WebOn Webinare - live, persönlich, online
Der Partnervertrieb der ING macht Schule.
Mit Webinaren, die exklusiv für Sie online veranstaltet werden.
-
Kompakter Überblick zu einem Thema
-
Kostenlos und zeitsparend
-
Effektive und schnelle Wissensvermittlung
-
Live moderiert von Referenten der ING
Wer kann teilnehmen?
An unseren Webinaren können Sie teilnehmen, wenn Sie eine aktive Anbindung (gültiger Partnervertrag oder Nutzungsberechtigung für das Partnerportal) an die ING haben und eine Vermittlernummer besitzen. Angestellte Mitarbeiter, die keine eigene Vermittlernummer haben, melden sich bitte mit der Vermittlernummer ihrer Organsation und einer E-Mail-Adresse an, aus der die Zugehörigkeit zu Ihrem Unternehmen eindeutig zu erkennen ist.
So buchen Sie Ihr Webinar
-
1
Wählen Sie Ihr Wunsch-Webinar aus und klicken Sie den Button "Jetzt buchen!" an.
-
2
Geben Sie nun Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Vermittlernummer ein.
-
3
Sie erhalten von uns sofort eine E-Mail mit Ihren Log-In-Daten und einem Webinar-Link.
-
4
Klicken Sie den Link kurz vor Start Ihres Webinars an und loggen Sie sich ein.
Viel Spaß bei Ihrem Webinar.
Webinare - jetzt buchen
Melden Sie sich zu Ihren 5 Partner Basis-Webinaren an und nehmen Sie an diesen innerhalb von 6 Monaten teil. Die Basis-Webinare sind für alle neuen Vertriebspartner Pflicht - sie stehen aber auch bestehenden Partnern zur Auffrischung offen.
Buchen Sie Ihr Professional-Webinar, wenn Sie es ganz genau wissen oder wenn Sie Ihr Wissen zwischendurch auf den aktuellen Stand bringen wollen. Auch neue Vertriebspartner der ING sind bei den Professional-Webinaren herzlich willkommen.
Basis-Webinare
Das Partnerportal auf eHyp
Das Partnerportal auf der erfolgreichen Plattform eHyp bietet Ihnen noch mehr Funktionen, die Sie im täglichen Baufinanzierungsgeschäft entlasten. Wir geben Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Anwendungen.
Herauslagekriterien und finanzierbare Objekte
Das HLK-Basis-Webinar – mit klarem Fokus auf das Objekt. Welche Herauslagekriterien gelten für Objekte? Wie stellen Sie diese detailgetreu dar? Und wie sieht ein Leitfaden Grundbuch aus? Wir geben Antworten – und gute Tipps.
Schnell finanzieren - mit vollständigen Mindestunterlagen
Fehlende Mindestunterlagen führen zu Rückstellungen. Das muss nicht sein. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie bei den Mindestunterlagen achten müssen. Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen – und machen Sie die ING-Baufinanzierung zu Ihrem Erfolg.
Einer für alles: Der Dokumenten-Upload
Lernen Sie die drei Strecken der Upload-Funktion kennen und lassen Sie sich zeigen, wie Sie jedes Dokument schnell und sicher übertragen. Sie werden erstaunt sein, wie einfach das geht.
Tipps und Tricks zur Objektbewertung
Nutzen Sie die kostenlose Vorabprüfung zur Wertindikation einer Immobilie. Wir zeigen Ihnen, wie Sie direkt im Partnerportal mit wenigen Klicks mehr Sicherheit und Transparenz erhalten.
Professional-Webinare
ING Konsumentenkredite - Praxis & Marketing
Sie erhalten Tipps & Tricks zu den Kreditprodukten wie z. B. das Ablösen von Fremdverpflichtungen und lernen alle Vorteile kennen. Wie sprechen Sie Ihre Kund*innen an? Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Kredit-Vertrieb ganz einfach forcieren.
ING Ratenkredite auf eHyp - steigern Sie Ihren Umsatz
Warum sind ING Ratenkredite in der Baufinanzierungsberatung so interessant? Welches Potenzial bieten sie Ihnen? Und wie schließen Sie einen neuen Kredit einfach ab? In unserem Webinar erfahren Sie alle Tipps und Tricks rund um die Ratenkredite der ING.
Rotscore, was nun? Scoring besser verstehen!
Wir zeigen Ihnen, was beim Scoren passiert, worauf es ankommt und welche Lösung es bei einem Rotscoring gibt. Freuen Sie sich auf wichtige Tipps zur Antragserfassung – und sehen Sie beim Scoring in Zukunft Grün!
Selbstständige und Freiberufler – einfach finanzieren
Nicht alle Banken finanzieren Selbstständige und Freiberufler – wir schon. Lassen Sie sich zeigen, worauf es uns ankommt, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen und wie Sie die Bonität anhand der klassischen Einkommensnachweise ganz einfach prüfen können.
Mehr Effizienz in der Liveberatung
Nicht immer braucht es einen Termin vor Ort mit Ihrem Kunden. Wie können Sie Ihre Kunden via Telefon und PC noch effizienter beraten? Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit Ihren Kunden digital ins Gespräch kommen.
