Peter Engel
31.12.2020
An Marie und andere, die Verluste erlitten haben: Nicht den Kopf in den Sand stecken, Verluste über Jahre bedeutet auch, dass so lange bei künftigen Gewinnen kein Steuerabzug erfolgt. Ich habe auch Verluste in einem meiner Depots, man kann ja mehrere Depots führen. Bei der ING schöpfe ich nun den Freibetrag voll aus und handele ab dann nur noch bei meinem zweiten Broker, wo sich der Verlusttopf befindet, so dass ich bei Gewinnen, z. B. Ausschüttungen, keinen Abschlag habe, weil die Gewinne verrechnet werden. So „verschenke“ ich den Freibetrag nicht und der Verlusttopf bei der anderen Bank wird ins nächste Jahr fortgeschrieben. So kann ich ihn dann weiter voll nutzen. Würde ich nur den Verlusttopf reduzieren, wäre er schneller aufgebraucht, also immer den Freibetrag voll ausschöpfen.
Ich gebe den anderen Recht, mit Zinsen wird man den Freibetrag nicht effizient nutzen können, man muss das schon mit Wertpapieren machen.
ING
22.12.2020
Hallo Thomas, Ihren Freistellungsauftrag erteilen Sie bitte bei uns. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Thomas
21.12.2020
Ich nutze die Vermögensverwaltung von Scalable über mein ING-Depot. Muss ich den Freistellungsauftrag bei Scalable oder in meinem ING-Depot beantragen? Vielen Dank
ING
14.12.2020
Hallo Klaus, die NV-Bescheinigung schicken Sie bitte per Post an: ING DiBa AG, 60628 Frankfurt am Main. Wir benötigen eine Originalausfertigung oder eine beglaubigte Kopie (alternativ eine Bestätigung durch eine Bank, dass das Original vorgelegen hat). Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Klaus
11.12.2020
Gib es die Möglichkeit, NV- Bescheinigungen online zu übersenden?
Marie
21.11.2020
Ich habe bei der ING Bank meinen Freistellungsauftrag gelöscht. Ich bin
leider Kunde bei Scalable Capital und diese Firma hat während der
Corona Krise soviele Fehler gemacht, so daß diese Verluste über Jahre
nicht mehr wettzumachen sind. Die schönen Dividenden meines Depots werden durch diese Verluste "geschluckt". Es bleibt über Jahre
negativ.
Günter
15.11.2020
Wenn ich "soviel Geld" mit Zinsen verdienen würde, dann würde ich mit
Freude meinen Anteil dem Finazamt abtreten. Ihr Komiker!
Hermann
15.11.2020
Man sollte sich damit beschäftigen, Wann man einen Steuerfreibetrag erhält. Schon kann man nur noch den Kopf schütteln. Die hier darauf hingewiesen werden, sind größtenteils nicht die richtigen Klientel. Die genug Geld "bewegen", brauchen diesen Hinweis nicht. Die kennen sich aus. Wie schreibt hier jemand? Alles Aktionismus! Dem muss ich nichts hinzufügen - bei dieser lächerlichen Zinspolitik.
ING
10.06.2020
Hallo Dimitri, wenn es das Jahr 2019 betrifft, können Sie zuwenig gezahlte Abgeltungssteuer in der Einkommensteuer-Erklärung angeben. Betrifft es dieses Jahr, kontaktieren Sie eine der beiden Banken, um den Betrag zu reduzieren und die Steuer zurückzurechnen. Bei uns rufen Sie bitte (mit Zugangsnummer und Telebanking PIN) unter 069 / 34 22 24 an. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Dimitri
08.06.2020
Hallo liebes ing Team. Dummerweise habe ich vergessen auf zwei Banken aufzuteilen. Nun habe ich bei beiden Banken 801 Euro. Was passiert jetzt? Ich habe bereits bei euch komplett die 801 Euro ausgeschöpft und bei der andren Bank 177 Euro von 801. Was nun??? Kann man nachträglich noch was machen?
Detlef
10.12.2019
Freistellungsaufträge "lohnen" sich doch nur, wenn man Erträge erwirtschaftet. Also bei Wertpapieren vielleicht. Ansonsten erspare ich allen diesen Verwaltungswahn! Mit der Steuererklärung bekommt man den Freibetrag automatisch angerechnet und die Steuern zurück. Alles nur Aktionismus.
ING
22.01.2019
Hallo Ina, genau! Wenn Sie nachträglich Ihren Freistellungsauftrag erhöhen, kann es zur Erstattung der bereits abgeführten Steuer kommen. Die ursprüngliche Verkaufsabrechnung wird allerdings nicht korrigiert bzw. neu erstellt. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Ina
22.01.2019
Liebes ING-DIBA Team, ich habe folgende Frage: Ich habe beim Aktienverkauf im Januar Gewinn gemacht. Mir wurde davon Kapitalertragsteuer abgezogen, weil mein Freistellungsantrag dummerweise zu niedrig angegeben war (50 Euro). Wenn ich diesen nachträglich erhöhe, wird die Abrechnung der Kapitalertragsteuer für diesen Verkauf von Ihnen in Rahmen der Verlustverrechnung berichtigt und bekomme ich eine neue Wertpapierabrechnung, oder muss ich das Geld doch über die Lohnsteuererklärung zurückholen? Vielen Dank im Voraus.
Bernd
17.12.2018
Wertes Sicial Media Team, habe mich telefonisch an die 069/342224 gewandt, leider ergebnislos. Mir wurde gesagt, daß ich die AGB akzeptiert habe und ich somit im Prinzip alles von Ihnen akzeptieren muß. Im April 2019 kann ich die Belege zur Kapitalertragssteuer für das Finanzamt nochmals bei Ihrer Bank in schriftlicher Form beantragen.
Damit wird sich aber auch die Abgabe der Steuererklärung verzögern. Ich hoffe das Finanzamt wird mit durch die Verzögerung keine Kosten auferlegen.
Sie hören dann nochmals von mir.
ING
17.12.2018
Hallo Bernd, bitte rufen Sie dazu kurz unsere Kollegen unter 069 / 34 22 24 an, sie helfen Ihnen bestimmt schnell weiter. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Bernd
17.12.2018
Ich hatte Ihnen mitgeteilt, daß ich die Unterlagen nicht in einer Post- Box (elektronischer Briefkasten) abrufen kann. Was mache ich nun?
