So machst Du mehr aus Deinem Extra-Konto.
-
Variabler Zins von 0,75% p.a.
-
Sparziele setzen mit mehreren Extra-Konten
-
Clever sparen mit dem Sparplan
-
Sichere Geldanlage dank zweifacher Einlagensicherung
Kontofunktionen und Extras
Regelmäßig Geld sparen
Mit dem Extra-Konto Sparplan legen Sie regelmäßig Geld zur Seite. So geht monatliches Sparen ganz einfach.
Sparziele setzen
Geld für verschiedene Sparziele ansparen, bis das Ziel erreicht ist.
Konto personalisieren
Extra-Konto einen eigenen Namen geben und passendes Icon wählen.
Zinsanzeige nutzen
Tagesaktuelle Zinsen einfach im Online-Banking oder in der ING App checken.
Häufige Fragen zu Ihrem Extra-Konto
Wann werden meine Zinsen ausgezahlt?
Alle Zinsen für Ihr Extra-Konto werden auf Ihr Konto ausgezahlt.
Das passiert automatisch zum 31. Dezember.
Wo kann ich meine aktuell verdienten Zinsen fürs Extra-Konto sehen?
Sie können sich jederzeit Ihre bisher verdienten Zinsen anschauen.
In der ING App:
- Loggen Sie sich in die ING App ein und stellen Sie sicher, dass Sie die neueste Version der App runtergeladen haben.
- In der Kontenübersicht klicken Sie auf Ihr Extra-Konto.
- Gehen Sie nun auf den Button „Zinsen“. Hier sehen Sie Ihren tagesaktuellen Zinsertrag.
Im Online-Banking:
- Loggen Sie sich ins Online-Banking ein.
- In der Kontenübersicht klicken Sie auf Ihr Extra-Konto.
- In der oberen Aktionsleiste können Sie dann „Zinsdetails“ auswählen. Hier sehen Sie, wie hoch Ihr Zinsertrag tagesaktuell ist.
Wie kann ich einen Extra-Konto Sparplan einrichten?
In der ING App:
- Loggen Sie sich in die ING App ein.
-
Wählen Sie das gewünschte Extra-Konto aus.
-
Klicken Sie oben auf „Mehr“.
-
Gehen Sie auf „Sparplan anlegen“.
- Legen Sie die Sparrate, also die Höhe, die Sie regelmäßig sparen wollen, fest.
-
Bestimmen Sie das Intervall, wie oft der Sparplan ausgeführt werden soll.
- Suchen Sie sich einen Abbuchungstermin aus.
- Der gewünschte Betrag wird automatisch per Lastschrift von Ihrem Referenzkonto (= Girokonto) eingezogen.
Im Online-Banking:
- Loggen Sie sich ins Online-Banking ein.
- Klicken Sie auf das gewünschte Extra-Konto.
- Wählen Sie unter „Mehr Funktionen“ oben „Sparplan anlegen“.
- Legen Sie die Sparrate, also die Höhe, die Sie regelmäßig sparen wollen, fest.
- Suchen Sie sich einen Abbuchungstermin aus.
- Der gewünschte Betrag wird automatisch per Lastschrift von Ihrem Referenzkonto (= Girokonto) eingezogen.
Intervall und Sparrate können Sie jederzeit ändern oder den Sparplan löschen.
Freistellungsauftrag einrichten, ändern oder löschen – wie geht das?
In der ING App:
- Öffnen Sie unsere ING App.
- Tippen Sie ganz unten rechts auf „Service“.
- Dann gehen Sie unter „Funktionen verwalten“ auf „Freistellungsauftrag“.
- Nun können Sie Ihren Freistellungsauftrag einrichten, ändern oder löschen.
Im Online-Banking:
- Loggen Sie sich ins Online-Banking ein.
- Klicken Sie auf „Einstellungen“.
- Gehen Sie auf „Service“.
- Hier können Sie Ihren Freistellungsauftrag einrichten, ändern oder löschen.
- Es gibt ein Erklärvideo: So richten Sie Ihren Freistellungsauftrag ein (YouTube, 1:54 Min.).
Bitte beachten Sie:
Wenn Sie Ihren Freistellungsauftrag ändern:
- Ihr Freistellungsauftrag muss mindestens so hoch bleiben wie bisher.
- Ändern kann man den Freistellungsauftrag nur im laufenden Jahr.
- Ist das Jahr vorbei, können Sie alles nachträglich regeln mit der Steuererklärung beim Finanzamt.
Wenn Sie Ihren Freistellungsauftrag löschen:
- Vielleicht haben Sie dieses Jahr schon Zinserträge erwirtschaftet.
Dann wird der Freistellungsauftrag nicht sofort gelöscht.
Zuerst wird der Freistellungsauftrag reduziert bis zur Höhe des bereits ausgeschöpften Sparerpauschbetrags.
Diese Änderung ist befristet bis zum Jahresende. Wenn das Jahr zu Ende ist, löschen wir Ihren Freistellungsauftrag endgültig. - Vielleicht löschen Sie alle Konten und Depots bei uns.
Dann löschen wir Ihren Freistellungsauftrag automatisch, wenn das Jahr vorbei ist. - Vielleicht haben Sie Ihren Freistellungsauftrag dieses Jahr nicht genutzt.
Dann können Sie ihn noch zum 1. Januar dieses Jahres widerrufen. Das müssen Sie bitte schriftlich machen.
Wenn Sie einen Freistellungsauftrag zu zweit einreichen:
- Vielleicht hat einer von Ihnen schon einen einzelnen Freistellungsauftrag.
Dann prüfen Sie bitte den Einzel-Freistellungsauftrag. Gibt es da schon einen Verbrauch? - Wenn nicht, löschen Sie den Einzel-Freistellungsauftrag bitte im Online-Banking.
- Wenn ja, gilt für den neuen Freistellungsauftrag: Er muss mindestens so hoch sein wie der bisherige Verbrauch.