Unternehmen haben oft eine Unmenge an Daten zu verwalten. Doch wo ist das am sinnvollsten? Erfahren Sie, was für Clouds und was für eigene Server spricht.
Wie steht es um die finanzielle Stabilität der KMU in Deutschland? Das sagt ING-Ökonomin Inga Fechner zur Eigenkapitalquote des Mittelstands in Deutschland.
Zeit ist kostbar, nicht zuletzt für Unternehmerinnen, Unternehmer und Selbstständige. Optimieren Sie Ihr Zeitmanagement mit diesen Strategien.
Warum Rücklagen sinnvoll sind und in welchen Fällen Unternehmen sie brauchen.
Ein finanzieller Engpass ist Gift für Selbstständige und Unternehmen. Wie Sie gegensteuern können.
2024 kommen auf kleine und mittlere Unternehmen einige Änderungen zu. Ein Überblick mit den wichtigsten Neuerungen.
Konjunktur, Inflation, Industrie, Konsum: Das sagt unser Experte Carsten Brzeski zur Wirtschaftslage 2024.
Warum Eigenkapital wichtig ist, ob es eine Untergrenze für die Eigenkapitalquote gibt und wie sie erhöht werden kann.
Für einen Kredit müssen Unternehmen oft Sicherheiten vorlegen. Diese Möglichkeiten gibt es – und so ist es bei der ING.
Die Liquiditätsplanung ist nicht immer einfach. Doch wer gut plant, kann auch in ungewöhnlichen Zeiten entspannt bleiben.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie für Ihr kleines oder mittleres Unternehmen einen Liquiditätsplan aufstellen und wo Sie Hilfe bekommen.
Künstliche Intelligenz hat ihre Grenzen. Auf diese menschlichen Fähigkeiten können Unternehmen nicht verzichten.
Eine GmbH finanziell zu stärken kann sinnvoll sein – etwa um zu wachsen oder die Bonität zu verbessern.
Die Automatisierung geht voran. In welchen Bereichen sie beim Kampf gegen Fachkräftemangel unterstützen kann.