Schnelle Hilfe im Notfall

Haben Sie Ihre Karte verloren?
Oder fürchten Sie einen Betrugsfall?
Dann gehen Sie auf Nummer sicher:
Sperren Sie vorsorglich Ihre Karte.

24 Stunden Kartensperr-Nummer

069 / 34 22 24

Die Top-Fragen und -Antworten

Verdächtige Nachricht erhalten?

Verdächte E-Mail, SMS, Whatsapp oder Anruf bekommen? Oder vermuten Sie, dass jemand Ihre Karten oder Zugangsdaten missbraucht?

Senden sie uns gerne verdächtige Phising-Mail als Anhang (kein Screenshot) per E-Mail an info@ing.de, damit wir sie analysieren können. 

 

Mit diesen Schritten sorgen Sie selbst für mehr Sicherheit

  1. 1
    Freigabeverfahren überprüfen

    Schauen Sie in den Einstellungen unter „Freigabeverfahren“. Ist dort ein unbekanntes Gerät aktiviert? Dann löschen Sie es sofort. Und informieren Sie uns.

  2. 2
    Internetbanking sperren

    Im Notfall können Sie den Zugang zu Ihrem Internetbanking sperren
    Rufen Sie uns einfach an unter 069 / 34 22 24. Halten Sie dafür bitte ihre fünfstellige Telebanking PIN bereit.

  3. 3
    Ihre VISA Karte sperren

    Im Internetbanking oder in der App können Sie Ihre Karte schnell selbst sperren. Oder telefonisch unter 069 / 34 22 24 .

  4. 4
    Überweisung stornieren

    Im Internetbanking einfach die Überweisung in den Umsätzen auswählen.
    Dann unter „Optionen“ auf „Stornierung“ gehen.

  5. 5
    Lastschriften zurückholen

    Klicken Sie dazu im Internetbanking im entsprechenden Umsatz auf „Lastschriftrückgabe“. Oder in der App unter „Karten“ auf „Umsatz beanstanden“.

Nicht fündig geworden?

Wissenswertes zum Thema Sicherheit

Betrugsversuche per Telefon
Sicherheit
Angeblicher Anruf von der ING?

In letzter Zeit geben sich Trickbetrüger und -betrügerinnen am Telefon als Angestellte der ING aus. Sie rufen Sie unter dem Vorwand an, aus Sicherheitsgründen Ihre Kontodaten abzugleichen, teilweise „gleichen“ die Kriminellen auch persönliche Daten wie Kontonummer, Adresse etc. mit Ihnen ab.

3 min Lesedauer
Boiler-Room-Scam
Sicherheit
Anlagebetrug – Vorsicht vor falschen Investments

Die Online-Anzeige stellt eine äußerst attraktive Geldanlage in Aussicht. Kaum hat man sich auf der angeblichen Handelsplattform registriert, ruft eine vermeintliche Anlageberaterin oder Anlageberater an. Schnell werden es mehr Anrufe und Sie Ihr Geld los – die Kriminellen beherrschen ihr Handwerk. Die Tricks beim Boiler Room Scam und wie Sie sich wappnen können.

6 min Lesedauer
Mehr Wissenswertes zu Sicherheit