Eine Hand und grüne Pflanzen im Hintergrund

Nachhaltige Einlagenverwendung
einfach erklärt

Der Unterschied beim Girokonto Future besteht nicht darin, dass mit Ihrem Geld gearbeitet wird, sondern wie damit gearbeitet wird: nach unseren Nachhaltigkeitskriterien.

So funktionierts

Unser Kollege Flo zeigt euch in seinem #KnowYourThing-Beitrag, was es mit nachhaltiger Einlagenverwendung genau auf sich hat.

Kind mit Lupe und grünen Blättern

Key Facts zur Einlagenverwendung

Das Besondere an dem Girokonto Future ist, dass wir uns als Bank verpflichten, allen Guthaben dieser Konten ein Portfolio mit nachhaltigen Krediten und Anlagen in gleicher Höhe gegenüberzustellen. Wie das konkret aussieht? Haben wir zum Beispiel 1 Mrd. Euro Einlagen auf den Girokonten Future, so sind wir verpflichtet, mindestens 1 Mrd. zur Finanzierung energieeffizienter Immobilien, für nachhaltige Unternehmenskredite oder zum Kauf grüner und sozialer Anleihen zu verwenden.

Verteilung der Einlagen als Grafik in der ING App Banking to go

Transparent: Wir zeigen Ihnen, wie wir arbeiten

Im Dashboard des Girokonto Future sehen Sie ganz transparent, welche Kredite und Anlagen den Guthaben aller Girokonto Future Kunden gegenüberstehen. Wie viele Einlagen wir also zum Beispiel als energieeffiziente Immobilienkredite oder auch als nachhaltige Unternehmenskredite vergeben haben.

Verteilung der Einlagen

Einfach erklärt: Das steckt hinter den verschiedenen Kategorien.

Unsere Nachhaltigkeitskriterien im Detail

Alle Informationen zu unseren Nachhaltigkeitskriterien sowie das aktuelle gültige Dokument zum Download finden Sie hier.

Unsere Nachhaltigkeitskriterien

Menschen mit Lupen untersuchen grüne Pflanze

Regelmäßige Prüfung durch Wirtschaftsprüfer

Hier finden Sie alle Informationen rund um die Prüfung durch einen unabhängigen Wirtschaftsprüfer – und auch den Prüfbericht.


Mehr zur Prüfung