Henrik Müller
02.04.2016
Man könnte in Abwandlung von Einstein auch sagen: "Der Zinseszins ist die Wurzel allen Übels im menschlichen Denken."
Irmi
30.03.2016
schön erklärt, aber bei 0,5% bringt es nicht viel.
René
18.03.2016
Ein kluges Kind sagt sicher:
wenn ich dann 4 Hühner habe die 4 Eier am Tag legen dann muss ich aber doch auch 4 Hühner füttern?
und wie komme ich dann wieder zur Zinsrechnung zurück?
C . Vorent
27.02.2016
So anschaulich hatte ich bisher nie eine Zinzeszinserklärung gefunden.
Danke
KeineAhnung
23.02.2016
DER ZINSESZINS IST UNSER UNTERGANG
MARCO
23.02.2016
AHAHAHAHAHAH BIS DER ZINSESZINS DEN WERT EINEN HUHN HAT DER EIER LEGEN KANN VERGEHEN VIELEEEE JAHRE. IHR MÜSST SCHON ALLES ERWÄHNEN FREUNDE DER ING DIBA BANK.
Vernachlässigt den Zinseszins!!
G.M.
22.02.2016
Die Eier zu braten ist zur Zeit effektiver,und man wird satt.
Edmund
22.02.2016
Welcher musisch begabte, zynische Hilfsschüler hat denn diesen Mist verzapft? Es sollte sich mittlerweile sogar bis zu Ihnen herum gesprochen haben, dass Banken für viel Leid- und insbesondere der Zinseszins auf dieser Welt verantwortlich dafür sind. Kennen Sie den Josephspfenning (cent) ? Wenn Joseph für seinen Jesus 1Cent zu 5% im Jahre 0 angelegt hätte, würden dem lieben Jesus heute 70.615.342.202 Erden aus purem Gold gehören! Der Zinseszins gehört verboten und Ihre Verarsche auch!
Doris
22.02.2016
Bei aller Traurigkeit über die aktuellen Zinsen - Zinseszinsen.....beim Lesen der Kommentare habe ich "gebrüllt vor Lachen", ich freue mich jedenfalls sehr darüber, dass es bei allem Elend doch noch eine Art "Grundhumor" in unserem Lande gibt :-)
Veaschmichnicht!!!
21.02.2016
Ich bin versucht, mein Extrakonto unverzüglich aufzulösen. Nicht wegen der bekanntlich nicht vorhandenen Zinsen, sondern wegen des Hinweises auf den Zinseszinseffekt in dieser zinslosen Zeit! Das ist zynisch und geradezu beleidigend!
Im Übrigen sei auf die klugen Beiträge bzgl. Zinseszinseffekt verwiesen.
Salsera
20.02.2016
Habe es meinem Kind gezeigt und es hat es verstanden :-)
Helmut
19.02.2016
Als kleiner Verbraucher vergleiche ich gern zwei Arten von Zinsen, Dispo und Guthabenzinsen.
Sie müssen den Kindern jetzt erzählen, es gibt nur noch Zwerghuhneier u. niemals Küken bei diesen Guthaben-Zinsen! Die Küken* sind bei den Banken zu besichtigen.
Sarkasmus: Allerdings hätte ich für lebende Küken auch kein Platz.
Bruno
19.02.2016
eine Bank, die den Zinseszins nur so versteht u. mit solchen Erklärungen um sich schmeißt, muss ihre Kunden doch für dumm verkaufen...was sie ja zum großen Teil auch sind...
vor zig Jahren haben viele dies schon für ein großes
Übel gehalten! Und es gab schon Jahrhunderte mit "Zinsverbot" Wenn das heute auch so wäre, bräuchte ich in jedem Preis das Einkalkieren von Zinsen 30 - 40% nicht finanzieren. Zinsen heute müssen nämlich immer erarbeitet werden. Zinseszinsen vergrößern immer die Ungleichheit!
Norbert
19.02.2016
19.02.2016
und das in einer Zeit, in der bereits über "Negativzins" geredet wird ? Sa lachen ja die Hühner!
Anton
19.02.2016
Ihr Huhnbeispiel entspricht einer Verzinsung bzw. einem Zinssatz von 100%.
Wo werden die erzielt? Aus einem Hundertstel Ei "schlüpft" in 30 Jahren eventuell ein Huhn!
Marcus
18.02.2016
Jetzt mal ein echtes Einstein-Zitat, passend zu den Hühnern:
"Man soll alles so einfach machen wie möglich -- ABER NICHT EINFACHER."
