Die häufigsten Fragen zum Girokonto Future

Hier finden Sie alle Fragen und natürlich auch Antworten rund um unser Girokonto Future

Was zeichnet das Girokonto Future aus und was ist der Unterschied zum aktuellen Girokonto?

Die Basis für das Girokonto Future ist das Girokonto mit allen Bedingungen und Leistungen.

Das Girokonto Future ist die Nachhaltigkeits-Erweiterung und unterscheidet sich in folgenden Punkten:

Wir als Bank verpflichten uns, allen Guthaben dieser Konten ein Portfolio mit nachhaltigen Investitionen in gleicher Höhe gegenüberzustellen. Wie das konkret aussieht? Haben wir zum Beispiel 1 Mrd. Euro Einlagen auf den Girokonten Future, so sind wir verpflichtet, mindestens 1 Mrd. für energieeffiziente Immobilien, nachhaltige Unternehmenskredite oder ökologische und soziale Anleihen zu verwenden.

Das Girokonto Future kostet bei einem regelmäßigen Geldeingang von monatlich 1.000 Euro, oder wenn Sie unter 28 Jahren alt sind, nur 1 Euro zusätzlich pro Monat. Wir verpflichten uns, einen Betrag in gleicher Höhe an das von jedem Kunden individuell ausgewählte Förderprojekt unseres Kooperationspartners share zu zahlen. Bitte denken Sie daran: Wenn auf Ihrem Girokonto nicht regelmäßig monatlich 1.000 Euro eingehen oder Sie nicht unter 28 Jahre alt sind, zahlen Sie zusätzlich 4,90 Euro Kontoführungsentgelt – das gilt unabhängig von den Regelungen für das Girokonto Future.

Und wenn unsere Kundinnen und Kunden noch mehr Gutes tun möchten, können sie mit der Funktion Kleingeld Plus bei jeder Kartenzahlung im Handel und beim Online-Shopping zugunsten ihres ausgewählten Förderprojektes aufrunden. Entweder auf 1 oder 5 Euro und auf Wunsch mit einem monatlichen Maximalbetrag.

Kann ich mein bestehendes Girokonto auf das Girokonto Future umstellen und meine IBAN und Karte(n) behalten?

Ja, das können Sie jederzeit. 

Die Aktivierung der Nachhaltigkeits-Erweiterung funktioniert mit wenigen Klicks im Internetbanking unter Einstellungen > Produkteinstellungen > Girokonto und dann Girokonto Future auswählen. Alternativ direkt auf der Startseite nach dem Einloggen ganz unten bei „Meine Extras“ oder über den Punkt „+ Produkte“ unter Girokonto > Girokonto Future. Hier wählen Sie dann auch ein soziales bzw. ökologisches Projekt unseres Partners share aus, das mit dem monatlichen Entgelt von 1 Euro gefördert werden soll. Und wenn Sie noch mehr Gutes tun möchten, können Sie bei jeder Kartenzahlung zugunsten Ihrer Förderprojekte aufrunden.

Sie behalten Ihre bestehende IBAN und auch die vorhandene(n) Karte(n).
Aus Nachhaltigkeitsgründen erhalten Sie die VISA Card [Debitkarte] mit dem Logo unseres Partners share erst, wenn Ihre alte Karte abgelaufen ist. Alle Karten haben aber dieselben Funktionen und unterscheiden sich ausschließlich in ihrem Aussehen. Wenn Sie ein Girokonto als Girokonto Future eröffnen, erhalten Sie direkt eine Karte mit dem Logo von share.

Fällt das Entgelt von 1 Euro zusätzlich zu dem monatlichen Kontoentgelt von 4,90 Euro an?

Wenn auf Ihrem Girokonto regelmäßig monatlich 1.000 Euro eingehen oder Sie unter 28 Jahre alt sind, zahlen Sie lediglich 1 Euro pro Monat für das Girokonto Future. Andernfalls werden zusätzlich 4,90 Euro fällig. Beide Entgelte werden in zwei Buchungen zum Beginn des Folgemonats abgerechnet.

Wie kann ich mich über die sozialen und ökologischen Förderprojekte informieren und kann ich das ausgewählte Förderprojekt im Nachgang ändern?

Die Förderprojekte, die zurzeit zur Auswahl stehen, finden Sie im Aktivierungsprozess des Girokontos Future oder unter den Förderprojekteinstellungen. Dort werden sie auch detailliert vorgestellt und Sie können hier individuell nach Ihrer Präferenz ein Projekt auswählen.

Das gewählte Projekt kann jederzeit im Internetbanking eingesehen und geändert werden – ganz einfach im Dashboard unter Förderprojekt-Einstellungen.

Muss ich bei jeder Kartenzahlung aufrunden und damit zusätzlich das gewählte Projekt unterstützen?

Nein, die Nutzung der Funktion Kleingeld Plus „Gutes tun“ ist optional. Die Funktion kann jederzeit im Internetbanking unter "Einstellungen" im Bereich "Girokonto" mit Klick auf "Kleingeld Plus" an- bzw. ausgeschaltet werden. Abgesehen von der Auswahl auf 1 oder 5 Euro aufzurunden, können Sie hier übrigens auch einen monatlichen Maximalbetrag einstellen.

Das Girokonto Future kostet Sie pro Monat also – wenn gewünscht – nur ein zusätzliches Entgelt von 1 Euro. Wir als Bank werden in entsprechender Höhe des gezahlten Entgeltes Förderprojekte unterstützen, die von share zur Auswahl gestellt werden und für die Sie sich bei der Aktivierung entscheiden.

 

Wo und wie schnell kann ich das Girokonto Future aktivieren und deaktivieren?

Die Aktivierung und Deaktivierung ist jederzeit mit wenigen Klicks im Online-Banking möglich. Unter Ihrem Girokonto den Punkt Einstellungen wählen. Dann unter Produkteinstellungen Girokonto Future auswählen.  

Bei einer Deaktivierung der Nachhaltigkeits-Erweiterung bleibt das ING Girokonto inklusive IBAN und Karte(n) bestehen. Die Deaktivierung erfolgt spätestens am nächsten Werktag und gilt immer für die Erweiterung Girokonto Future und – wenn von Ihnen gewählt – für die Funktion Kleingeld Plus „Gutes tun“, bei der mit jeder Kartenzahlung aufgerundet wird. Der Folgemonat wird nicht mehr berechnet.

Wer ist der Kooperationspartner share® und warum arbeitet die ING mit ihm zusammen?

Wir haben uns für das Social-Impact-Unternehmen share als Partner entschieden, der viel Erfahrung bei Förderprojekten mitbringt und zudem für Endverbraucher bereits als Marke aus zahlreichen Lebenssituationen bekannt ist.

Die Marke und der Ansatz des Unternehmens treffen den Zeitgeist: einfach und unkompliziert soziale und ökologische Projekte unterstützen, die der Kunde oder die Kundin selbst auswählen kann. Wir unterstützen den Gedanken von share, dass Nachhaltigkeit auch ganz nebenbei im Alltag funktionieren kann.

Mehr zum Thema Nachhaltigkeit bei der ING 

Mehr zum Thema Nachhaltigkeit bei der ING.