlichkeit in der App. Am wichtigsten sind Ihnen Benachrichtigungen bei auffälligen Kontobewegungen. Das ist ein klares Zeichen dafür, wie wichtig Sicherheit für Sie ist.

Fast genauso hoch im Kurs stehen die kompakte Anzeige von Finanzinformationen direkt auf dem Smartphone sowie die Möglichkeit zur individuellen Anpassung der App nach persönlichen Interessen.

Auch der Rechnungs- und Abo-Tracker sowie die Prognose des Kontostands am Monatsende wurden als besonders wichtig bewertet.

Was bewegt unsere Gen Z?

Unsere jüngeren Kundinnen und Kunden teilen viele dieser Wünsche, setzen aber zusätzliche Schwerpunkte:

Besonders wichtig sind ihnen eine automatische und manuelle Kategorisierung von Einnahmen und Ausgaben sowie die Möglichkeit, Budgets zu erstellen und bei Überschreitung benachrichtigt zu werden.
Diese Funktionen helfen dabei, die eigenen Finanzen noch besser im Blick zu behalten: einfach, transparent und individuell.

Stimmen unserer Kundinnen und Kunden

„Mehr Charts und Auswertungen. Z. B. Wie viel Geld habe ich dieses Jahr gespart? Um wie viel ist mein Vermögen dieses Jahr gewachsen?“

„Grundsätzlich habe ich keine wesentlichen Funktionen vermisst. Mir gefällt die innovative Weiterentwicklung der Banking App. Es hat sich bereits Vieles positiv entwickelt.“

„Die Umsatzanzeige sollte nicht nur auf 12 Monate begrenzt sein, sondern mindestens ab dem 1. Januar des Vorjahres (alternativ 24 Monate) möglich sein; das erleichtert die Erstellung von Einkommenssteuererklärungen etc.“

Umfrage „Warum die ING so beliebt ist“

Zwei Hamsterschnauzen

Zu unserem 60-sten Geburtstag wollten wir von Ihnen wissen, warum Sie gerne bei uns sind.

Die Ergebnisse auf einen Blick

Gründe, warum unsere Kundinnen und Kunden bei der ING sind

Hauptgründe sind insbesondere die einfache Bedienung der App und das große Vertrauen in die ING. 95 % der Befragten erleben den Umgang mit Ihren Finanzen bei der ING als (sehr) einfach.

Über diese Themen erzählen Befragte, wenn Sie die ING weiterempfehlen

Gute Produkte und faire Konditionen sind relevant, wenn es um die Weiterempfehlung der ING geht. Auch die App und digitale Features sind überzeugende Argumente, wenn Befragte von der ING zu erzählen.

Wie finden Sie es, dass die ING laut Euro-Magazin die „Beliebteste Bank“ ist?

Im Mai 2025 wurden wir zum 19. Mal zur „Beliebtesten Bank“ gekürt. Diese Auszeichnung steigert das Vertrauen von 80 % der Befragten und vermittelt mehr als zwei Dritteln ein Gefühl von Sicherheit.

Welche positiven Überraschungsmomente haben die Befragten mit der ING?

Die schnelle Bearbeitung individueller Anliegen – etwa bei der Kreditbeantragung – und die Hilfsbereitschaft im Kundenservice bleiben unseren Kundinnen und Kunden als positive Überraschungsmomente in Erinnerung.

Stimmen unserer Kundinnen und Kunden

„Die App ist sehr gut und modern. Ich habe meine Finanzen jederzeit im Blick und kann von überall alles schnell und unkompliziert erledigen. Ich reise viel geschäftlich, und der bundesweite Geldautomatennetz ist für mich sehr wichtig und praktisch: ich kann überall und kostenfrei Geld abheben.“

„Alles ist sehr leicht verständlich erklärt. Fragen treten erst gar keine auf“

„Die Einladung zur Denkfabrik fand ich wirklich toll. So etwas gibt es bei anderen Banken nicht und gibt mir das Gefühl, dass es der ING wirklich wichtig ist, kundennah zu arbeiten“

Umfrage „Informationsbedarf bei Finanzthemen“

Frau hängt akrobatisch kopfüber an einem Seil

Welche Informationen rund ums Banking Sie hilfreich finden und wo Sie Verbesserungsbedarf sehen.

Die Ergebnisse auf einen Blick

Wo und wie häufig informieren sich unsere Kundinnen und Kunden zu Bank- und Finanzthemen?

Wir freuen uns sehr zu sehen, dass für unsere Kundinnen und Kunden die Webseiten und Apps von Banken die wichtigste Informationsquelle ist. Dort informieren sich viele von Ihnen wöchentlich, aber zum Teil auch täglich zu Bank- und Finanzthemen. Darüber hinaus wird der Newsletter von Banken als weitere wichtige Informationsquelle genannt. Finanzcoaching und Bankberater*innen sind dagegen nicht so gefragt.

Welche Informationen sind für unsere Wertpapierkundinnen und -kunden am wichtigsten?

Die Wertpapier-Porträts auf unserer Webseite und unser Newsletter ist für Sie am wichtigsten und wird von Ihnen stets als Informationsquelle genutzt. So können Sie sich über Markt-Updates und Marktentwicklungen auf dem Laufenden halten.

Welche Informationen sind für unsere Baufinanzierungskundinnen und -kunden am wichtigsten?

Vor allem unsere Kundinnen und Kunden, die vorhaben bald eine Immobilie zu kaufen, haben einen großen Informationsbedarf. Wichtig sind dabei vor allem Erstinformationen zum Einstieg in das große Thema Baufinanzierung. Informationen rund um Modernisierung und der Vergleich der unterschiedlichen Konditionen wurden ebenfalls häufig genannt.

Stimmen unserer Kundinnen und Kunden

„Um stets informiert zu bleiben, kombiniere ich verschiedene Medien. Finanznachrichten bieten mir einen kompakten Überblick über aktuelle Entwicklungen, Marktberichte, Aktienempfehlungen und Ad-hoc-Nachrichten. Finanztip nutze ich ergänzend, um Inhalte besser zu verstehen und fundierte Empfehlungen mit nachvollziehbaren Begründungen zu erhalten.“

„Ich finde das Angebot klar und konstruktiv. Bin immer sehr erfreut über die Analysen von Carsten, die ich extrem schätze.“

"Interaktive Bildungsressourcen: Die Einführung von Webinaren, Videos und interaktiven Tools könnte Kunden helfen, die komplexen Aspekte der Baufinanzierung besser zu verstehen.“