Hilfe rund um den Autokredit
Direkt zu folgenden Themen:
Häufige Fragen zum Autokredit
Nein, bei uns dürfen Sie den Kfz-Brief behalten! Im Gegensatz zu vielen anderen Autofinanzierungen sind Sie Eigentümer/-in des Autos, der KFZ-Brief bleibt in Ihren Händen. Zudem müssen Sie keine Vollkaskoversicherung oder einen Wartungsvertrag abschließen.
Wichtig: Sie reichen als Nachweis über die Kreditverwendung eine Kopie des KFZ-Kaufvertrags ein, sobald diese vorliegt.
Entweder Sie laden den Kaufvertrag direkt während des Kreditantrags hoch oder nutzen unseren Dokumentenupload. Den Dokumentenupload finden Sie in Ihrem Internetbanking unter „Einstellungen“ und „Kommunikation“.
Um den Autokredit zu beantragen, müssen Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Sie sind volljährig, haben eine gute Bonität und nutzen den Kredit privat und nicht gewerblich.
- Sie haben ein stabiles monatliches Einkommen – als Arbeiter/-in, Angestellte/-r, Beamter/Beamtin, Rentner/-in oder Pensionär/-in.
- Sie erwarten keine Änderungen im privaten oder beruflichen Umfeld, die die Rückzahlung des Darlehens negativ beeinflussen könnten.
- Wenn Sie selbstständig sind: Sie erzielen Ihre Einkünfte aus freiberuflicher Tätigkeit und nicht aus Gewerbebetrieb, Land-/Forstwirtschaft oder Existenzgründungen.
- Sie haben Ihren Wohnsitz und Arbeitsplatz in Deutschland und ein Gehalts-Girokonto.
- Wenn Sie den Kredit gemeinsam beantragen: Sie wohnen unter gleicher Adresse.
- Nach Kreditabschluss reichen Sie eine Kopie Ihres KFZ-Kaufvertrags als Nachweis ein.
Ja, Sondertilgungen und die vollständige Rückzahlung sind jederzeit kostenfrei möglich!
1. Sondertilgung – so geht´s:
- Überweisen Sie den Betrag auf Ihr Kredit-Konto. Die IBAN finden Sie im Internetbanking oder in der App. Eine Lastschrift ist nicht möglich.
- Bei Sondertilgungen über zwei Monatsraten erhalten Sie einen neuen Zahlungsplan.
2. Kredit vollständig zurückzahlen:
- Im Internetbanking: Wählen Sie „Weitere Funktionen“, dann „Kredit ablösen“
- In der App wählen Sie „Kreditablösung“.
- Überweisen Sie den Ablösebetrag auf Ihr Kredit-Konto.
3. Das geschieht nach der Rückzahlung:
- Wir löschen Ihr Kreditkonto und Sie erhalten einen Kontoauszug. Wir informieren die SCHUFA, dass Sie den Kredit zurückgezahlt haben.
- Überweisen Sie zu viel, überweisen wir den Überschuss auf Ihr Girokonto.
So zahlen wir aus:
1. Im Antrag wählen Sie Ihr Auszahlungsdatum:
- Sofort
- Datum angeben (bis zu 3 Monate nach Zusage)
- Ohne Datum (später mitteilen)
2. Auszahlung: Nach der Kreditzusage und Legitimation überweisen wir zum gewählten Termin auf Ihr Girokonto.
3. Auszahlungsdatum ändern:
- Internetbanking: Wählen Sie „Meine Konten“, dann „Mehr“, dann „Auszahlungstermin ändern“.
- App: Wählen Sie Ihren Kredit, dann das Zahnrad oben rechts, dann „Auszahlungstermin ändern“.
4. Frist: Sie können das Datum bis zu 3 Monate nach Zusage mitteilen und ändern. Teilen Sie uns innerhalb von 3 Monaten kein Datum mit, stornieren wir den Kredit kostenfrei für Sie.
Wichtig: Bei Ablösung eines Kredits bei einer anderen Bank, zahlen wir sofort aus. Auch bei einer Krediterhöhung Ihres bestehenden Kredits überweisen wir den Betrag sofort.
So prüfen Sie das:
- Monatliches Einkommen: Ihr frei verfügbares Einkommen verringert sich um die Kreditrate. Können Sie mit dem verbleibenden Betrag alle Verpflichtungen erfüllen?
- Finanzieller Puffer: Haben Sie einen Puffer für unvorhergesehene Ausgaben oder Einkommensverluste eingeplant?
- Fragen zur Einschätzung:
- Steht ein neuer Lebensabschnitt an, der Ihre Finanzen beeinflusst?
- Könnten Arbeitslosigkeit, Krankheit oder Pflegebedürftigkeit die Rückzahlung gefährden?
- Könnten unerwartete Wohnkosten die Rückzahlung beeinträchtigen?