ING
17.12.2018
Hallo Bernd, Sie erhalten die Unterlagen in Ihre Post-Box - unseren elektronischen Briefkasten für Ihre persönlichen Unterlagen/Dokumente. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Rita Steiner
16.12.2018
Habe schon viele Jahre ein Tagesgeldkonto bei der ING.
Bedanke mich für die telefonische Kundenfreundlichkeit, prompte Bearbeitung und Zuverlässigkeit.
Bernd
15.12.2018
Vor ein paar Tagen habe ich Post von der Ing. bekommen und mir wurde mitgeteilt, daß ich meine Freistellungsaufträge für das Finanzamt in einem Postfach bei Ihnen im April 2019 abholen kann. Da ich aber kein Postfach bei der Bank habe, frage ich mich nun, wie mir die Bank die Unterlagen zukommen lassen wird.
Ralf
14.12.2018
Sehr witzig! Welche Zinserträge sollen diese lächerlichen Zinsen eigentlich noch erwirtschaften, so dass man noch einen Freistellungsauftrag benötigt? Da die Banken die Zinsen so gut wie abgeschafft haben, kann man auch den Freistellungsauftrag abschaffen. Vielleicht noch für Wertpapierertäge sinnvoll, aber das war's dann auch schon, oder?
ING
14.12.2018
Hallo Chrei, der Freistellungsaufträge gilt für alle Konten, die Sie bei uns führen. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Chrei
14.12.2018
Wir haben ein gemeinsames Konto bei der ING und ich seit der Werbeaktion im Sommer ein eigenes wegen der Tagesgeldzinsen. Gilt der Freistellungsauftrag des gemeinsamen automatisch für beide Konten?
Danke
nofri
14.12.2018
Sehr witzig bei 0.1% p.a und begrenzt auf 50.000 !!!!
Edmund
13.12.2018
Soll der Freistellungsauftrag ein Witz sein.
Bei sagenhaften 0,01 % Zinsen die
ihre Bank und andere zahlen,
finde ich schon als Frechheit.
ING-DiBa
20.12.2017
Hallo Rainer, beim Sparer-Pauschbetrag wird nicht zwischen minderjährig und erwachsen unterschieden: Dividendenerträge werden wie Zinserträge im Freistellungsauftrag angerechnet. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Rainer
20.12.2017
Fallen bei Minderjährigen nur Sparguthaben-Zinsen oder auch Aktiendividenden unter den Sparer Pauschbetrag?
Klaus
16.12.2017
Steuer? Sparen ? Freistelungsauftrag für die Sparer die wenig sparen können wäre es besser woanderst zu sparen. Hier gibt's es zu wenig. Andere Banken geben mehr als die Ing -Diba.
ING-DiBa
06.12.2017
Hallo Rose-Marie, die Gutschrift erfolgt zum Jahresende, ab dem 01.01. können Sie den Zinsertrag einsehen: www.ing-diba.de/sparen/tagesgeld/kundenservice/#!00832 Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Rose-Marie
05.12.2017
Da ich unseren Sparerfreibetrag bei unterschiedlichen Banken auf mehrere Freistellungstellungsaufträge verteile, wollte ich mich vergewissern wann die IngDiba bei Tagesgeldkonten die Zinsen für das abgelaufene Jahr gut schreibt. Am 31.12. des lfd. Jahres oder am ersten Banktag des neuen Jahres?
ING-DiBa
30.11.2017
Hallo Frau Buselmeier, gehen Sie einfach in unserem Artikel oben auf den letzten Absatz (Auch Minderjährige....), da haben wir bereits eine direkte Verlinkung auf das Formular vorgenommen. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Manuela Buselmeier
30.11.2017
Wie kann ich am besten den Freistellungsauftrag bei ihnen beantragen?
ING-DiBa
27.11.2017
Hallo Sprenger K.D., es existiert kein Konto mehr bei uns? Dann wird der vorhandene Freistellungsauftrag automatisch zum Jahresende gelöscht. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
ING-DiBa
27.11.2017
Hallo Alexander, wenn Sie keine Kapitalerträge erwirtschaften, ist ein Freistellungsauftrag nicht notwendig. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Alexander
26.11.2017
Hallo,
Also ich beziehe weder Kapitalerträge noch verdiene ich genug Geld um einer Steuerklasse anzugehören. Brauche ich da diesen Freistellungsauftrag überhaupt?
Sprenger K.D.
25.11.2017
Wird ein Freistellungsauftrag für ein gelöschtes Konto automatisch für das nächte Jahr wieder auf vollen Freibetrag gestellt , oder muß ich den Freibetrag schriftlich bei der Bank abmelden.
Dietmar Ilchmann
22.11.2017
Moin, ich muß es mal sagen- ich mag es nicht wenn man mich verarschen will- FREISTELLUNGSAUFTRAG -für was???
Bei den Zinsen die gezahlt werden müßte man schon Aufsichtsrat bei der Bank sein um genug Zinsen zu bekommen!! Mit freundlichen Grüßen Dietmar Ilchmann
lipfi
22.11.2017
Genau. Hab ein Scheiss geschrieben. Sorry dafür und ich verzeihe mir selber.
ING-DiBa
20.11.2017
Hallo Nancy, Sie können Ihren Freistellungsauftrag ganz einfach und bequem online einrichten. Folgen Sie dazu bitte dem Link im Absatz 'Ohne TIN geht nichts mehr', oben in unserem Artikel. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
ING-DiBa
20.11.2017
Hallo Ronny J., die Erteilung eines Freistellungsauftrags ist unabhängig von Ihrer Notwendigkeit, eine Steuererklärung einzureichen. Wenn Sie keinen Freistellungsauftrag erteilt haben, können Sie über eine Steuererklärung die abgeführte Kapitalertragssteuer geltend machen. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Nancy
20.11.2017
Wie stelle ich den Freistellungsantrag bei der Ing diba?
Ronny J.
17.11.2017
Hallo, muss man eine Steuererklärung machen um von dem Freistellungsauftrag zu profitieren oder ist das nicht nötig?
ING-DiBa
17.11.2017
Hallo Frau Bross, für Studenten gibt es keine Ausnahmen, daher kümmern Sie sich besser um den Freistellungsauftrag. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Marie Bross
17.11.2017
Liebe Ing-DiBa,
sollte ich als Student auch einen Freistellungsauftrag machen? Oder gibt es für Studenten gesonderte Regelungen?
Vielen Dank schon einmal im Voraus.
