Ihre Finanzen im Juni

Was sich jetzt zu wissen lohnt

Juni 2025

Stromanbieter schneller wechseln, mehr Barrierefreiheit, Kosten fürs Fitnessstudio absetzen – das ist jetzt neu.

Inhaltsverzeichnis
  1. Podcast: Vom Big Beautiful Bill zum Abgesang auf die USA?
  2. Stromanbieter innerhalb von 24 Stunden wechseln
  3. Bank- und Fahrkartenautomaten sollen barrierefrei sein
  4. Beitrag fürs Fitnessstudio ist nur unter Voraussetzungen steuerlich absetzbar
  5. Wann die Krankenkasse die Kosten für eine Psychotherapie übernimmt
  6. So läuft’s mit dem Krankenkassenbeitrag im Ruhestand
  7. Umzugskosten für Arbeitsraum sind nicht absetzbar

Podcast: Vom Big Beautiful Bill zum Abgesang auf die USA?

Das umstrittene Steuerpaket von US-Präsident Donald Trump hat das Repräsentantenhaus mit hauchdünner Mehrheit passiert: 215 zu 214 Stimmen. Doch während Trumps Republikaner jubeln, sendet der Anleihemarkt Warnsignale – das steigende Haushaltsdefizit und der schwächelnde US-Dollar sorgen für Unruhe. Steht Amerika vor einem wirtschaftlichen Wendepunkt? Darüber spricht Carsten Brzeski mit Inga Fechner. Außerdem: positive Impulse aus der deutschen Wirtschaft – und welche Alternativen es zur Weltleitwährung US-Dollar geben könnte.

Jetzt anhören

Stromanbieter innerhalb von 24 Stunden wechseln

Vergleichen lohnt sich immer – auch beim Strom. Wer hier einen günstigeren Anbieter findet, kann ab dem 6. Juni werktags innerhalb von 24 Stunden vom bisherigen zu einem neuen Anbieter wechseln. Damit setzt Deutschland unter Federführung der Bundesnetzagentur eine Richtlinie der Europäischen Union um. Bisher hatten Energieversorger und Netzbetreiber drei Wochen Zeit, um den technischen Wechselprozess abzuwickeln.

Bank- und Fahrkartenautomaten sollen barrierefrei sein

Menschen mit Behinderungen soll eine gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben möglich sein. Das sieht das sogenannte Barrierefreiheitsstärkungsgesetz vor, das am 28. Juni in Kraft tritt. Ziel des Gesetzes ist es, die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen zu verbessern. Dazu zählen beispielsweise Smartphones sowie Bank- und Fahrkartenautomaten. Eine neue Behörde mit Sitz in Magdeburg (Sachsen-Anhalt) soll vom Sommer an deutschlandweit die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen überwachen.

Beitrag fürs Fitnessstudio ist nur unter Voraussetzungen steuerlich absetzbar

Nicht immer ist der Beitrag fürs Fitnessstudio steuerlich absetzbar. Damit das Finanzamt die Kosten anerkennt, müssen zwei Voraussetzungen erfüllt sein:

  1. Nötig ist ein Nachweis in Form eines ärztlichen Attestes. Daraus muss hervorgehen, dass das Fitnessstudio-Training erforderlich ist, um eine Krankheit zu lindern oder zu heilen. Außerdem bedarf es einer amtsärztlichen Bescheinigung. Beide Dokumente müssen vor Beginn des Trainings ausgestellt worden sein.
  2. Das Training muss unter Aufsicht einer zur Heilkunde zugelassenen Person erfolgen. Das kann zum Beispiel eine Ärztin oder ein Heilpraktiker sein.

Weitere Infos gibt es bei der Vereinigten Lohnsteuerhilfe e.V.

Wann die Krankenkasse die Kosten für eine Psychotherapie übernimmt

Eine psychische Erkrankung ist kein Einzelfall. Gibt es Anzeichen hierfür, sollte man auf professionelle Hilfe setzen. Aber nicht allen Fällen übernimmt die Krankenkasse die Kosten, wie die Lohnsteuerhilfe Bayern (Lohi) mitteilt.

  • Die Kasse zahlt: Diagnostiziert ein/e von der Krankenkasse zugelassener Psychotherapeut oder Psychotherapeutin eine psychische Erkrankung und empfiehlt eine der vier Richtlinienpsychotherapien, übernehmen die Krankenkassen die Kosten. Hierfür müssen Versicherte bei ihrer Kasse einen Antrag auf Kostenübernahme stellen. Zu den Richtlinienpsychotherapien zählen: systemische Therapie, Verhaltenstherapie, analytische Psychotherapie oder tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie Wichtig: Der Antrag muss genehmigt sein, bevor die Therapie beginnt.
  • Die Kasse zahlt nicht: Einige Therapien zahlen Krankenkassen nicht oder nicht komplett. Dazu gehören nach Lohi-Angaben die Gesprächstherapie, die Gestalttherapie oder die Logotherapie. Gleiches gilt, wenn der Therapeut oder die Therapeutin keine Kassenzulassung hat. Kostenübernahmen sind dann nicht oder nur in Ausnahmefällen möglich.

Weitere Infos gibt es bei der Lohi.

So läuft’s mit dem Krankenkassenbeitrag im Ruhestand

Bei Berufstätigen übernimmt der Arbeitgeber die Hälfte des Krankenversicherungsbeitrags. Und wie läuft es im Ruhestand? Bei pflichtversicherten Rentnerinnen und Rentnern übernimmt die Rentenversicherung automatisch den halben Krankenversicherungsbeitrag. Wer privat oder freiwillig krankenversichert ist, bekommt die Unterstützung für die Krankenversicherung hingegen nicht automatisch, kann aber auf Antrag einen Zuschuss von der gesetzlichen Rentenversicherung erhalten.

Tipp: Die Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV) rät privat oder freiwillig Versicherten, diesen Antrag vor Renteneintritt gleich mit dem Rentenantrag zu stellen.

Umzugskosten für Arbeitsraum sind nicht absetzbar

Sie sind in eine neue Wohnung gezogen, um Platz für ein Arbeitszimmer zu bekommen? Wer nun glaubt, die Umzugskosten von der Steuer absetzen zu können, irrt. Der Bundesfinanzhof als oberstes deutsches Steuergericht entschied in einem Urteil (Aktenzeichen VI R 3/23) gegen ein Paar mit einem Kind, das im Jahr 2020 von einer Drei- in eine Fünfzimmerwohnung umgezogen war, um Platz für zwei Arbeitszimmer zu haben. Die Kläger arbeiteten wegen der Corona-Pandemie hauptsächlich im Homeoffice, hatten aber zuvor keine getrennten Arbeitsbereiche.

Alles in einer App

Immer wissen, was auf Deinem Konto los ist. Und ruckzuck reagieren können. Geht ganz bequem mit der ING App.

Illustration einer Frau, die mit Koffer läuft