Du hast mehrere Kredite laufen?
Leg sie zusammen und spar Zinsen.
Sie haben noch teure Kredite bei anderen Banken? Bringen Sie diese Kredite einfach zur ING und profitieren von einem einzigen günstigen Zins.
-
Niedrige Zinsen
Durch günstiges Zusammenfassen Ihrer Kredite.
-
Mehr Übersicht
Mit nur noch einer Kreditrate.
-
Höhere Flexibilität
Dank niedriger Raten und neuer Laufzeit.
-
Verbesserte Bonität
Ein Kredit weniger in der Schufa.
Kredit ablösen geht ganz einfach
-
1
Nennen Sie uns den Restsaldo Ihres Kredits
Tragen Sie den Restsaldo in das entsprechende Feld des Online-Antrags ein.
-
2
Machen Sie einen Screenshot vom Kreditkontoauszug.
Die IBAN und der Kontoinhaber müssen deutlich erkennbar sein.
-
3
Senden Sie alles per Dokumenten-Upload oder Post an uns.
Senden Sie einen Screenshot des Kreditkontoauszugs mit Angabe des Kontoinhabers, der IBAN und des Restsaldos oder eine
mit Ablöse-Datum ein.
Und wie kennzeichne ich die abzulösenden Kredite?
So füllen Sie den Online-Antrag richtig aus.
Ganz einfach:
- Die Frage zu den "Krediten bei Fremdbanken“ beantworten Sie mit "Ja" und tragen Ihre bereits vorhandenen Kredite ein. Die abzulösenden kennzeichnen Sie einfach mit "Ja“.
- Damit die Rückzahlung auch klappt, benötigen wir für die abzulösenden Kredite Angaben zum Kontoinhaber, die genauen Restsalden und IBANs. Ein Screenshot vom Kreditkontostand oder Kreditkontoauszug reicht dafür aus. Während des Online-Antrags können Sie diesen uploaden oder anschließend per Post an uns senden.
Häufige Fragen
Kann ich Kredite von anderen Banken ablösen?
Ja, Sie können Kredite die sie bei anderen Banken führen ablösen.
Teilen Sie uns Saldo und IBAN für jeden abzulösenden Kredit mit – gerne mittels:
- Ablösungsbestätigung Ihrer bisherigen Bank
- oder Screenshots aus Ihrem Internetbanking
- oder einer Kopie des Kredit-Kontoauszugs
Das ist für jeden Nachweis wichtig:
- Er enthält Kontoinhaber, Kontostand und IBAN des abzulösenden Kredits
- Er ist nicht älter als 3 Monate
Reichen Sie uns den Nachweis gerne während des Antrags oder danach ein.
Alle Informationen zu benötigten Unterlagen und wie sie gut bei uns ankommen haben wir auf dieser Website für Sie zusammengefasst.
So geht es weiter:
Nach Genehmigung Ihres neuen Kredits bei uns überweisen wir den zur Ablösung Ihres alten Kredits erforderlichen Betrag direkt an Ihre bisherige Kreditbank.
Was ist eine Ablösebescheinigung und wie erhalte ich sie?
Die Ablösebescheinigung zeigt den aktuellen Stand Ihres Kredits bei einer anderen Bank – also die Restschuld inkl. letzter Rate, das Datum der Berechnung, die Zielkontoverbindung für die Überweisung und ggf. eine Gebühr für die vorzeitige Ablöse.
Wann brauchen Sie diese Bescheinigung?
Wenn Sie Ihren bestehenden Kredit bei einer anderen Bank mit einem ING-Kredit ablösen möchten, benötigen wir diese Bescheinigung.
Wichtig:
- Die Bescheinigung darf nicht älter als 3 Monate sein.
- Sie ist ausgestellt auf den Namen des Kreditnehmers / der Kreditnehmerin bei der ING
- Kosten für die Ausstellung können wir leider nicht übernehmen.
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um diesen Kredit zu beantragen?
Um den Ratenkredit zu beantragen, müssen Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Sie sind volljährig, haben eine gute Bonität und nutzen den Kredit privat und nicht gewerblich.
- Sie haben ein stabiles monatliches Einkommen – als Arbeiter/-in, Angestellte/-r, Beamter/Beamtin, Rentner/-in oder Pensionär/-in.
- Sie erwarten keine Änderungen im privaten oder beruflichen Umfeld, die die Rückzahlung des Darlehens negativ beeinflussen könnten.
- Wenn Sie selbstständig sind: Sie erzielen Ihre Einkünfte aus freiberuflicher Tätigkeit und nicht aus Gewerbebetrieb, Land-/Forstwirtschaft oder Existenzgründungen.
- Sie haben Ihren Wohnsitz und Arbeitsplatz in Deutschland und ein Gehalts-Girokonto.
- Wenn Sie den Kredit gemeinsam beantragen: Sie wohnen unter gleicher Adresse.
Welche Unterlagen benötige ich für einen Kreditantrag?
Um einen Kredit zu beantragen benötigen Sie Unterlagen
- die Ihr Einkommen nachweisen
- um einen Kredit von einer anderen Bank abzulösen
- Bei nicht-deutschen Staatsbürgern: Einen Aufenthaltstitel oder eine Aufenthaltserlaubnis
Alle Informationen zu benötigten Unterlagen und wie sie gut bei uns ankommen haben wir auf dieser Website für Sie zusammengefasst.
Jetzt Kredit berechnen und Wunschbetrag beantragen
Zum Kreditrechner