Mario
18.02.2016
Und die Inflation frisst das mühsam geschlüpfte Küken direkt auf und knabbert auch gleich noch ein bisschen an dem Mutterhuhn...
Hendrik
18.02.2016
Meine Güte, soll man hier für blöd verkauft werden? Bei den derzeitigen Zinssätzen muss man die Zinseszinsen doch mit dem Mikroskop anschauen, um sie nicht zu übersehen.
Wer sich diese Abbildung ausgedacht hat, der will den Betrachter übers Ohr hauen oder bewusst in die Irre führen.
Gerhard
18.02.2016
Man sagt - Ich lasse mein Geld für mich arbeiten! Aberdas Geld abeitet nicht, sondern der Schuldner, der für das geliehene Geld Zinsen zahlen soll! Da die Banken nicht so viel Geld haben, das sie gerne auslehen möchten, bekommt der Kreditnehmer einige Nullen an seinem Kontostand angehängt und schon ist der vereinbarte Kredit verfügbar! Es ist ein Geld, das noch nicht erarbeitet wurde. Bevor der Kreditnehmer das Geld erhält, muß er gegebenenfalls seine Immobilie der Bank verpfänden! Kann der Kreditnehmer den Kredit nicht zurückzahlen, dann gehört der Bank das Pfand!
Genau genommen ist der Zinseszinz, man könnte ihn auch Zinseszinzzinz nennen eine endlose Geschichte! Wer Zinsen zahlen muß ist ein Zinzknecht! Das Geld und die Preise wären stabiler, wenn es ein Zinzverbot gäbe! Werte schaft nur derjenige der arbeitet und eine Ware herstellt, die auf den Markt begehrt sind! Wäre es anders, dann brauchte niemand mehr arbeiten!
Wenn Geld fehlt, kein Problem! Signore Draghi drukt es!
Sellie66
18.02.2016
... da der Hahn schon lange anderswo hin geflüchtet ist, kann aus den Eiern gar kein Kücken schlüpfen.
Ganz blödes Beispiel
Harald
18.02.2016
Ich kann mich Andrey zu 100% anschließen. Dieses System ist zwangsläufig auf den Crash programmiert. Quasi ein Schneeballsystem, basierend auf Täuschung und Habgier. So lange daran nichts geändert wird, sind alle sonstigen Maßnahmen zu Weltverbesserung nur wenig wirksame Symptombehandlung (Spaltung der Einkommen, Umweltverschmutzung, Klimawandel,...)
Orgamix
18.02.2016
Schönes Bild mit Huhn und Ei. Nur leider trifft das ganze nur auf einen Zinssatz von 100% zu. Für ein Huhn erhalte ich im nächsten Jahr ein neues Huhn. Insofern kann ich den Vorwurf der Volksverdummung gut nachvollziehen. Meinen Kindern würde ich eine solche Verblödung nicht zumuten wollen. Schade. Gut Gedacht, schlecht gemacht.
Michael
18.02.2016
Es grenzt schon an grober Fahrlässigkeit, Kindern den Zinseszins derartig schönzureden. Ok, Kinder verstehen vermutlich wie die meisten erwachsenen Menschen nichts von Exponentialfunktionen, geschweige denn die zerstörerischen Auswirkungen von exponentiellem Wachstum. Als Kind hatte ich auch D-Mark-Zeichen auf den Augen, wenn ich mir vorstellte, wie mein "Vermögen" zinseszinsbedingt immer schneller anwächst.
Wer erwirtschaftet denn das zusätzliche Geld? Fällt das vom Himmel? Geld arbeitet! So ein Blödsinn. Menschen, Tiere und Maschinen arbeiten. Der Geldverleiher lässt sich den entgangenen Jokervorteil (Opportunitätskosten) per Zins vergüten.
http://www.zeit.de/2014/17/zinseszinseffekt-exponentialfunktion
Und was Herrn Einstein betrifft, so glaube ich nicht, dass er sich zu so einer banalen Äußerung hätte hinreißen lassen. Vermutlich wurde ihm dieses Zitat ebenso zugeschrieben wie diese dümmliche Aussage das Aussterben der Honigbiene betreffend.
Rolf
18.02.2016
Nehmen wir mal 5000€ bei 1% Zinsen (ist ja schon das Maximum, was derzeit zu erzielen ist!) und einer Laufzeit von 7 Jahren - da ergibt sich laut Rechner ein Betrag von 5360,68€. Der Zinseszinseffekt beträgt also genau 10,68€! Wenn Sie den als Eier in Ihren Bildern einzeichnen würden, wären die so winzig, dass man sie nicht mal sehen könnte! Ihre bildliche Darstellung kann man eigentlich nur als Volksverdummung bezeichnen.