ING-DiBa
17.11.2017
Hallo Frau Fischer, ein Freistellungsauftrag läuft weiter - und muss nicht jährlich neu eingereicht werden. Sollte ein Enddatum von Ihnen angegeben sein, ist ein neuer Auftrag erforderlich, so Sie es wünschen. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Tabea Fischer
17.11.2017
Hallo, muss der Freistellungsauftrag jedes Jahr neu gestellt werden? Oder reicht das für ein paar Jahre aus?
Danke schon einmal für eine kurze Rückmeldung.
Helmut.H
16.11.2017
Na dann fangen Sie mal an mit Holzhacken. Die Diba Bank ist nicht schlecht, nur die dummen Kunden wo öfters mal einen Scheiss schreiben und meinen die Diba bezahlt mehr Zinsen zum Extra Konto. Stimmt mal nicht nur die ersten 4 Monate. Girokonto ist gut die Zinsen nicht. Negativ auch das die Zinsen erst zum Ende des Jahres ausbezahlt werden. Dann besser wo änderst Geld anlegen. Die Zeiten mit höheren Zinsen waren mal und wird auch nicht besser. Schönen Tag noch...
ING-DiBa
16.11.2017
Hallo Ralf G., stimmt: Sie können auch einfach Ihre Jahressteuerbescheinigung mit Ihrer Steuererklärung einreichen und dann wird die abgeführte Kapitalertragssteuer gleich mit verrechnet. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
ING-DiBa
16.11.2017
Hallo Marc, Sie können jederzeit einen Freistellungsauftrag bei uns einrichten - ein zwingendes 'Muss' ist es jedoch nicht. Mit einem Freistellungsauftrag in entsprechender Höhe vermeiden Sie einen automatischen Steuerabzug (siehe Artikel). Viele Grüße, Ihr Social Media Team
ING-DiBa
16.11.2017
Hallo Herr Sitianus, dazu haben Sie folgende Möglichkeiten: im Onlinebanking unter 'Service/Freistellungsauftrag', auf unserer Homepage unter 'Services/Steuern/Freistellungsauftrag/Fragen&Antworten' oder telefonisch unter 069 / 34 22 24. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Rolf-Donald Sitianus
16.11.2017
Ich bin nur ihrer Bank treu und möchte den gesammten Freistellungsauftrag bei ihnen beantragen
lipfi
16.11.2017
Artikel: Wichtige Infos zum Freistellungsauftrag
Aktuelle Diskussion: Rendite von Tagesgeldkonten
Ich will ja nicht unhöflich sein, aber jeder Fünftklässler kassiert dafür eine 5 wegen Themaverfehlung.
Peter Stange
15.11.2017
Wer dumm blöken oder nur krakeelen will, sollte lieber Holz hacken gehen oder zur Abwechslung mal ein paar Liegestütze machen, sofern er denn dazu überhaupt in der Lage ist...
Als langjähriger Kunde bin ich zumindest mit der IngDiBa sehr zufrieden - nur die Verzinsung stimmt halt (derzeit) noch nicht... ;-)
TR
15.11.2017
So... Ich möchte auch mal meinen Senf dazu geben:
Bedanken muss man sich bei der EZB für die tollen Zinsen auf Festanlagen. Somit werden alle, die nicht möchten, dass die Inflation ihr Geld Frist, dazu genötigt sich nach anderen Anlagen umzuschauen und landen früher, oder später bei Wertpapieren, mit denen nicht jeder gut vertraut ist. ...so auch ich.
Hoffen wir, dass die Profitgier der großen Konzerne auf diesem Weg etwas ausgleicht, was sie den Arbeitern antut.
Wobei die vermutlich nicht das Geld haben, um in beispielsweise ihren eigenen Konzern zu investieren!?!?
Und zum Schluss ein ganz klares PRO und DANKE an die DiBa (...und z.B. Amazon!), dass ihr keine Kommentare löscht!!
Ich habe vor einiger Zeit bei MM dem großen ElektroDiscounter Samsung Speicherkarten mit ausschließlich positiven Bewertungen gekauft.
Die waren alle MÜLL und nahmen meine Daten mit ins Grab.
Meine Reaktion: eine schlechte Bewertung, um andere zu warnen.
Und was macht MM?? Die veröffentlichten meine Bewertung gar nicht erst...
Toll!!
Carell
15.11.2017
Bin seit fast einem Jahr bei der ING-DiBa. Respekt für eine Onlinebank!
Habe einige Banken durch, und bin zu einem Ergebnis gekommen. Die DiBa ist die beste Bank, die ich kenne. Das fängt schon bei megaschnellen Überweisungen an. Bei S-Kassen dauert das für gewöhnlich mehrere Tage, obwohl der Gesetzgeber 24h vorschreibt.
Weiter so, liebes DiBa-Team, man kann es da draußen leider nicht allen recht machen.
Roland
15.11.2017
Freistellungsauftrag über 800 Euro in Niedrigzinszeiten optimieren, das kommt genau zum richtigen Zeitpunkt. Um von der ING-DiBa 800 Euro bei einer aktuellen Verzinsung für das Extra-Konto von 0,05% zu bekommen, müsste ich 1.600.000,00 Euro haben. Träumen tue ich jeden Tag davon.
Marc
15.11.2017
Hallo ING-Diba Team muss der Freistellungsauftrag auch bei einem Extra-Konto gemacht werden
Ralf G.
15.11.2017
Hallo,
alternativ zum Freistellungsauftrag kann man sich von der Zinsauszahlung abgezogene Steuern bis zu seinem Freibetrag doch auch im Rahmen einer Steuererklärung wieder holen bzw. erstatten lassen, oder?
Dieser Artikel liest sich aber so, als ob einem ohne Freistellungsauftrag in jedem Fall Geld verloren gehen würde. Meines Wissens ist das nicht korrekt.
Hans-Peter
15.11.2017
Seit 2001 bin ich bei der DiBa und habe noch nie irgendwelche Probleme gehabt! Du hast voll recht, Heiko! Auch von mir ein dickes Lob an das Team der DiBa - meine Bank!
Heiko
14.11.2017
Ich verstehe nicht, was manche hier schreiben. Ich fühle mich bei der DiBa gut beraten und informiert. Es steht jedem unzufriedenen Kunden frei, zu einem anderen Geldinstitut zu wechseln. Danke DiBa, macht so weiter.
ING-DiBa
13.11.2017
Hallo Helmut. H, schade dass Sie das so sehen! Aber Danke für Ihr offenes Feedback. Falls Sie konstruktives Feedback haben, nehmen wir dies natürlich auch gern an. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Helmut. H
13.11.2017
Ein Witz die ING-Diba . Gefällt mir immer weniger . Keine andere Bank schreibt sooooo ein Schrott !!! Unglaublich!
