Frau riecht an Blume

Gemeinsam.
Machen.
Social Creators

Eigentlich reden wir ja gar nicht so gern über uns, sondern lieber über Euch und Eure Projekte. Wir möchten möglichst vielen Menschen helfen, Herausforderungen zu überwinden und neue soziale Verbindungen zu schaffen. Dafür setzen wir uns ein. 

Zusammen Gutes schaffen - als Social Creator.

Weil es zusammen einfacher ist

Viele von uns stehen vor großen Aufgaben - finanziell oder persönlich. Aber nicht alle haben die gleichen Chancen. Darum wollen wir mindestens 3 Millionen Menschen auf der Welt an ihr Ziel bringen und ihr Leben spürbar verbessern. 

Damit dieses Ziel auch mit Leben gefüllt wird, fokussieren wir unser gesellschaftliches Engagement auf drei große Aktivitäten innerhalb unserer Gesellschaft:

Initiativen zur Schaffung einer integrativen Wirtschaft

MentorMe

Herausforderungen im Job angehen 
Gemeinsam mit MentorMe unterstützen wir Frauen auf dem Weg in eine bessere berufliche Zukunft. 

Young finance

Für finanziellen Durchblick
Wir vermitteln mit der Caritas wertvolles Finanzwissen, damit junge Leute einfach mehr über den richtigen Umgang mit Geld erfahren. 

Social Impact

Mit Social Entrepreneurs zu einer sozialeren Welt 
Mit Social Impact matchen wir soziale StartUps mit etablierten Wohlfahrtsorganisationen, für ein faireres und besseres Miteinander.

Förderung und Unterstützung unserer Mitarbeitenden

Neben ihrer normalen Tätigkeit innerhalb der ING haben unsere Mitarbeitenden auch die Möglichkeit sich ehrenamltich zu engagieren. Verschiedene Angebote machen dies probemlos möglich.

We care: Finanzielle Unterstützung von Organisationen, bei denen unsere Mitarbeitenden ehrenamtlich aktiv sind. 

Mit dem Programm „We care“ unterstützen wir finanziell gemeinnützige Organisationen, in denen sich unsere Mitarbeiter*innen dauerhaft ehrenamtlich engagieren. Über die Auswahl entscheidet das Social Creators Teams und ihren Botschaftern. Seit Start des Programms im Jahr 2005 hat die ING rund 4,3 Mio. Euro für das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiter*innen zur Verfügung gestellt, sei es in Sportvereinen, im Tier- oder Umweltschutz oder in der Pflege bedürftiger Menschen.

Give five!: Mithilfe einer Freistellung können unsere Mitarbeitenden tatkräftig bei gemeinnützigen und ehrenamtlichen Organisationen anpacken.

Einmal jährlich und auf unsere Kosten gehen die Mitarbeiter*innen in Schulen, Kindergärten und/oder Hospize und helfen den Einrichtungen ehrenamtlich. Je nach Talent und nötiger Unterstützung streichen unsere Mitarbeiter*innen Wände, reparieren Gartenzäune oder führen Bewerbertrainings mit Schulklassen durch. Welche Einrichtung sie unterstützen wollen, können unsere Mitarbeiter*innen bei dem Corporate-Volunteering-Programm selbst wählen, entweder durch eigens initiierte Einsätze oder zentral geplante Social Days.

Aktion Herzenswunsch: Jährlich im Dezember erfüllen die Mitarbeitenden der ING bis zu 800 Wünsche. Die Geschenke gehen an Bewohner*innen und Klient*innen gemeinnütziger Einrichtungen.

Alle Jahre wieder freuen sich die Mitarbeiter*innen der ING besonders auf diese Aktion: Sie dürfen Weihnachtsengel spielen. Jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit flattern an allen Standorten der ING, Frankfurt, Hannover, Nürnberg und Berlin, die Weihnachtswünsche von Bewohner*innen und Klient*innen gemeinnütziger Einrichtungen ins Haus. Jede*r Mitarbeiter*in wählt selbst, wie viele Wünsche er/sie erfüllen möchte. Die ING sorgt dafür, dass auf jeden Fall jede*r ihren/seinen Wunsch erfüllt bekommt. 

Zuletzt haben wir im Dezember 2023 mehr als 800 Menschen in diesen Einrichtungen glücklich gemacht:
in Frankfurt das August-Stunz-Zentrum, das Christliche Kinder- und Jugendwerk e.V. „Die Arche“ und die Pfarrei St. Margareta; die Tafeln im Kreis Nürnberg; in Hannover die „Arbeitsgemeinschaft für Wohngruppen und sozialpädagogische Hilfen Hannover e.V.“, das „Diagnostik- und Therapiezentrum Hannover“, die Tafeln Winsen/Aller und Wunstorf.

Impressionen aus dem ehrenamtlichen Engagement

Weitere Kooperationen & Aktivitäten

Helmut Schmidt Journalistenpreis

Prämiert werden jährlich die besten journalistischen und verbraucherfreundlichen Berichte über Wirtschafts- und Finanzthemen. Der von der ING seit 1996 gestiftete Preis ist mit insgesamt 60.000 Euro dotiert.

ING und Basketball

Wir fördern das Sportprojekt BasKIDball. Das Projekt unterstützt Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg in die Zukunft und macht sie stark.