Fragen und Antworten rund ums Direkt-Depot
Hier finden Sie alle Fragen rund ums Direkt-Depot. Egal, ob Depot eröffnen, führen oder löschen: Die Antworten gibts hier.
Sie können ein neues oder ein weiteres Direkt-Depot über folgende Kanäle eröffnen:
- Online auf unserer Webseite in nur 3 Minuten
- Sie sind schon Kund*in? Dann nutzen Sie direkt die ING App oder das Online-Banking
Für Ihre Eröffnung brauchen wir nur Ihre persönlichen Daten und Ihren Personalausweis.
Erklärvideo: So eröffnen Sie ein Depot auf unserer Website (YouTube, 0:50 min)
Erklärvideo: Depot in der ING App eröffnen (YouTube, 0:53 min)
Als gesetzliche Vertreter*innen können Sie bei uns ganz einfach ein Direkt-Depot Junior eröffnen.
Nutzen Sie dazu einfach unseren Eröffnungsprozess im Web.
Hier gibt es eine ausführliche Erklärung dafür.
Auf unserer Webseite zum Depotübertrag finden Sie alle notwendigen Informationen.
So einfach können Sie unsere Wertpapier-Services nutzen:
- Im Online-Banking – per Web oder App
- Per Telefon:
Sie erreichen uns von Montag bis Freitag zwischen 07:30 Uhr und 22:00 Uhr unter: 069 / 50 50 80 10. Mehr Informationen zum Telebanking gibts hier. Bitte beachten Sie: Wenn Sie eine Order telefonisch über einen Kundenbetreuer aufgeben, berechnen wir 14,90 Euro Servicegebühren.
Besonderheiten für Gemeinschaftsdepots:
- Gemeinschaftsdepots werden grundsätzlich als „Oder-Konto“ geführt. Das heißt, jede(r) Depotinhaber*in kann unabhängig vom anderen über das Direkt-Depot verfügen.
- Beide Depotinhaber*innen haben eigenständige Zugangsdaten. Dazu sind wir gesetzlich verpflichtet, damit wir nachvollziehen können, welche Person eine Transaktion durchgeführt hat.
Besonderheiten für Junior-Depots:
- Damit eine Geldanlage für Kinder nicht durch spekulative Anlagen gefährdet wird, sind risikoreiche Anlageklassen in einem Direkt-Depot Junior ausgeschlossen. Dazu gehören beispielsweise Zertifikate und gehebelte Produkte (Produktgruppe D und E) für den Handel. Mehr Infos zum Schutz von Minderjährigen.
- Für Minderjährigen-Depots richten wir keine Vollmachten ein.
Als Verrechnungskonto bezeichnen wir ein Girokonto oder ein Extra-Konto, das Sie bei uns haben. Darüber werden alle Geldumsätze des Direkt-Depots abgewickelt.
- Sie haben noch kein Konto bei uns? Bei der Eröffnung eines Direkt-Depots eröffnen wir automatisch ein Extra-Konto als Verrechnungskonto für Sie.
- Sie haben schon ein Extra-Konto oder Girokonto bei uns? Dann bestimmen Sie bei Depoteröffnung, welches davon Sie als Verrechnungskonto des Direkt-Depots nutzen möchten.
So ändern Sie Ihr Verrechnungskonto:
Am schnellsten geht die Änderung direkt im Online-Banking.
Gehen Sie einfach auf „Einstellungen“ und wählen Sie dort im Bereich „Depot“ das gewünschte Direkt-Depot aus. Klicken Sie anschließend bei „Verrechnungskonto“ auf „Ändern“. Bitte beachten Sie, dass das Verrechnungskonto immer dem/der Depotinhaber*in gehören muss.
Die aktuelle Entwicklung Ihrer Wertpapier-Investments finden Sie in Ihrem Online-Banking im Web und in der App. Die Bewertung erfolgt während der regulären Handelszeiten in Realtime. Außerhalb der Handelszeiten sehen Sie die Schlusskurse.
Detaillierte Informationen zu Ihren Wertpapier-Positionen erhalten Sie über den Button "Bestandsdetails“ in Ihrem Online-Banking, wenn Sie eines Ihrer Wertpapiere auswählen. Halten Sie z.B. Belegschaftsaktien, wird Ihnen die Sperrfrist angezeigt. Außerdem bekommen Sie folgende Infos:
- Abgeltungssteuerfreier Altbestand
- Endfälligkeitsdatum, z.B. bei Anleihen und Zertifikaten
- Wertpapier-Umsätze der jeweiligen Depotpositionen
Aus verschiedenen Gründen kann es vorkommen, dass Einstandskurse einzelner Wertpapiere nicht vorhanden sind. Möchten Sie deren Kursentwicklung trotzdem nachvollziehen, können Sie die Einstandswerte in Ihrem Direkt-Depot ergänzen.
So einfach gehts:
- Loggen Sie sich in Ihr Online-Banking ein und wählen Sie Ihr betroffenes Direkt-Depot aus.
- Gehen Sie bei dem gewünschten Wertpapier auf "Bestandsdetails".
- In der folgenden Übersicht gehen Sie auf "Einstandswerte pflegen". Geben Sie hier den Kaufbetrag inkl. eventueller Orderprovisionen und sonstiger Gebühren ein – daraus wird der jeweilige Einstandskurs ermittelt. Diese Informationen finden Sie auf Ihrer Kaufabrechnung. Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit "Speichern".
- Ihren Auftrag können Sie dann abschließend mit Ihrem Freigabeverfahren bestätigen.
Bitte beachten Sie: Eine Anpassung ist nur für fehlende Einstandswerte möglich. Ihre Änderung hat keine Auswirkung auf die steuerliche Behandlung.
Sie können Ihr Direkt-Depot jederzeit, kostenfrei und ohne Einhaltung einer Frist kündigen. Das geht in Ihrem Online-Banking. Gehen Sie einfach auf „Einstellungen“ und wählen Sie dort im Bereich „Depot“ das gewünschte „Direkt-Depot“ aus. Klicken Sie anschließend bei „Depot löschen“ auf „Löschen“.
Gut zu wissen: Bevor Sie das Direkt-Depot kündigen, muss es leer sein. Eventuell vorhandene Wertpapiere können Sie verkaufen, an ein anderes Depot übertragen oder wertlos ausbuchen lassen. Wichtig: Es können immer nur ganze Anteile an eine andere Bank übertragen werden. Bruchstücke verkaufen Sie vorher einfach bei uns.
Bitte beachten Sie: Sie wollen Ihr Verrechnungskonto sowie evtl. eingerichtete Freistellungsaufträge auch löschen? Das geht separat in Ihrem Online-Banking.