Wero ist die neue europäische Lösung für mobile Echtzeit-Zahlungen. Mit Wero können Sie Geld in unter 10 Sekunden von Konto zu Konto senden oder empfangen – schnell, einfach, sicher und rund um die Uhr.
Auf dieser Seite erfahren Sie, wie Sie Wero in der ING App finden, sich dafür registrieren und den Service sicher nutzen.
Wählen Sie in der ING App über die Navigationsleiste den Tab Konten. Öffnen Sie Ihr Girokonto und tippen Sie oben rechts auf Mehr.
Es öffnet sich ein weiteres Fenster. Wählen Sie Wero aus.
Nun sind Sie startklar: Sie können Geld senden oder anfordern und haben Einsicht in offene Anforderungen sowie vergangene Transaktionen.
Jetzt loslegen
Kurz und knapp vor dem Start:
Pro Kunde ist vorerst nur ein Girokonto registrierbar.
Wero ist vorerst nur für Einzelkonten verfügbar.
Falls Sie mehrere ING-Girokonten haben, entscheiden Sie sich für eines.
Bevollmächtigte können sich aktuell nicht bei Wero anmelden.
In wenigen Schritten registrieren
1
Info und Zustimmung
Öffnen Sie Wero in der ING App.
Lesen Sie sich die „Nutzungsbedingungen Wero" sowie die „Datenschutzerklärung ING App" sorgfältig durch und tippen Sie auf „Weiter“.
Optional finden Sie unter „Mehr Informationen zu Wero" weitere Informationen.
Lesen Sie die Datenschutzbestimmungen und bestätigen Sie diese im nächsten Fenster. Anschließend auf „Wero aktivieren“ tippen.
2
Referenzkonto wählen
Wählen Sie nun Ihr Referenzkonto aus. Dieses Konto wird zukünftig für das Senden und Empfangen von Geld mit Wero genutzt.
Geben Sie zur Bestätigung Ihre 5-stellige mobilePIN ein oder bestätigen Sie mit Touch-ID bzw. Face-ID.
3
Aktivierung
Geben Sie Ihre Mobilnummer an, verknüpfen Sie diese mit Ihrem Konto und wählen Sie „Weiter“. Änderungen sind danach jederzeit in den Einstellungen möglich.
Sie bekommen jetzt per SMS ein Einmalpasswort auf Ihre angegebene Mobilnummer. Geben Sie es ein und bestätigen Sie so Ihre Nummer.
Geschafft! Wero wurde erfolgreich aktiviert und steht Ihnen ab sofort zur Verfügung.
Sie können Wero auf bis zu drei Geräten einrichten, jedoch vorerst nur mit demselben Girokonto und derselben Telefonnummer.
Fügen Sie Wero als Schnellzugriff hinzu
Damit Sie Wero-Funktionen in Sekundenschnelle nutzen können, legen Sie einen Schnellzugriff an: Tippen Sie in der Navigationsleiste auf Service, dann auf App-Einstellungen und wählen Sie Wero als Schnellzugriff aus. Die Schnellzugriffe - inkl. Wero - finden Sie dann direkt beim Öffnen der App.
So senden Sie Geld
Slide 1 von 6
Öffnen Sie Wero und tippen Sie auf „Senden“. Wenn Sie Wero zum ersten Mal nutzen, müssen Sie im nächsten Fenster einmalig den Zugriff auf Ihre Kontakte erlauben.
Wählen Sie jetzt aus der Liste den Kontakt aus, dem Sie Geld senden möchten.
Nicht vergessen: Es werden nur Telefonbuchkontakte angezeigt, die ebenfalls Wero aktiviert haben.
Tippen Sie anschließend den gewünschten Betrag ein.
Wenn Sie möchten, können Sie der Überweisung eine Nachricht und Emojis hinzufügen.
Sehen Sie sich vor dem Versand die Übersicht an. Stimmen die Angaben? Dann tippen Sie auf „Geld senden“ und geben Ihre 5-stellige mobilePIN ein.
Geschafft! Sie haben den gewünschten Betrag einfach und sicher mit Wero versendet. Unter „Vergangene Transaktionen“ finden Sie den Eintrag.
So fordern Sie Geld an
Slide 1 von 6
Öffnen Sie Wero und tippen Sie auf „Anfordern“. Wenn Sie Wero zum ersten Mal nutzen, müssen Sie im nächsten Fenster einmalig den Zugriff auf Ihre Kontakte erlauben.
