Fragen und Antworten zur Baufinanzierung Green
Für welche Finanzierungsarten gilt die Baufinanzierung Green?
Für Annuitäten- und Forward-Darlehen sowie für Neufinanzierungen (Kauf, Neubau, Modernisierung/Umbau und Anschlussfinanzierung von einer Fremdbank) sowie für Aufbaufinanzierungen im Rahmen einer weiteren Finanzierung.
Ausgenommen sind hingegen Kapitalbeschaffungen, Zwischenfinanzierungen, Nachfinanzierungen, Schuldnerveränderungen und Objektwechsel sowie Prolongation und reine Grundstückskäufe.
Kann ich die Baufinanzierung Green mit einer KfW/BEG-Förderung kombinieren?
Ja, eine Kombination ist möglich, wenn die Förderkriterien erfüllt sind. Der Zins-Rabatt wird nur auf unsere Baufinanzierung Green gewährt. Wir beraten Sie gern auch zu ausgewählten Förderprogrammen.
Mehr Infos dazu finden Sie hier.
Was unterscheidet die Baufinanzierung Green von der normalen Baufinanzierung der ING?
Die Baufinanzierung Green gibt es nur für Immobilien mit der Energieeffizienzklasse A oder A+. Ihr Sollzinssatz ist um 0,10%-Punkte niedriger als bei unserer regulären Baufinanzierung.
Welche Energieausweise akzeptiert die ING?
Wir akzeptieren für die Baufinanzierung Green sowohl den Bedarfs- als auch den Verbrauchsausweis, welcher mindestens noch 12 Monate gültig ist.
Bekomme ich die Kosten für meinen Energieausweis erstattet?
Nein, Ihren Energieausweis bezahlen wir nicht – was wir aber machen: Wir bieten Ihnen mit unserem Kooperationspartner McMakler die Möglichkeit, Ihren Energieausweis einfach und kostengünstig erstellen zu lassen.
Mehr Infos dazu finden Sie hier.
Was bedeutet Nachhaltigkeit für die ING?
Infos zu unserem Nachhaltigkeits-Ansatz finden Sie hier.