Neu: Nachhaltigkeit-Webinare
Baufi-Energy – Das neue Modernisierungsdarlehen – Wie war das nochmal?
Sie haben bisher noch keinen Überblick zu den Vorteilen unsers neuen Modernisierungsdarlehens und wissen noch nicht genau welche Kundengruppe am besten dafür geeignet ist? Kein Problem! In unserem neuen Webinar zur Baufi-Energy erklären wir Ihnen einfach und verständlich alle Vorteile und zeigen Ihnen Tipps und Tricks für Ihr Beratungsgespräch.
Modernisierungs-Check – Exklusive Best-Practice Tipps
Das interaktive Webinar zum Einsatz des KfW Energietipps-Tools in Ihren Kundengesprächen. Nutzen Sie unsere Tipps und Tricks aus erster Hand und erfahren Sie, wie Sie Ihre Beratung mit dem Modernisierungs-Check erfolgreich aufwerten.
Der individuelle Sanierungsfahrplan (ISFP) & BAFA Einzelmaßnahmen
Der individuelle Sanierungsfahrplan wird immer relevanter. 5 % mehr Förderung auf Modernisierungsmaßnahmen bei gleichzeitiger Erhöhung der Fördersumme sind nur zwei Vorteile des sog. ISFP. In diesem Webinar zeigen wir Ihnen einfach und verständlich, was es mit dem ISFP auf sich hat, wie er aufgebaut ist und wie Sie Ihren Kundinnen und Kunden in Ihrer Baufinanzierungsberatung einen echten Mehrwert bieten können. Außerdem erhalten Sie einen Überblick über die vom BAFA aktuell angebotenen Förderungen im Bereich der Einzelmaßnahmen.
KfW Effizienzhausmaßnahmen - Programm 261
Mit einem Schlag mehrere Modernisierungsmaßnahmen finanzieren und dabei attraktive Tilgungszuschüsse erhalten - das geht mit dem KfW Programm 261. In diesem Webinar erklären wir Ihnen einfach und verständlich welche Fördermöglichkeiten diese KfW Programmvariante bietet. Wir schauen uns verschiedene "Zusatz-Varianten" an und klären die Begrifflichkeiten NH-Klasse, EE Klasse, WPB-Bonus, SerSan Bonus und QNG. Außerdem geben wir Ihnen einen Überblick über den Beantragungsweg in Ihrer Baufinanzierungsberatung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Webinar!
Der Energieausweis - Aufbau, Besonderheiten und Praxistipps
Mit unserem Webinar „Der Energieausweis – Aufbau, Besonderheiten und Praxistipps“ wollen wir Klarheit schaffen und Ihnen Antworten auf diese Fragen geben:
- Warum braucht die ING einen Energieausweis?
- Wie ist der Energieausweis aufgebaut?
- Wie kann der Energieausweis schnell und günstig beantragt werden?
- Was unterscheidet ihn zur Vorabbestätigung?
- Wie reichen Sie den Energieausweis erfolgreich bei uns ein?
Modernisierungen richtig erfassen in eHyp
Die Eingabe von Modernisierungen in eHyp stellt uns vor manche Herausforderung. Wie werden Kernsanierungen, die über die 75-%-Grenze hinaus gehen, richtig erfasst? Wie funktioniert das Zusammenspiel von KfW 261 und einer Umschuldung? Und was muss ich bei der Eingabe einer Kernsanierung in anderen Fällen beachten?
DGNB-Schulungsreihe - nur 310 Euro (netto)
Bauen Sie Ihr Know-how zur energetischen Modernisierung auf und aus. Auf der Website der DGNB finden Sie alle wichtigen Infos und Schulungstermine. Jetzt heißt es nur noch: Registrieren und Ihren Platz bei der Schulungsreihe der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) sichern - zum Preis von nur 310 Euro netto.
Sprechstunden
Talk zur Digitalisierung
Sie haben Fragen rund um das Thema Webseite, Social-Media oder IT-Ausstattung? Oder wünschen einfach einen Live-Check Ihrer Online-Aktivitäten? Auch wenn Sie unsere Digital-Dienstleistungen näher kennenlernen möchten - unser Experte Digitale Immobilienfinanzierung Christopher Wintrich steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Bei Fragen vorab wenden Sie sich gerne an Ihre persönlichen Ansprechpartner*innen.
Talk zur Nachhaltigkeit
Sie möchten Ihr Know-how zum Modernierungs-Check vertiefen? Oder wissen, wie Sie mit unserem neuen Tool in Ihrer Beratung punkten? Auch bei Fragen zum Energieausweis, zu unserem Modernisierungsdarlehen oder zur Baufinanzierung Green bietet sich ein Besuch in der Nachhaltigkeits-Sprechstunde an.
Wichtige Fragen zu WebOn-Webinaren
Warum gibt es Webinare?
Der Anspruch an die Beratungsqualität ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Gleichzeitig stellt uns die zunehmende Digitalisierung vor große Herausforderungen. Wie können wir die Qualität in der Beratung unserer Kunden auch in Zeiten großer Veränderungen gemeinsam sicherstellen oder sogar noch steigern? In dem wir die Qualität der Informationen sicherstellen. Genau dafür sind die Webinare da.
Für alle Ihre Fragen und Anmerkungen
E-Mail-Kontakt