Mann im Liegestuhl

Für schöne Aussichten
handeln wir mit Weitblick

Gemeinsam mit Ihnen, unseren Kund/-innen, wollen wir den Weg für den künftigen Einklang von Ökonomie, Soziales & Ökologie ebnen. Deshalb haben wir uns dazu verpflichtet, unser Kreditportfolio gemäß dem Pariser Klimaschutzabkommen auszurichten. Nachhaltig handeln, statt nur zu reden – sind Sie dabei?

Finanzierung des ökologischen Wandels

Wir wollen unseren Beitrag zu einer klimaneutralen Zukunft leisten. Das bedeutet: Wir streben an, mit unserem Geschäftsbetrieb und insbesondere unseren Produkten in den nächsten Jahren die Reduzierung unserer Emissionen voranzutreiben – und unsere Kund/-innen bei der Senkung von Emissionen zu begleiten. Bei neuen Finanzierungen berücksichtigen wir, ob Unternehmenskund/-innen, ökologische, soziale und ökonomische Geschäftsmodelle vorweisen können. 

Unser ökologischer Fußabdruck

Den Übergang in eine umweltbewusste Zukunft engagiert zu gestalten, bedeutet auch, den eigenen ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.

Folgende Ziele hat sich die ING Group gesetzt:

  • Wir integrieren Nachhaltigkeit in unsere Beschaffungsprozesse.

  • Die verbleibenden, nicht vermeidbaren Treibhausgasemissionen in unserem Geschäftsbetrieb kompensieren wir seit 2007 mit zertifizerten Projekten.

  • Wir streben an, unseren Energieverbrauch bis zum Jahr 2030 im Vergleich zum Jahr 2014 um 65% zu reduzieren.

  • Und wir nehmen uns vor, unsere direkten und indirekten CO2-Emissionen unserer Gebäude und Datenzentren um 80% bis Ende 2022 und um 90% bis Ende 2030 zu reduzieren - verglichen mit dem Jahr 2014.

Weitere nachhaltige Zielsetzungen der ING Group können Sie unserem englischen Environmental Programme entnehmen.

ING Gebaeude Eingang

LEED-Platinum-Zertifizierung

Die Zentrale der ING Deutschland in Frankfurt ist ein revitalisiertes Bürogebäude, welches im Jahr 2014 mit LEED-Platinum – der höchsten Stufe – zertifiziert wurde. LEED steht für das international anerkannte Nachhaltigkeitszertifizierungssystem für Gewerbeimmobilien „Leadership in Energy and Environmental Design“ des US Green Building Council.

Bei der Beurteilung der Immobilie werden acht verschiedene Kategorien untersucht, welche neben baulichen Eigenschaften, wie Energie- und Wassereffizienz auch Faktoren wie Anbindung an den ÖPNV, Raumqualität für die Mitarbeiter sowie Materialkreislauf und Ressourcenschonung berücksichtigen. Die Prüfung wurde durch ein anerkanntes Unternehmen durchgeführt, welches auf Nachhaltigkeitszertifikate spezialisiert und für LEED speziell akkreditiert wurde. Die Entscheidung, anstelle eines Neubaus ein energieeffizient revitalisiertes Bestandsgebäude aus dem Jahr 1986 zu nutzen, unterstreicht den ressourcen-schonenden Aspekt unseres Immobilienmanagements.

Autos unter Solar-Panel

CO2-Fußabdruck unserer Kund/-innen

In unserem Unternehmenskundengeschäft (Wholesale Banking) setzen wir verstärkt bei der Finanzierung auf zukunftsfähige Geschäftsmodelle. Dies haben wir in unseren Finanzierungsrichtlinen verankert und richten unser Portfolio immer weiter danach aus. Hierzu zählen Unternehmen, deren Geschäftsmodell konsequent auf Nachhaltigkeit abzielt – womit der Grundstein für eine emissionsfreie Zukunft gelegt ist.

Somit gehört zur Finanzierungsphilosophie der ING die Förderung erneuerbarer Energien. Solche Projekte umfassen etwa Solarparks, Windparks, E-Mobilität und die energieeffiziente Sanierung von Gebäuden. Für unsere Privatkund/-innen entwickeln wir nachhaltige Produkte.

Unser Versprechen

Als Bank haben wir eine zentrale Rolle bei der Transformation zu einer nachhaltigen Wirtschaft und daran arbeiten wir jeden Tag. Wir bieten unseren Kund/-innen verstärkt nachhaltige Produkte und Dienstleistungen an. So ermöglichen wir einen positiven Einfluss auf den Klimawandel. Gleichzeitig arbeiten wir daran, unsere eigenen Emissionen zu reduzieren. Dazu benötigen wir Ihren Ideenreichtum, während wir uns um die Finanzierung Ihrer Träume kümmern.

Eine nachhaltig handelnde Gesellschaft, gepaart mit der Vision eines grünen und sicheren Lebensraumes für kommende Generationen, verbreitet eine beeindruckende Aufbruchstimmung. Lassen Sie uns gemeinschaftlich beginnen – nächster Halt: Klimaneutralität!

Fischschwarm im Meer

Terra, unser Ansatz zur Erreichung der Pariser Klimaziele

2018 gründeten wir gemeinsam mit der „2° Investing Initiative“ den sogenannten Terra-Ansatz. Mit Hilfe von Terra soll das gesamte Kreditbuch der ING auf die Erreichung des 1,5-Grad-Klimaziels ausgerichtet werden.

Hierfür erfolgt eine Bestandsanalyse des Kreditbuches und wir identifizieren Potenziale für eine weitere Reduzierung von CO2-Emissionen. Wir veröffentlichen unsere Fortschritte in einem regelmäßigen Report.

 

Null-Emissionen bis 2050

Die Mitgliedschaft der ING in der NET-Zero Banking-Allianz ist eine weitere Selbstverpflichtung der ING Richtung Nachhaltigkeit. Die von den Vereinten Nationen ins Leben gerufene Net-Zero Banking Alliance besteht aus weltweiten Banken, die sich verpflichten, ihre Kredit- und Anlageportfolios bis 2050 auf Netto-Null-Emissionen auszurichten.