Helmut
10.11.2017
Dann machen Sie dass. Am besten von Ines Markus und Harry. Von den Nullen die Nullen...
ING-DiBa
09.11.2017
Hallo Chris, hallo Helmut, selbstverständlich verfolgen wir die Kommentare aufmerksam und sehen, dass Sie alle sowohl austeilen als auch einstecken. Denn genauso wie wir kritikfähig sind, erhoffen wir dies auch von unseren (zugegebenermaßen meist anonymen) Usern. Daher haben wir uns dagegen entschieden, hier einzelne oder alle Kommentare zu löschen. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Helmut
08.11.2017
Die Ing -Diba schafft es nicht die sinnlosen Kommentare von Usern zu löschen. Das zeigt doch das die Ing -Diba nicht die beste und beliebteste Bank ist. Ein Armutszeugnis für die Ing- Diba
ING-DiBa
08.11.2017
Hallo MB, wir können Ihnen keine Empfehlung aussprechen, bitte haben Sie Verständnis dafür. Am besten ist es, wenn Sie Ihr individuelles Anlagenportfolio mit Ihrem Steuerberater besprechen. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
MB
07.11.2017
Hallo ING-DiBa Team, ab welcher Einsparsumme lohnt es sich eine Freistellungsauftrag zu erteilen? MfG MB
Chris
07.11.2017
Hallo Joe. Danke dass du zu mir stehst. Lass die armseligen Schlucker die können nix dafür. Ich hab nur geschrieben das 0 10% zu wenig ist. Ich habe meine großen Anlagen woanderst gewinnbringend angelegt. Weder hab ich Internet Geld oder sonst noch so ein Müll. Bin seit Jahren bei der Diba und bin zufrieden. Im Gegensatz zu den lächerlichen Ässerungen müssen diese arbeiten und ich nicht. Haha und wer zuletzt lacht der lacht am besten. Und was die Diba angeht verbiete ich solche Äußerungen die hier on zu lesen sind!!!
Joe
06.11.2017
Ich weiß nicht, warum ihr auf Chris herumhackt. Weder hat er gesagt, dass er mit Bitcoin spekuliert, noch jammert er, dass er zuwenig verdient. Er sagt lediglich, dass 0,1% Zinsen wenig sind. Recht hat er, es gibt auch heute noch Tagesgeld mit 0,5%, und das von einer großen Bank, in Euro und auch für Bestandskunden.
Markus
06.11.2017
Zu Chris:
"Kenne mich bestens aus mit Anlagen...."
HA HA, bist sicher auch so ein Bitcoin Spekulant, weil der so in die Höhe schießt. Reinstes Luftblasenkonstrukt.
Ines
05.11.2017
@Chris
Wenn Dir die DiBa nicht mehr gefällt oder nicht mehr passt.
Dann kündige doch und gehe zu einer anderen Bank.
Harry
05.11.2017
@Chris
Du kannst machen was Du willst, aber jammere wegen der Niedrigzinsen nicht rum. DiBa hat mit 0,10% noch ein hohes Angebot, andere wie auch Sparkassen haben 0,00 bzw. 0,01% - das ist gar nichts!!!
DENK ERST MAL NACH!!!
Und wo bekommst Du mehr? Zu welchem Risiko? Zu welcher Laufzeit?
Die Lebensversicherer haben auch mal 7% gezahlt und sind jetzt weit weit runter...ich habe noch 3,5%.....Neuverträge sind viel niedriger!
Und ich bin viel länger bei der DiBa als 5 Jahre!
Du musst bedenken, dass DiBa auch sehr viel kostenlos hat und super Service bietet. DAS KOSTET ALLES GELD! Woher sollen die dann noch Geld nehmen, um Dir 3 bis 10 Prozent Zinsen zu bezahlen, damit Du glücklich bist.
DU TRÄUMER!!!!
Außerdem denk nach, Angestellte kosten auch ihr Geld und wollen auch Gehaltserhöhung, Weihnachtsgeld, etc.
Was willst Du denn alles vom Arbeitgeber und jammerst dann rum, dass andere ja mehr bekommen?!?!
Z.B. Audi, BMW etc. zahlen verdammt gut und viel. Porsche gibt den Angstellten immer einen Bonus von so ca. 9.000 Euro - klar willst Du auch haben??!! DANN ARBEITE DOCH BEI PORSCHE !!!!
Jammerlappen!!!
Chris
01.11.2017
Harry. Wie ich und was ich mit meinem Geld mache ist meine Sache.
Kenne mich bestens aus mit Anlagen usw. Man kann nicht loben was nicht zu loben ist. Bin seit fast 5 Jahren Kunde bei Diba. Die Zinsen früher waren mal gut heute jedoch hier nicht mehr. Wie Sparkassen agieren und reagieren weiss ich. 0.10% Zinsen sind mal eben nicht gut anstatt gut deine Aussage. Jeder muss selber wissen wo er sein Geld anlegt. Es muss eben was bringen. Aber hier bei der Diba nicht...
Harry
27.10.2017
@Chris
0,10% bei DiBa für Extra Konto ist gut. Woanders wie Sparkasse bekommst 0,01% wenn überhaupt.
Okay, vielleicht bekommst 0,5%, 1,0%, 1,5% oder so im Ausland, da hast aber dann Währungsrisiko, politisches Risikio etc.
Aber mach ruhig...
Wenn Dir Extra Konto Zinsen zu wenig sind, dann lege in Aktien an...DAX jetzt bei 13.230 rum...musst aber nicht in DAX Werte anlegen.
Such Dir doch paar nette Aktien raus, achte auf 2 bis 6 Prozent Rendite, kannst hier bei DiBa gut raussuchen.
Mein Depot weißt jetzt schon ein plus von 11.500 Euro aus!
16 Positionen, ca. 3 bis 4 gerade im Minus, Anlage ca. 26.000 Euro - aktuell ca. 37.500 Euro Wert.
Dividenden zusammen ca. 1.000 Euro im Jahr.