Geldgier
18.02.2016
Der Zinseszins-Effekt ist eine prima Sache... Vorausgesetzt, man hat genug Basis-Kapital. Das haben die Bankvorstände und Wirtschaftbosse genügend. Und so ist es doch schön, dass zumindest eine auserwählte Elite in den Genuss dieses Effekts kommt.
Albert Einstein
18.02.2016
ich wette, dass geht auch mit negativen Zinsen^^
http://pigbonds.info/
Antipas
18.02.2016
Hätte fast die anderen Kommentare übersehen und bin anch dem Lesen beruhigt, dass viele die mörderische Wirkung des Zinseszins bei unserem Schuldgeldsystem verstehen!
Matthias Gonder
18.02.2016
Im Beispiel von Huhn und Ei werden allerdings sehr hohe Zinsen unterstellt. Da das ausgebrütete Ei ein neues Huhn ergibt, was nach einiger Zeit bereits selbst neue Eier legt, wird hier von einer Superrendite ausgegangen. Bei Sparzinsen von weniger als 1% brauche ich aber fast ein ganzes Leben um aus meinem Grundkapital ein zweites, gleichhohes Grundkapital zu machen.
Ich würde mir von der ING-BiBa wünschen, dass sie die falsche Zinspolitik der EZB heftiger kritisiert!
Ernst
18.02.2016
Warum ist dieses mit normalen Zahlen dann schwieriger für Kinder zu verstehen, ich verstehe das jedenfalls nicht - Zinsenzins habe ich mit 8 Jahren schon kapiert.
Peter Marx
18.02.2016
Hallo,
wo kann man momentan Geld anlegen mit 4 % Zinsen??
Mit freundlichen Grüßen P.Marx
kölle alav
18.02.2016
die Inflation frisst doch den heutigen kleinen Zinseszins mehr wie auf. Besser in ein gute Essen anlegen, als im nächsten Jahr verhungern.
Ina
18.02.2016
Im Gegensatz zu meinen Vorschreibern finde ich, dass dieses Beispiel auf einfache Art den Zinseszins erklärt.
Mehr als das sollte hier auch nicht dargestellt werden.
Kein wieviel, wie lange, und ob überhaupt.
Schöne Erklärung.
Carsten
18.02.2016
Man sollte auch die derzeit extrem niedrigen Zinsen anführen. Wenn man nämlich dort eine ähnliche Rechnung aufstellt, stellt man fest, dass das gesparte Geld in Hinblick auf die Inflation mit ähnlicher Berechnung immer mehr an Wert verliert.
noname-keh
18.02.2016
Schöne Geschichte.
Könnte von Wilhelm Busch sein.
Peter
18.02.2016
Mit solchen Beispielen sollte man unsere Kinder nicht verdummen! Es ist peinlich, so etwas zu veröffentlichen!
Andrey
18.02.2016
Die Erklärung ist für den Mainstream ausreichend.
Hier soll folgender Zusammenhang aufgeklärt werden:
Das Kapital (das Huhn) ist nicht reell, da es in unserem Schuldgeldsystem "aus dem Nichts" (ungedecktes Geldsystem) erschaffen wurde. Dieser wirft reelle Eier = Zinsen ab, welche nur mit neuen erschaffenem Geld (=Schulden) bedient werden. Denn die 5% aus 100 % Kapital muss ja von irgendwo kommen). Spart man die Zinsen und legt sie wieder an, gibt es eine Exponenzielle Entwicklung der Steuerlast, die irgendwann von reellen (= begrenzte Ressourcen) Leistungen nicht mehr erbracht werden kann. Wenn es soweit ist, nennt man das Crack-Up-Boom, was nichts gutes bedeutet.
Was ich damit sagen will, das Kapital (gemeint ist hier Geld) ist eine reine Illusion, aber die Zinsen und Zinseszinsen müssen reell durch Blut und Fleiß verdient und bezahlt werden.
Alexander
18.02.2016
Ihr Bild ist nicht richtig. Der Zinseszinz-Effekt kommt durch die Zeit zustande, nach 2 Iterationen (wie es Ihr Bild andeutet), ist der Effekt natürlich kein Huhn, sondern bestenfalls eine Hühnerfeder. Die legt selbst keine großen Eier. Bei den heutigen Minizinsen nicht einmal das. Also: irreführend. Das Beispiel mit den Hühnern taugt auch nicht, denn die Eier werden ja immer kleiner (und immer mehr). Warum machen Sie nicht einfach eine Rechnung auf? Die Leute sind doch nicht blöd? Das ist überzeugend zu sehen. Aber bitte seien Sie so ehrlich und machen eine Rechnung auch mit Mini-Zinsen. Nicht so wie die Versicherer, die 3, 6, und 9 Prozent jährliche Verzinsungsbespiele angeben....
