Hilfe rund um den Ratenkredit
Direkt zu folgenden Themen:
Häufige Fragen zum Ratenkredit
Ja, Sondertilgungen und die vollständige Rückzahlung sind jederzeit kostenfrei möglich!
1. Sondertilgung – so geht´s:
- Überweisen Sie den Betrag auf Ihr Kredit-Konto. Die IBAN finden Sie im Internetbanking oder in der App. Eine Lastschrift ist nicht möglich.
- Bei Sondertilgungen über zwei Monatsraten erhalten Sie einen neuen Zahlungsplan.
2. Kredit vollständig zurückzahlen:
- Im Internetbanking: Wählen Sie „Weitere Funktionen“, dann „Kredit ablösen“
- In der App wählen Sie „Kreditablösung“.
- Überweisen Sie den Ablösebetrag auf Ihr Kredit-Konto.
3. Das geschieht nach der Rückzahlung:
- Wir löschen Ihr Kreditkonto und Sie erhalten einen Kontoauszug. Wir informieren die SCHUFA, dass Sie den Kredit zurückgezahlt haben.
- Überweisen Sie zu viel, überweisen wir den Überschuss auf Ihr Girokonto.
So zahlen wir aus:
1. Im Antrag wählen Sie Ihr Auszahlungsdatum:
- Sofort
- Datum angeben (bis zu 3 Monate nach Zusage)
- Ohne Datum (später mitteilen)
2. Auszahlung: Nach der Kreditzusage und Legitimation überweisen wir zum gewählten Termin auf Ihr Girokonto.
3. Auszahlungsdatum ändern:
- Internetbanking: Wählen Sie „Meine Konten“, dann „Mehr“, dann „Auszahlungstermin ändern“.
- App: Wählen Sie Ihren Kredit, dann das Zahnrad oben rechts, dann „Auszahlungstermin ändern“.
4. Frist: Sie können das Datum bis zu 3 Monate nach Zusage mitteilen und ändern. Teilen Sie uns innerhalb von 3 Monaten kein Datum mit, stornieren wir den Kredit kostenfrei für Sie.
Wichtig: Bei Ablösung eines Kredits bei einer anderen Bank, zahlen wir sofort aus. Auch bei einer Krediterhöhung Ihres bestehenden Kredits überweisen wir den Betrag sofort.
Um den Ratenkredit zu beantragen, müssen Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Sie sind volljährig, haben eine gute Bonität und nutzen den Kredit privat und nicht gewerblich.
- Sie haben ein stabiles monatliches Einkommen – als Arbeiter/-in, Angestellte/-r, Beamter/Beamtin, Rentner/-in oder Pensionär/-in.
- Sie erwarten keine Änderungen im privaten oder beruflichen Umfeld, die die Rückzahlung des Darlehens negativ beeinflussen könnten.
- Wenn Sie selbstständig sind: Sie erzielen Ihre Einkünfte aus freiberuflicher Tätigkeit und nicht aus Gewerbebetrieb, Land-/Forstwirtschaft oder Existenzgründungen.
- Sie haben Ihren Wohnsitz und Arbeitsplatz in Deutschland und ein Gehalts-Girokonto.
- Wenn Sie den Kredit gemeinsam beantragen: Sie wohnen unter gleicher Adresse.
Nein, sie hat keinen Einfluss.
Wir stellen eine SCHUFA-neutrale Anfrage. Der neutrale Vermerk ist nur für Sie selbst sichtbar und wird nach zwölf Monaten automatisch gelöscht.
Die Anfrage hat also keine Auswirkung auf Ihren SCHUFA-Score.
Wichtig: Um Ihren Kreditantrag prüfen zu können, benötigen wir Ihre Einwilligung zur Datenweitergabe an die SCHUFA.
So treffen wir die Kreditentscheidung
1. Kriterien:
- Bonitätsdaten
- Monatliche Haushaltsbelastung
- Bisheriges Zahlungsverhalten
- Allgemeine Erfahrungswerte der ING
2. Bonitätsprüfung:
- Bei jedem Kreditantrag führen wir eine Bonitätsprüfung durch. Eine positive Prüfung ist Voraussetzung für die Genehmigung.
3. Vertragsannahme:
- Wir behalten uns die Vertragsannahme ausdrücklich vor.
- Unsere internen Entscheidungskriterien werden nicht öffentlich kommuniziert. Daher können wir keine detaillierten Auskünfte über einzelne Entscheidungen geben.