Lege so 25.000 Euro an, dann rechne mal 1.000 Euro Dividende pro Jahr (mal mehr oder weniger) dann landest bei sagen wir 26 Jahren bis zur Rente und wenn keine großen Kursrutsche sind bei 50.000 Euro zur Rente....und? Reicht Dir das? Nicht? Dann lege 50.000 Euro hin und dann hast möglicherweise 100.000 Euro in der Rente ;-)
Bei Kursrutsch weniger, bei Kursgewinnen - eher mehr. Vielleicht die einen Aktien im Minus oder Bankrott, dafür die anderen geblieben, höher oder absolut hochgeschnellt - dann kannst auch Millionär werden.
ALLES NUR EIN KANN! Willst auf Nummer sicher, dann jammere nicht bei 0,10% Zinsen rum!
Jan
26.10.2017
@Chris
Prüfe doch mal nach wie hoch Dein Freistellungsantrag ist und ob dieser schon ausgeschöpft ist...daran kann es dann wohl liegen.
Du hast nur 801 Euro als Einzelperson, falls Du den in der vollen Höhe gestellt hast.
Chris
25.10.2017
Trotz Freistellungsauftrag hatte die Diba Anfang Januar Geld einbehalten. Bis heute weiss ich nicht warum?! Besser Geld woanderst anlegen wie ich es schon lange mache. Den Zinsen hier mit 0.10% ist einfach nur lächerlich.
ING-DiBa
06.03.2017
Hallo Hans, am besten rufen Sie uns einfach mal direkt an. Wählen Sie unter 069 / 34 22 24 im Telebanking einfach die "3" und fordern im Formular Center einen Freistellungsauftrag an. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Hans
03.03.2017
Ich bin langjähriger Kunde, benutze aber nicht Internet-Banking.
Ich möchte ein Freistellungsformular ausdrucken und ausgefüllt
an Ing-Diba per Post schicken.
Erbitte Aufklärung.
ING-DiBa
28.02.2017
Hallo Frau Hilburger, der doppelte Freibetrag gilt nur im Sterbejahr des Partners. Ab diesem Jahr haben Sie einen Freibetrag von 801 €. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Frau Hilburger
28.02.2017
Hallo, ich bin letztes Jahr Witwe geworden. Gilt der doppelte Freistellungsauftrag für mich auch heuer noch, so wie die Steuerklasse, oder gilt für mich nur mehr der Betrag von 801 €?
ING-DiBa
23.01.2017
Hallo Tom, ein Freistellungsauftrag verfällt nicht automatisch, sondern Sie müssen ihn direkt bei der Bank löschen. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Tom
20.01.2017
Hallo, ich hätte dazu eine Frage: ich hatte bei einer Bank, bei der ich nun keine Konten mehr besitze, einen Freistellungsauftrag. Muss ich diesen auch kündigen oder löschen lassen, bevor ich bei der diba einen Freistellungsauftrag einrichten kann, oder verfällt der alte quasi automatisch , da ich bei der alten Bank keine Zinsen mehr bekomme?
Friedhelm Hercher
19.01.2017
Ich finde es blöd, dass sie die Verzinsung permanent runter setzen! So zwingen Sie mich immer wieder bei anderen Anbietern Konten neu einzurichten!
ING-DiBa
12.12.2016
Hallo HW, wir sind der Meinung, dass das eine das andere nicht ausschließt! Viele unserer Kunden kontaktieren uns mittlerweile auch über Facebook. Letztendlich ist es ja jedem selbst überlassen, wie sie oder er sich an uns wendet. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
HW
12.12.2016
Ich bin erschüttert, 5 Zeilen höher das Facebook Zeichen zu sehen.
Eine absolut seriöse Bank und Facebook. Wie soll das zusammen passen?
ING-DiBa
05.12.2016
Hallo RalfS, am besten ruft uns die genannte Person kurz unter 069 / 34 22 24 an. Dann schicken wir gerne einen Freistellungsauftrag zu. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
RalfS
04.12.2016
Wo finde ich einen LEEREN Freistellungsauftrag als PDF zum Download und Weitergeben? Die Variante des Formulars, welches man online ausfüllen muss und am Ende ein fertiges PDF generiert bekommt, ist so leider für Personen ohne Internetzugang nicht nutzbar.
Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
RalfS
Frank Walter
24.11.2016
Bei den aktuellen Mickerzinsen lohnt sich der Aufwand nicht. 10€ Zinsen für 10000 angelegte, davon Steuer 2,50....
Da kann ich locker auf den Ausgleich mit der Steuererklärung warten und spare mir den Verwaltungsaufwand.
Maria Anna Krenc
03.11.2016
Ich bin sehr zufrieden mit der schnellen Abwicklung.
Klauth, Petra
01.11.2016
alles zur vollen Zufriedenheit, danke
ING-DiBa
31.10.2016
Hallo Sven, für die Konten Ihrer Kinder können Sie natürlich jeweils einen eigenen Freistellungsauftrag über je maximal 801 € erteilen. Am einfachsten geht dies im Internetbanking. Loggen Sie sich dazu aber bitte in die Konten Ihrer Kinder ein. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Sven
31.10.2016
Hallo, ich habe soeben den Freistellungsbetrag von 1.602€ für meine Frau und mich eingerichtet. Wie kann ich zusätzlich für meine 2 Kinder je 801€ einrichten oder geht dies nicht mehr? Danke!
ING-DiBa
26.10.2016
Hallo Stephan, die 801 Euro beziehen sich auf die maximale Höhe der erteilten Freistellungsaufträge insgesamt. Erträge, die über den freigestellten Betrag hinausgehen, werden dann direkt versteuert. Viele Grüße, dein Social Media Team
ING-DiBa
26.10.2016
Hallo Thomas Mat., dann stell ihn doch einfach gleich im Internetbanking unter "Service" ein - da geht's am schnellsten! Ansonsten findest du das Formular unter www.ing-diba.de/kundenservice/steuern/freistellungsauftrag/#!01524. Viele Grüße, dein Social Media Team
Stephan
26.10.2016
Hi zusammen, bezieht sich die gesetzliche Höchstgrenze von 801 Euro auf die Summe der erteilten Freistellungsaufträge oder auf die tatsächlich freigestellten (also nicht einbehaltenen) Kapitalertragssteuern?
Thomas Mat.
26.10.2016
Hallo Diba-Du-Team
es wäre toll wenn ihr hier gleich als PDF-Datei so einen Freistellungsauftrag zum downloaden bereithalten könntet.
Ich brauche nämlich unbedingt einen!!!
