Privatkredit: Mehr Power fürs Portemonnaie

Ein Kredit ist eine Überlassung von Kapital bzw. Kaufkraft auf Zeit. Es gibt jedoch verschiedene Arten von Krediten. Während ein Bankkredit, wie der Name bereits vermuten lässt, von einer Bank gewährt wird, die auf den geliehenen Betrag anfallende Zinsen einfordert, wird ein Privatkredit von einer Privatperson vergeben, die als Kompensation für den Verzicht und das für sie entstehende Risiko ebenfalls Zinsen verlangen darf.

Erläuterung zum Privatkredit

Ein Problem, das bei der Kreditvergabe von nicht gewerblichen Personen entsteht, ist jedoch die Bonitätsprüfung des Kreditnehmers. Internet-Portale in Zusammenarbeit mit Banken bringen Kreditnehmer und -geber zusammen und minimieren durch eine Prüfung der Kreditwürdigkeit das Risiko des Darlehensgebers. Diese Art der Kreditvergabe wird auch als Peer-to-Peer-Kredit bezeichnet.

Nicht verwechseln - Privatkredit und Kredit von privat

Die Bezeichnung "Privatkredit" ist nicht klar definiert. 

Banken sprechen von Privatkrediten, wenn der Verwendungszweck des gewünschten Betrags frei gewählt werden kann und nicht an ein Fahrzeug, eine Immobilie oder ein anderes Objekt gebunden ist und für einen beliebigen privaten Zweck genutzt werden kann. Privatkredite dürfen nicht für gewerbliche Zwecke eingesetzt werden. Der Ratenkredit der ING eignet sich für ein Darlehen zur freien Verwendung. 

Zudem gibt es Kredite von Privatpersonen, die genauso bezeichnet werden. Der Kreditnehmer leiht sich Geld von einer anderen Person, ohne dass ein Kreditinstitut beteiligt ist. Die Konditionen werden zwischen den Parteien frei verhandelt. Im Vergleich zu einem Privatkredit sind die Gesamtkonditionen bei Krediten von privat oft schlechter. Die Tilgungsmöglichkeiten für Kreditnehmer sind nicht besonders flexibel und die zusätzlichen Kosten fallen oft höher aus. 
 

  Privatkredit Kredit von privat
Schufa-Abfrage ja, immer meist nicht
Transparente Konditionen ja nein
Umfassende Beratung ja nein
Flexible Tilgung ja abhängig von der Vertragsgestaltung

 

Kredite ohne Schufa

Die Vergabe von Darlehen ohne Schufa ist vor allem bei Krediten von privat möglich, allerdings meist nicht zu empfehlen. Der Kreditgeber kann die Bonität ohne eine Schufa-Abfrage nicht so gut einschätzen und muss das Ausfallrisiko höher bewerten. Der Zinssatz ist bei Krediten ohne Schufa oft deutlich höher als bei einem konventionellen Privatkredit von einem Kreditinstitut. Zudem verlangt der Kreditgeber teilweise umfangreiche Unterlagen zur Prüfung der Bonität des Kreditnehmers. Das verzögert die Bearbeitung des Kreditwunsches und die Auszahlung des Kredits dauert länger.

Worauf muss ich beim Kreditvergleich achten?

Beim Vergleich von verschiedenen Kreditangeboten sind einige Punkte besonders wichtig, die wir Ihnen im Folgenden näher vorstellen.

Effektiv- und Sollzins

Der Soll- oder Nominalzinssatz bezeichnet den Zinssatz, der auf das aufgenommene Kapital gezahlt werden muss. Er enthält keine zusätzlichen Kosten, die in Verbindung mit dem Darlehen entstehen können. Der Effektivzins enthält alle Kosten, die mit dem Kredit in Verbindung stehen, mit Ausnahme eventueller Kontoführungsgebühren. Entscheidend beim Vergleich von verschiedenen Krediten ist der effektive Jahreszins, der immer höher als der Sollzinssatz ist.

Tilgungsmöglichkeiten

Je nach Vertragsgestaltung haben Kreditnehmer das Recht, den Kredit vorzeitig zum Teil oder komplett ohne zusätzliche Kosten abzulösen. Im Idealfall ist die Ablösung des Kredits jederzeit ohne Vorfälligkeitsentschädigung möglich. Mögliche Tilgungspausen bei finanziellen Engpässen sind ebenfalls empfehlenswert.

Höhe der monatlichen Rate und Laufzeit

Die Höhe der monatlichen Rate ist vor allem von der Laufzeit abhängig. Je länger der Kredit zurückgezahlt wird, desto niedriger fällt die monatliche Rate aus. Beim Vergleich von verschiedenen Kreditangeboten sollten nur Angebote mit derselben Laufzeit berücksichtigt werden.

Bewertungen und Tests

Die Stiftung Finanztest und große Verbraucherportale testen regelmäßig die Kreditkonditionen und die Servicequalität von verschiedenen Kreditinstituten. Gute Ergebnisse in den Tests weisen auf eine kompetente und umfangreiche Beratung und günstige Kreditkonditionen hin.

Auszahlungszeitpunkt und Bearbeitungsgebühren

Ebenfalls wichtig sind der Auszahlungszeitpunkt des gewünschten Kredits und eventuelle Bearbeitungsgebühren. Während Banken und Kreditinstitute seit 2014 keine Bearbeitungsgebühren bei Kreditanträgen mehr verlangen dürfen, gibt es Vermittler und Onlineplattformen, die für die Angebotserstellung eine Gebühr verlangen. Zudem sollte die Auszahlung des Kredits nicht zu lange dauern. Eine Bearbeitungszeit von mehreren Wochen ist inakzeptabel.

Kredit berechnen und beantragen

Mehr zum Thema Kredite finden Sie hier

Wir sind Montag bis Samstag von 8 bis 19 Uhr gerne persönlich für Sie da.

069 / 50 500 106

Sie haben weitere Fragen? Dann können Sie uns gerne über unser Kontaktformular eine Nachricht schicken:

Kontaktformular