Damit der Zukunft
nicht die Puste ausgeht:
der ING Impact Fund
Legen Sie mit dem ING Impact Fund Ihr Geld nachhaltig an und bringen Sie frischen Wind in Ihr Portfolio. Ganz einfach und bequem, schon ab 1 Euro.
-
Nachhaltige Ziele
Der Impact Fund investiert mit Fokus in verschiedene UN-Nachhaltigkeitsziele, verstärkt in Maßnahmen zum Klimaschutz, und wurde nach
(SFDR) klassifiziert. -
Echter Einfluss
Mit den Stimmrechten, die wir bei den investierten Unternehmen erhalten, können wir regelmäßig nachhaltige Entscheidungen und eine klimafreundlichere Transformation in diesen Unternehmen beeinflussen.
-
Ausschluss umstrittener Aktivitäten
Umstrittene Aktivitäten werden von uns in vielen Fällen vollständig ausgeschlossen und in einigen nicht vermeidbaren Fällen so weit wie möglich beschränkt. Hier zeigen wir Ihnen, was wirklich drinsteckt.
-
Volle Transparenz
Entscheiden Sie selbst, ob Ihnen unser ING Impact Fund nachhaltig genug ist. Auf dieser Seite stellen wir Ihnen transparente Informationen für Ihre persönliche Anlageentscheidung bereit.
17 Nachhaltigkeitsziele für eine bessere Zukunft
Die ING hat die SDGs (Sustainable Development Goals) in drei Bereiche gegliedert: Planet, Menschen und Wohlstand.
Jedes Unternehmen im Fonds verfolgt mindestens eines der UN-Nachhaltigkeitsziele.
ING Impact Fund – Die Vorteile im Überblick
Für das schöne Gefühl, wenn alles nach Plan läuft.
Kostenlose Depotführung
Für Ihr Direkt-Depot zahlen Sie 0 Euro.
Dauerhaft günstige Sparpläne ab 1 Euro
Den ING Impact Fund können Sie bereits ab 1 Euro Sparplanrate kaufen.
Aktives Management
Der Fonds wird aktiv von einem Fondsmanagement betreut, welches den Markt täglich im Blick hat und auf Veränderungen reagieren kann. Darüber hinaus behält das Fondsmanagement die Aufteilung der Aktien und Anleihen für Sie im Überblick und sorgt dafür, dass diese über die gesamte Haltedauer hinweg immer gleich bleiben.
Fragen und Antworten rund um den Impact Fund
Welche Unternehmen bzw. Aktivitäten schließt der ING Impact Fund aus?
Wir schließen Unternehmen für den ING Impact Fund aus, die bereits geringste Einnahmen aus der Produktion oder dem Vertrieb von umstrittenen Waffen, Tabak, Kohle, Alkohol, Waffen, Glücksspiel, Pornografie, Öl, nichtkonventionellem Gas, Atomkraft und Pelzen erzielen. In konkreten Zahlen bedeutet das:
Für den ING Impact Fund schließen wir zu 100% Unternehmen aus, die umstrittene Waffen produzieren oder vertreiben.
Außerdem Unternehmen, deren
-
Einnahmen höher als 5% durch die Produktion von Tabak, Kohle, Alkohol, Waffen, Glücksspiel, Pornografie, Öl, nichtkonventionellem Gas oder Pelzen.
-
Einnahmen höher als 10% durch den Vertrieb von Tabak, Kohle, Alkohol, Waffen, Glücksspiel, Pornografie, Öl, nichtkonventionellem Gas oder Pelzen.
-
Einnahmen höher als 30% durch die Produktion oder den Verkauf von Kernenergie sind (derzeit liegt der prozentuale Anteil im Portfolio bei unter 5%.
Stand 01.04.2023.
Weitere Details entnehmen Sie bitte unseren Richtlinien für verantwortungsvolle Anlagen (RIGs)
Zu welchen SDGs trägt der Fonds bei und warum variiert der Beitrag zwischen den SDGs?
Wir haben die SDGs (Sustainable Development Goals) in drei Themenbereiche eingeteilt: Planet, Menschen und Wohlstand. Wir weisen allen drei Gruppen einen möglichst gleichen Anteil des Portfolios der Direktinvestitionen zu. Da wir jedoch einen zusätzlichen Anteil in Unternehmen investieren, die voraussichtlich Einnahmen aus auf die Taxonomie ausgerichteten Aktivitäten erzielen, wird die Gruppe „Planet“ den größten Beitrag leisten.
Warum decken Sie nicht alle SDGs ab?
Aufgrund der Beteiligung in verschiedenen Märkten werden einige Regionen, die einen Beitrag zu den SDGs leisten, wie bspw. SDG Nr. 2 „Kein Hunger“, aufgrund anderer Faktoren als nicht nachhaltig angesehen. Außerdem decken die von Sustainalytics zur Verfügung gestellten Daten nicht alle SDGs ab.
Wie kann ich als Kunde sicher sein, dass ich etwas Nachhaltiges bewirke?
Durch den Kauf von Anteilen des ING Impact Funds investiert der Anleger in ein Portfolio, das darauf abzielt, zur Verwirklichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals – SDGs) beizutragen. Die Zusammensetzung des Portfolios wurde dafür teilweise an der EU-Taxonomie ausgerichtet. Es enthält einen Anteil nachhaltiger Investitionen und zielt zudem auf die Minimierung negativer Auswirkungen der getätigten Investitionen ab. Die Berichte zum Fund zeigen das Engagement hinsichtlich der SDGs. Durch Abstimmungen und Mitwirkung kann der Fonds nachhaltige Entscheidungen bei den direkten Aktieninvestitionen beeinflussen, um einen nachhaltigen Wandel zu unterstützen.
Mit der Investition unterstützt der Anleger die nachhaltige Zielsetzung des Funds. Die Berechnung einer messbaren Wirkung der Investition im Vergleich zu einer herkömmlichen Anlage ist aufgrund der Komplexität des Themas seriös nicht möglich.
Wie kann ich als Kunde der ING im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit im Allgemeinen und im Zusammenhang mit nachhaltigem Investieren im Besonderen vertrauen?
Als ING Deutschland legen wir großen Wert auf Transparenz. Wo Nachhaltigkeit draufsteht, muss Nachhaltigkeit drin sein. Und wir meinen das ernst. Was wir als nachhaltig bezeichnen, muss sein Versprechen halten. Bei der Entscheidung, in den beworbenen Fonds zu investieren, sollten alle Eigenschaften oder Ziele des beworbenen Fonds berücksichtigt werden, wie sie im Verkaufsprospekt beschrieben sind. Bitte lesen Sie den Prospekt des OGAW und die wesentlichen Anlegerinformationen, bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen.
Welcher Anteil wird in Direktanlagen investiert, welcher Anteil in andere Fonds?
Im angestrebten Endzustand werden 4% der festverzinslichen Anlagen und 67,5% des Aktienanteils in Direktanlagen investiert sein (also insgesamt 71,5%). Bitte beachten Sie, dass dies gilt, nachdem das Zielportfolio vollständig investiert ist. Dies wird der Fall sein, wenn 25 Mio. Euro in jedes einzelne Profil des Fonds investiert sind.