Viele Grüße Thomas Mat.
notting
22.10.2016
@Sindy: Wie ich gerade geschrieben hatte, hat man dann aber ggf. Verluste ggü. wenn man's gleich richtig gemacht hätte, weil das a) ewig dauert bis man die Kohle zurückbekommt (kann schon mal 1,5 Jahre gehen -> Antrag erst deutlich nach Ablauf des jew. Jahres mögl. und dann noch Monate Bearbeitungszeit) und b) man bei div. Anlageformen nicht nachträgl. Geld einzahlen kann (z. B. aus aktuellem Gehalt).
notting
notting
22.10.2016
Was im Artikel fehlt: Den _Sofort_-Abzug der Kirchensteuer kann man komplett verhindern (falls man das überhaupt zahlen muss). Dazu muss man sich aber glaube ich an das Finanzamt werden (Sperrung des Merkmals Kirchensteuer-Zugehörigkeit oder so). Und dann ist man wohl verpflichtet, eine Steuererklärung zu machen, also auch das nachzuzahlen. Gibt halt div. Anlageformen wo der Zinseszinseffekt einkalkuliert ist, aber man eben den Abzug nicht 100%ig verhindern (wenn man über den Freibetrag kommt, keine nachträgl. Zahlung der Steuern etc. möglich anders als eben bei der Kirchensteuer) und auch nicht nachträglich Geld einzahlen kann (z. B. aus dem aktuellen Gehalt) um das zu kompensieren, hier sei z. B. das von der IngDiba inzwischen eingestellte Zinswachstum genannt...
notting
PS: Bevor Missverständnisse entstehen: Bereits abgeschlossene Zinswachstumsverträge werden wohl weiterhin bin zum Ende der Vertragslaufzeit erfüllt.
Sindy
21.10.2016
Nur ein Tipp, es ist kein Problem, wenn man den Freistellungsauftrag vergessen hat. Dann wurden zwar alle Steuern abgezogen, aber übe die Steuererklärung kann man sich nachträglich seine bis zu 801€ wieder zurück holen.
ING-DiBa
20.10.2016
Hallo Frau Reichel, vielen Dank für Ihren Kommentar! Leider können wir Ihren Freistellungsauftrag leider so nicht berücksichtigen. Bitte nutzen Sie für Ihren Auftrag doch einfach die Funktion, die Sie im Internetbanking unter "Service" finden. Oder das Formular unter www.ing-diba.de/kundenservice/steuern/freistellungsauftrag/#!01524 Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Reichel Monika
20.10.2016
Hiermit stelle ich einen Freistellungsantrag auf zwei Institute, die ich zur Zeit noch nutze. SPK Mittelthüringen und ING DIBA.
Es erfogt noch Einzahlungen auf dieses Konto, sobald alles andere geklärt ist!
ING-DiBa
19.10.2016
Hallo Hermann, in aller Regel kommt es hier auf die Höhe des Betrags an, der Ihnen durch die nachträgliche Verlustverrechnung erstattet würde. Liegt dieser über 50 Euro, erfolgt die Verlustverrechnung täglich. Bei einem geringen Betrag zum Jahresende. Details dazu finden Sie übrigens hier: www.ing-diba.de/kundenservice/steuern/abgeltungsteuer/#!08062 Viele Grüße, Ihr Social Media Team
ING-DiBa
19.10.2016
Hallo Bernd S., falls Sie den Freistellungsauftrag nun schon für das nächste Jahr einrichten möchten, schicken Sie uns dies gern per Formular: www.ing-diba.de/kundenservice/steuern/freistellungsauftrag/#!01524 Viele Grüße, Ihr Social Media Team
ING-DiBa
19.10.2016
Hallo Bernd, danke für Ihren Hinweis - hier haben wir einen Fehler gemacht. Der aktuelle Zinssatz auf dem Extra-Konto liegt bei 0,35% für Beträge bis 100.000 €. Entschuldigung! Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Hermann
19.10.2016
Zitat aus dem Artikel: "Ein im Laufe des Jahres neu beantragter oder erhöhter Freistellungsauftrag kann für bereits realisierte Erträge im Rahmen der nachträglichen Verlustrechnung angewandt werden – und unter Umständen zu einer Erstattung bereits abgeführter Kapitalertragsteuern in diesem Jahr führen." Welche Umstände müssen dann erfüllt sein, um eine Erstattung bereits abgeführter Kapitalertragsteuern zu erreichen?
Bernd S.
19.10.2016
Leider kann ich online keine Freistellungsauftrag ab 1.1.2017 eingeben, da der Anfangstermin nicht editier- oder auswählbar ist.
Bernd
18.10.2016
Wieso lese ich in Ihrer Antwort an Herrn E., dass Sie 0,6% Zinsen geben, wo es tatsächlich nur 0.35 % sind.
ING-DiBa
17.10.2016
Hallo Ken, eigentlich entscheidet sich das schon bei der Eheschließung ;-). Im Rahmen dessen wählen Sie, ob Sie zukünftig z.B. gemeinsam veranlagt werden oder in Gütertrennung leben möchten. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
ING-DiBa
17.10.2016
Hallo Peter F., wir könnten hier nur spekulieren. Bitte rufen Sie uns kurz an - die Kollegen schauen gern für Sie nach. Unter 069 / 50 60 30 50 sind sie jederzeit für Sie da. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Ken
15.10.2016
Hallo,
entscheidet sich, ob man als Ehepartner gemeinsam veranlagt wird und so den höheren Freibetrag nutzen kann, bei der Erteilung des Freistellungsauftrages bei der jeweiligen Bank oder bei der Angabe in der Steuererklärung?
Peter F.
14.10.2016
Hab meinen Freibetrag erhöht und es werden trotzdem noch erhebliche Steuerabzüge bei Wertpapierverkäufen fällig. Was läuft da falsch?
hawewa
14.10.2016
Habe seit Jahren keine Freistellungsaufträge mehr erteilt weil mein Finanzamt von amts wegen die entsprechen
Beträge einsetzt.
ING-DiBa
14.10.2016
Hallo Bernd, gern schon sofort ;-)! Nutzen Sie dafür einfach unser Formular, das Sie hier finden: www.ing-diba.de/kundenservice/steuern/freistellungsauftrag/ Oder ab dem 01.01.2017 im Internetbanking. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
ING-DiBa
14.10.2016
Hallo David, da Sie auf dem Bausparvertrag ja (hoffentlich) auch Zinserträge haben: auf jeden Fall. Am besten fragen Sie mal direkt bei Ihrer Bausparkasse nach. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Bernd
13.10.2016
Ab wann kann ich denn den Freistellungsauftrag erteilen der dann ab 01.01.2017 gilt.
