Fragen und Antworten zur Online-Steuererklärung
Hier finden Sie alle Fragen rund um die Onlinesteuerklärung. Die Antworten gibts direkt dazu.
Hier finden Sie alle Fragen rund um die Onlinesteuerklärung. Die Antworten gibts direkt dazu.
Häufig erreichen uns Fragen zu steuerlichen Themen – insbesondere zur Steuererklärung.
smartsteuer bietet dafür eine einfache, sichere und kostengünstige Lösung an.
Verdient die ING an diesem Service mit? Ja, wir erhalten einen angemessenen Anteil für die Anbindung an unser Banking, die gemeinsame Kommunikation und z.B. für diese FAQ.
Sie können Ihre voraussichtliche Steuererstattung kostenlos mit smartsteuer berechnen.
Erst unmittelbar vor der Übermittlung der Steuererklärung ans Finanzamt zahlen Sie 24,99 € für die Steuererklärungen der Jahre 2016 und 2017. Für die Steuererklärung ab dem Jahr 2018 zahlen Sie 34,99 € und können bis zu 5 Steuererklärungen (z.B. für Ihre Familienmitglieder) abgeben.
Die Zahlungsart wählen Sie selbst: per Lastschrift, Kreditkarte, PayPal oder Sofortüberweisung.
Die smartsteuer GmbH wurde 2010 von Steuer- und Software-Spezialisten in Hannover gegründet. Smartsteuer verfolgt seitdem ein klares Ziel: Jeder Steuerzahler soll einfach und sicher online eine Steuererklärung abgeben können. Seit August 2012 ist das Unternehmen Mitglied der Haufe-Gruppe. Kunden der ING bietet smartsteuer den Service seit 2018 an.
smartsteuer ist für alle da. Es ist egal, ob Sie verheiratet, alleinlebend, in einer Partnerschaft, geschieden oder verwitwet sind.
Für die meisten Lebenssituationen gibt es optimierte Prozesse, die Ihnen das Ausfüllen besonders einfach machen, z.B. für:
Wenn Sie zur Abgabe einer Einkommensteuererklärung verpflichtet sind (sogenannte Veranlagungspflicht), sollten Sie diese auch pünktlich abgeben – bis zum 31.05. des Folgejahres.
Weitere Details erfahren Sie hier.
Tipp: Wenn Sie nicht steuerpflichtig sind, können Sie eine freiwillige Steuererklärung für das letzte Jahr oder auch noch rückwirkend für die Jahre davor abgeben. Das lohnt sich fast immer!
Mit der vorausgefüllten Steuererklärung gehts ruckzuck: Hier werden Steuern, die bereits beim Finanzamt gemeldet sind, von smartsteuer automatisch in Ihre Steuererklärung übertragen. Das sind z.B. Steuern, die schon vom Arbeitgeber oder von Banken und Versicherungen abgeführt worden sind. Und so funktionierts:
Nein, smartsteuer ist kein Steuerberater, sondern Anbieter einer Steuersoftware.
Das Unternehmen stellt den Kunden eine nutzerfreundliche Anwendung bereit. Innovative Technologie, verständliche Infotexte und viele nützliche Tipps ermöglichen es, die Steuererklärung selbst zu machen.
Die Kunden von smartsteuer bekommen im Schnitt 1.069 € vom Finanzamt zurück. Ihre konkrete Erstattung hängt aber natürlich von der individuellen steuerlichen Situation ab.
Um so schnell wie möglich für Klarheit zu sorgen, berechnet smartsteuer Ihre Erstattung in Echtzeit - gleich beim ersten Ausfüllen.
Über smartsteuer können Sie es nur als Einzelkunde nutzen; als Gemeinschaftskunde können Sie smartsteuer noch nicht nutzen – bitte haben Sie noch etwas Geduld.
Keine Sorge, der Datenschutz ist smartsteuer besonders wichtig.
Die Online-Lösung lässt smartsteuer regelmäßig vom TÜV Rheinland überprüfen.
Wenn Sie Ihren Zugangscode vom Finanzamt haben, können Sie alles online erledigen.
Der lästige Prozess mit Ausdrucken, Unterschreiben und Verschicken entfällt in diesem Fall.
Und die Belege? Kein Problem. Inzwischen brauchen Sie Belege nicht mehr vorab einzureichen. Sie sind lediglich bereitzuhalten für den Fall, dass das Finanzamt Nachfragen hat.
Wenn bisher ein Steuerberater Ihre Steuererklärung gemacht und dafür den Zugangscode genutzt hat, können Sie diesen Code für smartsteuer nicht verwenden. Aber Sie können einen neuen Zugangscode beim Finanzamt beantragen. Beide sind dann gleichzeitig gültig.
Ihr Arbeitgeber, Ihre Versicherungen und Banken sind verpflichtet steuerrelevante Daten dem Finanzamt zu melden. Auch Sozialkassen melden zum Beispiel bezogenes Erziehungsgeld.
Diese Daten bilden die Grundlage für Ihre Steuererklärung. smartsteuer holt diese Daten automatisch für Sie beim Finanzamt ab. Das geht ganz einfach:
Aber ja! Es geht auch ohne Papierstapel und komplizierte Formulare. Das beweist die stetig wachsende Zahl begeisterter Kunden von smartsteuer.
Wie smartsteuer das macht? Indem Informationen genutzt werden, die dem Finanzamt bereits vorliegen. Den Rest geben Sie einfach selbst ein. Dabei hilft smartsteuer mit gezielten Fragen und leicht verständlichen Informationen, die auf die unterschiedlichen Situationen zugeschnitten sind. Über alles andere brauchen Sie sich nicht den Kopf zu zerbrechen. Das spart Zeit und Nerven. Und weil alles online geht, brauchen Sie auch keine komplizierte Software-Installation.
Technischer Support von smartsteuer: Mo.-Sa. 8-20 Uhr (kostenfrei)
0 800 / 72 38 222Oder schicken Sie eine E-Mail
hilfe@smartsteuer.de