Wählen Sie jetzt aus der Liste den Kontakt aus, von dem Sie Geld anfordern möchten.
Nicht vergessen: Es werden nur Telefonbuchkontakte angezeigt, die ebenfalls Wero aktiviert haben.
Tippen Sie anschließend den gewünschten Betrag ein.
Optional können Sie der Überweisung eine Nachricht und Emojis hinzufügen.
Sehen Sie sich vor der Anforderung die Übersicht an. Stimmen die Angaben? Dann tippen Sie auf „Geld anfordern“. Unter „Offene Anfragen“ finden Sie alle gesendeten und empfangenen Geldanfragen.
Sie möchten die Geldanfrage stornieren? Dann tippen Sie einfach unter "Offene Anfragen" auf den gewünschten Vorgang und anschließend auf "Stornieren".
Sie haben noch Fragen?
Zahlungen mit Wero erfolgen in Echtzeit – innerhalb von 10 Sekunden.
War diese Antwort hilfreich?
Ja, war sie.
Nein, leider nicht.
Danke für's Feedback! Jede Antwort hilft uns dabei besser zu werden.
Ja, max. 500 € pro Transaktion, bis zu 100 Transaktionen pro Woche.
Zusätzlich gelten Ihre Girokonto-Limits.
War diese Antwort hilfreich?
Ja, war sie.
Nein, leider nicht.
Danke für's Feedback! Jede Antwort hilft uns dabei besser zu werden.
Wero-Zahlungen können von Kundinnen und Kunden empfangen werden, deren Bank die europäische Zahlungslösung Wero unterstützt.
War diese Antwort hilfreich?
Ja, war sie.
Nein, leider nicht.
Danke für's Feedback! Jede Antwort hilft uns dabei besser zu werden.
Die andere Person hat Wero noch nicht aktiviert.
Die Nummer im Telefonbuch stimmt nicht – einmal prüfen lohnt sich.
Die andere Person nutzt Wero mit einer E-Mail-Adresse, die Sie nicht in den Kontakten gespeichert haben.
War diese Antwort hilfreich?
Ja, war sie.
Nein, leider nicht.
Danke für's Feedback! Jede Antwort hilft uns dabei besser zu werden.
Ihr Einmalpasswort ist abgelaufen.
Es gilt nur 15 Minuten.
Fordern Sie einfach ein neues an.
Sie haben das Einmalpasswort zu oft falsch eingegeben oder neu angefordert. Erlaubt sind maximal 9 Versuche pro Tag.
Ihre Telefonnummer ist nicht aus Deutschland. Nur deutsche Mobilnummern funktionieren.
Die Telefonnummer ist schon mit einem anderen Wero-Konto verknüpft. Jede Telefonnummer lässt sich nur einmal mit Wero verknüpfen.
War diese Antwort hilfreich?
Ja, war sie.
Nein, leider nicht.
Danke für's Feedback! Jede Antwort hilft uns dabei besser zu werden.
Nein, Wero funktioniert nur in der ING App und ist nicht mit anderen Zahlungsdiensten verknüpfbar.
War diese Antwort hilfreich?
Ja, war sie.
Nein, leider nicht.
Danke für's Feedback! Jede Antwort hilft uns dabei besser zu werden.
Ja, einfach in der App auf Service gehen, dann Girokonto verwalten und Wero auswählen. Tippen Sie anschließend auf das Zahnrad-Symbol, um Wero zu deaktivieren.
War diese Antwort hilfreich?
Ja, war sie.
Nein, leider nicht.
Danke für's Feedback! Jede Antwort hilft uns dabei besser zu werden.
Sie können nur privat genutzte Girokonten mit Wero verknüpfen.
War diese Antwort hilfreich?
Ja, war sie.
Nein, leider nicht.
Danke für's Feedback! Jede Antwort hilft uns dabei besser zu werden.
Nein, Ihre Telefonnummer dient als Ersatz für die IBAN.
Die Telefonnummer muss deshalb einem spezifischen Konto zugeordnet sein.
Sie kann nur mit einem Konto verknüpft werden.
Für die Nutzung anderer Konten mit Wero können Sie eine andere Nummer verknüpfen.
Es können auch E-Mail-Adressen statt der Telefonnummer genutzt werden.
Voraussetzung ist, dass die jeweilige Bank das anbietet.
War diese Antwort hilfreich?
Ja, war sie.
Nein, leider nicht.
Danke für's Feedback! Jede Antwort hilft uns dabei besser zu werden.