David
13.10.2016
Kann man einen Freistellungsauftrag auf einen Bausparvertrag anwenden?
ING-DiBa
13.10.2016
Hallo Dennis, hallo Thomas, Sie haben durchaus Recht: Wenn Sie keinen (oder einen zu geringen) Freistellungsauftrag erteilen, wird die Steuer erst einmal direkt abgeführt. Diese können Sie sich dann anschließend mit Ihrer Steuererklärung zurückholen. Das bedeutet natürlich nur etwas mehr Aufwand und dass Sie auf die Erstattung durch das Finanzamt warten müssen. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
ING-DiBa
13.10.2016
Hallo Frau Regel-Plack, über diesen Kanal können wir Ihren Freistellungsauftrag leider nicht berücksichtigen. Nutzen Sie für Ihren Auftrag doch einfach die Funktion, die Sie im Internetbanking unter "Service" finden. Oder gern unser Formular unter www.ing-diba.de/kundenservice/steuern/freistellungsauftrag/ Viele Grüße, Ihr Social Media Team
ING-DiBa
13.10.2016
Hallo Julius, ja, das geht! Viele Grüße, Ihr Social Media Team
ING-DiBa
13.10.2016
Hallo Herr Lübke, wir können auf diesem Weg leider nicht für Sie nachschauen! Bitte loggen Sie sich doch einfach kurz im Internetbanking ein, dort finden Sie unter "Service" alle Informationen zu Ihrem Freistellungsauftrag. Oder rufen Sie uns an: Wann immer Sie möchten unter der 069 / 34 22 24. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
bianca regel-plack
13.10.2016
ich erteile freistellungsauftrag bis 500,-- €
Thomas
13.10.2016
Wiederholiung der Frage von Dennis vom 12.10.2016
(Sie wurde mneiner Ansicht nach nicht beantwortet)
Hallo,
stimmt es, dass der Freistellungsauftrag bei Personen die eine Steuererklärung abgeben kaum einen Unterschied macht ob sie einen Freistellungsauftrag nutzen?
Ich habe gehört, dass der jeweilige Freibetrag dann eh auf die Summer aller Kapitalerträge angerechnet wird.
Julius
13.10.2016
Hallo,
Habe ein Festgeldkonto, das nur auf meinen Namen läuft. Kann ich dafür auch einen GEIMEINSAMEN Freistellungsauftrag erteilen, bei dem der (noch ungenutzte) Freistellungsbetrag meiner Ehefrau berücksichtigt wird?
lübke carl
13.10.2016
ist mein Freistellungsauftrag nicht mehr aktuell ?
Udo Steffens
13.10.2016
Danke für die Infos, war interessant ! !
Dennis
12.10.2016
Hallo,
stimmt es, dass der Freistellungsauftrag bei Personen die eine Steuererklärung abgeben kaum einen Unterschied macht ob sie einen Freistellungsauftrag nutzen?
Ich habe gehört, dass der jeweilige Freibetrag dann eh auf die Summer aller Kapitalerträge angerechnet wird.
ING-DiBa
12.10.2016
Hallo Herr Beck, am einfachsten richten Sie den Freistellungsauftrag direkt im Internetbanking unter Service > Steuern > Freistellungsauftrag ein. Alternativ drucken Sie sich gern hier www.ing-diba.de/kundenservice/steuern/freistellungsauftrag/anfordern/ das Formular aus und senden es uns zu. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
ING-DiBa
12.10.2016
Hallo Frau Schannesz, selbstverständlich! Um den Antrag anzufordern rufen Sie uns gern unter 069 / 34 22 24 an. Alternativ können Sie ihn sich auch hier ausdrucken www.ing-diba.de/kundenservice/steuern/freistellungsauftrag/anfordern/ oder ihn direkt im Internetbanking unter Service > Steuern > Freistellungsauftrag einrichten. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
michael beck
12.10.2016
was kann ich tun für einen freistellungsauftrag?
Schannesz Stefanie
12.10.2016
Wäre es möglich diesen Antrag zuzusenden?
gennaro esposito
12.10.2016
bekommen mann noch zinse von banke?-und wenn zinse sind nur par penpaölis-sind kein geld-und das weil die politiker sind nur auf seite von bankier-und das so langen bis der volken nicht esplodiert .mfg
Gennaro esposito
ING-DiBa
12.10.2016
Hallo Herr Eckelt, z.B. auf unserem Extra-Konto zahlen wir ja aktuell 0,6 % Zinsen - und diese werden am Ende des Jahres gutgeschrieben. Damit bei dieser Zinsgutschrift nicht die 25% Abgeltungssteuer abgezogen wird, können Sie den Freistellungsauftrag erteilen. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
ING-DiBa
12.10.2016
Hallo Ralf, hierzu fragen Sie am besten bei der jeweiligen Bank / Versicherung / Sparkasse nach. Bei uns sehen Sie den freigestellten Betrag im Internetbanking: Klicken Sie dazu einfach nach dem Log-in auf "Service" und dann unter "Steuern" auf "Freistellungsauftrag". Dort können Sie ihn natürlich auch ggf. gleich neu erteilen oder ändern. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
ING-DiBa
12.10.2016
Hallo Kati, das hängt davon ab, ob Sie in Deutschland steuerpflichtig sind und hier eine Steuererklärung machen (müssen). Falls ja, sollten Sie einen Freistellungsauftrag stellen. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Ralf
12.10.2016
Wir haben in den Jahren bei verschiedenen Banken, Sparkassen und Versicherungen Freistellungsaufträge gestellt. Nun sind die Anträge für unsere Kinden abgelehnt worden. Als Bemerkung hieß es, wir überschreiten die Höchstgrenze. Nun meine Frage: Wie/Wo erhalte ich einen Überblick über meine/ unsere gestellten Freistellungsanträge? Danke im Voraus.
Kati
12.10.2016
Hallo, mein Wohnsitz ist im Ausland - ich bin also in Deutschland abgemeldet. Muss ich trotzdem noch einen Freistellungsauftrag einreichen? Danke im Voraus!
Andreas Eckelt
12.10.2016
Ist den ein Freistellungsauftrag beim derzeitigen Nullzinsniveau überhaupt notwendig?