Tom
18.02.2016
“Die besondere Dynamik des kapitalistischen Wirtschaftssystems besteht darin, dass Geld und Zins miteinander verbunden werden. Rein mathematisch reißt der Zins die Menschen auseinander: diejenigen, die an der Armut zugrunde gehen, und diejenigen, die an der Zahlungsnot des Kreditnehmers immer reicher werden.” (Eugen Drewermann)
Heidi Achtmann
18.02.2016
Wenn ich 0,1% Zinsen auf mein Guthaben bekomme, da muss ich verdammt lange brüten, bis da mal ein Huhn schlüpft. Bis dahin bin ich verhungert, aber ich habe ein Huhn.
Den Banken geht es nicht so. die bekommen 13,..% ! Ist das gerecht?
Nielu
18.02.2016
Wenn ich den Zinssatz bzw. dessen Höhe mal als das Futter für die Hühner begreife(n will), ist das Prinzip Zinseszins durchaus anschaulich erklärt. Je höher der Zinssatz, desto schneller mehr Hühner (und umgekehrt :)
Verena
18.02.2016
Darf ich das so verstehen, das die Ing-Diba jetzt Kapital mit 100% p.a. verzinst?
Mocca
18.02.2016
"Schiffbauer" Antwort: na klar, natürlich von der INGDiba, allerdings hat sie sich nicht geäußert wann!
Monaco
18.02.2016
Ich teile die Auffassungen von Lui und Daniel Saeedi (s.u.). Derartig schönfärberisch wie von Ihnen, liebe ING-DiBa, lassen sich Zinseszinsen nicht erklären. Ihre Geschichte passt zu diesem Nonsens: "Hätte jemand im Jahre 0 einen Cent angelegt, wäre er heute Millionär."
Gotthard
17.02.2016
Eine Kleinigkeit habt ihr in der Huhn-Metapher noch vergessen. Küken aus Eiern wachsen nur zu stattlichen Hennen heran, wenn sie ausreichend gefüttert werden. Also einfach so aus einem Ei vier Eier und vier Hennen zu machen, funktioniert dann doch nicht. Ich weiß nicht, ob ich meinem Söhnchen das so erklären würde?!?
Rainer
17.02.2016
Meine Kinder sollten von ihrem Geld lieber Hühner kaufen, da kommt mehr dabei raus.
Schiffbauer
04.02.2016
zum Zinsrechner Wo bekomme ich 4 % Zinsen ?????
Thorsten
03.02.2016
Schön erklärt. Mir fehlt aber auf der linken Seite das Grundkapital. Oder ist das Huhn gleich mit dem Ei in die Pfanne geraten? Noch mehr einmaliger Genuss... ;) Mit dem Huhn auf der linken Seite könnte man gegenüberstellen, dass es zwar Zinsen, aber keine Zinseszinsen gibt. Mathematisch ergibt sich also nach n Jahren mit dem Zins i auf der linken Seite G*(1+n*i) gegenüber G*(1+i)^n auf der rechten.
Lui
02.02.2016
Bei den heutigen Zinsen ein schlechter Witz!
Daniel Saeedi
01.02.2016
Ein Vergleich, der völlig daneben ist.
Das Huhn legt jeden Tag ein Ei, aber wie lang muss man ein Kapital liegenlassen und Zinsen kassieren,bis aus einem "Huhn" (=Kapital) zwei Hühner ( verdoppeltes Kapital) werden?
Gruß
Daniel Saeedi
Anton
01.02.2016
Sehr schön erklärt. Ich durfte das Thema im letzten Jahr meinem Neffen zur Schuleinführung nahebringen und habe ihm auch eine Geschichte vom Hühnerhof erzählt. Hier gibt es meine Version der Story:
http://finanzielle-freiheit-passives-einkommen.eu/zins-und-zinseszins-kinderleicht-erklaert/
M.S.
01.02.2016
Schön!
Nur ist der exponentielle Wachstumsfaktor bei der Hühnervermehrung, wenn die Eier nicht verspeist werden, wohl um ein Vielfaches höher als der derzeitge Wachstumsfaktor beim Zinseszins ;-)