ING-DiBa
12.10.2016
Hallo Uta, ob für dich aktuell ein Freistellungsauftrag hinterlegt ist, kannst du ganz schnell im Internetbanking sehen. Klick dazu einfach nach dem Log-in auf "Service" und dann unter "Steuern" auf "Freistellungsauftrag". Dort kannst du ihn natürlich auch ggf. gleich neu erteilen oder ändern. Viele Grüße, dein Social Media Team
Uta Obst
12.10.2016
Wo kann ich meinen letzten Freistellungsantrag einsehen, ich weiß nämlich nicht mehr, wann ich den gestellt habe und ob diese Steuerindendikationsnummer eingegeben habe?
Mfg Uta
Selinski Archibald
12.10.2016
Ich bin und bleibe der ING-DIBA treu es kommt mir keine andere Bank ins Haus.
ING-DiBa
12.10.2016
Hallo Frau Navrocki, hallo Herr Navrocki, das entscheiden Sie ganz einfach selbst! Sie können den Freistellungsauftrag bei der Erteilung entweder bis zum Ende eines beliebigen Jahres befristen, oder bis auf weiteres stellen. Im zweiten Fall ist der Freistellungsauftrag also so lange gültig, bis Sie einen neuen erteilen. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Navrocki Romuald und Viktoria
12.10.2016
Muss der Freistellungsantrag jedes Jahr neu gestellt werden?
ING-DiBa
11.10.2016
Hallo Frau Jeschka, Sie wundern sich vermutlich, wo Ihr Beitrag geblieben ist. Diesen haben wir gelöscht, da Sie Ihre Anschrift angegeben hatten.
Auf diesem Weg können wir Ihren Freistellungsauftrag leider nicht annehmen. Nutzen Sie dazu doch einfach die Funktion, die Sie im Internetbanking unter "Service" finden. Oder gern unser Formular unter www.ing-diba.de/kundenservice/steuern/freistellungsauftrag/ Viele Grüße, Ihr Social Media Team
ING-DiBa
10.10.2016
Hallo Anne, Sie haben vollkommen Recht: Wenn Sie bei uns keinen Freistellungsauftrag erteilt haben, werden Ihre Kapitalerträge direkt besteuert. Falls Sie dadurch zu viel Steuern gezahlt haben, können Sie sich diese mit Hilfe der Jahressteuerbescheinigung über Ihre Steuererklärung zurückholen. Unser Tipp: Falls Sie die Steuerbescheinigung nicht automatisch erhalten, können Sie sich für den automatischen Versand vormerken - ganz einfach im Internetbanking unter Service. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Anne
06.10.2016
Hallo, ich habe keinen Überblick über meine bereits in den vielen Jahren mal erteilten Freistellungsaufträge.
Daher meine Frage: Wenn ich keinen Freistellungsauftrag erteile, dann werden die Kapitalerträge direkt besteuert, d.h. geringer ausgezahlt - richtig? Wird dieser Steuerabzug dann in der Gesamtjahressteuererklärung berücksichtigt und falls der pauschale Freibetrag nicht erreicht wurde dann entsprechend korrigiert?
zjtzjfdtz
22.08.2016
fdtzjftzj
ING-DiBa
05.08.2016
Hallo Egge, kurz gesagt, erfolgt die Verrechnung mit dem Pauschbetrag und die Verlustverrechnung sofort über die sogenannten Verlustverrechnungstöpfe. Aber wie so häufig beim Thema Steuern ist es am Ende dann doch nicht ganz so banal. Viele Antworten und Erklärungen finden Sie hier: www.ing-diba.de/kundenservice/steuern/abgeltungsteuer/#!08060 Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Egge
04.08.2016
?Wie/wann werden in den Pauschbeträgen laufende Gewinne aus Aktien-Käufen und -Verkäufen und bei -Verlustverkäufen berechnet?
Egge
04.08.2016
Sehr gut - DiBa lässt Platz für Fragen und stellt einen Moderator zur Fragenbeantwortung
ING-DiBa
02.08.2016
Hallo Birgit, ja genau. Für Minderjährige gilt die gesetzliche Höchstgrenze für Einzelpersonen, also 801 Euro. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Birgit
01.08.2016
Gut zu wissen, dass ich schon für mein Kind einen Freistellungsantrag bei der Bank für Kapitalerträge stellen kann. Bis zu welchem Betrag ist dies möglich? 801 Euro jährlich?
ING-DiBa
01.08.2016
Hallo Joachim, das kommt auf die Bedingungen des 3-jährigen Sparprodukts an. Werden die Zinsen jährlich ausgezahlt, fällt auch die Steuer jährlich an. Werden die Zinsen gesammelt am Laufzeitende ausgezahlt, fallen sie auch gesammelt in die Steuer. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Joachim
31.07.2016
Guten Tag,
guter Tipp,
mir wurde durch den Artikel deutlich, dass die Zinsausschüttung ganz unterschiedlich gehandhabt wird, z.B. für Tagesgeld, Festgeld etc.
Wird die Steuer bei z.B. einer dreijährigen Anlage erst zum Zeitpunkt der Zinszahlung fällig? Vielleicht können Sie das noch deutlicher kommentieren.
Mit freundlichen Grüßen
Joachim
ING-DiBa
25.07.2016
Hallo Angela, möglicherweise wird Ihr Freistellungsauftrag mit der Auflösung der Kündigung gleich beendet. Am besten fragen Sie dazu aber noch einmal direkt bei der Sparkasse nach. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Angela
23.07.2016
Wir haben einen Freistellungsauftrag bei der Sparkasse, haben aber nun die Konten dort aufgelöst. Muss ich den Freistellungsauftrag auch kündigen? LG Angela
ING-DiBa
22.02.2016
Hallo Margaret, Sie haben vollkommen Recht: Wenn Sie keinen Freistellungsauftrag erteilen, erhalten Sie die zu viel bezahlten Steuern ggf. von Ihrem Finanzamt zurück. Nur müssen Sie die Abzüge dafür natürlich erst angeben. Diese Arbeit lässt sich mit einem Freistellungsauftrag vermeiden. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Margaret
20.02.2016
Guten Tag, bisher hatten wir keinen Freistellungsauftrag erteilt. Werden dann nicht automatisch mit der Steuererklärung die Abzüge gegengerechnet?
Also stellt man sich (außer dem zeitlichen Aspekt) ohne Freistellungsauftrag schlechter?
Vielen Dank!
ING-DiBa
20.11.2015
Hallo Ivo, einen Freistellungsauftrag bekommst direkt bei deinem Kreditinstitut. Viele Grüße, dein Social Media Team
Ullmann,Ivo
20.11.2015
Den Bogen für einen Freistellungsauftrag erhalte ich vom Finanzamt ?